Änderungsanträge des federführenden Ausschusses – Abstimmung en bloc
1-5 7-11 13-19 24 28 30 32 34-35 37-39
Ausschuss
+
Änderungsanträge des federführenden Ausschusses – gesonderte Abstimmung
6
Ausschuss
getr.
1
+
2
+
12
Ausschuss
getr.
1/EA
+
338, 332, 9
2
-
23
Ausschuss
getr.
1
+
2
+
26
Ausschuss
getr.
1
+
2/EA
+
335, 329, 9
27
Ausschuss
NA
-
318, 351, 7
36
Ausschuss
getr.
1
+
2
+
Art.1
43
Verts/ALE
NA
-
201, 455, 24
20
Ausschuss
NA
+
402, 266, 21
Art.1 nach § 1
21
Ausschuss
NA
-
239, 448, 6
50
PSE
EA
+
406, 275, 7
Nach Art. 1
44
Verts/ALE
-
22
Ausschuss
+
Nach Art. 2
45
Verts/ALE
NA
-
132, 542, 21
Art.3 § 1
46
Verts/ALE
NA
-
271, 399, 22
25
Ausschuss
getr.
1
+
2/NA
+
354, 331, 8
40
PPE-DE
R
41
PPE-DE
NA
+
366, 281, 48
Nach Art. 4
47
Verts/ALE
getr./NA
1
+
389, 298, 7
2
-
152, 530, 10
29
Ausschuss
↓
Art.5
48
Verts/ALE
getr.
1/EA
-
237, 431, 22
2
-
31
Ausschuss
+
Art.6 § 3
49
Verts/ALE
-
33
Ausschuss
+
nach Erw. 7
42
Verts/ALE
-
Abstimmung: geänderter Vorschlag
NA
+
668, 18, 11
Abstimmung: legislative Entschließung
NA
+
673, 14, 9
Anträge auf namentliche Abstimmung Verts/ALE: Änd. 41, 43, 45, 46 und 47 PPE-DE: Änd. 20 GUE/NGL: Änd. 21, 25, Teil 2, 27, geänderter Vorschlag und Schlussabstimmung Anträge auf gesonderte Abstimmung ALDE: Änd. 12, 27 Anträge auf getrennte Abstimmung ALDE, PSE: Änd. 48 1.Teil: Text ohne den Halbsatz "um für die sichere Endlagerung ... zu berücksichtigen sind." 2.Teil: dieser Halbsatz Verts/ALE: Änd. 6 1.Teil: bis "vor Ort kommt." (1. Satz) 2.Teil: Rest (2. Satz) Änd. 12 1.Teil: Text ohne die Streichung von "durch bestimmte Vorschriften zu ergänzen und auch" 2.Teil: diese Streichung Änd. 36 1.Teil: bis "dieser Verordnung beigefügt" Absätze 1 und 2 2.Teil: Rest (§ 2a) ALDE: Änd. 23 1.Teil: Text ohne das Wort "Letztlich" 2.Teil: dieses Wort Änd. 25 1.Teil: Text ohne das Wort "zwischengelagert" in Absatz 1 und das Wort "vorübergehenden" in Absatz 1 Buchstabe a. 2.Teil: diese Worte Änd. 26 1.Teil: Text ohne die Worte "und für die Zwischenlagerung bestimmten" 2.Teil: diese Worte Änd. 47 1.Teil: bis "proportional sind" 2.Teil: Rest
Entschließungsantrag B6-0238/2007 des BUDG-Ausschusses
nach § 4
1
GUE/NGL
-
§ 6
2
GUE/NGL
-
Abstimmung: Entschließung (gesamter Text)
+
8. Spezifische Probleme bei der Umsetzung und Anwendung der Rechtsvorschriften über das öffentliche Beschaffungswesen und ihre Beziehung zur Lissabonner Agenda
Anträge auf namentliche Abstimmung UEN: §§ 40, 41 und Schlussabstimmung GUE/NGL: Änd. 5, 7 und 9 PSE §§ 40, 41 und 47 Anträge auf gesonderte Abstimmung PPE-DE: §§ 47 und 94 Maria Martens: § 11 Anträge auf getrennte Abstimmung ALDE: § 95 1.Teil: Text ohne den Halbsatz "um für die sichere Endlagerung ... zu berücksichtigen sind." 2.Teil: diese Worte GUE/NGL: § 62 1.Teil: Text bis "Eigentumsrechte geachtet" 2.Teil: Rest PPE-DE: § 15 1.Teil: Text bis "zu erschließen," 2.Teil: Rest § 40 1.Teil: Text insgesamt, mit Ausnahme der Wortes "rights" 2.Teil: dieses Wort § 41 1.Teil: Text bis "Gesundheit anzunehmen," 2.Teil: Rest Nach § 88 (Erratum) 1.Teil: Text bis "Importeure zu vermeiden;" 2.Teil: "demande à la Commission ... Rest § 65 1.Teil: Text bis "Angelegenheiten behandeln," 2.Teil: Rest § 97 1.Teil: "fordert die EU auf ... abgezweigt werden darf " 2.Teil: " und dass die Zahlungen ... ergänzend sein sollten;" 3.Teil: Rest Sonstiges Änderungsantrag 14 lautet wie folgt: "betont, dass einer der Hauptwege aus der Armut und zur Verbesserung der Situation von Frauen und Männern, darin liegt, produktive Arbeit von hoher Qualität mit einem angemessenen Einkommen zu garantieren;" Die Berichterstatterin Glenys Kinnock regt an, das Erratum nach Absatz 88 einzufügen. Maria Martens hat folgenden mündlichen Änderungsantrag zu Änderungsantrag 5 vorgeschlagen: "45. fordert die EU auf, die Mittel aufzustocken, um zu gewährleisten, dass Fortschritte in der Grundlagenforschung und der Biomedizin zu neuen und erschwinglichen Arzneimitteln, Impfstoffen und Diagnosemethoden für vernachlässigte Krankheiten führen, um die Entwicklungsphasen von F&E zu unterstützen und die Verwendung neuer Produkte durch vernachlässigte Bevölkerungsgruppen sicherzustellen unter Achtung der internationalen Patentrechte, ohne die die pharmazeutische F&E zusammenbrechen würde unter Achtung der Bestimmungen des TRIPS;"
10. Arbeiten der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU 2006 *
Anträge auf namentliche Abstimmung GUE/NGL: Änd. 2 Anträge auf getrennte Abstimmung ALDE: Änd. 2 1.Teil: gesamter Text ohne die Worte "sowie der daraus resultierenden Zerstörung der Beziehungen zwischen der EU und den AKP-Staaten" 2.Teil: diese Worte ALDE: § 9 1.Teil: Text bis "einzusetzen" 2.Teil: Rest Sonstiges Thierry Cornillet, Berichterstatter, hat folgenden mündlichen Änderungsantrag zu § 9 gestellt: "9. begrüßt die Annahme einer Entschließung zur Lage im Sudan während der Tagung in Wien, die eine eindeutige Haltung zu den Verantwortlichkeiten für den Konflikt in der Region Darfur festlegt; appelliert an die internationale Gemeinschaft, unverzüglich und energischer gemeinsam mit der Afrikanischen Union (AU) tätig zu werden, um den Konflikt, das Leiden der Zivilbevölkerung und die humanitäre Katastrophe zu beenden; ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, für die Entsendung einer multinationalen Truppe gemäß dem Mandat des Sicherheitsrats (insbesondere gemäß der Resolution 1706 vom 31. August 2006) zu sorgen;" Luisa Morgantini hat folgenden mündlichen Änderungsantrag zu § 9 gestellt: „9. begrüßt die Annahme einer Entschließung zur Lage im Sudan während der Tagung in Wien, die eine eindeutige Haltung zu den Verantwortlichkeiten für den Konflikt in der Region Darfur festlegt; appelliert an die internationale Gemeinschaft, unverzüglich und energischer gemeinsam mit der Afrikanischen Union (AU) tätig zu werden, um den Konflikt, das Leiden der Zivilbevölkerung und die humanitäre Katastrophe zu beenden; ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, für die Entsendung einer multinationalen Truppe gemäß dem Mandat des Sicherheitsrats (insbesondere gemäß der Resolution 1706 vom 31. August 2006) zu sorgen;“
11. Verbesserung der Methode zur Anhörung des Europäischen Parlaments bei Verfahren zur Erweiterung der Euro-Zone