VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
1. Eröffnung der Sitzung
Die Sitzung wird um 9.00 Uhr eröffnet.
2. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen
1) Ausschüsse
1.1) Berichte:
- Bericht über die Einberufung der Regierungskonferenz: Stellungnahme des Europäischen Parlaments (Artikel 48 des Vertrags über die Europäische Union) (11222/2007 - C6-0206/2007 - 2007/0808(CNS)) - AFCO-Ausschuss - Berichterstatter: Jo Leinen (A6-0279/2007)
3. Mittelübertragungen
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 14/2007 (C6-0148/2007 - SEK(2007)0560) geprüft.
Nach Kenntnisnahme der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss die Übertragung gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 16/2007 (C6-0164/2007 - SEK(2007)0674) geprüft.
Nach Kenntnisnahme der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss die Übertragung gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 17/2007 (C6-0165/2007 - SEK(2007)0675) geprüft.
Nach Kenntnisnahme der Stellungnahme des Rates hat der Ausschuss die Übertragung gemäß Artikel 24 Absatz 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 19/2007 (C6-0189/2007 - SEK(2007)0677) geprüft.
Er hat der Mittelübertragung gemäß Artikel 24 Absatz 2 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung zugestimmt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 20/2007 (C6-0167/2007 - SEK(2007)0678) geprüft.
Er hat die Übertragung gemäß Artikel 24 Absätze 2 und 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 23/2007 (C6-0194/2007 - SEK(2007)0681) geprüft.
Er hat die Übertragung gemäß Artikel 24 Absätze 2 und 3 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung in vollem Umfang genehmigt.
° ° ° °
Der Haushaltsausschuss hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Mittelübertragung DEC 24/2007 (C6-0192/2007 - SEC(2007)0682) geprüft.
Er hat der Mittelübertragung gemäß Artikel 24 Absatz 2 der Haushaltsordnung vom 25. Juni 2002 in der am 13. Dezember 2006 geänderten Fassung zugestimmt.
4. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte Entschließungsanträge)
Folgende Abgeordnete oder Fraktionen haben gemäß Artikel 115 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Humanitäre Lage der irakischen Flüchtlinge
- Annemie Neyts-Uyttebroeck, Marco Cappato, Frédérique Ries, Marios Matsakis und Thierry Cornillet im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen im Irak (B6-0291/2007),
- André Brie, Marco Rizzo und Tobias Pflüger im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur humanitären Situation der irakischen Flüchtlinge (B6-0295/2007),
- Laima Liucija Andrikienė, Charles Tannock, Bernd Posselt und Eija-Riitta Korhola im Namen der PPE-DE-Fraktion zur humanitären Situation der irakischen Flüchtlinge (B6-0299/2007),
- Paulo Casaca, Pasqualina Napoletano, Véronique De Keyser, Elena Valenciano Martínez-Orozco und Javier Moreno Sánchez im Namen der PSE-Fraktion zur Lage der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen im Irak (B6-0300/2007),
- Angelika Beer, Joost Lagendijk, Raül Romeva i Rueda und Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen im Irak (B6-0303/2007),
- Roberta Angelilli im Namen der UEN-Fraktion zur humanitären Situation der irakischen Flüchtlinge (B6-0308/2007).
II. Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien (Moldau)
- Annemie Neyts-Uyttebroeck, Marco Cappato und Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien und der Notwendigkeit einer Unterstützung der EU zur Lösung des festgefahrenen Konflikts in dieser Region der Republik Moldau (B6-0292/2007),
- Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk, Zdzisław Zbigniew Podkański, Hanna Foltyn-Kubicka, Inese Vaidere, Janusz Wojciechowski, Adam Bielan, Michał Tomasz Kamiński und Mieczysław Edmund Janowski im Namen der UEN-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien (Moldau) (B6-0293/2007),
- Helmuth Markov im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien (Moldau) (B6-0296/2007),
- Roberta Alma Anastase, Bernd Posselt, Eija-Riitta Korhola, Charles Tannock, Ovidiu Victor Ganţ, Monica Maria Iacob-Ridzi, Marian-Jean Marinescu, Maria Petre und Radu Ţîrle im Namen der PPE-DE-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien und der Notwendigkeit einer Unterstützung der EU zur Lösung des festgefahrenen Konflikts in dieser Region der Republik Moldau (B6-0298/2007),
- Marianne Mikko, Pasqualina Napoletano, Hannes Swoboda, Raimon Obiols i Germà, Dan Mihalache und Jan Marinus Wiersma im Namen der PSE-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien und der Notwendigkeit einer Unterstützung der EU zur Lösung des festgefahrenen Konflikts in dieser Region der Republik Moldau (B6-0302/2007),
- Elisabeth Schroedter im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Transnistrien und der Notwendigkeit einer Unterstützung der EU zur Lösung des festgefahrenen Konflikts in dieser Region der Republik Moldau (B6-0304/2007).
III.Menschenrechte in Vietnam
- Annemie Neyts-Uyttebroeck, Marco Cappato, Marios Matsakis, Jules Maaten und Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion zu Vietnam (B6-0290/2007),
- Vittorio Agnoletto im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Vietnam (B6-0294/2007),
- Bernd Posselt, Charles Tannock und Eija-Riitta Korhola im Namen der PPE-DE-Fraktion zu den Menschenrechten in Vietnam (B6-0297/2007),
- Pasqualina Napoletano und Marc Tarabella im Namen der PSE-Fraktion zu Vietnam (B6-0301/2007),
- Frithjof Schmidt im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Vietnam (B6-0305/2007),
- Gintaras Didžiokas, Hanna Foltyn-Kubicka, Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan und Mieczysław Edmund Janowski im Namen der UEN-Fraktion zu den Menschenrechten in Vietnam (B6-0306/2007).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 142 GO aufgeteilt.
5. Vollendung des Binnenmarktes der Postdienste der Gemeinschaft ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 97/67/EG über die Vollendung des Binnenmarktes für Postdienste [KOM(2006)0594 - C6-0354/2006 - 2006/0196(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Markus Ferber (A6-0246/2007)
Es spricht Charlie McCreevy (Mitglied der Kommission).
Markus Ferber erläutert den Bericht.
Es sprechen Pervenche Berès (Verfasserin der ECON-Stellungnahme), Stephen Hughes (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Hannes Swoboda (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Markus Pieper (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Marianne Thyssen im Namen der PPE-DE-Fraktion, Brian Simpson im Namen der PSE-Fraktion, Luigi Cocilovo im Namen der ALDE-Fraktion, Roberts Zīle im Namen der UEN-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Francis Wurtz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Michael Henry Nattrass im Namen der IND/DEM-Fraktion, Luca Romagnoli im Namen der ITS-Fraktion, Alessandro Battilocchio, fraktionslos, Mathieu Grosch, Inés Ayala Sender, Dirk Sterckx, Seán Ó Neachtain, Pierre Jonckheer, Erik Meijer, Johannes Blokland, Rodi Kratsa-Tsagaropoulou, Saïd El Khadraoui und Nathalie Griesbeck.
VORSITZ: Gérard ONESTA Vizepräsident
Es sprechen Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk, Joost Lagendijk, Patrick Louis, Corien Wortmann-Kool, Robert Navarro, Jeanine Hennis-Plasschaert, Claude Turmes, Etelka Barsi-Pataky, Alain Hutchinson, Ona Juknevičienė, Christine De Veyrac, Zita Gurmai, Olle Schmidt, Astrid Lulling, Emanuel Jardim Fernandes, Reinhard Rack, Nicole Fontaine und Charlie McCreevy.
Bericht: Die Finanzdienstleistungspolitik für die Jahre 2005-2010 - Weißbuch [2006/2270(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Ieke van den Burg (A6-0248/2007)
Ieke van den Burg erläutert den Bericht.
Es spricht Charlie McCreevy (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Jean-Paul Gauzès (Verfasser der JURI-Stellungnahme), Othmar Karas im Namen der PPE-DE-Fraktion, Pervenche Berès im Namen der PSE-Fraktion, Margarita Starkevičiūtė im Namen der ALDE-Fraktion und Sahra Wagenknecht im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
VORSITZ: Luisa MORGANTINI Vizepräsidentin
Es sprechen John Whittaker im Namen der IND/DEM-Fraktion, Petre Popeangă im Namen der ITS-Fraktion, Gunnar Hökmark, Harald Ettl, Sharon Bowles, Alexander Radwan, Antolín Sánchez Presedo und Charlie McCreevy.
7. Ein moderneres Arbeitsrecht für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Aussprache)
Bericht: Ein moderneres Arbeitsrecht für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts [2007/2023(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Protasiewicz (A6-0247/2007)
Jacek Protasiewicz erläutert den Bericht.
Es spricht Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Donata Gottardi (Verfasserin der ECON-Stellungnahme), Mia De Vits (Verfasserin der IMCO-Stellungnahme), Kartika Tamara Liotard (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), José Albino Silva Peneda im Namen der PPE-DE-Fraktion, Ole Christensen im Namen der PSE-Fraktion, Luigi Cocilovo im Namen der ALDE-Fraktion, Jan Tadeusz Masiel im Namen der UEN-Fraktion, Elisabeth Schroedter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Roberto Musacchio im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Derek Roland Clark im Namen der IND/DEM-Fraktion und Roger Helmer, fraktionslos.
Da es Zeit für die Abstimmungsstunde ist, wird die Aussprache an dieser Stelle unterbrochen.
Sie wird um 15.00 Uhr fortgesetzt (Punkt 13).
VORSITZ: Diana WALLIS Vizepräsidentin
8. Abstimmungsstunde
Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
8.1. Wahl eines Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments (Abstimmung)
Nach der Tagesordnung folgt die Wahl eines Vizepräsidenten als Nachfolger von Pierre Moscovici, dessen Posten nach seinem Rücktritt am 26.6.2007 frei geworden war.
Der Präsident gibt die Kandidatur von Martine Roure von der PSE-Fraktion bekannt.
Da Martine Roure die einzige Kandidatin ist, schlägt der Präsident dem Plenum vor, sie gemäß Artikel 12 Absatz 1 GO durch Zuruf zu wählen.
Das Parlament stimmt diesem Vorschlag zu.
Das Plenum wählt Martine Roure durch Zuruf.
Der Präsident erklärt Martine Roure zur Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und beglückwünscht sie zu ihrer Wahl. Nach Artikel 17 Absatz 1 GO nimmt sie in der Rangfolge die Stelle des Vizepräsidenten ein, den sie ersetzt.
8.2. Antrag auf Konsultation des Ausschusses der Regionen: Beitrag ehrenamtlicher Tätigkeit zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt (Artikel 118 der Geschäftsordnung) (Abstimmung)
Antrag auf Konsultation des Ausschusses der Regionen: Beitrag ehrenamtlicher Tätigkeit zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Gebilligt
8.3. Protokoll zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation EG/ Algerien anlässlich der Erweiterung vom 1. Mai 2004 *** (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Empfehlung: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Protokolls zum Europa-Mittelmeer-Abkommen zur Gründung einer Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Demokratischen Volksrepublik Algerien andererseits anlässlich des Beitritts der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union [08937/2007 - KOM(2006)0765 - C6-0153/2007 - 2006/0254(AVC)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0274/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
8.4. Protokoll zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit EG/Moldau (EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens) * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss eines Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union [KOM(2007)0009 - C6-0103/2007 - 2007/0003(CNS)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0224/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
8.5. Protokoll zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit EG/Ukraine (EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens) * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss eines Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union [KOM(2007)0007 - C6-0102/2007 - 2007/0004(CNS)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0216/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
8.6. Protokoll zum Abkommen EG/Armenien über Partnerschaft und Zusammenarbeit (EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens) * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss des Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Armenien andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union [KOM(2007)0113 - C6-0161/2007 - 2007/0041(CNS)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0254/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
8.7. Protokoll zum Abkommen EG/Aserbaidschan über Partnerschaft und Zusammenarbeit (EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens) * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss des Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Aserbaidschan andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union [KOM(2007)0114 - C6-0160/2007 - 2007/0040(CNS)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0255/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
8.8. Protokoll zum Abkommen EG/Georgien über Partnerschaft und Zusammenarbeit (EU-Beitritt Bulgariens und Rumäniens) * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss des Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Georgien andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union [KOM(2007)0098 - C6-0162/2007 - 2007/0046(CNS)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Saryusz-Wolski (A6-0256/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
8.9. Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 26. Juli 1995 über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Empfehlung für einen Beschluss des Rates betreffend den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 26. Juli 1995 aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Einsatz der Informationstechnologie im Zollbereich [KOM(2007)0211 - C6-0168/2007 - 2007/0079(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Jean-Marie Cavada (A6-0265/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
8.10. Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 92/49/EWG zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0924 - C6-0009/2007 - 2006/0289(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0237/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Pervenche Berès (Berichterstatterin) gibt eine Erklärung gemäß Artikel 131 Absatz 4 GO ab und zieht den ersten Teil des Änderungsantrags des federführenden Ausschusses zurück.
8.11. Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 85/611/EWG des Rates zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0926 - C6-0010/2007 - 2006/0293(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0239/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
8.12. Lebensversicherungen (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2005/68/EG über Lebensversicherungen im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0905 - C6-0017/2007 - 2006/0280(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0238/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Pervenche Berès (Berichterstatterin) gibt eine Erklärung gemäß Artikel 131 Absatz 4 GO ab und zieht den Änderungsantrag des federführenden Ausschusses zurück.
8.13. Neue statistische Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen (CPA) ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung einer neuen statistischen Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen (CPA) und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3696/93 des Rates [KOM(2006)0655 - C6-0376/2006 - 2006/0218(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Guntars Krasts (A6-0242/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
8.14. Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft [KOM(2006)0565 - C6-0326/2006 - 2006/0180(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Jan Andersson (A6-0181/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Jan Andersson (Berichterstatter) gibt eine Erklärung gemäß Artikel 131 Absatz 4 GO ab und erklärt, dass die Änderungsanträge 1 bis 3 des federführenden Ausschusses zurückgezogen wurden.
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein gemeinschaftliches Kennzeichnungsprogramm für Strom sparende Bürogeräte (Neufassung) [KOM(2006)0576 - C6-0329/2006 - 2006/0187(COD)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Nikolaos Vakalis (A6-0234/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Nikolaos Vakalis (Berichterstatter) gibt eine Erklärung gemäß Artikel 131 Absatz 4 GO ab.
8.16. UN-Übereinkommen über einen Verhaltenskodex für Linienkonferenzen (Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 954/79 des Rates) ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 954/79 des Rates über die Ratifikation des Übereinkommens der Vereinten Nationen über einen Verhaltenskodex für Linienkonferenzen durch die Mitgliedstaaten oder über den Beitritt der Mitgliedstaaten zu diesem Übereinkommen [KOM(2006)0869 - C6-0059/2007 - 2006/0308(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Corien Wortmann-Kool (A6-0258/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
8.17. Überwachung des Fischfangs in der Antarktis * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 601/2004 des Rates vom 22. März 2004 zur Festlegung von Kontrollmaßnahmen für die Fischerei im Regelungsbereich des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis und zur Aufhebung der Verordnungen (EWG) Nr. 3943/90, (EG) Nr. 66/98 und (EG) Nr. 1721/1999 [KOM(2006)0867 - C6-0054/2007 - 2007/0001(CNS)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Rosa Miguélez Ramos (A6-0213/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
8.18. Beitritt von Bulgarien und Rumänien zum Europol-Übereinkommen vom 26. Juli 1995* (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Empfehlung für einen Beschluss des Rates betreffend den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 26. Juli 1995 aufgrund von Artikel K.3 des Vertrages über die Europäische Union über die Errichtung eines Europäischen Polizeiamts (Europol-Übereinkommen) [KOM(2007)0215 - C6-0169/2007 - 2007/0076(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Genowefa Grabowska (A6-0260/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
8.19. Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 29. Mai 2000 über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Empfehlung für einen Beschluss des Rates betreffend den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 29. Mai 2000 – gemäß Artikel 34 des Vertrags über die Europäische Union vom Rat erstellt – über die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union [KOM(2007)0213 - C6-0158/2007 - 2007/0080(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Genowefa Grabowska (A6-0261/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
8.20. Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 17. Juni 1998 über den Entzug der Fahrerlaubnis * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Empfehlung für einen Beschluss des Rates betreffend den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 17. Juni 1998 aufgrund von Artikel K.3 des Vertrags über die Europäische Union über den Entzug der Fahrerlaubnis [KOM(2007)0214 - C6-0155/2007 - 2007/0075(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Genowefa Grabowska (A6-0269/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
8.21. Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 26. Mai 1997 über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der EG oder der Mitgliedstaaten beteiligt sind */***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Empfehlung für einen Beschluss des Rates betreffend den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zu dem Übereinkommen vom 26. Mai 1997 aufgrund von Artikel K.3 Absatz 2 Buchstabe c des Vertrags über die Europäische Union über die Bekämpfung der Bestechung, an der Beamte der Europäischen Gemeinschaften oder der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beteiligt sind [KOM(2007)0218 - C6-0156/2007 - 2007/0072(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Jörg Leichtfried (A6-0272/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 20)
Bericht: Einfügung eines neuen Artikels 204a zu "Berichtigungen" in die Geschäftsordnung des Parlaments [2005/2041(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Richard Corbett (A6-0229/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)
VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS, ÄNDERUNGSANTRAG ZUR GESCHÄFTSORDNUNG
Die neue Bestimmung tritt am ersten Tag der nächsten Tagung in Kraft.
8.23. Anwendung oder Auslegung der Geschäftsordnung (Änderung von Artikel 201 GO) (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Änderung von Artikel 201 der Geschäftsordnung des Parlaments zur Anwendung oder Auslegung der Geschäftsordnung [2006/2192(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Richard Corbett (A6-0230/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 22)
VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS, ÄNDERUNGSANTRAG ZUR GESCHÄFTSORDNUNG
Die neue Bestimmung tritt am ersten Tag der nächsten Tagung in Kraft.
8.24. Konsultation hinsichtlich der Immunität und der Vorrechte von Alessandra Mussolini (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Antrag auf Konsultation hinsichtlich der Immunität und der Vorrechte von Alessandra Mussolini [2006/2301(IMM)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Klaus-Heiner Lehne (A6-0251/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 23)
8.25. Schutz der Immunität und der Vorrechte von Ashley Mote (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Antrag auf Schutz der Immunität und der Vorrechte von Ashley Mote [2007/2122(IMM)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Francesco Enrico Speroni (A6-0250/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 24)
8.26. Berichtigungshaushaltsplan Nr. 4/2007 (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 4/2007 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2007 Einzelplan III – Kommission [10966/2007 – C6 0195/2007 – 2007/2072(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: James Elles (A6-0268/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 25)
8.27. Sonderbericht Nr. 9/2006 des Rechnungshofs über Ausgaben für Übersetzungsleistungen bei Kommission, Parlament und Rat (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Sonderbericht Nr. 9/2006 des Europäischen Rechnungshofs über Ausgaben für Übersetzungsleistungen bei der Kommission, beim Parlament und beim Rat [2007/2077(INI)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Alexander Stubb (A6-0215/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 26)
8.28. Senkung der durch Rechtsvorschriften bedingten Verwaltungskosten auf ein Minimum (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Senkung der durch Rechtsvorschriften bedingten Verwaltungskosten auf ein Minimum [2005/2140(INI)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Jan Mulder (A6-0275/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 27)
8.29. Auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendendes Recht (Rom II) ***III (Abstimmung)
Bericht Vom Vermittlungsausschuss gebilligter gemeinsamer Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II) - [PE-CONS 3619/2007 - C6-0142/2007 - 2003/0168(COD)] - Delegation des Parlaments im Vermittlungsausschuss - Berichterstatterin: Diana Wallis (A6-0257/2007)
(Einfache Mehrheit für die Annahme erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 28)
8.30. Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der Gesundheit (2007-2013) ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf die Annahme eines Beschlusses des Europäischen Parlaments und des Rates über ein zweites Aktionsprogramm der Gemeinschaft im Bereich der Gesundheit (2007-2013) [16369/2/2006 - C6-0100/2007 - 2005/0042(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Antonios Trakatellis (A6-0184/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 29)
GEMEINSAMER STANDPUNKT DES RATES
In der geänderten Fassung für gebilligt erklärt (P6_TA(2007)0318)
Empfehlung für die zweite Lesung: Gemeinsamer Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates hinsichtlich der Beschränkung des Inverkehrbringens bestimmter quecksilberhaltiger Messinstrumente [05665/1/2007 - C6-0114/2007 - 2006/0018(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: María Sornosa Martínez (A6-0218/2007)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 30)
8.32. Einheitliches Zulassungsverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe, -enzyme und -aromen ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein einheitliches Zulassungsverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe, -enzyme und -aromen [KOM(2006)0423 - C6-0258/2006 - 2006/0143(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Åsa Westlund (A6-0153/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 31)
- Hartmut Nassauer vor der Abstimmung zur Abstimmungsliste der PPE-DE-Fraktion.
8.33. Lebensmittelzusatzstoffe ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Lebensmittelzusatzstoffe [KOM(2006)0428 - C6-0260/2006 - 2006/0145(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Åsa Westlund (A6-0154/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 32)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Lebensmittelenzyme und zur Änderung der Richtlinie 83/417/EWG des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1493/1999 des Rates, der Richtlinie 2000/13/EG sowie der Richtlinie 2001/112/EG des Rates [KOM(2006)0425 - C6-0257/2006 - 2006/0144(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Avril Doyle (A6-0177/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 33)
8.35. Aromen und Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Aromen und bestimmte Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften zur Verwendung in und auf Lebensmitteln sowie zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1576/89 des Rates, der Verordnung (EWG) Nr. 1601/91 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 2232/96 und der Richtlinie 2000/13/EG [KOM(2006)0427 - C6-0259/2006 - 2006/0147(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Mojca Drčar Murko (A6-0185/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 34)
8.36. Annäherung der Verbrauchsteuersätze auf Alkohol und alkoholische Getränke * (Schlussabstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 92/84/EWG über die Annäherung der Verbrauchsteuersätze auf Alkohol und alkoholische Getränke [KOM(2006)0486 - C6-0319/2006 - 2006/0165(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Astrid Lulling (A6-0148/2007)
In der Sitzung vom 23. Mai 2007 hat das Parlament den Vorschlag für eine Richtlinie abgelehnt (Punkt 54 des Protokolls vom 23.05.2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 35)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
Es sprechen Astrid Lulling (Berichterstatterin), die die Ablehnung der Änderungsanträge des federführenden Ausschusses sowie ihres Berichts empfiehlt, und Pervenche Berès (Vorsitzende des ECON-Ausschusses) zu dieser Wortmeldung.
Abgelehnt
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Abgelehnt
(Eine legislative Entschließung zur Bestätigung der Ablehnung des Vorschlags der Kommission ist in «Angenommene Texte» enthalten (P6_TA(2007)0324).)
8.37. Ermittlung, Ausweisung und Schutz kritischer europäischer Infrastrukturen * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über die Ermittlung und Ausweisung kritischer europäischer Infrastrukturen und die Bewertung der Notwendigkeit, ihren Schutz zu verbessern [KOM(2006)0787 - C6-0053/2007 - 2006/0276(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Jeanine Hennis-Plasschaert (A6-0270/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 36)
8.38. Aussichten für den Erdgas- und den Elektrizitätsbinnenmarkt (Abstimmung)
Bericht: Aussichten für den Erdgas- und den Elektrizitätsbinnenmarkt [2007/2089(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Alejo Vidal-Quadras (A6-0249/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 37)
- Alejo Vidal-Quadras (Berichterstatter) stellt einen mündlichen Änderungsantrag zu Änderungsantrag 2, der angenommen wird.
8.39. Die industrielle Fischerei und die Produktion von Fischmehl und Fischöl (Abstimmung)
Bericht: Die industrielle Fischerei und die Produktion von Fischmehl und Fischöl [2004/2262(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Struan Stevenson (A6-0155/2005)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 38)
Es spricht Åsa Westlund, die darauf hinweist, sie habe im Laufe der Abstimmung über ihre Berichte (A6-0153/2007 und A6-0154/2007) zweimal vergeblich eine elektronische Überprüfung beantragt (Die Präsidentin nimmt dies zur Kenntnis).
9. Einberufung der Regierungskonferenz (Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen)
Die Präsidentin gibt bekannt, dass die Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen zum Bericht Leimen über die Einberufung der Regierungskonferenz (A6-0279/2007) (Punkt 46 der Tagesordnung) auf Dienstag, 10.7.2007, 15.00 Uhr verlängert wurde.
10. Stimmerklärungen
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 163 Absatz 3 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht María Sornosa Martínez - A6-0218/2007: Ivo Belet, Philip Claeys
11. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux) / Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zu Zwecken der Übersetzung und der Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 13.10 Uhr bis 15.05 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Luigi COCILOVO Vizepräsident
12. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
13. Ein moderneres Arbeitsrecht für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Fortsetzung der Aussprache)
Bericht: Ein moderneres Arbeitsrecht für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts [2007/2023(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Jacek Protasiewicz (A6-0247/2007)
Es sprechen Thomas Mann, Jan Andersson, Elizabeth Lynne, Konrad Szymański, Ilda Figueiredo, Ana Mato Adrover, Françoise Castex, Ona Juknevičienė, Mieczysław Edmund Janowski, Edit Bauer, Joel Hasse Ferreira, Siiri Oviir, Andrzej Tomasz Zapałowski, Richard Falbr, Anneli Jäätteenmäki, Wiesław Stefan Kuc, Marie Panayotopoulos-Cassiotou, Maria Matsouka, Janusz Wojciechowski, Ria Oomen-Ruijten, Richard Howitt, Zita Pleštinská, Agnes Schierhuber, Monica Maria Iacob-Ridzi, Tadeusz Zwiefka, Iles Braghetto, Philip Bushill-Matthews und Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission).
Mündliche Anfrage (O-0041/2007) von Jan Andersson, im Namen des EMPL-Ausschusses, an die Kommission: Entsendung von Arbeitnehmern (B6-0132/2007)
Jan Andersson erläutert die mündliche Anfrage.
Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission) beantwortet die mündliche Anfrage.
Es sprechen Philip Bushill-Matthews im Namen der PPE-DE-Fraktion, Anne Van Lancker im Namen der PSE-Fraktion, Anne E. Jensen im Namen der ALDE-Fraktion, Elisabeth Schroedter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mary Lou McDonald im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Thomas Mann, Jean Louis Cottigny, Evelyne Gebhardt, Proinsias De Rossa und Vladimír Špidla.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 108 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Jan Andersson, im Namen des EMPL-Ausschusses, zur Mitteilung der Kommission „Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen – Vorteile und Potenziale bestmöglich nutzen und dabei den Schutz der Arbeitnehmer gewährleisten" (B6-0266/2007).
15. Die künftige EU-Meerespolitik: eine europäische Vision für Ozeane und Meere (Aussprache)
Bericht: Die künftige Meerespolitik der EU: eine europäische Vision für Ozeane und Meere [2006/2299(INI)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Willi Piecyk (A6-0235/2007)
Willi Piecyk erläutert den Bericht.
Es spricht Joe Borg (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Satu Hassi (Verfasserin der ENVI-Stellungnahme), Jorgo Chatzimarkakis (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Struan Stevenson (Verfasser der PECH-Stellungnahme), Yiannakis Matsis (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Luís Queiró im Namen der PPE-DE-Fraktion, Paulo Casaca im Namen der PSE-Fraktion, Josu Ortuondo Larrea im Namen der ALDE-Fraktion, Ian Hudghton im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Georgios Toussas im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Johannes Blokland im Namen der IND/DEM-Fraktion, Jim Allister, fraktionslos, Corien Wortmann-Kool, Robert Navarro, Anne E. Jensen, Marian-Jean Marinescu, Matthias Groote, Francesco Musotto, Riitta Myller, David Casa, Jamila Madeira und Margie Sudre.
VORSITZ: Manuel António dos SANTOS Vizepräsident
Es sprechen Richard Howitt, Rosa Miguélez Ramos, Emanuel Jardim Fernandes, Karin Jöns und Joe Borg
Das Parlament prüft eine Reihe von Anfragen an die Kommission (B6-0133/2007).
Erster Teil
Anfrage 28 (Catherine Stihler): Konsultation zur Information von Patienten.
Günter Verheugen (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Catherine Stihler.
Anfrage 26 (Brian Crowley): Bekämpfung der Jugend- und der Langzeitarbeitslosigkeit innerhalb der EU.
Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Brian Crowley.
Anfrage 27 (Olle Schmidt): Eine europäische Freistätte für verfolgte Schriftsteller und Journalisten.
Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Olle Schmidt, Jörg Leichtfried und Jim Allister.
Zweiter Teil
Anfrage 29 (Stavros Arnaoutakis): Gefährdung der Fischbestände in der Ägäis.
Joe Borg (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Stavros Arnaoutakis, Reinhard Rack und Marie Panayotopoulos-Cassiotou.
Anfrage 30 (Marie Panayotopoulos-Cassiotou): Schutz der Rechte des Kindes im Rahmen der Außenbeziehungen der EU.
Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Marie Panayotopoulos-Cassiotou.
Anfrage 31 (Bernd Posselt): Strategie für die Schwarzmeerregion.
Benita Ferrero-Waldner beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Bernd Posselt, Reinhard Rack und Danutė Budreikaitė.
Anfrage 32 (Evgeni Kirilov): Die Lage der bulgarischen Krankenschwestern und des palästinensischen Arztes in Libyen.
Benita Ferrero-Waldner beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Evgeni Kirilov, Glyn Ford und Bogusław Sonik.
Die Anfragen 33 und 34 werden schriftlich beantwortet.
Anfrage 35 (Georgios Papastamkos): Atomenergie auf dem Balkan.
Andris Piebalgs (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Georgios Papastamkos, Paul Rübig und Danutė Budreikaitė.
Anfrage 36 (Dimitrios Papadimoulis): Lagerhaltung bei Kraftstoffen in Griechenland.
Andris Piebalgs beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Dimitrios Papadimoulis.
Anfrage 37 (Justas Vincas Paleckis): Pipeline "Druschba".
Andris Piebalgs beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Justas Vincas Paleckis und Paul Rübig.
Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich beantwortet (siehe Anlage zum Ausführlichen Sitzungsbericht).
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an die Kommission ist geschlossen.
(Die Sitzung wird von 19.10 Uhr bis 21.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Mario MAURO Vizepräsident
17. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von den Fraktionen PSE und Verts/ALE folgende Anträge auf Ernennung erhalten:
AFET-Ausschuss: Béatrice Patrie
IMCO-Ausschuss: Catherine Anita Neris anstelle von Béatrice Patrie
REGI-Ausschuss: Pierre Pribetich anstelle von Bernadette Bourzai
AGRI-Ausschuss: Bernadette Bourzai
CULT-Ausschuss: Mikel Irujo Amezaga
LIBE-Ausschuss: Roselyne Lefrançois
FEMM-Ausschuss: Roselyne Lefrançois
Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU: Mikel Irujo Amezaga
Bernard Poignant ist nicht mehr Mitglied des PECH-Ausschusses
Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.
18. Durchführung des ersten Eisenbahnpakets (Aussprache)
Bericht: Durchführung des ersten Eisenbahnpakets [2006/2213(INI)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Michael Cramer (A6-0219/2007)
Michael Cramer erläutert den Bericht.
Es spricht Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Elisabeth Jeggle im Namen der PPE-DE-Fraktion, Robert Navarro im Namen der PSE-Fraktion, Nathalie Griesbeck im Namen der ALDE-Fraktion, Roberts Zīle im Namen der UEN-Fraktion, Erik Meijer im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Georg Jarzembowski, Leopold Józef Rutowicz, Pedro Guerreiro und Jacques Barrot.
19. Gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft (Neufassung) ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Vorschriften für die Durchführung von Luftverkehrsdiensten in der Gemeinschaft (Neufassung) [KOM(2006)0396 - C6-0248/2006 - 2006/0130(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Arūnas Degutis (A6-0178/2007)
Arūnas Degutis erläutert den Bericht.
Es spricht Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Elisabeth Jeggle im Namen der PPE-DE-Fraktion, Ulrich Stockmann im Namen der PSE-Fraktion, Mieczysław Edmund Janowski im Namen der UEN-Fraktion, Jaromír Kohlíček im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Georg Jarzembowski, Inés Ayala Sender, Jim Higgins und Jacques Barrot.
20. Für ein mobiles Europa - nachhaltige Mobilität (Aussprache)
Bericht: Für ein mobiles Europa - Nachhaltige Mobilität für unseren Kontinent [2006/2227(INI)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Etelka Barsi-Pataky (A6-0190/2007)
Etelka Barsi-Pataky erläutert den Bericht.
Es spricht Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Satu Hassi (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), Dieter-Lebrecht Koch im Namen der PPE-DE-Fraktion, Inés Ayala Sender im Namen der PSE-Fraktion, Paolo Costa im Namen der ALDE-Fraktion, Sepp Kusstatscher im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Johannes Blokland im Namen der IND/DEM-Fraktion, Reinhard Rack, Anne E. Jensen, Renate Sommer, Jerzy Buzek und Jacques Barrot.
Mündliche Anfrage (O-0032/2007) vonHelmuth Markov, im Namen des INTA-Ausschusses, an die Kommission: Jüngste Entwicklungen in den bilateralen Handelsbeziehungen mit China (B6-0129/2007)
Helmuth Markov erläutert die mündliche Anfrage.
Peter Mandelson (Mitglied der Kommission) beantwortet die mündliche Anfrage.
Es sprechen Georgios Papastamkos im Namen der PPE-DE-Fraktion, Francisco Assis im Namen der PSE-Fraktion, Jorgo Chatzimarkakis im Namen der ALDE-Fraktion, Cristiana Muscardini im Namen der UEN-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Georg Jarzembowski, Joan Calabuig Rull, Marek Aleksander Czarnecki, Christofer Fjellner, Carlos Carnero González, Tunne Kelam, Csaba Sándor Tabajdi, Peter Mandelson und Bastiaan Belder, der eine Frage an die Kommission richtet, deren schriftliche Beantwortung Peter Mandelson zusagt.
Die Aussprache wird geschlossen.
22. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 391.081/OJME).