Franco Frattini (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Manuel Medina Ortega, Marie Panayotopoulos-Cassiotou und Reinhard Rack.
Anfrage 42 (Milan Gaľa): Tropischer Chikungunya-Virus in Europa.
Markos Kyprianou (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Milan Gaľa.
Anfrage 43 (Paulo Casaca): Humanitäre Katastrophe im Irak.
Neelie Kroes (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Paulo Casaca und Danutė Budreikaitė.
Zweiter Teil
Anfrage 44 (Marie Panayotopoulos-Cassiotou): Befristet Beschäftigte, die langfristig und dauerhaft anfallende Arbeiten bei den Organen und Diensten der EU ausüben.
Siim Kallas (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Marie Panayotopoulos-Cassiotou und Paul Rübig.
Anfrage 45 (Johan Van Hecke): Auswirkungen einer zunehmenden Zahl von EU-Beamten auf die Pensionskosten.
Siim Kallas beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Johan Van Hecke, Justas Vincas Paleckis und Ingeborg Gräßle.
Anfrage 46 (Esko Seppänen): Kommission und die Gewerkschaften.
Siim Kallas beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Esko Seppänen und Paul Rübig.
Die Anfragen 47 bis 48 werden schriftlich beantwortet.
Anfrage 49 (Bart Staes): Gesamthöhe der Geldbußen gegen Unternehmen im Rahmen der Wettbewerbsregeln.
Neelie Kroes beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Bart Staes, Reinhard Rack und Danutė Budreikaitė.
Anfrage 50 (Lambert van Nistelrooij): Fusion von Suez und Gaz de France.
Neelie Kroes beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Lambert van Nistelrooij.
Anfrage 51 ist hinfällig, da das fragestellende Mitglied nicht anwesend ist.
Anfrage 52 (Anne Van Lancker): Beihilfen für Volvo Cars Gent/EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen.
Neelie Kroes beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Anne Van Lancker.
Anfrage 53 (Georgios Papastamkos): Handel und Klimawandel.
Peter Mandelson (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Georgios Papastamkos und Daniel Caspary.
Anfrage 54 (Daniel Caspary): Diskussion um die Zukunft der Handelsschutzinstrumente.
Anfrage 55 (Laima Liucija Andrikienė): EU-Instrumente zum Schutz des Handels.
Peter Mandelson beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Daniel Caspary, Laima Liucija Andrikienė, Georgios Papastamkos und Elisa Ferreira.
Die Anfragen 56 bis 98 werden schriftlich beantwortet.
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an die Kommission ist geschlossen.