2. Das europäische Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Das europäische Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung
Manuel Lobo Antunes (amtierender Präsident des Rates) und José Manuel Barroso (Präsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Joseph Daul im Namen der PPE-DE-Fraktion, Martin Schulz im Namen der PSE-Fraktion, Graham Watson im Namen der ALDE-Fraktion, Mirosław Mariusz Piotrowski im Namen der UEN-Fraktion, Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jiří Maštálka im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Godfrey Bloom im Namen der IND/DEM-Fraktion, Dimitar Stoyanov im Namen der ITS-Fraktion, Jana Bobošíková, fraktionslos, Timothy Kirkhope, Robert Goebbels, Margarita Starkevičiūtė, Seán Ó Neachtain, Pierre Jonckheer, Sahra Wagenknecht, Witold Tomczak, Jean-Claude Martinez, Jim Allister, Werner Langen, Anne Van Lancker, Bernard Lehideux, Wojciech Roszkowski und Jill Evans.
Es sprechen Ilda Figueiredo, Patrick Louis, Udo Bullmann, Marco Cappato, Ryszard Czarnecki, Kyriacos Triantaphyllides, Daniel Caspary, Edite Estrela, Sarah Ludford, Jan Tadeusz Masiel, Georgios Toussas, Robert Sturdy, Pervenche Berès, Wolf Klinz, Ewa Tomaszewska, Piia-Noora Kauppi, Jan Andersson, Samuli Pohjamo, Corien Wortmann-Kool, Katerina Batzeli, Sharon Bowles, Cristobal Montoro Romero, Enrique Barón Crespo, Jerzy Buzek, Gary Titley, Alexander Radwan, Magda Kósáné Kovács, Georgios Papastamkos, Stephen Hughes, Philip Bushill-Matthews, Miroslav Mikolášik, Tokia Saïfi, Eija-Riitta Korhola, Panayiotis Demetriou, Marianne Thyssen, Zuzana Roithová, Hans-Peter Martin, Manuel Lobo Antunes und Günter Verheugen (Vizepräsident der Kommission).
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 103 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Anne Van Lancker und Jan Andersson im Namen des EMPL-Ausschusses, Margarita Starkevičiūtė und Pervenche Berès im Namen des ECON-Ausschusses zu dem Europäischen Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (B6-0433/2007)
- Cristiana Muscardini im Namen der UEN-Fraktion zum europäischen Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (B6-0435/2007)
- Joseph Daul, Daniel Caspary, Marianne Thyssen, Malcolm Harbour, Giles Chichester, Cristobal Montoro Romero und Csaba Őry im Namen der PPE-DE-Fraktion zum Thema: „Das Europäische Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung“ (B6-0441/2007)
- Harlem Désir, Robert Goebbels, Pervenche Berès, Jan Andersson, Anne Van Lancker und Udo Bullmann im Namen der PSE-Fraktion zu dem Europäischen Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (B6-0442/2007)
- Elisabeth Schroedter, Heide Rühle und Alain Lipietz im Namen der Verts/ALE-Fraktion zum europäischen Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (B6-0444/2007)
- Jiří Maštálka, Sahra Wagenknecht und Helmuth Markov im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu der Mitteilung der Kommission zu dem Europäischen Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (B6-0445/2007)
- Graham Watson, Margarita Starkevičiūtė, Lena Ek und Bernard Lehideux im Namen der ALDE-Fraktion zu dem europäischen Interesse: Erfolg im Zeitalter der Globalisierung (B6-0447/2007)
Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
3.1. Die regionalen Auswirkungen von Erdbeben (Artikel 131 GO) (Abstimmung)
Bericht: Die regionalen Auswirkungen von Erdbeben [2007/2151(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Nikolaos Vakalis (A6-0388/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
3.3. Schaffung eines Ordnungsrahmens für den Bodenschutz ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für den Bodenschutz und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/EG [KOM(2006)0232 - C6-0307/2006 - 2006/0086(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Cristina Gutiérrez-Cortines (A6-0410/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
3.4. Europäischer Ausschuss für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 91/675/EWG des Rates über die Einrichtung eines Europäischen Ausschusses für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0925 - C6-0008/2007 - 2006/0292(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0236/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
Es spricht Pervenche Berès (Berichterstatterin) zu ihren 9 Berichten, die in der Abstimmungsstunde behandelt werden.
3.5. Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten von Wertpapieren (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2004/109/EG zur Harmonisierung der Transparenzanforderungen in Bezug auf Informationen über Emittenten, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0909 - C6-0026/2007 - 2006/0282(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0418/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
3.6. Angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2006/49/EG über die angemessene Eigenkapitalausstattung von Wertpapierfirmen und Kreditinstituten, im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0901 - C6-0001/2007 - 2006/0283(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0419/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
3.7. Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2006/48/EG über die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Kreditinstitute im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0902 - C6-0023/2007 - 2006/0284(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0420/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
3.8. Lebensversicherungen (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der der Richtlinie 2002/83/EG über Lebensversicherungen im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0917 - C6-0028/2007 - 2006/0299(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0421/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
3.9. Beaufsichtigung von Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen und Wertpapierfirmen (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG über die zusätzliche Beaufsichtigung der Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Wertpapierfirmen eines Finanzkonglomerats im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0916 - C6-0014/2007 - 2006/0300(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0422/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
3.10. Insider-Geschäfte und Marktmanipulation (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation (Marktmissbrauch) im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0913 - C6-0016/2007 - 2006/0301(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0423/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
3.11. Märkte für Finanzinstrumente (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0910 - C6-0018/2007 - 2006/0305(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0424/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
3.12. Prospekt über Wertpapiere (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/71/EG betreffend den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu veröffentlichen ist, im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0911 - C6-0020/2007 - 2006/0306(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A6-0425/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
3.13. Gemeinschaftskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen (Schengener Grenzkodex) (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 562/2006 über einen Gemeinschaftskodex für das Überschreiten der Grenzen durch Personen (Schengener Grenzkodex) im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0904 - C6-0015/2007 - 2006/0279(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Michael Cashman (A6-0289/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
3.14. Absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG über die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Organismen in die Umwelt im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0920 - C6-0031/2007 - 2006/0296(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Gyula Hegyi (A6-0292/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
3.15. Inverkehrbringen von Biozid-Produkten (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 98/8/EG über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0923 - C6-0007/2007 - 2006/0288(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Åsa Westlund (A6-0344/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
3.16. Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2006/43/EG über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0903 - C6-0024/2007 - 2006/0285(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Bert Doorn (A6-0374/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
3.17. Internationale Rechnungslegungsgrundsätze (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 betreffend die Anwendung internationaler Rechnungslegungsstandards im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0918 - C6-0029/2007 - 2006/0298(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Manuel Medina Ortega (A6-0370/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
3.18. Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (Durchführungsbefugnisse der Kommission) ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2005/60/EG zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung im Hinblick auf die der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse [KOM(2006)0906 - C6-0022/2007 - 2006/0281(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Philip Bradbourn (A6-0225/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
3.19. Kontrollmaßnahmen und strafrechtliche Vorschriften für 1-Benzylpiperazin (BZP) * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über Kontrollmaßnahmen und strafrechtliche Vorschriften für die neue synthetische Droge 1-Benzylpiperazin (BZP) [KOM(2007)0430 – 11974/2007 – C6 0285/2007 – 2007/0811(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Jean-Marie Cavada (A6-0417/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
Entschließungsantrag, eingereicht vom ECON-Ausschuss gemäß Artikel 81 GO zu dem Entwurf einer Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 809/2004 betreffend Rechnungslegungsstandards, gemäß denen die in Prospekten enthaltenen historischen Informationen erstellt werden und zu dem Entwurf einer Entscheidung der Kommission über die Verwendung von gemäß internationalen Rechnungslegungsstandards erstellten Informationen durch Emittenten von Wertpapieren aus Drittländern (B6-0438/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)
José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Ria Oomen-Ruijten, Laima Liucija Andrikienė, Christopher Beazley, Michael Gahler, Tunne Kelam, Bogdan Klich und Karl von Wogau im Namen der PPE-DE-Fraktion, Jan Marinus Wiersma und Hannes Swoboda im Namen der PSE-Fraktion, István Szent-Iványi und Janusz Onyszkiewicz im Namen der ALDE-Fraktion, Adam Bielan, Hanna Foltyn-Kubicka, Marcin Libicki, Ryszard Czarnecki, Konrad Szymański, Inese Vaidere und Roberts Zīle im Namen der UEN-Fraktion, Daniel Cohn-Bendit, Hélène Flautre und Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Esko Seppänen im Namen der GUE/NGL-Fraktion
- Konrad Szymański vor der Abstimmung zu dem Verfahren, das im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Vorschlags für eine gemeinsame Entschließung angewandt wurde;
- Ria Oomen-Ruijten legt im Namen der PPE-DE-Fraktion mündliche Änderungsanträge zum Änderungsantrag 1 und zur Ziffer 23 vor, die übernommen werden;
- Hannes Swoboda und Marianne Mikko legen im Namen der PSE-Fraktion einen mündlichen Änderungsantrag zur Erwägung O vor, der übernommen wird.
3.23. Beratungen des Petitionsausschusses (2006) * (Abstimmung)
Bericht: Beratungen des Petitionsausschusses in der Sitzungsperiode 2006 [2007/2132(INI)] - Petitionsausschuss. Berichterstatter: Carlos José Iturgaiz Angulo (A6-0392/2007)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 23)
Der Präsident informiert die Mitglieder, dass Daniela Buruiană-Aprodu und Cristian Stănescu ihm schriftlich ihre Entscheidung mitgeteilt haben, mit 14.11.2007 aus der ITS-Fraktion auszutreten.
Er stellt fest, dass die Anzahl der Mitglieder dieser Fraktion nunmehr unter die in Artikel 29 Absatz 2 der Geschäftsordnung vorgesehene Mindestzahl von Mitgliedern für die Bildung einer Fraktion gefallen ist.
Das Parlament nimmt zur Kenntnis, dass die ITS-Fraktion nicht länger die Voraussetzungen der Geschäftsordnung für die Bildung einer Fraktion erfüllt und diese Fraktion daher ab dem Zeitpunkt dieser Mitteilung nicht mehr besteht.
Es spricht Hans-Peter Martin, der auf eine unangebrachte Geste von Jean-Marie Le Pen ihm gegenüber hinweist und den Präsidenten ersucht, die erforderliche Prüfung der Videoaufzeichnungen der Sitzung vorzunehmen. (Der Präsident nimmt dies zur Kenntnis).
5. Stimmerklärungen
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 163 Absatz 3 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Bericht Cristina Gutiérrez-Cortines - A6-0410/2007: Hans-Peter Mayer, Péter Olajos, Anja Weisgerber, Zuzana Roithová, Czesław Adam Siekierski, Richard Seeber, Albert Deß und Bogusław Sonik
EU-Russland-Gipfel - RC-B6-0434/2007: Laima Liucija Andrikienė, Jana Hybášková und Vytautas Landsbergis
Bericht Gyula Hegyi - A6-0292/2007: Hiltrud Breyer
6. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux) / Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zu Zwecken der Übersetzung und der Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 13.10 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
7. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
8. Lage in Pakistan (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Lage in Pakistan
Manuel Lobo Antunes (amtierender Präsident des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-DE-Fraktion, Robert Evans im Namen der PSE-Fraktion, Sajjad Karim im Namen der ALDE-Fraktion, Eoin Ryan im Namen der UEN-Fraktion, Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Georgios Georgiou im Namen der IND/DEM-Fraktion, Eija-Riitta Korhola, Libor Rouček, Neena Gill, Philip Claeys, Manuel Lobo Antunes und Benita Ferrero-Waldner.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 103 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Jean Lambert und Cem Özdemir im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Pakistan (B6-0472/2007),
- Jan Tadeusz Masiel und Hanna Foltyn-Kubicka im Namen der UEN-Fraktion zu Pakistan (B6-0473/2007),
- André Brie und Jaromír Kohlíček im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage in Pakistan (B6-0474/2007),
- Frank Vanhecke, Philip Claeys und Koenraad Dillen im Namen der ITS-Fraktion zu den Menschenrechtsverletzungen in Pakistan (B6-0475/2007),
- Pasqualina Napoletano und Robert Evans im Namen der PSE-Fraktion zu Pakistan (B6-0477/2007),
- Annemie Neyts-Uyttebroeck, Sajjad Karim und Marios Matsakis im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage in Pakistan (B6-0478/2007),
- Nirj Deva und Eija-Riitta Korhola im Namen der PPE-DE-Fraktion zur Lage in Pakistan (B6-0479/2007).
9. Strategie des Rates für die Konferenz von Bali zum Klimawandel (COP 13 und COP/MOP 3) (Aussprache)
Mündliche Anfrage (O-0057/2007) von Guido Sacconi im Namen des Nichtständigen Ausschusses zum Klimawandel an den Rat: Strategie des Rates für die Konferenz von Bali zum Klimawandel (COP 13 und COP/MOP 3) (B6-0379/2007)
Mündliche Anfrage (O-0058/2007) von Guido Sacconi im Namen des Nichtständigen Ausschusses zum Klimawandel an die Kommission: Strategie der Kommission für die Konferenz von Bali zum Klimawandel (COP 13 und COP/MOP 3) (B6-0380/2007)
Guido Sacconi und Satu Hassi (Verfasser) erläutern die mündlichen Anfragen.
Manuel Lobo Antunes (amtierender Präsident des Rates) und Stavros Dimas (Mitglied der Kommission) beantworten die Anfragen.
VORSITZ: Martine ROURE Vizepräsidentin
Es sprechen Eija-Riitta Korhola im Namen der PPE-DE-Fraktion, Elisa Ferreira im Namen der PSE-Fraktion, Lena Ek im Namen der ALDE-Fraktion, Liam Aylward im Namen der UEN-Fraktion, Rebecca Harms im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Roberto Musacchio im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Karl-Heinz Florenz, Riitta Myller, Vittorio Prodi, Caroline Lucas, Dimitrios Papadimoulis, Romana Jordan Cizelj, Dorette Corbey, David Hammerstein, Jens Holm, Anders Wijkman, Matthias Groote, Herbert Reul, Karin Scheele, Katerina Batzeli, Manuel Lobo Antunes und Stavros Dimas.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 108 Absatz 5 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Guido Sacconi, Karl-Heinz Florenz und Satu Hassi im Namen des Nichtständigen Ausschusses zum Klimawandel zur Begrenzung des globalen Klimawandels auf 2 Grad Celsius – auf dem Weg zur Bali-Konferenz über den Klimawandel und darüber hinaus (COP 13 und COP/MOP3) (B6-0432/2007)
10. Stärkung der europäischen Nachbarschaftspolitik - Lage in Georgien (Aussprache)
Bericht: Stärkung der europäischen Nachbarschaftspolitik [2007/2088(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Ko-Berichterstatter: Raimon Obiols i Germà und Charles Tannock (A6-0414/2007)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Lage in Georgien
Raimon Obiols i Germà (Berichterstatter) und Charles Tannock (Berichterstatter) erläutern den Bericht.
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
Manuel Lobo Antunes (amtierender Präsident des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Tunne Kelam (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Adina-Ioana Vălean (Verfasserin der LIBE-Stellungnahme), Manuel Lobo Antunes, Jacek Saryusz-Wolski im Namen der PPE-DE-Fraktion, Marek Siwiec im Namen der PSE-Fraktion, Anneli Jäätteenmäki im Namen der ALDE-Fraktion, Adam Bielan im Namen der UEN-Fraktion, Marie Anne Isler Béguin im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Willy Meyer Pleite im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Gerard Batten im Namen der IND/DEM-Fraktion, Philip Claeys, fraktionslos, Marek Siwiec, der darauf hinweist, dass die ITS-Fraktion weiterhin auf den Bildschirmen im Plenarsaal aufscheint, und fragt, ob die Auflösung dieser Fraktion genau zu dem Zeitpunkt in Kraft getreten ist, als sie am Ende der Fragestunde an diesem Tag vom Präsidenten verkündet wurde (Punkt 4 des Protokolls vom 14.11.2007)(Der Präsident bestätigt, dass dies der Fall sei) und Elmar Brok.
VORSITZ: Manuel António dos SANTOS Vizepräsident
Es sprechen Jan Marinus Wiersma, Lydie Polfer, Inese Vaidere, Tobias Pflüger, Bastiaan Belder, Francisco José Millán Mon, Hannes Swoboda, István Szent-Iványi, Hanna Foltyn-Kubicka, Árpád Duka-Zólyomi, Josep Borrell Fontelles, Samuli Pohjamo, Bogusław Rogalski, Jana Hybášková, Alexandra Dobolyi, Grażyna Staniszewska, Andrzej Tomasz Zapałowski, Laima Liucija Andrikienė, Jamila Madeira, Marian-Jean Marinescu, Kader Arif, Ioannis Varvitsiotis, Evgeni Kirilov, Manuel Lobo Antunes und Benita Ferrero-Waldner.
Da die eingereichten Entschließungsanträge noch nicht verfügbar sind, werden sie zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Das Parlament prüft eine Reihe von Anfragen an den Rat (B6-0382/2007).
Anfrage 1 (Manuel Medina Ortega): Einwanderungspolitik mit "Drehtür"-Effekt.
Manuel Lobo Antunes (amtierender Präsident des Rates) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Manuel Medina Ortega, Josu Ortuondo Larrea und Emanuel Jardim Fernandes.
Anfrage 2 (Claude Moraes): Lastenverteilung in Verbindung mit Asyl und Einwanderung.
Manuel Lobo Antunes beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Claude Moraes und Simon Busuttil.
Anfrage 3 (Marie Panayotopoulos-Cassiotou): Maßnahmen zur Sicherstellung menschenwürdiger Lebensbedingungen für illegale Einwanderer, insbesondere Frauen und Kinder.
Manuel Lobo Antunes beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Marie Panayotopoulos-Cassiotou.
Manuel Lobo Antunes beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Georgios Papastamkos und Gay Mitchell.
Anfrage 5 (Bernd Posselt): Beitrittsverhandlungen mit Mazedonien.
Manuel Lobo Antunes beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Bernd Posselt.
Anfrage 6 (Sarah Ludford): Erhaltung der Tiger.
Manuel Lobo Antunes beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Sarah Ludford, David Martin und Reinhard Rack.
Anfrage 7 (Gay Mitchell): Finanzdienstleistungszentren aus Drittstaaten.
Manuel Lobo Antunes beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Gay Mitchell und Mairead McGuinness.
Die Anfragen 22 und 26 werden für unzulässig erklärt.
Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich beantwortet (siehe Anlage zum Ausführlichen Sitzungsbericht).
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an den Rat ist geschlossen.
(Die Sitzung wird von 19.45 Uhr bis 21.05 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
12. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von den Fraktionen PSE und PPE-DE folgende Anträge auf Ernennung erhalten:
Delegation für die Beziehungen zu Afghanistan: Robert Evans
Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Mazedonien: Dieter-Lebrecht Koch scheidet aus.
13. Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Ukraine (Aussprache)
Bericht: Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit der Ukraine [2007/2022(INI)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Zbigniew Zaleski (A6-0396/2007)
Zbigniew Zaleski erläutert den Bericht.
Es spricht Joe Borg (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Jerzy Buzek im Namen der PPE-DE-Fraktion, Vural Öger im Namen der PSE-Fraktion, Danutė Budreikaitė im Namen der ALDE-Fraktion, Guntars Krasts im Namen der UEN-Fraktion, Caroline Lucas im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Helmuth Markov im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Sylwester Chruszcz, fraktionslos, Bogdan Golik, Šarūnas Birutis, Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk, Kathy Sinnott, Béla Glattfelder, Stavros Arnaoutakis, Andrzej Tomasz Zapałowski, Laima Liucija Andrikienė, Bogusław Rogalski, Daniel Caspary, zunächst über die Abwesenheit des für diesen Bereich zuständigen Mitglieds der Kommission, Bogusław Sonik und Joe Borg.
14. Wiederauffüllungsplan für Roten Thun im Ostatlantik und im Mittelmeer * (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Aufstellung eines mehrjährigen Wiederauffüllungsplans für Roten Thun im Ostatlantik und im Mittelmeer [KOM(2007)0169 - C6-0110/2007 - 2007/0058(CNS)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Iles Braghetto (A6-0408/2007)
Es spricht Joe Borg (Mitglied der Kommission).
Iles Braghetto erläutert den Bericht.
Es spricht Carmen Fraga Estévez im Namen der PPE-DE-Fraktion.
VORSITZ: Luigi COCILOVO Vizepräsident
Es sprechen Rosa Miguélez Ramos im Namen der PSE-Fraktion, Alfonso Andria im Namen der ALDE-Fraktion, Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Nicholson, Paulo Casaca, Ioannis Gklavakis, Robert Navarro und Joe Borg.
15. Vierteljährliche Statistik der offenen Stellen in der Gemeinschaft ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die vierteljährliche Statistik der offenen Stellen in der Gemeinschaft [KOM(2007)0076 - C6-0090/2007 - 2007/0033(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Alexandru Athanasiu (A6-0335/2007)
Es spricht Joe Borg (Mitglied der Kommission).
Alexandru Athanasiu erläutert den Bericht.
Es sprechen José Albino Silva Peneda im Namen der PPE-DE-Fraktion, Proinsias De Rossa im Namen der PSE-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, Ewa Tomaszewska im Namen der UEN-Fraktion, Jiří Maštálka im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Derek Roland Clark im Namen der IND/DEM-Fraktion, Zdzisław Kazimierz Chmielewski und Bogdan Golik.
16. Länderübergreifende kollektive Wahrnehmung von Urheberrechten (Aussprache)
Mündliche Anfrage (O-0068/2007) von Giuseppe Gargani im Namen des JURI-Ausschusses an die Kommission: Weiterbehandlung der Entschließung des Europäischen Parlaments zur länderübergreifenden kollektiven Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (Bericht Lévai, A6-0053/2007) (B6-0381/2007)
Cristian Dumitrescu erläutert die mündliche Anfrage.
Joe Borg (Mitglied der Kommission) beantwortet die mündliche Anfrage.
Es sprechen Manolis Mavrommatis im Namen der PPE-DE-Fraktion, Katalin Lévai im Namen der PSE-Fraktion, Manuel Medina Ortega, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg und Joe Borg.
Die Aussprache wird geschlossen.
17. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 397.687/OJJE).