Der Präsident bringt die Solidarität des Parlaments mit den zahlreichen Opfern des Wirbelsturms Nargis zum Ausdruck, der am vergangenen Samstag Birma heimgesucht hat; es erwarte von der birmanischen Regierung, dass sie einerseits die Durchführung internationaler Hilfsmaßnahmen erleichtert und dass andererseits Aung San Suu Kyi, Sacharow-Preisträgerin von 1990, freigelassen wird.
3. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
° ° ° °
Richard Seeber hat bekannt gegeben, er sei durch seine Verpflichtungen daran gehindert, in den beiden Sitzungen der laufenden Tagung anwesend zu sein.
4. Zusammensetzung des Parlaments
Alfonso Andria, Renato Brunetta, Mario Mantovani, Lapo Pistelli und Luciana Sbarbati haben mitgeteilt, dass sie ins italienische Parlament gewählt wurden und sich für dieses Mandat entschieden haben.
Gemäß Artikel 7 Absatz 2 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie Artikel 4 Absätze 1 und 4 GO nimmt das Parlament dies zur Kenntnis und stellt das Freiwerden ihrer Sitze mit Wirkung vom 29.04.2008 fest.
Ferner ließ sich aufgrund von Tatsachen, die anhand öffentlich zugänglicher Quellen nachprüfbar sind, feststellen, dass Umberto Bossi, Alessandra Mussolini und Adriana Poli Bortone ins italienische Parlament gewählt wurden und an dessen Arbeiten teilnehmen.
Gemäß Artikel 7 Absatz 2 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments sowie Artikel 4 Absatz 1 GO nimmt das Parlament dies in Anwendung von Artikel 3 Absatz 2 Unterabsatz 2 GO zur Kenntnis und stellt das Freiwerden ihrer Sitze mit Wirkung vom 29.04.2008 fest.
5. Mikrokredite (schriftliche Erklärung)
Die von den Abgeordneten Jamila Madeira, Ana Maria Gomes, Anna Záborská, Luisa Morgantini und Miguel Angel Martínez Martínez eingereichte Erklärung 0002/2008 zu Mikrokrediten hat die Unterschriften der Mehrheit der Mitglieder des Parlaments erhalten und wird daher gemäß Artikel 116 Absatz 4 GO an die angegebenen Empfänger übermittelt und mit Angabe der Namen der Unterzeichner mit den angenommenen Texten im Protokoll der Sitzung vom 08.05.2008 veröffentlicht.
6. Berichtigung (Artikel 204a der Geschäftsordnung)
Der zuständige Ausschuss hat folgende Berichtigung zu einem vom Parlament angenommenen Text unterbreitet:
– Berichtigung des Standpunkts des Europäischen Parlaments, festgelegt in erster Lesung am 11. Dezember 2007, im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie 2008/.../EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Interoperabilität des Eisenbahnsystems der Gemeinschaft (Neufassung) – P6_TA-PROV(2007)0597 – (KOM(2006)0783 – C6-0474/2006 – 2006/0273(COD)).
Gemäß Artikel 204a Absatz 4 GO gilt dieseBerichtigung als angenommen, wenn nicht spätestens achtundvierzig Stunden nach ihrer Bekanntgabe von einer Fraktion oder mindestens vierzig Mitgliedern beantragt wird, dass sie zur Abstimmung gestellt wird.
Die Berichtigung ist im Bereich „Séance en direct“ abrufbar.
7. Weiterbehandlung der Standpunkte und Entschließungen des Parlaments
Die Mitteilung der Kommission über die Weiterbehandlung der vom Parlament während seiner Tagung vom Januar I 2008 angenommenen nichtlegislativen Entschließung im Hinblick auf eine EU-Kinderrechtsstrategie ist auf der Website „Séance en direct“ (Tagungsinformationen) verfügbar.
8. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) Ausschüsse
1.1) Berichte
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur (KOM(2006)0569 – C6-0331/2006 – 2006/0182(COD)) – TRAN-Ausschuss – Berichterstatter: Helmuth Markov (A6-0050/2008)
– * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über den Abschluss des Abkommens in Form eines Briefwechsels über die Änderung des Protokolls zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und des Finanzbeitrags nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Seychellen für die Zeit vom 18. Januar 2005 bis zum 17. Januar 2011 (KOM(2007)0664 – C6-0430/2007 – 2007/0232(CNS)) – PECH-Ausschuss – Berichterstatter: Josu Ortuondo Larrea (A6-0085/2008)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Anpassung einiger Rechtsakte, für die das Verfahren des Artikels 251 des Vertrags gilt, an den Beschluss 1999/468/EG des Rates in der durch den Beschluss 2006/512/EG geänderten Fassung in Bezug auf das Regelungsverfahren mit Kontrolle – Erster Teil (KOM(2007)0741 – C6-0432/2007 – 2007/0262(COD)) – JURI-Ausschuss – Berichterstatter: József Szájer (A6-0088/2008)
– Bericht über ein vereinfachtes Unternehmensumfeld in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Rechnungslegung und Abschlussprüfung (KOM(2007)0394 – 2007/2254(INI)) – JURI-Ausschuss – Berichterstatter: Klaus-Heiner Lehne (A6-0101/2008)
– Bericht über die Tiefseebestandsbewirtschaftung (KOM(2007)0030 – 2007/2110(INI)) – PECH-Ausschuss – Berichterstatterin: Rosa Miguélez Ramos (A6-0103/2008)
– Bericht über den Aufbau des Regelungsrahmens für die Tätigkeit von Interessenvertretern (Lobbyisten) bei den Organen der Europäischen Union (KOM(2007)0127 – 2007/2115(INI)) – AFCO-Ausschuss – Berichterstatter: Alexander Stubb (A6-0105/2008)
– Bericht über den Abschluss einer Interinstitutionellen Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament und der Kommission über die Modalitäten der Anwendung des Beschlusses 1999/468/EG des Rates zur Festlegung der Modalitäten für die Ausübung der der Kommission übertragenen Durchführungsbefugnisse in der mit Beschluss 2006/512/EG geänderten Fassung (N6-0001/2008 – C6-0009/2008 – 2008/2002(ACI)) – AFCO-Ausschuss – Berichterstatterin: Monica Frassoni (A6-0107/2008)
– Bericht über die Änderung von Artikel 81 der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments (2008/2027(REG)) – AFCO-Ausschuss – Berichterstatterin: Monica Frassoni (A6-0108/2008)
– Bericht über die EU-Wahlbeobachtungsmissionen: Ziele, Vorgehensweisen und künftige Herausforderungen (2007/2217(INI)) – AFET-Ausschuss (A6-0138/2008)
– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung Nr. 11 über die Beseitigung von Diskriminierungen auf dem Gebiet der Frachten und Beförderungsbedingungen gemäß Artikel 79 Absatz 3 des Vertrages zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über Lebensmittelhygiene (KOM(2007)0090 [[02]] – C6-0211/2007 – 2007/0037B(COD)) – ENVI-Ausschuss – Berichterstatter: Horst Schnellhardt (A6-0143/2008)
– * Bericht über den Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Ermächtigung Portugals, in der autonomen Region Madeira auf dort gebrautes Bier einen ermäßigten Verbrauchsteuersatz anzuwenden (KOM(2007)0772 – C6-0012/2008 – 2007/0273(CNS)) – REGI-Ausschuss – Berichterstatter: Sérgio Marques (A6-0146/2008)
– Bericht über Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) (KOM(2006)0567 – 2007/2265(INI)) – INTA-Ausschuss – Berichterstatter: Glyn Ford (A6-0151/2008)
– Bericht über den Jahresbericht 2007 zur Menschenrechtslage in der Welt und zur Menschenrechtspolitik der Europäischen Union (2007/2274(INI)) – AFET-Ausschuss – Berichterstatter: Marco Cappato (A6-0153/2008)
– Bericht über die verbraucherpolitische Strategie der EU (2007-2013) (KOM(2007)0099 – 2007/2189(INI)) – IMCO-Ausschuss – Berichterstatter: Lasse Lehtinen (A6-0155/2008)
– * Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe in Bezug auf die Stützungsregelung für Baumwolle (KOM(2007)0701 – C6-0447/2007 – 2007/0242(CNS)) – AGRI-Ausschuss – Berichterstatter: Ioannis Gklavakis (A6-0166/2008)
9. Anfragen zur mündlichen Beantwortung und schriftliche Erklärungen (Vorlage)
Folgende Dokumente wurden von den Mitgliedern vorgelegt:
1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Artikel 108 GO)
– Arlene McCarthy im Namen des IMCO-Ausschusses an den Rat: Irreführung durch "Adressbuch-Firmen" (z.B. "European City Guides") (B6-0152/2008)
2) Schriftliche Erklärungen zur Eintragung ins Register (Artikel 116 GO)
– Urszula Krupa und Witold Tomczak zur Unterstützung für den Schutz des Lebens (0039/2008),
– Benoît Hamon, Sarah Ludford, Jan Marinus Wiersma, Alain Hutchinson und Pierre Pribetich zum Verbot der Vermarktung und Verwendung des gegen Jugendliche eingesetzten Geräts „Mosquito“ (0040/2008),
– Bogusław Rogalski zu Tibet (0041/2008),
– Andreas Mölzer zu Zwangsehen (0042/2008),
– Tomáš Zatloukal, Eva Lichtenberger, Grażyna Staniszewska, Zita Pleštinská und Holger Krahmer zum Donau-Oder-Elbe-Kanal (0043/2008),
– Marianne Mikko, Christopher Beazley, Inese Vaidere, Zita Gurmai und Alexander Alvaro zur Erklärung des 23. August zum Europäischen Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nazismus (0044/2008),
– Yannick Vaugrenard, Maria Matsouka, Bernard Poignant, Alejandro Cercas und Harlem Désir zur Achtung der Rechte „ausgelagerter“ Arbeitnehmer in Europa (0045/2008).
10. Arbeitsplan
Nach der Tagesordnung folgt die Festlegung des Arbeitsplans.
Der endgültige Entwurf der Tagesordnung für die Mai-I-Tagung 2008 (PE 406.217/PDOJ) ist verteilt worden. Folgende Änderungen wurden beantragt (Artikel 132 GO):
Sitzungen vom 07.05.2008. und 08.05.2008
Mittwoch
Antrag der PPE-DE-Fraktion auf Aufnahme der Erklärungen des Rates und der Kommission zur Verschlechterung der Lage in Georgien als zweiten Punkt der Tagesordnung und auf Abschluss der Aussprache durch die Einreichung von Entschließungsanträgen, über die auf der Juni-I-Tagung abzustimmen ist.
Das Parlament billigt den Antrag.
Da der Rat nach 20.00 Uhr nicht anwesend sein kann, um die mündliche Anfrage „Irreführung durch ,Adressbuch-Firmen‘“ (Punkt 24 des EETO) zu beantworten, wird vorgeschlagen diesen Punkt auf die nächste Tagung zu vertagen.
Es sprechen Hannes Swoboda im Namen der PSE-Fraktion und Simon Busuttil im Namen der PPE-DE-Fraktion.
Das Parlament erklärt sich mit diesem Vorschlag einverstanden.
Donnerstag
Die Abstimmung über die Berichte Klaus-Heiner Lehne (A6-0101/2008) (Punkt 19 des EETO) und Kyösti Virrankoski(Punkt 20 des EETO) wird auf die nächste Tagung vertagt.
° ° ° °
Der Arbeitsplan ist somit festgelegt.
11. EMU@10 - die ersten 10 Jahre der Wirtschafts- und Währungsunion (Mitteilung der Kommission)
Mitteilung der Kommission: Bericht der Kommission über die ersten 10 Jahre der Wirtschafts- und Währungsunion
Joaquín Almunia (Mitglied der Kommission) macht die Mitteilung.
Es sprechen Werner Langen im Namen der PPE-DE-Fraktion und Pervenche Berès im Namen der PSE-Fraktion.
Es sprechen Wolf Klinz im Namen der ALDE-Fraktion, Alain Lipietz im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mario Borghezio im Namen der UEN-Fraktion, Adamos Adamou im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Jens-Peter Bonde im Namen der IND/DEM-Fraktion.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Reinhard Rack, Monika Beňová, Olle Schmidt, Othmar Karas, Zita Pleštinská, Danutė Budreikaitė, Gerard Batten, Zsolt László Becsey, Antolín Sánchez Presedo und Zbigniew Zaleski.
Es spricht Joaquín Almunia.
12. Verschlechterung der Lage in Georgien (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Verschlechterung der Lage in Georgien
Janez Lenarčič (amtierender Präsident des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Jacek Saryusz-Wolski im Namen der PPE-DE-Fraktion, Hannes Swoboda im Namen der PSE-Fraktion, Georgs Andrejevs im Namen der ALDE-Fraktion, Marie Anne Isler Béguin im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Konrad Szymański im Namen der UEN-Fraktion, Miloslav Ransdorf im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ria Oomen-Ruijten, Jan Marinus Wiersma, Árpád Duka-Zólyomi, Józef Pinior, Charles Tannock, Alessandro Battilocchio, Corien Wortmann-Kool, Robert Evans und Vytautas Landsbergis.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Urszula Gacek, Katrin Saks, Ewa Tomaszewska, Janusz Onyszkiewicz, Tunne Kelam, Siiri Oviir und Zbigniew Zaleski.
Es spricht Janez Lenarčič.
VORSITZ: Mechtild ROTHE Vizepräsidentin
Es spricht Benita Ferrero-Waldner.
Da die eingereichten Entschließungsanträge noch nicht verfügbar sind, werden sie zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: Juni-I-Tagung.
13. Transatlantischer Wirtschaftsrat (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Transatlantischer Wirtschaftsrat
Günter Verheugen (Vizepräsident der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Jonathan Evans im Namen der PPE-DE-Fraktion, Jan Marinus Wiersma im Namen der PSE-Fraktion, Annemie Neyts-Uyttebroeck im Namen der ALDE-Fraktion, Dariusz Maciej Grabowski im Namen der UEN-Fraktion, Umberto Guidoni im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bernard Wojciechowski im Namen der IND/DEM-Fraktion, Jana Bobošíková, fraktionslos, Erika Mann, Sarah Ludford, Karl von Wogau, Antolín Sánchez Presedo, Sophia in 't Veld, Urszula Gacek, Pervenche Berès, Corien Wortmann-Kool, Benoît Hamon, Malcolm Harbour und Małgorzata Handzlik.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Czesław Adam Siekierski, Corina Creţu und Peter Skinner.
Es spricht Günter Verheugen.
VORSITZ: Manuel António dos SANTOS Vizepräsident
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 103 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
– Annemie Neyts-Uyttebroeck und Alexander Lambsdorff im Namen der ALDE-Fraktion zum Transatlantischen Wirtschaftsrat (B6-0209/2008);
– Jonathan Evans, Elmar Brok, Corien Wortmann-Kool, Malcolm Harbour, Alexander Radwan, Robert Sturdy, James Elles, Andreas Schwab und Urszula Gacek im Namen der PPE-DE-Fraktion zum Transatlantischen Wirtschaftsrat (B6-0210/2008);
– Adam Bielan und Dariusz Maciej Grabowski im Namen der UEN-Fraktion zum Transatlantischen Wirtschaftsrat (B6-0211/2008);
– Erika Mann und Peter Skinner im Namen der PSE-Fraktion zum Transatlantischen Wirtschaftsrat (B6-0212/2008);
– Umberto Guidoni und Marco Rizzo im Namen der GUE/NGL-Fraktion zum Transatlantischen Wirtschaftsrat (B6-0213/2008);
– Caroline Lucas im Namen der Verts/ALE-Fraktion zum Transatlantischen Wirtschaftsrat (B6-0214/2008).
14. Revision der Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Revision der Richtlinie über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats
Vladimír Špidla (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Philip Bushill-Matthews im Namen der PPE-DE-Fraktion, Harlem Désir im Namen der PSE-Fraktion, Siiri Oviir im Namen der ALDE-Fraktion, Ewa Tomaszewska im Namen der UEN-Fraktion, Elisabeth Schroedter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Francis Wurtz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ria Oomen-Ruijten, Jan Andersson, José Albino Silva Peneda, Harald Ettl, Alejandro Cercas, Karin Jöns, Proinsias De Rossa, Pier Antonio Panzeri und Genowefa Grabowska.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Ilda Figueiredo.
Es spricht Vladimír Špidla.
Die Aussprache wird geschlossen.
VORSITZ: Marek SIWIEC Vizepräsident
15. Menschenrechte in der Welt (2007) und die EU-Menschenrechtspolitik – EU-Wahlbeobachtungsmissionen: Ziele, Vorgehensweisen und künftige Herausforderungen (Aussprache)
Bericht: Jahresbericht 2007 zur Menschenrechtslage in der Welt und die EU-Menschenrechtspolitik [2007/2274(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Marco Cappato (A6-0153/2008)
Bericht: EU-Wahlbeobachtungsmissionen: Ziele, Vorgehensweisen und künftige Herausforderungen [2007/2217(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Ko-Berichterstatter: Véronique De Keyser und José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra (A6-0138/2008)
Marco Cappato erläutert den Bericht.
Véronique De Keyser und José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra erläutern ihren Bericht.
Es sprechen Janez Lenarčič (amtierender Präsident des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Thijs Berman (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), Giusto Catania (Verfasser der LIBE-Stellungnahme), Laima Liucija Andrikienė im Namen der PPE-DE-Fraktion, Csaba Sándor Tabajdi im Namen der PSE-Fraktion, Janusz Onyszkiewicz im Namen der ALDE-Fraktion, Konrad Szymański im Namen der UEN-Fraktion, Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Vittorio Agnoletto im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Frank Vanhecke, fraktionslos, Zbigniew Zaleski, Józef Pinior, Fiona Hall und Raül Romeva i Rueda.
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
Es sprechen Luisa Morgantini, Hélène Goudin, Jim Allister, Ari Vatanen, Richard Howitt, Ona Juknevičienė, Margrete Auken, Willy Meyer Pleite, Kathy Sinnott, Urszula Gacek, Libor Rouček, Sarah Ludford, Maria da Assunção Esteves, Genowefa Grabowska, Maria Eleni Koppa, Marios Matsakis und Corina Creţu.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Marianne Mikko, Marie Anne Isler Béguin und Katrin Saks.
16. Ausführungen von einer Minute zu Fragen von politischer Bedeutung
Gemäß Artikel 144 GO sprechen die folgenden Abgeordneten, die die Aufmerksamkeit des Parlaments auf Fragen von politischer Bedeutung richten wollen:
Mairead McGuinness, Marianne Mikko, Danutė Budreikaitė, Mikel Irujo Amezaga, Zdzisław Zbigniew Podkański und Diamanto Manolakou.
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
Es sprechen Csaba Sándor Tabajdi, Marco Pannella, Ilda Figueiredo, Silvia-Adriana Ţicău, Marco Cappato, Pedro Guerreiro, Marios Matsakis, Genowefa Grabowska, Csaba Sógor und Czesław Adam Siekierski.
17. Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) (Aussprache)
Bericht: Handels- und Wirtschaftsbeziehungen mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) [2007/2265(INI)] - Ausschuss für internationalen Handel. Ko-Berichterstatter: Glyn Ford und Vincenzo Aita (A6-0151/2008)
Glyn Ford erläutert den Bericht.
Es spricht Peter Mandelson (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Francisco José Millán Mon (Verfasser der AFET-Stellungnahme), John Purvis (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Peter Šťastný im Namen der PPE-DE-Fraktion, David Martin im Namen der PSE-Fraktion, Nathalie Griesbeck im Namen der ALDE-Fraktion, Leopold Józef Rutowicz im Namen der UEN-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der IND/DEM-Fraktion, Daniel Varela Suanzes-Carpegna, Antolín Sánchez Presedo, Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk, Jerzy Buzek und Pierre Pribetich.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Mairead McGuinness, Czesław Adam Siekierski, Stavros Arnaoutakis und Jean-Pierre Audy.
18. Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe in Bezug auf die Stützungsregelung für Baumwolle * (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe in Bezug auf die Stützungsregelung für Baumwolle [KOM(2007)0701 - C6-0447/2007 - 2007/0242(CNS)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Ioannis Gklavakis (A6-0166/2008)
Es spricht Mariann Fischer Boel (Mitglied der Kommission).
Ioannis Gklavakis erläutert den Bericht.
Es sprechen Carmen Fraga Estévez im Namen der PPE-DE-Fraktion, María Isabel Salinas García im Namen der PSE-Fraktion, Diamanto Manolakou im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Nils Lundgren im Namen der IND/DEM-Fraktion und Katerina Batzeli.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf.
Es sprechen Mariann Fischer Boel und Ioannis Gklavakis.
19. Bestandsbewirtschaftung in der Tiefseefischerei (Aussprache)
Bericht: Bestandsbewirtschaftung in der Tiefseefischerei [2007/2110(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Rosa Miguélez Ramos (A6-0103/2008)
Es spricht Struan Stevenson zum Ablauf der Aussprachen (der Präsident antwortet, er werde seine Bemerkungen der Konferenz der Präsidenten übermitteln).
Rosa Miguélez Ramos erläutert den Bericht.
Es spricht Joe Borg (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Marios Matsakis (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Struan Stevenson im Namen der PPE-DE-Fraktion, Paulo Casaca im Namen der PSE-Fraktion, Pedro Guerreiro im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Carmen Fraga Estévez, Zdzisław Kazimierz Chmielewski, Avril Doyle, Joe Borg und Rosa Miguélez Ramos.
Gemäß Anlage I Artikel 2 Absatz 5 GO haben folgende Mitglieder ihre Erklärung der finanziellen Interessen für das Jahr 2007 noch nicht auf den neuesten Stand gebracht:
Jean-Luc Bennahmias, Graham Booth, Małgorzata Handzlik, Kurt Lechner, Jules Maaten, José Javier Pomés Ruiz, Teresa Riera Madurell, Britta Thomsen, Catherine Trautmann und John Whittaker.
21. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 406.217/OJ).