Es sprechen Bernd Posselt und Philip Bushill-Matthews zur Abhaltung der September-II-Tagung in Brüssel (Die Präsidentin antwortet, eine Mitteilung über die Lage werde nach der Abstimmungsstunde heute Mittag erfolgen).
2. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) Rat und Kommission
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Handel mit Robbenerzeugnissen (KOM(2008)0469 - C6-0295/2008 - 2008/0160(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
mitberatend :
PECH, ENVI, INTA, IMCO
- Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 639/2004 zur Steuerung der Flottenkapazität der in Gebieten in äußerster Randlage registrierten Fangflotten (KOM(2008)0444 - C6-0298/2008 - 2008/0138(CNS))
Ausschussbefassung:
federführend :
PECH
mitberatend :
REGI
- Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG in Bezug auf ermäßigte Mehrwertsteuersätze (KOM(2008)0428 - C6-0299/2008 - 2008/0143(CNS))
Ausschussbefassung:
federführend :
ECON
mitberatend :
IMCO
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 20/2008 - Einzelplan III – Kommission (N6-0008/2008 - C6-0300/2008 - 2008/2188(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 22/2008 - Einzelplan III – Kommission (N6-0009/2008 - C6-0301/2008 - 2008/2189(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 23/2008 - Einzelplan III – Kommission (N6-0010/2008 - C6-0302/2008 - 2008/2190(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 25/2008 - Einzelplan III – Kommission (N6-0011/2008 - C6-0303/2008 - 2008/2191(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 26/2008 - Einzelplan III – Kommission (N6-0012/2008 - C6-0304/2008 - 2008/2192(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
3. Palästinensische Gefangene in Israel (eingereichte Entschließungsanträge)
Mündliche Anfrage (O-0040/2008) von Luisa Morgantini, Hélène Flautre, Richard Howitt, Thijs Berman, Kyriacos Triantaphyllides, Proinsias De Rossa, Pasqualina Napoletano, Margrete Auken, Jean Lambert, Marios Matsakis, David Hammerstein, Jill Evans, Jamila Madeira, Eugenijus Maldeikis, Philippe Morillon, Chris Davies, Vincenzo Aita, Françoise Castex, Caroline Lucas, Antonio Masip Hidalgo, Alyn Smith, Ana Maria Gomes, Karin Scheele, Alain Hutchinson, Marco Cappato, John Bowis, Giovanni Berlinguer, Giusto Catania, Roberto Musacchio, Vittorio Agnoletto, Frieda Brepoels, Mauro Zani, Umberto Guidoni, Luigi Cocilovo, Linda McAvan, Alessandro Battilocchio, Nicholson of Winterbourne, Francis Wurtz, Tokia Saïfi, Edward McMillan-Scott, Emilio Menéndez del Valle, Ioannis Kasoulides, Véronique De Keyser, Kader Arif, Béatrice Patrie und Rodi Kratsa-Tsagaropoulou an den Rat: Palästinensische Gefangene in den israelischen Gefängnissen (B6-0166/2008)
Mündliche Anfrage (O-0041/2008) von Luisa Morgantini, Hélène Flautre, Richard Howitt, Thijs Berman, Kyriacos Triantaphyllides, Proinsias De Rossa, Pasqualina Napoletano, Margrete Auken, Jean Lambert, Marios Matsakis, David Hammerstein, Jill Evans, Jamila Madeira, Eugenijus Maldeikis, Philippe Morillon, Chris Davies, Vincenzo Aita, Françoise Castex, Caroline Lucas, Antonio Masip Hidalgo, Alyn Smith, Ana Maria Gomes, Karin Scheele, Alain Hutchinson, Marco Cappato, John Bowis, Giovanni Berlinguer, Giusto Catania, Roberto Musacchio, Vittorio Agnoletto, Frieda Brepoels, Mauro Zani, Umberto Guidoni, Luigi Cocilovo, Linda McAvan, Alessandro Battilocchio, Nicholson of Winterbourne, Francis Wurtz, Tokia Saïfi, Edward McMillan-Scott, Emilio Menéndez del Valle, Ioannis Kasoulides, Véronique De Keyser, Kader Arif, Béatrice Patrie und Rodi Kratsa-Tsagaropoulou an die Kommission: Palästinensische Gefangene in den israelischen Gefängnissen (B6-0167/2008)
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 108 Absatz 5 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Francis Wurtz, Luisa Morgantini, Kyriacos Triantaphyllides, Umberto Guidoni, Miguel Portas und Bairbre de Brún im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen (B6-0343/2008);
- Marco Cappato, Sarah Ludford, Elizabeth Lynne, Ignasi Guardans Cambó und Olle Schmidt im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen (B6-0380/2008);
- Pasqualina Napoletano und Véronique De Keyser im Namen der PSE-Fraktion zur Lage der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen (B6-0381/2008);
- Hélène Flautre, Margrete Auken, Caroline Lucas, David Hammerstein, Jill Evans und Daniel Cohn-Bendit im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen (B6-0382/2008);
- Charles Tannock, Jana Hybášková, Patrick Gaubert und Vito Bonsignore im Namen der PPE-DE-Fraktion zur Lage der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen (B6-0415/2008);
- Brian Crowley, Roberta Angelilli, Eugenijus Maldeikis und Ryszard Czarnecki im Namen der UEN-Fraktion zur Lage der palästinensischen Gefangenen in israelischen Gefängnissen (B6-0416/2008).
4. Zwischenbewertung des Europäischen Aktionsplans Umwelt und Gesundheit 2004-2010 (Aussprache)
Bericht: Zwischenbewertung des Europäischen Aktionsplans Umwelt und Gesundheit 2004-2010 [2007/2252(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Frédérique Ries (A6-0260/2008)
Frédérique Ries erläutert den Bericht.
Es sprechen Nathalie Kosciusko-Morizet (amtierende Präsidentin des Rates) und Stavros Dimas (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Françoise Grossetête im Namen der PPE-DE-Fraktion, Anne Ferreira im Namen der PSE-Fraktion, Lena Ek im Namen der ALDE-Fraktion, Zbigniew Krzysztof Kuźmiuk im Namen der UEN-Fraktion, Hiltrud Breyer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Bairbre de Brún im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Irena Belohorská, fraktionslos, Avril Doyle, Evangelia Tzampazi, Janusz Wojciechowski, Satu Hassi, Jana Bobošíková, Edite Estrela, Luca Romagnoli, Silvia-Adriana Ţicău, Daciana Octavia Sârbu und Genowefa Grabowska.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Miroslav Mikolášik und Silvia-Adriana Ţicău.
Es sprechen Nathalie Kosciusko-Morizet und Stavros Dimas.
Mündliche Anfrage (O-0070/2008) von Miroslav Ouzký im Namen des ENVI-Ausschusses an den Rat: Fortschritte im Rat in Bezug auf die Rahmenrichtlinie für den Bodenschutz (B6-0455/2008)
Miroslav Ouzký erläutert die mündliche Anfrage.
Nathalie Kosciusko-Morizet (amtierende Präsidentin des Rates) beantwortet die mündliche Anfrage.
Es sprechen Cristina Gutiérrez-Cortines im Namen der PPE-DE-Fraktion, Inés Ayala Sender im Namen der PSE-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Janusz Wojciechowski im Namen der UEN-Fraktion, Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ilda Figueiredo im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Françoise Grossetête, Edite Estrela, Neil Parish, Glenis Willmott, Hartmut Nassauer, Csaba Sándor Tabajdi, Ioannis Gklavakis und Czesław Adam Siekierski.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Mairead McGuinness, James Nicholson, Reinhard Rack, Jim Allister und Robert Sturdy.
Es sprechen Nathalie Kosciusko-Morizet und Stavros Dimas.
Die Aussprache wird geschlossen.
VORSITZ: Hans-Gert PÖTTERING Präsident
6. Berichtigung (Artikel 204a der Geschäftsordnung)
Der zuständige Ausschuss hat folgende Berichtigung zu einem vom Parlament angenommenen Text unterbreitet:
- Berichtigung des in zweiter Lesung am 19. Juni 2008 festgelegten Standpunkts des Europäischen Parlaments zu dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Beförderung gefährlicher Güter im Binnenland P6_TA-PROV(2008)0302 - (06920/3/2008 - C6-0160/2008 - 2006/0278(COD)) - TRAN
Diese Berichtigung betrifft die folgenden Sprachen: Spanisch, Tschechisch, Griechisch, Litauisch, Lettisch, Maltesisch, Rumänisch und Slowenisch.
Gemäß Artikel 204a Absatz 4 GO gilt dieseBerichtigung als angenommen, wenn nicht spätestens achtundvierzig Stunden nach ihrer Bekanntgabe von einer Fraktion oder mindestens vierzig Mitgliedern beantragt wird, dass sie zur Abstimmung gestellt wird.
Die Berichtigung ist im Bereich „Séance en direct“ abrufbar.
° ° ° °
Es sprechen Zbigniew Zaleski zum Redebeitrag von Martin Schulz während der gestrigen Abstimmung über Georgien (Punkt 7.5 des Protokolls vom 03.09.2008) und Martin Schulz zu dieser Wortmeldung.
Es spricht Jörg Leichtfried zu der Frage, wo die September-II-Tagung stattfinden wird (Der Präsident antwortet ihm, dass er nach der Abstimmungsstunde eine diesbezügliche Mitteilung machen wird).
7. Abstimmungsstunde
Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
7.1. Verhaltenskodex in Bezug auf Computerreservierungssysteme ***I (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über einen Verhaltenskodex in Bezug auf Computerreservierungssysteme [KOM(2007)0709 - C6-0418/2007 - 2007/0243(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Timothy Kirkhope (A6-0248/2008)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Es sprechen Jeanine Hennis-Plasschaert im Namen der ALDE-Fraktion, die die Rücküberweisung des Textes an den Ausschuss gemäß Artikel 168 Absatz 2 GO fordert, sowie zu diesem Antrag Brian Simpson im Namen der PSE-Fraktion, Georg Jarzembowski im Namen der PPE-DE-Fraktion und Timothy Kirkhope (Berichterstatter).
Das Parlament lehnt den Antrag durch EA (265 Ja-Stimmen, 300 Nein-Stimmen, 37 Enthaltungen) ab.
Anschließend wird der Vorschlag zur Abstimmung gestellt.
7.2. Förderfähigkeit zentralasiatischer Länder im Rahmen des Beschlusses 2006/1016/EG des Rates * (Abstimmung)
Bericht: Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Förderfähigkeit zentralasiatischer Länder im Rahmen des Beschlusses 2006/1016/EG des Rates über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen und Darlehensgarantien für Vorhaben außerhalb der Gemeinschaft [KOM(2008)0172 - C6-0182/2008 - 2008/0067(CNS)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Esko Seppänen (A6-0317/2008)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
7.4. Evaluierung der EU-Sanktionen als Teil der Aktionen und Maßnahmen der EU im Bereich der Menschenrechte (Abstimmung)
Bericht: Evaluierung der EU-Sanktionen als Teil der Aktionen und Maßnahmen der EU im Bereich der Menschenrechte [2008/2031(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatterin: Hélène Flautre (A6-0309/2008)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Es spricht Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion, die darauf hinweist, dass Änderungsantrag 10 zurückgezogen wurde.
Der Präsident teilt mit, dass die September-II-Tagung (22. bis 25.09.2008) in Brüssel stattfindet.
VORSITZ: Mario MAURO Vizepräsident
9. Stimmerklärungen
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 163 Absatz 3 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Palästinensische Gefangene in Israel - RC-B6-0343/2008: Miroslav Mikolášik, Frank Vanhecke und Philip Claeys
Bericht Hélène Flautre - A6-0309/2008: Véronique De Keyser, Frank Vanhecke und Ryszard Czarnecki
Millenniums-Entwicklungziele – Ziel Nr. 5: die Gesundheit der Mütter verbessern - RC-B6-0377/2008: Zita Pleštinská, Frank Vanhecke, Daniel Hannan und Linda McAvan
Bericht Syed Kamall - A6-0283/2008: Czesław Adam Siekierski
Bericht Josu Ortuondo Larrea - A6-0308/2008: Czesław Adam Siekierski
10. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zu Zwecken der Übersetzung und der Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
° ° ° °
Ewa Tomaszewska und Corien Wortmann-Kool haben mitgeteilt, dass ihr Abstimmungsgerät während eines Teils der Abstimmungen über den gemeinsamen Entschließungsantrag „Millenniums-Entwicklungziele – Ziel Nr. 5: die Gesundheit der Mütter verbessern„ - RC-B6-0377/2008 nicht funktioniert hat.
(Die Sitzung wird von 13.05 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Manuel António dos SANTOS Vizepräsident
11. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
12. Debatten über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)
Alain Hutchinson, Marios Matsakis, Esko Seppänen, Marie Anne Isler Béguin, Ryszard Czarnecki und Colm Burke erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Laima Liucija Andrikienė im Namen der PPE-DE-Fraktion, Leopold Józef Rutowicz im Namen der UEN-Fraktion, Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Koenraad Dillen, fraktionslos und Filip Kaczmarek.
Es sprechen nach dem „Catch the eye“-Verfahren die Abgeordneten Eija-Riitta Korhola, Glyn Ford und Zbigniew Zaleski.
Es spricht Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission).
Paulo Casaca, Charles Tannock, Marios Matsakis, Feleknas Uca, Raül Romeva i Rueda und Marcin Libicki erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Tunne Kelam im Namen der PPE-DE-Fraktion, Proinsias De Rossa im Namen der PSE-Fraktion, Marco Cappato im Namen der ALDE-Fraktion, Mogens Camre im Namen der UEN-Fraktion, Koenraad Dillen, fraktionslos, Bernd Posselt, Józef Pinior, Janusz Onyszkiewicz und Marek Aleksander Czarnecki.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Dumitru Oprea, Aloyzas Sakalas, Ewa Tomaszewska und Zbigniew Zaleski.
Es spricht Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission).
Ryszard Czarnecki, Laima Liucija Andrikienė, Marios Matsakis und Erik Meijer erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Charles Tannock im Namen der PPE-DE-Fraktion, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg im Namen der PSE-Fraktion, Ewa Tomaszewska im Namen der UEN-Fraktion und Urszula Krupa im Namen der IND/DEM-Fraktion.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Avril Doyle.
Es spricht Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission).
Die Abstimmungsergebnisse im Einzelnen (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
Colm Burke, Charles Tannock, Urszula Gacek, Bernd Posselt, Eija-Riitta Korhola, Tunne Kelam, Carlos José Iturgaiz Angulo, Laima Liucija Andrikienė, Iles Braghetto und Jean-Pierre Audy im Namen der PPE-DE-Fraktion,
Pasqualina Napoletano, Marie-Arlette Carlotti und Alain Hutchinson im Namen der PSE-Fraktion,
Marios Matsakis und Thierry Cornillet im Namen der ALDE-Fraktion,
Ģirts Valdis Kristovskis, Ryszard Czarnecki, Konrad Szymański, Ewa Tomaszewska, Hanna Foltyn-Kubicka und Adam Bielan im Namen der UEN-Fraktion,
Marie Anne Isler Béguin und Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Luisa Morgantini im Namen der GUE/NGL-Fraktion
Es sprichtColm Burke, der eine mündliche Änderung zu Ziffer 8 vorschlägt (diese Änderung wird berücksichtigt) sowie darauf hinweist, dass bei Ziffer 10 eine Berichtigung vorzunehmen ist.
Charles Tannock, Laima Liucija Andrikienė, Urszula Gacek, Bernd Posselt, Eija-Riitta Korhola, Tunne Kelam und Tadeusz Zwiefka im Namen der PPE-DE-Fraktion,
Pasqualina Napoletano, Hannes Swoboda, Christa Prets und Paulo Casaca im Namen der PSE-Fraktion,
Marco Cappato, Marios Matsakis, Frédérique Ries und Renate Weber im Namen der ALDE-Fraktion,
Cristiana Muscardini, Roberta Angelilli, Konrad Szymański und Ryszard Czarnecki im Namen der UEN-Fraktion,
Angelika Beer, Monica Frassoni und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Tobias Pflüger im Namen der GUE/NGL-Fraktion
Es sprichtMarco Cappato, der zwei mündliche Änderungen vorschlägt, durch die jeweils eine neue Ziffer eingefügt werden soll (diese Änderungen werden berücksichtigt).
Es sprechenRaül Romeva i Rueda, der eine mündliche Änderung zu Ziffer 9 sowie eine mündliche Änderung zu Erwägung K vorschlägt, Paulo Casaca im Namen der PSE-Fraktion, Bernd Posselt im Namen der PPE-DE-Fraktion, Tunne Kelam, der eine mündliche Änderung zu Erwägung K vorschlägt, Mogens Camre im Namen der UEN-Fraktion und Alain Hutchinson, der eine mündliche Änderung zu Ziffer 9 vorschlägt (die mündlichen Änderungen von Raül Romeva i Rueda werden nicht berücksichtigt, weil sich mehr als 40 Mitglieder dagegen aussprechen; die mündlichen Änderungen von Tunne Kelam und Alain Hutchinson werden berücksichtigt).
14. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Auf Antrag der PPE-DE-Fraktion bestätigt das Parlament die folgenden Benennungen:
Delegation im Gemischten Parlamentarischen Ausschuss EU-Mazedonien: Dragoş Florin David
Delegation für die Beziehungen zu den Mahgreb-Ländern und der Union des Arabischen Maghreb (einschließlich Libyen): Sebastiano Sanzarello
Delegation für die Beziehungen zu Afghanistan: Eleonora Lo Curto
Nichtständiger Ausschuss zum Klimawandel: Iva Zanicchi
15. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Ausschussbefassung
LIBE-Ausschuss
- Rechtsschutz von Erwachsenen: grenzübergreifende Auswirkungen (2008/2123(INI)) Ausschussbefassung: federführend: JURI mitberatend: LIBE
PETI-Ausschuss
- Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission (COM(2008)0229 - C6-0184/2008 - 2008/0090(COD)) Ausschussbefassung: federführend: LIBE mitberatend: PETI, AFCO, JURI
Beschluss, einen Bericht gemäß Artikel 202 GO auszuarbeiten
AFCO-Ausschuss
- Verwendung der Symbole der Union durch das Parlament (2007/2240(REG))
Beschluss, Initiativberichte auszuarbeiten
AFCO-Ausschuss
- Initiative des Europäischen Parlaments betreffend seine Zusammensetzung ab dem 14. Juli 2009 (2008/2168(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
LIBE-Ausschuss
- Anwendung der Richtlinie 2004/38/EG über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten (2008/2184(INI)) (mitberatend: JURI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
REGI-Ausschuss
- Die Durchführung der Strukturfonds-Verordnung 2007: die Ergebnisse der Verhandlungen über die nationalen kohäsionspolitischen Strategien und die operationellen Programme (2008/2183(INI)) (mitberatend: FEMM, ENVI, EMPL, BUDG, ITRE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
Genehmigung zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 39 GO)
AFCO-Ausschuss
- Leitlinien für einen Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Umsetzung der Bürgerinitiative gemäß Artikel 11 Absatz 4 des Vertrags über die Europäische Union (2008/2169(INI)) (mitberatend: PETI, LIBE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
Genehmigung zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 45 GO)
DEVE-Ausschuss
- Auswirkungen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) auf die Entwicklung (2008/2170(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
JURI-Ausschuss
- Zusammenarbeit zwischen den Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen (2008/2180(INI)) (mitberatend: LIBE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
PECH-Ausschuss
- Auf dem Weg zu einem 'Europäischen Kormoran-Managementplan' zur Reduzierung der zunehmenden Schäden durch Kormorane für Fischbestände, Fischerei und Aquakultur (2008/2177(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
- Die GFP und der Ökosystemansatz beim Fischereimanagement (2008/2178(INI)) (mitberatend: ENVI) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
AGRI-Ausschuss
- Die Kluft zwischen Erzeugerpreisen und den von den Verbrauchern gezahlten Preisen (2008/2175(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
CULT-Ausschuss
- Beteiligung der Gemeinschaft an der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle (2008/2179(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
FEMM-Ausschuss
- Gleichbehandlung und gleicher Zugang von Frauen und Männern in den darstellenden Künsten (2008/2182(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
IMCO-Ausschuss
- Der Schutz der Verbraucher, insbesondere Minderjähriger, bei der Nutzung von Videospielen (2008/2173(INI)) (mitberatend: CULT, LIBE) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
- Europäischer Berufsausweis für Dienstleistungsanbieter (2008/2172(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
INTA-Ausschuss
- Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zu China (2008/2171(INI)) (mitberatend: DEVE, AFET, ITRE, ECON, IMCO) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
LIBE-Ausschuss
- Die nächsten Schritte für die Grenzverwaltung in der Europäischen Union und ähnliche Erfahrungen von Drittstaaten (2008/2181(INI)) (mitberatend: DEVE, AFET) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)
REGI-Ausschuss
- Das Grünbuch über den territorialen Zusammenhalt und der Stand der Diskussion über die künftige Form der Kohäsionspolitik (2008/2174(INI)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 09.07.2008)