Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Protokoll
Dienstag, 24. März 2009 - Straßburg

VORSITZ: Luigi COCILOVO
Vizepräsident

4. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.


4.1. Luftverkehrsdienste: Abkommen EG/Nepal * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.2. Land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen auf Rädern (kodifizierte Fassung) ***I (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.3. Gemeinschaftliches System der Zollbefreiungen (kodifizierte Fassung) * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.4. Erfassung statistischer Daten durch die Europäische Zentralbank * (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.5. Prioritäten der EU für die 64. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.6. Ein Jahr nach Lissabon: Umsetzung der Partnerschaft Afrika-EU (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.7. Verträge betreffend die Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.8. Das Kunststudium in der Europäischen Union (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.9. Der aktive Dialog mit den Bürgern über Europa (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.10. Arbeiten der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP/EU 2008 (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.11. Bewährte Methoden im Bereich der Regionalpolitik und Hindernisse bei der Inanspruchnahme der Strukturfonds (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.12. Komplementarität und Koordinierung der Kohäsionspolitik mit Maßnahmen zur Entwicklung des ländlichen Raums (Artikel 131 GO) (Abstimmung)

4.13. Kosmetische Mittel (Neufassung) ***I (Abstimmung)

4.14. Inverkehrbringen von Biozid-Produkten ***I (Abstimmung)

4.15. Struktur und Sätze der Verbrauchsteuern auf Tabakwaren * (Abstimmung)

4.16. Bekämpfung der Genitalverstümmelung bei Frauen in der Europäischen Union (Abstimmung)

4.17. Mehrsprachigkeit: Trumpfkarte Europas, aber auch gemeinsame Verpflichtung (Abstimmung)

4.18. Grünbuch: territorialer Zusammenhalt und Stand der Diskussion über die künftige Form der Kohäsionspolitik (Abstimmung)

4.19. Die städtische Dimension der Kohäsionspolitik im neuen Programmplanungszeitraum (Abstimmung)

4.20. Umsetzung der Strukturfonds-Verordnung 2007-2013: Ergebnisse der Verhandlungen über kohäsionspolitische Strategien und operationelle Programme (Abstimmung)

4.21. Entwicklung von Kleinstkrediten für mehr Wachstum und Beschäftigung (Abstimmung)
Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen