12. Europäischer Flüchtlingsfonds (2008 bis 2013) ***I - Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern (Neufassung) ***I - Anträge von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat auf internationalen Schutz (Neufassung) ***I - Einrichtung von Eurodac für den Abgleich von Fingerabdruckdaten (Neufassung) ***I - Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen ***I (Aussprache)
Bericht: Vorschlag für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 im Hinblick auf die Aufhebung der Finanzierung bestimmter Gemeinschaftsmaßnahmen und die Änderung der Finanzierungsobergrenze für die geförderten Maßnahmen [KOM(2009)0067 - C6-0070/2009 - 2009/0026(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Bárbara Dührkop Dührkop (A6-0280/2009)
Bericht: Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung von Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern in den Mitgliedstaaten (Neufassung) [KOM(2008)0815 - C6-0477/2008 - 2008/0244(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Antonio Masip Hidalgo (A6-0285/2009)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist (Neufassung) [KOM(2008)0820 - C6-0474/2008 - 2008/0243(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Jeanine Hennis-Plasschaert (A6-0284/2009)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung von "Eurodac" für den Abgleich von Fingerabdruckdaten zum Zwecke der effektiven Anwendung der Verordnung (EG) Nr. […/…] zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist (Neufassung) [KOM(2008)0825 - C6-0475/2008 - 2008/0242(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Nicolae Vlad Popa (A6-0283/2009)
Bericht: Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen [KOM(2009)0066 - C6-0071/2009 - 2009/0027(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Jean Lambert (A6-0279/2009)
Bárbara Dührkop Dührkop und Antonio Masip Hidalgo erläutern die Berichte.
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
Jeanine Hennis-Plasschaert, Nicolae Vlad Popa und Jean Lambert erläutern die Berichte.
Es sprechen Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission) und Jan Kohout (amtierender Präsident des Rates).
Es sprechen Simon Busuttil (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Agustín Díaz de Mera García Consuegra im Namen der PPE-DE-Fraktion, Roselyne Lefrançois im Namen der PSE-Fraktion, Jeanine Hennis-Plasschaert im Namen der ALDE-Fraktion, Mario Borghezio im Namen der UEN-Fraktion, Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Giusto Catania im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Johannes Blokland im Namen der IND/DEM-Fraktion, Hubert Pirker, Claude Moraes, Bogusław Rogalski, Adamos Adamou, Catherine Boursier, Jacques Barrot, Jan Kohout, Antonio Masip Hidalgo, Nicolae Vlad Popa, Jean Lambert und Jacques Barrot.