2. Benennungen in die interparlamentarischen Delegationen (Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen)
Der Präsident teilt mit, dass er den Vorschlag der Konferenz der Präsidenten für die Benennungen in die interparlamentarischen Delegationen erhalten hat.
Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen: Mittwoch, 16. September 2009, 10.00 Uhr.
Abstimmung: Mittwoch, 16. September 2009, 12.00 Uhr.
3. Waldbrände im Sommer 2009 (eingereichte Entschließungsanträge)
Erklärung der Kommission: Waldbrände im Sommer 2009
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Marietta Giannakou, Theodoros Skylakakis, Ioannis Kasoulides, Michel Barnier, Mario Mauro, Andrey Kovatchev, Paulo Rangel, Theodor Dumitru Stolojan, Marian-Jean Marinescu, Rodi Kratsa-Tsagaropoulou, Danuta Maria Hübner, Richard Seeber, Lambert van Nistelrooij, Jean-Pierre Audy, Elena Băsescu, Sophie Briard Auconie, Alain Cadec, David Casa, Michel Dantin, Rachida Dati, Anne Delvaux, Christine De Veyrac, Rosa Estaras Ferragut, José Manuel Fernandes, Santiago Fisas Ayxela, Gaston Franco, Marielle Gallo, Elisabetta Gardini, Jean-Paul Gauzès, Françoise Grossetête, Pascale Gruny, Philippe Juvin, Lena Barbara Kolarska-Bobińska, Georgios Koumoutsakos, Veronica Lope Fontagné, Petru Constantin Luhan, Véronique Mathieu, Gabriel Mato Adrover, Iosif Matula, Elisabeth Morin-Chartier, Radvilė Morkūnaitė, Jan Olbrycht, Georgios Papanikolaou, Georgios Papastamkos, Markus Pieper, Maurice Ponga, Konstantinos Poupakis, Cristian Dan Preda, Tokia Saïfi, Marie-Thérèse Sanchez-Schmid, Marco Scurria, Csaba Sógor, Catherine Soullie, László Surján, Nuno Teixeira, Róża, Gräfin von Thun Und Hohenstein, Ioannis Tsoukalas, Traian Ungureanu, Dominique Vlasto und Maria do Céu Patrão Neves im Namen der PPE-Fraktion zu den Waldbränden im Sommer 2009 (B7-0039/2009);
- Corinne Lepage und Chris Davies im Namen der ALDE-Fraktion zu den Waldbränden im Sommer 2009 (B7-0041/2009);
- Michail Tremopoulos, François Alfonsi, Raül Romeva i Rueda und Oriol Junqueras Vies im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den Waldbränden im Sommer 2009 (B7-0042/2009);
- Martin Schulz, Marita Ulvskog, Linda McAvan, Stavros Lambrinidis, Juan Fernando López Aguilar, Edite Estrela, Gilles Pargneaux, Anni Podimata, Kriton Arsenis, Georgios Stavrakakis, Andres Perello Rodriguez, Luis Manuel Capoulas Santos, Inés Ayala Sender, Maria Badia i Cutchet, María Paloma Muñiz De Urquiza, Francesca Balzani, Maria Eleni Koppa, Chrysoula Paliadeli, Sylvana Rapti, Giorgos Papakonstantinou und Jo Leinen im Namen der S-D-Fraktion zu den Waldbränden im Sommer 2009 (B7-0044/2009);
- Marina Yannakoudakis und Tomasz Piotr Poręba im Namen der ECR-Fraktion zu den Waldbränden im Sommer 2009 (B7-0048/2009);
- Nikolaos Chountis, Willy Meyer und Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den Waldbränden im Sommer 20069 (B7-0049/2009).
4. G20-Gipfel in Pittsburgh (24./25. September 2009) (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: G20-Gipfel in Pittsburgh (24./25. September 2009)
Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) und Joaquín Almunia (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Corien Wortmann-Kool im Namen der PPE-Fraktion, Udo Bullmann im Namen der S-D-Fraktion, Sylvie Goulard im Namen der ALDE-Fraktion, Sven Giegold im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Kay Swinburne im Namen der ECR-Fraktion, Miguel Portas im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Mario Borghezio im Namen der EFD-Fraktion, Hans-Peter Martin, fraktionslos, Othmar Karas, Pervenche Berès, Wolf Klinz, Cornelis de Jong, Krisztina Morvai, Werner Langen und Edward Scicluna.
VORSITZ: Libor ROUČEK Vizepräsident
Es sprechen Kyriacos Triantaphyllides, Jean-Paul Gauzès, Alejandro Cercas, José Manuel García-Margallo y Marfil, Peter Skinner, Kader Arif und Ramon Jauregui Atondo.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Rachida Dati, Monika Flašíková Beňová, Pascal Canfin, Vicky Ford, Enikő Győri, Csaba Sándor Tabajdi und Corinne Lepage.
Es sprechen Cecilia Malmström und Joaquín Almunia.
Die gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: nächste Tagung
5. SWIFT (Aussprache)
Erklärung des Rates: SWIFT
Beatrice Ask (amtierende Präsidentin des Rates) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission), Ernst Strasser im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes im Namen der S-D-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, Jan Philipp Albrecht im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Beatrice Ask.
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
Es sprechen Jacques Barrot und Sophia in 't Veld.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Simon Busuttil, Ernst Strasser und Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes, Udo Bullmann, Carmen Romero López und Birgit Sippel im Namen der S-D-Fraktion, Sophia in 't Veld, Jeanine Hennis-Plasschaert, Sarah Ludford, Alexander Alvaro, Nathalie Griesbeck und Sharon Bowles im Namen der ALDE-Fraktion, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion zu dem geplanten internationalen Abkommen, demgemäß dem Finanzministerium der Vereinigten Staaten Finanztransaktionsdaten zum Zwecke der Prävention und Bekämpfung des Terrorismus und der Terrorismusfinanzierung zur Verfügung gestellt werden sollen (B7-0038/2009);
- Raül Romeva i Rueda und Jan Philipp Albrecht im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu dem geplanten internationalen Abkommen, demgemäß dem Finanzministerium der Vereinigten Staaten Finanztransaktionsdaten zum Zwecke der Prävention und Bekämpfung des Terrorismus und der Terrorismusfinanzierung zur Verfügung gestellt werden sollen (B7-0050/2009);
- Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu dem geplanten internationalen Abkommen, demgemäß dem Finanzministerium der Vereinigten Staaten Finanztransaktionsdaten zum Zwecke der Prävention und Bekämpfung des Terrorismus und der Terrorismusfinanzierung zur Verfügung gestellt werden sollen (B7-0052/2009).
Erklärungen des Rates und der Kommission: EU-Strategie für den Ostseeraum
Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) und Paweł Samecki (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Tunne Kelam im Namen der PPE-Fraktion, Constanze Angela Krehl im Namen der S-D-Fraktion, Anneli Jäätteenmäki im Namen der ALDE-Fraktion, Satu Hassi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marek Józef Gróbarczyk im Namen der ECR-Fraktion, Rolandas Paksas im Namen der EFD-Fraktion, Franz Obermayr, fraktionslos, Andrzej Grzyb, Diana Wallis, Isabella Lövin, Oldřich Vlasák, Anna Rosbach, Inese Vaidere und Tomasz Piotr Poręba.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Danuta Maria Hübner, Liisa Jaakonsaari, Riikka Manner, Tatjana Ždanoka, Ville Itälä, Victor Boştinaru und Werner Kuhn.
Es sprechen Cecilia Malmström und Paweł Samecki.
Die Aussprache wird geschlossen.
VORSITZ: Jerzy BUZEK Präsident
7. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
7.1. Wahl des Präsidenten der Kommission
(Geheime Wahl)
Der Präsident teilt mit, dass ihm gemäß Artikel 105 GO die Kandidatur von José Manuel Barroso vorliegt.
Es spricht Daniel Cohn-Bendit.
Der Präsident verweist auf die Bestimmungen von Artikel 105 Absatz 2 GO.
Es wird abgestimmt.
Der Präsident verliest die Ergebnisse der Abstimmung:
- Zahl der Abstimmenden: 718
- dafür: 382
- dagegen: 219
- Enthaltungen: 117
(Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt.)
Der Präsident stellt fest, dass der Kandidat vom Europäischen Parlament gewählt wurde, und spricht ihm seinen Glückwunsch aus.
Es spricht José Manuel Barroso (Präsident der Kommission).
Der Präsident führt aus, dass er gemäß Artikel 105 Absatz 3 GO den Rat von der Wahl der kandidierenden Person unterrichten und den Rat und den designierten Präsidenten der Kommission auffordern wird, im gegenseitigen Einvernehmen die Kandidaten für die einzelnen Ämter der Mitglieder der Kommission zu benennen.
7.2. Benennungen in die interparlamentarischen Delegationen
Vorschlag der Konferenz der Präsidenten: Benennungen in die interparlamentarischen Delegationen
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Angenommen
(Die Liste der Mitglieder der Delegationen ist diesem Protokoll beigefügt.)
Marietta Giannakou, Theodoros Skylakakis, Michel Barnier, Ioannis Kasoulides, Veronica Lope Fontagné und Mario Mauro im Namen der PPE-Fraktion, Anni Podimata, Andres Perello Rodriguez und Kriton Arsenis im Namen der S-D-Fraktion, Corinne Lepage und Chris Davies im Namen der ALDE-Fraktion, Marina Yannakoudakis im Namen der ECR-Fraktion, Niki Tzavela im Namen der EFD-Fraktion
(Der Entschließungsantrag B7-0049/2009 ist hinfällig.)
VORSITZ: Libor ROUČEK Vizepräsident
8. Stimmerklärungen
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Wahl des Präsidenten der Kommission: Charles Goerens, Crescenzio Rivellini, Daniel Hannan und Syed Kamall
Waldbrände im Sommer 2009RC-B7-0039/2009: Andrew Henry William Brons und Philip Claeys
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 12.50 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Jerzy BUZEK Präsident
10. Finanzdienstleistungen (Unterzeichnung von Rechtsakten)
Der Präsident und Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) geben im Anschluss an die Annahme des Pakets „Finanzdienstleistungen“ kurze Erklärungen ab.
In Anwesenheit von Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission), Pervenche Berès (ehemalige Vorsitzende des ECON-Ausschusses), Sharon Bowles (derzeitige Vorsitzende des ECON-Ausschusses), Othmar Karas (Berichterstatter) und Jean-Paul Gauzès (Berichterstatter) unterzeichnen sie anschließend die Rechtsakte.
VORSITZ: Dagmar ROTH-BEHRENDT Vizepräsidentin
11. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
12. Zusammensetzung der interparlamentarischen Delegationen
Auf Antrag der Fraktionen S-D, ALDE und ECR bestätigt das Parlament die folgenden Benennungen:
Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Mittelmeer: Hannu Takkula anstelle von Alexandra Thein
Delegation für die Beziehungen zu den Mitgliedsländern der ASEAN, Südostasien und der Republik Korea: Guido Milana anstelle von Francesca Balzani
Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südasiens: Francesca Balzani anstelle von Guido Milana
Delegation im Parlamentarischen Kooperationsausschuss EU-Ukraine: Paweł Robert Kowal anstelle von Konrad Szymański
Delegation in den parlamentarischen Ausschüssen für die Zusammenarbeit EU-Armenien, EU-Aserbaidschan und EU-Georgien: Konrad Szymański anstelle von Paweł Robert Kowal
13. Partnerschafts- und Kooperationsabkommen EG/Tadschikistan (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Partnerschafts- und Kooperationsabkommen EG/Tadschikistan
Bericht: Vorschlag für eine Beschluss des Rates und der Kommission über den Abschluss des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Tadschikistan andererseits [12475/2004 – 11803/2004 – C6 0118/2005 – 2004/0176(AVC)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Alojz Peterle (A7-0007/2009)
Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) und Benita Ferrero-Waldner (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Alojz Peterle erläutert den Bericht.
Es sprechen Filip Kaczmarek im Namen der PPE-Fraktion, Niccolò Rinaldi im Namen der ALDE-Fraktion, Heidi Hautala im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Sabine Lösing im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der EFD-Fraktion und Pino Arlacchi.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Pier Antonio Panzeri, Jelko Kacin, Janusz Władysław Zemke, Bernd Posselt und Athanasios Plevris.
Es sprechen Cecilia Malmström, Benita Ferrero-Waldner und Alojz Peterle.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Alojz Peterle im Namen des AFET-Ausschusses zum Abschluss des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Tadschikistan andererseits (B7-0025/2009).
14. Neue Visaregelung für die Staaten des westlichen Balkans (ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro, Serbien) (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Neue Visaregelung für die Staaten des westlichen Balkans (ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Montenegro, Serbien)
Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) und Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Kristian Vigenin im Namen der S-D-Fraktion, Sarah Ludford im Namen der ALDE-Fraktion, Marije Cornelissen im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Nikolaos Chountis im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Athanasios Plevris im Namen der EFD-Fraktion, Andreas Mölzer, fraktionslos, Anna Maria Corazza Bildt, Tanja Fajon, Jelko Kacin, Ulrike Lunacek, Fiorello Provera, George Becali, Doris Pack, Monika Flašíková Beňová, Gerard Batten, Dimitar Stoyanov, Kinga Gál, Kinga Göncz, Bernd Posselt, Maria Eleni Koppa und Anna Ibrisagic.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Marian-Jean Marinescu, Victor Boştinaru, Norica Nicolai, Antonio Cancian, Emine Bozkurt, Nadezhda Mihaylova, Elena Băsescu, Zoran Thaler, Alojz Peterle und Petru Constantin Luhan.
Es sprechen Cecilia Malmström und Jacques Barrot.
Die Aussprache wird geschlossen.
15. Lage in Litauen nach der Annahme des Gesetzes zum Schutz der Jugend (Aussprache)
Mündliche Anfrage O-0079/2009 von Sophia in 't Veld, Jeanine Hennis-Plasschaert, Leonidas Donskis, Gianni Vattimo, Sarah Ludford, Ulrike Lunacek, Raül Romeva i Rueda, Jean Lambert und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion an den Rat: Litauisches Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0201/2009)
Mündliche Anfrage O-0080/2009 von Sophia in 't Veld, Jeanine Hennis-Plasschaert, Leonidas Donskis, Gianni Vattimo, Sarah Ludford, Ulrike Lunacek, Raül Romeva i Rueda, Jean Lambert und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion an die Kommission: Litauisches Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0202/2009)
Mündliche Anfrage O-0081/2009 von Rui Tavares, Cornelia Ernst, Cornelis de Jong, Marie-Christine Vergiat, Willy Meyer und Kyriacos Triantaphyllides im Namen der GUE/NGL-Fraktion an den Rat: Litauisches Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0204/2009)
Mündliche Anfrage O-0082/2009 von Rui Tavares, Cornelia Ernst, Cornelis de Jong, Marie-Christine Vergiat, Willy Meyer und Kyriacos Triantaphyllides im Namen der GUE/NGL-Fraktion an die Kommission: Litauisches Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0205/2009)
Mündliche Anfrage O-0083/2009 von Michael Cashman, Claude Moraes und Emine Bozkurt im Namen der S-D-Fraktion an den Rat: Litauisches Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0206/2009)
Mündliche Anfrage O-0084/2009 von Michael Cashman, Claude Moraes und Emine Bozkurt im Namen der S-D-Fraktion an die Kommission: Litauisches Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0207/2009)
Sophia in 't Veld, Ulrike Lunacek, Rui Tavares und Michael Cashman erläutern die mündlichen Anfragen.
Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) beantwortet die Anfragen B7-0201/2009, B7-0204/2009 und B7-02062009.
Jacques Barrot (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfragen B7-0202/2009, B7-0205/2009 und B7-02072009.
Es sprechen Vytautas Landsbergis im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes im Namen der S-D-Fraktion, Leonidas Donskis im Namen der ALDE-Fraktion, Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Konrad Szymański im Namen der ECR-Fraktion, Eva-Britt Svensson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Véronique Mathieu, Vilija Blinkevičiūtė und Emine Bozkurt.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Miroslav Mikolášik, Justas Vincas Paleckis, Cecilia Wikström und Anna Záborská.
Es sprechen Cecilia Malmström und Jacques Barrot.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 115 Absatz 5 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Sophia in 't Veld, Jeanine Hennis-Plasschaert, Leonidas Donskis, Gianni Vattimo und Sarah Ludford im Namen der ALDE-Fraktion zu dem litauischen Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0026/2009);
- Véronique Mathieu und Vytautas Landsbergis im Namen der PPE-Fraktion zu dem litauischen Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0027/2009);
- Claude Moraes, Michael Cashman und Monika Flašíková Beňová im Namen der S-D-Fraktion zu dem litauischen Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0029/2009);
- Ulrike Lunacek, Raül Romeva i Rueda, Jean Lambert und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu dem litauischen Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0030/2009);
- Rui Tavares, Cornelia Ernst, Kyriacos Triantaphyllides, Marie-Christine Vergiat, Thomas Händel und Sabine Lösing im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu dem litauischen Gesetz zum Schutz der Jugend vor schädlichen Folgen öffentlicher Informationen (B7-0031/2009).
Das Parlament prüft eine Reihe von Anfragen an den Rat (B7-0203/2009).
Anfrage 1 (Marian Harkin): Tierschutz.
Cecilia Malmström (amtierende Präsidentin des Rates) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Marian Harkin, Mairead McGuinness und Seán Kelly.
Anfrage 2 (Claude Moraes): Kinderhandel in der EU.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Anna Hedh (in Vertretung d. Verf.) und Elizabeth Lynne.
Anfrage 3 (Mairead McGuinness): Beitrag zu der hochrangigen Konferenz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Mairead McGuinness und Marian Harkin.
Anfrage 4 (Rodi Kratsa-Tsagaropoulou): Stabilitäts- und Wachstumspakt.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Marietta Giannakou (in Vertretung d. Verf.).
Anfrage 5 (Seán Kelly): Maßnahmen der EU zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Seán Kelly und Silvia-Adriana Ţicău.
Anfrage 6 (Bernd Posselt): Informationen über Tschetschenien.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Bernd Posselt.
Anfrage 7 (Nikolaos Chountis): Von der türkischen Regierung erteilte Genehmigung für die Prospektion von Kohlenwasserstoffen innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszonen von EU-Mitgliedstaaten.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Nikolaos Chountis.
Anfrage 8 (Liam Aylward): Politik der EU gegenüber Birma.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Liam Aylward.
Anfrage 9 (Brian Crowley): Vertiefung der Beziehungen zwischen der EU und den USA.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Brian Crowley und Justas Vincas Paleckis.
Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich beantwortet (siehe Anlage zum Ausführlichen Sitzungsbericht).
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an den Rat ist geschlossen.
17. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Die Präsidentin hat von den Fraktionen PPE und S-D die folgenden Anträge auf Benennung erhalten:
AFET-Ausschuss: Andrey Kovatchev
SEDE-Unterausschuss: Andrey Kovatchev
AGRI-Ausschuss: Wojciech Michał Olejniczak, Marc Tarabella
Delegation für die Beziehungen zu der Koreanischen Halbinsel: Miroslav Mikolášik anstelle von Joseph Daul
Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.
18. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 427.526/OJJE).