2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte Entschließungsanträge)
Folgende Abgeordnete oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Religionsfreiheit in Pakistan
– Niccolò Rinaldi, Marietje Schaake, Ramon Tremosa i Balcells, Marielle De Sarnez, Kristiina Ojuland und Anneli Jäätteenmäki im Namen der ALDE-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0271/2010)
– Fiorello Provera, Lorenzo Fontana und Mara Bizzotto im Namen der EFD-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0272/2010)
– Charles Tannock, Peter van Dalen, Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan, Tomasz Piotr Poręba und Jacek Olgierd Kurski im Namen der ECR-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0273/2010)
– Eija-Riitta Korhola, Mario Mauro, Filip Kaczmarek, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Anna Záborská, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Sari Essayah, Laima Liucija Andrikienė, Lena Kolarska-Bobińska und László Tőkés im Namen der PPE-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0274/2010)
– Véronique De Keyser, Adrian Severin, Hannes Swoboda, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg und Richard Howitt im Namen der S&D-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0275/2010)
– Jean Lambert, Nicole Kiil-Nielsen und Heidi Hautala im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0276/2010)
– Marie-Christine Vergiat und Eva-Britt Svensson im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Religionsfreiheit in Pakistan (B7-0277/2010)
II. Lage in Thailand
– Niccolò Rinaldi, Marielle De Sarnez und Ramon Tremosa i Balcells im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage in Thailand (B7-0278/2010)
– Cristian Dan Preda, Mario Mauro, Bernd Posselt, Eija-Riitta Korhola, Filip Kaczmarek, Tunne Kelam, Bogusław Sonik, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Laima Liucija Andrikienė, Lena Kolarska-Bobińska und László Tőkés im Namen der PPE-Fraktion zu Thailand (B7-0279/2010)
– Véronique De Keyser und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zur Lage in Thailand (B7-0280/2010)
– Barbara Lochbihler, Raül Romeva i Rueda, Christian Engström, Emilie Turunen, Gerald Häfner, Heidi Hautala, Frieda Brepoels und Nicole Kiil-Nielsen im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Thailand (B7-0281/2010)
– Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Thailand (B7-0282/2010)
– Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Adam Bielan, Julie Girling, Ryszard Czarnecki und Jacek Olgierd Kurski im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Thailand (B7-0289/2010)
III. Birma
– Marietje Schaake, Metin Kazak, Marielle De Sarnez, Kristiina Ojuland, Anneli Jäätteenmäki, Niccolò Rinaldi und Ramon Tremosa i Balcells im Namen der ALDE-Fraktion zu Birma (B7-0283/2010)
– Fiorello Provera, Lorenzo Fontana und Juozas Imbrasas im Namen der EFD-Fraktion zu Birma (B7-0284/2010)
– Filip Kaczmarek, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Mario Mauro, Eija-Riitta Korhola, Bogusław Sonik, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Laima Liucija Andrikienė, Lena Kolarska-Bobińska und László Tőkés im Namen der PPE-Fraktion zu Birma (B7-0285/2010)
– Véronique De Keyser und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zur Lage in Birma (B7-0286/2010)
– Barbara Lochbihler, Raül Romeva i Rueda, Christian Engström, Emilie Turunen, Gerald Häfner, Heidi Hautala, Frieda Brepoels, Nicole Kiil-Nielsen und Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Birma (B7-0287/2010)
– Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Birma (B7-0288/2010)
– Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Adam Bielan, Julie Girling, Ryszard Czarnecki, Jacek Olgierd Kurski und Tomasz Piotr Poręba im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Birma/Myanmar (B7-0290/2010)
Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.
3. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständigen Behörden des Vereinigten Königreichs haben die Wahl von Caroline Lucas ins britische Parlament bekannt gegeben.
Das Parlament nimmt dies zur Kenntnis und stellt gemäß Artikel 7 Absatz 2 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments und gemäß Artikel 4 Absatz 4 Unterabsatz 2 GO das Freiwerden ihres Sitzes mit Wirkung vom 18. Mai 2010 fest.
4. Zusammensetzung der Fraktionen
Edward McMillan-Scott hat sich mit Wirkung vom 12. Mai 2010 der ALDE-Fraktion angeschlossen.
5. Berichtigungshaushaltsplan 01/2010: Einzelplan I - Parlament – Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2011 - Einzelplan I - Parlament (Aussprache)
Bericht über den Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 01/2010 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2010, Einzelplan I – Europäisches Parlament [2010/2045(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Vladimír Maňka (A7-0158/2010)
Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2011 [2010/2005(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Helga Trüpel (A7-0134/2010)
Vladimír Maňka und Helga Trüpel erläutern die Berichte.
Es sprechen José Manuel Fernandes im Namen der PPE-Fraktion, Derek Vaughan im Namen der S&D-Fraktion, Carl Haglund im Namen der ALDE-Fraktion, Helga Trüpel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Lajos Bokros im Namen der ECR-Fraktion, Marta Andreasen im Namen der EFD-Fraktion, Angelika Werthmann, fraktionslos, Ivailo Kalfin, Alexander Alvaro, Ryszard Czarnecki, Daniël van der Stoep, Ingeborg Gräßle und Geoffrey Van Orden.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Bart Staes.
6. Europäischer Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 (Änderung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG des Rates) ***I – Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008) – Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (Änderung des Beschlusses 2008/839/JI) – Einrichtung eines Gemeinsamen Neuansiedlungsprogramms der EU (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ und zur Aufhebung der Entscheidung 2004/904/EG des Rates [KOM(2009)0456 - C7-0123/2009- 2009/0127(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Rui Tavares (A7-0125/2010)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 des Rates über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) [KOM(2009)0508 - C7-0244/2009- 2009/0136(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Carlos Coelho (A7-0126/2010)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung des Beschlusses 2008/839/JI über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) [KOM(2010)0015 - 2010/0006(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Carlos Coelho (A7-0127/2010)
Bericht zur Einrichtung eines gemeinsamen Neuansiedlungsprogramms der EU [KOM(2009)0447 - 2009/2240(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Rui Tavares (A7-0131/2010)
Carlos Coelho erläutert seine Berichte.
Es sprechen Alexander Alvaro (Verfasser der BUDG-Stellungnahme) und Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Georgios Papanikolaou im Namen der PPE-Fraktion und Antonio Masip Hidalgo im Namen der S&D-Fraktion.
VORSITZ: Dagmar ROTH-BEHRENDT Vizepräsidentin
Es sprechen Nadja Hirsch im Namen der ALDE-Fraktion, Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Gerard Batten im Namen der EFD-Fraktion.
Rui Tavares erläutert seine Berichte.
Es sprechen Simon Busuttil, Ioan Enciu, Tatjana Ždanoka, Cornelia Ernst, Salvatore Iacolino, Monika Flašíková Beňová, Indrek Tarand, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Sylvie Guillaume und Franz Obermayr.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Petru Constantin Luhan, Marian-Jean Marinescu, Morten Messerschmidt, Roberta Angelilli, Andreas Mölzer, Jaroslav Paška, Martin Ehrenhauser (zur vorherigen Aussprache) und Piotr Borys.
Es sprechen Cecilia Malmström, Carlos Coelho und Rui Tavares.
7. Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union (Änderung der Verordnung (EG) Nr. 247/2006) ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 247/2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union [KOM(2009)0510 - C7-0255/2009- 2009/0138(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Luís Paulo Alves (A7-0054/2010)
Luís Paulo Alves erläutert den Bericht.
Die Präsidentin bedauert die Abwesenheit des für die Landwirtschaft zuständigen Kommissionsmitglieds Dacian Cioloş.
Es spricht Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission).
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
Es sprechen Nuno Teixeira (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Maria do Céu Patrão Neves im Namen der PPE-Fraktion, Vasilica Viorica Dăncilă im Namen der S&D-Fraktion, Riikka Manner im Namen der ALDE-Fraktion, James Nicholson im Namen der ECR-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Gabriel Mato Adrover, Patrice Tirolien und Albert Deß.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Giovanni La Via, Elie Hoarau, Andreas Mölzer, Diogo Feio, Diane Dodds und Seán Kelly.
Es sprechen Dacian Cioloş (Mitglied der Kommission) und Luís Paulo Alves.
(Die Sitzung wird von 11.35 Uhr bis zur Abstimmungsstunde um 12.05 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Diana WALLIS Vizepräsidentin
8. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
8.1. Antrag auf Konsultation des Wirtschafts- und Sozialausschusses: (Artikel 124 der Geschäftsordnung) (Abstimmung) – Hin zu einem Raum der Sicherheit im europäischen Straßenverkehr: strategische Leitlinien für Sicherheit im Straßenverkehr bis 2020
Antrag auf Konsultation zu: Hin zu einem Raum der Sicherheit im europäischen Straßenverkehr: strategische Leitlinien für Sicherheit im Straßenverkehr bis 2020
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Gebilligt.
8.2. Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen ***II (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen [16626/2/2009 - C7-0049/2010- 2009/0027(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Jean Lambert (A7-0118/2010)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
STANDPUNKT DES RATES
Für gebilligt erklärt.
8.3. Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) ***II (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) [05386/3/2010 - C7-0095/2010- 2008/0223(COD)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Silvia-Adriana Ţicău (A7-0124/2010)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
STANDPUNKT DES RATES
Für gebilligt erklärt.
8.4. Europäischer Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 (Änderung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG des Rates) ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Entscheidung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung Nr. 573/2007/EG zur Einrichtung des Europäischen Flüchtlingsfonds für den Zeitraum 2008 bis 2013 innerhalb des Generellen Programms „Solidarität und Steuerung der Migrationsströme“ und zur Aufhebung der Entscheidung 2004/904/EG des Rates [KOM(2009)0456 - C7-0123/2009- 2009/0127(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Rui Tavares (A7-0125/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
8.5. Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008) * (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1104/2008 des Rates über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) [KOM(2009)0508 - C7-0244/2009- 2009/0136(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Carlos Coelho (A7-0126/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
8.6. Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) (Änderung des Beschlusses 2008/839/JI) * (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung des Beschlusses 2008/839/JI über die Migration vom Schengener Informationssystem (SIS 1+) zum Schengener Informationssystem der zweiten Generation (SIS II) [KOM(2010)0015 - 2010/0006(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Carlos Coelho (A7-0127/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
8.7. Einrichtung eines Gemeinsamen Neuansiedlungsprogramms der EU (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht zur Einrichtung eines gemeinsamen Neuansiedlungsprogramms der EU [2009/2240(INI)] – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Rui Tavares (A7-0131/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
8.8. Schlüsselkompetenzen für eine Welt im Wandel: Umsetzung des Arbeitsprogramms 2010 im Bereich Bildung und Ausbildung (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über Schlüsselkompetenzen für eine Welt im Wandel: Umsetzung des Arbeitsprogramms „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“ - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Maria Badia i Cutchet (A7-0141/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
8.9. Berufsethische Fragen in der Unternehmensführung (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über berufsethische Fragen in der Unternehmensführung - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Klaus-Heiner Lehne (A7-0135/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
Wortmeldungen
Derek Roland Clark vor der Abstimmung zu dem für diese Abstimmung angewandten Verfahren.
8.10. Eine EU-Strategie für die Jugend — Investitionen und Empowerment (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über „Eine EU-Strategie für die Jugend – Investitionen und Empowerment“ [2009/2159(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatter: Georgios Papanikolaou (A7-0113/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung.
Wortmeldungen
Georgios Papanikolaou gibt eine Erklärung gemäß Artikel 138 Absatz 4 GO ab.
8.11. Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben, und zur Aufhebung der Richtlinie 86/613/EWG [17279/3/2009 - C7-0075/2010- 2008/0192(COD)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Astrid Lulling (A7-0146/2010)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
GEMEINSAMER STANDPUNKT DES RATES
In der geänderten Fassung für gebilligt erklärt.
8.12. Bezeichnung und Etikettierung von Textilerzeugnissen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bezeichnung und Etikettierung von Textilerzeugnissen [KOM(2009)0031 - C6-0048/2009- 2009/0006(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Toine Manders (A7-0122/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
In der geänderten Fassung gebilligt.
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Angenommen.
8.13. Makrofinanzhilfe für die Ukraine ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über eine Makrofinanzhilfe für die Ukraine [KOM(2009)0580 - C7-0277/2009- 2009/0162(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Vital Moreira (A7-0058/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
In der geänderten Fassung gebilligt.
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Angenommen.
Wortmeldungen
Vital Moreira (Berichterstatter) vor der Abstimmung.
8.14. Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union (Änderung der Verordnung (EG) Nr. 247/2006) ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 247/2006 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union [KOM(2009)0510 - C7-0255/2009- 2009/0138(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Luís Paulo Alves (A7-0054/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
In der geänderten Fassung gebilligt.
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Angenommen.
8.15. Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2011 - Einzelplan I - Parlament (Abstimmung)
Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2011 [2010/2005(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Helga Trüpel (A7-0134/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen.
Wortmeldungen
Jutta Haug vor der Abstimmung, um auf einen Fehler in der Abstimmungsliste ihrer Fraktion hinzuweisen.
8.16. Vereinfachung der GAP (Abstimmung)
Bericht über die Vereinfachung der GAP [2009/2155(INI)] – Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Richard Ashworth (A7-0051/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen.
8.17. Neue Entwicklungen im öffentlichen Auftragswesen (Abstimmung)
Bericht über Neue Entwicklungen im öffentlichen Auftragswesen [2009/2175(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Heide Rühle (A7-0151/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen.
8.18. Konzept der EU für Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung und „Öffentliche Entwicklungshilfe-plus“ (Abstimmung)
Bericht über das Konzept der EU für Politikkohärenz im Interesse der Entwicklung und „Öffentliche Entwicklungshilfe-plus“ [2009/2218(INI)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatterin: Franziska Keller (A7-0140/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen.
Wortmeldungen
Filip Kaczmarek hat im Namen der PPE-Fraktion einen mündlichen Änderungsantrag zu Ziffer 34 gestellt, der nicht berücksichtigt wurde.
8.19. Sanktionen für schwerwiegende Verstöße gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Abstimmung)
Bericht zu Sanktionen für schwerwiegende Verstöße gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr [2009/2154(INI)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Hella Ranner (A7-0130/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen.
9. Stimmerklärungen
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
10. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
° ° ° °
Izaskun Bilbao Barandica und Adrian Severin haben mitgeteilt, ihr Abstimmungsgerät habe bei der Abstimmung über die Empfehlung für die zweite Lesung von Astrid Lulling (A7-0146/2010) nicht funktioniert.
(Die Sitzung wird von 13.05 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Silvana KOCH-MEHRIN Vizepräsidentin
11. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Jacek Olgierd Kurski teilt mit, dass er anwesend war, sein Name in der Anwesenheitsliste jedoch nicht aufgeführt ist.
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
12. Qualitäts- und Sicherheitsstandards für zur Transplantation bestimmte menschliche Organe ***I – Aktionsplan im Bereich Organspende und -transplantation (2009-2015) (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Qualitäts- und Sicherheitsstandards für zur Transplantation bestimmte menschliche Organe [KOM(2008)0818 - C6-0480/2008- 2008/0238(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Miroslav Mikolášik (A7-0106/2010)
Bericht über die Mitteilung der Kommission „Aktionsplan im Bereich Organspende und -transplantation (2009–2015): Verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten“ [KOM(2008)0819 - 2009/2104(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Andres Perello Rodriguez (A7-0103/2010)
Miroslav Mikolášik und Andres Perello Rodriguez erläutern die Berichte.
Es sprechen Trinidad Jiménez García-Herrera (amtierende Präsidentin des Rates) und John Dalli (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Cecilia Wikström (Verfasserin der JURI-Stellungnahme), Eva Lichtenberger (Verfasserin der JURI-Stellungnahme), Peter Liese im Namen der PPE-Fraktion, Karin Kadenbach im Namen der S&D-Fraktion, Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, Satu Hassi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Anna Rosbach im Namen der EFD-Fraktion, Pilar Ayuso, Gilles Pargneaux, Miroslav Ouzký im Namen der ECR-Fraktion, Oreste Rossi, Elisabetta Gardini, Kristian Vigenin, Marina Yannakoudakis, Horst Schnellhardt, António Fernando Correia De Campos, James Nicholson, Theodoros Skylakakis, Zbigniew Ziobro und Françoise Grossetête.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren David Casa, Daciana Octavia Sârbu, Izaskun Bilbao Barandica, Frieda Brepoels, Krisztina Morvai, Alf Svensson, Janusz Władysław Zemke, Angelika Werthmann, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Ricardo Cortés Lastra, Salvatore Iacolino und Karin Kadenbach.
Es sprechen Trinidad Jiménez García-Herrera, John Dalli, Miroslav Mikolášik und Andres Perello Rodriguez.
(Die Sitzung wird von 16.25 Uhr bis 16.30 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Roberta ANGELILLI Vizepräsidentin
13. Institutionelle Aspekte des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten – Überprüfungskonferenz des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs in Kampala, Uganda (Aussprache)
Bericht zu den institutionellen Aspekten des Beitritts der Europäischen Union zur Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten [2009/2241(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Ramón Jáuregui Atondo (A7-0144/2010)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Überprüfungskonferenz des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs in Kampala, Uganda
Ramón Jáuregui Atondo erläutert den Bericht.
Diego López Garrido (amtierender Präsident des Rates) und Viviane Reding (Vizepräsidentin der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Cristian Dan Preda (Verfasser der AFET-Stellungnahme), Kinga Gál (Verfasserin der LIBE-Stellungnahme), Laima Liucija Andrikienė im Namen der PPE-Fraktion, Debora Serracchiani im Namen der S&D-Fraktion, Andrew Duff im Namen der ALDE-Fraktion, Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ashley Fox im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Morten Messerschmidt im Namen der EFD-Fraktion, Nicole Sinclaire, fraktionslos, Íñigo Méndez de Vigo, Juan Fernando López Aguilar, Marietje Schaake, Gerald Häfner, Charles Tannock, Marie-Christine Vergiat, Andrew Henry William Brons, Marietta Giannakou, Richard Howitt, Charles Goerens, Konrad Szymański, Csanád Szegedi, Carlo Casini, Maria Eleni Koppa, Filip Kaczmarek, Ana Gomes, Monica Luisa Macovei und Paulo Rangel.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Milan Zver, Janusz Władysław Zemke, Monika Flašíková Beňová, Krisztina Morvai, Barbara Matera und Íñigo Méndez de Vigo.
Es sprechen Diego López Garrido, Viviane Reding und Ramón Jáuregui Atondo.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:
– Laima Liucija Andrikienė, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Cristian Dan Preda, Filip Kaczmarek und László Tőkés im Namen der PPE-Fraktion, Richard Howitt, Ana Gomes, Véronique De Keyser und Maria Eleni Koppa im Namen der S&D-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, Barbara Lochbihler, Heidi Hautala und Eva Joly im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat und Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Überprüfungskonferenz des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs in Kampala, Uganda (B7-0265/2010)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Der Aktionsplan von Stockholm
Diego López Garrido (amtierender Präsident des Rates) und Viviane Reding (Vizepräsidentin der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Anna Maria Corazza Bildt im Namen der PPE-Fraktion, Kinga Göncz im Namen der S&D-Fraktion, Renate Weber im Namen der ALDE-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mara Bizzotto im Namen der EFD-Fraktion, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Monika Flašíková Beňová, Sarah Ludford, Simon Busuttil, Juan Fernando López Aguilar, Nathalie Griesbeck, Stavros Lambrinidis und Ramón Jáuregui Atondo.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Salvatore Iacolino, Gerard Batten, Georgios Papanikolaou und Monica Luisa Macovei.
Es sprechen Diego López Garrido und Viviane Reding.
Die Aussprache wird geschlossen.
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
15. Fragestunde (Anfragen an die Kommission)
Das Parlament prüft eine Reihe von Anfragen an die Kommission (B7-0211/2010).
Anfrage 17 (Zbigniew Ziobro): Mitteilung zur Erhöhung der Ziele zur Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen.
Connie Hedegaard (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Zbigniew Ziobro, Silvia-Adriana Ţicău und Chris Davies.
Anfrage 18 (Lidia Joanna Geringer de Oedenberg): Tätigkeit der Kommission im Bereich der Urheberrechte.
Michel Barnier (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Lidia Joanna Geringer de Oedenberg und Silvia-Adriana Ţicău.
Anfrage 19 (Alan Kelly): Fördergebietskarte der EU.
Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Alan Kelly.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Bernd Posselt.
Anfrage 21 (Georgios Papanikolaou): Explosionsartige Zunahme der Kriminalität in Europa.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Gay Mitchell und Georgios Papanikolaou.
Anfrage 22 (Pavel Poc): Gemeinsame Visumpolitik der EU.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Pavel Poc.
Anfrage 23 (Nikolaos Chountis): Ungeklärte Fragen bezüglich der gemeinsamen Erklärung Türkei-EU vom 5. November 2009.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Nikolaos Chountis und Georgios Papanikolaou.
Anfrage 24 (Sarah Ludford): Maßnahmen der EU zur Terrorismusbekämpfung und CIA-Überstellungen.
Cecilia Malmström beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Sarah Ludford und Janusz Władysław Zemke.
Es spricht Mairead McGuinness zum Ablauf der Fragestunde.
Anfrage 25 (Marian Harkin): Unternehmer und KMU. Anfrage 26 (Jim Higgins): KMU. Anfrage 27 (Gay Mitchell): KMU und Schaffung von Arbeitsplätzen. Anfrage 28 (Liam Aylward): Europäische KMU-Woche. Anfrage 29 (Brian Crowley): Maßnahmen zur Senkung der Verwaltungskosten für KMU.
Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfragen sowie die Zusatzfragen von Marian Harkin, Jim Higgins, Gay Mitchell und Liam Aylward.
Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich beantwortet (siehe Anlage zum Ausführlichen Sitzungsbericht).
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an die Kommission ist geschlossen.
(Die Sitzung wird von 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr unterbrochen.)
16. Subsidiaritätsprinzip und Universalität von sozialen öffentlichen Dienstleistungen in der EU (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-0062/2010) von Jan Olbrycht und Lambert van Nistelrooij im Namen der PPE-Fraktion, Heide Rühle im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Oldřich Vlasák im Namen der ECR-Fraktion, Peter Simon, Françoise Castex, Evelyne Gebhardt und Proinsias De Rossa im Namen der S&D-Fraktion, Ramona Nicole Mănescu und Olle Schmidt im Namen der ALDE-Fraktion an die Kommission: Grundsatz der Subsidiarität und der Allgemeingültigkeit der sozialen öffentlichen Dienstleistungen in der EU (B7-0218/2010)
Jan Olbrycht, Heide Rühle und Françoise Castex erläutern die Anfrage zur mündlichen Beantwortung.
László Andor (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage zur mündlichen Beantwortung.
Es sprechen Lambert van Nistelrooij im Namen der PPE-Fraktion, Evelyne Gebhardt im Namen der S&D-Fraktion, Isabelle Durant im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Frank Engel, Proinsias De Rossa, Sophie Auconie, Peter Simon, Joachim Zeller, Evelyn Regner, Seán Kelly, Silvia-Adriana Ţicău, António Fernando Correia De Campos und Zigmantas Balčytis.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Rareş-Lucian Niculescu, Frédéric Daerden, Ilda Figueiredo, Anna Záborská und Wojciech Michał Olejniczak.
Es spricht László Andor.
Die Aussprache wird geschlossen.
17. Sicherheitsmaßnahmen und vorbeugende Maßnahmen bei Offshore-Erdölplattformen in der EU (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Sicherheitsmaßnahmen und vorbeugende Maßnahmen bei Offshore-Erdölplattformen in der EU
Günther Oettinger (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion, Kriton Arsenis im Namen der S&D-Fraktion, Corinne Lepage im Namen der ALDE-Fraktion, Isabelle Durant im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Giles Chichester im Namen der ECR-Fraktion, Elie Hoarau im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Hans-Peter Martin, fraktionslos, Elena Oana Antonescu und Marek Józef Gróbarczyk.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Paul Rübig, Saïd El Khadraoui, Karin Kadenbach, Seán Kelly, Silvia-Adriana Ţicău und Zigmantas Balčytis.
Es spricht Günther Oettinger.
Die Aussprache wird geschlossen.
18. Krise infolge der Vulkanasche-Wolke (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-0061/2010) von Silvia-Adriana Ţicău im Namen des TRAN-Ausschusses an die Kommission: Vulkanaschekrise (B7-0217/2010)
Silvia-Adriana Ţicău erläutert die Anfrage zur mündlichen Beantwortung.
Siim Kallas (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage zur mündlichen Beantwortung.
Es sprechen Marian-Jean Marinescu im Namen der PPE-Fraktion, Saïd El Khadraoui im Namen der S&D-Fraktion, Gesine Meissner im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Roberts Zīle im Namen der ECR-Fraktion, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Juozas Imbrasas im Namen der EFD-Fraktion, Luis de Grandes Pascual, Inés Ayala Sender, Marian Harkin, Isabelle Durant, Jacqueline Foster, Jaroslav Paška, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Spyros Danellis, Pat the Cope Gallagher und Zigmantas Balčytis.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Gabriel Mato Adrover, Karin Kadenbach, João Ferreira, Angelika Werthmann, Paul Rübig, Seán Kelly und Inés Ayala Sender.
Es spricht Siim Kallas.
Die Aussprache wird geschlossen.
19. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 441.628/OJME).
Anlage 1 – Bemühungen der Union zur Bekämpfung der Korruption (schriftliche Erklärung)
Schriftliche Erklärung Nr. 0002/2010, eingereicht von Monica Luisa Macovei, Simon Busuttil, Luigi de Magistris, Ana Gomes und Bart Staes, zu den Bemühungen der Union zur Bekämpfung der Korruption (Punkt 6 des Protokolls vom 6.5.2010 und P7_TA(2010)0176 vom 18.5.2010), unterzeichnet von 397 Mitgliedern:
Damien Abad, János Áder, Gabriele Albertini, Jan Philipp Albrecht, Sonia Alfano, François Alfonsi, Magdalena Alvarez, Alexander Alvaro, Luís Paulo Alves, Marta Andreasen, Josefa Andrés Barea, Laima Liucija Andrikienė, Roberta Angelilli, Elena Oana Antonescu, Pino Arlacchi, Kriton Arsenis, John Attard-Montalto, Sophie Auconie, Jean-Pierre Audy, Margrete Auken, Liam Aylward, Zigmantas Balčytis, Elena Băsescu, Regina Bastos, Edit Bauer, Catherine Bearder, Bastiaan Belder, Ivo Belet, Sandrine Bélier, Malika Benarab-Attou, Thijs Berman, Jean-Paul Besset, Izaskun Bilbao Barandica, Vilija Blinkevičiūtė, Sebastian Valentin Bodu, Lajos Bokros, Rita Borsellino, José Bové, Emine Bozkurt, Franziska Katharina Brantner, Frieda Brepoels, Elmar Brok, Andrew Henry William Brons, Zuzana Brzobohatá, Udo Bullmann, Cristian Silviu Buşoi, Simon Busuttil, Reinhard Bütikofer, Alain Cadec, Wim van de Camp, Antonio Cancian, Pascal Canfin, Luis Manuel Capoulas Santos, Salvatore Caronna, Maria Da Graça Carvalho, David Casa, Michael Cashman, Carlo Casini, Françoise Castex, Jean-Marie Cavada, Ole Christensen, Philip Claeys, Carlos Coelho, Lara Comi, Anna Maria Corazza Bildt, Marije Cornelissen, Ricardo Cortés Lastra, Andrea Cozzolino, Michael Cramer, Corina Creţu, Jürgen Creutzmann, Rosario Crocetta, George Sabin Cutaş, Peter van Dalen, Vasilica Viorica Dăncilă, Spyros Danellis, Michel Dantin, William (The Earl of) Dartmouth, Joseph Daul, Mário David, Chris Davies, Véronique De Keyser, Luigi de Magistris, Proinsias De Rossa, Tamás Deutsch, Christine de Veyrac, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Leonidas Donskis, Andrew Duff, Isabelle Durant, Robert Dušek, Martin Ehrenhauser, Bas Eickhout, Saïd El Khadraoui, Ioan Enciu, Frank Engel, Christian Engström, Sari Essayah, Edite Estrela, Jill Evans, Tanja Fajon, Göran Färm, Diogo Feio, Markus Ferber, Elisa Ferreira, Monika Flašíková Beňová, Hélène Flautre, Karl-Heinz Florenz, Gaston Franco, Michael Gahler, Kinga Gál, Pat the Cope Gallagher, Evelyne Gebhardt, Jens Geier, Gerben-Jan Gerbrandy, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Adam Gierek, Ana Gomes, Kinga Göncz, Ingeborg Gräßle, Louis Grech, Estelle Grelier, Catherine Grèze, Nathalie Griesbeck, Nick Griffin, Françoise Grossetête, Pascale Gruny, Enrique Guerrero Salom, Sylvie Guillaume, Zita Gurmai, Cristina Gutiérrez-Cortines, Enikő Győri, Gerald Häfner, Fiona Hall, Małgorzata Handzlik, Ágnes Hankiss, Malcolm Harbour, Marian Harkin, Rebecca Harms, Satu Hassi, Martin Häusling, Heidi Hautala, Anna Hedh, Jeanine Hennis-Plasschaert, Edit Herczog, Jolanta Emilia Hibner, Jim Higgins, Joe Higgins, Monika Hohlmeier, Filiz Hakaeva Hyusmenova, Sophia in 't Veld, Vincenzo Iovine, Cătălin Sorin Ivan, Iliana Ivanova, Liisa Jaakonsaari, Anneli Jäätteenmäki, Yannick Jadot, Peter Jahr, Lívia Járóka, Danuta Jazłowiecka, Sidonia Elżbieta Jędrzejewska, Elisabeth Jeggle, Teresa Jiménez-Becerril Barrio, Eva Joly, Cornelis de Jong, Romana Jordan Cizelj, Philippe Juvin, Jelko Kacin, Filip Kaczmarek, Ivailo Kalfin, Jarosław Kalinowski, Sandra Kalniete, Ioannis Kasoulides, Martin Kastler, Metin Kazak, Tunne Kelam, Franziska Keller, Alan Kelly, Seán Kelly, Nicole Kiil-Nielsen, Evgeni Kirilov, Wolf Klinz, Dieter-Lebrecht Koch, Silvana Koch-Mehrin, Jaromír Kohlíček, Lena Kolarska-Bobińska, Maria Eleni Koppa, Ádám Kósa, Andrey Kovatchev, Paweł Robert Kowal, Sergej Kozlík, Jan Kozłowski, Rodi Kratsa-Tsagaropoulou, Eduard Kukan, Jean Lambert, Philippe Lamberts, Stavros Lambrinidis, Alexander Graf Lambsdorff, Vytautas Landsbergis, Esther de Lange, Giovanni La Via, Stéphane Le Foll, Klaus-Heiner Lehne, Jo Leinen, Corinne Lepage, Bogusław Liberadzki, Krzysztof Lisek, Barbara Lochbihler, Juan Fernando López Aguilar, Isabella Lövin, Sarah Ludford, Olle Ludvigsson, Petru Constantin Luhan, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Astrid Lulling, Ulrike Lunacek, Elizabeth Lynne, Linda McAvan, Arlene McCarthy, Mairead McGuinness, Monica Luisa Macovei, Toine Manders, Ramona Nicole Mănescu, Thomas Mann, Bogdan Kazimierz Marcinkiewicz, Marian-Jean Marinescu, Antonio Masip Hidalgo, Jiří Maštálka, Véronique Mathieu, Marisa Matias, Iosif Matula, Kyriakos Mavronikolas, Hans-Peter Mayer, Jaime Mayor Oreja, Erminia Mazzoni, Nuno Melo, Íñigo Méndez de Vigo, Judith A. Merkies, Morten Messerschmidt, Alajos Mészáros, Willy Meyer, Louis Michel, Guido Milana, Francisco José Millán Mon, Gay Mitchell, Andreas Mölzer, Claude Moraes, Vital Moreira, Elisabeth Morin-Chartier, Krisztina Morvai, Tiziano Motti, María Muñiz De Urquiza, Mike Nattrass, Mariya Nedelcheva, Bill Newton Dunn, Annemie Neyts-Uyttebroeck, Rareş-Lucian Niculescu, Angelika Niebler, Franz Obermayr, Raimon Obiols, Jan Olbrycht, Csaba Őry, Justas Vincas Paleckis, Chrysoula Paliadeli, Antigoni Papadopoulou, Georgios Papanikolaou, Georgios Papastamkos, Antonyia Parvanova, Ioan Mircea Paşcu, Jaroslav Paška, Vincent Peillon, Andres Perello Rodriguez, Alojz Peterle, Markus Pieper, Gianni Pittella, Rovana Plumb, Pavel Poc, Maurice Ponga, Miguel Portas, Bernd Posselt, Hans-Gert Pöttering, Konstantinos Poupakis, Cristian Dan Preda, Vittorio Prodi, Jacek Protasiewicz, Paulo Rangel, Sylvana Rapti, Herbert Reul, Frédérique Ries, Niccolò Rinaldi, Michèle Rivasi, Robert Rochefort, Zuzana Roithová, Raül Romeva i Rueda, Anna Rosbach, Oreste Rossi, Libor Rouček, Heide Rühle, Tokia Saïfi, Nikolaos Salavrakos, Antolín Sánchez Presedo, Marie-Thérèse Sanchez-Schmid, Daciana Octavia Sârbu, Judith Sargentini, David-Maria Sassoli, Christel Schaldemose, Carl Schlyter, Pál Schmitt, Helmut Scholz, György Schöpflin, Elisabeth Schroedter, Martin Schulz, Werner Schulz, Andreas Schwab, Edward Scicluna, Olga Sehnalová, Czesław Adam Siekierski, Nicole Sinclaire, Marek Siwiec, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Theodoros Skylakakis, Alyn Smith, Csaba Sógor, Søren Bo Søndergaard, Francisco Sosa Wagner, Bart Staes, Georgios Stavrakakis, Jutta Steinruck, Dirk Sterckx, Catherine Stihler, Daniël van der Stoep, Theodor Dumitru Stolojan, Dimitar Stoyanov, Michèle Striffler, László Surján, Gianluca Susta, Eva-Britt Svensson, Hannes Swoboda, József Szájer, Csaba Sándor Tabajdi, Hannu Takkula, Charles Tannock, Marc Tarabella, Indrek Tarand, Rui Tavares, Nuno Teixeira, Zoran Thaler, Eleni Theocharous, Michael Theurer, Britta Thomsen, Róża Gräfin Von Thun Und Hohenstein, Silvia-Adriana Ţicău, Patrice Tirolien, Patrizia Toia, László Tőkés, Michail Tremopoulos, Ramon Tremosa i Balcells, Kyriacos Triantaphyllides, Helga Trüpel, Ioannis A. Tsoukalas, Claude Turmes, Emilie Turunen, Giommaria Uggias, Marita Ulvskog, Traian Ungureanu, Vladimir Urutchev, Viktor Uspaskich, Inese Vaidere, Ivo Vajgl, Frank Vanhecke, Geoffrey Van Orden, Gianni Vattimo, Kristian Vigenin, Dominique Vlasto, Axel Voss, Jarosław Leszek Wałęsa, Graham Watson, Henri Weber, Manfred Weber, Anja Weisgerber, Angelika Werthmann, Åsa Westlund, Cecilia Wikström, Sabine Wils, Iuliu Winkler, Janusz Wojciechowski, Corien Wortmann-Kool, Luis Yáñez-Barnuevo García, Anna Záborská, Paweł Zalewski, Artur Zasada, Tatjana Ždanoka, Joachim Zeller, Gabriele Zimmer, Zbigniew Ziobro, Milan Zver, Tadeusz Zwiefka