7. Anfragen zur mündlichen Beantwortung und schriftliche Erklärungen (Vorlage)
Folgende Dokumente wurden von den Mitgliedern vorgelegt:
1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Artikel 115 GO):
– (O-0079/2010/rév.2) von Mairead McGuinness, Albert Deß, Georgios Papastamkos, Véronique Mathieu, Mariya Nedelcheva, Michel Dantin, Giovanni La Via, Elisabeth Jeggle, Peter Jahr, Christa Klaß, Elisabeth Köstinger, Esther de Lange, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Astrid Lulling, Béla Glattfelder, Esther Herranz García, Gabriel Mato Adrover, Herbert Dorfmann, Jarosław Kalinowski, Joseph Daul, Maria do Céu Patrão Neves, Czesław Adam Siekierski, Christophe Béchu, Rareş-Lucian Niculescu, Hans-Peter Mayer und Jean-Pierre Audy im Namen der PPE-Fraktion, James Nicholson und Janusz Wojciechowski im Namen der ECR-Fraktion, José Bové im Namen der Verts/ALE-Fraktion, George Lyon im Namen der ALDE-Fraktion, Luis Manuel Capoulas Santos und Karin Kadenbach im Namen der S&D-Fraktion an die Kommission: Auswirkungen für die Landwirtschaft der EU infolge der Wiederaufnahme der Verhandlungen mit Mercosur im Hinblick auf den Abschluss eines Assoziierungssabkommens (B7-0315/2010/rev.1);
– (O-0091/2010) von Luis Yáñez-Barnuevo García im Namen der S&D-Fraktion an die Kommission: Vorbereitung des nächsten Gipfeltreffens EU-Brasilien am 14. Juli 2010 in Brasilia (B7-0317/2010);
– (O-0095/2010) von Sharon Bowles im Namen des ECON-Ausschusses an die Kommission: Europäische Finanzstabilisierungsfazilität und europäischer Finanzstabilisierungsmechanismus sowie künftige Maßnahmen (B7-0318/2010).
2) Schriftliche Erklärungen zur Eintragung ins Register (Artikel 123 GO):
– Søren Bo Søndergaard, Sabine Lösing, Heidi Hautala, Barbara Lochbihler und Ana Gomes zur Abschaffung der Todesstrafe und zum Fall Mumia Abu-Jamal (0058/2010);
– Sonia Alfano, Eva Joly, Rosario Crocetta und Rita Borsellino zu einem sauberen Parlament (0059/2010).