VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
1. Eröffnung der Sitzung
Die Sitzung wird um 9.00 Uhr eröffnet.
2. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) vom Rat und von der Kommission
– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 25/2010 – Einzelplan III – Kommission (N7-0030/2010 – C7-0159/2010 – 2010/2116(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
– Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den Verkehr mit vegetativem Vermehrungsgut von Reben (Neufassung) (KOM(2010)0359 – C7-0161/2010 – 2010/0194(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
mitberatend :
JURI
Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO teilt der Präsident mit, dass er zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren wird.
– Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.539/2001 zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind (KOM(2010)0358 – C7-0162/2010 – 2010/0192(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
– Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss eines freiwilligen Partnerschaftsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Republik Kongo über Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor sowie über die Einfuhr von Holzprodukten in die Europäische Union (FLEGT) (10028/2010 – C7-0170/2010 – 2010/0062(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
INTA
mitberatend :
DEVE, ENVI
2) von Abgeordneten
2.1) Entschließungsanträge (Artikel 120 GO)
– Cristiana Muscardini und Giovanni La Via. Entschließungsantrag zur Kennzeichnung des auf dem europäischen Markt in Verkehr gebrachten Fleischs (B7-0471/2010)
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
mitberatend :
ENVI, IMCO
3. Die Zukunft der GAP nach 2013 (Aussprache)
Bericht über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 [2009/2236(INI)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: George Lyon (A7-0204/2010)
George Lyon erläutert den Bericht.
Es spricht Dacian Cioloş (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Giovanni La Via (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Michel Dantin im Namen der PPE-Fraktion, Wojciech Michał Olejniczak im Namen der S&D-Fraktion, Marit Paulsen im Namen der ALDE-Fraktion, Martin Häusling im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Nicholson im Namen der ECR-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Lorenzo Fontana im Namen der EFD-Fraktion, Diane Dodds, fraktionslos, Albert Deß, Luis Manuel Capoulas Santos, Britta Reimers, Alyn Smith, Janusz Wojciechowski, Bairbre de Brún, Giancarlo Scottà, Rareş-Lucian Niculescu, Paolo De Castro, Liam Aylward, Hynek Fajmon, Kyriacos Triantaphyllides, John Stuart Agnew, Esther Herranz García, Stéphane Le Foll, Richard Ashworth, John Bufton und Iratxe García Pérez.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-VerfahrenJarosław Kalinowski, Vasilica Viorica Dăncilă, José Bové, Peter van Dalen, Jaroslav Paška, Angelika Werthmann, Seán Kelly, Marc Tarabella, Sergio Paolo Francesco Silvestris und Luís Paulo Alves.
Es sprechen zum „catch-the-eye“-Verfahren Mairead McGuinness und Franz Obermayr.
4. Auswirkungen für die Landwirtschaft der EU infolge der Wiederaufnahme der Verhandlungen mit Mercosur im Hinblick auf den Abschluss eines Assoziierungsabkommens – Vorbereitung des bevorstehenden Gipfeltreffens EU-Brasilien am 14. Juli 2010 in Brasilia (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-0079/2010) von Mairead McGuinness, Albert Deß, Georgios Papastamkos, Véronique Mathieu, Mariya Nedelcheva, Michel Dantin, Giovanni La Via, Elisabeth Jeggle, Peter Jahr, Christa Klaß, Elisabeth Köstinger, Esther de Lange, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Astrid Lulling, Béla Glattfelder, Esther Herranz García, Gabriel Mato Adrover, Herbert Dorfmann, Jarosław Kalinowski, Joseph Daul, Maria do Céu Patrão Neves, Czesław Adam Siekierski, Christophe Béchu, Rareş-Lucian Niculescu, Hans-Peter Mayer und Jean-Pierre Audy im Namen der PPE-Fraktion, James Nicholson und Janusz Wojciechowski im Namen der ECR-Fraktion, José Bové im Namen der Verts/ALE-Fraktion, George Lyon im Namen der ALDE-Fraktion, Luis Manuel Capoulas Santos und Karin Kadenbach im Namen der S&D-Fraktion, an die Kommission: Auswirkungen für die Landwirtschaft der EU infolge der Wiederaufnahme der Verhandlungen mit Mercosur im Hinblick auf den Abschluss eines Assoziierungssabkommens (B7-0315/2010)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-0091/2010) von Luis Yáñez-Barnuevo García im Namen der S&D-Fraktion an die Kommission: Vorbereitung des nächsten Gipfeltreffens EU-Brasilien am 14. Juli 2010 in Brasilia (B7-0317/2010)
Es sprechen Mairead McGuinness und James Nicholson zum Ablauf der Beratungen (der Präsident nimmt dies zur Kenntnis).
James Nicholson, José Bové, George Lyon, Luis Manuel Capoulas Santos und Luis Yáñez-Barnuevo García erläutern die Anfragen zur mündlichen Beantwortung.
Karel De Gucht (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfragen zur mündlichen Beantwortung.
Es sprechen Georgios Papastamkos im Namen der PPE-Fraktion, Edite Estrela im Namen der S&D-Fraktion, Marielle De Sarnez im Namen der ALDE-Fraktion, Elie Hoarau im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Andreas Mölzer, fraktionslos und José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra.
VORSITZ: Libor ROUČEK Vizepräsident
Es sprechen Marc Tarabella, Liam Aylward, Daniel Caspary, Iratxe García Pérez, Albert Deß, Csaba Sándor Tabajdi, Béla Glattfelder und Mairead McGuinness (Verfasserin).
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Christophe Béchu, Spyros Danellis, Marian Harkin, Giancarlo Scottà, Diane Dodds, Czesław Adam Siekierski, Karin Kadenbach und Jean-Pierre Audy.
Es sprechen Franz Obermayr zum „catch the eye“-Verfahren und Karel De Gucht.
Die Aussprache wird geschlossen.
5. Regelung der Einfuhr von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen in die EU im Hinblick auf die künftige Reform der GFP (Aussprache)
Bericht über die Regelung für die Einfuhr von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen in die EU im Hinblick auf die künftige Reform der GFP [2009/2238(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Alain Cadec (A7-0207/2010)
Alain Cadec erläutert den Bericht.
Es sprechen Maria Damanaki (Mitglied der Kommission) und Karel De Gucht (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Yannick Jadot (Verfasser der INTA-Stellungnahme), Antonello Antinoro im Namen der PPE-Fraktion, Luis Manuel Capoulas Santos im Namen der S&D-Fraktion, Pat the Cope Gallagher im Namen der ALDE-Fraktion, Isabella Lövin im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marek Józef Gróbarczyk im Namen der ECR-Fraktion und Diane Dodds, fraktionslos, Carmen Fraga Estévez, Pat the Cope Gallagher zur Unruhe im Plenarsaal, Ulrike Rodust, Britta Reimers, Jarosław Leszek Wałęsa, Catherine Trautmann, Maria do Céu Patrão Neves, Josefa Andrés Barea und Robert Atkins, um gegen die Verzögerung der Abstimmungsstunde zu protestieren.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
6.1. Abkommen EU/USA über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung im Rahmen des Programms zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus *** (Abstimmung)
Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss eines Abkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten für die Zwecke des Programms zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus [11222/2010/REV.1 és COR.1 - C7-0158/2010 - 2010/0178(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Alexander Alvaro (A7-0224/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Das Parlament billigt den Abschluss des Abkommens.
Wortmeldungen
– Alexander Alvaro (Berichterstatter) vor der Abstimmung und Rui Tavares.
6.2. Organisation und Arbeitsweise des Europäischen Auswärtigen Dienstes * (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Organisation und die Arbeitsweise des Europäischen Auswärtigen Dienstes [08029/2010 - C7-0090/2010- 2010/0816(NLE)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Elmar Brok (A7-0228/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
– Jelko Kacin, um den Anschlag vom 5. Juli 2010 gegen Peter Miletić, Mitglied der Versammlung Kosovos, zu beklagen und ihm seine Unterstützung zuzusichern (der Präsident schließt sich seinen Worten an);
– Pier Antonio Panzeri stellt einen mündlichen Änderungsantrag zu Änderungsantrag 11, der berücksichtigt wird;
– Ulrike Lunacek stellt einen mündlichen Änderungsantrag zu Ziffer 4 sowie einen mündlichen Änderungsantrag nach Ziffer12, die berücksichtigt werden.
Elmar Brok, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Paolo Bartolozzi, Joachim Zeller, Cristian Dan Preda, Andrzej Grzyb und Elisabeth Jeggle im Namen der PPE-Fraktion,
Hannes Swoboda, Adrian Severin, Henri Weber, Katarína Neveďalová und Kristian Vigenin im Namen der S&D-Fraktion,
Niccolò Rinaldi, Metin Kazak, Ramon Tremosa i Balcells, Anneli Jäätteenmäki, Marielle De Sarnez und Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion,
Heidi Hautala, Bart Staes und Nicole Kiil-Nielsen im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Charles Tannock, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Antoni Legutko, Konrad Szymański, Jacek Olgierd Kurski, Adam Bielan, Michał Tomasz Kamiński und Jacek Włosowicz im Namen der ECR-Fraktion
– Michael Cashman im Namen der S&D-Fraktion vor der Abstimmung, um für die Schlussabstimmung eine namentliche Abstimmung zu beantragen, und Francesco Enrico Speroni im Namen der EFD-Fraktion gegen diesen Antrag (der Präsident stellt die von der Versammlung angemeldeten Vorbehalte fest und erklärt, die Abstimmung werde wie ursprünglich vorgesehen durch Handzeichen erfolgen);
– Astrid Lulling, um auf eine Abweichung zwischen der deutschen und der französischen Fassung von Ziffer 17 hinzuweisen (der Präsident antwortet, alle Sprachfassungen würden miteinander in Einklang gebracht);
– Michael Cashman vor der Schlussabstimmung, um zu fragen, ob die EFD ihren Widerspruch gegen die Abhaltung einer namentlichen Abstimmung aufrechterhält (Francesco Enrico Speroni bekräftigt diesen Widerspruch);
– Gay Mitchell und Michael Cashman zum Ablauf der Abstimmung.
6.7. Inkrafttreten des Übereinkommens über Streumunition (CCM) am 1. August 2010 und die Rolle der EU(Abstimmung)
(Der Entschließungsantrag B7-0433/2010 ist hinfällig.)
6.8. Die Zukunft der GAP nach 2013(Abstimmung)
Bericht über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 [2009/2236(INI)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: George Lyon (A7-0204/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
– Ulrike Rodust, um auf eine Abweichung zwischen der deutschen und der englischen Fassung der Erwägung AE hinzuweisen (der Präsident antwortet, alle Sprachfassungen würden miteinander in Einklang gebracht);
– George Lyon (Berichterstatter), Pablo Arias Echeverría und Elizabeth Lynne zum Ablauf der Abstimmung;
– Albert Deß im Namen der PPE-Fraktion, zunächst um klarzustellen, dass seine Fraktion ihren Antrag auf getrennte Abstimmung über Erwägung AE zurückzieht (der Präsident antwortet, der Antrag stamme aus mehreren Fraktionen, und die getrennte Abstimmung werde daher aufrechterhalten), und dann um den Mitgliedern seiner Fraktion zu empfehlen, in Bezug auf diese Erwägung mit Ja zu stimmen.
6.9. Regelung der Einfuhr von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen in die EU im Hinblick auf die künftige Reform der GFP (Abstimmung)
Bericht über die Regelung für die Einfuhr von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen in die EU im Hinblick auf die künftige Reform der GFP [2009/2238(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Alain Cadec (A7-0207/2010)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
7. Berichtigung (Artikel 216 der Geschäftsordnung)
Der zuständige Ausschuss hat folgende Berichtigung zu einem vom Parlament angenommenen Text unterbreitet:
Berichtigung der Richtlinie 2008/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 über Verbraucherkreditverträge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (ABl. L133 vom 22.5.2008, S.66) 09704/2010 – IMCO
Gemäß Artikel 216 Absatz 4 GO gilt dieseBerichtigung als angenommen, wenn nicht spätestens achtundvierzig Stunden nach ihrer Bekanntgabe von einer Fraktion oder mindestens vierzig Mitgliedern beantragt wird, dass sie zur Abstimmung gestellt wird.
Die Berichtigung ist im Bereich Séance en direct abrufbar.
VORSITZ: László TŐKÉS Vizepräsident
8. Stimmerklärungen
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Alexander Alvaro - A7-0224/2010 Laima Liucija Andrikienė, Gerard Batten, Filip Kaczmarek, Hannu Takkula, Daniel Hannan
Bericht Elmar Brok - A7-0228/2010 Joe Higgins, Tunne Kelam, Alfredo Antoniozzi, Diane Dodds, Eija-Riitta Korhola, Inese Vaidere, Czesław Adam Siekierski, Hannu Takkula, David Martin, Daniel Hannan, Ingeborg Gräßle
Kosovo – B7-0409/2010 Cristian Dan Preda, María Muñiz De Urquiza, Laima Liucija Andrikienė, Bernd Posselt, Daniel Hannan
Lage in Kirgisistan – RC-B7-0408/2010 Laima Liucija Andrikienė, Inese Vaidere
AIDS/HIV im Hinblick auf die XVIII. Internationale AIDS-Konferenz (Wien, 18.-23. Juli 2010) – RC-B7-0412/2010 Anna Záborská
Inkrafttreten des Übereinkommens über Streumunition (CCM) am 1. August 2010 und die Rolle der EU – RC-B7-0413/2010 Cristian Dan Preda
Bericht George Lyon - A7-0204/2010 Peter Jahr, Alfredo Antoniozzi, Christa Klaß, Czesław Adam Siekierski, Inese Vaidere, Hannu Takkula, David Martin, Syed Kamall, Anneli Jäätteenmäki
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 14.10 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Diana WALLIS Vizepräsidentin
10. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
11. Debatten über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)
Anneli Jäätteenmäki, Véronique De Keyser, Judith Sargentini, Alain Cadec, Marie-Christine Vergiat und Geoffrey Van Orden erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Michael Gahler im Namen der PPE-Fraktion, Michael Cashman im Namen der S&D-Fraktion, Paweł Robert Kowal im Namen der ECR-Fraktion, Cristian Dan Preda, Ana Gomes, Franz Obermayr, fraktionslos, Filip Kaczmarek und Corina Creţu.
Es sprechen nach dem „Catch the eye“-Verfahren die Abgeordneten Tunne Kelam, Charles Tannock, Joanna Katarzyna Skrzydlewska und Angelika Werthmann.
Es spricht Kristalina Georgieva (Mitglied der Kommission).
Santiago Fisas Ayxela, Renate Weber, Véronique De Keyser, Raül Romeva i Rueda und Charles Tannock erläutern die Entschließungsanträge.
Es spricht Bernd Posselt, um eine Nachfrage gemäß Artikel 149 Absatz 8 GO anRaül Romeva i Rueda zu richten, der darauf antwortet.
Joe Higgins erläutert einen Entschließungsantrag.
Es sprechen Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion und Anneli Jäätteenmäki im Namen der ALDE-Fraktion.
Es sprechen nach dem „Catch the eye“-Verfahren die Abgeordneten Eija-Riitta Korhola, Monica Luisa Macovei, Corina Creţu, Miroslav Mikolášik und Gabriel Mato Adrover.
Es spricht Kristalina Georgieva (Mitglied der Kommission).
Bastiaan Belder, Gerald Häfner, Miroslav Mikolášik, Janusz Wojciechowski, Jaromír Kohlíček und Kristian Vigenin erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Monica Luisa Macovei im Namen der PPE-Fraktion, David Martin im Namen der S&D-Fraktion, Marek Henryk Migalski im Namen der ECR-Fraktion, Thomas Mann, Charles Tannock und Joanna Katarzyna Skrzydlewska.
Es sprechen nach dem „Catch the eye“-Verfahren die Abgeordneten Jacek Protasiewicz, Elena Băsescu, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Jaroslav Paška, Cristian Dan Preda und Tadeusz Zwiefka.
Es spricht Kristalina Georgieva (Mitglied der Kommission).
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
12.1. Simbabwe, insbesondere der Fall Farai Maguwu (Abstimmung)
Alain Cadec, Michael Gahler, Mario Mauro, Cristian Dan Preda, Filip Kaczmarek, Bernd Posselt, Lena Kolarska-Bobińska, Eija-Riitta Korhola, Tunne Kelam, Thomas Mann, Monica Luisa Macovei, Sari Essayah, Csaba Sógor und Martin Kastler im Namen der PPE-Fraktion,
Véronique De Keyser, Ana Gomes und Michael Cashman im Namen der S&D-Fraktion,
Frédérique Ries, Ramon Tremosa i Balcells, Marietje Schaake und Sonia Alfano im Namen der ALDE-Fraktion,
Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Geoffrey Van Orden, Charles Tannock, Nirj Deva, Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Czarnecki, Jacek Olgierd Kurski und Jacek Włosowicz im Namen der ECR-Fraktion,
Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion,
Santiago Fisas Ayxela, Carlos José Iturgaiz Angulo, Mario Mauro, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Filip Kaczmarek, Eija-Riitta Korhola, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Thomas Mann, Sari Essayah, Csaba Sógor und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion,
Marije Cornelissen, Marietje Schaake, Renate Weber, Ramon Tremosa i Balcells, Marielle De Sarnez, Anneli Jäätteenmäki und Sonia Alfano im Namen der ALDE-Fraktion,
Charles Tannock, Edvard Kožušník, Michał Tomasz Kamiński, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Antoni Legutko, Adam Bielan und Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion,
Bastiaan Belder und Fiorello Provera im Namen der EFD-Fraktion.
Miroslav Mikolášik, Mario Mauro, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Lena Kolarska-Bobińska, Eija-Riitta Korhola, Tunne Kelam, Thomas Mann, Monica Luisa Macovei, Sari Essayah, Csaba Sógor, Filip Kaczmarek, Joanna Katarzyna Skrzydlewska und Tadeusz Zwiefka im Namen der PPE-Fraktion,
Véronique De Keyser, Kristian Vigenin, George Sabin Cutaş und David Martin im Namen der S&D-Fraktion,
Jelko Kacin, Marietje Schaake, Ramon Tremosa i Balcells, Marielle De Sarnez, Frédérique Ries und Sonia Alfano im Namen der ALDE-Fraktion,
Heidi Hautala, Barbara Lochbihler und Gerald Häfner im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Charles Tannock, Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan, Tadeusz Cymański, Ryszard Czarnecki, Marek Józef Gróbarczyk, Roger Helmer, Paweł Robert Kowal, Jacek Olgierd Kurski, Ryszard Antoni Legutko, Jacek Włosowicz und Janusz Wojciechowski im Namen der ECR-Fraktion,
(Der Entschließungsantrag B7-0449/2010 ist hinfällig.)
13. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
14. Zusammensetzung der Ausschüsse
Der Präsident hat von der PPE-Fraktion folgenden Antrag auf Ernennung erhalten.
FEMM-Ausschuss: Elisabeth Morin-Chartier
15. Antrag auf Aufhebung der parlamentarischen Immunität
Der Kanzler des Gerichtshofes des 2. und 3. Bezirks von Budapest hat einen Antrag auf Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Tamás Deutsch im Rahmen eines bei diesem Gerichtshof anhängigen Verfahrens an den Präsidenten des Parlaments gerichtet.
Der Antrag wird gemäß Artikel 6 Absatz 2 GO an den JURI-Ausschuss überwiesen.
16. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständige Behörde der Europäischen Union hat der Präsidentschaft des Parlaments die Ernennung von Magdalena Alvarez zur Vizepräsidentin der Europäischen Investitionsbank ab dem 16. Juli 2010 mitgeteilt.
Das Parlament nimmt dies zur Kenntnis und stellt gemäß Artikel 7 Absatz 1 des Akts vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments und gemäß Artikel 4 Absätze 1 und 4 GO das Freiwerden ihres Sitzes mit Wirkung vom 16. Juli 2010 fest.
17. Prüfung von Mandaten
Auf Vorschlag seines Rechtsausschusses beschließt das Parlament, die Mandate der Mitglieder Béla Kovács mit Wirkung vom 31. Mai 2010, Ildikó Gáll-Pelcz und Keith Taylor mit Wirkung vom 2. Juni 2010, Lucas Hartong und Jan Mulder mit Wirkung vom 22. Juni 2010 für gültig zu erklären.
- Grünbuch der Kommission "Waldschutz und Waldinformation in der EU: Vorbereitung der Wälder auf den Klimawandel " (2010/2106(INI)) (mitberatend: ITRE, REGI, AGRI)
INTA-Ausschuss
- Internationale Handelspolitik vor dem Hintergrund der Zwänge des Klimawandels (2010/2103(INI)) (mitberatend: DEVE, ENVI)
LIBE-Ausschuss
- Stärkung der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit in der Europäischen Union – CBRN-Aktionsplan der EU (2010/2114(INI)) (mitberatend: AFET, ITRE, ENVI)
AGRI-Ausschuss
- Anerkennung der Landwirtschaft als strategischer Sektor im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit (2010/2112(INI)) (mitberatend: ENVI)
- Das Proteindefizit in der EU: Wie lässt sich das seit langem bestehende Problem lösen? (2010/2111(INI)) (mitberatend: ENVI)
- EU-Landwirtschaft und internationaler Handel (2010/2110(INI)) (mitberatend: DEVE, ENVI)
CONT-Ausschuss
- Die Effizienz und Wirksamkeit von EU-Finanzmitteln auf dem Gebeit der Stillegung von kerntechnischen Anlagen in den neuen Mitgliedstaaten (2010/2104(INI)) (mitberatend: ITRE)
DEVE-Ausschuss
- Steuerwesen und Entwicklung - Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern bei der Förderung des verantwortungsvollen Handelns im Steuerbereich (2010/2102(INI)) (mitberatend: ECON, INTA)
- Umsetzung des europäischen Konsens zur humanitäten Hilfe: die Halbzeit-Bilanz seines Aktionsplans und weiteres Vorgehen (2010/2101(INI))
- Ein EU-Politikrahmen zur Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Verbesserung der Ernährungssicherheit (2010/2100(INI)) (mitberatend: AGRI, ENVI)
ECON-Ausschuss
- Innovative Finanzierung auf globaler und europäischer Ebene (2010/2105(INI)) (mitberatend: ITRE)
- Verbesserung der Economic Governance und des Stabilitätsrahmens der Union, vor allem in der Euro-Zone (2010/2099(INI)) (mitberatend: AFCO, EMPL, BUDG, ITRE, IMCO, REGI)
- Schaffung eines Instruments der EU zur raschen Reaktion auf Krisen (2010/2096(INI)) (mitberatend: AFET, ENVI)
Assoziierte Ausschüsse
ENVI-Ausschuss
– Grünbuch der Kommission „Waldschutz und Waldinformation in der EU: Vorbereitung der Wälder auf den Klimawandel“ (2010/2106(INI)) (mitberatend: ITRE, REGI) Assoziierte Ausschüsse ENVI, AGRI (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 01.07.2010)
INTA-Ausschuss
- Internationale Handelspolitik vor dem Hintergrund der Zwänge des Klimawandels (2010/2103(INI)) (mitberatend: DEVE) Assoziierte Ausschüsse INTA, ENVI (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 01.07.2010)
LIBE-Ausschuss
– Stärkung der chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Sicherheit in der Europäischen Union – CBRN-Aktionsplan der EU (2010/2114(INI)) (mitberatend: AFET, ITRE) Assoziierte Ausschüsse LIBE, ENVI (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 01.07.2010)
19. Schriftliche Erklärungen im Register (Artikel 123 GO)
Anzahl der Unterschriften, die folgende in das Register eingetragene schriftliche Erklärungen erhalten haben (Artikel 123 Absatz 3 GO):
Nr. des Dokuments
Verfasser(in)
Unterschriften
12/2010
Françoise Castex, Zuzana Roithová, Alexander Alvaro, Stavros Lambrinidis
353
13/2010
Andreas Mölzer
14
14/2010
Daciana Octavia Sârbu, Cătălin Sorin Ivan, Csaba Sándor Tabajdi
50
15/2010
Véronique De Keyser, Kader Arif, Alejandro Cercas, Stephen Hughes, Stavros Lambrinidis
160
16/2010
Morten Messerschmidt
24
17/2010
Vilija Blinkevičiūtė
82
18/2010
Zigmantas Balčytis
59
19/2010
Morten Messerschmidt, Anna Rosbach, Lorenzo Fontana
11
20/2010
Marc Tarabella, Barbara Matera, Marije Cornelissen, Ilda Figueiredo, Antonyia Parvanova