Der Präsident gedenkt im Namen des Parlaments Egon A. Klepsch, Präsident des Europäischen Parlaments von 1992 bis 1994.
Das Parlament legt eine Schweigeminute ein.
3. Mitteilung des Präsidenten
Der Präsident spricht zu den möglichen Auswirkungen des für Donnerstag anberaumten Streiks.
Es sprechen John Bufton und Francesco Enrico Speroni.
4. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
Es spricht Bruno Gollnisch auf der Grundlage der Artikel 172 und 151 GO, der bedauert, dass über den gemeinsamen Entschließungsantrag zur Lage der Roma in Europa (RC-B7-0493/2010) (Punkt 5.2 des Protokolls vom 9.9.2010) nicht namentlich abgestimmt wurde, sowie zu einer persönlichen Bemerkung im Anschluss an die Ausführungen von Jean-Pierre Audy und Véronique Mathieu zu diesem Thema.
5. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständigen ungarischen Behörden haben die Wahl von Zoltán Bagó zum Mitglied des Europäischen Parlaments anstelle von Enikő Győri mit Wirkung vom 12. September 2010 mitgeteilt.
Solange sein Mandat nicht geprüft ist oder über eine Anfechtung noch nicht befunden worden ist, nimmt Zoltán Bagó gemäß Artikel 3 Absatz 2 GO unter der Voraussetzung, dass er zuvor eine Erklärung abgegeben hat, wonach er kein Amt innehat, das mit der Ausübung eines Mandats als Mitglied des Europäischen Parlaments unvereinbar ist, an den Sitzungen des Parlaments und seiner Organe mit vollen Rechten teil.
6. Unterzeichnung von gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren angenommenen Rechtsakten
Der Präsident teilt mit, dass er am Mittwoch gemäß Artikel 74 GO folgende gemäß dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren angenommene Rechtsakte gemeinsam mit dem Präsidenten des Rates unterzeichnen wird:
- Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr (00028/2010/LEX - C7-0276/2010 - 2008/0247(COD))
- Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Europäische Erdbeobachtungsprogramm (GMES) und seine ersten Operativen Tätigkeiten (2011 -2013) (00022/2010/LEX - C7-0274/2010 - 2009/0070(COD))
- Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Errichtung der Agentur für das Europäische GNSS und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1321/2004 des Rates über die Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme sowie zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 683/2008 (00024/2010/LEX - C7-0272/2010 - 2009/0047(COD))
- Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere (00037/2010/LEX - C7-0271/2010 - 2008/0211(COD))
- Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Beteiligung der Union an einem von mehreren Mitgliedstaaten durchgeführten gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprogramm für die Ostsee (BONUS) (00021/2010/LEX - C7-0269/2010 - 2009/0169(COD)).
7. Zusammensetzung der Ausschüsse
Auf Antrag der Verts/ALE-Fraktion bestätigt das Parlament die folgende Ernennung:
ECON-Ausschuss: Philippe Lamberts anstelle von Eva Joly.
8. Anfragen zur mündlichen Beantwortung und schriftliche Erklärungen (Vorlage)
Folgende Dokumente wurden von den Mitgliedern vorgelegt:
1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Artikel 115 GO):
- (O-0116/2010) von Nathalie Griesbeck und Renate Weber im Namen der ALDE-Fraktion an die Kommission: Gemeinschaftliche Rückübernahmeabkommen mit Drittländern (B7-0461/2010),
- (O-0127/2010) von Peter Liese, Mathieu Grosch im Namen der PPE-Fraktion, Saïd El Khadraoui, Kathleen Van Brempt, Matthias Groote im Namen der S&D-Fraktion, Chris Davies, Holger Krahmer im Namen der ALDE-Fraktion, Martin Callanan im Namen der ECR-Fraktion und Satu Hassi im Namen der Verts/ALE-Fraktion an die Kommission: Luftverkehr im Rahmen des Systems für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft (B7-0463/2010).
2) Schriftliche Erklärungen zur Eintragung ins Register (Artikel 123 GO):
- Pavel Poc, Frieda Brepoels, Cristian Silviu Buşoi, Jo Leinen und Alojz Peterle zur Bekämpfung von Darmkrebs in der Europäischen Union (0068/2010),
- Catherine Grèze, Jean-Luc Bennahmias, Cornelia Ernst, Kinga Göncz und Barbara Lochbihler zum Schutz minderjähriger Kosovo-Roma (0069/2010),
- Paolo Bartolozzi, Leonardo Domenici, Niccolò Rinaldi und Helga Trüpel zu Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung der UNESCO Welterbestätten (0070/2010),
- Jean-Paul Besset, Chris Davies, Sirpa Pietikäinen und Daciana Octavia Sârbu zur Unterstützung der Verschärfung des Verbots der Europäischen Union in Bezug auf das „Finning“ von Haifischen (0071/2010),
- Elizabeth Lynne, Roberta Angelilli, Tanja Fajon und Raül Romeva i Rueda zur Bekämpfung des Stalking (0072/2010).
9. Hinfällige schriftliche Erklärungen
Die schriftlichen Erklärungen Nr. 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 und 44/2010 haben nicht die erforderliche Anzahl von Unterschriften erhalten und sind somit gemäß Artikel 123 Absatz 5 GO hinfällig.
10. Petitionen
Folgende Petitionen, die zu den angegebenen Daten gemäß Artikel 201 Absatz 6 GO in das Register eingetragen wurden, wurden zur Prüfung an den zuständigen Ausschuss überwiesen:
14. September 2010
Fernando Sferratore (Nr. 0939/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0940/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0941/2010); Mario Capobianco (Nr. 0942/2010); Karim Fani (Nr. 0943/2010); Kenia Caridad Torres Álvarez (Nr. 0944/2010); Thierry Lambin (Nr. 0945/2010); Josep Carreras (Nr. 0946/2010); Alma Daporta (Nr. 0947/2010); Lazzaro Lenza (Nr. 0948/2010); Gutiérrez Graciano Paramio (Nr. 0949/2010); Daniel Pérez Luque (Nr. 0950/2010); María Esther Felices García (Nr. 0951/2010); Manuel Muñoz Pino (Nr. 0952/2010); Alain Collinot (Nr. 0953/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0954/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0955/2010); Andreas Karanikolas (Nr. 0956/2010); Barbara Recanati (Studio Legale Avv. Barbara Recanati) (Nr. 0957/2010); Minodora Cliveti (Nr. 0958/2010); Sylvie, Euridyce, Vangjel Leka-Hasa (Nr. 0959/2010); Hans Rüffer (2 Unterschriften) (Nr. 0960/2010); Maria Karagiannaki (Nr. 0961/2010); Josef Stopar (Nr. 0962/2010); Giuseppe Mercurio (Nr. 0963/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0964/2010); Stavroula Kollia (Nr. 0965/2010); Roswitha Ott (Nr. 0966/2010).
15. September 2010
Adrian Saica (Nr. 0967/2010); Wolfgang Bach (Nr. 0968/2010); Petra Riemer (Nr. 0969/2010); Rodney Beckett (2 Unterschriften) (Nr. 0970/2010); Manfred Reich (2 Unterschriften) (Nr. 0971/2010); Norbert Reymann (Fernfahrer Freunde) (Nr. 0972/2010); Luiza Fabrowska (Italian Food, Sp. z o. o.) (Nr. 0973/2010); Robin Stege (Nr. 0974/2010); Klaus Raith (Nr. 0975/2010); Marcus Tielscher (Nr. 0976/2010); Guy Gerome (Nr. 0977/2010); Jens Hermann Mohr (Nr. 0978/2010); Waltraud Jossah (Fernfahrer Freunde) (Nr. 0979/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0980/2010); Daniela Czekalla (Verbraucherzentrale Bayern e.V.) (Nr. 0981/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0982/2010); Mark Davis (Nr. 0983/2010); Daniel Atanasov (Nr. 0984/2010); Zita Gede (Nr. 0985/2010); Dariusz Kaminski (Nr. 0986/2010); Stephan Helbig (Nr. 0987/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0988/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0989/2010); (Name vertraulich) (Nr. 0990/2010); Plamen Guerguiev (Nr. 0991/2010); Sabine Kurjo McNeill (Nr. 0992/2010); Plamen Guerguiev (Nr. 0993/2010); Jivko Jelev (Nr. 0994/2010); Jan Kristensen (Nr. 0995/2010); Salvatore Dario Foria (Nr. 0996/2010); Daniela Filimon (S.C. Elcon s.r.l.) (Nr. 0997/2010); Frank Tintrup ("The Munich Circle") (21 Unterschriften) (Nr. 0998/2010); (Name vertraulich) (3 Unterschriften) (Nr. 0999/2010); Wolfgang Herbert Koch (Nr. 1000/2010); Kilian Schwenninger (Nr. 1001/2010); Hans Joachim Sawczuk (Spedition Greif GmbH) (Nr. 1002/2010); Roberto Bouwels (Nr. 1003/2010); Wilhelm Breitscheidt (Nr. 1004/2010); Waldemar Scheyhing (Bürgerinitiative Mobilfunkmast Nussdorf) (3 Unterschriften) (Nr. 1005/2010); Erwin Spiekermann (Nr. 1006/2010); Barbara Froschauser (Nr. 1007/2010).
11. Weiterbehandlung der Standpunkte und Entschließungen des Parlaments
Die Mitteilung der Kommission über die Weiterbehandlung der vom Parlament während seiner Tagungen vom Mai I und II 2010 angenommenen Standpunkte und Entschließungen ist auf der Website „Séance en direct“ (Tagungsinformationen) verfügbar.
12. Übermittlung von Abkommenstexten durch den Rat
Der Rat hat eine beglaubigte Abschrift des folgenden Dokuments übermittelt:
- Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Regierung der Föderativen Republik Brasilien über die Sicherheit der Zivilluftfahrt.
13. Mittelübertragungen
Der Haushaltsausschuss hat gemäß Artikel 24 Absatz 4 der Haushaltsordnung in der Lesart von Nummer 20 der Gemeinsamen Erklärung zu den nach Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags auf das Haushaltsverfahren anzuwendenden Übergangsmaßnahmen den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 36/2010 der Europäischen Kommission genehmigt (N7-0040/2010 – C7-0197/2010 – 2010/2131(GBD)).
Der Haushaltsausschuss hat gemäß Artikel 24 Absatz 4 der Haushaltsordnung in der Lesart von Nummer 20 der Gemeinsamen Erklärung zu den nach Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags auf das Haushaltsverfahren anzuwendenden Übergangsmaßnahmen den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 40/2010 der Europäischen Kommission genehmigt (N7-0041/2010 – C7-0198/2010 – 2010/2132(GBD)).
Der Haushaltsausschuss hat gemäß Artikel 24 Absatz 4 der Haushaltsordnung in der Lesart von Nummer 20 der Gemeinsamen Erklärung zu den nach Inkrafttreten des Lissabon-Vertrags auf das Haushaltsverfahren anzuwendenden Übergangsmaßnahmen den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 49/2010 der Europäischen Kommission genehmigt (N7-0044/2010 – C7-0255/2010 – 2010/2194(GBD)).
14. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) vom Rat und von der Kommission
- Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2011: Standpunkt des Rates vom 12. August 2010 (12699/2010 - C7-0202/2010 - 2010/2001(BUD))
- Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 5 zum Gesamthaushaltsplan 2010: Standpunkt des Rates vom 13. September 2010 (13473/2010 - C7-0260/2010 - 2010/2091(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7 zum Gesamthaushaltsplan 2010: Standpunkt des Rates vom 13. September 2010 (13476/2010 - C7-0261/2010 - 2010/2120(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 6 zum Gesamthaushaltsplan 2010: Standpunkt des Rates vom 13. September 2010 (13475/2010 - C7-0262/2010 - 2010/2094(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
FEMM, AFCO, DEVE, AFET, ENVI, JURI, CONT, INTA
- Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 3 zum Gesamthaushaltsplan 2010: Standpunkt des Rates vom 13. September 2010 (13472/2010 - C7-0263/2010 - 2010/2048(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
2) von Ausschüssen
2.1) Berichte
- Bericht über die Umsetzung von Artikel 2 des Statuts der Beamten der Europäischen Gemeinschaften: die Einstellungspolitik der Organe und Einrichtungen der EU (2009/2239(INI)) - JURI-Ausschuss - Berichterstatter: Klaus-Heiner Lehne (A7-0012/2010)
- ***I Zweiter Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 92/85/EWG des Rates über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes von schwangeren Arbeitnehmerinnen, Wöchnerinnen und stillenden Arbeitnehmerinnen am Arbeitsplatz (KOM(2008)0637 - C6-0340/2008 - 2008/0193(COD)) - FEMM-Ausschuss - Berichterstatterin: Edite Estrela (A7-0032/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Erdgasversorgung und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/67/EG (KOM(2009)0363 - C7-0097/2009 - 2009/0108(COD)) - ITRE-Ausschuss - Berichterstatter: Alejo Vidal-Quadras (A7-0112/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG zwecks Verhinderung des Eindringens von Arzneimitteln, die in Bezug auf ihre Eigenschaften, Herstellung oder Herkunft gefälscht sind, in die legale Lieferkette (KOM(2008)0668 - C6-0513/2008 - 2008/0261(COD)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatterin: Marisa Matias (A7-0148/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 zur Festlegung von Gemeinschaftsverfahren für die Genehmigung und Überwachung von Human- und Tierarzneimitteln und zur Errichtung einer Europäischen Arzneimittelagentur hinsichtlich der Pharmakovigilanz von Humanarzneimitteln (KOM(2008)0664 - C6-0515/2008 - 2008/0257(COD)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatterin: Linda McAvan (A7-0153/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel hinsichtlich der Pharmakovigilanz (KOM(2008)0665 - C6-0514/2008 - 2008/0260(COD)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatterin: Linda McAvan (A7-0159/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verwalter alternativer Investmentfonds und zur Änderung der Richtlinien 2004/39/EG und 2009/…/EG (KOM(2009)0207 - C7-0040/2009 - 2009/0064(COD)) - ECON-Ausschuss - Berichterstatter: Jean-Paul Gauzès (A7-0171/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 708/2007 über die Verwendung nicht heimischer und gebietsfremder Arten in der Aquakultur (KOM(2009)0541 - C7-0272/2009 - 2009/0153(COD)) - PECH-Ausschuss - Berichterstatter: João Ferreira (A7-0184/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit und der Verordnung (EG) Nr. 1889/2006 zur Einführung eines Finanzierungsinstruments für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte (KOM(2009)0194 [[02]] - C7-0158/2009 - 2009/0060B(COD)) - AFET-Ausschuss (A7-0188/2010)
- Bericht über das Thema „Verringerung der Armut und Schaffung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern: Der Weg in die Zukunft“ (2009/2171(INI)) - DEVE-Ausschuss - Berichterstatterin: Eleni Theocharous (A7-0192/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt (KOM(2009)0611 - C7-0259/2009 - 2009/0170(COD)) - TRAN-Ausschuss - Berichterstatterin: Christine De Veyrac (A7-0195/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Neufassung) (KOM(2008)0809 - C6-0471/2008 - 2008/0240(COD)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatterin: Jill Evans (A7-0196/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2009/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die statistische Erfassung des Güter- und Personenseeverkehrs (KOM(2010)0065 - C7-0068/2010 - 2010/0041(COD)) - TRAN-Ausschuss - Berichterstatter: Brian Simpson (A7-0217/2010)
- Bericht über die Vollendung des Binnenmarktes für den elektronischen Handel (2010/2012(INI)) - IMCO-Ausschuss - Berichterstatter: Pablo Arias Echeverría (A7-0226/2010)
- Bericht zur Mitteilung der Kommission: Gemeinschaftskonzept zur Verhütung von Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen (2009/2151(INI)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatter: João Ferreira (A7-0227/2010)
- Empfehlung zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Islamischen Republik Pakistan über die Rückübernahme von Personen ohne Aufenthaltsgenehmigung (KOM(2009)0106 - C7-0264/2009 - 2009/0036(NLE)) - LIBE-Ausschuss - Berichterstatter: Csaba Sógor (A7-0231/2010)
- Bericht über die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zur Türkei (2009/2200(INI)) - INTA-Ausschuss - Berichterstatter: Metin Kazak (A7-0238/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Biozidprodukten (KOM(2009)0267 - C7-0036/2009 - 2009/0076(COD)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatterin: Christa Klaß (A7-0239/2010)
- Bericht über die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (2009/2108(INI)) - ENVI-Ausschuss - Berichterstatterin: Esther De Lange (A7-0241/2010)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1215/2009 des Rates zur Einführung besonderer Handelsmaßnahmen für die am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess der Europäischen Union teilnehmenden oder damit verbundenen Länder und Gebiete (KOM(2010)0054 - C7-0042/2010 - 2010/0036(COD)) - INTA-Ausschuss - Berichterstatter: Vital Moreira (A7-0243/2010)
- * Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 2008/9/EG zur Regelung der Erstattung der Mehrwertsteuer gemäß der Richtlinie 2006/112/EG an nicht im Mitgliedstaat der Erstattung, sondern in einem anderen Mitgliedstaat ansässige Steuerpflichtige (KOM(2010)0381 - C7-0201/2010 - 2010/0205(CNS)) - ECON-Ausschuss - Berichterstatterin: Sharon Bowles (A7-0247/2010)
- Zwischenbericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2007-2013 (KOM(2010)0072 - 2010/0048(APP)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: Reimer Böge (A7-0248/2010)
- Bericht über den Standpunkt des Rates zu dem Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 5/2010 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2010, Einzelplan III – Kommission (13473/2010 - C7-0260/2010 - 2010/2091(BUD)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: László Surján (A7-0249/2010)
- Bericht über den Standpunkt des Rates zu dem Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7/2010 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2010, Einzelplan III – Kommission (13476/2010 - C7-0261/2010 - 2010/2120(BUD)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: László Surján (A7-0250/2010)
3) von Abgeordneten
3.1) Anfragen zur mündlichen Beantwortung für die Fragestunde (Artikel 116 GO) ((B7-0462/2010):
- an den Rat:
Posselt Bernd, McGuinness Mairead, Papanikolaou Georgios, Blinkevičiūtė Vilija, Gallagher Pat the Cope, Crowley Brian, Harkin Marian, Zwiefka Tadeusz, Ţicău Silvia-Adriana, Kelly Seán, Schmidt Olle, Kratsa-Tsagaropoulou Rodi, Higgins Jim, Aylward Liam, Kelly Alan, Andrikienė Laima Liucija, Howitt Richard, Angourakis Charalampos, Toussas Georgios, Czarnecki Ryszard
- an die Kommission: Blinkevičiūtė Vilija, Harkin Marian, Siekierski Czesław Adam, Tarabella Marc, Ţicău Silvia-Adriana, Chountis Nikolaos, Iacolino Salvatore, Morkūnaitė-Mikulėnienė Radvilė, Papastamkos Georgios, Paleckis Justas Vincas, Andrikienė Laima Liucija, Van Brempt Kathleen, Tsoukalas Ioannis A., Papanikolaou Georgios, Gallagher Pat the Cope, Kelly Seán, Higgins Jim, Aylward Liam, Ludford Sarah, Merkies Judith A., Kelly Alan, Posselt Bernd, Crowley Brian, Howitt Richard, McGuinness Mairead, Zwiefka Tadeusz, Jensen Anne E., Angourakis Charalampos, Martin David, Hadjigeorgiou Takis, Szymański Konrad, Toussas Georgios, Czarnecki Ryszard.
3.2) Entschließungsanträge (Artikel 120 GO)
- Sebastian Valentin Bodu. Entschließungsantrag zur Schaffung einer Europäischen Zollbehörde (B7-0530/2010)
Ausschussbefassung:
federführend :
IMCO
- Alain Cadec. Entschließungsantrag zu einer Europäischen Strategie für den Atlantikbogen (B7-0531/2010)
Ausschussbefassung:
federführend :
REGI
mitberatend :
ENVI
15. Arbeitsplan
Nach der Tagesordnung folgt die Festlegung des Arbeitsplans.
Der endgültige Entwurf der Tagesordnung für die Tagung im September II 2010 (PE 446.632/PDOJ) ist verteilt worden. Folgende Änderungen wurden beantragt (Artikel 140 GO):
Montag
Antrag der S&D-Fraktion, die Kurzdarstellung des Berichts von Marielle Gallo (Punkt 46 des endgültigen Entwurfs der Tagesordnung)von der Tagesordnung zu streichen.
Es sprechen Martin Schulz im Namen der S&D-Fraktion, der den Antrag begründet, Marielle Gallo (Berichterstatterin) gegen den Antrag und Daniel Cohn-Bendit im Namen der Verts/ALE-Fraktion für den Antrag.
Das Parlament lehnt den Antrag durch EA (117 Ja-Stimmen, 185 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen) ab.
Dienstag
Keine Änderung.
Mittwoch
Keine Änderung.
Donnerstag
Antrag der ECR-Fraktion, die Abstimmung über den Entschließungsantrag zu den Versäumnissen beim Schutz der Menschenrechte und bei der Justiz in der Demokratischen Republik Kongo (Punkt 73 des endgültigen Entwurfs der Tagesordnung)zu vertagen.
Es sprechen Philip Bradbourn im Namen der ECR-Fraktion, der den Antrag begründet, Rebecca Harms im Namen der Verts/ALE-Fraktion für den Antrag und Francesco Enrico Speroni im Namen der EFD-Fraktion gegen den Antrag.
Das Parlament nimmt den Antrag durch EA (158 Ja-Stimmen, 127 Nein-Stimmen, 11 Enthaltungen) an.
° ° ° °
Der Arbeitsplan ist somit festgelegt.
Es spricht Joseph Daul.
16. Untersuchung und Prävention von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt [2009/0170(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Christine De Veyrac (A7-0195/2010)
Christine De Veyrac erläutert den Bericht.
Es spricht Jörg Leichtfried zum Hintergrundlärm im Plenarsaal während der Wortmeldung von Christine De Veyrac.
Es spricht Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Werner Kuhn im Namen der PPE-Fraktion, Brian Simpson im Namen der S&D-Fraktion, Jelko Kacin im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Peter van Dalen im Namen der ECR-Fraktion, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Luis de Grandes Pascual, Janusz Władysław Zemke, Gesine Meissner, Marian-Jean Marinescu, Jim Higgins und Artur Zasada.
VORSITZ: Silvana KOCH-MEHRIN Vizepräsidentin
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Gabriel Mato Adrover, Jörg Leichtfried, Izaskun Bilbao Barandica, Angelika Werthmann, José Manuel Fernandes, Silvia-Adriana Ţicău und Jelko Kacin.
Es sprechen Cecilia Malmström und Christine De Veyrac.
17. Rückübernahmeabkommen EG/Pakistan - Gemeinschaftliche Rückübernahmeabkommen mit Drittländern *** (Aussprache)
Empfehlung zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Abkommens zwischen der Europäischen Union und der Islamischen Republik Pakistan über die Rückübernahme von Personen ohne Aufenthaltsgenehmigung [2009/0036(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Csaba Sógor (A7-0231/2010)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-0104/2010) von Sylvie Guillaume, Claude Moraes im Namen der S&D-Fraktion, Hélène Flautre, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Cornelia Ernst, Rui Tavares, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Malika Benarab-Attou an die Kommission: Gemeinschaftliche Rückübernahmeabkommen mit Drittländern (B7-0453/2010)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-0116/2010) von Nathalie Griesbeck und Renate Weber im Namen der ALDE-Fraktion an die Kommission: Gemeinschaftliche Rückübernahmeabkommen mit Drittländern (B7-0461/2010)
Csaba Sógor erläutert seine Empfehlung.
Claude Moraes, Hélène Flautre, Rui Tavares und Nathalie Griesbeck erläutern die Anfragen zur mündlichen Beantwortung.
Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfragen zur mündlichen Beantwortung.
Es sprechen Gabriele Albertini (Verfasser der AFET-Stellungnahme), Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Sylvie Guillaume im Namen der S&D-Fraktion, Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Cornelis de Jong im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Philip Claeys, fraktionslos, Carlos Coelho, Monika Flašíková Beňová, Nicole Kiil-Nielsen, Andrew Henry William Brons, Ernst Strasser, Rita Borsellino, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Emine Bozkurt und Birgit Sippel.
VORSITZ: Libor ROUČEK Vizepräsident
Es spricht Andreas Mölzer.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Georgios Papanikolaou, Franziska Keller, Franz Obermayr, Elena Băsescu und Harlem Désir.
18. Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zur Türkei (Aussprache)
Bericht über die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zur Türkei [2009/2200(INI)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Metin Kazak (A7-0238/2010)
Metin Kazak erläutert den Bericht.
Es spricht Karel De Gucht (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Godelieve Quisthoudt-Rowohl im Namen der PPE-Fraktion, Francesca Balzani im Namen der S&D-Fraktion, Niccolò Rinaldi im Namen der ALDE-Fraktion, Franziska Keller im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Kyriacos Triantaphyllides im Namen der GUE/NGL-Fraktion, William (The Earl of) Dartmouth im Namen der EFD-Fraktion, Laurence J.A.J. Stassen, fraktionslos, Ria Oomen-Ruijten, Kader Arif, der auch eine mittels „blauer Karte“ gestellte Frage von William (The Earl of) Dartmouth beantwortet, Anneli Jäätteenmäki, Niki Tzavela, Georgios Papastamkos, George Sabin Cutaş, Jaroslav Paška, Jarosław Leszek Wałęsa, Mara Bizzotto und Elisabeth Köstinger.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Danuta Jazłowiecka, Ioan Mircea Paşcu, Oreste Rossi, Andreas Mölzer, Elena Băsescu, Antigoni Papadopoulou und Georgios Koumoutsakos.
19. EU-Rechtsvorschriften zur Erhaltung der biologischen Vielfalt (Aussprache)
Bericht über die Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften zur Erhaltung der biologischen Vielfalt [2009/2108(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Esther de Lange (A7-0241/2010)
Esther de Lange erläutert den Bericht.
Es spricht Karel De Gucht (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Isabella Lövin (Verfasserin der PECH-Stellungnahme), Richard Seeber im Namen der PPE-Fraktion, Jo Leinen im Namen der S&D-Fraktion, Gerben-Jan Gerbrandy im Namen der ALDE-Fraktion, Sandrine Bélier im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Peter van Dalen im Namen der ECR-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Anna Rosbach im Namen der EFD-Fraktion, Cristina Gutiérrez-Cortines, Andres Perello Rodriguez, Bas Eickhout, James Nicholson, Elena Oana Antonescu, Kathleen Van Brempt und Maria Da Graça Carvalho.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Seán Kelly, Bogusław Sonik, Christa Klaß, Csaba Sándor Tabajdi, Rovana Plumb, Barbara Matera, Rareş-Lucian Niculescu, Janusz Wojciechowski, Angelika Werthmann und Oreste Rossi.
20. Ausführungen von einer Minute zu Fragen von politischer Bedeutung
Gemäß Artikel 150 GO sprechen im Rahmen von Ausführungen von einer Minute folgende Abgeordnete, die das Parlament auf ein Thema von politischer Bedeutung aufmerksam machen wollen:
Carlos José Iturgaiz Angulo, Monika Flašíková Beňová, Sonia Alfano, Michail Tremopoulos, Ryszard Czarnecki, João Ferreira, Gerard Batten, Andreas Mölzer, Rareş-Lucian Niculescu, Silvia-Adriana Ţicău, Antonyia Parvanova, Catherine Grèze, Miguel Portas, Krisztina Morvai, Nuno Teixeira, Alan Kelly, Jelko Kacin, Søren Bo Søndergaard, Anna Záborská, Vilija Blinkevičiūtė, Kyriacos Triantaphyllides, Nuno Melo, George Sabin Cutaş, Tanja Fajon, Gabriel Mato Adrover, Rovana Plumb, András Gyürk, Eduard Kukan, Jarosław Leszek Wałęsa, Petru Constantin Luhan und Maria do Céu Patrão Neves.
21. Vollendung des Binnenmarktes für den elektronischen Geschäftsverkehr (kurze Darstellung)
Bericht über die Vollendung des Binnenmarktes für den elektronischen Handel [2010/2012(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Pablo Arias Echeverría (A7-0226/2010)
Pablo Arias Echeverría gibt die Erläuterung ab.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Zuzana Roithová, Silvia-Adriana Ţicău, Ilda Figueiredo, Jaroslav Paška und Seán Kelly.
Es spricht Karel De Gucht (Mitglied der Kommission).
22. Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums im Binnenmarkt (kurze Darstellung)
Bericht über die Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums im Binnenmarkt [2009/2178(INI)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Marielle Gallo (A7-0175/2010)
Marielle Gallo gibt die Erläuterung ab.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Piotr Borys, Ioan Enciu, Toine Manders, Eva Lichtenberger, Martin Ehrenhauser, Paul Rübig, Christian Engström, Peter Jahr und Zuzana Roithová.
Es spricht Michel Barnier (Mitglied der Kommission).
Der Punkt ist geschlossen.
Abstimmung: Punkt 5.13 des Protokolls vom 21.9.2010.
23. Verhütung von Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen (kurze Darstellung)
Bericht zur Mitteilung der Kommission: Gemeinschaftskonzept zur Verhütung von Naturkatastrophen und von Menschen verursachten Katastrophen [2009/2151(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: João Ferreira (A7-0227/2010)
João Ferreira gibt die Erläuterung ab.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Maria do Céu Patrão Neves, Petru Constantin Luhan, Seán Kelly, Miroslav Mikolášik, Peter Jahr und Antigoni Papadopoulou.
Es spricht Michel Barnier (Mitglied der Kommission).
24. Verringerung der Armut und Schaffung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern (kurze Darstellung)
Bericht über das Thema "Verringerung der Armut und Schaffung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern: Der Weg in die Zukunft" [2009/2171(INI)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatterin: Eleni Theocharous (A7-0192/2010)
Eleni Theocharous gibt die Erläuterung ab.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Elena Băsescu, Peter Jahr, Miroslav Mikolášik und João Ferreira.
Es spricht Michel Barnier (Mitglied der Kommission).