2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte Entschließungsanträge)
Folgende Abgeordnete oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu der Demokratischen Republik Kongo
- Charles Tannock, Jan Zahradil, Syed Kamall, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba und Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion zu den Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu der Demokratischen Republik Kongo (B7-0442/2011);
- Isabelle Durant, Barbara Lochbihler, Judith Sargentini, Raül Romeva i Rueda und Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu der Demokratischen Republik Kongo (B7-0443/2011);
- Michèle Striffler, Filip Kaczmarek, Cristian Dan Preda, Mario Mauro, Lena Kolarska-Bobińska, Bernd Posselt, Monica Luisa Macovei, Tunne Kelam, Eija-Riitta Korhola, Sari Essayah, Martin Kastler, Jarosław Leszek Wałęsa, Agnès Le Brun, Zuzana Roithová und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion zur Republik Kongo und den Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu (B7-0458/2011);
- Eva-Britt Svensson, Sabine Lösing, Willy Meyer und Søren Bo Søndergaard im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu der Demokratischen Republik Kongo (B7-0459/2011);
- Louis Michel, Charles Goerens, Nathalie Griesbeck, Marietje Schaake, Kristiina Ojuland, Sonia Alfano, Ramon Tremosa i Balcells, Alexander Graf Lambsdorff und Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion zu den Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu der Demokratischen Republik Kongo (B7-0460/2011);
- Véronique De Keyser, Ana Gomes, Richard Howitt, Thijs Berman, Corina Creţu und Rovana Plumb im Namen der S&D-Fraktion zu den Massenvergewaltigungen in der Provinz Südkivu der Demokratischen Republik Kongo (B7-0461/2011).
II. Indonesien, einschließlich Übergriffe auf Minderheiten
- Fiorello Provera, Rolandas Paksas, Lorenzo Fontana, Nikolaos Salavrakos, Mara Bizzotto, Jaroslav Paška, Bastiaan Belder und Juozas Imbrasas im Namen der EFD-Fraktion zu Indonesien, insbesondere den Übergriffen auf Minderheiten (B7-0394/2011);
- Rui Tavares, Raül Romeva i Rueda, Gerald Häfner, Emilie Turunen, Christian Engström und Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Indonesien, insbesondere den Übergriffen auf Minderheiten (B7-0444/2011);
- Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba und Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion zu Indonesien, insbesondere den Übergriffen auf religiöse Minderheiten (B7-0462/2011);
- Mario Mauro, Filip Kaczmarek, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Monica Luisa Macovei, Tunne Kelam, Eija-Riitta Korhola, Sari Essayah, Elena Băsescu, Zuzana Roithová, Agnès Le Brun, Martin Kastler und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion zu Indonesien, insbesondere den Übergriffen auf Minderheiten (B7-0463/2011);
- Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Indonesien, insbesondere den Übergriffen auf Minderheiten (B7-0464/2011);
- Marietje Schaake, Marielle De Sarnez, Kristiina Ojuland, Sonia Alfano, Ramon Tremosa i Balcells und Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion zu Indonesien, insbesondere den Übergriffen auf Minderheiten (B7-0465/2011);
- Véronique De Keyser, Marc Tarabella und Lidia Joanna Geringer de Oedenberg im Namen der S&D-Fraktion zu Indonesien, einschließlich Übergriffe auf Minderheiten (B7-0466/2011).
III. Indien, insbesondere die Todesstrafe für Davinder Pal Singh
- Fiorello Provera, Rolandas Paksas, Lorenzo Fontana, Nikolaos Salavrakos, Mara Bizzotto, Jaroslav Paška und Juozas Imbrasas im Namen der EFD-Fraktion zu Indien, insbesondere der Todesstrafe für Davinder Pal Singh (B7-0395/2011);
- Karima Delli, Barbara Lochbihler, Jean Lambert, Satu Hassi und Franziska Keller im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Indien, insbesondere der Todesstrafe für Davinder Pal Singh (B7-0467/2011);
- Elmar Brok, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Mario Mauro, Lena Kolarska-Bobińska, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Monica Luisa Macovei, Tunne Kelam, Eija-Riitta Korhola, Sari Essayah, Agnès Le Brun, Martin Kastler, Zuzana Roithová und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion zu Indien, insbesondere der Todesstrafe für Davinder Pal Singh (B7-0468/2011);
- Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Indien, insbesondere der Todesstrafe für Davinder Pal Singh (B7-0469/2011);
- Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion zu Indien, insbesondere der Vollstreckung der Todesstrafe (B7-0470/2011);
- Graham Watson, Niccolò Rinaldi, Marielle De Sarnez, Marietje Schaake, Kristiina Ojuland, Sonia Alfano, Ramon Tremosa i Balcells, Alexander Graf Lambsdorff und Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion zu Indien, insbesondere der Todesstrafe für Davinder Pal Singh (B7-0471/2011);
- Véronique De Keyser, Harlem Désir und Lidia Joanna Geringer de Oedenberg im Namen der S&D-Fraktion zu Indien, insbesondere der Todesstrafe für Davinder Pal Singh (B7-0472/2011).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.
Auf der Grundlage von Artikel 110 Absatz 2 und von Artikel 115 Absatz 5 GO zum Abschluss der Aussprache und im Anschluss an die Anfrage B7-0316/2011 (O-000110/2011) eingereichte Entschließungsanträge:
- Renate Weber, Sophia in 't Veld, Sarah Ludford, Sonia Alfano, Cecilia Wikström, Alexander Alvaro, Norica Nicolai, Nathalie Griesbeck und Gianni Vattimo im Namen der ALDE-Fraktion zu der geänderten ungarischen Verfassung (B7-0379/2011);
- Juan Fernando López Aguilar, Claude Moraes, Monika Flašíková Beňová, Kinga Göncz und Csaba Sándor Tabajdi im Namen der S&D-Fraktion, Judith Sargentini, Rui Tavares, Jan Philipp Albrecht und Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu der geänderten ungarischen Verfassung (B7-0380/2011);
- Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu der geänderten ungarischen Verfassung (B7-0387/2011).
Folgende Dokumente sind von Rat und Kommission eingegangen:
- Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Recht auf Rechtsbeistand in Strafverfahren und das Recht auf Kontaktaufnahme bei der Festnahme (KOM(2011)0326 - C7-0157/2011 - 2011/0154(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2011/000 TA 2011 – technische Unterstützung auf Initiative der Kommission) (KOM(2011)0358 - C7-0167/2011 - 2011/2130(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
EMPL
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder sowie über Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (KOM(2011)0353 - C7-0169/2011 - 2011/0156(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO teilt der Präsident mit, dass er den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss zu diesem Vorschlag konsultieren wird.
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
mitberatend :
ITRE, IMCO
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 617/2009 des Rates zur Eröffnung eines autonomen Zollkontingents für Einfuhren von hochwertigem Rindfleisch (KOM(2011)0384 - C7-0170/2011 - 2011/0169(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
INTA
mitberatend :
AGRI, ENVI
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 17/2011 - Einzelplan III – Kommission (N7-0055/2011 - C7-0171/2011 - 2011/2134(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2010/029 NL/Zuid-Holland and Utrecht Division 18, Niederlande) (KOM(2011)0388 - C7-0172/2011 - 2011/2136(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
EMPL
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2010/027 NL/Noord-Brabant Division 18, Niederlande) (KOM(2011)0386 - C7-0173/2011 - 2011/2137(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
EMPL
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2010/028 NL/Overijssel Division 18, Niederlande) (KOM(2011)0387 - C7-0174/2011 - 2011/2138(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
EMPL
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2010/030 NL/Noord-Holland and Flevoland Division 18, Niederlande) (KOM(2011)0389 - C7-0175/2011 - 2011/2139(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
EMPL
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 20/2011 - Einzelplan III - Kommission (N7-0056/2011 - C7-0176/2011 - 2011/2140(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 13/2011 - Einzelplan III – Kommission (N7-0057/2011 - C7-0177/2011 - 2011/2141(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 14/2011 - Einzelplan III - Kommission (N7-0058/2011 - C7-0178/2011 - 2011/2142(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 15/2011 - Einzelplan III - Kommission (N7-0059/2011 - C7-0179/2011 - 2011/2143(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 16/2011 - Einzelplan III – Kommission (N7-0060/2011 - C7-0180/2011 - 2011/2144(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Kooperationsabkommens über Satellitennavigation zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten und dem Königreich Norwegen (11114/2011 - C7-0184/2011 - 2011/0033(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
TRAN
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Abkommens über die Förderung, Bereitstellung und Nutzung von GALILEO- und GPS-Satellitennavigationssystemen und verbundenen Anwendungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits (11117/2011 - C7-0185/2011 - 2011/0054(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
TRAN
5. Bilanz des ungarischen Ratsvorsitzes (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Bilanz des ungarischen Ratsvorsitzes
Viktor Orbán (amtierender Ratsvorsitzender) und José Manuel Barroso (Präsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Joseph Daul im Namen der PPE-Fraktion, Hannes Swoboda im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bernd Posselt beantwortet, Alexander Graf Lambsdorff im Namen der ALDE-Fraktion, Daniel Cohn-Bendit im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jan Zahradil im Namen der ECR-Fraktion, Miloslav Ransdorf im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Nigel Farage im Namen der EFD-Fraktion, Csanád Szegedi, fraktionslos, József Szájer, Csaba Sándor Tabajdi, Lena Ek, Derk Jan Eppink, Werner Langen, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Victor Boştinaru beantwortet, Tanja Fajon, Charles Goerens, Jaroslav Paška, Carlo Casini, Edit Herczog, Sylvie Goulard, Corien Wortmann-Kool, Frédéric Daerden, Marietta Giannakou, Roberta Angelilli und Ildikó Gáll-Pelcz.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Andrzej Grzyb.
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Katarína Neveďalová, Mirosław Piotrowski, Franz Obermayr, Milan Zver und Monika Flašíková Beňová.
Es sprechen Maroš Šefčovič (Vizepräsident der Kommission) und Viktor Orbán.
VORSITZ: Jerzy BUZEK Präsident
Die Aussprache wird geschlossen.
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
6. Den Mitgliedstaaten eingeräumte Möglichkeit, den Anbau von GVO auf ihrem Hoheitsgebiet zu beschränken oder zu untersagen ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG betreffend die den Mitgliedstaaten eingeräumte Möglichkeit, den Anbau von GVO auf ihrem Hoheitsgebiet zu beschränken oder zu untersagen [KOM(2010)0375 – C7-0178/2010 – 2010/0208(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Corinne Lepage (A7-0170/2011)
Corinne Lepage erläutert den Bericht.
Es spricht John Dalli (Mitglied der Kommission).
Es sprechen George Lyon (Verfasser der AGRI-Stellungnahme), Cristina Gutiérrez-Cortines im Namen der PPE-Fraktion, Justas Vincas Paleckis im Namen der S&D-Fraktion, Antonyia Parvanova im Namen der ALDE-Fraktion, Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Miroslav Ouzký im Namen der ECR-Fraktion, Kartika Tamara Liotard im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Oreste Rossi im Namen der EFD-Fraktion, Nick Griffin, fraktionslos, Richard Seeber, Jo Leinen, Holger Krahmer, Margrete Auken, Julie Girling, João Ferreira, Franz Obermayr, Françoise Grossetête, Luis Manuel Capoulas Santos, Anna Rosbach, Takis Hadjigeorgiou, Bogusław Sonik, Kriton Arsenis, Daciana Octavia Sârbu und Karin Kadenbach.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Anne Delvaux, Csaba Sándor Tabajdi, Martin Häusling, Peter van Dalen, Jaroslav Paška, Csanád Szegedi, Christa Klaß, Wojciech Michał Olejniczak, José Bové und Janusz Wojciechowski.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
Es sprechen Reinhard Bütikofer zu der von Werner Langen nach der Abstimmung über den Gipfel EU-Russland am 9. Juni 2011 (Punkt 8.2 des Protokolls vom 9.6.2011) aufgeworfenen Frage, Robert Atkins zur Gestaltung der Abstimmung, Dimitar Stoyanov zur Wortmeldung von Daniel Cohn-Bendit während der Aussprache über die Prüfung des ungarischen Ratsvorsitzes und Rebecca Harms (Punkt 5 des Protokolls vom 5.7.2011).
7.1. Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (als Nachfolger/in von Silvana Koch-Mehrin) (Abstimmung)
Der Präsident teilt mit, dass ihm von der ECR-Fraktion die Kandidatur von Giles Chichester vorliegt.
Da Giles Chichester der einzige Kandidat ist, schlägt der Präsident dem Plenum vor, gemäß Artikel 13 Absatz 1 GO die Abstimmung durch Zuruf vorzunehmen.
Der Präsident erklärt Giles Chichester als zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt und gratuliert ihm zu seiner Wahl.
7.2. Wahl eines Vizepräsidenten oder einer Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments (als Nachfolger/in von Stavros Lambrinidis) (Abstimmung)
Der Präsident teilt mit, dass ihm von der S&D-Fraktion die Kandidatur von Anni Podimata vorliegt.
Da Anni Podimata die einzige Kandidatin ist, schlägt der Präsident dem Plenum vor, gemäß Artikel 13 Absatz 1 GO die Abstimmung durch Zuruf vorzunehmen.
Der Präsident erklärt Anni Podimata als zur Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments gewählt und gratuliert ihr zu ihrer Wahl.
Wortmeldung
Jan Zahradil nach der Abstimmung.
VORSITZ: Gianni PITTELLA Vizepräsident
7.3. Antrag auf Konsultation des Wirtschafts- und Sozialausschusses: Funktion und Anwendung der geltenden Rechte von Flugreisenden (Artikel 124 GO)(Abstimmung)
Antrag auf Konsultation des Wirtschafts- und Sozialausschusses: Funktion und Anwendung der geltenden Rechte von Flugreisenden
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Gebilligt
7.4. Antrag auf Konsultation des Wirtschafts- und Sozialausschusses: Beziehungen EU/Chile(Artikel 124 GO)(Abstimmung)
Antrag auf Konsultation des Wirtschafts- und Sozialausschusses: Beziehungen EU/Chile
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
Gebilligt
7.5. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: Odense Steel Shipyard/Dänemark (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2010/025 DK/Odense Steel Shipyard, Dänemark) [KOM(2011)0251 – C7-0114/2011 - 2011/2093(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Barbara Matera (A7-0234/2011)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
7.6. Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der EU – Überschwemmungen 2010 in Slowenien, Kroatien und der Tschechischen Republik (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union gemäß Nummer 26 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung [2011/2060(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Reimer Böge (A7-0238/2011)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
7.7. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2011 – Überschwemmungen vom September 2010 in Slowenien, Kroatien und der Tschechischen Republik (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht betreffend den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2011 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2011, Einzelplan III – Kommission [10522/2011 – C7-0137/2011 - 2011/2065(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Sidonia Elżbieta Jędrzejewska (A7-0233/2011)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Ludwik Kotecki (amtierender Ratsvorsitzender) nach der Abstimmung.
7.8. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: Unternehmen LM Glasfiber/Dänemark (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2010/022 DK/LM Glasfiber, Dänemark) [KOM(2011)0258 – C7-0112/2011 - 2011/2092(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Barbara Matera (A7-0235/2011)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
7.9. Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den geänderten Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Errichtung einer Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht [2009/0089(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Carlos Coelho (A7-0241/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
7.10. Erzeugnisse, die ganz oder teilweise von der Sondersteuer „octroi de mer“ befreit werden können * (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Änderung der Entscheidung 2004/162/EG betreffend Erzeugnisse, die ganz oder teilweise von der Sondersteuer „octroi de mer“ befreit werden können [2010/0359(CNS)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Elie Hoarau (A7-0199/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
7.11. Universaldienst und Notrufnummer „112“ (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Universaldienst und die Notrufnummer „112“ [2010/2274(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Sylvana Rapti (A7-0220/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
7.12. Mehr Effizienz und Fairness auf dem Einzelhandelsmarkt (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über das Thema „Mehr Effizienz und Fairness auf dem Einzelhandelsmarkt“ [2010/2109(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Anna Maria Corazza Bildt (A7-0217/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
7.13. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 3/2011 – Überschüsse aus dem Haushaltsjahr 2010 (Abstimmung)
Bericht betreffend den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 3/2011 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2011, Einzelplan III – Kommission [11630/2011 – C7-0166/2011 - 2011/2075(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Sidonia Elżbieta Jędrzejewska (A7-0254/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
7.14. Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 über die Zusammenarbeit zwischen den für die Durchsetzung der Verbraucherschutzgesetze zuständigen nationalen Behörden [2011/0001(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Mitro Repo (A7-0201/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
Mitro Repo (Berichterstatter) gibt vor der Abstimmung eine Erklärung ab.
7.15. OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister [KOM(2010)0484 - C7-0265/2010- 2010/0250(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Werner Langen (A7-0223/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
Werner Langen (Berichterstatter) vor der Schlussabstimmung gemäß Artikel 57 Absatz 2 GO, um dem Parlament einen formellen Vorschlag betreffend die Zweckmäßigkeit zu unterbreiten, über den Entwurf einer legislativen Entschließung abzustimmen.
Das Parlament beschließt, die Abstimmung über den Entwurf einer legislativen Entschließung zu vertagen. Die Frage wird als zur erneuten Prüfung an den zuständigen Ausschuss rücküberwiesen betrachtet.
7.16. Zusätzliche Beaufsichtigung der Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinien 98/78/EG, 2002/87/EG und 2006/48/EG hinsichtlich der zusätzlichen Beaufsichtigung der Finanzunternehmen eines Finanzkonglomerats [2010/0232(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Theodor Dumitru Stolojan (A7-0097/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
7.17. Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von Kreditausfallversicherungen ***I (Abstimmung)
Bericht zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Leerverkäufe und bestimmte Aspekte von Credit Default Swaps [KOM(2010)0482 - C7-0264/2010- 2010/0251(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Pascal Canfin (A7-0055/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
Pascal Canfin (Berichterstatter) vor der Schlussabstimmung gemäß Artikel 57 Absatz 2 GO, um dem Parlament einen formellen Vorschlag betreffend die Zweckmäßigkeit zu unterbreiten, über den Entwurf einer legislativen Entschließung abzustimmen.
Michel Barnier (Mitglied der Kommission).
Das Parlament beschließt, die Abstimmung über den Entwurf einer legislativen Entschließung zu vertagen. Die Frage wird als zur erneuten Prüfung an den zuständigen Ausschuss rücküberwiesen betrachtet.
7.18. Systeme für die Entschädigung der Anleger ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 97/9/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Systeme für die Entschädigung der Anleger [2010/0199(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Olle Schmidt (A7-0167/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
7.19. Den Mitgliedstaaten eingeräumte Möglichkeit, den Anbau von GVO auf ihrem Hoheitsgebiet zu beschränken oder zu untersagen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/18/EG betreffend die den Mitgliedstaaten eingeräumte Möglichkeit, den Anbau von GVO auf ihrem Hoheitsgebiet zu beschränken oder zu untersagen [2010)0375 – C7-0178/2010 - 2010/0208(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Corinne Lepage (A7-0170/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
Juan Fernando López Aguilar, Claude Moraes, Monika Flašíková Beňová, Kinga Göncz, Csaba Sándor Tabajdi und Cătălin Sorin Ivan im Namen der S&D-Fraktion,
Renate Weber, Sophia in 't Veld, Sarah Ludford, Sonia Alfano, Cecilia Wikström, Alexander Alvaro, Norica Nicolai, Nathalie Griesbeck und Gianni Vattimo im Namen der ALDE-Fraktion,
Judith Sargentini, Rui Tavares, Jan Philipp Albrecht und Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion
William (The Earl of) Dartmouth nach der Abstimmung.
7.21. Verringerung der Treibhausgasemissionen und Risiko der Verlagerung von CO2-Emissionen (Abstimmung)
Bericht über die Analyse der Optionen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen um mehr als 20 % und die Bewertung des Risikos der Verlagerung von CO2-Emissionen [2011/2012(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Bas Eickhout (A7-0219/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Abgelehnt
Wortmeldung
Jo Leinen nimmt eine Präzisierung zur Abstimmung über den ersten Teil von Änderungsantrag 1 vor.
7.22. Fünfter Kohäsionsbericht und Strategie für die Kohäsionspolitik nach 2013 (Abstimmung)
Bericht über den Fünften Kohäsionsbericht der Kommission und zur Strategie für die Kohäsionspolitik nach 2013 [2011/2035(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Markus Pieper (A7-0222/2011)
Erminia Mazzoni schlägt eine mündliche Änderung zu Ziffer 5 vor. Dieser mündliche Änderungsantrag wird nicht berücksichtigt, da mehr als 40 Mitglieder Einspruch dagegen erheben.
Sergio Paolo Francesco Silvestris zum Verfahren betreffend mündliche Änderungsanträge.
Alexandra Thein zur Verdolmetschung.
Alejandro Cercas zu Ziffer 55.
7.23. EU-Budgethilfe an Entwicklungsländer (Abstimmung)
Bericht über die Zukunft der EU-Budgethilfe an Entwicklungsländer [2010/2300(INI)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Charles Goerens (A7-0206/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)
7.24. Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach (Abstimmung)
Bericht über das Thema „Energieinfrastrukturprioritäten bis 2020 und danach“ [2011/2034(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Francisco Sosa Wagner (A7-0226/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 22)
Francisco Sosa Wagner (Berichterstatter) schlägt eine mündliche Änderung zu Ziffer 47 vor, die berücksichtigt wird.
7.25. Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse (Abstimmung)
Bericht über die Zukunft der Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse [2009/2222(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Proinsias De Rossa (A7-0239/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 23)
7.26. Wirkung der EU-Entwicklungspolitik (Abstimmung)
Bericht über eine EU-Entwicklungspolitik mit größerer Wirkung [2011/2047(INI)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Filip Kaczmarek (A7-0205/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 24)
Francesco De Angelis, Giommaria Uggias, Roberta Angelilli, Izaskun Bilbao Barandica, Carlo Fidanza, Horst Schnellhardt, Anna Maria Corazza Bildt, Siiri Oviir, Peter Jahr, Ville Itälä, Marian Harkin, Paul Murphy, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė, Miroslav Mikolášik, Mario Pirillo und Daniel Hannan
Giommaria Uggias, Mario Pirillo, Ville Itälä, Erminia Mazzoni, Francesco De Angelis, Miroslav Mikolášik, Marian Harkin und Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 14.50 Uhr bis 15.05 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Jerzy BUZEK Präsident
10. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
11. Mehrjähriger Finanzrahmen (Aussprache)
Erklärung des Präsidenten der Kommission: Mehrjähriger Finanzrahmen
José Manuel Barroso (Präsident der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es spricht Mikołaj Dowgielewicz (amtierender Ratsvorsitzender).
Es sprechen Salvador Garriga Polledo im Namen der PPE-Fraktion, Martin Schulz im Namen der S&D-Fraktion, Guy Verhofstadt im Namen der ALDE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Derk Jan Eppink beantwortet, Daniel Cohn-Bendit im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Martin Callanan im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Guy Verhofstadt beantwortet, Miguel Portas im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Marta Andreasen im Namen der EFD-Fraktion, Lucas Hartong, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gerben-Jan Gerbrandy beantwortet, Reimer Böge, Göran Färm, Carl Haglund, Helga Trüpel und Derk Jan Eppink.
VORSITZ: Roberta ANGELILLI Vizepräsidentin
Es sprechen Jaroslav Paška, Angelika Werthmann, Marian-Jean Marinescu, Jutta Haug, Anne E. Jensen, Bas Eickhout, Richard Ashworth, Andrew Henry William Brons, László Surján, Eider Gardiazábal Rubial, Alain Lamassoure, Ivailo Kalfin, Jean-Luc Dehaene, Danuta Hübner, Giovanni La Via, Marietta Giannakou, José Manuel Fernandes und Ville Itälä.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Maria Da Graça Carvalho, Zigmantas Balčytis, Riikka Manner, Ulrike Lunacek, Ilda Figueiredo und Diane Dodds.
Es spricht Janusz Lewandowski (Mitglied der Kommission).
Die Aussprache wird geschlossen.
12. Information der Verbraucher über Lebensmittel ***II (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1924/2006 und (EG) Nr. 1925/2006 und zur Aufhebung der Richtlinien 87/250/EWG, 90/496/EWG, 1999/10/EG, 2000/13/EG, 2002/67/EG, 2008/5/EG und der Verordnung (EG) Nr. 608/2004 [17602/1/2010 - C7-0060/2011- 2008/0028(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Renate Sommer (A7-0177/2011)
Renate Sommer erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es sprechen Marek Sawicki (amtierender Ratsvorsitzender) und John Dalli (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Peter Liese im Namen der PPE-Fraktion, Glenis Willmott im Namen der S&D-Fraktion, Gerben-Jan Gerbrandy im Namen der ALDE-Fraktion, Carl Schlyter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Struan Stevenson im Namen der ECR-Fraktion, Kartika Tamara Liotard im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Oreste Rossi im Namen der EFD-Fraktion, Diane Dodds, fraktionslos, Pilar Ayuso und Paolo De Castro.
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
Es sprechen Frédérique Ries, Julie Girling, Giancarlo Scottà, Esther de Lange, Åsa Westlund, Ramon Tremosa i Balcells, Miroslav Ouzký, Paul Nuttall, Marianne Thyssen, Andres Perello Rodriguez, Sophie Auconie, Bernadette Vergnaud, Csaba Sándor Tabajdi und Marc Tarabella.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Seán Kelly, Janusz Władysław Zemke, Franz Obermayr, Dagmar Roth-Behrendt, Herbert Dorfmann, Riikka Manner und Miroslav Mikolášik.
Es sprechen John Dalli, Marek Sawicki und Renate Sommer.
13. Vorschriften über transmissible spongiforme Enzephalopathien (TSE) und die diesbezüglichen Futter- und Nahrungsmittelkontrollen (Aussprache)
Bericht über EU-Rechtsvorschriften zu transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) und zu zugehörigen Kontrollen von Futter- und Lebensmitteln – Umsetzung und Ausblick [2010/2249(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Dagmar Roth-Behrendt (A7-0195/2011)
Dagmar Roth-Behrendt erläutert den Bericht.
Es spricht John Dalli (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Horst Schnellhardt im Namen der PPE-Fraktion, Karin Kadenbach im Namen der S&D-Fraktion und Marit Paulsen im Namen der ALDE-Fraktion.
VORSITZ: Diana WALLIS Vizepräsidentin
Es sprechen Michèle Rivasi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Nicholson im Namen der ECR-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Françoise Grossetête, Paolo De Castro, Janusz Wojciechowski und Esther de Lange.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Paul Rübig, Csaba Sándor Tabajdi, Angelika Werthmann, Czesław Adam Siekierski, Claudiu Ciprian Tănăsescu, Diane Dodds und Miroslav Mikolášik.
Das Parlament prüft eine Reihe von Anfragen an die Kommission (B7-0411/2011).
Anfrage 12 (Jürgen Klute): Menschenrechte in Kolumbien und das Freihandelsabkommen.
Karel De Gucht (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Jürgen Klute und Janusz Władysław Zemke.
Anfrage 13 (Nikolaos Chountis): Wettbewerbsrecht und Staatsvermögen.
Joaquín Almunia (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Nikolaos Chountis.
Anfrage 14 (Gay Mitchell): Nationale Agentur für die Verwaltung von Vermögenswerten.
Joaquín Almunia beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Jim Higgins (in Vertretung d. Verf.) und Seán Kelly.
Anfrage 15 (Pat the Cope Gallagher): Irischer Bankensektor.
Joaquín Almunia beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Pat the Cope Gallagher, Jim Higgins und Marian Harkin.
Anfrage 16 (Mairead McGuinness): Ordnungsgemäße Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette.
Joaquín Almunia beantwortet die Anfrage sowie die Zusatzfragen von Jim Higgins (in Vertretung d. Verf.) und Seán Kelly.
Anfrage 17 (Nadezhda Neynsky): Staatliche Finanzhilfen für das AKW Belene.
Joaquín Almunia beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Nadezhda Neynsky.
Anfrage 19 (Marian Harkin): Verordnung (EG) Nr. 561/2006.
Siim Kallas (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Marian Harkin.
Anfrage 21 (Ismail Ertug): Standpunkt der Kommission zu Gigalinern.
Siim Kallas beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Ismail Ertug.
Anfrage 22 (Marc Tarabella): Verstoß der Fluggesellschaften gegen Verordnung (EG) Nr. 261/2004 über den Schutz und die Unterrichtung von Fluggästen.
Siim Kallas beantwortet die Anfrage sowie eine Zusatzfrage von Marc Tarabella.
Die Anfragen, die aus Zeitgründen nicht behandelt wurden, werden schriftlich beantwortet (siehe Anlage zum Ausführlichen Sitzungsbericht).
Der Teil der Fragestunde mit Anfragen an die Kommission ist geschlossen.
(Die Sitzung wird von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
15. Grenzüberschreitender Austausch von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte ***II (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Austauschs von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte [17506/1/2010 - C7-0074/2011- 2008/0062(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0208/2011)
Inés Ayala Sender erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es sprechen Cezary Grabarczyk (amtierender Ratsvorsitzender) und Siim Kallas (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Georges Bach im Namen der PPE-Fraktion, Saïd El Khadraoui im Namen der S&D-Fraktion, Vilja Savisaar-Toomast im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Peter van Dalen im Namen der ECR-Fraktion, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Jaroslav Paška im Namen der EFD-Fraktion, Bruno Gollnisch, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Nicole Sinclaire beantwortet, Mathieu Grosch, Ismail Ertug, Izaskun Bilbao Barandica, Roberts Zīle, Laurence J.A.J. Stassen, Bogdan Kazimierz Marcinkiewicz und Nathalie Griesbeck.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Artur Zasada, Olga Sehnalová, Nicole Sinclaire, Hubert Pirker und Katarína Neveďalová.
Es sprechen Siim Kallas, Cezary Grabarczyk und Inés Ayala Sender.
16. Sicherheit im Flugverkehr mit Schwerpunkt Sicherheitsscanner - Verbotene Flüssigkeiten, Aerosole und Gele an Bord von Flugzeugen (Aussprache)
Bericht über die Sicherheit der Luftfahrt unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsscannern [2010/2154(INI)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatter: Luis de Grandes Pascual (A7-0216/2011)
Erklärung der Kommission: Verbotene Flüssigkeiten, Aerosole und Gele an Bord von Flugzeugen
Luis de Grandes Pascual erläutert den Bericht.
Siim Kallas (Vizepräsident der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Judith Sargentini (Verfasserin der LIBE-Stellungnahme), die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jörg Leichtfried beantwortet, Mathieu Grosch im Namen der PPE-Fraktion, Jörg Leichtfried im Namen der S&D-Fraktion, Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jacqueline Foster im Namen der ECR-Fraktion, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jaroslav Paška im Namen der EFD-Fraktion, Hubert Pirker, Brian Simpson, Nathalie Griesbeck, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Saïd El Khadraoui, Georges Bach und Olga Sehnalová.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Katarína Neveďalová, Carl Schlyter, Angelika Werthmann und Inés Ayala Sender.
Es sprechen Siim Kallas und Luis de Grandes Pascual.
Bericht über Frauen in wirtschaftlichen Führungspositionen [2010/2115(INI)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (A7-0210/2011)
Rodi Kratsa-Tsagaropoulou erläutert den Bericht.
Es spricht Viviane Reding (Vizepräsidentin der Kommission).
Es sprechen Edit Bauer im Namen der PPE-Fraktion, Silvia Costa im Namen der S&D-Fraktion, Siiri Oviir im Namen der ALDE-Fraktion, Marije Cornelissen im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Andrea Češková im Namen der ECR-Fraktion, Jaroslav Paška im Namen der EFD-Fraktion, Laurence J.A.J. Stassen, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marc Tarabella beantwortet, Barbara Matera, Britta Thomsen, Angelika Niebler, Marc Tarabella, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Nicole Sinclaire, letztere um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an Marc Tarabella zu stellen, auf die dieser antwortet, und Elena Băsescu.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Katarína Neveďalová, Nicole Sinclaire und Marc Tarabella.
Es sprechen Viviane Reding und Rodi Kratsa-Tsagaropoulou.