- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des EU-Programms „ERASMUS FÜR ALLE“ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (COM(2011)0788 - C7-0436/2011 - 2011/0371(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 und Artikel 125 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
CULT
mitberatend :
FEMM, DEVE, AFET, EMPL, BUDG, ITRE, LIBE
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Bestimmungen für die Überwachung und Bewertung der Übersichten über die gesamtstaatliche Haushaltsplanung und für die Gewährleistung der Korrektur übermäßiger Defizite der Mitgliedstaaten im Euro-Währungsgebiet (COM(2011)0821 - C7-0448/2011 - 2011/0386(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
ECON
mitberatend :
EMPL, BUDG
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten (Verordnung über Online-Streitbeilegung) (COM(2011)0794 - C7-0453/2011 - 2011/0374(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
IMCO
mitberatend :
JURI
- Vorschlag für Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Formen der alternativen Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Richtlinie über alternative Streitbeilegung) (COM(2011)0793 - C7-0454/2011 - 2011/0373(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
IMCO
mitberatend :
JURI
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 53/2011 - Einzelplan III – Kommission (N7-0105/2011 - C7-0455/2011 - 2011/2305(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Regeln für die Zuweisung von Zeitnischen auf Flughäfen in der Europäischen Union (Neufassung) (COM(2011)0827 - C7-0458/2011 - 2011/0391(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 und Artikel 125 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
TRAN
mitberatend :
JURI
- Empfehlung des Rates zur Ernennung eines Mitglieds des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (17227/2011 - C7-0459/2011 - 2011/0819(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
ECON
- Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2006/43/EG über Abschlussprüfungen von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen (COM(2011)0778 - C7-0461/2011 - 2011/0389(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
JURI
mitberatend :
ITRE, ECON, IMCO
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Strategische Innovationsagenda des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT): Der Beitrag des EIT zu einem innovativeren Europa (COM(2011)0822 - C7-0462/2011 - 2011/0387(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
CULT, AGRI, ENVI, EMPL, BUDG, JURI
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Programm für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für kleine und mittlere Unternehmen (2014-2020) (COM(2011)0834 - C7-0463/2011 - 2011/0394(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
FEMM, EMPL, BUDG, ECON, IMCO, TRAN
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Regeln für die Beteiligung am Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ (2014-2020) sowie für die Verbreitung der Ergebnisse (COM(2011)0810 - C7-0465/2011 - 2011/0399(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
BUDG
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ (2014-2020) (COM(2011)0809 - C7-0466/2011 - 2011/0401(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
FEMM, CULT, PECH, AGRI, ENVI, EMPL, BUDG, JURI, TRAN, REGI
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.294/2008 zur Errichtung des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (COM(2011)0817 - C7-0467/2011 - 2011/0384(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
CULT, EMPL, BUDG, JURI
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.1217/2009 des Rates zur Bildung eines Informationsnetzes landwirtschaftlicher Buchführungen über die Einkommenslage und die betriebswirtschaftlichen Verhältnisse landwirtschaftlicher Betriebe in der Europäischen Gemeinschaft (COM(2011)0855 - C7-0468/2011 - 2011/0416(COD)) Gemäß Artikel 124 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Abkommens zur zweiten Änderung des Partnerschaftsabkommens zwischen den Mitgliedern der Gruppe der Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits, unterzeichnet in Cotonou am 23. Juni 2000 und erstmals geändert in Luxemburg am 25. Juni 2005 (16894/2011 - C7-0469/2011 - 2011/0207(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
DEVE
mitberatend :
INTA
2) von den Ausschüssen, ein Bericht
- * Bericht über die Empfehlung des Rates zur Ernennung eines Mitglieds des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (17227/2011 - C7-0459/2011 - 2011/0819(NLE)) - ECON-Ausschuss - Berichterstatterin: Sharon Bowles (A7-0443/2011)
3. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Aserbaidschan, insbesondere der Fall Rafiq Tagi
- Charles Tannock, Valdemar Tomaševski, Tadeusz Cymański, Michał Tomasz Kamiński, Adam Bielan, Marek Henryk Migalski, Geoffrey Van Orden im Namen der ECR-Fraktion, zu Aserbaidschan (B7-0701/2011);
- Véronique De Keyser, Hannes Swoboda, Kristian Vigenin, María Muñiz De Urquiza und Mitro Repo im Namen der S&D-Fraktion, zu Aserbaidschan, insbesondere zum Fall Rafiq Tagi (B7-0703/2011);
- Ulrike Lunacek, Raül Romeva i Rueda, Rui Tavares und Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zu Aserbaidschan, insbesondere zum Fall Rafiq Tagi (B7-0705/2011);
- Elmar Brok, Mario Mauro, Cristian Dan Preda, Roberta Angelilli, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Sari Essayah, Eija-Riitta Korhola, Zuzana Roithová, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Eduard Kukan, Giovanni La Via und Róża Gräfin von Thun und Hohenstein im Namen der PPE-Fraktion, zu Aserbaidschan, insbesondere zum Fall Rafiq Tagi (B7-0706/2011);
- Marietje Schaake, Leonidas Donskis, Robert Rochefort, Anneli Jäätteenmäki, Marielle de Sarnez, Gerben-Jan Gerbrandy, Ramon Tremosa i Balcells, Sonia Alfano, Frédérique Ries, Izaskun Bilbao Barandica und Johannes Cornelis van Baalen im Namen der ALDE-Fraktion, zu Aserbaidschan, insbesondere zum Fall Rafiq Tagi (B7-0709/2011).
II. Die Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan
- Fiorello Provera, Lorenzo Fontana, Nikolaos Salavrakos, Rolandas Paksas, Jaroslav Paška und Mara Bizzotto im Namen der EFD-Fraktion, zu den Rechten der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0702/2011);
- Charles Tannock, Marina Yannakoudakis, Marek Henryk Migalski, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Valdemar Tomaševski, Ryszard Czarnecki, Adam Bielan, Michał Tomasz Kamiński, Tadeusz Cymański, Andrea Češková und Geoffrey Van Orden im Namen der ECR-Fraktion, zur Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0704/2011);
- Véronique De Keyser, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg und Rovana Plumb im Namen der S&D-Fraktion, zur Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0707/2011);
- Nicole Kiil-Nielsen, Raül Romeva i Rueda, Jean Lambert, Franziska Katharina Brantner, Keith Taylor, Rui Tavares, Marije Cornelissen, Ulrike Lunacek, Jill Evans und Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zur Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0708/2011);
- Marie-Christine Vergiat, Mikael Gustafsson, Cornelia Ernst, Patrick Le Hyaric, Willy Meyer und Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zur Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0710/2011);
- Elmar Brok, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Mario Mauro, Cristian Dan Preda, Roberta Angelilli, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Sari Essayah, Eija-Riitta Korhola, Zuzana Roithová, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Eduard Kukan, Laima Liucija Andrikienė, Lena Kolarska-Bobińska, Filip Kaczmarek, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein und Giovanni La Via im Namen der PPE-Fraktion, zur Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0711/2011);
- Norica Nicolai, Niccolò Rinaldi, Marietje Schaake, Elizabeth Lynne, Alexandra Thein, Robert Rochefort, Kristiina Ojuland, Marielle de Sarnez, Louis Michel, Annemie Neyts-Uyttebroeck, Edward McMillan-Scott, Ramon Tremosa i Balcells, Sonia Alfano, Frédérique Ries, Izaskun Bilbao Barandica, Johannes Cornelis van Baalen, Anneli Jäätteenmäki und Graham Watson im Namen der ALDE-Fraktion, zur Lage der Frauen in Afghanistan und Pakistan (B7-0713/2011).
III. Tunesien: der Fall Zakaria Bouguira
- Fiorello Provera, Lorenzo Fontana, Nikolaos Salavrakos, Rolandas Paksas, Jaroslav Paška und Mara Bizzotto im Namen der EFD-Fraktion, zu Tunesien, insbesondere zum Fall Zakaria Bouguira (B7-0712/2011);
- Véronique De Keyser und Pier Antonio Panzeri im Namen der S&D-Fraktion, zu Tunesien, insbesondere zum Fall Zakaria Bouguira (B7-0714/2011);
- Hélène Flautre, Malika Benarab-Attou, Barbara Lochbihler, Raül Romeva i Rueda, Judith Sargentini, Nicole Kiil-Nielsen und Rui Tavares im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zu Tunesien, insbesondere zum Fall Zakaria Bouguira (B7-0716/2011);
- Charles Tannock, Marek Henryk Migalski, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Valdemar Tomaševski, Ryszard Czarnecki, Adam Bielan, Michał Tomasz Kamiński und Geoffrey Van Orden im Namen der ECR-Fraktion, zu den jüngsten Menschenrechtsverletzungen in Tunesien (B7-0717/2011);
- Marie-Christine Vergiat, Jacky Hénin und Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zu Tunesien, insbesondere zum Fall Zakaria Bouguira (B7-0718/2011);
- Tokia Saïfi, Mario Mauro, Cristian Dan Preda, Roberta Angelilli, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Sari Essayah, Eija-Riitta Korhola, Zuzana Roithová, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Eduard Kukan, Giovanni La Via und Filip Kaczmarek im Namen der PPE-Fraktion, zu Tunesien, insbesondere zum Fall Zakaria Bouguira (B7-0719/2011);
- Marietje Schaake, Robert Rochefort, Kristiina Ojuland, Marielle de Sarnez, Louis Michel, Edward McMillan-Scott, Ramon Tremosa i Balcells, Sonia Alfano, Graham Watson, Frédérique Ries, Izaskun Bilbao Barandica und Johannes Cornelis van Baalen im Namen der ALDE-Fraktion, zu Tunesien, insbesondere zum Fall Zakaria Bouguira (B7-0720/2011).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.
4. Beschluss über die Dringlichkeit
Antrag des Rates auf Anwendung des Dringlichkeitsverfahrens (Artikel 142 GO) auf:
- Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Genehmigung – im Namen der Europäischen Union – der Erklärung über die Gewährung von Fangmöglichkeiten in EU-Gewässern für Fischereifahrzeuge, die die Flagge der Bolivarischen Republik Venezuela führen, in der ausschließlichen Wirtschaftszone vor der Küste von Französisch-Guayana [C7-0121/2011 – 08202/2011 – 2010/0392(NLE)]
Es spricht Crescenzio Rivellini (Berichterstatter).
Die Dringlichkeit wird abgelehnt.
5. Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates (8.-9. Dezember 2011) (Aussprache)
Erklärung des Europäischen Rates und der Kommission: Schlussfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates (8.-9. Dezember 2011)
Herman Van Rompuy (Präsident des Europäischen Rates), und José Manuel Barroso (Präsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Joseph Daul im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von William (The Earl of) Dartmouth beantwortet, Martin Schulz im Namen der S&D-Fraktion, Guy Verhofstadt im Namen der ALDE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Joseph Daul beantwortet, Rebecca Harms im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jan Zahradil im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jörg Leichtfried beantwortet, Lothar Bisky im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Nigel Farage im Namen der EFD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Alyn Smith beantwortet, Nicole Sinclaire, Werner Langen, David-Maria Sassoli, Alexander Graf Lambsdorff, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Martin Schulz beantwortet, und Pascal Canfin.
VORSITZ: Libor ROUČEK Vizepräsident
Es sprechen Timothy Kirkhope, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Vicky Ford beantwortet, Paul Murphy, Mario Borghezio, Marine Le Pen, Mario Mauro, Udo Bullmann, Marielle De Sarnez, Derk Jan Eppink, Rolandas Paksas, Barry Madlener, Corien Wortmann-Kool, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Niki Tzavela beantwortet, Glenis Willmott, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Nicole Sinclaire beantwortet, Sharon Bowles, Daniel Hannan, Philip Claeys, Jean-Pierre Audy, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Georgios Koumoutsakos beantwortet, Catherine Trautmann, Valdemar Tomaševski, Jacek Saryusz-Wolski, Anni Podimata, José Manuel García-Margallo y Marfil, Edit Herczog, Theodor Dumitru Stolojan, Edite Estrela, Paulo Rangel, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Liisa Jaakonsaari beantwortet, Jörg Leichtfried, Marietta Giannakou, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Anni Podimata beantwortet, Roberto Gualtieri und Marianne Thyssen.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Mairead McGuinness, Juan Fernando López Aguilar, Graham Watson, Philippe Lamberts, Peter van Dalen, Angelika Werthmann, Roberta Angelilli, Monika Flašíková Beňová, Charles Goerens, Othmar Karas, Csaba Sándor Tabajdi, Íñigo Méndez de Vigo und Ana Gomes.
Es spricht José Manuel Barroso.
VORSITZ: Jerzy BUZEK Präsident
Es spricht Herman Van Rompuy.
Es spricht Nicole Sinclaire zum vorhergehenden Redebeitrag von Guy Verhofstadt.
Die Aussprache wird geschlossen.
6. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
6.1. Änderung des mehrjährigen Finanzrahmens 2007-2013 im Hinblick auf die Deckung eines zusätzlichen Finanzierungsbedarfs für das ITER-Projekt (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung, insbesondere des mehrjährigen Finanzrahmens, im Hinblick auf die Deckung eines zusätzlichen Finanzierungsbedarfs für das ITER-Projekt [2011/2080(ACI)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Reimer Böge (A7-0433/2011)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Alain Lamassoure (Vorsitzender des BUDG-Ausschusses) beantragt mündlich eine Änderung, die darauf abzielt, vier neue Ziffern in den Entschließungsantrag aufzunehmen. Diese Änderung wird berücksichtigt.
6.2. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7/2011 - Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der EU - Spanien und Italien (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht betreffend den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7/2011 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2011, Einzelplan III – Kommission [2011/2301(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Sidonia Elżbieta Jędrzejewska (A7-0436/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
6.3. Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union - Erdbeben in Lorca, Spanien, und Überschwemmungen in Venetien, Italien (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union gemäß Nummer 26 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung [KOM(2011)0792 - C7-0424/2011- 2011/2300(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Reimer Böge (A7-0437/2011)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
6.4. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: Antrag EGF/2011/002 Trentino-Alto Adige/Südtirol - Hochbau/Italien (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2011/002 IT/Trentino-Alto Adige/Südtirol, Hochbau, Italien) [KOM(2011)0480 - C7-0384/2011- 2011/2279(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Barbara Matera (A7-0438/2011)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
6.5. Recht auf Belehrung in Strafverfahren ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Recht auf Belehrung in Strafverfahren [KOM(2010)0392 - C7-0189/2010- 2010/0215(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Birgit Sippel (A7-0408/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
6.6. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (K. PINXTEN - BE) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Karel Pinxten zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0349/2011 - 2011/0814(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0417/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 1 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.7. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (H. OTBO - DK) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Henrik Otbo zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0345/2011 - 2011/0810(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0416/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 2 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.8. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (J.-F. CORONA RAMÓN - ES) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Juan-Francisco Corona Ramón zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0343/2011 - 2011/0808(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0422/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
Es sprechen Jean-Pierre Audy im Namen der PPE-Fraktion, der gemäß Artikel 108 Absatz 3 GO eine Vertagung der Abstimmung beantragt, Francesco Enrico Speroni im Namen der EFD-Fraktion, der diesen Antrag unterstützt, und Hannes Swoboda im Namen der S&D-Fraktion, der sich dagegen ausspricht.
Das Parlament lehnt den Antrag durch EA (333 Ja-Stimmen, 352 Nein-Stimmen, 11 Enthaltungen) ab.
Die Abstimmung wird also fortgesetzt.
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 3 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.9. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (V. ITÄLÄ - FI) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Ville Itälä zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0346/2011 - 2011/0811(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0418/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 4 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.10. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (K. CARDIFF - IE) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Kevin Cardiff zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0347/2011 - 2011/0812(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0419/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 5 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.11. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (P. RUSSO - IT) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Pietro Russo zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0348/2011 - 2011/0813(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0420/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 6 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.12. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (V. CALDEIRA - PT) * (Abstimmung)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Vítor Manuel da Silva Caldeira zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0344/2011 - 2011/0809(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0423/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 7 des Protokolls vom 13.12.2011)
6.13. Vorgeschlagene Ernennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (H. G. WESSBERG - SE)
Bericht über die vorgeschlagene Ernennung von Hans Gustaf Wessberg zum Mitglied des Rechnungshofs [C7-0342/2011 - 2011/0807(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A7-0415/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
(Geheime Abstimmung) (Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt) (Anlage 8 des Protokolls vom 13.12.2011)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Europäische Schutzanordnung [15571/1/2011 - C7-0452/2011- 2010/0802(COD)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Ko-Berichterstatter: Teresa Jiménez-Becerril Barrio und Carmen Romero López (A7-0435/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14
6.15. Einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten [13036/3/2011 - C7-0451/2011- 2007/0229(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Véronique Mathieu (A7-0434/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
6.16. Übereinkommensgebiet der Allgemeinen Kommission für die Fischerei im Mittelmeer (GFCM) ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Fischerei im Übereinkommensgebiet der GFCM (Allgemeine Kommission für die Fischerei im Mittelmeer) und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1967/2006 des Rates betreffend die Maßnahmen für die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischereiressourcen im Mittelmeer [12607/2/2011 - C7-0370/2011- 2009/0129(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Crescenzio Rivellini (A7-0392/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
6.17. Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen hinsichtlich Kleinstbetrieben ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 78/660/EWG des Rates über den Jahresabschluss von Gesellschaften bestimmter Rechtsformen hinsichtlich Kleinstbetrieben [10765/1/2011 - C7-0323/2011- 2009/0035(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Klaus-Heiner Lehne (A7-0393/2011)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
STANDPUNKT DES RATES
In der geänderten Fassung für gebilligt erklärt (P7_TA(2011)0563)
6.18. Finanzielle Abwicklung für bestimmte Mitgliedstaaten, die von gravierenden Schwierigkeiten in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität betroffen oder bedroht sind ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates hinsichtlich bestimmter Vorschriften zur finanziellen Abwicklung für bestimmte Mitgliedstaaten, die von gravierenden Schwierigkeiten in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität betroffen oder bedroht sind [KOM(2011)0481 - C7-0218/2011- 2011/0209(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Paolo De Castro (A7-0405/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
6.19. Handels- und Investitionshemmnisse (Abstimmung)
Bericht über die Handels- und Investitionshemmnisse [2011/2115(INI)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Robert Sturdy (A7-0365/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
BerichtReimer Böge - A7-0433/2011 Sergio Paolo Francesco Silvestris und Diane Dodds
Bericht Birgit Sippel - A7-0408/2011 Erminia Mazzoni, Jim Higgins, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Kay Swinburne und Anna Záborská
Empfehlung für die zweite LesungTeresa Jiménez-Becerril Barrio und Carmen Romero López - A7-0435/2011 Raffaele Baldassarre, Erminia Mazzoni, Anna Maria Corazza Bildt, Peter Jahr, Jim Higgins und Sergio Paolo Francesco Silvestris (Daniel Hannan über die Aussprache am Vormittag und Anna Maria Corazza Bildt über diesen Redebeitrag, der nicht zum Thema gehört), Anna Záborská und Kay Swinburne.
Empfehlung für die zweite Lesung Véronique Mathieu - A7-0434/2011 Raffaele Baldassarre, Anna Maria Corazza Bildt, Adam Bielan, Daniel Hannan, Kay Swinburne, Syed Kamall und Anna Záborská
Empfehlung für die zweite Lesung Crescenzio Rivellini - A7-0392/2011 Peter Jahr, Robert Dušek, Jim Higgins und Syed Kamall
Empfehlung für die zweite Lesung Klaus-Heiner Lehne - A7-0393/2011 Raffaele Baldassarre und Jim Higgins
Bericht Paolo De Castro - A7-0405/2011 George Lyon, Antonello Antinoro und David Campbell Bannerman
BerichtRobert Sturdy - A7-0365/2011 Gianluca Susta, Francesco De Angelis und Adam Bielan
8. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 13.20 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
9. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
10. Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Artikel 36 EUV) - Auswirkungen der Finanzkrise auf den Verteidigungssektor (Aussprache)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Artikel 36 EUV)
Bericht über die Auswirkungen der Finanzkrise auf den Verteidigungssektor in den EU-Mitgliedstaaten [2011/2177(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Krzysztof Lisek (A7-0428/2011)
Catherine Ashton (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab
Krzysztof Lisek erläutert den Bericht.
Es sprechen Evžen Tošenovský (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Elmar Brok im Namen der PPE-Fraktion, Maria Eleni Koppa im Namen der S&D-Fraktion, Norica Nicolai im Namen der ALDE-Fraktion, Reinhard Bütikofer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Geoffrey Van Orden im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Reinhard Bütikofer beantwortet, Sabine Lösing im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Sampo Terho im Namen der EFD-Fraktion, Jean-Marie Le Pen, fraktionslos, Arnaud Danjean, Roberto Gualtieri, Annemie Neyts-Uyttebroeck, Niki Tzavela, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Geoffrey Van Orden beantwortet, Diane Dodds, Michael Gahler, Ioan Mircea Paşcu, Alexander Graf Lambsdorff, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Geoffrey Van Orden beantwortet, Othmar Karas, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Franz Obermayr beantwortet, Ana Gomes, Cristian Dan Preda und Kyriakos Mavronikolas.
VORSITZ: László TŐKÉS Vizepräsident
Es sprechen Tunne Kelam und Georgios Koumoutsakos.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Seán Kelly, Monika Smolková, Izaskun Bilbao Barandica, Michail Tremopoulos, João Ferreira, Nicole Sinclaire, Petru Constantin Luhan und Peter Skinner.
Es sprechen Krzysztof Lisek, Geoffrey Van Orden über den letzten Redebeitrag von Peter Skinner und Catherine Ashton.
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Menschenrechte
Catherine Ashton (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik ) gibt die Erklärung ab
Es sprechen Inese Vaidere im Namen der PPE-Fraktion, Richard Howitt im Namen der S&D-Fraktion, Sarah Ludford im Namen der ALDE-Fraktion, Nicole Sinclaire, über den Ablauf der Aussprache, Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Valdemar Tomaševski im Namen der ECR-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Fiorello Provera im Namen der EFD-Fraktion, Nicole Sinclaire, fraktionslos, Eduard Kukan, Gay Mitchell, über den Ablauf der Aussprache, und Véronique De Keyser.
VORSITZ: Isabelle DURANT Vizepräsidentin
Es sprechen Kristiina Ojuland, Peter van Dalen, Laima Liucija Andrikienė, Ana Gomes, Edward McMillan-Scott, Andrzej Grzyb und Alf Svensson.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Struan Stevenson, Franz Obermayr, Sajjad Karim, Andrew Henry William Brons und Bastiaan Belder.
Es spricht Catherine Ashton.
Es spricht Véronique De Keyser über den tödlichen Anschlag, der an diesem Nachmittag in Lüttich (Belgien) verübt wurde.
Die Aussprache wird geschlossen.
12. Gipfeltreffen EU-Russland (Aussprache)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Gipfeltreffen EU-Russland
Catherine Ashton (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Tunne Kelam im Namen der PPE-Fraktion, Hannes Swoboda im Namen der S&D-Fraktion, Kristiina Ojuland im Namen der ALDE-Fraktion, Werner Schulz im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marek Henryk Migalski im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der EFD-Fraktion, Ria Oomen-Ruijten, Knut Fleckenstein und Bernd Posselt.
VORSITZ: Miguel Angel MARTÍNEZ MARTÍNEZ Vizepräsident
Es spricht Kristian Vigenin.
Es sprechen nach dem „Catch the eye“-Verfahren die MitgliederLaima Liucija Andrikienė, Csaba Sándor Tabajdi, Ivo Vajgl, Charles Tannock, Andreas Mölzer und Nicole Sinclaire.
Es spricht Catherine Ashton.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Rebecca Harms, Werner Schulz, Barbara Lochbihler, Bart Staes, Tarja Cronberg, Raül Romeva i Rueda, Indrek Tarand, Rui Tavares, Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zum Gipfeltreffen EU-Russland (2011/2948(RSP)) (B7-0693/2011);
- Hannes Swoboda, Véronique De Keyser, Knut Fleckenstein, Kristian Vigenin, Boris Zala, Mitro Repo im Namen der S&D-Fraktion, zum Gipfeltreffen EU-Russland in Brüssel am 15. Dezember 2011 (2011/2948(RSP)) (B7-0694/2011);
- Kristiina Ojuland, Guy Verhofstadt, Leonidas Donskis, Robert Rochefort, Edward McMillan-Scott, Marietje Schaake, Ramon Tremosa i Balcells, Sonia Alfano, Izaskun Bilbao Barandica, Johannes Cornelis van Baalen, Graham Watson im Namen der ALDE-Fraktion, zum Gipfeltreffen EU-Russland (2011/2948(RSP)) (B7-0695/2011);
- Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Marek Henryk Migalski, Geoffrey Van Orden, Michał Tomasz Kamiński, Roberts Zīle, Ryszard Czarnecki, Janusz Wojciechowski, Konrad Szymański, Adam Bielan im Namen der ECR-Fraktion, zum Gipfeltreffen EU-Russland (2011/2948(RSP)) (B7-0697/2011);
- Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zum Gipfeltreffen EU-Russland (2011/2948(RSP)) (B7-0699/2011);
- Elmar Brok, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Ria Oomen-Ruijten, Ioannis Kasoulides, Alojz Peterle, Elena Băsescu, Cristian Dan Preda, Tokia Saïfi, Lena Kolarska-Bobińska, Laima Liucija Andrikienė, Inese Vaidere, Arnaud Danjean, Nadezhda Neynsky, Mario Mauro, Joachim Zeller, Traian Ungureanu im Namen der PPE-Fraktion, zu dem bevorstehenden Gipfeltreffen EU-Russland am 15. Dezember 2011 und dem Ergebnis der Duma-Wahl vom 4. Dezember 2011 (2011/2948(RSP)) (B7-0700/2011).
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Syrien
Catherine Ashton (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-Fraktion, Véronique De Keyser im Namen der S&D-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Sajjad Karim im Namen der ECR-Fraktion, Takis Hadjigeorgiou im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der EFD-Fraktion, Andreas Mölzer, fraktionslos, Tokia Saïfi, Saïd El Khadraoui, Carmen Romero López und Pino Arlacchi.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Marco Scurria.
Es spricht Catherine Ashton.
Die gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
Bericht über die Überprüfung der Europäischen Nachbarschaftspolitik [2011/2157(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Ko-Berichterstatter: Mário David und Marek Siwiec (A7-0400/2011)
Mário David und Marek Siwiec erläutern die Berichte.
Es sprechen Michèle Striffler (Verfasserin der DEVE-Stellungnahme), Göran Färm (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Sylvana Rapti (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Bogdan Kazimierz Marcinkiewicz (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Lena Kolarska-Bobińska (Verfasserin der REGI-Stellungnahme), Hélène Flautre (Verfasserin der LIBE-Stellungnahme), Hannes Swoboda im Namen der S&D-Fraktion, Annemie Neyts-Uyttebroeck im Namen der ALDE-Fraktion, Werner Schulz im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Paweł Robert Kowal im Namen der ECR-Fraktion, Willy Meyer im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Nikolaos Salavrakos im Namen der EFD-Fraktion, Csanád Szegedi, fraktionslos, Monica Luisa Macovei, Kristian Vigenin, Charles Tannock, Francisco José Millán Mon, Ana Gomes, Tomasz Piotr Poręba, Tokia Saïfi, Justas Vincas Paleckis, Traian Ungureanu, Pier Antonio Panzeri, Lambert van Nistelrooij, Boris Zala, Elmar Brok und Teresa Riera Madurell.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Anna Maria Corazza Bildt, Silvia-Adriana Ţicău, Malika Benarab-Attou, Jaroslav Paška, Petru Constantin Luhan, Monika Smolková, Jan Kozłowski, Luís Paulo Alves und Iosif Matula.
Es sprechen Mário David, Marek Siwiec und Štefan Füle.
(Die Sitzung wird von 20.20 Uhr bis 21.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Giles CHICHESTER Vizepräsident
15. Fruchtsäfte und bestimmte gleichartige Erzeugnisse für die menschliche Ernährung ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2001/112/EG des Rates über Fruchtsäfte und bestimmte gleichartige Erzeugnisse für die menschliche Ernährung [KOM(2010)0490 - C7-0278/2010- 2010/0254(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Andres Perello Rodriguez (A7-0224/2011)
Andres Perello Rodriguez erläutert den Bericht.
Es spricht Dacian Cioloş (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Vasilica Viorica Dăncilă (Verfasserin der AGRI-Stellungnahme), Pilar Ayuso im Namen der PPE-Fraktion, Mario Pirillo im Namen der S&D-Fraktion, Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, Carl Schlyter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Janusz Wojciechowski im Namen der ECR-Fraktion, Oreste Rossi im Namen der EFD-Fraktion, Horst Schnellhardt, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Carl Schlyter beantwortet, Åsa Westlund, Vladko Todorov Panayotov, Esther de Lange, Marc Tarabella, Oldřich Vlasák, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė, Csaba Sándor Tabajdi, Seán Kelly und Mariya Nedelcheva.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Karin Kadenbach, Jaroslav Paška und Csanád Szegedi.
Es sprechen Dacian Cioloş und Andres Perello Rodriguez.
Es spricht Horst Schnellhardt um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an zu stellen an Andres Perello Rodriguez, die dieser beantwortet.
16. Verwendung von Phosphaten und anderen Phosphorverbindungen in Haushaltswaschmitteln ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 in Bezug auf die Verwendung von Phosphaten und anderen Phosphorverbindungen in Haushaltswaschmitteln [KOM(2010)0597 - C7-0356/2010- 2010/0298(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Bill Newton Dunn (A7-0246/2011)
Bill Newton Dunn erläutert den Bericht und beantwortet eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Csanád Szegedi.
Es spricht Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Marc Tarabella (Verfasser der IMCO-Stellungnahme), Christa Klaß im Namen der PPE-Fraktion, Åsa Westlund im Namen der S&D-Fraktion, Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, Carl Schlyter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Oreste Rossi im Namen der EFD-Fraktion, Richard Seeber, Vladko Todorov Panayotov und Karin Kadenbach.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Seán Kelly und Jaroslav Paška.
Es sprechen Antonio Tajani und Carl Schlyter, um seinen Redebeitrag zu präzisieren (Antonio Tajani antwortet ihm) und Bill Newton Dunn.