2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (eingereichte Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Menschenrechtslage im Iran, insbesondere die Massenhinrichtungen und der Tod des Bloggers Sattar Behesthi
- Tarja Cronberg, Barbara Lochbihler, Raül Romeva i Rueda, Rui Tavares, Nicole Kiil-Nielsen und Isabelle Durant im Namen der Verts/ALE-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere die Massenhinrichtungen und der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0500/2012);
- Fiorello Provera, Lorenzo Fontana, Oreste Rossi, Bastiaan Belder, Mara Bizzotto, Jaroslav Paška, Rolandas Paksas und Juozas Imbrasas im Namen der EFD-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere die Massenhinrichtungen und der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0501/2012);
- Véronique De Keyser, María Muñiz De Urquiza, Ana Gomes, Josef Weidenholzer, Pino Arlacchi und Liisa Jaakonsaari im Namen der S&D-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0502/2012);
- Charles Tannock und Geoffrey Van Orden im Namen der ECR-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere die Massenhinrichtungen und der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0505/2012);
- José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Filip Kaczmarek, Roberta Angelilli, Mario Mauro, Tunne Kelam, Eija-Riitta Korhola, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Zuzana Roithová, Monica Luisa Macovei, Sari Essayah, Giovanni La Via, Laima Liucija Andrikienė, Jarosław Leszek Wałęsa, Lena Kolarska-Bobińska, Elena Băsescu und Philippe Boulland im Namen der PPE-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere die Massenhinrichtungen und der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0508/2012);
- Cornelia Ernst, Alfreds Rubiks, Patrick Le Hyaric, Marie-Christine Vergiat und Mikael Gustafsson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0510/2012);
- Marietje Schaake, Edward McMillan-Scott, Sarah Ludford, Alexander Graf Lambsdorff, Leonidas Donskis, Anneli Jäätteenmäki, Marielle de Sarnez, Louis Michel, Kristiina Ojuland, Jelko Kacin, Johannes Cornelis van Baalen, Ivo Vajgl, Hannu Takkula, Robert Rochefort, Ramon Tremosa i Balcells, Izaskun Bilbao Barandica und Sonia Alfano im Namen der ALDE-Fraktion, über die Menschenrechtslage im Iran, insbesondere die Massenhinrichtungen und der Tod des Bloggers Sattar Behesthisur (B7-0515/2012).
II. Lage in Birma, insbesondere die andauernde Gewalt im Rakhaing-Staat
- Véronique De Keyser, Robert Goebbels, Ana Gomes, Liisa Jaakonsaari, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion, über die Lage in Birma (B7-0503/2012);
- José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Filip Kaczmarek, Roberta Angelilli, Mario Mauro, Tunne Kelam, Eija-Riitta Korhola, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Zuzana Roithová, Monica Luisa Macovei, Sari Essayah, Giovanni La Via, Laima Liucija Andrikienė, Csaba Sógor, Elena Băsescu, Philippe Boulland und Ivo Belet im Namen der PPE-Fraktion, über die Lage in Birma, insbesondere die andauernde Gewalt im Rakhaing-Staat (B7-0509/2012);
- Helmut Scholz, Patrick Le Hyaric, Marie-Christine Vergiat und Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion, über die Lage in Birma, insbesondere die andauernde Gewalt im Rakhaing-Staat (B7-0511/2012);
- Charles Tannock, Geoffrey Van Orden und Adam Bielan im Namen der ECR-Fraktion, über die Lage in Birma, insbesondere die andauernde Gewalt im Rakhaing-Staat B7-0512/2012);
- Barbara Lochbihler, Jean Lambert, Rui Tavares, Raül Romeva i Rueda, Nicole Kiil-Nielsen und Carl Schlyter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, über die Lage in Birma, insbesondere die andauernde Gewalt im Rakhaing-Staat (B7-0513/2012);
- Wolf Klinz, Marietje Schaake, Edward McMillan-Scott, Sarah Ludford, Alexander Graf Lambsdorff, Anneli Jäätteenmäki, Leonidas Donskis, Marielle de Sarnez, Phil Bennion, Louis Michel, Kristiina Ojuland, Jelko Kacin, Johannes Cornelis van Baalen, Ivo Vajgl, Hannu Takkula, Robert Rochefort, Ramon Tremosa i Balcells, Izaskun Bilbao Barandica und Sonia Alfano im Namen der ALDE-Fraktion, über die Lage in Birma, insbesondere die andauernde Gewalt im Rakhaing-Staat (B7-0514/2012).
III. Lage der Migranten in Libyen
- Ana Gomes, Véronique De Keyser, Pier Antonio Panzeri, Pino Arlacchi und Liisa Jaakonsaari im Namen der S&D-Fraktion, über die Lage der Migranten in Libyen (B7-0504/2012);
- Charles Tannock und Geoffrey Van Orden im Namen der ECR-Fraktion, über die Lage der Migranten in Libyen (B7-0507/2012);
- Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Filip Kaczmarek, Roberta Angelilli, Mario Mauro, Tunne Kelam, Eija-Riitta Korhola, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Zuzana Roithová, Monica Luisa Macovei, Sari Essayah, Giovanni La Via, Laima Liucija Andrikienė, Elena Băsescu, Philippe Boulland und Jean Roatta im Namen der PPE-Fraktion, über die Lage der Migranten in Libyen (B7-0516/2012);
- Marie-Christine Vergiat, Jacky Hénin, Willy Meyer, Patrick Le Hyaric, João Ferreira, Inês Cristina Zuber, Cornelia Ernst und Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion, über die Lage der Migranten in Libyen (B7-0517/2012);
- Hélène Flautre, Franziska Katharina Brantner, Isabelle Durant, Barbara Lochbihler, Judith Sargentini, Rui Tavares und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, über die Lage der Migranten in Libyen (B7-0518/2012);
- Marietje Schaake, Louis Michel, Edward McMillan-Scott, Sarah Ludford, Anneli Jäätteenmäki, Jelko Kacin, Johannes Cornelis van Baalen, Ivo Vajgl, Marielle de Sarnez, Kristiina Ojuland, Robert Rochefort, Hannu Takkula, Ramon Tremosa i Balcells, Izaskun Bilbao Barandica und Sonia Alfano im Namen der ALDE-Fraktion, über die Lage der Migranten in Libyen (B7-0519/2012).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.
3. Auf dem Weg zu einer echten Wirtschafts- und Währungsunion (Aussprache)
Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zum Bericht der Präsidenten des Europäischen Rates, der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und der Eurogruppe "Auf dem Weg zu einer echten Wirtschafts- und Währungsunion" [2012/2151(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Marianne Thyssen (A7-0339/2012)
Marianne Thyssen erläutert den Bericht.
Es sprechen Loucas Louca (amtierender Ratsvorsitzender) und Michel Barnier (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Pervenche Berès (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Roberto Gualtieri (Verfasser der AFCO-Stellungnahme), Corien Wortmann-Kool im Namen der PPE-Fraktion, Liem Hoang Ngoc im Namen der S&D-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Krisztina Morvai beantwortet, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ivo Strejček im Namen der ECR-Fraktion, Sampo Terho im Namen der EFD-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Auke Zijlstra, fraktionslos, Alfredo Pallone, Elisa Ferreira, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Hans-Peter Martin beantwortet, Sylvie Goulard, Gerald Häfner, Kay Swinburne, Claudio Morganti, Jürgen Klute, Hans-Peter Martin, Werner Langen, Alejandro Cercas, Olle Schmidt, Lajos Bokros, Marta Andreasen, Cornelis de Jong, Francisco Sosa Wagner, Diogo Feio, Ivailo Kalfin, Wolf Klinz, Vicky Ford, Liisa Jaakonsaari, um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an Wolf Klinz zu stellen, die dieser beantwortet, Gunnar Hökmark, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Hans-Peter Martin beantwortet, Peter Simon, Andrew Duff, Ildikó Gáll-Pelcz, George Sabin Cutaş, Pablo Zalba Bidegain, Anni Podimata, Danuta Maria Hübner und Krišjānis Kariņš.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Zofija Mazej Kukovič, Edit Herczog und Peter van Dalen.
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Sergio Gaetano Cofferati, Czesław Adam Siekierski, Csaba Sándor Tabajdi, Inês Cristina Zuber und Andrew Henry William Brons.
Es sprechen Michel Barnier, Loucas Louca und Marianne Thyssen.
Europäische Wirtschaft: Förderung von Wachstum und Beschäftigung
Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission) und László Andor (Mitglied der Kommission)
Der Präsident weist kurz auf die Modalitäten für den Ablauf der Fragestunde für Anfragen an die Kommission hin.
Antonio Tajani und László Andor beantworten die Anfragen von: Amalia Sartori, Zita Gurmai, Jolanta Emilia Hibner, Sergio Gaetano Cofferati, Philippe De Backer, Elisabeth Schroedter, Danuta Jazłowiecka, Josefa Andrés Barea, Nikolaos Chountis, Phil Bennion, Roberta Angelilli und Krisztina Morvai.
Die Fragestunde für Anfragen an die Kommission wird geschlossen.
VORSITZ: Isabelle DURANT Vizepräsidentin
5. Prüfung der Mandate
Es sprechen Rebecca Harms und Herbert Reul über die Ausstellung über Schiefergas im Parlamentsgebäude.
° ° ° °
Auf Vorschlag des JURI-Ausschusses beschließt das Parlament, das Mandat von Patricia van der Kammen mit Wirkung vom 3. Oktober 2012für gültig zu erklären.
6. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
6.1. Gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Neufassung) [COM(2010)0748 - C7-0433/2010- 2010/0383(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Tadeusz Zwiefka (A7-0320/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
6.2. Inverkehrbringen und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen und die Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe [COM(2010)0473 - C7-0279/2010- 2010/0246(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Jan Mulder (A7-0269/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
6.3. Befristete Sondermaßnahmen für die Einstellung von Beamten und Bediensteten auf Zeit der Europäischen Union ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung befristeter Sondermaßnahmen für die Einstellung von Beamten und Bediensteten auf Zeit der Europäischen Union aus Anlass des Beitritts Kroatiens [COM(2012)0377 - C7-0216/2012- 2012/0224(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Dagmar Roth-Behrendt (A7-0359/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
VORSCHLAG DER KOMMISSION und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
6.4. Beitritt der Europäischen Union zum Protokoll zum Schutz des Mittelmeeres vor Verschmutzung durch die Erforschung und Nutzung des Festlandsockels, des Meeresbodens und des Meeresuntergrundes *** (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Empfehlung zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Beitritt der Europäischen Union zum Protokoll zum Schutz des Mittelmeeres vor Verschmutzung durch die Erforschung und Nutzung des Festlandsockels, des Meeresbodens und des Meeresuntergrundes [09671/2012 - C7-0144/2012- 2011/0304(NLE)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Anna Rosbach (A7-0319/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
6.5. Fangmöglichkeiten und finanzielle Gegenleistung nach dem partnerschaftlichen Fischereiabkommen EG-Dänemerk/Grönland *** (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Empfehlung betreffend den Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem partnerschaftlichen Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und der Regierung Dänemarks und der Autonomen Regierung Grönlands andererseits [11119/2012 - C7-0299/2012- 2012/0130(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Ole Christensen (A7-0358/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Protokolls.
6.6. Aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem anderen Mitgliedstaat * (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 93/109/EG des Rates vom 6. Dezember 1993 über die Einzelheiten der Ausübung des aktiven und passiven Wahlrechts bei den Wahlen zum Europäischen Parlament für Unionsbürger mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen [13634/2012 - C7-0293/2012- 2006/0277(CNS)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Carlo Casini (A7-0352/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
ENTWURF DES RATES und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
6.7. Umsetzung der Richtlinie über Verbraucherkreditverträge (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über die Umsetzung der Richtlinie über Verbraucherkreditverträge 2008/48/EG [2012/2037(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Birgit Collin-Langen (A7-0343/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
6.8. Pakt für soziale Investitionen (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über einen Pakt für soziale Investitionen als Reaktion auf die Krise [2012/2003(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Danuta Jazłowiecka (A7-0263/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
6.9. Absatzförderungs- und Informationsstrategie für die Agrarerzeugnisse (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über die Absatzförderungs- und Informationsstrategie für die Agrarerzeugnisse Europas: Den Verbraucher auf den Geschmack bringen [2012/2077(INI)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: José Bové (A7-0286/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
6.10. Umsetzung der Folgerecht-Richtlinie (2001/84/EG) (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Bericht über die Umsetzung und die Auswirkungen der Folgerecht-Richtlinie (2001/84/EG) [2012/2038(INI)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Marielle Gallo (A7-0326/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
6.11. Änderung von Artikel 70 über interinstitutionelle Verhandlungen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren (Abstimmung)
Bericht über die Änderung von Artikel 70 der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments betreffend interinstitutionelle Verhandlungen im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren [2011/2298(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Enrique Guerrero Salom (A7-0281/2012)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich zur Annahme der Änderungsanträge)
(Einfache Mehrheit erforderlich zur Annahme des Beschlusses) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
Die neuen Bestimmungen treten am ersten Tag der nächsten Tagung in Kraft.
Wortmeldung
Enrique Guerrero Salom (Berichterstatter).
6.12. Änderung von Artikel 181 über ausführliche Sitzungsberichte und Artikel 182 über audiovisuelle Aufzeichnung von Verhandlungen (Abstimmung)
Bericht über die Änderung von Artikel 181 der Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments über ausführliche Sitzungsberichte und Artikel 182 über audiovisuelle Aufzeichnung von Verhandlungen [2012/2080(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Stanimir Ilchev (A7-0336/2012)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich zur Annahme der Änderungsanträge) (Einfache Mehrheit erforderlich zur Annahme des Beschlusses) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
Die neuen Bestimmungen treten am ersten Tag der nächsten Tagung in Kraft.
6.13. Marktaufnahme und Marktüberwachung für zweirädrige, dreirädrige und vierrädrige Fahrzeuge ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Genehmigung von zweirädrigen, dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen sowie über die entsprechende Marktüberwachung [COM(2010)0542 - C7-0317/2010- 2010/0271(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Wim van de Camp (A7-0445/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
6.14. Typgenehmigung von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Typgenehmigung von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen [COM(2010)0395 - C7-0204/2010- 2010/0212(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Pier Antonio Panzeri (A7-0446/2011)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
6.15. Karten-, Internet- und mobile Zahlungen (Abstimmung)
Bericht über „Ein integrierter europäischer Markt für Karten-, Internet- und mobile Zahlungen“ [2012/2040(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Sampo Terho (A7-0304/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
6.17. Schutz der Kinder in der digitalen Welt (Abstimmung)
Bericht über den Schutz der Kinder in der digitalen Welt [2012/2068(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Silvia Costa (A7-0353/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
6.18. Initiative für soziales Unternehmertum (Abstimmung)
Bericht zu der Initiative für soziales Unternehmertum – Schaffung eines „Ökosystems“ zur Förderung der Sozialunternehmen als Schlüsselakteure der Sozialwirtschaft und der sozialen Innovation [2012/2004(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Heinz K. Becker (A7-0305/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
6.19. Auf dem Weg zu einer echten Wirtschafts- und Währungsunion (Abstimmung)
Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zum Bericht der Präsidenten des Europäischen Rates, der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank und der Eurogruppe "Auf dem Weg zu einer echten Wirtschafts- und Währungsunion" [2012/2151(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Marianne Thyssen (A7-0339/2012) (Qualifizierte Mehrheit erforderlich zur Annahme der Entschließung) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
Michèle Striffler, nach der Abstimmung, zum Ablauf der Fragestunde.
VORSITZ: Martin SCHULZ Präsident
7. Feierliche Sitzung - Haiti
Von 12.35 Uhr bis 13.00 Uhr tritt das Parlament zu einer feierlichen Sitzung anlässlich der Ansprache von Michel Martelly, Präsident von Haiti, zusammen.
VORSITZ: Isabelle DURANT Vizepräsidentin
8. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Tadeusz Zwiefka - A7-0320/2012 Iva Zanicchi, Elena Băsescu, Monica Luisa Macovei und Daniel Hannan
Bericht Jan Mulder - A7-0269/2012 Iva Zanicchi, Mitro Repo, Monica Luisa Macovei und Daniel Hannan
Bericht Danuta Jazłowiecka - A7-0263/2012 Raffaele Baldassarre, Mitro Repo, Emer Costello, Monica Luisa Macovei, Anna Záborská und Danuta Jazłowiecka
Bericht Wim van de Camp - A7-0445/2011 George Lyon
Es spricht Charles Tannock über den Ablauf der mündlichen Erklärungen zur Abstimmung.
Bericht Wim van de Camp - A7-0445/2011 Jim Higgins, Lara Comi, Monica Luisa Macovei, Alfredo Antoniozzi und Adam Bielan
Bericht Pier Antonio Panzeri - A7-0446/2011 Jim Higgins, Lara Comi, Monica Luisa Macovei, Adam Bielan und Elena Băsescu
Bericht Sampo Terho - A7-0304/2012 Jim Higgins, Giommaria Uggias, Lara Comi, Monica Luisa Macovei und Miroslav Mikolášik
Bericht Saïd El Khadraoui - A7-0354/2012 Monica Luisa Macovei
Bericht Silvia Costa - A7-0353/2012 Marina Yannakoudakis, Jim Higgins, Giommaria Uggias, Lara Comi, Mitro Repo, Emer Costello, Monica Luisa Macovei, Emma McClarkin, Alajos Mészáros, Anna Záborská, Miroslav Mikolášik und Elena Băsescu
Bericht Heinz K. Becker - A7-0305/2012 Giommaria Uggias, Emer Costello, Monica Luisa Macovei, Alajos Mészáros, Anna Záborská, Mojca Kleva Kekuš und Raffaele Baldassarre
Bericht Marianne Thyssen - A7-0339/2012 Marina Yannakoudakis, Ewald Stadler, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Mojca Kleva Kekuš und Anna Záborská
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 14.10 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Anni PODIMATA Vizepräsidentin
10. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
11. Umweltauswirkungen von Tätigkeiten zur Gewinnung von Schiefergas und Schieferöl - Industrie-, Energie- und andere Aspekte von Schiefergas und -öl (Aussprache)
Bericht über die Umweltauswirkungen von Tätigkeiten zur Gewinnung von Schiefergas und Schieferöl [2011/2308(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Bogusław Sonik (A7-0283/2012)
Bericht über Industrie-, Energie- und andere Aspekte von Schiefergas und -öl [2011/2309(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Niki Tzavela (A7-0284/2012)
Es spricht Rebecca Harms, die auf ihre Intervention vor den Abstimmungen zurückkommt und fordert, dass die Ausstellung über Schiefergas, die von einer Interessengruppe organisiert wurde, die nicht im Lobby-Register zu finden ist, abgebaut wird, oder dass der Organisator dieser Ausstellung, die „Citizens' Initiative For Responsible Energy“ nach Maßgabe der Transparenzregeln in dieses Register aufgenommen wird und sich damit diesen Regeln unterwirft. Die Präsidentin nimmt dies zur Kenntnis, weist jedoch darauf hin, dass die Ausstellung ordnungsgemäß genehmigt wurde.
Es spricht Holger Krahmer zur Intervention von Rebecca Harms.
Bogusław Sonik und Niki Tzavela erläutern ihre Berichte.
Es sprechen Janez Potočnik (Mitglied der Kommission) und Günther Oettinger (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Catherine Grèze (Verfasserin der DEVE-Stellungnahme), die auch drei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Konrad Szymański, Filip Kaczmarek und Struan Stevenson beantwortet, Eva Lichtenberger (Verfasserin der JURI-Stellungnahme), Jan Březina im Namen der PPE-Fraktion, Linda McAvan im Namen der S&D-Fraktion, Fiona Hall im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Konrad Szymański beantwortet, Carl Schlyter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Jan Březina und Lena Kolarska-Bobińska beantwortet, Konrad Szymański im Namen der ECR-Fraktion, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Sandrine Bélier und Andres Perello Rodriguez beantwortet, Tadeusz Cymański im Namen der EFD-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Robert Goebbels und Paweł Robert Kowal beantwortet, und Nick Griffin, fraktionslos.
VORSITZ: Jacek PROTASIEWICZ Vizepräsident
Es sprechen Pilar del Castillo Vera, Ivailo Kalfin, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marek Henryk Migalski beantwortet, Corinne Lepage, die vier nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Struan Stevenson, Holger Krahmer, Oreste Rossi und Lena Kolarska-Bobińska beantwortet, Michèle Rivasi, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Andrzej Grzyb beantwortet, Anna Rosbach, Niki Tzavela, über den Verlauf der Aussprache, Paul Nuttall, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Sandrine Bélier beantwortet, Sabine Wils, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Mairead McGuinness beantwortet, Marek Henryk Migalski, über den Verlauf der Aussprache, Sabine Wils, um zwei weitere nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Holger Krahmer und Romana Jordan zu beantworten, Andreas Mölzer, Richard Seeber, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Claude Turmes und Michèle Rivasi beantwortet, Franz Obermayr, über den Verlauf der Aussprache, Josefa Andrés Barea, Chris Davies, Reinhard Bütikofer, Paweł Robert Kowal, Oreste Rossi, Martina Anderson, Françoise Grossetête, Matthias Groote, Holger Krahmer, José Bové, Struan Stevenson, Roger Helmer, Miloslav Ransdorf, Peter Liese, Kriton Arsenis, Frédérique Ries, Adam Bielan, Rolandas Paksas, András Gyürk, Kathleen Van Brempt, Vladko Todorov Panayotov, James Nicholson, Romana Jordan, Marita Ulvskog, Toine Manders, Marek Henryk Migalski, Ivo Belet, Robert Goebbels und Graham Watson.
VORSITZ: Gianni PITTELLA Vizepräsident
Es sprechen Andrzej Grzyb und Struan Stevenson, um zwei Fragen nach dem Verfahren der „blauen Karte“ an Graham Watson zu stellen, die dieser beantwortet, Bogdan Kazimierz Marcinkiewicz, Horst Schnellhardt, Paul Rübig, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė, Christa Klaß und Lena Kolarska-Bobińska.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Alajos Mészáros, Csaba Sándor Tabajdi, Antonyia Parvanova, Ana Miranda, João Ferreira, Jacek Olgierd Kurski, Franz Obermayr, Jan Kozłowski, Karin Kadenbach und Mairead McGuinness.
Es sprechen Günther Oettinger, Janez Potočnik, Bogusław Sonik und Niki Tzavela.
12. Umstruckturierungen in der Automobilindustrie (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Umstruckturierungen in der Automobilindustrie
László Andor (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Ivo Belet im Namen der PPE-Fraktion, Patrizia Toia im Namen der S&D-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Malcolm Harbour im Namen der ECR-Fraktion, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Mathieu Grosch und Bart Staes beantwortet, Mario Borghezio im Namen der EFD-Fraktion, Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Philip Claeys, fraktionslos.
VORSITZ: Georgios PAPASTAMKOS Vizepräsident
Es sprechen Theodor Dumitru Stolojan, Kathleen Van Brempt, Frieda Brepoels, Peter Skinner, Reinhard Bütikofer, Bernd Lange, Alejandro Cercas und Frédéric Daerden.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Elena Băsescu, Josefa Andrés Barea und Andreas Mölzer.
Es spricht László Andor.
Die Aussprache wird geschlossen.
13. Stahlindustrie der EU (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000184/2012) von Amalia Sartori, im Namen des ITRE-Ausschusses, an die Kommission: Stahlindustrie der EU (B7-0368/2012)
Amalia Sartori erläutert die Anfrage.
Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Franck Proust im Namen der PPE-Fraktion, Bernd Lange im Namen der S&D-Fraktion, Isabelle Durant im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jacek Olgierd Kurski im Namen der EFD-Fraktion, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Andreas Mölzer, Roberta Angelilli, Patrizia Toia, Lena Kolarska-Bobińska, Roberto Gualtieri, Astrid Lulling, Frédéric Daerden und Pervenche Berès.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Alfredo Pallone, Oreste Rossi und Claudio Morganti.
Es spricht Antonio Tajani.
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: nächste Tagung.
14. Anstehende Weltkonferenz zur Internationalen Kommunikation (WCIT-2012) des Weltverbandes für Telekommunikation und mögliche Ausweitung der Internationalen Telekommunikationsvorschriften (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Anstehende Weltkonferenz zur Internationalen Kommunikation (WCIT-2012) des Weltverbandes für Telekommunikation und mögliche Ausweitung der Internationalen Telekommunikationsvorschriften
Loucas Louca (amtierender Ratsvorsitzender) und Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Sabine Verheyen im Namen der PPE-Fraktion, Ivailo Kalfin im Namen der S&D-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, Amelia Andersdotter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Gunnar Hökmark und Debora Serracchiani.
Es sprechen Antonio Tajani und Loucas Louca.
Die Einreichung der Entschließungsanträge gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
(Die Sitzung wird von 20.55 Uhr bis 21.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Oldřich VLASÁK Vizepräsident
15. Mögliche Verzögerungen bei Aufnahme des Betriebs von SIS II (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Mögliche Verzögerungen bei Aufnahme des Betriebs von SIS II
Loucas Louca (amtierender Ratsvorsitzender) und Maroš Šefčovič (Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Carlos Coelho im Namen der PPE-Fraktion, Ioan Enciu im Namen der S&D-Fraktion, Sarah Ludford im Namen der ALDE-Fraktion, Tatjana Ždanoka im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Gerard Batten im Namen der EFD-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Hubert Pirker, Kinga Göncz, Jaroslav Paška, Charalampos Angourakis, Georgios Papanikolaou, Michael Cashman und Iliana Malinova Iotova.
Es sprechen Maroš Šefčovič und Loucas Louca.
Die Aussprache wird geschlossen.
16. Tätigkeit des Petitionsausschusses 2011 (Aussprache)
Bericht zur Tätigkeit des Petitionsausschusses 2011 [2011/2317(INI)] - Petitionsausschuss. Berichterstatter: Giles Chichester (A7-0240/2012)
Giles Chichester erläutert den Bericht.
Es spricht Maroš Šefčovič (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Cristian Dan Preda im Namen der PPE-Fraktion, Victor Boştinaru im Namen der S&D-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, Margrete Auken im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Nikolaos Salavrakos im Namen der EFD-Fraktion, Peter Jahr, Michael Cashman, Janusz Wojciechowski, Erminia Mazzoni, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Seán Kelly, Csaba Sándor Tabajdi, Jarosław Leszek Wałęsa, Kinga Göncz, Philippe Boulland und Elena Băsescu.
17. Kontrolle der Anwendung des EU-Rechts (2010) (Aussprache)
Bericht über den 28. Jahresbericht über die Kontrolle der Anwendung des EU-Rechts (2010 [2011/2275(INI)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Eva Lichtenberger (A7-0330/2012)
Eva Lichtenberger erläutert den Bericht.
Es spricht Maroš Šefčovič (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Lidia Joanna Geringer de Oedenberg (Verfasserin der PETI-Stellungnahme), Peter Jahr im Namen der PPE-Fraktion, Kinga Göncz im Namen der S&D-Fraktion, Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion, Dimitar Stoyanov, fraktionslos, Salvatore Iacolino, Evelyn Regner und Alexandra Thein.
Es sprechen nach dem „catch the eye“-Verfahren Elena Băsescu, Seán Kelly und Janusz Wojciechowski.
Folgende Dokumente sind vom Rat und von der Kommission eingegangen:
- Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 5 zum Gesamthaushaltsplan 2012 - Standpunkt des Rates vom 20. November 2012 (16398/2012 - C7-0383/2012 - 2012/2242(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Beschluss der Kommission vom 14.11.2012 zur Annahme des Friedensnobelpreises (C(2012)8362).
19. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 499.935/OJME).