Choisissez la langue de votre document :
bg - български
es - español
cs - čeština
da - dansk
de - Deutsch
(ausgewählt)
et - eesti keel
el - ελληνικά
en - English
fr - français
ga - Gaeilge
hr - hrvatski
it - italiano
lv - latviešu valoda
lt - lietuvių kalba
hu - magyar
mt - Malti
nl - Nederlands
pl - polski
pt - português
ro - română
sk - slovenčina
sl - slovenščina
fi - suomi
sv - svenska
Zurück
Vor
PV
TA
CRE
Protokoll
Montag, 11. März 2013 - Straßburg
1.
Wiederaufnahme der Sitzungsperiode
2.
Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
3.
Zusammensetzung des Parlaments
4.
Prüfung der Mandate
5.
Zusammensetzung der Fraktionen
6.
Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
7.
Schriftliche Erklärung (Artikel 123 Absatz 4 GO)
8.
Berichtigung (Artikel 216 der Geschäftsordnung)
9.
Unterzeichnung von nach dem ordentlichen Gesetzgebungsverfahren angenommenen Rechtsakten (Artikel 74 GO)
10.
Erklärungen des Präsidenten
11.
Vorlage von Dokumenten
12.
Beschlüsse über bestimmte Dokumente
13.
Anfragen zur mündlichen Beantwortung (Einreichung)
14.
Übermittlung von Abkommenstexten durch den Rat
15.
Weiterbehandlung der Standpunkte und Entschließungen des Parlaments
16.
Petitionen
17.
Mittelübertragungen
18.
Arbeitsplan
19.
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Gleichstellung der Geschlechter und die Rechte der Frauen – Abbau von Geschlechterstereotypen in der EU – Die Lage der Frauen in Nordafrika (Aussprache)
20.
Leitlinien für die transeuropäische Energieinfrastruktur ***I (Aussprache)
21.
Energiefahrplan 2050 (Aussprache)
22.
Risiko- und Sicherheitsbewertungen von Kernkraftwerken in der Europäischen Union („Stresstests“) (Aussprache)
23.
Anrechnungsvorschriften und Aktionspläne für die Emissionen und den Abbau von Treibhausgasen infolge von Tätigkeiten im Sektor Landnutzung ***I – System für die Überwachung von Treibhausgasemissionen sowie für die Berichterstattung über diese Emissionen und über andere klimaschutzrelevante Informationen ***I (Aussprache)
24.
Ausführungen von einer Minute zu Fragen von politischer Bedeutung
25.
Finanzierung der Zusammenarbeit der EU mit den Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean sowie mit den überseeischen Ländern und Gebieten 2014-2020 (kurze Darstellung)
26.
Assoziation der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Union *(kurze Darstellung)
27.
Tagesordnung der nächsten Sitzung
28.
Schluss der Sitzung
29.
Schluss der Sitzungsperiode
ANWESENHEITSLISTE
Anlage 1 – Europäisches Jahr für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (schriftliche Erklärung)
Protokoll
(174 kb)
Anwesenheitsliste
(57 kb)
Anlage 1
(10 kb)
Protokoll
(207 kb)
Anwesenheitsliste
(50 kb)
Protokoll
(266 kb)
Anwesenheitsliste
(63 kb)
Rechtlicher Hinweis
-
Datenschutzbestimmungen