Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2006/0084(COD)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument : A7-0225/2013

Eingereichte Texte :

A7-0225/2013

Aussprachen :

PV 02/07/2013 - 21
CRE 02/07/2013 - 21

Abstimmungen :

PV 03/07/2013 - 8.1
CRE 03/07/2013 - 8.1
Erklärungen zur Abstimmung

Angenommene Texte :

P7_TA(2013)0308

Protokoll
Dienstag, 2. Juli 2013 - Straßburg

21. Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) ***II (Aussprache)
CRE

Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1073/1999 des Europäischen Parlaments und des Rates und der Verordnung (Euratom) Nr. 1074/1999 des Rates [17427/1/2012 - C7-0051/2013- 2006/0084(COD)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Ingeborg Gräßle (A7-0225/2013)

Ingeborg Gräßle erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.

Es spricht Algirdas Šemeta (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Tamás Deutsch im Namen der PPE-Fraktion, Jens Geier im Namen der S&D-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Cornelis de Jong im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Lucas Hartong, fraktionslos, Seán Kelly, Zigmantas Balčytis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bart Staes, Michael Theurer und Marta Andreasen beantwortet.

Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Janusz Władysław Zemke.

Es sprechen Algirdas Šemeta und Ingeborg Gräßle.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.1 des Protokolls vom 3.7.2013.

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen