Index 
Protokoll
PDF 265kWORD 153k
Dienstag, 19. November 2013 - Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Vorlage von Dokumenten
 3.Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
 4.Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 *** – Interinstitutionelle Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Aussprache)
 5.Haushaltsverfahren 2014 – gemeinsamer Entwurf (Aussprache)
 6.Erklärung des Präsidenten
 7.Berichtigung (Artikel 216 der Geschäftsordnung)
 8.Abstimmungsstunde
  
8.1.Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 *** (Abstimmung)
  
8.2.Interinstitutionelle Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Abstimmung)
  
8.3.Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7/2013 - Stärkung des Europäischen Sozialfonds (ESF) zum Zweck der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung in Frankreich, Italien und Spanien (Artikel 138 GO) (Abstimmung)
  
8.4.Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 8/2013 (EBH 2a) – Aufstockung der Mittel für Zahlungen nach MFR-Rubriken und Engpass bei den Mitteln für Zahlungen im Haushaltsplan 2013 (Abstimmung)
  
8.5.Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (Antrag EGF/2013/004 ES/Comunidad Valenciana – Baustoffe – Spanien) (Artikel 138 GO) (Abstimmung)
  
8.6.Programm „Erasmus für alle“ ***I (Abstimmung)
  
8.7.Programm „Kreatives Europa“ ***I (Abstimmung)
  
8.8.Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ *** (Abstimmung)
  
8.9.Fazilität „Connecting Europe“ ***I (Abstimmung)
  
8.10.Transeuropäisches Verkehrsnetz ***I (Abstimmung)
  
8.11.Agrar- und Fischereistatistiken ***I (Abstimmung)
  
8.12.Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen *** (Artikel 138 GO) (Abstimmung)
  
8.13.Schutz und Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen *** (Artikel 138 GO) (Abstimmung)
  
8.14.Zusätzliches Forschungsprogramm für das ITER-Projekt (2014-2018) * (Abstimmung)
  
8.15.Programm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschung und Ausbildung * (Abstimmung)
  
8.16.Instrument für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit * (Abstimmung)
  
8.17.Hilfsprogramme für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Bulgarien, Litauen und der Slowakei * (Abstimmung)
 9.Erklärungen zur Abstimmung
 10.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 11.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
 12.Gemeinsame Bestimmungen über Europäische Fonds ***I – Europäischer Sozialfonds ***I – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und das Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ ***I – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und das Ziel „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ ***I – Kohäsionsfonds ***I – Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit ***I (Aussprache)
 13.Berichtigung (Artikel 216 der Geschäftsordnung)
 14.Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern unter den nicht geschäftsführenden Direktoren/Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften ***I (Aussprache)
 15.Festlegung der Sitze der Organe der Europäischen Union (Aussprache)
 16.Sachstand der Doha-Entwicklungsagenda (Aussprache)
 17.Europäische Satellitennavigationssysteme ***I (Aussprache)
 18.Basisinformationsblätter für Anlageprodukte ***I (Aussprache)
 19.Tagesordnung der nächsten Sitzung
 20.Schluss der Sitzung
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS
Vizepräsident

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 8.30 Uhr eröffnet.


2. Vorlage von Dokumenten

Folgende Dokumente sind eingegangen:

1) von Ausschüssen

– ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Basisinformationsblätter für Anlageprodukte (COM(2012)0352 – C7-0179/2012 – 2012/0169(COD)) – ECON-Ausschuss – Berichterstatterin: Pervenche Berès (A7-0368/2013)

2) gemeinsamer Entwurf des Gesamthaushaltsplans

Gemeinsamer Entwurf – Vermittlungsdokument – Haushaltsverfahren 2014 – (16106/2013 – C7-0413/2013 – 2013/2145(BUD)

3) von Mitgliedern

3.1) Entschließungsanträge (Artikel 120 GO)

- Roberta Angelilli, Francesca Barracciu, Franco Bonanini, Antonio Cancian, Sergio Gaetano Cofferati, Andrea Cozzolino, Paolo De Castro, Elisabetta Gardini, Erminia Mazzoni, Claudio Morganti, Cristiana Muscardini, Niccolò Rinaldi und Patrizia Toia. Entschließungsantrag zum Kampf gegen Verschwendung (B7-0489/2013)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI
mitberatend: AGRI

- Agnès Le Brun. Entschließungsantrag zur Kennzeichnung der Herkunft von Fleisch in Fertiggerichten (B7-0490/2013)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI
mitberatend: AGRI

3.2) Vorschläge für Empfehlungen (Artikel 121 GO)

- Tarja Cronberg, Jean Lambert, Barbara Lochbihler und Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion. Entwurf einer Empfehlung an den Rat zum Einsatz bewaffneter Drohnen (B7-0491/2013)
Ausschussbefassung: federführend: AFET


3. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)

Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:

I.   Bangladesch: Menschenrechte und bevorstehende Wahlen (2013/2951(RSP))

– Véronique De Keyser, Ana Gomes, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Liisa Jaakonsaari, Joanna Senyszyn, Mitro Repo, Pino Arlacchi, Richard Howitt, Antigoni Papadopoulou und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zu den Menschenrechten und der anstehenden Wahl in Bangladesch (B7-0497/2013);

– Michael Gahler, Laima Liucija Andrikienė, Cristian Dan Preda, Filip Kaczmarek, Gay Mitchell, Ivo Belet, Mariya Gabriel, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Philippe Boulland, Jean Roatta, Eduard Kukan, Roberta Angelilli, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Giovanni La Via, Sari Essayah und Krzysztof Lisek im Namen der PPE-Fraktion zu Bangladesch: Menschenrechte und bevorstehende Wahlen (B7-0500/2013);

– Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Czarnecki und Adam Bielan im Namen der ECR-Fraktion zu Bangladesch: Menschenrechte und bevorstehende Wahlen (B7-0531/2013);

– Helmut Scholz, Marie-Christine Vergiat, Willy Meyer, Patrick Le Hyaric, Younous Omarjee und Thomas Händel im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Bangladesch: Menschenrechte und bevorstehende Wahlen (B7-0539/2013);

– Phil Bennion, Louis Michel, Marietje Schaake, Sarah Ludford, Charles Goerens, Robert Rochefort, Izaskun Bilbao Barandica, Jelko Kacin, Marielle de Sarnez, Hannu Takkula, Johannes Cornelis van Baalen und Ramon Tremosa i Balcells im Namen der ALDE-Fraktion zu Bangladesch: Menschenrechte und bevorstehende Wahlen (B7-0541/2013);

– Jean Lambert, Barbara Lochbihler, Nicole Kiil-Nielsen und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Bangladesch (B7-0544/2013).

II.   Katar: Lage der Wanderarbeiter (2013/2952(RSP))

– Véronique De Keyser, Ana Gomes, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Liisa Jaakonsaari, Joanna Senyszyn, Mitro Repo, Pino Arlacchi, Richard Howitt, Antigoni Papadopoulou und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zu den Rechten der Wanderarbeiter in Katar (B7-0498/2013);

– José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Cristian Dan Preda, Filip Kaczmarek, Gay Mitchell, Bernd Posselt, Ivo Belet, Michael Gahler, Tunne Kelam, Philippe Boulland, Eduard Kukan, Roberta Angelilli, Monica Luisa Macovei, Elena Băsescu, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Giovanni La Via, Sari Essayah, Laima Liucija Andrikienė, Seán Kelly und Krzysztof Lisek im Namen der PPE-Fraktion zu Katar: Lage der Wanderarbeiter (B7-0532/2013);

– Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Czarnecki und Adam Bielan im Namen der ECR-Fraktion zu Katar: Lage der Wanderarbeiter (B7-0533/2013);

– Marie-Christine Vergiat, Paul Murphy, Willy Meyer, Patrick Le Hyaric, Younous Omarjee und Thomas Händel im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Katar: Lage der Wanderarbeiter (B7-0534/2013);

– Anneli Jäätteenmäki, Graham Watson, Phil Bennion, Marietje Schaake, Louis Michel, Izaskun Bilbao Barandica, Marielle de Sarnez, Hannu Takkula, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen, Jelko Kacin und Robert Rochefort im Namen der ALDE-Fraktion zu Katar: Lage der Wanderarbeiter (B7-0535/2013);

– Barbara Lochbihler, Jean Lambert, Nicole Kiil-Nielsen und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Katar: Lage der Wanderarbeiter (B7-0536/2013).

III.   Gerechte Justiz in Bolivien, insbesondere die Fälle Előd Tóásó und Mario Tadic (2013/2953(RSP))

– Véronique De Keyser, Ana Gomes, Liisa Jaakonsaari, Joanna Senyszyn, Mitro Repo, María Muñiz De Urquiza, Pino Arlacchi, Antigoni Papadopoulou und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zur gerechten Justiz in Bolivien, insbesondere zu den Fällen von Előd Tóásó und Mario Tadić (B7-0499/2013);

– Kinga Gál, Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Michael Gahler, Tunne Kelam, Philippe Boulland, Jean Roatta, Eduard Kukan, Roberta Angelilli, Monica Luisa Macovei, Csaba Sógor, Elena Băsescu, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Giovanni La Via, Sari Essayah, Laima Liucija Andrikienė, Seán Kelly, Tadeusz Zwiefka und Krzysztof Lisek im Namen der PPE-Fraktion zur gerechten Justiz in Bolivien, insbesondere zu den Fällen von Előd Tóásó und Mario Tadić (B7-0537/2013);

– Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Czarnecki, Adam Bielan und Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion zur gerechten Justiz in Bolivien, insbesondere zu den Fällen von Előd Tóásó und Mario Tadić (B7-0538/2013);

– Willy Meyer, Inês Cristina Zuber, João Ferreira, Patrick Le Hyaric, Marie-Christine Vergiat, Sabine Lösing und Jürgen Klute im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Bolivien, insbesondere zu den Fällen von Előd Tóásó und Mario Tadić (B7-0540/2013);

– Renate Weber, Marietje Schaake, Izaskun Bilbao Barandica, Marielle de Sarnez, Hannu Takkula, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen und Robert Rochefort im Namen der ALDE-Fraktion zur gerechten Justiz in Bolivien, insbesondere zu den Fällen von Előd Tóásó und Mario Tadić (B7-0542/2013);

Barbara Lochbihler, Nicole Kiil-Nielsen, Raül Romeva i Rueda, Franziska Keller, Jean Lambert und Iñaki Irazabalbeitia Fernández im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur gerechten Justiz in Bolivien, insbesondere zu den Fällen von Előd Tóásó und Mario Tadić (B7-0543/2013).

Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.


4. Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 *** – Interinstitutionelle Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Aussprache)

Empfehlung zum Entwurf einer Verordnung des Rates zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014-2020 [11791/2013 - C7-0238/2013- 2011/0177(APP)] - Haushaltsausschuss. Ko-Berichterstatter: Jean-Luc Dehaene und Ivailo Kalfin (A7-0389/2013)

Bericht über den Abschluss einer Interinstitutionellen Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin, die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich und die wirtschaftliche Haushaltsführung [COM(2011)0403 - C7-0186/2011- 2011/2152(ACI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Rafał Trzaskowski (A7-0337/2013)

Jean-Luc Dehaene und Ivailo Kalfin erläutern die Empfehlung.

Rafał Trzaskowski erläutert den Bericht.

Es sprechen Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender) und Janusz Lewandowski (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Andrey Kovatchev (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Alain Lamassoure im Namen der PPE-Fraktion, Göran Färm im Namen der S&D-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Daniel Cohn-Bendit im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Alain Lamassoure zur Rede von Daniel Cohn-Bendit, Martin Callanan im Namen der ECR-Fraktion, Jürgen Klute im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Claudio Morganti im Namen der EFD-Fraktion, Andrew Henry William Brons, fraktionslos, Salvador Garriga Polledo, Patrizia Toia, Anne E. Jensen, Helga Trüpel, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Göran Färm beantwortet, Lajos Bokros, João Ferreira, Bastiaan Belder, Ewald Stadler, Giovanni La Via, Edit Herczog, George Lyon, Isabelle Durant, Paul Nuttall, Jutta Haug, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von João Ferreira beantwortet, Andrew Duff, François Alfonsi, Sidonia Elżbieta Jędrzejewska, Liem Hoang Ngoc, Ingeborg Gräßle, Derek Vaughan, José Manuel Fernandes, Frédéric Daerden, Esther de Lange, Inés Ayala Sender, Marian-Jean Marinescu, Bogusław Liberadzki, Anni Podimata, Elisa Ferreira, Andreas Mölzer und Monika Hohlmeier (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme).

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Mairead McGuinness, Czesław Adam Siekierski, Seán Kelly, Andrej Plenković, Mojca Kleva Kekuš, Jan Olbrycht, Silvia Costa, Angelika Werthmann, Ivana Maletić, Paul Murphy und Christian Ehler.

Es spricht Janusz Lewandowski.

VORSITZ: László SURJÁN
Vizepräsident

Es sprechen Vytautas Leškevičius, Jean-Luc Dehaene und Ivailo Kalfin.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.1 des Protokolls vom 19.11.2013 und Punkt 8.2 des Protokolls vom 19.11.2013.


5. Haushaltsverfahren 2014 – gemeinsamer Entwurf (Aussprache)

Bericht über den gemeinsamen Entwurf zu dem vom Vermittlungsausschuss im Rahmen des Haushaltsverfahrens gebilligten Entwurf des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2014 [13176/2013 – C7-0260/2013 – 2013/2145(BUD)] – Delegation des Europäischen Parlaments im Vermittlungsausschuss für Haushaltsfragen. Berichterstatterinnen: Anne E. Jensen und Monika Hohlmeier (A7-0387/2013)

Es spricht Alain Lamassoure (Vorsitzender des BUDG-Ausschusses).

Anne E. Jensen und Monika Hohlmeier erläutern den Bericht.

Es sprechen Algimantas Rimkūnas (amtierender Ratsvorsitzender) und Janusz Lewandowski (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Dominique Riquet im Namen der PPE-Fraktion, Ivailo Kalfin im Namen der S&D-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Richard Ashworth im Namen der ECR-Fraktion, Alda Sousa im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Rolandas Paksas im Namen der EFD-Fraktion, Hans-Peter Martin, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Andreas Mölzer beantwortet, Salvador Garriga Polledo, Jutta Haug, George Lyon, Sidonia Elżbieta Jędrzejewska, Juan Andrés Naranjo Escobar und Giovanni La Via.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Mairead McGuinness, Angelika Werthmann, Ildikó Gáll-Pelcz, Andrej Plenković und Zofija Mazej Kukovič.

Es sprechen Janusz Lewandowski, Algimantas Rimkūnas und Alain Lamassoure.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.1 des Protokolls vom 20.11.2013.

(Die Sitzung wird von 11.45 Uhr bis zur Abstimmungsstunde um 12.00 Uhr unterbrochen.)

VORSITZ: Martin SCHULZ
Präsident


6. Erklärung des Präsidenten

Es sprechen:

– Hannes Swoboda, der den am Freitag verstorbenen ehemaligen Präsidenten Zyperns, Glafkos Klerides, würdigt;

– Giommaria Uggias, Francesca Barracciu, Claudio Morganti und Claude Turmes zu den Überschwemmungen auf Sardinien nach dem Durchzug des Sturmtiefs „Cleopatra“;

– Jean-Marie Cavada, der die beiden in Mali ermordeten französischen Journalisten Ghislaine Dupont und Claude Verlon würdigt.

Der Präsident gibt eine Erklärung zur Ermordung zweier französischer Journalisten in Mali ab. Er würdigt die Journalisten, die überall auf der Welt Opfer von Krieg, Verfolgung, Unterdrückung und Terrorismus sind. Er bekundet den Angehörigen der Opfer die Solidarität des Parlaments.

Der Präsident schließt sich den vorangegangenen Reden zur Lage auf Sardinien an und bekundet den Angehörigen der Opfer der Überschwemmungen auf Sardinien die Solidarität des Parlaments.

Das Parlament legt eine Schweigeminute ein.


7. Berichtigung (Artikel 216 der Geschäftsordnung)

Der zuständige Ausschuss hat folgende Berichtigung zu einem vom Parlament angenommenen Text unterbreitet:

Berichtigung P7_TA-PROV(2013)0115(COR02) der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012 (ABl. L 176 vom 27.6.2013, S. 1.) (In erster Lesung am 16. April 2013 festgelegter Standpunkt des Europäischen Parlaments im Hinblick auf den Erlass der genannten VerordnungP7_TA-PROV(2013)0115 (COM(2011)0452 – C7-0417/2011 – 2011/0202(COD)).

Gemäß Artikel 216 Absatz 4 GO gilt diese Berichtigung als angenommen, wenn nicht spätestens 24 Stunden nach ihrer Bekanntgabe von einer Fraktion oder mindestens 40 Mitgliedern beantragt wird, dass sie zur Abstimmung gestellt wird.

Die Berichtigung ist für die Dauer dieser Tagung im Bereich „Séance en direct“ abrufbar.


8. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.


8.1. Mehrjähriger Finanzrahmen 2014-2020 *** (Abstimmung)

Empfehlung zum Entwurf einer Verordnung des Rates zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014-2020 [11791/2013 - C7-0238/2013- 2011/0177(APP)] Ko-Berichterstatter: Jean-Luc Dehaene und Ivailo Kalfin (A7-0389/2013)

(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0455)

Das Parlament gibt seine Zustimmung zu dem Entwurf einer Verordnung des Rates zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014–2020.


8.2. Interinstitutionelle Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Abstimmung)

Bericht über den Abschluss einer Interinstitutionellen Vereinbarung zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin, die Zusammenarbeit im Haushaltsbereich und die wirtschaftliche Haushaltsführung [COM(2011)0403 - C7-0186/2011- 2011/2152(ACI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Rafał Trzaskowski (A7-0337/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Angenommen (P7_TA(2013)0456)


8.3. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7/2013 - Stärkung des Europäischen Sozialfonds (ESF) zum Zweck der Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit, Armut und sozialer Ausgrenzung in Frankreich, Italien und Spanien (Artikel 138 GO) (Abstimmung)

Bericht betreffend den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 7/2013 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan III - Kommission [14180/2013 - C7-0350/2013- 2013/2160(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Giovanni La Via (A7-0367/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P7_TA(2013)0457)


8.4. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 8/2013 (EBH 2a) – Aufstockung der Mittel für Zahlungen nach MFR-Rubriken und Engpass bei den Mitteln für Zahlungen im Haushaltsplan 2013 (Abstimmung)

Bericht betreffend den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 8/2013 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan III - Kommission [14871/2013 - C7-0387/2013- 2013/2227(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Giovanni La Via (A7-0371/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P7_TA(2013)0458)


8.5. Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (Antrag EGF/2013/004 ES/Comunidad Valenciana – Baustoffe – Spanien) (Artikel 138 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2013/004 ES/Comunidad Valenciana Baustoffe, Spanien) [COM(2013)0635 - C7-0269/2013- 2013/2192(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Andrej Plenković (A7-0341/2013)

(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Andrej Plenković (Berichterstatter) gibt eine Erklärung gemäß Artikel 138 Absatz 4 GO ab.

Angenommen durch einzige Abstimmung (P7_TA(2013)0459)


8.6. Programm „Erasmus für alle“ ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des EU-Programms „ERASMUS FÜR ALLE“ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport [COM(2011)0788 - C7-0436/2011- 2011/0371(COD)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Doris Pack (A7-0405/2012)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0460)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0460)


8.7. Programm „Kreatives Europa“ ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Programms „Kreatives Europa“ [COM(2011)0785 - C7-0435/2011- 2011/0370(COD)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Silvia Costa (A7-0011/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0461)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0461)


8.8. Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ *** (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über das Programm „Europa für Bürgerinnen und Bürger“ für den Zeitraum 2014-2020 [12557/2013 - C7-0307/2013- 2011/0436(APP)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatter: Hannu Takkula (A7-0424/2012)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0462)

Das Parlament gibt seine Zustimmung zu dem Entwurf einer Verordnung des Rates.

Wortmeldung

Hannu Takkula zu der vorgeschlagenen Rechtsgrundlage.


8.9. Fazilität „Connecting Europe“ ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung der Fazilität „Connecting Europe“ [COM(2011)0665 - C7-0374/2011- 2011/0302(COD)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Ko-Berichterstatter: Adina-Ioana Vălean, Dominique Riquet und Inés Ayala Sender (A7-0021/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0463)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0463)


8.10. Transeuropäisches Verkehrsnetz ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Leitlinien der Union für den Aufbau des transeuropäischen Verkehrsnetzes [COM(2011)0650 - C7-0375/2011- 2011/0294(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Ko-Berichterstatter: Georgios Koumoutsakos und Ismail Ertug (A7-0012/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0464)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0464)

Wortmeldung

Georgios Koumoutsakos (Berichterstatter).


8.11. Agrar- und Fischereistatistiken ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung bestimmter Rechtsakte im Bereich Agrar- und Fischereistatistik [COM(2012)0724 - C7-0397/2012- 2012/0343(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Paolo De Castro (A7-0148/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0465)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0465)


8.12. Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen *** (Artikel 138 GO) (Abstimmung)

Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Änderung des Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen [07917/2013 - C7-0180/2013- 2013/0086(NLE)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Helmut Scholz (A7-0339/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P7_TA(2013)0466)

Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Protokolls.


8.13. Schutz und Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen *** (Artikel 138 GO) (Abstimmung)

Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Genehmigung der Änderung der Artikel 25 und 26 des Übereinkommens zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen im Namen der Europäischen Union [12713/2013 - C7-0304/2013- 2013/0127(NLE)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Matthias Groote (A7-0356/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P7_TA(2013)0467)

Le Parlement donne son approbation à l'acceptation, au nom de l'Union européenne, de l'amendement des articles 25 et 26 de la convention sur la protection et l'utilisation des cours d'eau transfrontières et des lacs internationaux.


8.14. Zusätzliches Forschungsprogramm für das ITER-Projekt (2014-2018) * (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über ein zusätzliches Forschungsprogramm für das ITER-Projekt (2014-2018) [COM(2011)0931 - C7-0032/2012- 2011/0460(NLE)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Vladimír Remek (A7-0211/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0468)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0468)


8.15. Programm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschung und Ausbildung * (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über das Programm der Europäischen Atomgemeinschaft für Forschung und Ausbildung (2014-2018) in Ergänzung des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation „Horizont 2020“ [COM(2011)0812 - C7-0009/2012- 2011/0400(NLE)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Peter Skinner (A7-0407/2012)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0469)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0469)


8.16. Instrument für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit * (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Schaffung eines Instruments für Zusammenarbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit [COM(2011)0841 - C7-0014/2012- 2011/0414(CNS)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Holger Krahmer (A7-0327/2012)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0470)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0470)


8.17. Hilfsprogramme für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Bulgarien, Litauen und der Slowakei * (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Unterstützung der Hilfsprogramme für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen in Bulgarien, Litauen und der Slowakei durch die Union [COM(2011)0783 - C7-0514/2011- 2011/0363(NLE)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Giles Chichester (A7-0119/2013)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)

VORSCHLAG DER KOMMISSION UND ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P7_TA(2013)0471)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P7_TA(2013)0471)

VORSITZ: Roberta ANGELILLI
Vizepräsidentin


9. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.

Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:

Empfehlung Jean-Luc Dehaene und Ivailo KalfinA7-0389/2013
Seán Kelly, Francesco De Angelis, Ivana Maletić, Marisa Matias, Alda Sousa, Peter Jahr, Oleg Valjalo, Zofija Mazej Kukovič, Miroslav Mikolášik, Francesca Barracciu, Giommaria Uggias, Charles Tannock, Piotr Borys, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė und Elena Băsescu

Bericht Rafał Trzaskowski - A7-0337/2013
Ivana Maletić

Empfehlung Helmut Scholz – A7-0339/2013
Diane Dodds

Bericht Doris Pack - A7-0405/2012
Joseph Cuschieri, Biljana Borzan, Claudette Abela Baldacchino, Seán Kelly, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Nikola Vuljanić, Phil Bennion, Marlene Mizzi, Dubravka Šuica, Ivana Maletić, Andrej Plenković, Mitro Repo, Paul Murphy, Diane Dodds, Francesca Barracciu, Piotr Borys, Danuta Jazłowiecka, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė und Charles Tannock

Bericht Silvia Costa - A7-0011/2013
Adam Bielan, Marusya Lyubcheva, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Seán Kelly, Mitro Repo, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė und Danuta Jazłowiecka

Bericht Hannu Takkula - A7-0424/2012
Claudette Abela Baldacchino, Andrej Plenković, Mitro Repo, Davor Ivo Stier, Francesca Barracciu, Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė, Anna Záborská und Marie-Thérèse Sanchez-Schmid

Bericht Adina-Ioana Vălean, Dominique Riquet und Inés Ayala Sender - A7-0021/2013
Adam Bielan, Giommaria Uggias, Seán Kelly, Dubravka Šuica, Piotr Borys, Anna Záborská und Marie-Thérèse Sanchez-Schmid

Bericht Georgios Koumoutsakos und Ismail Ertug - A7-0012/2013
Franco Frigo, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Adam Bielan, Seán Kelly, Giommaria Uggias, Dubravka Šuica, Nikola Vuljanić, Andrej Plenković, Gabriel Mato Adrover, Diane Dodds, Francesca Barracciu und Piotr Borys


10. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.

Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.


(Die Sitzung wird von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)

VORSITZ: Isabelle DURANT
Vizepräsidentin

11. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.


12. Gemeinsame Bestimmungen über Europäische Fonds ***I – Europäischer Sozialfonds ***I – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und das Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ ***I – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und das Ziel „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ ***I – Kohäsionsfonds ***I – Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit ***I (Aussprache)

Bericht über den geänderten Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds, für die der Gemeinsame Strategische Rahmen gilt, sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds und den Kohäsionsfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates [COM(2013)0246 - C7-0107/2013- 2011/0276(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Ko-Berichterstatter: Lambert van Nistelrooij und Constanze Angela Krehl (A7-0274/2013)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Sozialfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1081/2006 des Rates [COM(2011)0607 - C7-0327/2011- 2011/0268(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Elisabeth Morin-Chartier (A7-0250/2012)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit besonderen Bestimmungen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und das Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1080/2006 [COM(2011)0614 - C7-0328/2011- 2011/0275(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Jan Olbrycht (A7-0268/2013)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit besonderen Bestimmungen zur Unterstützung des Ziels „Europäische territoriale Zusammenarbeit“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) [COM(2011)0611 - C7-0326/2011- 2011/0273(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatterin: Riikka Pakarinen (A7-0280/2013)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Kohäsionsfonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1084/2006 [COM(2011)0612 - C7-0325/2011- 2011/0274(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Victor Boştinaru (A7-0270/2013)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1082/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 über den Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) im Hinblick auf Präzisierungen, Vereinfachungen und Verbesserungen im Zusammenhang mit der Gründung und Verwaltung solcher Verbünde [COM(2011)0610 - C7-0324/2011- 2011/0272(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Joachim Zeller (A7-0309/2013)

Lambert van Nistelrooij, Constanze Angela Krehl, Elisabeth Morin-Chartier, Jan Olbrycht, Riikka Pakarinen, Victor Boştinaru und Danuta Maria Hübner (in Vertretung des Berichterstatters) erläutern ihre Berichte.

Es sprechen Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender), Johannes Hahn (Mitglied der Kommission) und László Andor (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Derek Vaughan (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Jutta Steinruck (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), Andrea Cozzolino (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Georgios Stavrakakis (Verfasser der CONT-Stellungnahme), Nikolaos Chountis (Verfasser der ECON-Stellungnahme), Ádám Kósa (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Iosif Matula, Cristina Gutiérrez-Cortines (Verfasserin der ENVI-Stellungnahme), Mario Pirillo (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Patrizia Toia (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Lambert van Nistelrooij beantwortet, Jaromír Kohlíček (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), María Irigoyen Pérez (Verfasserin der REGI-Stellungnahme), Salvatore Caronna (Verfasser der AGRI-Stellungnahme), Malika Benarab-Attou (Verfasserin der CULT-Stellungnahme), Inês Cristina Zuber (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), Tadeusz Cymański (Verfasser der FEMM-Stellungnahme), Marie-Thérèse Sanchez-Schmid im Namen der PPE-Fraktion, Kerstin Westphal im Namen der S&D-Fraktion, Ivars Godmanis im Namen der ALDE-Fraktion, Elisabeth Schroedter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Lambert van Nistelrooij beantwortet, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Mara Bizzotto im Namen der EFD-Fraktion, Nicole Sinclaire, fraktionslos, Erminia Mazzoni und Wojciech Michał Olejniczak.

VORSITZ: Othmar KARAS
Vizepräsident

Es sprechen Filiz Hakaeva Hyusmenova, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Dimitar Stoyanov beantwortet, Karima Delli, James Nicholson, Cornelia Ernst, Magdi Cristiano Allam, Dimitar Stoyanov, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Lambert van Nistelrooij beantwortet, Csaba Őry, Monika Smolková, Ovidiu Ioan Silaghi, François Alfonsi, Peter van Dalen, Gabriele Zimmer, Gerard Batten, Patricia van der Kammen, Marian-Jean Marinescu, Jens Nilsson, Catherine Bearder, Nikos Chrysogelos, Kay Swinburne, Martina Anderson, Nikolaos Salavrakos, Ewald Stadler, Rosa Estaràs Ferragut, Göran Färm, Michael Theurer, Rui Tavares, Oldřich Vlasák, Charalampos Angourakis, Nuno Teixeira, Emer Costello, Seán Kelly, Evgeni Kirilov, Markus Pieper, Tonino Picula, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Francesco De Angelis, Alain Cadec, Luís Paulo Alves, Andrey Kovatchev, Vasilica Viorica Dăncilă, Richard Seeber, Mojca Kleva Kekuš, Ivana Maletić, Joseph Cuschieri, Sari Essayah, Sylvie Guillaume, Frédéric Daerden, Patrice Tirolien, Alejandro Cercas, Kinga Göncz, Sergio Gutiérrez Prieto und Pervenche Berès.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Erik Bánki, Phil Prendergast, Jaroslav Paška und Diane Dodds.

VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS
Vizepräsident

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Mairead McGuinness, Richard Howitt, Oleg Valjalo, Danuta Jazłowiecka, Silvia Costa, Czesław Adam Siekierski, Karin Kadenbach und Jan Kozłowski.

Es sprechen László Andor, Johannes Hahn, Vytautas Leškevičius, Lambert van Nistelrooij, Constanze Angela Krehl, Elisabeth Morin-Chartier, Jan Olbrycht, Riikka Pakarinen, Victor Boştinaru und Danuta Maria Hübner.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.11 des Protokolls vom 20.11.2013, Punkt 8.12 des Protokolls vom 20.11.2013, Punkt 8.13 des Protokolls vom 20.11.2013, Punkt 8.14 des Protokolls vom 20.11.2013, Punkt 8.15 des Protokolls vom 20.11.2013 und Punkt 8.16 des Protokolls vom 20.11.2013.


13. Berichtigung (Artikel 216 der Geschäftsordnung)

Die Berichtigung (P7_TA-PROV(2013)0370(COR01)) wurde gestern im Plenum bekannt gegeben (Punkt 8 des Protokolls vom 18.11.2013).

Da weder eine Fraktion noch mindestens 40 Mitglieder beantragt haben, dass sie zur Abstimmung gestellt wird (Artikel 216 Absatz 4 GO), gilt diese Berichtigung als angenommen.


14. Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern unter den nicht geschäftsführenden Direktoren/Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften ***I (Aussprache)

Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern unter den nicht geschäftsführenden Direktoren/Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften und über damit zusammenhängende Maßnahmen [COM(2012)0614 – C7-0382/2012 – 2012/0299(COD)] – Rechtsausschuss – Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Ko-Berichterstatterinnen: Evelyn Regner und Rodi Kratsa-Tsagaropoulou (A7-0340/2013)

Evelyn Regner und Rodi Kratsa-Tsagaropoulou erläutern den Bericht.

Es spricht Viviane Reding (Vizepräsidentin der Kommission).

Es sprechen Olle Schmidt (Verfasser der ECON-Stellungnahme), Marije Cornelissen (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Antonyia Parvanova (Verfasserin der IMCO-Stellungnahme), Angelika Niebler im Namen der PPE-Fraktion, Britta Thomsen im Namen der S&D-Fraktion, Silvana Koch-Mehrin im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marina Yannakoudakis im Namen der ECR-Fraktion, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Eva Lichtenberger und Marije Cornelissen beantwortet, John Stuart Agnew im Namen der EFD-Fraktion, der auch drei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Marc Tarabella, Iñaki Irazabalbeitia Fernández und Tadeusz Zwiefka beantwortet, und Laurence J.A.J. Stassen, fraktionslos.

VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT
Vizepräsident

Es sprechen Mariya Gabriel, Anna Hedh, Cecilia Wikström, Andrea Češková, Tadeusz Zwiefka, Vilija Blinkevičiūtė, Siiri Oviir, Teresa Jiménez-Becerril Barrio, Mojca Kleva Kekuš, Constance Le Grip, Zita Gurmai, Regina Bastos, Marc Tarabella, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Sylvie Guillaume, Barbara Matera, Sergio Gaetano Cofferati und Astrid Lulling.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Davor Ivo Stier, Antigoni Papadopoulou, Elena Băsescu, Tonino Picula, Izaskun Bilbao Barandica, Iñaki Irazabalbeitia Fernández, Ruža Tomašić und Nicole Sinclaire.

Es sprechen Viviane Reding, Evelyn Regner und Rodi Kratsa-Tsagaropoulou.

Es spricht Seán Kelly zum Catch-the-eye-Verfahren.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.17 des Protokolls vom 20.11.2013.


15. Festlegung der Sitze der Organe der Europäischen Union (Aussprache)

Bericht über die Festlegung der Sitze der Organe der Europäischen Union [2012/2308(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Ko-Berichterstatter: Ashley Fox und Gerald Häfner (A7-0350/2013)

Ashley Fox und Gerald Häfner erläutern den Bericht.

Es sprechen Jan Mulder (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Giles Chichester (Verfasser der PETI-Stellungnahme), Constance Le Grip im Namen der PPE-Fraktion, Enrique Guerrero Salom im Namen der S&D-Fraktion, Stanimir Ilchev im Namen der ALDE-Fraktion, Indrek Tarand im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, John Stuart Agnew im Namen der EFD-Fraktion, Bruno Gollnisch, fraktionslos, Paulo Rangel, Evelyn Regner, Satu Hassi, Marina Yannakoudakis, Sampo Terho, Constance Le Grip, um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an Marina Yannakoudakis zu stellen, auf die Ashley Fox antwortet (da Marina Yannakoudakis den Plenarsaal verlassen hat), Diane Dodds, Philippe Boulland, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gerald Häfner beantwortet, Catherine Trautmann, Seán Kelly und Sergio Gaetano Cofferati.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Claudio Morganti, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bruno Gollnisch beantwortet, und Jaroslav Paška.

Es sprechen Ashley Fox und Gerald Häfner, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Daniel Caspary und Catherine Trautmann beantwortet.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.27 des Protokolls vom 20.11.2013.


16. Sachstand der Doha-Entwicklungsagenda (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Sachstand der Doha-Entwicklungsagenda (2013/2740(RSP))

Viviane Reding (Vizepräsidentin der Kommission) gibt die Erklärung ab.

VORSITZ: Oldřich VLASÁK
Vizepräsident

Es sprechen Pablo Zalba Bidegain im Namen der PPE-Fraktion, Vital Moreira im Namen der S&D-Fraktion, Niccolò Rinaldi im Namen der ALDE-Fraktion, Cristiana Muscardini im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Daniel Caspary, Mairead McGuinness, Inese Vaidere, Elisabeth Köstinger und Tunne Kelam.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Paul Rübig und Franziska Keller.

Es spricht Viviane Reding.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

– Franziska Keller, Eva Joly und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion zum Stand der Doha-Entwicklungsagenda und der Vorbereitungen der neunten WTO-Ministerkonferenz 2013/2740(RSP) (B7-0492/2013)

– Helmut Scholz, Alda Sousa, Marisa Matias und Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zum Stand der Doha-Entwicklungsagenda und der Vorbereitungen der neunten WTO-Ministerkonferenz (2013/2740(RSP)) (B7-0493/2013)

– Vital Moreira und Pablo Zalba Bidegain im Namen des Ausschusses für internationalen Handel zum Stand der Doha-Entwicklungsagenda und der Vorbereitungen der neunten WTO-Ministerkonferenz (2013/2740(RSP)) (B7-0494/2013)

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.12 des Protokolls vom 21.11.2013.


17. Europäische Satellitennavigationssysteme ***I (Aussprache)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend den Aufbau und den Betrieb der europäischen Satellitennavigationssysteme [COM(2011)0814 - C7-0464/2011- 2011/0392(COD)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Marian-Jean Marinescu (A7-0321/2013)

Marian-Jean Marinescu erläutert den Bericht.

Es spricht Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission).

Es sprechen Maria Da Graça Carvalho (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), Angelika Niebler im Namen der PPE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Daniel Caspary beantwortet, Silvia-Adriana Ţicău im Namen der S&D-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Jolanta Emilia Hibner.

Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Paul Rübig.

Es sprechen Antonio Tajani und Marian-Jean Marinescu.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.6 des Protokolls vom 20.11.2013.


18. Basisinformationsblätter für Anlageprodukte ***I (Aussprache)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Basisinformationsblätter für Anlageprodukte [COM(2012)0352 - C7-0179/2012- 2012/0169(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Pervenche Berès (A7-0368/2013)

Pervenche Berès erläutert den Bericht.

Es spricht Michel Barnier (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Pier Antonio Panzeri (Verfasser der IMCO-Stellungnahme), Sirpa Pietikäinen im Namen der PPE-Fraktion, Josef Weidenholzer im Namen der S&D-Fraktion, Sharon Bowles im Namen der ALDE-Fraktion, Werner Langen und Othmar Karas.

Es sprechen Michel Barnier und Pervenche Berès, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Werner Langen beantwortet.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.18 des Protokolls vom 20.11.2013.


19. Tagesordnung der nächsten Sitzung

Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag wird festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 522.757/OJME).


20. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 23.00 Uhr geschlossen.

Klaus Welle

László Surján

Generalsekretär

Vizepräsident


ANWESENHEITSLISTE

Unterzeichnet haben:

Abela Baldacchino, Agnew, Albrecht, Alfonsi, Allam, Alvaro, Alves, Andersdotter, Anderson, Andreasen, Andrés Barea, Andrieu, Andrikienė, Angelilli, Angourakis, Antinoro, Antonescu, Antoniozzi, Arias Echeverría, Ashworth, Atkins, Auconie, Audy, Auken, Ayala Sender, Aylward, Ayuso, van Baalen, Bach, Badia i Cutchet, Bagó, Balčytis, Baldassarre, Baldini, Balz, Balzani, Bánki, Barracciu, Bartolozzi, Băsescu, Bastos, Batten, Bauer, Bearder, Becker, Belder, Belet, Bélier, Benarab-Attou, Bendtsen, Bennahmias, Bennion, Berès, Berlato, Berlinguer, Berman, Berra, Bertot, Bicep, Bielan, Bilbao Barandica, Binev, Bizzotto, Blinkevičiūtė, Bloom, Bodu, Böge, Bokros, Bonanini, Bonsignore, Borghezio, Borissov, Borsellino, Borys, Borzan, Boştinaru, Boulland, Bové, Bowles, Bradbourn, Bratkowski, Breyer, Březina, Brok, Brons, Brzobohatá, Bullmann, Bušić, Bütikofer, Buzek, Cadec, Callanan, van de Camp, Campbell Bannerman, Cancian, Capoulas Santos, Caronna, Carvalho, Casa, Cashman, Casini, Caspary, Castex, del Castillo Vera, Cavada, Cercas, Češková, Chatzimarkakis, Chichester, Childers, Chountis, Christensen, Chrysogelos, Claeys, Clark, Cliveti, Cochet, Coelho, Cofferati, Collin-Langen, Colman, Comi, Corazza Bildt, Cornelissen, Correa Zamora, Correia de Campos, Cortés Lastra, Costa, Costello, Cottigny, Cozzolino, Cramer, Creţu, Creutzmann, Cronberg, Crowley, Cuschieri, Cutaş, Cymański, Czarnecki, Daerden, van Dalen, Dăncilă, Danellis, Danjean, Dantin, Dati, Daul, David, Davies, De Angelis, De Backer, De Castro, Dehaene, De Keyser, Delli, Delvaux, De Martini, Demesmaeker, De Mita, de Sarnez, Désir, Deß, Deutsch, Deva, De Veyrac, Díaz de Mera García Consuegra, Dodds, Domenici, Donskis, Dorfmann, Duff, Durant, Dušek, Ehler, El Khadraoui, Elles, Enciu, Engel, Engström, Eppink, Ernst, Ertug, Essayah, Estaràs Ferragut, Estrela, Evans, Fajmon, Fajon, Falbr, Färm, Feio, Ferber, Fernandes, Ferreira Elisa, Ferreira João, Fidanza, Fisas Ayxela, Flašíková Beňová, Flautre, Fleckenstein, Fontana, Ford, Foster, Fox, Fraga Estévez, Frigo, Gabriel, Gahler, Gál, Gallagher, Gallo, Gáll-Pelcz, Garcés Ramón, García-Hierro Caraballo, Gargani, Garriga Polledo, Gauzès, Gebhardt, Geier, Gerbrandy, Geringer de Oedenberg, Giannakou, Giegold, Gierek, Girling, Glante, Glattfelder, Godmanis, Goebbels, Goerens, Gollnisch, Gomes, Göncz, Goulard, de Grandes Pascual, Gräßle, Grèze, Griesbeck, Griffin, Gróbarczyk, Grosch, Grossetête, Grzyb, Gualtieri, Guerrero Salom, Guillaume, Gurmai, Gutiérrez-Cortines, Gutiérrez Prieto, Gyürk, Hadjigeorgiou, Häfner, Hall, Händel, Handzlik, Hankiss, Harbour, Harkin, Hassi, Haug, Häusling, Hedh, Hellvig, Helmer, Hénin, Herczog, Hibner, Higgins, Hirsch, Hoang Ngoc, Hohlmeier, Hökmark, Honeyball, Hortefeux, Howitt, Hübner, Hudghton, Hughes, Hyusmenova, Iacolino, Ibrisagic, Ilchev, Imbrasas, in "t Veld, Iotova, Iovine, Irazabalbeitia Fernández, Irigoyen Pérez, Iturgaiz Angulo, Ivan, Jaakonsaari, Jäätteenmäki, Jadot, Jahr, Jazłowiecka, Jędrzejewska, Jeggle, Jensen, Jiménez-Becerril Barrio, Johansson, de Jong, Juvin, Kacin, Kaczmarek, Kadenbach, Kalfin, Kalinowski, Kalniete, Kamall, Kamiński, van der Kammen, Kammerevert, Karas, Karim, Kariņš, Kastler, Kazak, Kelam, Keller, Kelly, Kiil-Nielsen, Kirilov, Kirkhope, Klaß, Kleva Kekuš, Klinz, Klute, Koch, Koch-Mehrin, Kohlíček, Koppa, Korhola, Kósa, Köstinger, Koumoutsakos, Kovács, Kovatchev, Kowal, Kozlík, Kozłowski, Kožušník, Krahmer, Kratsa-Tsagaropoulou, Krehl, Kreissl-Dörfler, Kuhn, Kukan, Kurski, Lamassoure, Lambert, Lamberts, Landsbergis, Lange, de Lange, Langen, La Via, Le Grip, Legutko, Lehne, Le Hyaric, Leichtfried, Leinen, Le Pen Jean-Marie, Le Pen Marine, Liberadzki, Lichtenberger, Lisek, Lochbihler, Løkkegaard, Lope Fontagné, López Aguilar, López-Istúriz White, Lösing, Lövin, Ludford, Ludvigsson, Luhan, Łukacijewska, Lulling, Lyon, Lyubcheva, McAvan, McCarthy, McClarkin, McGuinness, McIntyre, McMillan-Scott, Macovei, Maletić, Malinov, Manders, Maňka, Mann, Marcinkiewicz, Marinescu, Martin David, Martin Hans-Peter, Martínez Martínez, Masip Hidalgo, Mastella, Matera, Mathieu Houillon, Matias, Mato Adrover, Matula, Mayer, Mayor Oreja, Mazej Kukovič, Mazzoni, Meissner, Mélenchon, Menéndez del Valle, Merkies, Messerschmidt, Mészáros, Metsola, Meyer, Michel, Michels, Migalski, Mikolášik, Milana, Millán Mon, Mirsky, Mitchell, Mizzi, Mölzer, Moraes, Moreira, Morganti, Morin-Chartier, Morkūnaitė-Mikulėnienė, Morvai, Motti, Mulder, Muñiz De Urquiza, Murphy, Muscardini, Mynář, Naranjo Escobar, Nattrass, Neuser, Neveďalová, Newton Dunn, Neynsky, Neyts-Uyttebroeck, Nicholson, Nicolai, Niebler, Nilsson, van Nistelrooij, Nitras, Nuttall, Obermayr, Obiols, Ojuland, Olbrycht, Olejniczak, Omarjee, Oomen-Ruijten, Ortiz Vilella, Őry, Ouzký, Oviir, Pack, Padar, Pakarinen, Paksas, Paleckis, Paliadeli, Pallone, Panayotov, Panayotova, Panzeri, Papadopoulou, Papanikolaou, Pargneaux, Parvanova, Paşcu, Paška, Patrão Neves, Patriciello, Paulsen, Perelló Rodríguez, Peterle, Petrović Jakovina, Picula, Pieper, Pietikäinen, Piotrowski, Pirillo, Pirker, Plenković, Poc, Podimata, Poręba, Posselt, Pöttering, Poupakis, Preda, Prendergast, Prodi, Protasiewicz, Proust, Quisthoudt-Rowohl, Rangel, Ransdorf, Rapkay, Rapti, Regner, Reimers, Remek, Repo, Reul, Riera Madurell, Rinaldi, Riquet, Rivasi, Rivellini, Roatta, Rochefort, Rodust, Rohde, Roithová, Romero López, Romeva i Rueda, Ronzulli, Roth-Behrendt, Rouček, Rübig, Rubiks, Rühle, Šadurskis, Saïfi, Salafranca Sánchez-Neyra, Salatto, Salavrakos, Salvini, Sanchez-Schmid, Sârbu, Sargentini, Sartori, Sarvamaa, Saryusz-Wolski, Sassoli, Saudargas, Savisaar-Toomast, Schaake, Schaldemose, Schlyter, Schmidt, Schnellhardt, Scholz, Schöpflin, Schroedter, Schulz Martin, Schulz Werner, Schwab, Scottà, Scurria, Sedó i Alabart, Seeber, Sehnalová, Senyszyn, Severin, Siekierski, Silaghi, Silvestris, Simon, Simpson, Sinclaire, Sippel, Siwiec, Skinner, Skrzydlewska, Skylakakis, Smith, Smolková, Sógor, Sommer, Søndergaard, Sonik, Sosa Wagner, Sousa, Speroni, Stadler, Staes, Stassen, Šťastný, Stauner, Stavrakakis, Steinruck, Stevenson, Stier, Stolojan, Stoyanov, Strejček, Striffler, Sturdy, Šuica, Surján, Svensson, Swinburne, Szájer, Szegedi, Szymański, Tabajdi, Takkula, Tănăsescu, Tannock, Tarabella, Tarand, Tatarella, Tavares, Taylor Keith, Taylor Rebecca, Teixeira, Terho, Thein, Theocharous, Theurer, Thomas, Thomsen, Thun und Hohenstein, Thyssen, Ţicău, Tirolien, Toia, Tőkés, Tomaševski, Tomašić, Torvalds, Tošenovský, Toussas, Trautmann, Trematerra, Tremosa i Balcells, Triantaphyllides, Trüpel, Trzaskowski, Tsoukalas, Turmes, Turunen, Tzavela, Uggias, Ulmer, Ulvskog, Ungureanu, Urutchev, Vaidere, Vajgl, Vălean, Valjalo, Van Brempt, Vanhecke, Van Orden, Vattimo, Vaughan, Vergiat, Vergnaud, Verheyen, Vidal-Quadras, de Villiers, Vlasák, Vlasto, Voss, Vuljanić, Wałęsa, Watson, Weber Henri, Weber Manfred, Weber Renate, Weidenholzer, Weiler, Werthmann, Westphal, Wieland, Wikström, Willmott, Winkler Hermann, Winkler Iuliu, Włosowicz, Wojciechowski, Wortmann-Kool, Yáñez-Barnuevo García, Yannakoudakis, Záborská, Zahradil, Zala, Zalba Bidegain, Zalewski, Zamfirescu, Zanicchi, Zanoni, Zasada, Ždanoka, Zemke, Zéribi, Zijlstra, Zīle, Zimmer, Ziobro, Zuber, Zver, Zwiefka

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen