2. Berichtigungen (Artikel 216 der Geschäftsordnung)
Der AGRI-Ausschuss hat folgende Berichtigungen zu vom Europäischen Parlament angenommenen Texten übermittelt.
- Berichtigung P7_TA-PROV(2013)0490(COR01) des Standpunkts des Europäischen Parlaments festgelegt in erster Lesung am 20. November 2013 im Hinblick auf den Erlass der Verordnung (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Finanzierung, die Verwaltung und das Kontrollsystem der Gemeinsamen Agrarpolitik (P7_TA-PROV(2013)0490) (COM(2011)0628 – C7-0341/2011 – COM(2012)0551 – C7-0312/2012 – 2011/0288(COD))
- Berichtigung P7_TA-PROV(2013)0491(COR01) des Standpunkts des Europäischen Parlaments festgelegt in erster Lesung am 20. November 2013 im Hinblick auf den Erlass der Verordnung (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) (P7_TA-PROV(2013)0491) (COM(2011)0627 – C7-0340/2011 – COM(2012)0553 – C7-0313/2012 – 2011/0282(COD))
- Berichtigung P7_TA-PROV(2013)0492(COR01)des Standpunkts des Europäischen Parlaments festgelegt in erster Lesung am 20. November 2013 im Hinblick auf den Erlass der Verordnung (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse (P7_TA-PROV(2013)0492) (COM(2011)0626 – C7-0339/2011– COM(2012)0535 – C7-0310/2012 – 2011/0281(COD))
- Berichtigung P7_TA-PROV(2013)0493(COR01)des Standpunkts des Europäischen Parlaments festgelegt in erster Lesung am 20. November 2013 im Hinblick auf den Erlass der Verordnung (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften über Direktzahlungen an Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe im Rahmen von Stützungsregelungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (P7_TA-PROV(2013)0493) (COM(2011)0625 – C7-0336/2011 – COM(2012)0552 – C7-0311/2012 – 2011/0280(COD))
- Berichtigung P7_TA-PROV(2013)0494(COR01)des Standpunkts des Europäischen Parlaments festgelegt in erster Lesung am 20. November 2013 im Hinblick auf den Erlass der Verordnung (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates mit bestimmten Übergangsvorschriften betreffend die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die finanziellen Ressourcen und ihre Verteilung im Jahr 2014 sowie zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates und der Verordnungen (EU) Nr. .../2013, (EU) Nr. .../2013 und (EU) Nr. .../2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich ihrer Anwendung im Jahr 2014 (P7_TA-PROV(2013)0494) (COM(2013)0226 – C7-0104/2013 – 2013/0117(COD))
Gemäß Artikel 216 Absatz 4 GO gelten diese Berichtigungen als angenommen, wenn nicht spätestens 24 Stunden nach ihrer Bekanntgabe von einer Fraktion oder mindestens 40 Mitgliedern beantragt wird, dass sie zur Abstimmung gestellt werden.
Die Berichtigungen sind für die Dauer dieser Tagung im Bereich „Séance en direct“ abrufbar.
3. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Lage in der Zentralafrikanischen Republik (2013/2980(RSP))
- Judith Sargentini, Barbara Lochbihler, Nicole Kiil-Nielsen und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Zentralafrikanischen Republik (B7-0561/2013);
- Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in der Zentralafrikanischen Republik (B7-0570/2013);
- Véronique De Keyser, Françoise Castex, Ana Gomes, Liisa Jaakonsaari, Ricardo Cortés Lastra, Patrice Tirolien, Joanna Senyszyn, Mitro Repo, Pino Arlacchi, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Marc Tarabella und Antigoni Papadopoulou im Namen der S&D-Fraktion zur Lage in der Zentralafrikanischen Republik (B7-0571/2013);
- José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Cristian Dan Preda, Filip Kaczmarek, Mariya Gabriel, Philippe Boulland, Jean Roatta, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Eduard Kukan, Giovanni La Via, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Roberta Angelilli, Elena Băsescu, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Sari Essayah, Michael Gahler, Jarosław Leszek Wałęsa und Anne Delvaux im Namen der PPE-Fraktion zur Lage in der Zentralafrikanischen Republik (B7-0572/2013);
- Marie-Christine Vergiat, Patrick Le Hyaric und Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage in der Zentralafrikanischen Republik (B7-0573/2013);
- Louis Michel, Marietje Schaake, Jelko Kacin, Sarah Ludford, Izaskun Bilbao Barandica, Marielle de Sarnez, Kristiina Ojuland, Frédérique Ries, Robert Rochefort, Hannu Takkula und Ramon Tremosa i Balcells im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage in der Zentralafrikanischen Republik (B7-0575/2013).
- Helga Trüpel, Barbara Lochbihler, Werner Schulz, Nicole Kiil-Nielsen, Bart Staes und Raül Romeva i Rueda im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Organentnahme in der Republik China (B7-0562/2013);
- José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Ria Oomen-Ruijten, Cristian Dan Preda, Inese Vaidere, Filip Kaczmarek, Mariya Gabriel, Bernd Posselt, Philippe Boulland, Jean Roatta, Eduard Kukan, Roberta Angelilli, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Giovanni La Via, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Sari Essayah, Michael Gahler, Jarosław Leszek Wałęsa, Csaba Sógor und Davor Ivo Stier im Namen der PPE-Fraktion zur Organentnahme in China (B7-0577/2013);
- Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Organentnahme in der Republik China (B7-0581/2013);
- Leonidas Donskis, Louis Michel, Sarah Ludford, Jelko Kacin, Kristiina Ojuland, Frédérique Ries, Ramon Tremosa i Balcells, Marielle de Sarnez, Angelika Werthmann, Robert Rochefort, Izaskun Bilbao Barandica und Hannu Takkula im Namen der ALDE-Fraktion zur Organentnahme in China (B7-0582/2013);
- Charles Tannock, Adam Bielan und Roberts Zīle im Namen der ECR-Fraktion zur Organentnahme in der Republik China (B7-0583/2013).
- Jean Lambert, Nicole Kiil-Nielsen, Raül Romeva i Rueda und Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Sri Lanka (B7-0563/2013);
- Véronique De Keyser, Ana Gomes, Richard Howitt, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Joanna Senyszyn, Pino Arlacchi, Mitro Repo, Antigoni Papadopoulou, Mojca Kleva Kekuš, Liisa Jaakonsaari und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zur Lage in Sri Lanka (B7-0574/2013);
- José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Cristian Dan Preda, Mariya Gabriel, Philippe Boulland, Jean Roatta, Bernd Posselt, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Eduard Kukan, Giovanni La Via, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Roberta Angelilli, Elena Băsescu, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Sari Essayah und Michael Gahler im Namen der PPE-Fraktion zur Lage in Sri Lanka (B7-0576/2013);
- Paul Murphy, Søren Bo Søndergaard, Patrick Le Hyaric und Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage in Sri Lanka (B7-0578/2013);
- Phil Bennion, Marietje Schaake, Sarah Ludford, Ramon Tremosa i Balcells, Jelko Kacin, Angelika Werthmann, Louis Michel, Kristiina Ojuland, Robert Rochefort, Izaskun Bilbao Barandica, Marielle de Sarnez und Hannu Takkula im Namen der ALDE-Fraktion zu Sri Lanka (B7-0579/2013);
- Geoffrey Van Orden und Nirj Deva im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Sri Lanka (B7-0580/2013).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.
4. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) vom Rat und von der Kommission:
- Benennung eines Mitglieds des Rechnungshofes (Klaus-Heiner Lehne - DE) (N7-0102/2013 - C7-0423/2013 - 2013/0813(NLE)) Ausschussbefassung: federführend: CONT
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 46/2013 - Einzelplan III – Kommission (N7-0105/2013 - C7-0433/2013 - 2013/2283(GBD)) Ausschussbefassung: federführend: BUDG mitberatend: AFET
- Ernennung von sieben Mitgliedern des Verwaltungsrats der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (16916/2013 - C7-0434/2013 - 2013/0814(NLE)) Ausschussbefassung: federführend: ENVI
- Initiative Belgiens, Bulgariens, der Tschechischen Republik, Deutschlands, Estlands, Griechenlands, Spaniens, Frankreichs, Kroatiens, Italiens, Zyperns, Lettlands, Litauens, Luxemburgs, Ungarns, Maltas, der Niederlande, Österreichs, Polens, Portugals, Rumäniens, Sloweniens, der Slowakei, Finnlands und Schwedens für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses 2005/681/JI über die Errichtung der Europäischen Polizeiakademie (EPA) (17043/2013 - C7-0435/2013 - 2013/0812(COD)) Ausschussbefassung: federführend: LIBE mitberatend: BUDG
2) von Ausschüssen der Bericht:
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit (COM(2011)0840 - C7-0493/2011 - 2011/0406(COD)) - DEVE -Ausschuss - Berichterstatter: Thijs Berman (A7-0450/2013)
3) von Mitgliedern die Entschließungsanträge (Artikel 120 GO):
- Daniel Caspary und Cristiana Muscardini. Entschließungsantrag zum Verkauf verlassener Dörfer an Privatunternehmen (B7-0545/2013)
Ausschussbefassung:
federführend :
REGI
- Cristiana Muscardini. Entschließungsantrag zu den Auseinandersetzungen um erzwungene Organentnahmen (B7-0554/2013)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
5. Programm „Justiz“ 2014 bis 2020 ***I - Programm „Rechte und Unionsbürgerschaft“ 2014-2020 ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflegung des Programms "Justiz" für den Zeitraum 2014 bis 2020 [COM(2011)0759 - C7-0439/2011- 2011/0369(COD)] - Rechtsausschuss - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Luigi Berlinguer und Philip Claeys (A7-0396/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflegung des Programms „Rechte und Unionsbürgerschaft“ für den Zeitraum 2014 bis 2020 [COM(2011)0758 - C7-0438/2011- 2011/0344(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Kinga Göncz (A7-0397/2013)
Luigi Berlinguer, Philip Claeys und Kinga Göncz erläutern ihre Berichte.
Es sprechen Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender) und Viviane Reding (Vizepräsidentin der Kommission).
Es sprechen Jean Lambert (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Regina Bastos (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), Mariya Gabriel (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), Tadeusz Zwiefka im Namen der PPE-Fraktion, Sylvie Guillaume im Namen der S&D-Fraktion, Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Gerard Batten im Namen der EFD-Fraktion, Andrew Henry William Brons, fraktionslos, Wim van de Camp, Juan Fernando López Aguilar, Nathalie Griesbeck, Janusz Wojciechowski, Mara Bizzotto, Roberta Angelilli, Sarah Ludford, Ruža Tomašić, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Tanja Fajon, Alajos Mészáros, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Kinga Gál und Carlos Coelho.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Miroslav Mikolášik, Nikola Vuljanić und Salvatore Iacolino.
Es sprechen Viviane Reding, Vytautas Leškevičius, Philip Claeys und Kinga Göncz.
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Katastrophenschutzverfahren der Union [COM(2011)0934 - C7-0519/2011- 2011/0461(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Elisabetta Gardini (A7-0003/2013)
Elisabetta Gardini erläutert den Bericht.
Es spricht Kristalina Georgieva (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Michèle Striffler (Verfasserin der DEVE-Stellungnahme), Georgios Stavrakakis (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Ioan Mircea Paşcu (Verfasser der AFET-Stellungnahme) und Richard Seeber im Namen der PPE-Fraktion.
VORSITZ: Anni PODIMATA Vizepräsidentin
Es sprechen Edite Estrela im Namen der S&D-Fraktion, Rebecca Taylor im Namen der ALDE-Fraktion, Satu Hassi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Anna Rosbach im Namen der ECR-Fraktion, Alda Sousa im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jaroslav Paška im Namen der EFD-Fraktion, Franz Obermayr, fraktionslos, Françoise Grossetête, Csaba Sándor Tabajdi, Paul Nuttall, Horst Schnellhardt, Daciana Octavia Sârbu, Biljana Borzan, Monika Smolková und Oldřich Vlasák (Verfasser der REGI-Stellungnahme).
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Iosif Matula und João Ferreira.
Es sprechen Kristalina Georgieva und Elisabetta Gardini.
(Die Sitzung wird von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
7. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
° ° ° °
Es spricht Satu Hassi, die beantragt, die Abstimmung über den Entschließungsantrag zur Festlegung von Kriterien dafür, wann Altpapier gemäß Artikel 6 der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle nicht mehr als Abfall gilt (B7-0553/2013), nach der Abstimmung über den Bericht über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten, Berichterstatter: Matthias Groote (A7-0046/2013), abzuhalten.
Das Parlament nimmt den Antrag an.
7.1. Programm „Justiz“ 2014 bis 2020 ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflegung des Programms "Justiz" für den Zeitraum 2014 bis 2020 [COM(2011)0759 - C7-0439/2011- 2011/0369(COD)] - Rechtsausschuss - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Luigi Berlinguer und Philip Claeys (A7-0396/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
7.2. Programm „Rechte und Unionsbürgerschaft“ 2014-2020 ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Auflegung des Programms „Rechte und Unionsbürgerschaft“ für den Zeitraum 2014 bis 2020 [COM(2011)0758 - C7-0438/2011- 2011/0344(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Kinga Göncz (A7-0397/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRAG und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
7.3. Autonome Handelspräferenzen für Moldau ***I (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 55/2008 des Rates zur Einführung autonomer Handelspräferenzen für die Republik Moldau [COM(2013)0678 - C7-0305/2013- 2013/0325(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Iuliu Winkler (A7-0422/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
VORSCHLAG DER KOMMISSION, ÄNDERUNGSANTRÄGE und ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
7.4. Partnerschaftliches Fischereiabkommen EU-Marokko: Protokoll zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung *** (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss - im Namen der Europäischen Union - des Protokolls zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem partnerschaftlichen Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko [14165/2013 - C7-0415/2013- 2013/0315(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Carmen Fraga Estévez (A7-0417/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Protokolls.
7.5. IAO-Übereinkommen über Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe bei der Arbeit *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, das Übereinkommen über Sicherheit bei der Verwendung chemischer Stoffe bei der Arbeit, 1990, der Internationalen Arbeitsorganisation (Übereinkommen Nr. 170) im Interesse der Europäischen Union zu ratifizieren [11463/2013 - C7-0236/2013- 2012/0320(NLE)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Jutta Steinruck (A7-0400/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Entwurf eines Beschlusses des Rates.
7.6. Unerlaubte Herstellung von Schusswaffen, dazugehörigen Teilen und Komponenten und Munition und unerlaubter Handel damit *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Protokolls gegen die unerlaubte Herstellung von Schusswaffen, dazugehörigen Teilen und Komponenten und Munition und gegen den unerlaubten Handel damit, in Ergänzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität [12324/2013 - C7-0379/2013- 2013/0083(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Véronique Mathieu Houillon (A7-0359/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Protokolls.
7.7. Abkommen EU/China im Zusammenhang mit der Änderung der Zugeständnisse in den Listen der Republik Bulgarien und Rumäniens im Zuge ihres Beitritts zur EU *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss eines Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China nach Artikel XXIV Absatz 6 und Artikel XXVIII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT) 1994 im Zusammenhang mit der Änderung der Zugeständnisse in den Listen der Republik Bulgarien und Rumäniens im Zuge ihres Beitritts zur Europäischen Union [16112/2012 - C7-0285/2013- 2012/0304(NLE)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Helmut Scholz (A7-0332/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
7.8. Einfuhr von Rindfleisch von nicht mit bestimmten Wachstumshormonen behandelten Tieren und erhöhte Zölle der Vereinigten Staaten auf bestimmte Erzeugnisse der Europäischen Union *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über eine überarbeitete Vereinbarung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Europäischen Kommission über die Einfuhr von Rindfleisch von nicht mit bestimmten Wachstumshormonen behandelten Tieren und die erhöhten Zölle der Vereinigten Staaten auf bestimmte Erzeugnisse der Europäischen Union [14374/2013 - C7-0377/2013- 2013/0324(NLE)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Vital Moreira (A7-0427/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
Das Parlament billigt den Abschluss der überarbeiteten Vereinbarung.
7.9. Partnerschaftliches Fischereiabkommen EU - Côte d’Ivoire: Protokoll zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung*** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem Abkommen zwischen der Europäischen Union und der Republik Côte d’Ivoire (2013-2018) [08701/2013 - C7-0216/2013- 2013/0102(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Jean Louis Cottigny (A7-0416/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Protokolls.
7.10. Einfuhr bestimmter Fischereierzeugnisse auf die Kanarischen Inseln im Zeitraum 2014-2020 * (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Eröffnung und Verwaltung autonomer Unionszollkontingente für die Einfuhr bestimmter Fischereierzeugnisse auf die Kanarischen Inseln im Zeitraum 2014–2020 [COM(2013)0552 - C7-0262/2013- 2013/0266(CNS)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Gabriel Mato Adrover (A7-0415/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
7.11. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (Antrag EGF/2013/001 FI/Nokia, Finnland) (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2013/001 FI /Nokia, Finnland) [COM(2013)0707 - C7-0359/2013- 2013/2264(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Juan Andrés Naranjo Escobar (A7-0411/2013)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
7.12. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (Antrag EGF/2013/003 DE/First Solar, Deutschland) (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2013/003 DE/First Solar, Deutschland) [COM(2013)0706 - C7-0358/2013- 2013/2263(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Nadezhda Neynsky (A7-0408/2013)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
7.13. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (Antrag EGF/2012/011 DK/Vestas, Dänemark) (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung gemäß Nummer 28 der Interinstitutionellen Vereinbarung vom 17. Mai 2006 zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über die Haushaltsdisziplin und die wirtschaftliche Haushaltsführung (Antrag EGF/2012/011 DK/Vestas, Dänemark) [COM(2013)0703 - C7-0357/2013- 2013/2262(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Jan Kozłowski (A7-0410/2013)
(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
7.14. Verhandlungen über ein Abkommen über strategische Partnerschaft EU-Kanada (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht mit der Empfehlung des Europäischen Parlaments an den Rat, die Kommission und den Europäischen Auswärtigen Dienst zu den Verhandlungen über ein Abkommen über eine strategische Partnerschaft zwischen der EU und Kanada [2013/2133(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatterin: Elisabeth Jeggle (A7-0407/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
7.15. Rahmen für die Sanierung und Abwicklung von Instituten, die keine Banken sind (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Rahmen für die Sanierung und Abwicklung von Instituten, die keine Banken sind [2013/2047(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Kay Swinburne (A7-0343/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
7.16. Raumfahrtindustriepolitik der EU (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über die Raumfahrtindustriepolitik der EU – Entfaltung des Wachstumspotenzials im Raumfahrtsektor [2013/2092(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Angelika Niebler (A7-0338/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
Bericht über die Freisetzung des Cloud-Computing-Potenzials in Europa [2013/2063(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Pilar del Castillo Vera (A7-0353/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
7.18. Bewertungsbericht über das GEREK (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht mit der Stellungnahme zum Bewertungsbericht über das GEREK und das Büro [2013/2053(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Salvador Sedó i Alabart (A7-0378/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Gemeinsame Fischereipolitik und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1954/2003 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. 2371/2002 und (EG) Nr. 639/2004 des Rates und des Beschlusses 2004/585/EG des Rates [12007/3/2013 - C7-0375/2013- 2011/0195(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Ulrike Rodust (A7-0409/2013)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
7.20. Gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die gemeinsame Marktorganisation für Erzeugnisse der Fischerei und der Aquakultur, zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1184/2006 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 104/2000 des Rates [12005/2/2013 - C7-0376/2013- 2011/0194(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Struan Stevenson (A7-0413/2013)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 20)
7.21. Nordostatlantik: Befischung von Tiefseebeständen und Fischfang in internationalen Gewässern ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit besonderen Auflagen für die Befischung von Tiefseebeständen im Nordostatlantik und Vorschriften für den Fischfang in internationalen Gewässern des Nordostatlantiks und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2347/2002 [COM(2012)0371 - C7-0196/2012- 2012/0179(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Kriton Arsenis (A7-0395/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Katastrophenschutzverfahren der Union [COM(2011)0934 - C7-0519/2011- 2011/0461(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Elisabetta Gardini (A7-0003/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 22)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Wohnimmobilienkreditverträge [COM(2011)0142 - C7-0085/2011- 2011/0062(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Antolín Sánchez Presedo (A7-0202/2012)
7.24. Einfuhr von Reis aus Bangladesch ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einfuhr von Reis mit Ursprung in Bangladesch [COM(2012)0172 - C7-0102/2012- 2012/0085(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Paul Murphy (A7-0304/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 24)
Paul Murphy schlägt vor, die Abstimmung über den Entwurf einer legislativen Entschließung gemäß Artikel 57 Absatz 2 GO zu vertagen.
Das Parlament stimmt diesem Vorschlag zu. Der Gegenstand gilt also als an den zuständigen Ausschuss zur erneuten Prüfung zurücküberwiesen.
7.25. Zeitlicher Ablauf von Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten ***I (Schlussabstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zur Klarstellung der Bestimmungen über den zeitlichen Ablauf von Versteigerungen von Treibhausgasemissionszertifikaten [COM(2012)0416 - C7-0203/2012- 2012/0202(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Matthias Groote (A7-0046/2013)
Der Vorschlag der Kommission wurde in der Sitzung vom 16. April 2013 abgelehnt (Punkt 8.11 des Protokolls vom 15.4.2013) und die Abstimmung über den Entwurf einer legislativen Entschließung wurde am 3. Juli 2013 vertagt ( Punkt 8.3 des Protokolls vom 3.7.2013).
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 25)
7.26. Festlegung von Kriterien dafür, wann Altpapier gemäß Artikel 6 der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle nicht mehr als Abfall gilt (Abstimmung)
Entschließungsantrag gemäß Artikel 88 Absatz 2, Absatz 3 und Absatz 4 Buchstabe c GO zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Rates mit Kriterien zur Festlegung, wann Altpapier gemäß Artikel 6 Absatz 1 der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle nicht mehr als Abfall anzusehen ist (D021155/01 – 2012/2742(RPS)) - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Berichterstatter: Chris Davies, Richard Seeber, Linda McAvan, Satu Hassi, Kartika Tamara Liotard, Oreste Rossi und Elisabetta Gardini (B7-0553/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 26)
(Die Sitzung wird um 11.55 Uhr bis zum Beginn der feierlichen Sitzung unterbrochen.)
VORSITZ: Martin SCHULZ Präsident
8. Feierliche Sitzung - Mali
Von 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr tritt das Parlament zu einer feierlichen Sitzung anlässlich des Besuchs von Ibrahim Boubacar Keïta, Präsident von Mali, zusammen.
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
9. Abstimmungsstunde (Fortsetzung)
9.1. Geschlechtsspezifische Aspekte des Europäischen Rahmens für die Strategien der Mitgliedstaaten zur Eingliederung der Roma (Abstimmung)
Bericht über geschlechtsspezifische Aspekte des europäischen Rahmens für die nationalen Strategien zur Integration der Roma [2013/2066(INI)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Lívia Járóka (A7-0349/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 27)
9.2. Entwicklung und Staatsaufbau im Südsudan (Abstimmung)
Bericht über die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft auf dem Gebiet der Entwicklung und des Staatsaufbaus im Südsudan [2013/2090(INI)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatterin: Véronique De Keyser (A7-0380/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 28)
Véronique De Keyser schlägt eine mündliche Änderung zu Ziffer 4 vor, die berücksichtigt wird.
9.3. CARS 2020: Ein Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Automobilindustrie in Europa (Abstimmung)
Bericht über das Thema "CARS 2020: Ein Aktionsplan für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Automobilindustrie in Europa" [2013/2062(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Franck Proust (A7-0391/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 29)
9.4. Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (Abstimmung)
Bericht über das Thema „Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte“ [2013/2040(INI)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Edite Estrela (A7-0426/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 30)
ALTERNATIVER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG (eingereicht von der EFD-Fraktion)
Abgelehnt
ALTERNATIVER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG (eingereicht von der PPE- und der ECR-Fraktion)
Edite Estrela, vor der Abstimmung, und Bruno Gollnisch zum gewählten Verfahren (der Präsident weist den Redner darauf hin, dass das Verfahren von der Konferenz der Präsidenten gebilligt worden ist).
Im Anschluss an die Abstimmung sprechen Edite Estrela, die in Anbetracht des Abstimmungsergebnisses darum ersucht, nicht mehr als Berichterstatterin geführt zu werden, und Nuno Melo zu diesem Redebeitrag.
9.5. Freiwilligentätigkeit und ehrenamtliche Tätigkeit in Europa (Abstimmung)
Bericht über Freiwilligentätigkeit und ehrenamtliche Tätigkeit in Europa [2013/2064(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatter: Marco Scurria (A7-0348/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 31)
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Luigi Berlinguer und Philip Claeys - A7-0396/2013 Erminia Mazzoni, Andrej Plenković, Iva Zanicchi und Daniel Hannan
Bericht Kinga Göncz - A7-0397/2013 Daniël van der Stoep, Erminia Mazzoni, Peter Jahr, Davor Ivo Stier, Andrej Plenković, Iva Zanicchi und Daniel Hannan
EmpfehlungCarmen Fraga Estévez - A7-0417/2013 Guido Milana, Marisa Matias, Peter Jahr, Antonio Masip Hidalgo und Diane Dodds
Bericht Elisabeth Jeggle - A7-0407/2013 Paul Murphy, Oleg Valjalo, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion und Seán Kelly
Bericht Kay Swinburne - A7-0343/2013 Oleg Valjalo und Seán Kelly
Empfehlung für die zweite LesungUlrike Rodust - A7-0409/2013 Marusya Lyubcheva, Guido Milana, Mario Pirillo, Roberta Angelilli, Diane Dodds, Ivana Maletić und Charles Tannock
Bericht Kriton Arsenis - A7-0395/2013 Guido Milana und Diane Dodds
Bericht Elisabetta Gardini - A7-0003/2013 Roberta Angelilli, Giommaria Uggias, Ewald Stadler und Andrej Plenković
Bericht Antolín Sánchez Presedo - A7-0202/2012 Antolín Sánchez Presedo, Ruža Tomašić, Dimitar Stoyanov, Dubravka Šuica, Ivana Maletić und Izaskun Bilbao Barandica
Bericht Matthias Groote - A7-0046/2013 Daniël van der Stoep und Dubravka Šuica
Bericht Lívia Járóka - A7-0349/2013 Zdravka Bušić, Joanna Katarzyna Skrzydlewska und Roberta Angelilli
Bericht Véronique De Keyser - A7-0380/2013 Diane Dodds und Charles Tannock
Bericht Franck Proust - A7-0391/2013 Adina-Ioana Vălean, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Claudette Abela Baldacchino, Francesco De Angelis, Oleg Valjalo und Izaskun Bilbao Barandica
Bericht Edite Estrela - A7-0426/2013 Biljana Borzan, Ruža Tomašić, Marusya Lyubcheva, Zdravka Bušić, Dimitar Stoyanov, Davor Ivo Stier, Oleg Valjalo, Diane Dodds, Ewald Stadler, Dubravka Šuica, Paul Murphy, Izaskun Bilbao Barandica, Charles Tannock, Miroslav Mikolášik und Alda Sousa.
11. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 14.35 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Edward McMILLAN-SCOTT Vizepräsident
12. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
13. Auslegung der Geschäftsordnung
Die Auslegung von Artikel 202 Absatz 5 GO durch den Ausschuss für konstitutionelle Angelegenheiten wurde gestern im Plenum bekannt gegeben (Punkt 6 des Protokolls vom 9.12.2013).
Da weder eine Fraktion noch mindestens 40 Mitglieder gemäß Artikel 211 Absatz 4 GO dagegen Einspruch erhoben haben, gilt diese Auslegung als angenommen (P7_TA(2013)0550).
14. Ergebnis des Gipfeltreffens von Vilnius und Zukunft der Östlichen Partnerschaft, insbesondere in Bezug auf die Ukraine (Aussprache)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Ergebnis des Gipfeltreffens von Vilnius und Zukunft der Östlichen Partnerschaft, insbesondere in Bezug auf die Ukraine (2013/2983(RSP))
Štefan Füle (Mitglied der Kommission, im Namen von Catherine Ashton (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-Fraktion, Libor Rouček im Namen der S&D-Fraktion, Graham Watson im Namen der ALDE-Fraktion, Rebecca Harms im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ryszard Antoni Legutko im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Zbigniew Ziobro im Namen der EFD-Fraktion, Adrian Severin, fraktionslos, Elmar Brok, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tatjana Ždanoka beantwortet, Evgeni Kirilov, Leonidas Donskis, Werner Schulz, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Rebecca Harms beantwortet, Paweł Robert Kowal, Andreas Mölzer, Jacek Saryusz-Wolski, Marek Siwiec, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Elmar Brok und Jacek Saryusz-Wolski beantwortet, Mark Demesmaeker, Tomasz Piotr Poręba, Gunnar Hökmark, Knut Fleckenstein, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paweł Robert Kowal beantwortet, Cristian Dan Preda, Liisa Jaakonsaari, György Schöpflin, Boris Zala, Ria Oomen-Ruijten, Zigmantas Balčytis, Jacek Protasiewicz, Bernd Posselt, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Victor Boştinaru beantwortet, Alojz Peterle, Michael Gahler, Davor Ivo Stier und Laima Liucija Andrikienė.
Es spricht Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender).
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė, Marusya Lyubcheva, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Rebecca Harms beantwortet, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Ana Gomes, Tunne Kelam, Anneli Jäätteenmäki, Peter Šťastný, Ioan Mircea Paşcu, Kristiina Ojuland, Tatjana Ždanoka und Inês Cristina Zuber.
Es spricht Štefan Füle.
VORSITZ: Roberta ANGELILLI Vizepräsidentin
Die gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
15. Gemeinsame Regeln und Verfahren für die Anwendung der Instrumente der Union im Bereich des auswärtigen Handelns ***I - Stabilitätsinstrument ***I - Europäisches Nachbarschaftsinstrument ***I - Instrument für Heranführungshilfe ***I - Partnerschaftsinstrument für die Zusammenarbeit mit Drittstaaten ***I - Finanzierungsinstrument für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte ***I - Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Regeln und Verfahren für die Anwendung der Instrumente der Union im Bereich des auswärtigen Handelns [COM(2011)0842 - C7-0494/2011- 2011/0415(COD)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Elmar Brok (A7-0447/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Instruments für Stabilität [COM(2011)0845 - C7-0497/2011- 2011/0413(COD)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Reinhard Bütikofer (A7-0451/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Europäischen Nachbarschaftsinstruments [COM(2011)0839 - C7-0492/2011- 2011/0405(COD)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Eduard Kukan (A7-0449/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Instrument für Heranführungshilfe (IPA II) [COM(2011)0838 - C7-0491/2011- 2011/0404(COD)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Libor Rouček (A7-0445/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Partnerschaftsinstruments für die Zusammenarbeit mit Drittstaaten [COM(2011)0843 - C7-0495/2011- 2011/0411(COD)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Antonio López-Istúriz White (A7-0446/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung eines Finanzierungsinstruments für die weltweite Förderung der Demokratie und der Menschenrechte [COM(2011)0844 - C7-0496/2011- 2011/0412(COD)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Alexander Graf Lambsdorff (A7-0448/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Finanzierungsinstruments für die Entwicklungszusammenarbeit [COM(2011)0840 - C7-0493/2011- 2011/0406(COD)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Thijs Berman (A7-0450/2013)
Elmar Brok, Barbara Lochbihler (der Reinhard Bütikofer vertritt), Eduard Kukan, Libor Rouček, Antonio López-Istúriz White, Alexander Graf Lambsdorff und Thijs Berman erläutern ihre Berichte.
Es sprechen Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender), Andris Piebalgs und Štefan Füle (Mitglieder der Kommission).
Es sprechen Ana Gomes (Verfasserin der AFET-Stellungnahme), Filip Kaczmarek (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), Cristian Dan Preda (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), Enrique Guerrero Salom (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), Nirj Deva (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), María Auxiliadora Correa Zamora (Verfasserin der INTA-Stellungnahme), Laima Liucija Andrikienė (Verfasserin der INTA-Stellungnahme), Helmut Scholz (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses INTA), Jan Kozłowski (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Nadezhda Neynsky (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), María Muñiz De Urquiza (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), Sylvana Rapti (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Marije Cornelissen (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Konrad Szymański (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Niki Tzavela (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), Joachim Zeller (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Elżbieta Katarzyna Łukacijewska (Verfasserin der REGI-Stellungnahme), Iosif Matula (Verfasser der CULT-Stellungnahme), Mariya Gabriel (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), Tunne Kelam im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von William (The Earl of) Dartmouth beantwortet, und Ioan Mircea Paşcu im Namen der S&D-Fraktion.
VORSITZ: Isabelle DURANT Vizepräsidentin
Es sprechen Jelko Kacin im Namen der ALDE-Fraktion, Hélène Flautre im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Sabine Lösing im Namen der GUE/NGL-Fraktion, William (The Earl of) Dartmouth im Namen der EFD-Fraktion, Franz Obermayr, fraktionslos, Gay Mitchell, Roberto Gualtieri, Marietje Schaake, Eva Joly, Paweł Robert Kowal, Willy Meyer, Andrew Henry William Brons, Monica Luisa Macovei, Pino Arlacchi, Kristiina Ojuland, Francisco José Millán Mon, Ricardo Cortés Lastra, Charles Goerens, Sari Essayah, Richard Howitt und Santiago Fisas Ayxela.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Kinga Gál, Marusya Lyubcheva, Barbara Lochbihler, Tonino Picula und Oleg Valjalo.
Es sprechen Andris Piebalgs, Vytautas Leškevičius, Barbara Lochbihler, Eduard Kukan, Libor Rouček, Antonio López-Istúriz White und Thijs Berman.
Da weder eine Fraktion noch mindestens 40 Mitglieder beantragt haben, dass sie zur Abstimmung gestellt werden, gelten diese Berichtigungen gemäß Artikel 216 Absatz 4 GO als angenommen.
Die Empfehlung des Ausschusses IMCO, keine Einwände gegen die delegierte Verordnung der Kommission vom 30. Oktober 2013 über die Bedingungen für die Veröffentlichung von Leistungserklärungen für Bauprodukte im Internet zu erheben (C(2013)07086) - 2013/2928(DEA)) (B7-0548/2013) wurde gestern im Plenum bekannt gegeben (Punkt 8 des Protokolls vom 9.12.2013).
Innerhalb der in Artikel 87a GO festgesetzten Frist von 24 Stunden wurden keine Einwände gegen diese Empfehlung erhoben.
Daher gilt diese Empfehlung mit Wirkung vom 10. Dezember 2013 als angenommen, und der Beschluss wird in den Angenommenen Texten der Sitzung vom 11. Dezember 2013 veröffentlicht.
° ° ° °
Die Empfehlung des Ausschusses INTA, keine Einwände gegen die delegierte Verordnung der Kommission vom 30. Oktober 2013 zur Änderung der Anhänge I, II und IV der Verordnung (EU) Nr. 978/2012 über ein Schema allgemeiner Zollpräferenzen zu erheben (C(2013)07167) – 2013/2929(DEA)) (B7-0547/2013) wurde gestern im Plenum bekannt gegeben (Punkt 8 des Protokolls vom 9.12.2013).
Die Verts/ALE- und die GUE/NGL-Fraktion haben innerhalb der in Artikel 87a GO festgesetzten Frist von 24 Stunden Einwände gegen diese Empfehlung erhoben.
Daher wird diese Empfehlung in die Abstimmungsstunde am Donnerstag, 12. Dezember 2013, aufgenommen.
18. Fortschrittsbericht 2013 über Albanien (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Fortschrittsbericht 2013 über Albanien (2013/2879(RSP))
Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender) und Štefan Füle (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Nikola Vuljanić im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Doris Pack im Namen der PPE-Fraktion, Libor Rouček im Namen der S&D-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion und Davor Ivo Stier.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Eduard Kukan, Tonino Picula und Marije Cornelissen.
Es sprechen Štefan Füle und Vytautas Leškevičius.
Der gemäß Artikel 110 Absatz 2 GO einzureichende Entschließungsantrag wird zu einem späteren Zeitpunkt angekündigt.
19. Menschenrechte in der Welt 2012 und diesbezügliche Politik der EU (Aussprache)
Bericht über den Jahresbericht über Menschenrechte und Demokratie in der Welt 2012 und die Politik der Europäischen Union in diesem Bereich [2013/2152(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Eduard Kukan (A7-0418/2013)
Eduard Kukan erläutert den Bericht.
VORSITZ: Jacek PROTASIEWICZ Vizepräsident
Es spricht Vytautas Leškevičius (amtierender Ratsvorsitzender) in Vertretung von Catherine Ashton (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik).
Es sprechen Mikael Gustafsson (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses DEVE), Mariya Gabriel (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses FEMM), Inese Vaidere im Namen der PPE-Fraktion, Maria Eleni Koppa im Namen der S&D-Fraktion, Kristiina Ojuland im Namen der ALDE-Fraktion, Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bastiaan Belder im Namen der EFD-Fraktion, Ewald Stadler, fraktionslos, Andrzej Grzyb, Richard Howitt, Mirosław Piotrowski, Nikolaos Salavrakos, Filip Kaczmarek, Joanna Senyszyn, Sajjad Karim, Bernd Posselt und Alf Svensson.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Csaba Sógor, Izaskun Bilbao Barandica, Seán Kelly, Laima Liucija Andrikienė und Andrej Plenković.
Es sprechen Vytautas Leškevičius und Eduard Kukan.
20. Europäischer Fonds für die Anpassung an die Globalisierung 2014-2020 ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (2014-2020) [COM(2011)0608 - C7-0319/2011- 2011/0269(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Marian Harkin (A7-0005/2013)
Marian Harkin erläutert den Bericht.
Es spricht László Andor (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Alda Sousa (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses BUDG), Jorgo Chatzimarkakis (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses CONT), Jens Geier (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden AusschussesREGI), Luís Paulo Alves (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses AGRI), Vilija Blinkevičiūtė (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses FEMM), Edit Bauer im Namen der PPE-Fraktion und Frédéric Daerden im Namen der S&D-Fraktion.
VORSITZ: Anni PODIMATA Vizepräsidentin
Es sprechen Angelika Werthmann im Namen der ALDE-Fraktion, Marije Cornelissen im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Derek Roland Clark im Namen der EFD-Fraktion, Patricia van der Kammen, fraktionslos, Thomas Mann, Pervenche Berès, Mara Bizzotto, Emer Costello und Regina Bastos.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Danuta Jazłowiecka, Sari Essayah, Inês Cristina Zuber, Andrej Plenković und Seán Kelly.
21. IAO-Übereinkommen über menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte *** (Aussprache)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, das Übereinkommen über menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte der Internationalen Arbeitsorganisation von 2011 (Übereinkommen Nr. 189) im Interesse der Europäischen Union zu ratifizieren [11462/2013 - C7-0234/2013- 2013/0085(NLE)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Inês Cristina Zuber (A7-0394/2013)
Inês Cristina Zuber erläutert die Empfehlung.
Es spricht László Andor (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Traian Ungureanu im Namen der PPE-Fraktion, Richard Falbr im Namen der S&D-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, Danuta Jazłowiecka und Emer Costello.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Sari Essayah.
22. Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung * (Aussprache)
Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 2011/16/EU bezüglich der Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung [COM(2013)0348 - C7-0200/2013- 2013/0188(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: George Sabin Cutaş (A7-0376/2013)
George Sabin Cutaş erläutert den Bericht.
Es spricht Joaquín Almunia (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Petri Sarvamaa (Verfasser der Stellungnahme des mitberatenden Ausschusses CONT), Sławomir Nitras im Namen der PPE-Fraktion, Olle Ludvigsson im Namen der S&D-Fraktion, Olle Schmidt im Namen der ALDE-Fraktion, Rui Tavares im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ivana Maletić und Astrid Lulling.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Jaroslav Paška.
Es sprechen Joaquín Almunia und George Sabin Cutaş.
23. Jahresbericht über die EU-Wettbewerbspolitik (Aussprache)
Bericht über den Jahresbericht über die Wettbewerbspolitik der EU [2013/2075(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Ramon Tremosa i Balcells (A7-0357/2013)
Ramon Tremosa i Balcells erläutert den Bericht.
Es spricht Joaquín Almunia (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Andreas Schwab im Namen der PPE-Fraktion und Antolín Sánchez Presedo im Namen der S&D-Fraktion.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Mairead McGuinness und Danuta Jazłowiecka.
Es sprechen Joaquín Almunia und Ramon Tremosa i Balcells.