2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 122 GO Entschließungsanträge mit Antrag auf eine Aussprache eingereicht:
I. Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (2014/2515(RSP))
- Barbara Lochbihler, Reinhard Bütikofer, Nicole Kiil-Nielsen, Raül Romeva i Rueda und Iñaki Irazabalbeitia Fernández im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0033/2014);
- Fiorello Provera, Lorenzo Fontana, Matteo Salvini, Mara Bizzotto, Juozas Imbrasas, Jaroslav Paška und Rolandas Paksas im Namen der EFD-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0035/2014);
- Véronique De Keyser, Ana Gomes, Robert Goebbels, Pino Arlacchi, Marc Tarabella, Liisa Jaakonsaari, Joanna Senyszyn, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg und Mitro Repo im Namen der S&D-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0039/2014);
- Cecilia Wikström, Marietje Schaake, Sarah Ludford, Leonidas Donskis, Louis Michel, Ramon Tremosa i Balcells, Kristiina Ojuland, Johannes Cornelis van Baalen, Angelika Werthmann, Hannu Takkula, Marielle de Sarnez, Izaskun Bilbao Barandica und Robert Rochefort im Namen der ALDE-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0042/2014);
- Marie-Christine Vergiat, Søren Bo Søndergaard, Marisa Matias, Alda Sousa und Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0044/2014);
- Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki und Adam Bielan im Namen der ECR-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0046/2014);
- Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Filip Kaczmarek, Tunne Kelam, Elena Băsescu, Monica Luisa Macovei, Mariya Gabriel, Philippe Boulland, Eduard Kukan, Roberta Angelilli, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Giovanni La Via, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Sari Essayah, Jarosław Leszek Wałęsa, Seán Kelly, Anne Delvaux, Krzysztof Lisek, Csaba Sógor, Joachim Zeller, Davor Ivo Stier und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion zur Situation von Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen in Kambodscha und Laos (B7-0049/2014).
- Jean Lambert, Barbara Lochbihler, Nicole Kiil-Nielsen, Raül Romeva i Rueda, Tarja Cronberg und Iñaki Irazabalbeitia Fernández im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den jüngsten Wahlen in Bangladesch (B7-0034/2014);
- Charles Tannock und Paweł Robert Kowal im Namen der ECR-Fraktion zu den jüngsten Wahlen in Bangladesch (B7-0036/2014);
- Véronique De Keyser, Ana Gomes, Liisa Jaakonsaari, Joanna Senyszyn, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Pino Arlacchi, Mitro Repo und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zu den jüngsten Wahlen in Bangladesch (B7-0037/2014);
- Phil Bennion, Marietje Schaake, Sarah Ludford, Louis Michel, Kristiina Ojuland, Johannes Cornelis van Baalen, Hannu Takkula, Ramon Tremosa i Balcells, Angelika Werthmann, Izaskun Bilbao Barandica, Marielle de Sarnez und Robert Rochefort im Namen der ALDE-Fraktion zu den jüngsten Wahlen in Bangladesch (B7-0038/2014);
- Marie-Christine Vergiat, Nikola Vuljanić, Paul Murphy, Helmut Scholz, Younous Omarjee, Alda Sousa und Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den jüngsten Wahlen in Bangladesch (B7-0040/2014);
- Cristian Dan Preda, Bernd Posselt, Filip Kaczmarek, Ivo Belet, Tunne Kelam, Elena Băsescu, Monica Luisa Macovei, Mariya Gabriel, Philippe Boulland, Eduard Kukan, Roberta Angelilli, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Giovanni La Via, Sergio Paolo Francesco Silvestris, Sari Essayah, Seán Kelly, Krzysztof Lisek, Joachim Zeller, Laima Liucija Andrikienė, Davor Ivo Stier und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion zu den jüngsten Wahlen in Bangladesch (B7-0041/2014).
III. Jüngste Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (2014/2517(RSP))
- Ulrike Lunacek, Raül Romeva i Rueda, Jean Lambert, Barbara Lochbihler, Marije Cornelissen, Tarja Cronberg, Judith Sargentini, Iñaki Irazabalbeitia Fernández und Nicole Kiil-Nielsen im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den jüngsten Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (B7-0043/2014);
- Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion zu den jüngsten Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (B7-0045/2014);
- Marietje Schaake, Sarah Ludford, Graham Watson, Leonidas Donskis, Jelko Kacin, Kristiina Ojuland, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Louis Michel, Ramon Tremosa i Balcells und Johannes Cornelis van Baalen im Namen der ALDE-Fraktion zu den jüngsten Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (B7-0047/2014);
- Véronique De Keyser, Michael Cashman, Ricardo Cortés Lastra, Ana Gomes, Tanja Fajon, Pino Arlacchi, Liisa Jaakonsaari, Joanna Senyszyn, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Mitro Repo, María Muñiz De Urquiza und Marc Tarabella im Namen der S&D-Fraktion zu den jüngsten Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (B7-0048/2014);
- Cornelis de Jong, Martina Anderson, Willy Meyer, Alda Sousa, Marisa Matias und Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den jüngsten Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (B7-0050/2014);
- Cristian Dan Preda, Tunne Kelam, Monica Luisa Macovei, Philippe Boulland, Petri Sarvamaa, Eija-Riitta Korhola, Sari Essayah, Krzysztof Lisek, Seán Kelly und Bogusław Sonik im Namen der PPE-Fraktion zu den jüngsten Maßnahmen zur Kriminalisierung von LGBTI-Personen (B7-0051/2014).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 149 GO aufgeteilt.
3. Bilanz der litauischen Präsidentschaft (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Bilanz der litauischen Präsidentschaft (2013/2630(RSP))
Dalia Grybauskaitė (amtierende Ratsvorsitzende) und José Manuel Barroso (Präsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Raffaele Baldassarre im Namen der PPE-Fraktion, Hannes Swoboda im Namen der S&D-Fraktion, Adina-Ioana Vălean im Namen der ALDE-Fraktion, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Valdemar Tomaševski im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė beantwortet, Martina Anderson im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Rolandas Paksas im Namen der EFD-Fraktion.
VORSITZ: Gianni PITTELLA Vizepräsident
Es sprechen Ewald Stadler, fraktionslos, Dubravka Šuica, Vilija Blinkevičiūtė, Anneli Jäätteenmäki, Mark Demesmaeker, Tomasz Piotr Poręba, Paul Murphy, Andrew Henry William Brons, Tunne Kelam, Libor Rouček, Graham Watson, Danuta Maria Hübner, Linda McAvan, Olle Schmidt, Marian-Jean Marinescu, Pervenche Berès, Kristiina Ojuland, Laima Liucija Andrikienė und Radvilė Morkūnaitė-Mikulėnienė.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Mairead McGuinness, Edit Herczog, Czesław Adam Siekierski, Csaba Sándor Tabajdi, Andrej Plenković, Oleg Valjalo, Miloslav Ransdorf, Davor Ivo Stier, Tonino Picula, Danuta Jazłowiecka, Olga Sehnalová, Joanna Katarzyna Skrzydlewska, Monika Flašíková Beňová und Marino Baldini.
Es sprechen Maroš Šefčovič (Vizepräsident der Kommission) und Dalia Grybauskaitė.
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Verbraucherprogramm 2014–2020 [COM(2011)0707 - C7-0397/2011 - 2011/0340(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Robert Rochefort (A7-0214/2012)
Robert Rochefort erläutert den Bericht.
Es spricht Neven Mimica (Mitglied der Kommission).
Es sprechen José Manuel Fernandes (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Cecilia Wikström (Verfasserin der JURI-Stellungnahme), Roberta Metsola im Namen der PPE-Fraktion, María Irigoyen Pérez im Namen der S&D-Fraktion, Angelika Werthmann im Namen der ALDE-Fraktion, Malcolm Harbour im Namen der ECR-Fraktion, Kyriacos Triantaphyllides im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Claudio Morganti im Namen der EFD-Fraktion, Franz Obermayr, fraktionslos, Regina Bastos, Evelyne Gebhardt, Adam Bielan, Jaroslav Paška, Ildikó Gáll-Pelcz, Sergio Gaetano Cofferati, Horst Schnellhardt, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Franz Obermayr beantwortet, Olga Sehnalová, Zofija Mazej Kukovič und Patrizia Toia.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Petru Constantin Luhan, Marc Tarabella, Amelia Andersdotter, Ruža Tomašić, Nikola Vuljanić und Andrew Henry William Brons.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
° ° ° °
Es spricht Sergio Paolo Francesco Silvestris zu dem Fall der zwei italienischen Marinesoldaten Massimiliano Latorre und Salvatore Girone, die zurzeit in Indien in Haft sind. (Der Präsident erklärt, dass dieser Fall von den zuständigen Behörden geklärt werde).
° ° ° °
5.1. Antrag auf Schutz der parlamentarischen Immunität von Lara Comi (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Antrag auf Schutz der Immunität und der Vorrechte von Lara Comi [2013/2190(IMM)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Eva Lichtenberger (A7-0469/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
5.2. Intelligente Spezialisierung: Vernetzung von Exzellenzzentren für eine wirksame Kohäsionspolitik (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über Intelligente Spezialisierung: Vernetzung von Exzellenzzentren für eine wirksame Kohäsionspolitik [2013/2094(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Hermann Winkler (A7-0462/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
5.3. Abstimmungsregeln und Inhalte von Berichten im Zusammenhang mit dem Verfahren der Zustimmung (Artikel 138 GO)(Abstimmung)
Bericht über die Änderung von Artikel 81 der Geschäftsordnung des Parlaments über das Verfahren der Zustimmung [2012/2124(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Rafał Trzaskowski (A7-0412/2013)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 510/2011 hinsichtlich der Festlegung der Modalitäten für das Erreichen des Ziels für 2020 zur Verringerung der CO2-Emissionen neuer leichter Nutzfahrzeuge [COM(2012)0394 - C7-0185/2012 - 2012/0191(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Holger Krahmer (A7-0168/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Verbraucherprogramm 2014–2020 [COM(2011)0707 - C7-0397/2011 - 2011/0340(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Robert Rochefort (A7-0214/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
5.6. Gemeinschaftliche Zollkontingente für hochwertiges Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch, Weizen und Mengkorn sowie für Kleie und andere Rückstände ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 774/94 des Rates zur Eröffnung und Verwaltung gemeinschaftlicher Zollkontingente für hochwertiges Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügelfleisch, Weizen und Mengkorn sowie für Kleie und andere Rückstände [COM(2011)0906 - C7-0524/2011 - 2011/0445(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Vital Moreira (A7-0212/2012)
5.7. Einfuhr von Olivenöl und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit Ursprung in der Türkei ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 2008/97, (EG) Nr. 779/98 und (EG) Nr. 1506/98 des Rates über die Einfuhr von Olivenöl und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit Ursprung in der Türkei in Bezug auf die der Kommission zu übertragenden delegierten Befugnisse und Durchführungsbefugnisse [COM(2011)0918 - C7-0005/2012 - 2011/0453(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Vital Moreira (A7-0209/2012)
5.8. Geografische Angaben für aromatisierte Weinerzeugnisse ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von aromatisierten Weinerzeugnissen sowie den Schutz geografischer Angaben für aromatisierte Weinerzeugnisse [COM(2011)0530 - C7-0234/2011 - 2011/0231(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Paolo Bartolozzi (A7-0158/2012)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
Paolo Bartolozzi (Berichterstatter) vor der Abstimmung.
5.9. Technologie zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (Abstimmung)
Bericht über den Umsetzungsbericht 2013: Entwicklung und Anwendung der Technologie zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid in Europa [2013/2079(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Chris Davies (A7-0430/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
5.10. Aktionsplan für elektronische Gesundheitsdienste (Abstimmung)
Bericht über den Aktionsplan für elektronische Gesundheitsdienste 2012–2020 – innovative Gesundheitsfürsorge im 21. Jahrhundert [2013/2061(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Pilar Ayuso (A7-0443/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
5.11. Bekämpfung der Nahrungsmittelkrise und des Betrugs in der Lebensmittelversorgungskette (Abstimmung)
Bericht über die Maßnahmen zur Bekämpfung der Nahrungsmittelkrise und des Betrugs in der Lebensmittelversorgungskette [2013/2091(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Esther de Lange (A7-0434/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
5.12. Wirksame Kontrollen am Arbeitsplatz als Strategie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Europa (Abstimmung)
Bericht über wirksame Kontrollen am Arbeitsplatz als Strategie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Europa [2013/2112(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Jutta Steinruck (A7-0458/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
5.13. Finanzielle Beteiligung der Arbeitnehmer an den Unternehmensgewinnen (Abstimmung)
Bericht über die finanzielle Beteiligung der Arbeitnehmer an den Unternehmensgewinnen [2013/2127(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Phil Bennion (A7-0465/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
5.14. Sozialschutz für alle, einschließlich selbständig Erwerbstätiger (Abstimmung)
Bericht über Sozialschutz für alle, einschließlich selbständig Erwerbstätiger [2013/2111(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Vilija Blinkevičiūtė (A7-0459/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
5.15. Neuer Programmplanungszeitraum für die Kohäsionspolitik (Abstimmung)
Bericht über die Bereitschaft der EU-Mitgliedstaaten für einen rechtzeitigen und wirksamen Beginn des neuen Programmplanungszeitraums für die Kohäsionspolitik [2013/2095(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Derek Vaughan (A7-0007/2014)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
5.16. Kunststoffabfälle in der Umwelt (Abstimmung)
Bericht über eine europäische Strategie für Kunststoffabfälle in der Umwelt [2013/2113(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Vittorio Prodi (A7-0453/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
Vittorio Prodi (Berichterstatter) nach der Abstimmung.
5.17. Regionale Qualitätsmarke (Abstimmung)
Bericht über die Regionale Qualitätsmarke: auf dem Weg zu einer vorbildlichen Praxis in der Wirtschaft im ländlichen Raum [2013/2098(INI)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Eric Andrieu (A7-0456/2013)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 170 GO sind im Ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Hermann Winkler - A7-0462/2013 Rosa Estaràs Ferragut, Oleg Valjalo, Adam Bielan, Roberta Angelilli, Peter Jahr, Giommaria Uggias, Diane Dodds, Daniel Hannan und Seán Kelly
Bericht Holger Krahmer - A7-0168/2013 Francesco De Angelis, Peter Jahr, Andrej Plenković und Seán Kelly
Bericht Robert Rochefort - A7-0214/2012 Biljana Borzan, Oleg Valjalo, Anna Maria Corazza Bildt, Dubravka Šuica, Roberta Angelilli, Davor Ivo Stier, Erminia Mazzoni, Andrej Plenković und Daniel Hannan
Bericht Chris Davies - A7-0430/2013 Vicky Ford, Peter Jahr, Andrej Plenković, Daniel Hannan und Linda McAvan
Bericht Pilar Ayuso - A7-0443/2013 Martina Anderson, Roberta Angelilli, Miroslav Mikolášik, Andrej Plenković, Seán Kelly und Joseph Cuschieri
Bericht Esther de Lange - A7-0434/2013 Horst Schnellhardt, Anna Maria Corazza Bildt, Sandra Petrović Jakovina, Krisztina Morvai, Martina Anderson, Dubravka Šuica, Peter Jahr, Petri Sarvamaa, Marino Baldini, Roberta Angelilli, Hannu Takkula, Diane Dodds, Seán Kelly und Vicky Ford
Bericht Jutta Steinruck - A7-0458/2013 Krisztina Morvai, Biljana Borzan, Sandra Petrović Jakovina, Danuta Jazłowiecka, Oleg Valjalo, Dubravka Šuica, Charles Tannock, Zdravka Bušić und Andrej Plenković
Bericht Phil Bennion - A7-0465/2013 Krisztina Morvai, Oleg Valjalo, Dubravka Šuica, Roberta Angelilli, Marino Baldini, Erminia Mazzoni, Charles Tannock, Danuta Jazłowiecka und Andrej Plenković
Bericht Vilija Blinkevičiūtė - A7-0459/2013 Biljana Borzan, Danuta Jazłowiecka, Joseph Cuschieri, Oleg Valjalo, Nikola Vuljanić, Dubravka Šuica, Roberta Angelilli, Davor Ivo Stier und Paul Murphy.
7. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website „Séance en direct (Tagungsinformationen)“, „Résultats des votes (appels nominaux)/Results of votes (roll-call votes)“ und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS Vizepräsident
8. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Roberta Angelilli teilt mit, dass sie anwesend war, ihr Name in der Anwesenheitsliste jedoch nicht aufgeführt ist.
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
9. Konzessionsvergabe ***I – Vergabe öffentlicher Aufträge ***I – Öffentliche Auftragsvergabe durch Marktteilnehmer in den Bereichen Wasser, Energie, Verkehr und Postdienste ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Konzessionsvergabe [COM(2011)0897 - C7-0004/2012- 2011/0437(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Philippe Juvin (A7-0030/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die öffentliche Auftragsvergabe [COM(2011)0896 - C7-0006/2012- 2011/0438(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Marc Tarabella (A7-0007/2013)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Vergabe von Aufträgen durch Auftraggeber im Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie der Postdienste [COM(2011)0895 - C7-0007/2012- 2011/0439(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Marc Tarabella (A7-0034/2013)
Róża Gräfin von Thun und Hohenstein (in Vertretung der Berichterstatterin) und Marc Tarabella (Berichterstatter)erläutern ihre Berichte.
Es spricht Michel Barnier (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Bernd Lange (Verfasser der INTA-Stellungnahme), Birgit Sippel (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Jürgen Creutzmann (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Paul Murphy (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Åsa Westlund (Verfasserin der ENVI-Stellungnahme), Werner Langen (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), András Gyürk (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Zigmantas Balčytis (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Eva Lichtenberger (Verfasserin der TRAN-Stellungnahme), Sabine Wils (Verfasserin der TRAN-Stellungnahme), Ovidiu Ioan Silaghi (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Heide Rühle (Verfasserin der REGI-Stellungnahme), Raffaele Baldassarre (Verfasser der JURI-Stellungnahme), Giuseppe Gargani (Verfasser der JURI-Stellungnahme), Frank Engel im Namen der PPE-Fraktion, Pier Antonio Panzeri im Namen der S&D-Fraktion, Jürgen Creutzmann im Namen der ALDE-Fraktion, Claude Turmes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Malcolm Harbour im Namen der ECR-Fraktion, Mikael Gustafsson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Matteo Salvini im Namen der EFD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marc Tarabella beantwortet, Patricia van der Kammen, fraktionslos, Andreas Schwab, Evelyne Gebhardt, Anneli Jäätteenmäki, Jill Evans, Adam Bielan, Claudio Morganti, Franz Obermayr, Anna Maria Corazza Bildt, Sergio Gaetano Cofferati, Adina-Ioana Vălean, Ruža Tomašić, Gerard Batten und Bruno Gollnisch.
VORSITZ: Isabelle DURANT Vizepräsidentin
Es sprechen Ildikó Gáll-Pelcz, Bernadette Vergnaud, Nils Torvalds, Oldřich Vlasák, Francisco Sosa Wagner, Regina Bastos, António Fernando Correia de Campos, Izaskun Bilbao Barandica, Janusz Wojciechowski, Diane Dodds, Sari Essayah, Catherine Stihler, Zofija Mazej Kukovič, Josef Weidenholzer, Seán Kelly, Christel Schaldemose, Andrej Plenković, Françoise Castex, Herbert Dorfmann, Edite Estrela, Sabine Verheyen, Barbara Weiler und Mitro Repo.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Alajos Mészáros, Phil Prendergast, João Ferreira, Krisztina Morvai, Iosif Matula, Sandra Petrović Jakovina, Petru Constantin Luhan, Janusz Władysław Zemke, Miroslav Mikolášik, Silvia Costa, Cristina Gutiérrez-Cortines und Monika Flašíková Beňová.
Es sprechen Michel Barnier, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein und Marc Tarabella.
10. Zugang von Waren und Dienstleistungen zu den öffentlichen Beschaffungsmärkten ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Zugang von Waren und Dienstleistungen aus Drittländern zum EU-Binnenmarkt für das öffentliche Beschaffungswesen und über die Verfahren zur Unterstützung von Verhandlungen über den Zugang von Waren und Dienstleistungen aus der Union zu den öffentlichen Beschaffungsmärkten von Drittländern [COM(2012)0124 - C7-0084/2012- 2012/0060(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Daniel Caspary (A7-0454/2013)
Daniel Caspary erläutert den Bericht.
Es spricht Karel De Gucht (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Judith Sargentini (Verfasserin der DEVE-Stellungnahme), Tamás Deutsch (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Frank Engel (Verfasser der IMCO-Stellungnahme), Raffaele Baldassarre (Verfasser der JURI-Stellungnahme), Paweł Zalewski im Namen der PPE-Fraktion, Bernd Lange im Namen der S&D-Fraktion, Metin Kazak im Namen der ALDE-Fraktion, Yannick Jadot im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Emma McClarkin im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Claudio Morganti im Namen der EFD-Fraktion, Christofer Fjellner, Vital Moreira und Marietje Schaake.
VORSITZ: Roberta ANGELILLI Vizepräsidentin
Es sprechen Ria Oomen-Ruijten, Barbara Weiler, Nora Berra, David Martin und Laima Liucija Andrikienė.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Erik Bánki, George Sabin Cutaş und Andrew Henry William Brons.
Da weder eine Fraktion noch mindestens 40 Mitglieder beantragt haben, dass sie zur Abstimmung gestellt wird (Artikel 216 Absatz 4 GO), gilt diese Berichtigung als angenommen.
12. Honig ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments zur Änderung der Richtlinie 2001/110/EG des Rates über Honig [COM(2012)0530 - C7-0304/2012- 2012/0260(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Julie Girling (A7-0440/2013)
Julie Girling erläutert den Bericht.
Es spricht Tonio Borg (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Alojz Peterle im Namen der PPE-Fraktion, Csaba Sándor Tabajdi im Namen der S&D-Fraktion, Britta Reimers im Namen der ALDE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Hans-Peter Martin beantwortet, Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Janusz Wojciechowski im Namen der ECR-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Hans-Peter Martin, fraktionslos, Renate Sommer, Kriton Arsenis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Renate Sommer beantwortet, Chris Davies, James Nicholson, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Alojz Peterle beantwortet, Dimitar Stoyanov, Sophie Auconie, Spyros Danellis, Jolanta Emilia Hibner, Vasilica Viorica Dăncilă, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Dimitar Stoyanov und Kriton Arsenis beantwortet, Christa Klaß, Tonino Picula, Françoise Grossetête, Horst Schnellhardt und Erik Bánki.
VORSITZ: Othmar KARAS Vizepräsident
Es sprechen Astrid Lulling und Béla Glattfelder.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Gabriel Mato Adrover, Izaskun Bilbao Barandica, Alajos Mészáros, Zbigniew Ziobro, Franz Obermayr und Pilar Ayuso.
13. Das Programm „Hercule III“ und der Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Programm „Hercule III“ zur Förderung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Schutzes der finanziellen Interessen der Europäischen Union [COM(2011)0914 - C7-0513/2011- 2011/0454(COD)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Monica Luisa Macovei (A7-0385/2012)
Monica Luisa Macovei erläutert den Bericht.
Es spricht Algirdas Šemeta (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Richard Ashworth (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Ingeborg Gräßle im Namen der PPE-Fraktion, Jens Geier im Namen der S&D-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Nikola Vuljanić im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bogusław Liberadzki, Marta Andreasen, Zbigniew Ziobro, Inés Ayala Sender, Ruža Tomašić, Zigmantas Balčytis und Vojtěch Mynář.
Es sprechen Algirdas Šemeta und Monica Luisa Macovei.
14. Statistiken über den Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 638/2004 über die Gemeinschaftsstatistiken des Warenverkehrs zwischen Mitgliedstaaten hinsichtlich der Übertragung von delegierten Befugnissen und Durchführungsbefugnissen an die Kommission zum Erlass bestimmter Maßnahmen, zur Übermittlung von Informationen durch die Zollverwaltung, zum Austausch vertraulicher Daten zwischen Mitgliedstaaten und zur Definition des statistischen Wertes [COM(2013)0578 - C7-0242/2013- 2013/0278(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Hans-Peter Martin (A7-0457/2013)
Hans-Peter Martin erläutert den Bericht.
Es spricht Algirdas Šemeta (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Alfredo Pallone im Namen der PPE-Fraktion, Liem Hoang Ngoc im Namen der S&D-Fraktion und Olle Schmidt im Namen der ALDE-Fraktion.
Es sprechen Algirdas Šemeta und Hans-Peter Martin.
15. Kontrollgerät und Sozialvorschriften im Straßenverkehr ***II (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Fahrtenschreiber im Straßenverkehr, zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 des Rates über das Kontrollgerät im Straßenverkehr und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Sozialvorschriften im Straßenverkehr [11532/4/2013 - C7-0410/2013- 2011/0196(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Silvia-Adriana Ţicău (A7-0471/2013)
Silvia-Adriana Ţicău erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es spricht Siim Kallas (Vizepräsident der Kommission).
VORSITZ: Isabelle DURANT Vizepräsidentin
Es sprechen Jim Higgins im Namen der PPE-Fraktion, Saïd El Khadraoui im Namen der S&D-Fraktion, Gesine Meissner im Namen der ALDE-Fraktion, Eva Lichtenberger im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Patricia van der Kammen, fraktionslos, Dieter-Lebrecht Koch, Inés Ayala Sender, Diane Dodds, Markus Ferber und Ismail Ertug.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Zbigniew Zaleski und Janusz Władysław Zemke.
16. Europas Reindustrialisierung zur Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit (Aussprache)
Bericht über die Reindustrialisierung Europas zwecks der Förderung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit [2013/2006(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Reinhard Bütikofer (A7-0464/2013)
Reinhard Bütikofer erläutert den Bericht.
Es spricht Antonio Tajani (Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Niccolò Rinaldi (Verfasser der INTA-Stellungnahme), Tadeusz Cymański (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Evelyne Gebhardt (Verfasserin der IMCO-Stellungnahme), María Irigoyen Pérez (Verfasserin der REGI-Stellungnahme), Britta Thomsen (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), Franck Proust im Namen der PPE-Fraktion, Josefa Andrés Barea im Namen der S&D-Fraktion, Kent Johansson im Namen der ALDE-Fraktion, Satu Hassi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Vicky Ford im Namen der ECR-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Jacky Hénin im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jaroslav Paška im Namen der EFD-Fraktion, Ivo Belet, Patrizia Toia, Vladko Todorov Panayotov, Bas Eickhout, Marek Józef Gróbarczyk, Maria Da Graça Carvalho, Marita Ulvskog, Romana Jordan, Adam Gierek, Cristina Gutiérrez-Cortines, Alajos Mészáros, Zofija Mazej Kukovič, Elisabetta Gardini und Theodor Dumitru Stolojan.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Davor Ivo Stier, Silvia-Adriana Ţicău, Ruža Tomašić, Zbigniew Ziobro, Seán Kelly, Elena Băsescu, Claudio Morganti, Iosif Matula, Jacek Olgierd Kurski und Paul Rübig.
Es sprechen Antonio Tajani und Reinhard Bütikofer.