Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2011/0367(COD)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadien in Bezug auf das Dokument :

Eingereichte Texte :

A7-0021/2014

Aussprachen :

PV 12/03/2014 - 14
CRE 12/03/2014 - 14

Abstimmungen :

PV 13/03/2014 - 14.5
Erklärungen zur Abstimmung

Angenommene Texte :

P7_TA(2014)0241

Protokoll
Mittwoch, 12. März 2014 - Straßburg

VORSITZ: Alejo VIDAL-QUADRAS
Vizepräsident

14. Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und Fonds für die innere Sicherheit (allgemeine Bestimmungen) ***I - Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds ***I - Fonds für die innere Sicherheit (polizeiliche Zusammenarbeit, Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung und Krisenmanagement) ***I - Fonds für die innere Sicherheit (Außengrenzen und Visa) ***I (Aussprache)
Ausführlicher Sitzungsbericht

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung allgemeiner Bestimmungen für den Asyl- und Migrationsfonds und das Instrument für die finanzielle Unterstützung der polizeilichen Zusammenarbeit, der Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung und des Krisenmanagements [COM(2011)0752 - C7-0444/2011 - 2011/0367(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Lorenzo Fontana (A7-0021/2014)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Asyl- und Migrationsfonds [COM(2011)0751 - C7-0443/2011 - 2011/0366(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Sylvie Guillaume (A7-0022/2014)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Instruments für die finanzielle Unterstützung der polizeilichen Zusammenarbeit, der Kriminalprävention und Kriminalitätsbekämpfung und des Krisenmanagements im Rahmen des Fonds für die innere Sicherheit [COM(2011)0753 - C7-0445/2011 - 2011/0368(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Salvatore Iacolino (A7-0026/2014)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Instruments für die finanzielle Unterstützung für Außengrenzen und Visa im Rahmen des Fonds für die innere Sicherheit [COM(2011)0750 - C7-0441/2011- 2011/0365(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Marian-Jean Marinescu (A7-0025/2014)

Lorenzo Fontana, Sylvie Guillaume, Salvatore Iacolino und Marian-Jean Marinescu erläutern ihre Berichte.

Es sprechen Dimitrios Kourkoulas (amtierender Ratsvorsitzender) und Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Sophocles Sophocleous (Verfasser der AFET-Stellungnahme), Dominique Riquet (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Monika Hohlmeier (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), Hubert Pirker im Namen der PPE-Fraktion, Tanja Fajon im Namen der S&D-Fraktion, Jan Mulder im Namen der ALDE-Fraktion, Ska Keller im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Auke Zijlstra, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ana Gomes beantwortet, Georgios Papanikolaou, Ioan Enciu, Nadja Hirsch, Rui Tavares, Cristiana Muscardini, Philip Claeys, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Ana Gomes und Rui Tavares beantwortet, Mariya Gabriel, Iliana Iotova, Nick Griffin, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ana Gomes beantwortet, Roberta Angelilli, Patrizia Toia, Tonino Picula und Silvia Costa.

Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Dubravka Šuica.

Es sprechen Cecilia Malmström, Dimitrios Kourkoulas, Lorenzo Fontana, Sylvie Guillaume und Salvatore Iacolino.

VORSITZ: Oldřich VLASÁK
Vizepräsident

Es spricht Marian-Jean Marinescu.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 14.1 des Protokolls vom 13.3.2014, Punkt 14.5 des Protokolls vom 13.3.2014, Punkt 14.6 des Protokolls vom 13.3.2014 und Punkt 14.7 des Protokolls vom 13.3.2014.

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen