Index 
Protokoll
PDF 218kWORD 117k
Mittwoch, 16. Juli 2014 - Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Mittelübertragungen
 3.Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)
 4.Benennung der Mitglieder des Beratenden Ausschusses zum Verhalten von Mitgliedern
 5.Ernennung von vier Mitgliedern der Kommission (Jyrki Katainen, Jacek Dominik, Ferdinando Nelli Feroci und Martine Reicherts) (Abstimmung)
 6.Zusammensetzung des Parlaments
 7.Zusammensetzung der Ausschüsse
 8.Arbeitsplätze für Jugendliche (Aussprache)
 9.Berichtigungen (Artikel 231 der Geschäftsordnung)
 10.Abstimmungsstunde
  
10.1.Einführung des Euro in Litauen zum 1. Januar 2015 * (Abstimmung)
  
10.2.Mitgliederzahl der interparlamentarischen Delegationen (Abstimmung)
 11.Erklärungen zur Abstimmung
 12.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 13.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
 14.Zusammensetzung der Ausschüsse
 15.Stand der Dinge bei den Zahlungen aus dem EU-Haushalt angesichts nicht abgewickelter EU-Mittelbindungen in bisher nicht da gewesener Höhe (Aussprache)
 16.Lage im Irak (Aussprache)
 17.Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina (Aussprache)
 18.Zusammensetzung der Ausschüsse
 19.Ernennungen in interparlamentarische Delegationen
 20.Verbrechen der Aggression (Aussprache)
 21.Tagesordnung der nächsten Sitzung
 22.Schluss der Sitzung
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Martin SCHULZ
Präsident

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 9.05 Uhr eröffnet.


2. Mittelübertragungen

Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Ausschuss der Regionen die Haushaltsbehörde von der Mittelübertragung INF 1/2014 unterrichtet.

Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Europäische Datenschutzbeauftragte die Haushaltsbehörde von der Mittelübertragung 1/2014 unterrichtet.

Gemäß Artikel 50 Absatz 1 der Haushaltsordnung hat der Ausschuss der Regionen die Haushaltsbehörde von der Änderung seines Stellenplans für 2014 unterrichtet.


3. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)

Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:

- Verordnung der Kommission zur Festlegung der Kriterien und geografischen Gebiete zur Bestimmung von Grünland mit großer biologischer Vielfalt für die Zwecke des Artikels 7b Absatz 3 Buchstabe c der Richtlinie 98/70/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Oktober 1998 über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und des Artikels 17 Absatz 3 Buchstabe c der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (D026112/03 - 2014/2741(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ITRE (Artikel 54 GO)
mitberatend: ENVI (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission zur Zulassung einer gesundheitsbezogenen Angabe über Lebensmittel betreffend die Verringerung eines Krankheitsrisikos (D031055/03 - 2014/2736(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Komission über die technischen Spezifikationen für die Interoperabilität bezüglich der Zugänglichkeit des Eisenbahnsystems der Union für behinderte Menschen und für Personen mit eingeschränkter Mobilität (D031240/02 - 2014/2721(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

- Verordnung (EU) der Kommission über die technische Spezifikation für die Interoperabilität des Teilsystems „Energie“ des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union (D031387/02 - 2014/2726(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

- Verordnung (EU) der Kommission über die technische Spezifikation für die Interoperabilität des Teilsystems „Infrastruktur“ des Eisenbahnsystems in der Europäischen Union (D031393/02 - 2014/2731(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

- Verordnung (EU) der Kommission zur Änderung der Anhänge IIIB, V und VIII der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verbringung von Abfällen (D032104/02 - 2014/2746(RPS) - Frist: 11.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II, VII, VIII, IX und X der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (D032106/02 - 2014/2730(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2009/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Phase II der Benzindampf-Rückgewinnung beim Betanken von Kraftfahrzeugen an Tankstellen zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt (D032197/01 - 2014/2732(RPS) - Frist: 9.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Beschluss der Kommission zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für absorbierende Hygieneprodukte (D032212/02 - 2014/2747(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2008/38/EG mit dem Verzeichnis der Verwendungen von Futtermitteln für besondere Ernährungszwecke (D032598/06 - 2014/2738(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: AGRI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 283/2013 hinsichtlich der Übergangsregelungen bezüglich Verfahren für Pflanzenschutzmittel (D032665/03 - 2014/2734(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Verarbeitung von Nebenprodukten der Schlachtung, die zum menschlichen Verzehr bestimmt sind (D033070/04 - 2014/2737(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 452/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Erstellung und die Entwicklung von Statistiken über Bildung und lebenslanges Lernen im Hinblick auf Statistiken über die Beteiligung Erwachsener am lebenslangen Lernen und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 823/2010 der Kommission (D033348/01 - 2014/2743(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: CULT

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 198/2006 in Bezug auf die zu erhebenden Daten, die Stichprobenverfahren, die Genauigkeits- und die Qualitätsanforderungen (D033352/01 - 2014/2742(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: EMPL

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 965/2012 der Kommission vom 5. Oktober 2012 zur Festlegung technischer Vorschriften und von Verwaltungsverfahren in Bezug auf den Flugbetrieb gemäß der Verordnung (EG) Nr. 216/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates - Steriles Cockpit (D033428/02 - 2014/2744(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

- Verordnung der Kommission zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von gewerblichen Kühllagerschränken, Schnellkühlern/-frostern, Verflüssigungssätzen und Prozesskühlern (D033491/02 - 2014/2750(RPS) - Frist: 12.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Ersetzung von Anhang III der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien (D033542/02 - 2014/2749(RPS) - Frist: 12.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Beschluss der Kommission zur Änderung der Entscheidung 2000/532/EG über ein Abfallverzeichnis gemäß der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (D033545/02 - 2014/2751(RPS) - Frist: 12.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über Düngemittel zwecks Anpassung ihrer Anhänge I und IV (D033584/03 - 2014/2735(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: AGRI (Artikel 54 GO)
mitberatend: ENVI (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission zur Änderung und Berichtigung der Anhänge I, III, VI, IX, XI und XVII der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (D033616/03 - 2014/2722(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: IMCO

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1126/2008 zur Übernahme bestimmter internationaler Rechnungslegungsstandards gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1606/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf den International Accounting Standard 19 (Text von Bedeutung für den EWR) (D033776/01 - 2014/2745(RPS) - Frist: 11.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ECON (Artikel 54 GO)
mitberatend: JURI (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission zur Änderung des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Fosetyl in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D033902/02 - 2014/2720(RPS) - Frist: 9.9.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung des Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 998/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Liste von Ländern und Gebieten (D033989/02 - 2014/2739(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2002/59/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Überwachungs- und Informationssystems für den Schiffsverkehr (D034034/02 - 2014/2754(RPS) - Frist: 15.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

- Verordnung der Kommission zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 808/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über Gemeinschaftsstatistiken zur Informationsgesellschaft (D034151/01 - 2014/2740(RPS) - Frist: 10.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ITRE

- Beschluss der Kommission zur Festlegung eines Verzeichnisses der Sektoren und Teilsektoren, von denen angenommen wird, dass sie im Zeitraum 2015-2019 einem erheblichen Risiko einer Verlagerung von CO2-Emissionen ausgesetzt sind, gemäß der Richtlinie 2003/87/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (D034266/01 - 2014/2753(RPS) - Frist: 15.10.2014)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: ITRE (Artikel 54 GO)


4. Benennung der Mitglieder des Beratenden Ausschusses zum Verhalten von Mitgliedern

Gemäß Artikel 7 des Verhaltenskodex für die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Bereich der finanziellen Interessen und der Interessenkonflikte hat der Präsident beschlossen, am 15. Juli 2014

Danuta Maria Hübner (PPE)

Mady Delvaux (S&D)

Sajjad Karim (ECR)

Francisco Sosa Wagner (ALDE)

Jiří Maštálka (GUE/NGL)

als Mitglieder des Beratenden Ausschusses zum Verhalten von Mitgliedern ernannt.

Die beiden Reservemitglieder werden später benannt, und ihre Namen werden in der nächsten Tagung bekanntgegeben.

°
° ° °

Es spricht Emmanouil Glezos.


5. Ernennung von vier Mitgliedern der Kommission (Jyrki Katainen, Jacek Dominik, Ferdinando Nelli Feroci und Martine Reicherts) (Abstimmung)

Beschluss des Europäischen Parlaments vom 16. Juli 2014 zur Billigung der Ernennung von Jyrki Katainen, Jacek Dominik, Ferdinando Nelli Feroci und Martine Reicherts zu Mitgliedern der Kommission (C8-0030/2014 - 2014/0803(NLE), C8-0083/2014 - 2014/0804(NLE), C8-0084/2014 - 2014/0805(NLE), C8-0085/2014 - 2014/0806(NLE)).

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Angenommen durch einzige Abstimmung P8_TA(2014)0003

Wortmeldungen vor der Abstimmung

- Rebecca Harms, die eine gesonderte Abstimmung beantragt, Ashley Fox, der sich für den Antrag ausspricht, und József Szájer, der sich dagegen ausspricht.

- Gabriele Zimmer zum Abstimmungsverfahren.

Das Parlament lehnt den Antrag durch EA (251 Ja-Stimmen, 275 Nein-Stimmen, 26 Enthaltungen) ab.

- Bernd Lucke zu den etwaigen finanziellen Konsequenzen der Ernennungen der Kommissionsmitglieder.


VORSITZ: Mairead McGUINNESS
Vizepräsidentin

6. Zusammensetzung des Parlaments

Die spanischen Behörden haben die Wahl von Javier Couso Permuy zum Mitglied des Parlaments anstelle von Willy Meyer mit Wirkung vom 15. Juli 2014 mitgeteilt.

Nach Artikel 7 Absatz 1 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments und Artikel 4 Absatz 1 und 4 GO nimmt das Parlament die Wahl von Javier Couso Permuy mit Wirkung vom 15. Juli 2014 zur Kenntnis.

Solange sein Mandat nicht geprüft ist oder über eine Anfechtung noch nicht befunden worden ist, nimmt Javier Couso Permuy gemäß Artikel 3 Absatz 2 GO unter der Voraussetzung, dass er zuvor eine Erklärung abgegeben hat, wonach er kein Amt innehat, das mit der Ausübung eines Mandats als Mitglied des Europäischen Parlaments unvereinbar ist, an den Sitzungen des Parlaments und seiner Organe mit vollen Rechten teil.


7. Zusammensetzung der Ausschüsse

Der Präsident hat von der PPE-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:

TRAN-Ausschuss: Massimiliano Salini anstelle von Barbara Matera

LIBE-Ausschuss: Barbara Matera anstelle von Massimiliano Salini

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


8. Arbeitsplätze für Jugendliche (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Arbeitsplätze für Jugendliche (2014/2713(RSP))

László Andor (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen David Casa im Namen der PPE-Fraktion, Maria João Rodrigues im Namen der S&D-Fraktion, Anthea McIntyre im Namen der ECR-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, Inês Cristina Zuber im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Agea im Namen der EFDD-Fraktion, Sotirios Zarianopoulos, fraktionslos, Verónica Lope Fontagné, Jutta Steinruck, Ruža Tomašić, Beatriz Becerra Basterrechea, Rina Ronja Kari und Karima Delli.

VORSITZ: Ildikó GÁLL-PELCZ
Vizepräsidentin

Es sprechen Jonathan Arnott, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage Maria Grapini beantwortet, Mara Bizzotto, Elisabeth Morin-Chartier, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Bill Etheridge und Pervenche Berès beantwortet, Marita Ulvskog, Zdzisław Krasnodębski, Patrick Le Hyaric, Monika Vana, Peter Lundgren, Lampros Fountoulis, Thomas Mann, Javi López, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Teresa Rodriguez-Rubio beantwortet, Jana Žitňanská, Mircea Diaconu, Paloma López Bermejo, Ernest Urtasun, Gerolf Annemans, Michaela Šojdrová, die eine Frage nach dem Verfahren der „blauen Karte“ stellen möchte (die Präsidentin stellt fest, dass es sich nicht um eine Frage nach dem Verfahren der „blauen Karte“ handelt und erinnert an die einschlägigen Geschäftsordnungsbestimmungen), Tomáš Zdechovský, der eine Frage nach dem Verfahren der „blauen Karte“ an Ernest Urtasun richtet (da dieser die Frage nicht gehört hat, erteilt die Präsidentin dem nachfolgenden Redner das Wort), José Manuel Fernandes, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Evelyn Regner, Helga Stevens, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Giulia Moi beantwortet, Ivo Vajgl, Lynn Boylan, Ernest Maragall, Robert Jarosław Iwaszkiewicz und Danuta Jazłowiecka.

VORSITZ: David-Maria SASSOLI
Vizepräsident

Es sprechen Corina Creţu, Notis Marias, Anneli Jäätteenmäki, Pablo Iglesias, Edouard Ferrand, Heinz K. Becker, Eider Gardiazabal Rubial, Bernd Lucke, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Richard Sulík beantwortet, Fredrick Federley, Franz Obermayr, Ádám Kósa, Vilija Blinkevičiūtė, Branislav Škripek, José Inácio Faria, Jeroen Lenaers, Sergio Gutiérrez Prieto, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Janusz Korwin-Mikke beantwortet, Hans-Olaf Henkel, Jean-Marie Cavada, Sofia Ribeiro, Agnes Jongerius, Deirdre Clune, Brando Benifei, Georges Bach, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, Siegfried Mureşan, Miltiadis Kyrkos, Maria Spyraki, Monika Flašíková Beňová, Ivana Maletić, Eva Kaili, Andreas Schwab, Maria Arena, Renate Weber, Silvia Costa und Costas Mavrides.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Alessandra Mussolini, Tibor Szanyi, Joachim Starbatty, Izaskun Bilbao Barandica, Kateřina Konečná, Marco Valli, Janusz Korwin-Mikke (der Präsident fordert ihn auf, sich einer der Würde des Hauses angemessenen Sprache zu bedienen) und Reinhard Bütikofer, der gegen die Wortwahl von Janusz Korwin-Mikke protestiert(der Präsident entgegnet ihm, er werde das Präsidium mit der Angelegenheit befassen).

Es spricht László Andor.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.6 des Protokolls vom 17.7.2014.


9. Berichtigungen (Artikel 231 der Geschäftsordnung)

Die Berichtigungen (P7_TA-PROV(2014)0388(COR01), P7_TA-PROV(2014)0355(COR01) und P7_TA-PROV(2014)0356(COR01)) wurden gestern im Plenum bekannt gegeben (Punkt 3 des Protokolls vom 15.7.2014).

Da weder eine Fraktion noch mindestens 40 Mitglieder beantragt haben, dass sie zur Abstimmung gestellt werden, gelten diese Berichtigungen gemäß Artikel 231 Absatz 4 GO als angenommen.


10. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.


10.1. Einführung des Euro in Litauen zum 1. Januar 2015 * (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Einführung des Euro in Litauen zum 1. Januar 2015 [COM(2014)0324 - C8-0026/2014 - 2014/0170(NLE)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Werner Langen (A8-0001/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Gebilligt (P8_TA(2014)0004)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P8_TA(2014)0004)


10.2. Mitgliederzahl der interparlamentarischen Delegationen (Abstimmung)

Gemäß Artikel 212 GO von der Konferenz der Präsidenten eingereichter Vorschlag für einen Beschluss über die zahlenmäßige Zusammensetzung der interparlamentarischen Delegationen 2014/2704(RSO) (B8-0003/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Angenommen (P8_TA(2014)0005)


11. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO sind im ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.

Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:

Bericht Werner Langen - A8-0001/2014
Othmar Karas und Gerard Batten


12. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.

Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.


(Die Sitzung wird von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)

VORSITZ: Rainer WIELAND
Vizepräsident

13. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.


14. Zusammensetzung der Ausschüsse

Der Präsident hat von der EFDD-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:

AFET-Ausschuss: Ignazio Corrao anstelle von David Borrelli

IMCO-Ausschuss: Diane James anstelle von Amjad Bashir

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.

°
° ° °

Es sprechen Claude Moraes und Kashetu Kyenge, der verlangt, dass gegen Janusz Korwin-Mikke wegen seiner Äußerungen vom Vormittag Sanktionen ergriffen werden (Punkt 8 des Protokolls vom 16.7.2014) (der Präsident entgegnet ihm, der Präsident des Parlaments werde darüber unterrichtet) sowie Jörg Leichtfried zur selben Angelegenheit.


15. Stand der Dinge bei den Zahlungen aus dem EU-Haushalt angesichts nicht abgewickelter EU-Mittelbindungen in bisher nicht da gewesener Höhe (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Stand der Dinge bei den Zahlungen aus dem EU-Haushalt angesichts nicht abgewickelter EU-Mittelbindungen in bisher nicht da gewesener Höhe (2014/2725(RSP))

Benedetto Della Vedova (amtierender Ratsvorsitzender) und Androulla Vassiliou (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen José Manuel Fernandes im Namen der PPE-Fraktion, Eider Gardiazabal Rubial im Namen der S&D-Fraktion, Bernd Kölmel im Namen der ECR-Fraktion, Jean Arthuis im Namen der ALDE-Fraktion, Pablo Echenique im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Helga Trüpel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marco Zanni im Namen der EFDD-Fraktion, Bernard Monot, fraktionslos, Marian-Jean Marinescu, Isabelle Thomas, Richard Ashworth, Liadh Ní Riada, Jonathan Arnott, Jan Olbrycht, Pina Picierno, Petri Sarvamaa und Jean-Paul Denanot.

VORSITZ: David-Maria SASSOLI
Vizepräsident

Es sprechen Lambert van Nistelrooij, Vladimír Maňka, Markus Pieper und Victor Negrescu.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Andrej Plenković, João Ferreira, Ingeborg Gräßle, Bill Etheridge und Andrzej Grzyb.

Es sprechen Androulla Vassiliou und Benedetto Della Vedova.

Die Aussprache wird geschlossen.


16. Lage im Irak (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage im Irak (2014/2716(RSP))

Benedetto Della Vedova (amtierender Ratsvorsitzender) gibt die Erklärung im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik ab.

Es sprechen Arnaud Danjean im Namen der PPE-Fraktion, Ana Gomes im Namen der S&D-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Aymeric Chauprade beantwortet, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jonathan Arnott beantwortet, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bill Etheridge beantwortet, Javier Couso Permuy, im Namen der GUE/NGL-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ana Gomes beantwortet, Alyn Smith im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Carver im Namen der EFDD-Fraktion, Mario Borghezio, fraktionslos, Tunne Kelam, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Edouard Ferrand beantwortet, und Richard Howitt.

VORSITZ: Sylvie GUILLAUME
Vizepräsidentin

Es sprechen Bas Belder, Javier Nart, Bruno Gollnisch, Esther de Lange, Gilles Pargneaux, Geoffrey Van Orden, Izaskun Bilbao Barandica, Andrzej Grzyb, Janusz Zemke, Ryszard Czarnecki, Francisco José Millán Mon, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ernest Urtasun beantwortet, Demetris Papadakis, Angel Dzhambazki, Lars Adaktusson, Eugen Freund, Anna Elżbieta Fotyga, Mariya Gabriel, Kati Piri und Ramona Nicole Mănescu.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Christos Stylianides, João Ferreira, Miroslav Mikolášik, Bill Etheridge, Georgios Kyrtsos und Emmanouil Glezos.

Es spricht Benedetto Della Vedova.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.7 des Protokolls vom 17.7.2014.


17. Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Eskalation der Gewalt zwischen Israel und Palästina (2014/2723(RSP))

Benedetto Della Vedova (amtierender Ratsvorsitzender) gibt die Erklärung im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik ab.

Es spricht Geoffrey Van Orden zum Ablauf der Debatte.

Es spricht Cristian Dan Preda im Namen der PPE-Fraktion.

VORSITZ: Ulrike LUNACEK
Vizepräsidentin

Es sprechen Victor Boştinaru im Namen der S&D-Fraktion, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Molly Scott Cato und Margrete Auken beantwortet, Bas Belder im Namen der ECR-Fraktion, Ivo Vajgl im Namen der ALDE-Fraktion, Martina Anderson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Charles Tannock und Bogusław Liberadzki beantwortet, Tamás Meszerics im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Pablo Iglesias beantwortet, Marcel de Graaff, fraktionslos, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Emmanouil Glezos und Jordi Sebastià beantwortet, Pier Antonio Panzeri, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marek Jurek beantwortet, Geoffrey Van Orden, Frédérique Ries, Neoklis Sylikiotis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Geoffrey Van Orden beantwortet, Margrete Auken, Konstantinos Papadakis, Eugen Freund, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Arne Gericke, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Eleonora Forenza beantwortet, Alexander Graf Lambsdorff, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marisa Matias beantwortet, Sofia Sakorafa, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Arne Gericke beantwortet, Jan Philipp Albrecht, Marita Ulvskog, Charles Tannock, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Margrete Auken beantwortet, Ángela Vallina, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Karol Karski beantwortet, Bodil Ceballos, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marek Jurek beantwortet , Ana Gomes, Teresa Rodriguez-Rubio, Gilles Pargneaux, Patrick Le Hyaric, Josef Weidenholzer und Afzal Khan.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Monika Flašíková Beňová, Inês Cristina Zuber und Zoltán Balczó.

Es spricht Benedetto Della Vedova.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.8 des Protokolls vom 17.7.2014.


18. Zusammensetzung der Ausschüsse

Der Präsident hat von der GUE/NGL-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:

AFET-Ausschuss: Javier Couso Permuy anstelle von Marina Albiol Guzmán

Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung: Javier Couso Permuy anstelle von Marina Albiol Guzmán

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


19. Ernennungen in interparlamentarische Delegationen

Die Konferenz der Präsidenten hat die Vorschläge für Ernennungen in die interparlamentarischen Delegationen angenommen.

Die Vorschläge für Ernennungen sind auf Europarl abrufbar.

Die Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen wurde auf Donnerstag, 17. Juli, 9.00 Uhr fesrgesetzt.

Abstimmung: Punkt 10.4 des Protokolls vom 17.7.2014.


20. Verbrechen der Aggression (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Verbrechen der Aggression (2014/2724(RSP))

Benedetto Della Vedova (amtierender Ratsvorsitzender) gibt die Erklärung im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik ab.

Es sprechen Andrzej Grzyb im Namen der PPE-Fraktion, Pier Antonio Panzeri im Namen der S&D-Fraktion, Karol Karski im Namen der ECR-Fraktion, Petras Auštrevičius im Namen der ALDE-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ignazio Corrao im Namen der EFDD-Fraktion, Cristian Dan Preda, Josef Weidenholzer und Ana Gomes.

Es spricht Benedetto Della Vedova.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.9 des Protokolls vom 17.7.2014.


21. Tagesordnung der nächsten Sitzung

Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 536.442/OJJE).


22. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 20.05 Uhr geschlossen.

Klaus Welle

Rainer Wieland

Generalsekretär

Vizepräsident


ANWESENHEITSLISTE

Anwesend:

Adaktusson, Adinolfi, Affronte, Agea, Agnew, Aguilera García, Aiuto, Aker, Albiol Guzmán, Albrecht, Ali, Aliot, Alliot-Marie, Anderson Lucy, Anderson Martina, Andersson, Andrieu, Androulakis, Annemans, Ansip, Arena, Arias Cañete, Arimont, Arnautu, Arnott, Arthuis, Ashworth, Assis, Atkinson, Auken, Auštrevičius, Ayala Sender, Ayuso, van Baalen, Bach, Balas, Balčytis, Balczó, Balz, Bashir, Batten, Bay, Bayet, Bearder, Becerra Basterrechea, Becker, Beghin, Belder, Belet, Bendtsen, Benifei, Berès, Bergeron, Bettini, Bilbao Barandica, Bilde, Bizzotto, Björk, Blanco López, Blinkevičiūtė, Bocskor, Böge, Bogovič, Bonafè, Boni, Borghezio, Borrelli, Borzan, Boştinaru, Bours, Boutonnet, Bové, Boylan, Bradbourn, Brannen, Bresso, Briano, Briois, Brok, Buchner, Buda, Buonanno, Buşoi, Bütikofer, Buzek, Cabezón Ruiz, Cadec, van de Camp, Campbell Bannerman, Caputo, Carthy, Carver, Casa, Caspary, Castaldo, del Castillo Vera, Cavada, Ceballos, Cesa, Charanzová, Chauprade, Childers, Chinnici, Christensen, Chrysogonos, Cicu, Cirio, Clune, Coburn, Coelho, Cofferati, Collin-Langen, Collins, Comi, Comodini Cachia, Corbett, Corrao, Costa, Couso Permuy, Cozzolino, Cramer, Creţu, Cristea, Csáky, Czarnecki, van Dalen, Dalli, D'Amato, Dance, Dăncilă, Danjean, Dantin, Danti, Dati, De Backer, De Castro, de Graaff, Delahaye, Deli, Delli, Delvaux, De Masi, Demesmaeker, De Monte, Denanot, Deprez, de Sarnez, Deß, Deutsch, Deva, Diaconu, Díaz de Mera García Consuegra, Dlabajová, Dodds Anneliese, Dodds Diane, Dohrmann, Dombrovskis, Donchev, Dorfmann, D'Ornano, Drăghici, Duda, Duncan, Durand, Dzhambazki, Echenique, Eck, Ehler, Eickhout, Engel, Epitideios, Erdős, Eriksson, Ernst, Ertug, Estaràs Ferragut, Etheridge, Evans, Evi, Fajon, Farage, Faria, Federley, Ferber, Fernandes, Fernández, Ferrand, Ferrara, Ferreira Elisa, Ferreira João, Finch, Fisas Ayxelà, Fitto, Flanagan, Flašíková Beňová, Fleckenstein, Florenz, Fontana, Ford, Forenza, Foster, Fountoulis, Fox, Freund, Frunzulică, Gabriel, Gahler, Gál, Gáll-Pelcz, Gambús, García Pérez, Gardiazabal Rubial, Gardini, Gasbarra, Gebhardt, Geier, Gentile, Gerbrandy, Gericke, Geringer de Oedenberg, Giegold, Gierek, Gieseke, Gill Nathan, Gill Neena, Girauta Vidal, Girling, Giuffrida, Glezos, Goddyn, Goerens, Gollnisch, Gomes, González Pons, Gosiewska, Goulard, Grammatikakis, de Grandes Pascual, Grapini, Gräßle, Griesbeck, Griffin, Grigule, Gróbarczyk, Groote, Grossetête, Grzyb, Gualtieri, Guerrero Salom, Guillaume, Guoga, Guteland, Gutiérrez Prieto, Gyürk, Hadjigeorgiou, Halla-aho, Hannan, Harkin, Häusling, Hautala, Hayes, Hazekamp, Hedh, Hellvig, Helmer, Henkel, Herranz García, Hetman, Heubuch, Hoffmann, Hohlmeier, Hökmark, Hölvényi, Honeyball, Hookem, Hortefeux, Howitt, Hübner, Hudghton, Huitema, Hyusmenova, Iglesias, in 't Veld, Iotova, Ivan, Iwaszkiewicz, Jaakonsaari, Jäätteenmäki, Jackiewicz, Jadot, Jahr, Jakovčić, Jalkh, James, Jansen, Jáuregui Atondo, Jávor, Jazłowiecka, Ježek, Jiménez-Becerril Barrio, Jiménez Villarejo, Joly, de Jong, Jongerius, Joulaud, Juaristi Abaunz, Jurek, Juvin, Kadenbach, Kaili, Kalinowski, Kallas, Kalniete, Kamall, Kammerevert, Kappel, Karas, Kari, Karim, Kariņš, Karlsson, Karski, Katrougkalos, Kaufmann, Kefalogiannis, Kelam, Keller Jan, Keller Ska, Kelly, Khan, Kirkhope, Kirton-Darling, Koch, Kofod, Kölmel, Konečná, Korwin-Mikke, Kósa, Köster, Köstinger, Kovács, Kovatchev, Kozłowska-Rajewicz, Krasnodębski, Krehl, Kudrycka, Kuhn, Kukan, Kumpula-Natri, Kuneva, Kuźmiuk, Kyenge, Kyllönen, Kyrkos, Kyrtsos, Kyuchyuk, Lambert, Lamberts, Lambsdorff, Landsbergis, Lange, de Lange, Langen, Lauristin, Lavrilleux, Lebreton, Le Grip, Le Hyaric, Leichtfried, Leinen, Lenaers, Le Pen Jean-Marie, Le Pen Marine, Lewandowski, Lewer, Liberadzki, Liese, Lietz, Lins, Lochbihler, Loiseau, Lope Fontagné, López Bermejo, López Aguilar, López, Lövin, Lucke, Ludvigsson, Łukacijewska, Lunacek, Lundgren, Łybacka, McAllister, McAvan, McClarkin, McGuinness, Mach, McIntyre, Macovei, Maeijer, Maletić, Malinov, Maltese, Mamikins, Mănescu, Maňka, Mann, Manscour, Maragall, Marias, Marinescu, Marinho e Pinto, Martin David, Martin Dominique, Martin Edouard, Martusciello, Marusik, Maštálka, Matias, Mato, Maura Barandiarán, Maurel, Mavrides, Mayer, Mazuronis, Meissner, Mélenchon, Mélin, Melior, Melo, Messerschmidt, Meszerics, Metsola, Michel, Michels, Mihaylova, Mikolášik, Millán Mon, van Miltenburg, Mineur, Mizzi, Mlinar, Moi, Moisă, Molnár, Monot, Monteiro de Aguiar, Montel, Moody, Moraes, Morano, Moretti, Morgano, Morin-Chartier, Mosca, Müller, Mureşan, Muselier, Mussolini, Nagy, Nart, Negrescu, Nekov, Neuser, Neyts-Uyttebroeck, Nica, Nicholson, Nicolai, Niebler, Niedermayer, Niedermüller, van Nieuwenhuizen, Nilsson, Ní Riada, van Nistelrooij, Noichl, Nuttall, Obermayr, O'Flynn, Olbrycht, Omarjee, Ożóg, Pabriks, Pagazaurtundúa Ruiz, Paksas, Panzeri, Paolucci, Papadakis Demetris, Papadakis Konstantinos, Papadimoulis, Pargneaux, Parker, Paşcu, Patriciello, Paulsen, Pedicini, Peillon, Peterle, Petersen, Petir, Philippot, Picierno, Picula, Piecha, Pieper, Pietikäinen, Piotrowski, Piri, Pirinski, Pitera, Plenković, Plura, Poc, Poche, Pogliese, Polčák, Ponga, Poręba, Pospíšil, Post, Preda, Pretzell, Preuß, Proust, Quisthoudt-Rowohl, Radev, Radoš, Rangel, Ransdorf, Rebega, Reda, Reding, Regner, Rehn, Reid, Reimon, Reintke, Reul, Revault D'Allonnes Bonnefoy, Ribeiro, Ries, Riquet, Rivasi, Rochefort, Rodrigues Liliana, Rodrigues Maria João, Rodríguez-Piñero Fernández, Rodriguez-Rubio, Rodust, Rohde, Rolin, Ropė, Rosati, Rozière, Ruas, Rübig, Saïfi, Sakorafa, Salini, Salvini, Sánchez Caldentey, Sander, Sant, Sârbu, Sargentini, Sarvamaa, Saryusz-Wolski, Sassoli, Schaake, Schaffhauser, Schaldemose, Schlein, Schmidt, Scholz, Schöpflin, Schreijer-Pierik, Schulz, Schulze, Schuster, Schwab, Scott Cato, Sebastià, Sehnalová, Senra Rodríguez, Sernagiotto, Serrão Santos, Seymour, Siekierski, Silva Pereira, Simon Peter, Simon Siôn, Sippel, Škripek, Škrlec, Smith, Smolková, Sógor, Šojdrová, Šoltes, Sommer, Soru, Sosa Wagner, Spinelli, Spyraki, Staes, Starbatty, Štefanec, Steinruck, Štětina, Stevens, Stihler, Stolojan, Stuger, Stylianides, Šuica, Sulík, Šulin, Svoboda, Swinburne, Sylikiotis, Synadinos, Szájer, Szanyi, Szejnfeld, Tajani, Tamburrano, Tang, Tannock, Tapardel, Tarabella, Tarand, Taylor, Telička, Terho, Terricabras, Theocharous, Theurer, Thomas, Thun und Hohenstein, Thyssen, Toia, Tőkés, Tomašić, Tomc, Toom, Tørnæs, Torvalds, Tošenovský, Toti, Trebesius, Tremosa i Balcells, Troszczynski, Trüpel, Turmes, Ujazdowski, Ujhelyi, Ulvskog, Ungureanu, Urtasun, Urutchev, Vajgl, Valcárcel, Vălean, Valli, Vallina, Vana, Van Brempt, Van Orden, Van Overtveldt, Vaughan, Väyrynen, Vergiat, Verheyen, Viegas, Vilimsky, Viotti, Virkkunen, Vistisen, Voigt, Voss, Vozemberg, Wałęsa, Ward, Weber Manfred, Weber Renate, Weidenholzer, von Weizsäcker, Wenta, Werner, Westphal, Wieland, Wikström, Willmott, Winberg, Winkler Hermann, Winkler Iuliu, Wiśniewska, Wojciechowski, Woolfe, Záborská, Zagorakis, Zahradil, Zala, Zalba Bidegain, Zanni, Zanonato, Zarianopoulos, Ždanoka, Zdechovský, Zdrojewski, Zeller, Zemke, Zīle, Zimmer, Žitňanská, Złotowski, Żółtek, Zorrinho, Zuber, Zullo, Zver, Zwiefka

Entschuldigt:

Crowley, Händel, La Via, Lösing, Morvai

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen