Index 
Protokoll
PDF 280kWORD 171k
Mittwoch, 26. November 2014 - Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Vorlage von Dokumenten
 3.Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)
 4.Delegierte Rechtsakte (Artikel 105 Absatz 6 GO)
 5.Mittelübertragungen
 6.Paket der Kommission für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen (Aussprache)
 7.Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) (1.-12. Dezember 2014) (Aussprache)
 8.Verleihung des Sacharow-Preises (feierliche Sitzung)
 9.Zusammensetzung des Parlaments
 10.Ernennung der Mitglieder des Beratenden Ausschusses zum Verhalten von Mitgliedern
 11.Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
 12.Abstimmungsstunde
  
12.1.Erfassung statistischer Daten durch die Europäische Zentralbank * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
12.2.Das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen * (Abstimmung)
  
12.3.Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) (1.-12. Dezember 2014) (Abstimmung)
 13.Erklärungen zur Abstimmung
 14.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 15.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
 16.Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
 17.Anerkennung der palästinensischen Eigenstaatlichkeit (Aussprache)
 18.25. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (Aussprache)
 19.Ergebnisse des G20-Treffens (Aussprache)
 20.Digitaler Binnenmarkt (Aussprache)
 21.Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
 22.Lage der Stahlindustrie in der EU: Schutz von Arbeitskräften und Wirtschaftszweigen (Aussprache)
 23.Tagesordnung der nächsten Sitzung
 24.Schluss der Sitzung
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Martin SCHULZ
Präsident

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 9.05 Uhr eröffnet.


2. Vorlage von Dokumenten

Folgende Dokumente sind von Rat und Kommission eingegangen:

- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 9/2014 – Ausschuss der Regionen (N8-0055/2014 - C8-0251/2014 - 2014/2188(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 12/2014 – Ausschuss der Regionen (N8-0056/2014 - C8-0252/2014 - 2014/2189(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 2/2014 – Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (N8-0057/2014 - C8-0253/2014 - 2014/2190(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 8/2014 – Ausschuss der Regionen (N8-0058/2014 - C8-0254/2014 - 2014/2192(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 10/2014 – Ausschuss der Regionen (N8-0059/2014 - C8-0255/2014 - 2014/2193(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 11/2014 - Ausschuss der Regionen (N8-0060/2014 - C8-0256/2014 - 2014/2194(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung Nr. 3/2014 – Gerichtshof (N8-0061/2014 - C8-0257/2014 - 2014/2195(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 37/2014 - Einzelplan III – Kommission (N8-0062/2014 - C8-0258/2014 - 2014/2196(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung Nr. 5 - Einzelplan VIII – Der Europäische Bürgerbeauftragte (N8-0063/2014 - C8-0259/2014 - 2014/2199(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 13/2014 – Ausschuss der Regionen (N8-0064/2014 - C8-0270/2014 - 2014/2200(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG


3. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)

Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Acetamiprid, Chromafenozid, Cyazofamid, Dicamba, Difenoconazol, Fenpyrazamin, Fluazinam, Formetanat, Nikotin, Penconazol, Pymetrozin, Pyraclostrobin, Tau-Fluvalinat und Tebuconazol in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D033848/03 - 2014/2979(RPS) - Frist: 22/1/2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission über zusätzliche Anforderungen an die Lufttüchtigkeit für bestimmte Betriebsarten und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 965/2012 (D034508/02 - 2014/2955(RPS) - Frist: 14/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen für das Inverkehrbringen und die Bedingungen für die Verwendung von Zusatzstoffen, die aus Zubereitungen bestehen (D036035/03 - 2014/2958(RPS) - Frist: 15/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: AGRI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2002/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf (6S)-5-Methyltetrahydrofolsäure, Glucosaminsalz zur Verwendung bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln (D036044/02 - 2014/2957(RPS) - Frist: 18/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 1925/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf Ephedra-Arten und Yohimbe (Pausinystalia Yohimbe (K. Schum.) Pierre ex Beille) (D036045/02 - 2014/2960(RPS) - Frist: 19/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

- Verordnung Kommission über die Nichtzulassung bestimmter anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern (D036047/03 - 2014/2961(RPS) - Frist: 19/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission über die Nichtzulassung bestimmter gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel betreffend die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern (D036053/02 - 2014/2963(RPS) - Frist: 19/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 657/2007 der Kommission zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 des Rates über Konjunkturstatistiken im Hinblick auf die Aufstellung von europäischen Stichprobenplänen (D036225/01 - 2014/2956(RPS) - Frist: 15/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: ECON

- Beschluss der Kommission über Sicherheitsanforderungen, denen europäische Normen für alkoholbetriebene abzuglose Feuerstellen gemäß der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die allgemeine Produktsicherheit genügen müssen (D036445/03 - 2014/2974(RPS) - Frist: 20/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: IMCO

- Richtlinie der Kommission zur Änderung der Richtlinie 96/98/EG des Rates über Schiffsausrüstung (D036466/01 - 2014/2980(RPS) - Frist: 22/2/2015)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN


4. Delegierte Rechtsakte (Artikel 105 Absatz 6 GO)

Dem Parlament wurden folgende Entwürfe delegierter Rechtsakte übermittelt:

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung des AnhangsI der Verordnung (EG) Nr.1528/2007 des Rates mit Durchführungsbestimmungen zu den Regelungen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen oder der zu Wirtschaftspartnerschaftsabkommen führenden Abkommen für Waren mit Ursprung in bestimmten Staaten, die zur Gruppe der Staaten Afrikas, des karibischen Raums und des Pazifischen Ozeans (AKP) gehören (C(2014)08355 – 2014/2954(DEA))

Frist für Einwände2 Monaten nach dem Tag des Eingangs des14 November 2014

Ausschussbefassung: federführend:INTA

- Delegierte Verordnung der Kommission über die Umsetzung der internationalen Verpflichtungen der Union gemäß Artikel15 Absatz2 der Verordnung (EU) Nr.1380/2013 im Rahmen der Internationalen Konvention zur Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik und des Übereinkommen über die künftige multilaterale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fischerei im Nordwestatlantik (C(2014)08402 – 2014/2962(DEA))

Frist für Einwände2 Monaten nach dem Tag des Eingangs des18 November 2014

Ausschussbefassung: federführend:PECH

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr.508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates mit den ermittelten Kosten, die für eine Unterstützung aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds zur Verbesserung der Hygiene-, Gesundheits-, Sicherheits- und Arbeitsbedingungen für Fischer, zum Schutz und zur Wiederherstellung von Meeresbiodiversität und Meeresökosystemen, zur Eindämmung des Klimawandels und zur Steigerung der Energieeffizienz von Fischereifahrzeugen in Frage kommen (C(2014)08611 – 2014/2982(DEA))

Frist für Einwände2 Monaten nach dem Tag des Eingangs des24 November 2014

Ausschussbefassung: federführend:PECH


5. Mittelübertragungen

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 34/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 35/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 36/2014 in seiner Sitzung vom 20. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 36/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt .

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 38/2014 in seiner Sitzung vom 20. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 38/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt .

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 39/2014 in seiner Sitzung vom 20. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 39/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 41/2014 in seiner Sitzung vom 13. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 41/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt .

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 42/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 43/2014 in seiner Sitzung vom 13. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 43/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 44/2014 in seiner Sitzung vom 13. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 44/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 45/2014 in seiner Sitzung vom 13. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 45/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 47/2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union die Haushaltsbehörde von der Genehmigung der Mittelübertragung DEC 47/2014 der Kommission in Kenntnis gesetzt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 48/2014 in seiner Sitzung vom 13. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den vom Rechnungshof vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragungen V/AB-18/T/14, V/AB-19/T/14 V/AB-20/C/14 und V/AB-21/T/14 in seiner Sitzung vom 20. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den vom Ausschuss der Regionen vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragungen INF 7/2014 in seiner Sitzung vom 20. November 2014 genehmigt.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 203 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat die Kommission die Haushaltsbehörde von den geschätzten Projektkosten in Kenntnis gesetzt, die über die genehmigte Höchstgrenze für den Bau des neuen Laborgebäudes des Instituts für Transurane der Gemeinsamen Forschungsstelle in Karlsruhe hinausgehen,.


6. Paket der Kommission für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen (Aussprache)

Erklärung des Präsidenten der Kommission: Paket der Kommission für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen (2014/2975(RSP))

Jean-Claude Juncker (Präsident der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es spricht Werner Hoyer (Präsident der Europäischen Investitionsbank).

Es sprechen Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Gianni Pittella im Namen der S&D-Fraktion, Syed Kamall im Namen der ECR-Fraktion, Guy Verhofstadt im Namen der ALDE-Fraktion, Dimitrios Papadimoulis im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Patrick O'Flynn im Namen der EFDD-Fraktion und Gerolf Annemans, fraktionslos.

Es sprechen Pietro Carlo Padoan (amtierender Ratsvorsitzender) und Jyrki Katainen (Vizepräsident der Kommission).

Die Aussprache wird geschlossen.


VORSITZ: Antonio TAJANI
Vizepräsident

7. Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) (1.-12. Dezember 2014) (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) (1.-12. Dezember 2014) (2014/2777(RSP))

Sandro Gozi (amtierender Ratsvorsitzender) und Miguel Arias Cañete (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Karl-Heinz Florenz im Namen der PPE-Fraktion, Enrique Guerrero Salom im Namen der S&D-Fraktion, Ian Duncan im Namen der ECR-Fraktion, Gerben-Jan Gerbrandy im Namen der ALDE-Fraktion, Merja Kyllönen im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bas Eickhout im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion, Zoltán Balczó, fraktionslos, Giovanni La Via, Kathleen Van Brempt, Jadwiga Wiśniewska, Fredrick Federley, Kateřina Konečná, Piernicola Pedicini, Franz Obermayr, Françoise Grossetête, Jo Leinen, Jørn Dohrmann, Josu Juaristi Abaunz, Roger Helmer, Janusz Korwin-Mikke, Elisabetta Gardini, Matthias Groote, Marcus Pretzell, Teresa Rodriguez-Rubio, Eleonora Evi, Gilles Lebreton, Krišjānis Kariņš, Seb Dance, Julie Girling, Olaf Stuger, Jerzy Buzek, Massimo Paolucci, Pilar Ayuso, Gilles Pargneaux, Elisabeth Köstinger, Jytte Guteland, Ivo Belet, Iratxe García Pérez, Dubravka Šuica, Jeppe Kofod, Peter Liese, Renata Briano, Pervenche Berès, Miroslav Poche, Linda McAvan und Yannick Jadot.

Es sprechen Miguel Arias Cañete und Sandro Gozi.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:

- Giovanni La Via, Vorsitzender des Ausschusses für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Karl-Heinz Florenz im Namen der PPE-Fraktion, Jo Leinen im Namen der S&D-Fraktion, Ian Duncan im Namen der ECR-Fraktion, Gerben-Jan Gerbrandy im Namen der ALDE-Fraktion, Merja Kyllönen im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bas Eickhout im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion, zur Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) vom 1. bis 12. Dezember 2014 2014/2777(RSP) (B8-0251/2014).

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 12.3 des Protokolls vom 27.11.2014.


VORSITZ: Martin SCHULZ
Präsident

8. Verleihung des Sacharow-Preises (feierliche Sitzung)

Von 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr tritt das Parlament anlässlich der Verleihung des Sacharow-Preises an Denis Mukwege für seine beständigen Anstrengungen, die körperliche und psychische Gesundheit von Tausenden Frauen und Mädchen wieder herzustellen, die in der Demokratischen Republik Kongo sexuellem Missbrauch durch Rebellentruppen zum Opfer gefallen sind, zu einer feierlichen Sitzung zusammen.

Vor der Preisverleihung heißt der Präsident auch Elisabeth Schepetylnykova, Vertreterin der ukrainischen Euromaidan-Bewegung (Kandidatin für den Sacharow-Preis 2014) und Dinara Yunus, die Tochter der Gründerin des Instituts für Frieden, Demokratie und Menschenrechte in Aserbaidschan, Leyla Yunus (ebenfalls Kandidatin für den Sacharow-Preis 2014) willkommen, die noch immer in Aserbaidschan inhaftiert ist und daher nicht persönlich anwesend sein kann.


VORSITZ: Ulrike LUNACEK
Vizepräsidentin

9. Zusammensetzung des Parlaments

Die zuständigen spanischen Behörden haben die Wahl von Enrique Calvet Chambon zum Mitglied des Europäischen Parlaments anstelle von Francisco Sosa Wagner mit Wirkung vom 20. November 2014 mitgeteilt.

Die zuständigen bulgarischen Behörden haben die Wahl von Andrey Novakov zum Mitglied des Europäischen Parlaments anstelle von Tomislav Donchev mit Wirkung vom 24. November 2014 mitgeteilt.

Gemäß Artikel 7 Absatz 1 des Akts vom 20 September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments und Artikel 4 Absätze 1 und 4 GO nimmt das Parlament die Wahl von Enrique Calvet Chambon und Andrey Novakov mit Wirkung vom 20. bzw. 24. November 2014 zur Kenntnis.

Solange ihre Mandate nicht geprüft worden sind oder über eine Anfechtung noch nicht befunden worden ist, nehmen Enrique Calvet Chambon und Andrey Novakov gemäß Artikel 3 Absatz 2 GO an den Sitzungen des Parlaments und seiner Organe mit vollen Rechten teil, sofern sie zuvor eine Erklärung dahingehend abgegeben haben, dass sie kein Amt innehaben, das mit der Ausübung eines Mandats als Mitglied des Europäischen Parlaments unvereinbar ist.


10. Ernennung der Mitglieder des Beratenden Ausschusses zum Verhalten von Mitgliedern

Gemäß Artikel 7 des Verhaltenskodexes für die Mitglieder des Europäischen Parlaments im Bereich finanzielle Interessen und Interessenkonflikte hat der Präsident am 25. November 2014 bechlossen, Jean-Marie Cavada (ALDE) als Nachfolger von Francisco Sosa Wagner (ALDE) in den Beratenden Ausschuss zum Verhalten von Mitgliedern zu berufen.


11. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen

Der Präsident hat von der ALDE-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:

EMPL-Ausschuss: Enrique Calvet Chambon

Delegation für die Beziehungen zu dem Palästinensischen Legislativrat: Enrique Calvet Chambon

Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum: Enrique Calvet Chambon

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


12. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.


12.1. Erfassung statistischer Daten durch die Europäische Zentralbank * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf einer Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2533/98 über die Erfassung statistischer Daten durch die Europäische Zentralbank [11200/2014 - C8-0109/2014 - 2014/0808(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Roberto Gualtieri (A8-0027/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2014)0061)


12.2. Das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen * (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf einer Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2532/98 über das Recht der Europäischen Zentralbank, Sanktionen zu verhängen [10896/2014 - C8-0090/2014 - 2014/0807(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Kay Swinburne (A8-0028/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)

VORSCHLAG DER KOMMISSION und ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P8_TA(2014)0062)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P8_TA(2014)0062)


12.3. Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) (1.-12. Dezember 2014) (Abstimmung)

Entschließungsantrag B8-0251/2014

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2014)0063)


13. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO sind im ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.

Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:

Bericht Roberto Gualtieri - A8-0027/2014
Neena Gill, Stanislav Polčák, Danuta Jazłowiecka, Daniel Hannan, Peter Jahr, Nicola Caputo und Seán Kelly

Bericht Kay Swinburne - A8-0028/2014
Neena Gill, Matt Carthy, Daniel Hannan, Seán Kelly, Peter Jahr und Bernd Lucke

Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2014 – COP 20 in Lima (Peru) (1.-12. Dezember 2014) - (2014/2777(RSP)) - B8-0251/2014
Neena Gill, Dubravka Šuica, Lynn Boylan, Caterina Chinnici, Monika Smolková, Daniel Hannan, Nicola Caputo, Seán Kelly und Marijana Petir.


14. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.

Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchsten zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.


(Die Sitzung wird von 13.25 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)

VORSITZ: Alexander Graf LAMBSDORFF
Vizepräsident

15. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.


16. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen

Der Präsident hat von der S&D-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:

EMPL-Ausschuss: Emilian Pavel

Delegation für die Beziehungen zu Israel: Emilian Pavel

Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum: Emilian Pavel

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


17. Anerkennung der palästinensischen Eigenstaatlichkeit (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Anerkennung der palästinensischen Eigenstaatlichkeit (2014/2964(RSP))

Federica Mogherini (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen Elmar Brok im Namen der PPE-Fraktion, Richard Howitt im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von James Carver beantwortet, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Fernando Maura Barandiarán im Namen der ALDE-Fraktion, Martina Anderson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Tamás Meszerics im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von David Coburn beantwortet, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, Sotirios Zarianopoulos, fraktionslos, Cristian Dan Preda, Victor Boştinaru, Bas Belder, Pavel Telička, Neoklis Sylikiotis, Margrete Auken, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tomáš Zdechovský beantwortet, Marcel de Graaff, Fulvio Martusciello, Marita Ulvskog, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Lars Adaktusson beantwortet, Mark Demesmaeker, Frédérique Ries, Patrick Le Hyaric, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Pavel Svoboda beantwortet, Bodil Valero, Udo Voigt, Francisco José Millán Mon, Gilles Pargneaux, Jan Zahradil, Ivo Vajgl, Marisa Matias, Alyn Smith, Bruno Gollnisch, Michèle Alliot-Marie, Elena Valenciano, Zdzisław Krasnodębski, Sofia Sakorafa, Karima Delli und Eleftherios Synadinos.

VORSITZ: Ryszard CZARNECKI
Vizepräsident

Es sprechen Francesc Gambús, Pier Antonio Panzeri, Sajjad Karim, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Arne Gericke beantwortet, Teresa Rodriguez-Rubio, Gianluca Buonanno, Lars Adaktusson, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Margrete Auken beantwortet, Maria Arena, Marcus Pretzell, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von ... beantwortet Krisztina Morvai, Miguel Viegas, Gunnar Hökmark, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Sofia Sakorafa beantwortet, Afzal Khan, Ángela Vallina, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Steven Woolfe und Michaela Šojdrová beantwortet, Tanja Fajon, Barbara Spinelli, Brando Benifei, Juan Fernando López Aguilar, Eugen Freund, Vincent Peillon, Boris Zala und Tonino Picula.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Tomáš Zdechovský, Nicola Caputo, Izaskun Bilbao Barandica, Josu Juaristi Abaunz, Ernest Maragall, Bill Etheridge, Krisztina Morvai und zur Abwicklung des Catch-the-eye-Verfahrens Ana Gomes und Richard Corbett.

Es spricht Federica Mogherini.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: nächste Tagung.


18. 25. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: 25. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (2014/2964(RSP))

Federica Mogherini (Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen Roberta Metsola im Namen der PPE-Fraktion, Josef Weidenholzer im Namen der S&D-Fraktion, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, Nathalie Griesbeck im Namen der ALDE-Fraktion und Martina Anderson im Namen der GUE/NGL-Fraktion.

VORSITZ: Ioan Mircea PAŞCU
Vizepräsident

Es sprechen Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ignazio Corrao im Namen der EFDD-Fraktion, Krisztina Morvai, fraktionslos, Elissavet Vozemberg, Pier Antonio Panzeri, Beatrix von Storch, Gérard Deprez, Kateřina Konečná, Terry Reintke, Jean-Luc Schaffhauser, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Elena Valenciano beantwortet, Antonio López-Istúriz White, Caterina Chinnici, Branislav Škripek, Petr Ježek, Sabine Lösing, Edouard Ferrand, Kinga Gál, Elena Valenciano, Marek Jurek, Marijana Petir, Anna Hedh, Ruža Tomašić, Tadeusz Zwiefka, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marek Jurek beantwortet, Linda McAvan, Jana Žitňanská, Michaela Šojdrová, Tanja Fajon, Arne Gericke, Carlos Coelho, Francisco Assis, Mariya Gabriel, Sergio Gutiérrez Prieto, Marlene Mizzi, Rosa Estaràs Ferragut, Vilija Blinkevičiūtė, Therese Comodini Cachia, Anna Záborská und Emil Radev.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Patricija Šulin, Tibor Szanyi, Notis Marias, Urmas Paet und Fabio Massimo Castaldo.

Es spricht Valdis Dombrovskis (Vizepräsident der Kommission), im Namen des Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:

- Anna Maria Corazza Bildt, Roberta Metsola, Monika Hohlmeier, Tadeusz Zwiefka, Cristian Dan Preda, Kinga Gál, Monica Macovei, Mariya Gabriel, Traian Ungureanu, Barbara Matera, Emil Radev, Elissavet Vozemberg-Vrionidi, Michał Boni, Rosa Estaràs Ferragut, Carlos Coelho, Frank Engel, Antonio López-Istúriz White, Therese Comodini Cachia, Milan Zver, Heinz K. Becker, Jeroen Lenaers, Barbara Kudrycka, Csaba Sógor, Pál Csáky, Peter Jahr, Michaela Šojdrová, Lara Comi, Tomáš Zdechovský, Stanislav Polčák und Jiří Pospíšil im Namen der PPE-Fraktion,
Birgit Sippel, Caterina Chinnici, Anna Hedh, Tanja Fajon, Sylvie Guillaume, Elena Valenciano, Agnes Jongerius, Monika Flašíková Beňová, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Kashetu Kyenge, Péter Niedermüller, Josef Weidenholzer, Hugues Bayet, Miriam Dalli, Sergio Gutiérrez Prieto, Miltiadis Kyrkos, Kati Piri, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, Vilija Blinkevičiūtė, Pier Antonio Panzeri, Liisa Jaakonsaari, Marlene Mizzi und Nicola Caputo im Namen der S&D-Fraktion,
Charles Tannock, Mark Demesmaeker, Timothy Kirkhope, Jussi Halla-aho, Helga Stevens, Ruža Tomašić und Jana Žitňanská im Namen der ECR-Fraktion,
Nathalie Griesbeck, Gérard Deprez, Dita Charanzová, Marielle de Sarnez, Catherine Bearder, Petr Ježek, Javier Nart, Juan Carlos Girauta Vidal, Filiz Hyusmenova und Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion,
Martina Anderson, Cornelia Ernst, Malin Björk, Marie-Christine Vergiat, Marina Albiol Guzmán, Kostas Chrysogonos, Dennis de Jong, Barbara Spinelli, Gabriele Zimmer, Dimitrios Papadimoulis, Lynn Boylan, Matt Carthy, Javier Couso Permuy, Fabio De Masi, Pablo Echenique, Luke Ming Flanagan, Eleonora Forenza, Emmanouil Glezos, Takis Hadjigeorgiou, Pablo Iglesias, Josu Juaristi Abaunz, Kateřina Konečná, Kostadinka Kuneva, Merja Kyllönen, Patrick Le Hyaric, Paloma López Bermejo, Sabine Lösing, Curzio Maltese, Marisa Matias, Martina Michels, Liadh Ní Riada, Younous Omarjee, Miloslav Ransdorf, Sofia Sakorafa, Lola Sánchez Caldentey, Lidia Senra Rodríguez, Neoklis Sylikiotis und Ángela Vallina im Namen der GUE/NGL-Fraktion,
Jean Lambert, Judith Sargentini und Bodil Valero im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
Laura Ferrara, Rolandas Paksas und Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion, zum 25. Jahrestag des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes (2014/2919(RSP)) (B8-0285/2014)

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.7 des Protokolls vom 27.11.2014.


19. Ergebnisse des G20-Treffens (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Ergebnisse des G20-Treffens (2014/2968(RSP))

Sandro Gozi (amtierender Ratsvorsitzender) und Valdis Dombrovskis (Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.

VORSITZ: Ildikó GÁLL-PELCZ
Vizepräsidentin

Es sprechen Burkhard Balz im Namen der PPE-Fraktion, Peter Simon im Namen der S&D-Fraktion, Anna Elżbieta Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Ivan Jakovčić im Namen der ALDE-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Petr Mach im Namen der EFDD-Fraktion, Nicolas Bay, fraktionslos, Maria Spyraki, Sergio Gutiérrez Prieto, Richard Sulík, Valentinas Mazuronis, Harald Vilimsky, Guillaume Balas, Victor Boştinaru, David Martin und Nicola Danti.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Nicola Caputo und Bill Etheridge.

Es sprechen Valdis Dombrovskis und Sandro Gozi.

Die Aussprache wird geschlossen.


20. Digitaler Binnenmarkt (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Digitaler Binnenmarkt (2014/2973(RSP))

Andrus Ansip (Vizepräsident der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen Andreas Schwab im Namen der PPE-Fraktion, Evelyne Gebhardt im Namen der S&D-Fraktion, Vicky Ford im Namen der ECR-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bill Etheridge beantwortet, Dita Charanzová im Namen der ALDE-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Dario Tamburrano im Namen der EFDD-Fraktion, Julia Reda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mylène Troszczynski, fraktionslos, Krišjānis Kariņš, Birgit Sippel, Marcus Pretzell, Fredrick Federley, Michel Reimon, Burkhard Balz, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Fredrick Federley beantwortet, und Notis Marias.

VORSITZ: Ryszard CZARNECKI
Vizepräsident

Es sprechen Cecilia Wikström, Sabine Verheyen, Petra Kammerevert, Kaja Kallas, Gunnar Hökmark, Catherine Stihler, Pilar del Castillo Vera, Josef Weidenholzer, Anne Sander, Miroslav Poche, Michał Boni, Renato Soru, Eva Paunova, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein und Antonio Tajani.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Nicola Caputo, Marc Tarabella, Biljana Borzan, Victor Negrescu, Henna Virkkunen, Virginie Rozière, Tibor Szanyi, Marju Lauristin, Ivan Jakovčić, Ramon Tremosa i Balcells und Jonathan Arnott.

Es spricht Andrus Ansip.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

- Andreas Schwab, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein, Burkhard Balz, Krišjānis Kariņš, Michał Boni, Sabine Verheyen, Ivo Belet, Davor Ivo Stier, Ildikó Gáll-Pelcz, Siegfried Mureşan, Tomáš Zdechovský, Michaela Šojdrová, Stanislav Polčák, Jiří Pospíšil und Lara Comi im Namen der PPE-Fraktion, Evelyne Gebhardt, Petra Kammerevert, Dan Nica, Evelyn Regner, Birgit Sippel, José Blanco López, Miriam Dalli, Miroslav Poche, Patrizia Toia, Flavio Zanonato, Alessandra Moretti, Marlene Mizzi, Liisa Jaakonsaari, Nicola Danti, Catherine Stihler, Lucy Anderson, Jutta Steinruck, Biljana Borzan, Maria Grapini, Hugues Bayet, Nicola Caputo, Vilija Blinkevičiūtė, Caterina Chinnici, Olga Sehnalová, Brando Benifei, Alessia Maria Mosca, Claudiu Ciprian Tănăsescu, Marc Tarabella, Sergio Gutiérrez Prieto, Christel Schaldemose, Theresa Griffin und Victor Negrescu im Namen der S&D-Fraktion, zur Stärkung der Verbraucherrechte im digitalen Binnenmarkt (2014/2973(RSP)) (B8-0286/2014),

- Vicky Ford und Sajjad Karim im Namen der ECR-Fraktion, zum digitalen Binnenmarkt (2014/2973(RSP)) (B8-0287/2014),

- Dita Charanzová, Pavel Telička, Javier Nart, Antanas Guoga, Gérard Deprez und Juan Carlos Girauta Vidal im Namen der ALDE-Fraktion, zum digitalen Binnenmarkt (2014/2973(RSP)) (B8-0288/2014).

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.8 des Protokolls vom 27.11.2014.


21. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen

Der Präsident hat von der PPE-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:

DEVE-Ausschuss: Andrey Novakov

Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Mittelamerikas: Andrey Novakov

Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Europa-Lateinamerika: Andrey Novakov

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


22. Lage der Stahlindustrie in der EU: Schutz von Arbeitskräften und Wirtschaftszweigen (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Lage der Stahlindustrie in der EU: Schutz von Arbeitskräften und Wirtschaftszweigen (2014/2976(RSP))

Elżbieta Bieńkowska (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen Antonio Tajani im Namen der PPE-Fraktion, Roberto Gualtieri im Namen der S&D-Fraktion, Notis Marias im Namen der ECR-Fraktion, Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion, Eleonora Forenza im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Reinhard Bütikofer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Agea im Namen der EFDD-Fraktion, Dominique Bilde, fraktionslos, András Gyürk, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Patrizia Toia, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Laura Agea beantwortet, Marcus Pretzell, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jonathan Arnott beantwortet, Ivan Jakovčić, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Reinhard Bütikofer beantwortet, Paloma López Bermejo, Bill Etheridge, Sotirios Zarianopoulos, Massimiliano Salini, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Rosa D'Amato beantwortet, Jonás Fernández, Curzio Maltese, Peter Lundgren, Mario Borghezio, Enrico Gasbarra, Dario Tamburrano, Edouard Martin, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Sophie Montel beantwortet, und Rosa D'Amato.

Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Paul Rübig.

Es spricht Elżbieta Bieńkowska.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: nächste Tagung.


23. Tagesordnung der nächsten Sitzung

Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 542.136/OJJE).


24. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 23.10 Uhr geschlossen.

Klaus Welle

Rainer Wieland

Generalsekretär

Vizepräsident


ANWESENHEITSLISTE

Anwesend:

Adaktusson, Adinolfi, Affronte, Agea, Agnew, Aguilera García, Aiuto, Aker, Albiol Guzmán, Albrecht, Ali, Aliot, Alliot-Marie, Anderson Lucy, Anderson Martina, Andersson, Andrieu, Androulakis, Annemans, Arena, Arimont, Arnautu, Arnott, Arthuis, Ashworth, Assis, Atkinson, Auken, Auštrevičius, Ayala Sender, Ayuso, van Baalen, Bach, Balas, Balčytis, Balczó, Balz, Barekov, Bashir, Batten, Bay, Bearder, Becerra Basterrechea, Becker, Beghin, Belder, Belet, Bendtsen, Benifei, Berès, Bergeron, Bettini, Bilbao Barandica, Bilde, Bizzotto, Björk, Blanco López, Blinkevičiūtė, Bocskor, Böge, Bogovič, Bonafè, Boni, Borghezio, Borrelli, Borzan, Boştinaru, Bours, Boutonnet, Bové, Boylan, Brannen, Bresso, Briano, Briois, Brok, Buchner, Buda, Bullmann, Buonanno, Buşoi, Bütikofer, Buzek, Cabezón Ruiz, Cadec, Calvet Chambon, van de Camp, Campbell Bannerman, Caputo, Carthy, Carver, Casa, Caspary, Castaldo, del Castillo Vera, Cavada, Valero, Cesa, Charanzová, Chauprade, Childers, Chinnici, Christensen, Christoforou, Chrysogonos, Cicu, Cirio, Clune, Coburn, Coelho, Cofferati, Collin-Langen, Collins, Comi, Comodini Cachia, Corbett, Corrao, Costa, Couso Permuy, Cozzolino, Cramer, Cristea, Csáky, Czarnecki, van Dalen, Dalli, D'Amato, Dance, Dăncilă, Danjean, Danti, Dantin, (The Earl of) Dartmouth, Dati, De Backer, De Castro, Delahaye, Deli, Delli, Delvaux, De Masi, Demesmaeker, De Monte, Denanot, Deprez, de Sarnez, Deß, Deutsch, Diaconu, Díaz de Mera García Consuegra, Dlabajová, Dodds Anneliese, Dohrmann, Dorfmann, D'Ornano, Drăghici, Duda, Duncan, Durand, Dzhambazki, Echenique, Eck, Ehler, Eickhout, Engel, Engström, Epitideios, Erdős, Eriksson, Ernst, Ertug, Estaràs Ferragut, Etheridge, Evans, Evi, Fajon, Farage, Faria, Federley, Ferber, Fernandes, Fernández, Ferrand, Ferreira Elisa, Ferreira João, Finch, Fjellner, Flašíková Beňová, Fleckenstein, Florenz, Fontana, Ford, Forenza, Foster, Fotyga, Fountoulis, Fox, Freund, Frunzulică, Gabriel, Gahler, Gál, Gáll-Pelcz, Gambús, García Pérez, Gardiazabal Rubial, Gardini, Gasbarra, Gebhardt, Geier, Gentile, Gerbrandy, Gericke, Geringer de Oedenberg, Giegold, Gierek, Gieseke, Gill Nathan, Gill Neena, Girauta Vidal, Girling, Giuffrida, Glezos, Goddyn, Goerens, Gollnisch, Gomes, González Pons, Gosiewska, Goulard, de Graaff, Grammatikakis, de Grandes Pascual, Grapini, Gräßle, Griesbeck, Griffin, Grigule, Gróbarczyk, Groote, Grossetête, Grzyb, Gualtieri, Guerrero Salom, Guillaume, Guoga, Guteland, Gutiérrez Prieto, Gyürk, Hadjigeorgiou, Halla-aho, Hannan, Harkin, Häusling, Hautala, Hayes, Hazekamp, Hedh, Hellvig, Helmer, Henkel, Herranz García, Hetman, Heubuch, Hoffmann, Hohlmeier, Hökmark, Hölvényi, Honeyball, Hortefeux, Howitt, Hübner, Hudghton, Huitema, Hyusmenova, Iglesias, in 't Veld, Iotova, Iturgaiz, Iwaszkiewicz, Jaakonsaari, Jäätteenmäki, Jackiewicz, Jadot, Jahr, Jakovčić, James, Jáuregui Atondo, Jávor, Jazłowiecka, Ježek, Jiménez-Becerril Barrio, Joly, de Jong, Jongerius, Joulaud, Juaristi Abaunz, Jurek, Juvin, Kadenbach, Kaili, Kalinowski, Kallas, Kalniete, Kamall, Kammerevert, Kappel, Karas, Kari, Karim, Kariņš, Karlsson, Karski, Katrougkalos, Kaufmann, Kefalogiannis, Kelam, Keller Jan, Keller Ska, Kelly, Khan, Kirkhope, Kirton-Darling, Koch, Kofod, Kölmel, Konečná, Korwin-Mikke, Kósa, Köster, Köstinger, Kovács, Kovatchev, Kozłowska-Rajewicz, Krasnodębski, Kudrycka, Kuhn, Kukan, Kumpula-Natri, Kuneva, Kuźmiuk, Kyenge, Kyllönen, Kyrkos, Kyrtsos, Kyuchyuk, Lamassoure, Lambert, Lamberts, Lambsdorff, Landsbergis, Lange, de Lange, Langen, Lauristin, La Via, Lavrilleux, Lebreton, Le Grip, Legutko, Le Hyaric, Leichtfried, Leinen, Lenaers, Le Pen Jean-Marie, Le Pen Marine, Lewandowski, Lewer, Liberadzki, Liese, Lietz, Lins, Lochbihler, Loones, Lope Fontagné, López, López Aguilar, López Bermejo, López-Istúriz White, Lösing, Lucke, Ludvigsson, Łukacijewska, Lunacek, Lundgren, Łybacka, McAllister, McAvan, McClarkin, McGuinness, Mach, McIntyre, Macovei, Maeijer, Maletić, Malinov, Maltese, Mamikins, Mănescu, Maňka, Mann, Manscour, Maragall, Marias, Marinescu, Marinho e Pinto, Martin David, Martin Dominique, Martin Edouard, Martusciello, Marusik, Maštálka, Matera, Matias, Mato, Maura Barandiarán, Maurel, Mavrides, Mayer, Mazuronis, Meissner, Mélenchon, Mélin, Melo, Messerschmidt, Meszerics, Metsola, Michel, Michels, Mihaylova, Mikolášik, Millán Mon, van Miltenburg, Mineur, Mizzi, Mlinar, Moi, Moisă, Molnár, Monot, Montel, Moody, Moraes, Morano, Morgano, Morin-Chartier, Morvai, Mosca, Müller, Mureşan, Muselier, Mussolini, Nagy, Nart, Negrescu, Nekov, Neuser, Nica, Nicholson, Nicolai, Niebler, Niedermayer, Niedermüller, van Nieuwenhuizen, Nilsson, Ní Riada, van Nistelrooij, Noichl, Nuttall, Obermayr, O'Flynn, Olbrycht, Omarjee, Ożóg, Pabriks, Paet, Pagazaurtundúa Ruiz, Paksas, Panzeri, Paolucci, Papadakis Demetris, Papadakis Konstantinos, Papadimoulis, Pargneaux, Parker, Paşcu, Paulsen, Paunova, Pavel, Pedicini, Peillon, Peterle, Petersen, Petir, Philippot, Picierno, Picula, Piecha, Pieper, Pietikäinen, Piotrowski, Piri, Pirinski, Pitera, Pittella, Plenković, Plura, Poc, Poche, Pogliese, Polčák, Ponga, Poręba, Pospíšil, Post, Preda, Pretzell, Preuß, Proust, Quisthoudt-Rowohl, Radev, Radoš, Rangel, Rebega, Reda, Reding, Regner, Rehn, Reid, Reimon, Reintke, Reul, Revault D'Allonnes Bonnefoy, Ribeiro, Ries, Riquet, Rivasi, Rochefort, Rodrigues Liliana, Rodrigues Maria João, Rodríguez-Piñero Fernández, Rodriguez-Rubio, Rodust, Rohde, Rolin, Ropė, Rosati, Rozière, Ruas, Rübig, Saïfi, Sakorafa, Salini, Salvini, Sánchez Caldentey, Sander, Sant, Sargentini, Sarvamaa, Saryusz-Wolski, Sassoli, Saudargas, Schaake, Schaffhauser, Schaldemose, Schlein, Schmidt, Scholz, Schöpflin, Schreijer-Pierik, Schulz, Schulze, Schuster, Schwab, Scott Cato, Sebastià, Sehnalová, Senra Rodríguez, Sernagiotto, Serrão Santos, Seymour, Siekierski, Silva Pereira, Simon Peter, Simon Siôn, Sippel, Škripek, Škrlec, Smith, Smolková, Sógor, Šojdrová, Šoltes, Sonneborn, Soru, Spinelli, Spyraki, Staes, Stanishev, Starbatty, Štefanec, Steinruck, Štětina, Stevens, Stier, Stihler, Stolojan, von Storch, Stuger, Šuica, Sulík, Šulin, Svoboda, Swinburne, Sylikiotis, Synadinos, Szájer, Szanyi, Szejnfeld, Tajani, Tamburrano, Tănăsescu, Tang, Tannock, Tapardel, Tarabella, Tarand, Taylor, Telička, Terho, Terricabras, Theocharous, Theurer, Thomas, Thun und Hohenstein, Toia, Tőkés, Tomaševski, Tomašić, Tomc, Toom, Tørnæs, Torvalds, Tošenovský, Trebesius, Tremosa i Balcells, Troszczynski, Trüpel, Turmes, Ujazdowski, Ujhelyi, Ulvskog, Ungureanu, Urtasun, Urutchev, Uspaskich, Vaidere, Vajgl, Valcárcel Siso, Vălean, Valenciano, Valli, Vallina, Vana, Van Brempt, Vandenkendelaere, Van Orden, Vaughan, Väyrynen, Vergiat, Verheyen, Viegas, Vilimsky, Viotti, Virkkunen, Vistisen, Voigt, Voss, Vozemberg-Vrionidi, Wałęsa, Ward, Weber Renate, Weidenholzer, von Weizsäcker, Wenta, Werner, Westphal, Wieland, Wikström, Willmott, Winberg, Winkler Hermann, Winkler Iuliu, Wiśniewska, Woolfe, Záborská, Zagorakis, Zahradil, Zala, Zalba Bidegain, Zanni, Zanonato, Zarianopoulos, Ždanoka, Zdechovský, Zdrojewski, Zeller, Zemke, Zīle, Zimmer, Žitňanská, Złotowski, Zorrinho, Zuber, Zullo, Zver, Zwiefka

Entschuldigt:

Bradbourn, Crowley, Händel, Melior, Monteiro de Aguiar, Neyts-Uyttebroeck, Patriciello, Ransdorf, Sommer, Żółtek

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen