Index 
Protokoll
PDF 310kWORD 205k
Mittwoch, 11. Februar 2015 - Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (eingereichte Entschließungsanträge)
 3.Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (eingereichte Entschließungsanträge)
 4.Vorlage von Dokumenten
 5.Mittelübertragungen
 6.Delegierte Rechtsakte (Artikel 105 Absatz 6 GO)
 7.Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)
 8.Vorbereitung der informellen Tagung der Staats- und Regierungschefs (12. Februar 2015) (Aussprache)
 9.Abstimmungsstunde
  
9.1.Im Abkommen mit Island vorgesehene Schutzmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.2.Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.3.Gleichzeitige Anwendung von Antidumping- bzw. Antisubventionsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.4.Gemeinsame Einfuhrregelung ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.5.Gemeinsame Ausfuhrregelung ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.6.Beitritt Gabuns zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.7.Beitritt Andorras zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.8.Beitritt der Seychellen zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.9.Beitritt der Russischen Föderation zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.10.Beitritt Albaniens zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.11.Beitritt Singapurs zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.12.Beitritt Marokkos zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.13.Beitritt Armeniens zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.14.Prüfung der Mandate (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.15.Grenzüberschreitender Austausch von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte ***I (Abstimmung)
  
9.16.Partnerschaftliches Abkommen über nachhaltige Fischerei zwischen der EU und Senegal *** (Abstimmung)
  
9.17.Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (Abstimmung)
  
9.18.Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (Abstimmung)
  
9.19.Verlängerung des Mandats des Forums zur Internet Governance (Abstimmung)
  
9.20.Ursprungskennzeichnung von Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln (Abstimmung)
  
9.21.Die Arbeit der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU (Abstimmung)
 10.Erklärungen zur Abstimmung
 11.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 12.Erklärung der Präsidentschaft
 13.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
 14.Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
 15.Humanitäre Krise in Irak und Syrien, vor allem im Zusammenhang mit dem IS (Aussprache)
 16.Lage im Jemen (Aussprache)
 17.EU-Rahmen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte (Aussprache)
 18.Die künftige Rolle von Frontex und des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (Aussprache)
 19.Benennung der Mitglieder des Sonderausschusses zu Steuervorbescheiden und Maßnahmen ähnlicher Art oder Wirkung
 20.Die künftige Rolle von Frontex und des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (Fortsetzung der Aussprache)
 21.Zusammensetzung der interparlamentarischen Delegationen
 22.Zugang zu Arzneimitteln in der EU (Aussprache)
 23.Tagesordnung der nächsten Sitzung
 24.Schluss der Sitzung
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Martin SCHULZ
Präsident

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 9.05 Uhr eröffnet.

°
° ° °

Es spricht Emmanouil Glezos, um eine Aussprache über die „Kriegsentschädigungen“ Deutschlands an Griechenland zu beantragen.


2. Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (eingereichte Entschließungsanträge)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (2014/2997(RSP))

Die Aussprache hat am 17. Dezember 2014 (Punkt 15 des Protokolls vom 17.12.2014) stattgefunden.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

– Birgit Sippel, Tanja Fajon und Ana Gomes im Namen der S&D-Fraktion, Sophia in 't Veld und Javier Nart im Namen der ALDE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat, Barbara Spinelli, Malin Björk, Marina Albiol Guzmán, Younous Omarjee, Sofia Sakorafa, Kostas Chrysogonos, Kostadinka Kuneva, Dimitrios Papadimoulis und Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Laura Ferrara, Ignazio Corrao, Laura Agea, Tiziana Beghin, Rolandas Paksas und Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, Eva Joly und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu dem Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (2014/2997(RSP)) (B8-0098/2015);

– Charles Tannock, Timothy Kirkhope und Jørn Dohrmann im Namen der ECR-Fraktion zu dem Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA 2014/2997(RSP) (B8-0123/2015);

– Monika Hohlmeier, Elmar Brok, Barbara Matera, David McAllister, Daniel Caspary, Monica Macovei, Dubravka Šuica, Andrej Plenković, Cristian Dan Preda, Francisco José Millán Mon, Eduard Kukan, Michael Gahler und Gunnar Hökmark im Namen der PPE-Fraktion zu der Zusammenfassung des Berichts des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (2014/2997(RSP)) (B8-0133/2015).

Abstimmung: Punkt 9.17 des Protokolls vom 11.2.2015.


3. Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (eingereichte Entschließungsanträge)

Erklärung der Kommission: Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP))

Die Aussprache hat am 28. Januar 2015 (Punkt 12 des Protokolls vom 28.1.2015) stattgefunden.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

– Judith Sargentini, Jan Philipp Albrecht, Eva Joly, Ulrike Lunacek und Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP)) (B8-0100/2015);

– Sophia in 't Veld und Javier Nart im Namen der ALDE-Fraktion zu terrorismusbezogenen Maßnahmen (2015/2530(RSP)) (B8-0122/2015);

– Cornelia Ernst, Barbara Spinelli, Marie-Christine Vergiat und Marina Albiol Guzmán im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP)) (B8-0124/2015);

– Laura Ferrara, Ignazio Corrao, Tiziana Beghin, Fabio Massimo Castaldo und Rolandas Paksas im Namen der EFDD-Fraktion zu Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP)) (B8-0125/2015);

– Timothy Kirkhope und Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion zu Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP)) (B8-0126/2015);

– Birgit Sippel, Jörg Leichtfried, Claude Moraes, Enrique Guerrero Salom, Juan Fernando López Aguilar, Miriam Dalli, Ana Gomes, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy und Viorica Dăncilă im Namen der S&D-Fraktion zu Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP)) (B8-0127/2015);

– Monika Hohlmeier, Roberta Metsola, Elissavet Vozemberg, Elmar Brok, Traian Ungureanu, Heinz K. Becker, Barbara Matera, Daniel Buda, David McAllister, Daniel Caspary, Davor Ivo Stier, Andrey Kovatchev, Fernando Ruas, Monica Macovei, Dubravka Šuica, Andrej Plenković, Cristian Dan Preda, Eduard Kukan, Michael Gahler, Tunne Kelam, Gunnar Hökmark, Emil Radev und Arnaud Danjean im Namen der PPE-Fraktion zu Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (2015/2530(RSP)) (B8-0132/2015).

Abstimmung: Punkt 9.18 des Protokolls vom 11.2.2015.


4. Vorlage von Dokumenten

Folgende Dokumente sind von Rat und Kommission eingegangen:

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 3/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0011/2015 – C8-0016/2015 – 2015/2023(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 4/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0012/2015 – C8-0017/2015 – 2015/2024(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 5/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0013/2015 – C8-0018/2015 – 2015/2025(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 6/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0014/2015 – C8-0019/2015 – 2015/2026(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 7/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0015/2015 – C8-0020/2015 – 2015/2027(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 2/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0010/2015 – C8-0021/2015 – 2015/2022(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 1/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0016/2015 – C8-0022/2015 – 2015/2028(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung 1/2015 – Der Europäische Bürgerbeauftragte (N8-0017/2015 – C8-0023/2015 – 2015/2029(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung 2/2014 – Büro des GEREK (N8-0018/2015 – C8-0028/2015 – 2015/2030(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 9/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0020/2015 – C8-0032/2015 – 2015/2034(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 8/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0019/2015 – C8-0033/2015 – 2015/2033(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG

– Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 10/2015 – Einzelplan III – Kommission (N8-0021/2015 – C8-0042/2015 – 2015/2046(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend:

BUDG


5. Mittelübertragungen

Gemäß Artikel 27 der Haushaltsordnung hat der Rat der Europäischen Union das Europäische Parlament davon unterrichtet, dass er den Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 54/2014 gebilligt hat.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 13 Absatz 2 Buchstabe a der Haushaltsordnung hat der Europäische Auswärtige Dienst die Haushaltsbehörde davon unterrichtet, dass aus seinem Haushaltsplan 2014 – Haushaltslinie 20101 und Haushaltslinie 3003 – Mittel auf 2015 übertragen worden sind.

Gemäß den Bestimmungen von Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss in seiner Sitzung vom 5. Februar 2015 den von der Kommission vorgelegten Entwurf bezüglich der Mittelübertragung DEC 1/2015 gebilligt.


6. Delegierte Rechtsakte (Artikel 105 Absatz 6 GO)

Dem Parlament wurden folgende Entwürfe delegierter Rechtsakte übermittelt:

– Delegierte Richtlinie der Kommission zur Änderung – zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt – des Anhangs IV der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für Blei in Polyvinylchlorid-Sensoren in medizinischen In-vitro-Diagnostika (C(2015)00328 – 2015/2546(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 30. Januar 2015
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

– Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der delegierten Verordnung (EU) Nr. 241/2014 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf technische Regulierungsstandards für die Eigenmittelanforderungen an Institute (C(2015)00361 – 2015/2545(DEA))
Frist für Einwände: 1 Monat nach dem Tag des Eingangs, dem 30. Januar 2015
Ausschussbefassung: federführend: ECON

– Delegierte Richtlinie der Kommission zur Änderung – zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt – des Anhangs III der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für Cadmium für Anwendungen in allgemeinen Beleuchtungen und Display-Beleuchtungen (C(2015)00383 – 2015/2542(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 30. Januar 2015
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

– Delegierte Richtlinie der Kommission zur Änderung – zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt – des Anhangs IV der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für Quecksilber in intravaskulären Ultraschallbildgebungssystemen (C(2015)00386 – 2015/2544(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 30. Januar 2015
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

– Delegierte Verordnung der Kommission vom 2.2.2015 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 508/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (Übergangsvorschriften) (C(2015)00398 – 2015/2547(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 2. Februar 2015
Ausschussbefassung: federführend: PECH


7. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)

Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:

– Beschluss der Kommission über das Referenzdokument über bewährte Praktiken im Umweltmanagement, branchenspezifische einschlägige Indikatoren für die Umweltleistung und Leistungsrichtwerte für den Einzelhandel gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) (D034884/04 – 2015/2540(RPS) – Frist: 30.4.2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

– Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 748/2012 in Bezug auf Flugprüfungen (D035051/02 – 2015/2548(RPS) – Frist: 4.5.2015)
Ausschussbefassung: federführend: TRAN

– Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II, III und V der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von 2-Naphthyloxyessigsäure, Acetochlor, Chlorpikrin, Diflufenican, Flurprimidol, Flutolanil und Spinosad in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D035770/02 – 2015/2537(RPS) – Frist: 27.3.2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI

– Verordnung der Kommission zur Änderung des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Verwendung von Siliciumdioxid (E 551) in Polyvinyl-alcohol-polyethylene-glycol-graft-co-polymer (E 1209) (D036750/02 – 2015/2539(RPS) – Frist: 30.3.2015)
Ausschussbefassung: federführend: ENVI


8. Vorbereitung der informellen Tagung der Staats- und Regierungschefs (12. Februar 2015) (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Vorbereitung der informellen Tagung der Staats- und Regierungschefs (12. Februar 2015) (2014/2940(RSP))

Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Frans Timmermans (Erster Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Reinhard Bütikofer beantwortet, Gianni Pittella im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Luděk Niedermayer beantwortet, Syed Kamall im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Nuttall beantwortet, Guy Verhofstadt im Namen der ALDE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von David Coburn beantwortet, Gabriele Zimmer im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bill Etheridge beantwortet, Nigel Farage im Namen der EFDD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jörg Leichtfried beantwortet, Harald Vilimsky, fraktionslos und Herbert Reul.

VORSITZ: Mairead McGUINNESS
Vizepräsidentin

Es sprechen Kostas Chrysogonos, um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an Herbert Reul zu stellen, der darauf antwortet, Jörg Leichtfried, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jan Philipp Albrecht beantwortet, Andrzej Duda, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Sophia in 't Veld, Dimitrios Papadimoulis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jonathan Arnott beantwortet, Jan Philipp Albrecht, David Borrelli, Marine Le Pen, Andrzej Grzyb, Maria João Rodrigues, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von João Ferreira beantwortet, Bernd Lucke, Pavel Telička, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Pablo Iglesias, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Pavel Telička beantwortet, Eva Joly und Rolandas Paksas.

VORSITZ: Antonio TAJANI
Vizepräsident

Es sprechen Konstantinos Papadakis, Alain Lamassoure, Knut Fleckenstein, Notis Marias, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Liisa Jaakonsaari beantwortet, Marina Albiol Guzmán, Igor Šoltes, Peter Lundgren, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gilles Lebreton beantwortet, Gerolf Annemans, Elisabetta Gardini, Birgit Sippel, Nikolay Barekov, Eleftherios Synadinos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Richard Sulík beantwortet, Angelika Niebler, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bronis Ropė beantwortet, Sergei Stanishev, Marcel de Graaff, Esteban González Pons, Sylvie Guillaume, Krisztina Morvai, Ildikó Gáll-Pelcz, Bogusław Liberadzki, Luděk Niedermayer, Pervenche Berès, Paulo Rangel, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Emmanouil Glezos und Dimitrios Papadimoulis beantwortet, Roberto Gualtieri, Eleni Theocharous, Miltiadis Kyrkos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Alessandra Mussolini beantwortet, und Claude Moraes.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Czesław Adam Siekierski, Ana Gomes, Marek Jurek, Ivan Jakovčić und Neoklis Sylikiotis.

Es sprechen Frans Timmermans und Zanda Kalniņa-Lukaševica.

Die Aussprache wird geschlossen.


VORSITZ: David-Maria SASSOLI
Vizepräsident

9. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.

°
° ° °

Es spricht William (The Earl of) Dartmouth zum Ablauf der Arbeiten des Parlaments.


9.1. Im Abkommen mit Island vorgesehene Schutzmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die im Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und der Republik Island vorgesehenen Schutzmaßnahmen (kodifizierter Text) [COM(2014)0308 - C8-0011/2014 - 2014/0160(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0031/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0015)


9.2. Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die möglichen Maßnahmen der Union aufgrund eines vom WTO-Streitbeilegungsgremium angenommenen Berichts über Antidumping- oder Antisubventionsmaßnahmen (kodifizierter Text) [COM(2014)0317 - C8-0017/2014- 2014/0163(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0033/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0016)


9.3. Gleichzeitige Anwendung von Antidumping- bzw. Antisubventionsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über mögliche Maßnahmen der Union im Fall einer gleichzeitigen Anwendung von Antidumping- bzw. Antisubventionsmaßnahmen und Schutzmaßnahmen (kodifizierter Text) [COM(2014)0318 - C8-0016/2014 - 2014/0164(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0032/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0017)


9.4. Gemeinsame Einfuhrregelung ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung (kodifizierter Text) [COM(2014)0321 - C8-0012/2014 - 2014/0166(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0040/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0018)


9.5. Gemeinsame Ausfuhrregelung ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Ausfuhrregelung (kodifizierter Text) [COM(2014)0322 - C8-0013/2014- 2014/0167(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0035/2014)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0019)


9.6. Beitritt Gabuns zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zu der Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt Gabuns zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0904 - 2011/0441(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0007/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0020)


9.7. Beitritt Andorras zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt Andorras zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0908 - 2011/0443(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0004/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0021)


9.8. Beitritt der Seychellen zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zu der Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt der Seychellen zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0909 - 2011/0444(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0006/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0022)


9.9. Beitritt der Russischen Föderation zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt der Russischen Föderation zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0911 - 2011/0447(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0008/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0023)


9.10. Beitritt Albaniens zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zu der Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt Albaniens zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0912 - 2011/0448(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0002/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0024)


9.11. Beitritt Singapurs zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt Singapurs zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0915 - 2011/0450(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0003/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0025)


9.12. Beitritt Marokkos zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zu der Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt Marokkos zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0916 - 2011/0451(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0005/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0026)


9.13. Beitritt Armeniens zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zu der Einverständniserklärung der Mitgliedstaaten – im Interesse der Europäischen Union – zum Beitritt Armeniens zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung [COM(2011)0917 - 2011/0452(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Heidi Hautala (A8-0009/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0027)


9.14. Prüfung der Mandate (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über die Prüfung der Mandate [2014/2165(REG)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Pavel Svoboda (A8-0013/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2015)0028)


9.15. Grenzüberschreitender Austausch von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Austauschs von Informationen über die Straßenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte [COM(2014)0476 - C8-0113/2014 - 2014/0218(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr. Berichterstatterin: Inés Ayala Sender (A8-0001/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)

VORSCHLAG DER KOMMISSION und ÄNDERUNGSANTRÄGE

In der geänderten Fassung gebilligt (P8_TA(2015)0029)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P8_TA(2015)0029)

Wortmeldungen

Inés Ayala Sender (Berichterstatter) vor der Abstimmung.


9.16. Partnerschaftliches Abkommen über nachhaltige Fischerei zwischen der EU und Senegal *** (Abstimmung)

Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des partnerschaftlichen Abkommens über nachhaltige Fischerei zwischen der Europäischen Union und der Republik Senegal und des dazugehörigen Durchführungsprotokolls [12812/2014 - C8-0276/2014 - 2014/0238(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Norica Nicolai (A8-0010/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen (P8_TA(2015)0030)

Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.


9.17. Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA (Abstimmung)

Die Aussprache fand statt am 17. Dezember 2014 (Punkt 15 des Protokolls vom 17.12.2014).

Die Entschließungsanträge wurden am 11. Februar 2015 bekanntgegeben (Punkt 3 des Protokolls vom 11.2.2015).

Entschließungsanträge B8-0098/2015, B8-0123/2015 und B8-0133/2015 (2014/2997(RSP))

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG B8-0098/2015

Angenommen (P8_TA(2015)0031)

(Der gemeinsame Entschließungsantrag RC-B8-0123/2015 ist hinfällig.)


9.18. Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung (Abstimmung)

Die Aussprache fand statt am 28. Januar 2015 (Punkt 12 des Protokolls vom 28.1.2015).

Die Entschließungsanträge wurden am 11. Februar 2015 bekanntgegeben (Punkt 4 des Protokolls vom 11.2.2015).

Entschließungsanträge B8-0100/2015, B8-0122/2015, B8-0124/2015, B8-0125/2015, B8-0126/2015, B8-0127/2015 und B8-0132/2015 (2015/2530(RSP))

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG B8-0100/2015

Abgelehnt

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG RC-B8-0122/2015

(ersetzt B8-0122/2015, B8-0125/2015, B8-0126/2015, B8-0127/2015 und B8-0132/2015):

eingereicht von den Mitgliedern:

Elmar Brok, Cristian Dan Preda, Andrej Plenković, Arnaud Danjean, David McAllister, Andrey Kovatchev, Eduard Kukan, Michael Gahler, Tunne Kelam, Gunnar Hökmark, Daniel Caspary, Dubravka Šuica, Monica Macovei, Davor Ivo Stier, Fernando Ruas, Emil Radev, Barbara Matera, Claude Rolin, József Nagy, Monika Hohlmeier, Tomáš Zdechovský, Traian Ungureanu, Lara Comi, Daniel Buda, Ivo Belet und Teresa Jiménez-Becerril Barrio im Namen der PPE-Fraktion;

Jörg Leichtfried, Birgit Sippel und Knut Fleckenstein im Namen der S&D-Fraktion;

Timothy Kirkhope, Charles Tannock, Helga Stevens, Branislav Škripek, Angel Dzhambazki und Kazimierz Michał Ujazdowski im Namen der ECR-Fraktion;

Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion;

Laura Ferrara, Ignazio Corrao, Dario Tamburrano, Fabio Massimo Castaldo, Tiziana Beghin, Marco Affronte, Piernicola Pedicini, Rolandas Paksas und Rosa D'Amato im Namen der EFDD-Fraktion.

Angenommen (P8_TA(2015)0032)

(Der Entschließungsantrag B8-0124/2015 ist hinfällig.)


9.19. Verlängerung des Mandats des Forums zur Internet Governance (Abstimmung)

Entschließungsanträge B8-0099/2015, B8-0121/2015, B8-0130/2015 und B8-0131/2015 (2015/2526(RSP))

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG RC-B8-0099/2015

(ersetzt B8-0099/2015, B8-0121/2015, B8-0130/2015 und B8-0131/2015):

eingereicht von den Mitgliedern:

Pilar del Castillo Vera, Sabine Verheyen, Jerzy Buzek, Michał Boni und Lara Comi im Namen der PPE-Fraktion;

Dan Nica, Petra Kammerevert, Renato Soru, José Blanco López, Miroslav Poche, Sorin Moisă, Nicola Danti, Eider Gardiazabal Rubial, Flavio Zanonato, Nicola Caputo und Doru-Claudian Frunzulică im Namen der S&D-Fraktion;

Evžen Tošenovský, Ashley Fox, Hans-Olaf Henkel, Marek Józef Gróbarczyk und Vicky Ford im Namen der ECR-Fraktion;

Kaja Kallas, Dita Charanzová, Pavel Telička, Marietje Schaake, Filiz Hyusmenova und Juan Carlos Girauta Vidal im Namen der ALDE-Fraktion;

Cornelia Ernst, Marisa Matias, Curzio Maltese, Younous Omarjee, Marie-Christine Vergiat und Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion;

Michel Reimon und Julia Reda im Namen der Verts/ALE-Fraktion;

David Borrelli, Dario Tamburrano, Marco Zullo und Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion.

Angenommen (P8_TA(2015)0033)


9.20. Ursprungskennzeichnung von Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln (Abstimmung)

Entschließungsantrag B8-0097/2015 (2014/2875(RSP))

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 20)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2015)0034)


9.21. Die Arbeit der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU (Abstimmung)

Bericht über die Arbeit der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU [2014/2154(INI)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Charles Goerens (A8-0012/2015)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2015)0035)


10. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO sind im ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.

Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:

Bericht Heidi Hautala - A8-0007/2015
Matt Carthy, Daniel Hannan und Bruno Gollnisch

Bericht Heidi Hautala - A8-0004/2015
Matt Carthy, Daniel Hannan und Bruno Gollnisch

Bericht Heidi Hautala - A8-0006/2015
Bruno Gollnisch

Bericht Heidi Hautala - A8-0008/2015
Jiří Pospíšil, Peter Jahr und Bruno Gollnisch

Bericht Heidi Hautala - A8-0002/2015
Bruno Gollnisch

Bericht Heidi Hautala - A8-0003/2015
Seán Kelly

Bericht Inés Ayala Sender - A8-0001/2015
Brian Hayes, Michela Giuffrida, Jørn Dohrmann, Peter Jahr, Matt Carthy, Daniel Hannan, Bruno Gollnisch, Richard Corbett, Seán Kelly und Angel Dzhambazki

Bericht des Senats der Vereinigten Staaten von Amerika über Folterungen durch die CIA(2014/2997(RSP))B8-0098/2015
Michela Giuffrida, Takis Hadjigeorgiou, Martin Sonneborn, Neena Gill, Stanislav Polčák, Ryszard Czarnecki, Angelika Mlinar, Peter Jahr, Matt Carthy, Daniel Hannan, Doru-Claudian Frunzulică, Seán Kelly und Angel Dzhambazki

Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung(2015/2530(RSP))RC-B8-0122/2015
Michela Giuffrida, Igor Šoltes, Angelika Mlinar, Caterina Chinnici, Tomáš Zdechovský, Daniel Hannan, Doru-Claudian Frunzulică, Bruno Gollnisch und Angel Dzhambazki

Verlängerung des Mandats des Forums zur Internet Governance(2015/2526(RSP))RC-B8-0099/2015
Neena Gill, Michela Giuffrida, Caterina Chinnici, Jean-François Jalkh und Silvia Costa

Ursprungskennzeichnung von Fleisch in verarbeiteten Lebensmitteln(2014/2875(RSP))B8-0097/2015
Michela Giuffrida, Neena Gill, Brian Hayes, Massimo Paolucci, Stanislav Polčák, Bronis Ropė, Jørn Dohrmann, Jiří Pospíšil, Markus Pieper, Sven Schulze, Daniel Buda, Ian Duncan, Franc Bogovič, Caterina Chinnici, Matt Carthy, Igor Šoltes, Peter Jahr, Tomáš Zdechovský, Anna Maria Corazza Bildt, Indrek Tarand, Angel Dzhambazki und Pilar Ayuso.


11. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.

Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchsten zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.


(Die Sitzung wird von 14.20 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)

VORSITZ: Ulrike LUNACEK
Vizepräsidentin

12. Erklärung der Präsidentschaft

Die Präsidentin gibt eine Erklärung zu einem Schiffbruch ab, der sich heute südlich von Sizilien ereignet hat und bei dem vermutlich mehrere Hundert Migranten ums Leben gekommen sind. Sie beklagt diese neue Tragödie und versichert, das Parlament werde alles dafür tun, dass sie sich nicht wiederholt.


13. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Marielle de Sarnez teilt mit, dass sie anwesend war, ihr Name in der Anwesenheitsliste jedoch nicht aufgeführt ist.

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.


14. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen

Die Präsidentin hat von der GUE/NGL-Fraktion folgende Anträge auf Benennung erhalten:

TRAN-Ausschuss: Stelios Kouloglou

AFCO-Ausschuss: Stelios Kouloglou

Delegation für den Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziationsausschuss EU-Albanien: Stelios Kouloglou

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


15. Humanitäre Krise in Irak und Syrien, vor allem im Zusammenhang mit dem IS (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Humanitäre Krise in Irak und Syrien, vor allem im Zusammenhang mit dem IS (2015/2559(RSP))

Christos Stylianides (Mitglied der Kommission) gibt im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik die Erklärung ab.

Es sprechen Elmar Brok im Namen der PPE-Fraktion, Victor Boştinaru im Namen der S&D-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, Javier Couso Permuy im Namen der GUE/NGL-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Alyn Smith im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Carver im Namen der EFDD-Fraktion, Marie-Christine Arnautu, fraktionslos, Tunne Kelam, Enrique Guerrero Salom, Mirosław Piotrowski, Fernando Maura Barandiarán, Sabine Lösing, Barbara Lochbihler, Mara Bizzotto, Francisco José Millán Mon, Josef Weidenholzer, David Campbell Bannerman, Marielle de Sarnez, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Edouard Ferrand beantwortet, Marisa Matias, Bodil Valero, Lorenzo Cesa, Ana Gomes, Jan Zahradil, Pavel Telička, Takis Hadjigeorgiou, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Elena Valenciano, Branislav Škripek, Miloslav Ransdorf, Stanislav Polčák, Afzal Khan, Angel Dzhambazki, Cornelia Ernst, Eduard Kukan, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Gilles Pargneaux, Ramona Nicole Mănescu, Arne Lietz, Francisco Assis, Eugen Freund und Goffredo Maria Bettini.

VORSITZ: Ioan Mircea PAŞCU
Vizepräsident

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Csaba Sógor, Doru-Claudian Frunzulică, Urmas Paet, Fabio Massimo Castaldo, Gianluca Buonanno, László Tőkés, Nicola Caputo und Ivan Jakovčić.

Es spricht Christos Stylianides.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

– Charles Tannock, David Campbell Bannerman, Ryszard Czarnecki, Geoffrey Van Orden, Valdemar Tomaševski und Jana Žitňanská im Namen der ECR-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS (2015/2559(RSP)) (B8-0136/2015);

– Marietje Schaake, Ramon Tremosa i Balcells, Ilhan Kyuchyuk, Ivo Vajgl, Beatriz Becerra Basterrechea, Louis Michel, Pavel Telička, Petr Ježek, Ivan Jakovčić, Gérard Deprez, Javier Nart, Hilde Vautmans, Petras Auštrevičius, Martina Dlabajová, Fredrick Federley, Marielle de Sarnez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Dita Charanzová und Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS (2015/2559(RSP)) (B8-0137/2015);

– Cristian Dan Preda, Arnaud Danjean, Jacek Saryusz-Wolski, Elmar Brok, Andrej Plenković, David McAllister, Tunne Kelam, Barbara Matera, Davor Ivo Stier, Lara Comi, Philippe Juvin, Fernando Ruas und József Nagy im Namen der PPE-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS (2015/2559(RSP)) (B8-0138/2015);

– Alyn Smith, Barbara Lochbihler und Igor Šoltes im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS (2015/2559(RSP)) (B8-0139/2015);

– Fabio Massimo Castaldo, Ignazio Corrao, Laura Agea, Tiziana Beghin, Piernicola Pedicini und Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS (2015/2559(RSP)) (B8-0140/2015);

– Javier Couso Permuy, Marisa Matias, Marie-Christine Vergiat, Younous Omarjee, Sofia Sakorafa und Sabine Lösing im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS (2015/2559(RSP) (B8-0141/2015);

– Elena Valenciano, Richard Howitt, Josef Weidenholzer, Ana Gomes, Vincent Peillon, Goffredo Maria Bettini, Nikos Androulakis, Gilles Pargneaux, Tonino Picula, Kati Piri, Nicola Caputo, Alessia Maria Mosca, Andi Cristea, Simona Bonafè, Viorica Dăncilă, Victor Negrescu, Marlene Mizzi, David Martin, Arne Lietz, Zigmantas Balčytis, Brando Benifei und Javi López im Namen der S&D-Fraktion zu der humanitären Krise im Irak und in Syrien, insbesondere vor dem Hintergrund der Aktivitäten des IS(2015/2559(RSP)) (B8-0142/2015).

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 4.6 des Protokolls vom 12.2.2015.


16. Lage im Jemen (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage im Jemen (2015/2557(RSP))

Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) gibt im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik die Erklärung ab.

Es sprechen Cristian Dan Preda im Namen der PPE-Fraktion, Richard Howitt im Namen der S&D-Fraktion, Anna Elżbieta Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Javier Couso Permuy im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Barbara Lochbihler im Namen der Verts/ALE-Fraktion, James Carver im Namen der EFDD-Fraktion, Georg Mayer, fraktionslos, Afzal Khan, Alyn Smith, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von James Carver beantwortet, Fabio Massimo Castaldo, Mario Borghezio, Jeppe Kofod, Georgios Epitideios und Neena Gill, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Doru-Claudian Frunzulică, Angel Dzhambazki, Ivan Jakovčić, Ignazio Corrao und Nicola Caputo.

Es spricht Zanda Kalniņa-Lukaševica.

Die Aussprache wird geschlossen.


17. EU-Rahmen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: EU-Rahmen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte (2015/2558(RSP))

Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Frans Timmermans (Erster Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Daniel Buda im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Birgit Sippel im Namen der S&D-Fraktion, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, Kostas Chrysogonos im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Jeroen Lenaers, Juan Fernando López Aguilar und Branislav Škripek.

VORSITZ: Sylvie GUILLAUME
Vizepräsidentin

Es sprechen Péter Niedermüller und Sophia in 't Veld, um zwei Fragen nach dem Verfahren der „blauen Karte“ an Branislav Škripek zu richten, der die Frage beantwortet, Cecilia Wikström, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Daniel Buda beantwortet, Ulrike Lunacek, Csaba Sógor, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Angel Dzhambazki beantwortet, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Fernando Maura Barandiarán, Benedek Jávor, Artis Pabriks, Caterina Chinnici, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Monica Macovei, Péter Niedermüller, Izaskun Bilbao Barandica, Josef Weidenholzer, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kazimierz Michał Ujazdowski beantwortet, und Miltiadis Kyrkos.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Patricija Šulin, Nicola Caputo, Notis Marias, Ivan Jakovčić, Miguel Viegas, Gerard Batten, Kinga Gál und Monika Flašíková Beňová.

Es sprechen Frans Timmermans und Zanda Kalniņa-Lukaševica.

Die Aussprache wird geschlossen.


18. Die künftige Rolle von Frontex und des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Die künftige Rolle von Frontex und des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (2015/2527(RSP))

Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Frans Timmermans (Erster Vizepräsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Monika Hohlmeier im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Alessandra Mussolini beantwortet, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von William (The Earl of) Dartmouth beantwortet, Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gianluca Buonanno beantwortet, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ska Keller im Namen der Verts/ALE-Fraktion, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Tomáš Zdechovský und Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Ignazio Corrao im Namen der EFDD-Fraktion, Eleftherios Synadinos, fraktionslos, Ildikó Gáll-Pelcz, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Monika Flašíková Beňová und Helga Stevens.

VORSITZ: Ildikó GÁLL-PELCZ
Vizepräsidentin

Es sprechen Angelika Mlinar, Malin Björk, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Judith Sargentini, Laura Ferrara, Konstantinos Papadakis, Elissavet Vozemberg, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von James Carver beantwortet, Iliana Iotova, Kazimierz Michał Ujazdowski, Filiz Hyusmenova, Tania González Peñas, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Franz Obermayr beantwortet, Karima Delli, Diane James, Matteo Salvini und Carlos Coelho, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gilles Lebreton beantwortet.

(Fortsetzung der Aussprache: Siehe Punkt 20 des Protokolls vom 11.2.2015)


19. Benennung der Mitglieder des Sonderausschusses zu Steuervorbescheiden und Maßnahmen ähnlicher Art oder Wirkung

Die Präsidentin teilt mit, dass sie von der Konferenz der Präsidenten die Vorschläge zur Benennung in den Sonderausschuss zu Steuervorbescheiden und Maßnahmen ähnlicher Art oder Wirkung erhalten hat, die auf Europarl abrufbar sind.

Frist für die Einreichung von Änderungsanträgen: 11. Februar 2015, 21.00 Uhr.

Abstimmung: 12. Februar 2015, 11.00 Uhr.


20. Die künftige Rolle von Frontex und des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen (Fortsetzung der Aussprache)

(Beginn der Aussprache: Siehe Punkt 18 des Protokolls vom 11.2.2015)

Es sprechen Miltiadis Kyrkos, Ruža Tomašić, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Gerard Batten, Vicky Maeijer, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kashetu Kyenge beantwortet, Roberta Metsola, Josef Weidenholzer, Karol Karski, Gerolf Annemans, Mariya Gabriel, Alfred Sant, Ulrike Trebesius, Franz Obermayr, Barbara Kudrycka, Bogusław Liberadzki, Ryszard Czarnecki, Udo Voigt, Alessandra Mussolini, Juan Fernando López Aguilar, Marcus Pretzell, Tomáš Zdechovský, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, Anna Maria Corazza Bildt, Emilian Pavel, Salvatore Domenico Pogliese, Elly Schlein, Dubravka Šuica, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Barbara Spinelli beantwortet, Michał Boni, Marijana Petir, Milan Zver, Bendt Bendtsen und Barbara Matera.

VORSITZ: Ryszard CZARNECKI
Vizepräsident

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren József Nagy, Pina Picierno, Notis Marias, José Inácio Faria, Josu Juaristi Abaunz, Krisztina Morvai, Michela Giuffrida, Angel Dzhambazki und Ivan Jakovčić.

Es sprechen Frans Timmermans und Zanda Kalniņa-Lukaševica.

Die Aussprache wird geschlossen.

(Die Sitzung wird von 21.30 Uhr bis 21.40 Uhr unterbrochen.)


21. Zusammensetzung der interparlamentarischen Delegationen

Auf Antrag der ECR-Fraktion bestätigt das Parlament die folgende Benennung:

Delegation für die Beziehungen zu den Maschrik-Ländern: Amjad Bashir


22. Zugang zu Arzneimitteln in der EU (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Zugang zu Arzneimitteln in der EU (2015/2528(RSP)).

Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Christos Stylianides (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Jens Gieseke im Namen der PPE-Fraktion, Matthias Groote im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Diane James beantwortet, Julie Girling im Namen der ECR-Fraktion, José Inácio Faria im Namen der ALDE-Fraktion, Marina Albiol Guzmán im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Michèle Rivasi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Piernicola Pedicini im Namen der EFDD-Fraktion, Janusz Korwin-Mikke, fraktionslos, Cristian-Silviu Buşoi, Soledad Cabezón Ruiz, Bolesław G. Piecha, Gesine Meissner, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Michèle Rivasi beantwortet, Tania González Peñas, Ernest Maragall, Diane James, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Michèle Rivasi beantwortet, Lampros Fountoulis, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Carlos Zorrinho, Beatriz Becerra Basterrechea, João Ferreira, Margrete Auken, Eleonora Evi, Sotirios Zarianopoulos, József Nagy, Nicola Caputo, Kostas Chrysogonos, Jordi Sebastià, Joëlle Mélin, Jiří Pospíšil, Daciana Octavia Sârbu, Jean-François Jalkh, Anna Záborská, Inmaculada Rodríguez-Piñero Fernández, Therese Comodini Cachia, Biljana Borzan, Francesc Gambús, Elisabetta Gardini und Daniel Buda.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Notis Marias, Giulia Moi und Marek Jurek.

Es sprechen Christos Stylianides und Zanda Kalniņa-Lukaševica.

Die Aussprache wird geschlossen.


23. Tagesordnung der nächsten Sitzung

Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 548.169/OJJE).


24. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 23.20 Uhr geschlossen.

Klaus Welle

Ioan Mircea Paşcu

Generalsekretär

Vizepräsident


ANWESENHEITSLISTE

Anwesend:

Adaktusson, Adinolfi, Affronte, Agea, Agnew, Aguilera García, Albiol Guzmán, Albrecht, Ali, Aliot, Anderson Lucy, Anderson Martina, Andersson, Andrieu, Androulakis, Annemans, Arena, Arimont, Arnautu, Arnott, Arthuis, Ashworth, Assis, Atkinson, Auken, Auštrevičius, Ayala Sender, Ayuso, van Baalen, Bach, Balas, Balčytis, Balczó, Balz, Barekov, Bashir, Batten, Bay, Bayet, Bearder, Becerra Basterrechea, Becker, Beghin, Belet, Bendtsen, Benifei, Berès, Bergeron, Bettini, Bilbao Barandica, Bilde, Bizzotto, Björk, Blanco López, Blinkevičiūtė, Bocskor, Böge, Bogovič, Bonafè, Boni, Borghezio, Borrelli, Borzan, Boştinaru, Bours, Boutonnet, Bové, Boylan, Brannen, Bresso, Briano, Briois, Brok, Buchner, Buda, Bullmann, Buonanno, Buşoi, Bütikofer, Buzek, Cabezón Ruiz, Cadec, Calvet Chambon, van de Camp, Campbell Bannerman, Caputo, Carthy, Carver, Caspary, Castaldo, del Castillo Vera, Cavada, Valero, Cesa, Charanzová, Chauprade, Childers, Chinnici, Christensen, Christoforou, Chrysogonos, Cicu, Cirio, Clune, Coburn, Coelho, Cofferati, Collin-Langen, Collins, Comi, Comodini Cachia, Corazza Bildt, Corbett, Corrao, Costa, Couso Permuy, Cramer, Cristea, Csáky, Czarnecki, van Dalen, Dalli, Dalton, D'Amato, Dance, Dăncilă, Danjean, Danti, Dantin, (The Earl of) Dartmouth, Dati, De Backer, De Castro, Delahaye, Deli, Delli, Delvaux, De Masi, Demesmaeker, De Monte, Denanot, Deprez, de Sarnez, Deß, Deutsch, Deva, Diaconu, Díaz de Mera García Consuegra, Dlabajová, Dodds Anneliese, Dodds Diane, Dohrmann, Dorfmann, D'Ornano, Drăghici, Duda, Duncan, Durand, Dzhambazki, Echenique, Eck, Ehler, Eickhout, Engel, Engström, Epitideios, Erdős, Eriksson, Ernst, Ertug, Estaràs Ferragut, Etheridge, Evans, Evi, Farage, Faria, Federley, Ferber, Fernandes, Fernández, Ferrand, Ferrara, Ferreira Elisa, Ferreira João, Finch, Fitto, Fjellner, Flanagan, Flašíková Beňová, Fleckenstein, Florenz, Fontana, Ford, Forenza, Foster, Fotyga, Fountoulis, Fox, Freund, Frunzulică, Gabriel, Gahler, Gál, Gáll-Pelcz, Gambús, García Pérez, Gardiazabal Rubial, Gardini, Gasbarra, Gebhardt, Geier, Gentile, Gerbrandy, Gericke, Geringer de Oedenberg, Giegold, Gierek, Gieseke, Gill Nathan, Gill Neena, Girling, Giuffrida, Glezos, Goddyn, Goerens, Gollnisch, Gomes, González Peñas, González Pons, Gosiewska, de Graaff, Grammatikakis, de Grandes Pascual, Grapini, Gräßle, Griesbeck, Griffin, Grigule, Gróbarczyk, Groote, Grossetête, Grzyb, Gualtieri, Guerrero Salom, Guillaume, Guteland, Gutiérrez Prieto, Gyürk, Hadjigeorgiou, Halla-aho, Hannan, Harkin, Hautala, Hayes, Hazekamp, Hedh, Hellvig, Helmer, Henkel, Herranz García, Hetman, Heubuch, Hoffmann, Hohlmeier, Hökmark, Hölvényi, Honeyball, Hookem, Hortefeux, Howitt, Hübner, Huitema, Hyusmenova, Iglesias, in 't Veld, Iotova, Iturgaiz, Ivan, Iwaszkiewicz, Jaakonsaari, Jäätteenmäki, Jackiewicz, Jadot, Jahr, Jakovčić, Jalkh, James, Jáuregui Atondo, Jávor, Jazłowiecka, Ježek, Jiménez-Becerril Barrio, Joly, de Jong, Jongerius, Juaristi Abaunz, Jurek, Juvin, Kadenbach, Kaili, Kalinowski, Kallas, Kalniete, Kamall, Kammerevert, Kappel, Karas, Kari, Karim, Kariņš, Karlsson, Karski, Kaufmann, Kefalogiannis, Kelam, Keller Jan, Keller Ska, Kelly, Khan, Kirkhope, Kirton-Darling, Koch, Kofod, Kölmel, Konečná, Korwin-Mikke, Kósa, Köster, Köstinger, Kouloglou, Kovács, Kovatchev, Kozłowska-Rajewicz, Krasnodębski, Krehl, Kudrycka, Kuhn, Kukan, Kumpula-Natri, Kuneva, Kuźmiuk, Kyenge, Kyllönen, Kyrkos, Kyrtsos, Kyuchyuk, Lamassoure, Lambert, Lamberts, Lambsdorff, Landsbergis, Lange, de Lange, Langen, Lauristin, La Via, Lavrilleux, Lebreton, Le Grip, Legutko, Le Hyaric, Leichtfried, Leinen, Lenaers, Le Pen Jean-Marie, Le Pen Marine, Lewandowski, Lewer, Liberadzki, Liese, Lietz, Lins, Lochbihler, Loiseau, Loones, Lope Fontagné, López Aguilar, López Bermejo, López-Istúriz White, Lösing, Lucke, Ludvigsson, Łukacijewska, Lunacek, Lundgren, Łybacka, McAllister, McAvan, McClarkin, McGuinness, Mach, McIntyre, Macovei, Maeijer, Maletić, Malinov, Maltese, Mamikins, Mănescu, Maňka, Mann, Manscour, Maragall, Marias, Marinescu, Marinho e Pinto, Martin David, Martin Dominique, Martin Edouard, Martusciello, Marusik, Maštálka, Matera, Matias, Mato, Maura Barandiarán, Maurel, Mavrides, Mayer, Mazuronis, Meissner, Mélenchon, Mélin, Melior, Melo, Messerschmidt, Meszerics, Metsola, Michel, Michels, Mihaylova, Mikolášik, Millán Mon, van Miltenburg, Mineur, Mlinar, Moi, Moisă, Molnár, Monot, Monteiro de Aguiar, Montel, Moody, Moraes, Morano, Morgano, Morin-Chartier, Morvai, Mosca, Müller, Mureşan, Muselier, Mussolini, Nagy, Nart, Negrescu, Nekov, Neuser, Nica, Nicholson, Nicolai, Niebler, Niedermayer, Niedermüller, van Nieuwenhuizen, Nilsson, Ní Riada, van Nistelrooij, Noichl, Novakov, Nuttall, Obermayr, O'Flynn, Olbrycht, Ożóg, Pabriks, Paet, Pagazaurtundúa Ruiz, Paksas, Panzeri, Paolucci, Papadakis Demetris, Papadakis Konstantinos, Papadimoulis, Pargneaux, Parker, Paşcu, Patriciello, Paulsen, Paunova, Pavel, Pedicini, Peillon, Peterle, Petir, Philippot, Picierno, Picula, Piecha, Pieper, Pietikäinen, Piotrowski, Pirinski, Pitera, Pittella, Plenković, Plura, Poc, Poche, Pogliese, Polčák, Ponga, Pospíšil, Preda, Pretzell, Preuß, Proust, Quisthoudt-Rowohl, Radev, Radoš, Rangel, Ransdorf, Rebega, Reda, Reding, Regner, Rehn, Reid, Reimon, Reintke, Reul, Revault D'Allonnes Bonnefoy, Ribeiro, Riquet, Rivasi, Rochefort, Rodrigues Liliana, Rodrigues Maria João, Rodríguez-Piñero Fernández, Rodriguez-Rubio, Rodust, Rohde, Rolin, Ropė, Rosati, Rozière, Ruas, Rübig, Saïfi, Sakorafa, Salini, Salvini, Sánchez Caldentey, Sander, Sant, Sârbu, Sargentini, Sarvamaa, Saryusz-Wolski, Sassoli, Saudargas, Schaake, Schaffhauser, Schaldemose, Schlein, Schmidt, Scholz, Schöpflin, Schreijer-Pierik, Schulz, Schulze, Schuster, Schwab, Scott Cato, Sebastià, Sehnalová, Senra Rodríguez, Sernagiotto, Serrão Santos, Seymour, Siekierski, Silva Pereira, Simon Peter, Simon Siôn, Sippel, Škripek, Škrlec, Smith, Sógor, Šojdrová, Šoltes, Sommer, Sonneborn, Spinelli, Spyraki, Staes, Stanishev, Starbatty, Štefanec, Steinruck, Štětina, Stevens, Stier, Stihler, Stolojan, von Storch, Stuger, Šuica, Sulík, Šulin, Svoboda, Swinburne, Sylikiotis, Synadinos, Szájer, Szanyi, Szejnfeld, Tajani, Tamburrano, Tănăsescu, Tang, Tannock, Tapardel, Tarabella, Tarand, Taylor, Telička, Terho, Terricabras, Theocharous, Theurer, Thomas, Thun und Hohenstein, Toia, Tőkés, Tomaševski, Tomašić, Tomc, Toom, Tørnæs, Torvalds, Tošenovský, Toti, Trebesius, Tremosa i Balcells, Troszczynski, Trüpel, Turmes, Ujazdowski, Ujhelyi, Ulvskog, Ungureanu, Urtasun, Urutchev, Uspaskich, Vaidere, Vajgl, Valcárcel Siso, Vălean, Valenciano, Valli, Vallina, Vana, Van Bossuyt, Van Brempt, Vandenkendelaere, Van Orden, Vaughan, Vautmans, Väyrynen, Verheyen, Viegas, Vilimsky, Viotti, Virkkunen, Vistisen, Voigt, Voss, Vozemberg-Vrionidi, Wałęsa, Ward, Weber Renate, Weidenholzer, von Weizsäcker, Wenta, Werner, Westphal, Wieland, Wikström, Willmott, Winberg, Winkler Hermann, Winkler Iuliu, Wiśniewska, Wojciechowski, Woolfe, Záborská, Zagorakis, Zahradil, Zala, Zalba Bidegain, Zanni, Zanonato, Zarianopoulos, Ždanoka, Zdechovský, Zdrojewski, Zeller, Zemke, Zīle, Zimmer, Žitňanská, Złotowski, Zorrinho, Zuber, Zullo, Zver, Zwiefka

Entschuldigt:

Crowley, Girauta Vidal, Händel, Jansen, Mizzi, Vergiat, Żółtek

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen