2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 135 GO für folgende Entschließungsanträge Anträge auf eine solche Aussprache eingereicht:
- Cristian Dan Preda, Jacek Saryusz-Wolski, Andrey Kovatchev, Jerzy Buzek, László Tőkés, Claude Rolin, Traian Ungureanu, Tunne Kelam, Andrzej Grzyb, Jiří Pospíšil, Jaromír Štětina, Bogdan Brunon Wenta, Giovanni La Via, David McAllister, Jarosław Wałęsa, Marijana Petir, Davor Ivo Stier, Therese Comodini Cachia, Michaela Šojdrová, Csaba Sógor, Artis Pabriks, Andrej Plenković, József Nagy, Pál Csáky, Gabrielius Landsbergis, Ramona Nicole Mănescu, Franck Proust, Dubravka Šuica, Stanislav Polčák, Barbara Matera, Tomáš Zdechovský, Michał Boni, Ivan Štefanec, Tadeusz Zwiefka, Pavel Svoboda, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Teresa Jiménez-Becerril Barrio, Monica Macovei, Ivana Maletić und Lara Comi im Namen der PPE-Fraktion, über den Fall Nadija Sawtschenko (B8-0406/2015);
- Rebecca Harms, Michèle Rivasi, Davor Škrlec, Helga Trüpel, Indrek Tarand, Bart Staes, Bronis Ropė und Heidi Hautala im Namen der Verts/ALE-Fraktion, über den Fall Nadija Sawtschenko (B8-0407/2015);
- Charles Tannock, Ryszard Antoni Legutko, Mark Demesmaeker, Ryszard Czarnecki, Anna Elżbieta Fotyga, Tomasz Piotr Poręba, Beata Gosiewska, Roberts Zīle, Ruža Tomašić, Jana Žitňanská und Beatrix von Storch im Namen der ECR-Fraktion, über den Fall Nadija Sawtschenko (B8-0409/2015);
- Petras Auštrevičius, Fredrick Federley, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Ramon Tremosa i Balcells, Hilde Vautmans, Izaskun Bilbao Barandica, Pavel Telička, Louis Michel, Marielle de Sarnez, José Inácio Faria, Ilhan Kyuchyuk, Marietje Schaake, Juan Carlos Girauta Vidal, Beatriz Becerra Basterrechea, Antanas Guoga, Ivo Vajgl, Johannes Cornelis van Baalen, Jozo Radoš, Gérard Deprez, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Dita Charanzová, Urmas Paet, Nathalie Griesbeck, Frédérique Ries, Alexander Graf Lambsdorff, Martina Dlabajová und Kaja Kallas im Namen der ALDE-Fraktion, über den Fall Nadija Sawtschenko (B8-0411/2015);
- Victor Boştinaru, Richard Howitt, Pervenche Berès, Ana Gomes, Tonino Picula, Kati Piri, Pier Antonio Panzeri, Alessia Maria Mosca, Nicola Caputo, Enrico Gasbarra, Sorin Moisă, José Blanco López, Andi Cristea, Miroslav Poche, Krystyna Łybacka, Neena Gill, Viorica Dăncilă, Victor Negrescu, Biljana Borzan, Jutta Steinruck, Tibor Szanyi, Julie Ward, Nicola Danti, Vilija Blinkevičiūtė, Liisa Jaakonsaari, Goffredo Maria Bettini, Siôn Simon, Jeppe Kofod, Hugues Bayet, Zigmantas Balčytis, Marc Tarabella, Claudia Tapardel, Doru-Claudian Frunzulică, Marlene Mizzi, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Eric Andrieu, István Ujhelyi, Damiano Zoffoli, Kashetu Kyenge, Maria Grapini, Javi López, Eider Gardiazabal Rubial, Miapetra Kumpula-Natri und Afzal Khan im Namen der S&D-Fraktion, über den Fall Nadija Sawtschenko (B8-0413/2015);
- Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion, über den Fall Nadija Sawtschenko (B8-0417/2015).
II. Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (2015/2664(RSP))
- Martina Anderson, Marisa Matias, Patrick Le Hyaric, Neoklis Sylikiotis, Younous Omarjee, Ángela Vallina, Eleonora Forenza, Rina Ronja Kari, Malin Björk, Merja Kyllönen, Takis Hadjigeorgiou, Javier Couso Permuy, Marina Albiol Guzmán, Lidia Senra Rodríguez, Paloma López Bermejo, Marie-Christine Vergiat, Anne-Marie Mineur, Sofia Sakorafa, Kostas Chrysogonos, Lynn Boylan, Liadh Ní Riada, Matt Carthy und Kostadinka Kuneva im Namen der GUE/NGL-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0373/2015);
- Alyn Smith, Karima Delli, Margrete Auken, Bart Staes, Davor Škrlec, Ernest Urtasun, Barbara Lochbihler, Michèle Rivasi, Heidi Hautala, Judith Sargentini, Igor Šoltes und Klaus Buchner im Namen der Verts/ALE-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0408/2015);
- Cristian Dan Preda, Ramona Nicole Mănescu, Arnaud Danjean, László Tőkés, Claude Rolin, Tunne Kelam, Francesc Gambús, Andrzej Grzyb, Jiří Pospíšil, Jaromír Štětina, Bogdan Brunon Wenta, Giovanni La Via, David McAllister, Marijana Petir, Davor Ivo Stier, Therese Comodini Cachia, Esther de Lange, Eduard Kukan, Csaba Sógor, Andrej Plenković, József Nagy, Pál Csáky, Joachim Zeller, Franck Proust, Dubravka Šuica, Stanislav Polčák, Tomáš Zdechovský, Ivan Štefanec, Pavel Svoboda, Michaela Šojdrová, Trinidad Jiménez García-Herrera, Monica Macovei, Lara Comi, Ivana Maletić und Elisabetta Gardini im Namen der PPE-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0410/2015);
- Ignazio Corrao, Fabio Massimo Castaldo, Rolandas Paksas und Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0412/2015);
- Javier Nart, Fredrick Federley, Izaskun Bilbao Barandica, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Hilde Vautmans, Marielle de Sarnez, Ilhan Kyuchyuk, Beatriz Becerra Basterrechea, Ramon Tremosa i Balcells, Pavel Telička, Marietje Schaake, Petras Auštrevičius, Juan Carlos Girauta Vidal, Ivo Vajgl, Antanas Guoga, Johannes Cornelis van Baalen, Yana Toom, Jozo Radoš, Gérard Deprez, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Louis Michel, Nathalie Griesbeck, Urmas Paet, José Inácio Faria, Martina Dlabajová, Alexander Graf Lambsdorff und Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0414/2015);
- Charles Tannock, Mark Demesmaeker, Angel Dzhambazki, Branislav Škripek, Ryszard Czarnecki, Ruža Tomašić und Jana Žitňanská im Namen der ECR-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0415/2015);
- Victor Boştinaru, Richard Howitt, Josef Weidenholzer, Enrique Guerrero Salom, Ana Gomes, Vincent Peillon, Elena Valenciano, Alessia Maria Mosca, Jonás Fernández, Sorin Moisă, José Blanco López, Liisa Jaakonsaari, Andi Cristea, Miroslav Poche, Krystyna Łybacka, Nikos Androulakis, Miriam Dalli, Neena Gill, Viorica Dăncilă, Victor Negrescu, Biljana Borzan, Michela Giuffrida, Tonino Picula, Jutta Steinruck, Tibor Szanyi, Enrico Gasbarra, Julie Ward, Nicola Caputo, Nicola Danti, Vilija Blinkevičiūtė, Demetris Papadakis, Goffredo Maria Bettini, Siôn Simon, Simona Bonafè, Edouard Martin, Jeppe Kofod, Hugues Bayet, Zigmantas Balčytis, Kati Piri, Marc Tarabella, Claudia Tapardel, Doru-Claudian Frunzulică, Marlene Mizzi, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Eric Andrieu, István Ujhelyi, Damiano Zoffoli, Kashetu Kyenge, Momchil Nekov, Maria Grapini, Javi López, Eider Gardiazabal Rubial, Miapetra Kumpula-Natri und Afzal Khan im Namen der S&D-Fraktion, über die Situation des Flüchtlingslagers Jarmuk in Syrien (B8-0416/2015).
III. Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (2015/2665(RSP))
- Marie-Christine Vergiat, Malin Björk, Marisa Matias und Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0418/2015);
- Fabio Massimo Castaldo, Ignazio Corrao und Valentinas Mazuronis im Namen der EFDD-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0419/2015);
- Barbara Lochbihler, Davor Škrlec, Ernest Urtasun, Alyn Smith, Heidi Hautala und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0420/2015);
- Charles Tannock, Mark Demesmaeker, Angel Dzhambazki, Beatrix von Storch, Branislav Škripek, Ruža Tomašić, Ryszard Czarnecki und Jana Žitňanská im Namen der ECR-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0421/2015);
- Cristian Dan Preda, Tomáš Zdechovský, Jacek Saryusz-Wolski, László Tőkés, Claude Rolin, Tunne Kelam, Francesc Gambús, Andrzej Grzyb, Jiří Pospíšil, Jaromír Štětina, Bogdan Brunon Wenta, Giovanni La Via, David McAllister, Jarosław Wałęsa, Marijana Petir, Davor Ivo Stier, Therese Comodini Cachia, Eduard Kukan, Andrej Plenković, József Nagy, Pál Csáky, Ramona Nicole Mănescu, Joachim Zeller, Franck Proust, Dubravka Šuica, Stanislav Polčák, Ivan Štefanec, Pavel Svoboda, Monica Macovei, Lara Comi, Elisabetta Gardini und Ivana Maletić im Namen der PPE-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0422/2015);
- Alexander Graf Lambsdorff, Fredrick Federley, Hilde Vautmans, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Izaskun Bilbao Barandica, Pavel Telička, Beatriz Becerra Basterrechea, Marietje Schaake, Louis Michel, Urmas Paet, José Inácio Faria, Marielle de Sarnez, Nathalie Griesbeck, Frédérique Ries, Antanas Guoga, Johannes Cornelis van Baalen, Petras Auštrevičius, Gérard Deprez, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Ramon Tremosa i Balcells und Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0423/2015);
- Ana Gomes, Victor Boştinaru, Josef Weidenholzer, Richard Howitt, Marlene Mizzi, Nicola Caputo, Alessia Maria Mosca, Enrico Gasbarra, Nikos Androulakis, Demetris Papadakis, José Blanco López, Liisa Jaakonsaari, Andi Cristea, Miroslav Poche, Krystyna Łybacka, Neena Gill, Viorica Dăncilă, Victor Negrescu, Biljana Borzan, Michela Giuffrida, Tonino Picula, Jutta Steinruck, Julie Ward, Sorin Moisă, Tibor Szanyi, Nicola Danti, Vilija Blinkevičiūtė, Goffredo Maria Bettini, Siôn Simon, Jeppe Kofod, Hugues Bayet, Zigmantas Balčytis, Marc Tarabella, Claudia Tapardel, Doru-Claudian Frunzulică, Lidia Joanna Geringer de Oedenberg, Eric Andrieu, István Ujhelyi, Damiano Zoffoli, Kashetu Kyenge, Momchil Nekov, Maria Grapini, Javi López, Eider Gardiazabal Rubial, Miapetra Kumpula-Natri, Afzal Khan und Gilles Pargneaux im Namen der S&D-Fraktion, über die Inhaftierung von Menschenrechts- und Arbeitnehmerrechtsaktivisten in Algerien (B8-0424/2015).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 162 GO aufgeteilt.
3. Vorlage von Dokumenten
Der folgende Bericht wurde vom BUDG-Ausschuss vorgelegt:
- Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2016 (2015/2012(BUD)) - BUDG -Ausschuss - Berichterstatter: Gérard Deprez (A8-0144/2015)
4. Richtlinie über die Qualität von Kraftstoffen und Richtlinie über Energie aus erneuerbaren Quellen ***II (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf die Annahme einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 98/70/EG über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und zur Änderung der Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen [10710/2/2014 - C8-0004/2015 - 2012/0288(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Nils Torvalds (A8-0025/2015)
Nils Torvalds erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es spricht Miguel Arias Cañete (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Christofer Fjellner im Namen der PPE-Fraktion, Seb Dance im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Emmanouil Glezos beantwortet, Gerben-Jan Gerbrandy im Namen der ALDE-Fraktion, Kateřina Konečná im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bas Eickhout im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Tibor Szanyi und Christofer Fjellner beantwortet, Piernicola Pedicini im Namen der EFDD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Maria Grapini beantwortet, Nicolas Bay, fraktionslos, Peter Liese, Sergio Gaetano Cofferati, Evžen Tošenovský, Jan Huitema, Lynn Boylan, Martin Häusling, Valentinas Mazuronis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Zoltán Balczó, Giovanni La Via, Jo Leinen, Dawid Bohdan Jackiewicz, Neoklis Sylikiotis, Roger Helmer, Bronis Ropė, Françoise Grossetête, Gilles Pargneaux, Julie Girling, Petr Mach, Werner Langen, Karin Kadenbach, Pilar Ayuso, Pavel Poc, Andrzej Grzyb, Carlos Zorrinho, Ivo Belet, Damiano Zoffoli, Norbert Lins, Miapetra Kumpula-Natri, Elisabeth Köstinger und Seán Kelly.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Franc Bogovič, Maria Grapini, Ivan Jakovčić, Emmanouil Glezos und Claude Turmes.
Es sprechen Miguel Arias Cañete und Nils Torvalds.
5. Verringerung der Verwendung von leichten Kunststofftragetaschen ***II (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 94/62/EG betreffend die Verringerung des Verbrauchs von leichten Kunststofftragetaschen [05094/1/2015 - C8-0064/2015- 2013/0371(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Margrete Auken (A8-0130/2015)
Margrete Auken erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es spricht Karmenu Vella (Mitglied der Kommission).
Es sprechen György Hölvényi im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Simona Bonafè im Namen der S&D-Fraktion, Julie Girling im Namen der ECR-Fraktion, Gerben-Jan Gerbrandy im Namen der ALDE-Fraktion und Eleonora Forenza im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
VORSITZ: Ulrike LUNACEK Vizepräsidentin
Es sprechen Michèle Rivasi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Eleonora Evi im Namen der EFDD-Fraktion, Olaf Stuger, fraktionslos, Peter Liese, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Iratxe García Pérez, Marcus Pretzell, Catherine Bearder, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Julie Girling und Michèle Rivasi beantwortet, Luke Ming Flanagan, Valentinas Mazuronis, Franz Obermayr, Pilar Ayuso, Karin Kadenbach, James Nicholson, Frédérique Ries, Petr Mach, Jean-François Jalkh, Dubravka Šuica, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Biljana Borzan, Arne Gericke, Zoltán Balczó, Francesc Gambús, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Bronis Ropė beantwortet, Jo Leinen, David Campbell Bannerman, John Stuart Agnew, Margrete Auken, um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an zu stellen David Campbell Bannerman, der die Frage beantwortet, Lampros Fountoulis, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Nikos Androulakis und Renata Briano.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Giovanni La Via, Nicola Caputo, Mark Demesmaeker, Ivan Jakovčić und Igor Šoltes.
6. Kohlendioxidemissionen aus dem Seeverkehr *** II (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Überwachung von Kohlendioxidemissionen aus dem Seeverkehr, die Berichterstattung darüber und die Prüfung dieser Emissionen und zur Änderung der Richtlinie 2009/16/EG [17086/1/2014 - C8-0072/2015 - 2013/0224(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: José Inácio Faria (A8-0122/2015)
José Inácio Faria erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Es spricht Miguel Arias Cañete (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Christofer Fjellner im Namen der PPE-Fraktion, Matthias Groote im Namen der S&D-Fraktion, Julie Girling im Namen der ECR-Fraktion, Nils Torvalds im Namen der ALDE-Fraktion, Josu Juaristi Abaunz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bas Eickhout im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Daniela Aiuto im Namen der EFDD-Fraktion, Mireille D'Ornano, fraktionslos, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Maria Grapini beantwortet, Giovanni La Via, Christel Schaldemose, Mark Demesmaeker, Gesine Meissner, Merja Kyllönen, Dubravka Šuica, Miriam Dalli, Dawid Bohdan Jackiewicz und Kaja Kallas.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Seán Kelly, Ricardo Serrão Santos, Ivan Jakovčić, João Ferreira und Nicola Caputo.
Es sprechen Miguel Arias Cañete und José Inácio Faria.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
7.1. Internationales Übereinkommen über Normen für Personal an Bord von Fischereifahrzeugen *** (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, im Interesse der Europäischen Union Vertragspartei des Internationalen Übereinkommens der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst für Personal an Bord von Fischereifahrzeugen zu werden [15528/2014 - C8-0295/2014 - 2013/0285(NLE)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Sofia Ribeiro (A8-0064/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Das Parlament billigt den Entwurf des Beschlusses des Europäischen Rates.
7.2. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2015: Änderung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014-2020 (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 2/2015 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2015, Einzelplan III – Kommission [07660/2015 - C8-0098/2015 - 2015/2013(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Eider Gardiazabal Rubial (A8-0138/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
7.3. Einführung des bordeigenen eCall-Systems in Fahrzeugen ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Anforderungen für die Typgenehmigung zur Einführung des auf dem 112-Notruf basierenden bordeigenen eCall-Systems in Fahrzeuge und zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG [05130/3/2015 - C8-0063/2015 - 2013/0165(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Olga Sehnalová (A8-0053/2015)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
7.4. Richtlinie über die Qualität von Kraftstoffen und Richtlinie über Energie aus erneuerbaren Quellen ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf die Annahme einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 98/70/EG über die Qualität von Otto- und Dieselkraftstoffen und zur Änderung der Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen [10710/2/2014 - C8-0004/2015 - 2012/0288(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Nils Torvalds (A8-0025/2015)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
STANDPUNKT DES RATES
In der geänderten Fassung für gebilligt erklärt (P8_TA(2015)0100)
7.5. Verringerung der Verwendung von leichten Kunststofftragetaschen ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung betreffend den Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 94/62/EG betreffend die Verringerung des Verbrauchs von leichten Kunststofftragetaschen [05094/1/2015 - C8-0064/2015 - 2013/0371(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Margrete Auken (A8-0130/2015)
(Qualifizierte Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Nirj Deva, um mitzuteilen, dass er sich aufgrund finanzieller Interessen gemäß Anlage I Artikel 3 Absatz 3 GO nicht an der Abstimmung beteiligen werde.
7.6. Kohlendioxidemissionen aus dem Seeverkehr ***II (Abstimmung)
Empfehlung für die zweite Lesung zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Überwachung von Kohlendioxidemissionen aus dem Seeverkehr, die Berichterstattung darüber und die Prüfung dieser Emissionen und zur Änderung der Richtlinie 2009/16/EG [17086/1/2014 - C8-0072/2015 - 2013/0224(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: José Inácio Faria (A8-0122/2015)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
Empfehlung für die zweite Lesung zu dem Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 223/2009 über europäische Statistiken [2012/0084(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Hugues Bayet (A8-0137/2015)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
7.8. Mehrjahresplan für die Bestände von Dorsch, Hering und Sprotte in der Ostsee und für die Fischereien, die diese Bestände befischen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung eines Mehrjahresplans für die Bestände von Dorsch, Hering und Sprotte in der Ostsee und für die Fischereien, die diese Bestände befischen, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2187/2005 des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1098/2007 des Rates [COM(2014)0614 - C8-0174/2014- 2014/0285(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Jarosław Wałęsa (A8-0128/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
Jaroslaw Wałęsa (Berichterstatter) schlägt vor, die Abstimmung über den Entwurf einer legislativen Entschließung gemäß Artikel 61 Absatz 2 GO zu vertagen.
Das Parlament stimmt diesem Vorschlag zu. Der Gegenstand gilt also als an den zuständigen Ausschuss zur erneuten Prüfung zurücküberwiesen.
Wortmeldungen
Georg Mayer, zum Ablauf der Abstimmung.
7.9. Anlandeverpflichtung ***I (Abstimmung)
Bericht zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 850/98, (EG) Nr. 2187/2005, (EG) Nr. 1967/2006, (EG) Nr. 1098/2007, (EG) Nr. 254/2002, (EG) Nr. 2347/2002 und (EG) Nr. 1224/2009 des Rates und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1434/98 des Rates hinsichtlich der Anlandeverpflichtung [COM(2013)0889 - C7-0465/2013 - 2013/0436(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: Alain Cadec (A8-0060/2014)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
7.10. Protokoll zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Europäischen Gemeinschaften und Russland anlässlich des Beitritts der Republik Kroatien zur EU *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten – des Protokolls zum Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit zur Gründung einer Partnerschaft zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits anlässlich des Beitritts der Republik Kroatien zur Europäischen Union [11878/2014 – C8-0006/2015 - 2014/0052(NLE)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Gabrielius Landsbergis (A8-0129/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
7.11. Umsetzung des Bologna-Prozesses (Abstimmung)
Bericht über die Überwachung der Umsetzung des Bologna-Prozesses [2015/2039(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Krystyna Łybacka (A8-0121/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
ALTERNATIVER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG (eingereicht von der GUE/NGL-Fraktion)
7.12. Europäischer Film im digitalen Zeitalter (Abstimmung)
Bericht über den europäischen Film im digitalen Zeitalter [2014/2148(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatter: Bogdan Brunon Wenta (A8-0123/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
Bericht über „Eine neue EU-Waldstrategie: für Wälder und den forstbasierten Sektor“ [2014/2223(INI)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Elisabeth Köstinger (A8-0126/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO sind im ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Empfehlung für die zweite Lesung Olga Sehnalová - A8-0053/2015 Jiří Pospíšil, Angelika Mlinar, Tonino Picula, Momchil Nekov, Notis Marias, Stanislav Polčák, Marian Harkin, Peter Jahr, Seán Kelly und Dieter-Lebrecht Koch
Empfehlung für die zweite Lesung Nils Torvalds - A8-0025/2015 Jiří Pospíšil, Jean-François Jalkh, Stanislav Polčák, Marian Harkin, Peter Jahr, Marijana Petir und Seán Kelly
Empfehlung für die zweite Lesung Margrete Auken - A8-0130/2015 Jiří Pospíšil, Franc Bogovič, Momchil Nekov, Marian Harkin, Marijana Petir, Seán Kelly, Ivana Maletić und Michaela Šojdrová
Empfehlung für die zweite Lesung José Inácio Faria - A8-0122/2015 Marian Harkin und Seán Kelly
Bericht Jarosław Wałęsa - A8-0128/2015 Marian Harkin und Marijana Petir
Bericht Krystyna Łybacka - A8-0121/2015 Michaela Šojdrová, Zoltán Balczó, Notis Marias, Ivana Maletić, Anna Záborská, Milan Zver und Eleonora Forenza
Bericht Bogdan Brunon Wenta - A8-0123/2015 Michaela Šojdrová, Notis Marias, Momchil Nekov und Ivana Maletić.
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
° ° ° °
Jiří Pospíšil teilt mit, dass er aus technischen Gründen nicht an der Abstimmung über die Empfehlung für die zweite Lesung Olga Sehnalová (A8-0053/2015) teilnehmen konnte.
° ° ° °
Nirj Deva erklärt gemäß Anlage I Artikel 3 Absatz 3 GO, dass er aufgrund eines finanziellen Interesses nicht an der Abstimmung über die Empfehlung für die zweite Lesung Margrete Auken (A8-0130/2015) teilgenommen habe.
(Die Sitzung wird von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Antonio TAJANI Vizepräsident
10. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
11. Beschluss über die europäische Sicherheitsagenda (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Beschluss über die europäische Sicherheitsagenda (2015/2625(RSP))
Frans Timmermans (Erster Vizepräsident der Kommission) und Dimitris Avramopoulos (Mitglied der Kommission) geben die Erklärung ab.
Es sprechen Monika Hohlmeier im Namen der PPE-Fraktion, Birgit Sippel im Namen der S&D-Fraktion, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, David Borrelli im Namen der EFDD-Fraktion, Eleftherios Synadinos, fraktionslos, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Tanja Fajon, Anna Elżbieta Fotyga, Rolandas Paksas, Marine Le Pen, Tomáš Zdechovský, Knut Fleckenstein, Georg Mayer, Michał Boni, Jörg Leichtfried, Mario Borghezio, Heinz K. Becker, Caterina Chinnici, Axel Voss, Ana Gomes, Georgios Kyrtsos, Kati Piri, Anna Maria Corazza Bildt und Barbara Matera.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Alessandra Mussolini, Michela Giuffrida, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, Ivan Jakovčić, William (The Earl of) Dartmouth, Gianluca Buonanno, Doru-Claudian Frunzulică, Afzal Khan und Monika Flašíková Beňová.
Es spricht Dimitris Avramopoulos.
Die Aussprache wird geschlossen.
VORSITZ: Mairead McGUINNESS Vizepräsidentin
12. Europäische Staatsanwaltschaft (Aussprache)
Zwischenbericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft [COM(2013)0534 - 2013/0255(APP)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Monica Macovei (A8-0055/2015)
Monica Macovei erläutert den Bericht.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Victor Negrescu (Verfasser der JURI-Stellungnahme), Ingeborg Gräßle im Namen der PPE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Beatrix von Storch beantwortet, Sylvia-Yvonne Kaufmann im Namen der S&D-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marek Jurek beantwortet, Timothy Kirkhope im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Louis Michel im Namen der ALDE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kazimierz Michał Ujazdowski beantwortet, Rina Ronja Kari im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jan Philipp Albrecht im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Beatrix von Storch beantwortet, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Florian Philippot, fraktionslos, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Victor Negrescu beantwortet, Milan Zver, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Péter Niedermüller, Helga Stevens, William (The Earl of) Dartmouth, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ingeborg Gräßle beantwortet, Vicky Maeijer, Caterina Chinnici, Kazimierz Michał Ujazdowski, Evelyn Regner und Marek Jurek.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Axel Voss, Lucy Anderson, Janusz Wojciechowski, Izaskun Bilbao Barandica und Benedek Jávor.
Da weder eine Fraktion noch mindestens 40 Mitglieder beantragt haben, dass sie zur Abstimmung gestellt werden, gelten diese Berichtigungen gemäß Artikel 231 Absatz 4 GO als angenommen.
14. Aktuelle Enthüllungen über organisierte Spionagetätigkeit der NSA in großem Umfang bei Bürgern, Politikern und Unternehmen der Union sowie Beteiligung des Bundesnachrichtendienstes daran (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Aktuelle Enthüllungen über organisierte Spionagetätigkeit der NSA in großem Umfang bei Bürgern, Politikern und Unternehmen der Union sowie Beteiligung des Bundesnachrichtendienstes daran (2015/2676(RSP))
Věra Jourová (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Axel Voss im Namen der PPE-Fraktion, Birgit Sippel im Namen der S&D-Fraktion, Zdzisław Krasnodębski im Namen der ECR-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jan Philipp Albrecht im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Gilles Lebreton, fraktionslos, Milan Zver, Claude Moraes und Josef Weidenholzer.
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Ivan Jakovčić.
Es spricht Věra Jourová.
Die Aussprache wird geschlossen.
15. Geldmarktfonds ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Geldmarktfonds [COM(2013)0615 - C7-0263/2013- 2013/0306(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Neena Gill (A8-0041/2015)
Neena Gill erläutert den Bericht.
Es spricht Jonathan Hill (Mitglied der Kommission).
VORSITZ: Adina-Ioana VĂLEAN Vizepräsidentin
Es sprechen Brian Hayes im Namen der PPE-Fraktion, Roberto Gualtieri im Namen der S&D-Fraktion, Kay Swinburne im Namen der ECR-Fraktion, Petr Ježek im Namen der ALDE-Fraktion, Fabio De Masi im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Eva Joly im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Steven Woolfe im Namen der EFDD-Fraktion, Barbara Kappel, fraktionslos, Burkhard Balz, Jakob von Weizsäcker, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Steven Woolfe beantwortet, Bernd Lucke, Gerolf Annemans, Theodor Dumitru Stolojan, Markus Ferber, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Krišjānis Kariņš, Frank Engel und Pervenche Berès.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Notis Marias, Paul Rübig, Ivan Jakovčić und Gianluca Buonanno.
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Kommission und Exekutivagenturen
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan III – Kommission und Exekutivagenturen [COM(2014)0510 - C8-0140/2014- 2014/2075(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Ingeborg Gräßle (A8-0101/2015)
Sonderberichte des Rechnungshofs über die Entlastung der Kommission für das Haushaltsjahr 2013
Bericht über die Sonderberichte des Rechnungshofs im Rahmen der Entlastung der Kommission für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2013)0570 - C8-0224/2014- 2014/2140(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Ingeborg Gräßle (A8-0067/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – 8., 9. und 10. EEF
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des achten, neunten und zehnten Europäischen Entwicklungsfonds für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0487 - C8-0146/2014- 2014/2077(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Martina Dlabajová (A8-0102/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäisches Parlament
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan I – Europäisches Parlament [COM(2014)0510 - C8-0147/2014- 2014/2078(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Gilles Pargneaux (A8-0082/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Rat und Rat
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan II – Europäischer Rat und Rat [COM(2014)0510 - C8-0148/2014- 2014/2079(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0116/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Auswärtiger Dienst
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan X – Europäischer Auswärtiger Dienst [COM(2014)0510 - C8-0155/2014- 2014/2086(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0109/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Gerichtshof
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan IV – Gerichtshof [COM(2014)0510 - C8-0149/2014- 2014/2080(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0111/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Rechnungshof
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan V – Rechnungshof [COM(2014)0510 - C8-0150/2014- 2014/2081(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0113/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Wirtschafts- und Sozialausschuss
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan VI – Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss [COM(2014)0510 - C8-0151/2014- 2014/2082(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0114/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Ausschuss der Regionen
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan VII – Ausschuss der Regionen [COM(2014)0510 - C8-0152/2014- 2014/2083(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0105/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Bürgerbeauftragter
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan VIII – Europäischer Bürgerbeauftragter [COM(2014)0510 - C8-0153/2014- 2014/2084(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0115/2015)
Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Datenschutzbeauftragter
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan IX – Europäischer Datenschutzbeauftragter [COM(2014)0510 - C8-0154/2014- 2014/2085(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0118/2015)
Entlastung 2013: Leistung, Haushaltsführung und Kontrolle der EU-Agenturen
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agenturen der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013: Leistung, Haushaltsführung und Kontrolle [COM(2013)0570 - C8-0225/2014- 2014/2139(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0070/2015)
Entlastung 2013: Europäische Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0199/2014- 2014/2123(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0117/2015)
Entlastung 2013: Büro des Gremiums europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Büros des Gremiums europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0200/2014- 2014/2124(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0081/2015)
Entlastung 2013: Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0177/2014- 2014/2101(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0084/2015)
Entlastung 2013: Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0156/2014- 2014/2087(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0079/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Polizeiakademie für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0188/2014- 2014/2112(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0086/2015)
Entlastung 2013: Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für Flugsicherheit für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0182/2014- 2014/2106(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0074/2015)
Entlastung 2013: Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0202/2014- 2014/2126(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0085/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0196/2014- 2014/2120(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0072/2015)
Entlastung 2013: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0185/2014- 2014/2109(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0069/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Chemikalienagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0192/2014- 2014/2116(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0073/2015)
Entlastung 2013: Europäische Umweltagentur (EUA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Umweltagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0175/2014- 2014/2099(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0083/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0191/2014- 2014/2115(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0100/2015)
Entlastung 2013: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0184/2014- 2014/2108(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0097/2015)
Entlastung 2013: Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0195/2014- 2014/2119(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0098/2015)
Entlastung 2013: Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0197/2014- 2014/2121(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0096/2015)
Entlastung 2013: Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0201/2014- 2014/2125(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0077/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Arzneimittel-Agentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0178/2014- 2014/2102(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0075/2015)
Entlastung 2013: Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0159/2014- 2014/2090(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0068/2015)
Entlastung 2013: Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0181/2014- 2014/2105(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0088/2015)
Entlastung 2013: Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit (ENISA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0186/2014- 2014/2110(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0089/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Eisenbahnagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0187/2014- 2014/2111(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0078/2015)
Entlastung 2013: Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0198/2014- 2014/2122(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0087/2015)
Entlastung 2013: Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Stiftung für Berufsbildung für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0180/2014- 2014/2104(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0090/2015)
Entlastung 2013: Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (EU-LISA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0204/2014- 2014/2128(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0099/2015)
Entlastung 2013: Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0176/2014- 2014/2100(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0076/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Euratom-Versorgungsagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0193/2014- 2014/2117(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0119/2015)
Entlastung 2013: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0157/2014- 2014/2088(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0092/2015)
Entlastung 2013: Europäische Stelle für justizielle Zusammenarbeit (Eurojust)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans von Eurojust für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0179/2014- 2014/2103(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0091/2015)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Polizeiamts für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0194/2014- 2014/2118(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0080/2015)
Entlastung 2013: Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0158/2014- 2014/2089(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0093/2015)
Entlastung 2013: Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (FRONTEX)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0189/2014- 2014/2113(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0094/2015)
Entlastung 2013: Agentur für das Europäische GNSS (GSA)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur für das Europäische GNSS für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0190/2014- 2014/2114(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0095/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Artemis
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens Artemis für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0208/2014- 2014/2132(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0103/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Clean Sky
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens Clean Sky für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0207/2014- 2014/2131(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0107/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen ENIAC
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens ENIAC für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0211/2014- 2014/2135(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0104/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0210/2014- 2014/2134(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0112/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Initiative für Innovative Arzneimittel
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens zur Umsetzung der gemeinsamen Technologieinitiative für Innovative Arzneimittel für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0209/2014- 2014/2133(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0106/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0205/2014- 2014/2129(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Anders Primdahl Vistisen (A8-0108/2015)
Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen SESAR
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens SESAR für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0206/2014- 2014/2130(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Anders Primdahl Vistisen (A8-0110/2015)
Ingeborg Gräßle, Martina Dlabajová und Gilles Pargneaux erläutern den Bericht.
VORSITZ: Ioan Mircea PAŞCU Vizepräsident
Ryszard Czarnecki und Anders Primdahl Vistisen erläutern den Bericht.
Es sprechen Jānis Reirs (amtierender Ratsvorsitzender), Kristalina Georgieva (Vizepräsidentin der Kommission) und Vítor Manuel da Silva Caldeira (Präsident des Rechnungshofs).
Es sprechen Anneli Jäätteenmäki (Verfasserin der AFET-Stellungnahme), Norbert Neuser (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), Reimer Böge (Verfasser der INTA-Stellungnahme), Markus Ferber (Verfasser der ECON-Stellungnahme), Marian Harkin (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme), Giovanni La Via (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Georgi Pirinski (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Iskra Mihaylova (Verfasserin der REGI-Stellungnahme), Peter Jahr (Verfasser der AGRI-Stellungnahme), Alain Cadec (Verfasser der PECH-Stellungnahme), Fernando Maura Barandiarán (Verfasser der CULT-Stellungnahme), Sylvie Guillaume (Verfasserin der LIBE-Stellungnahme), Iratxe García Pérez (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), Markus Pieper im Namen der PPE-Fraktion, Inés Ayala Sender im Namen der S&D-Fraktion, Bernd Kölmel im Namen der ECR-Fraktion, Michael Theurer im Namen der ALDE-Fraktion, Rina Ronja Kari im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marco Valli im Namen der EFDD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Victor Negrescu beantwortet, Louis Aliot, fraktionslos, Claudia Schmidt, Bogusław Liberadzki, Richard Ashworth der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von William (The Earl of) Dartmouth beantwortet, Nedzhmi Ali, Igor Šoltes, William (The Earl of) Dartmouth, der auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Ivan Jakovčić und Timothy Kirkhope beantwortet, Tomáš Zdechovský, Derek Vaughan, Richard Sulík, Gerben-Jan Gerbrandy, Benedek Jávor, Marian-Jean Marinescu, Karin Kadenbach, Joachim Zeller und Andrey Novakov.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Notis Marias, Ivan Jakovčić, Michèle Rivasi und Karin Kadenbach.
VORSITZ: Ryszard CZARNECKI Vizepräsident
Es sprechen Vítor Manuel da Silva Caldeira, Kristalina Georgieva, Jānis Reirs, Ingeborg Gräßle, Martina Dlabajová und Gilles Pargneaux.
17. Vorschuss für durch die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen geförderte operationelle Programme ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 über den Europäischen Sozialfonds hinsichtlich einer Erhöhung des ersten Vorschussbetrags für durch die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen geförderte operationelle Programme [COM(2015)0046 - C8-0036/2015- 2015/0026(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Elisabeth Morin-Chartier (A8-0134/2015)
Elisabeth Morin-Chartier erläutert den Bericht.
Es spricht Marianne Thyssen (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Sylvie Guillaume (Verfasserin der CULT-Stellungnahme), Lara Comi im Namen der PPE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marco Valli beantwortet, Brando Benifei im Namen der S&D-Fraktion, Jana Žitňanská im Namen der ECR-Fraktion, Martina Dlabajová im Namen der ALDE-Fraktion, Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Laura Agea im Namen der EFDD-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Brando Benifei beantwortet, Michał Marusik, fraktionslos, Tom Vandenkendelaere, Jutta Steinruck, Anthea McIntyre, Inês Cristina Zuber, Lampros Fountoulis, Michaela Šojdrová, Marita Ulvskog, Anne Sander, Vilija Blinkevičiūtė und Javi López.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Deirdre Clune, Victor Negrescu, Notis Marias, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Andrey Novakov beantwortet, Izaskun Bilbao Barandica, Paloma López Bermejo, Marco Valli, Danuta Jazłowiecka und Ivan Jakovčić.
VORSITZ: Alexander Graf LAMBSDORFF Vizepräsident
Es spricht nach dem „catch the eye“-Verfahren Andrey Novakov.
Es sprechen Marianne Thyssen und Elisabeth Morin-Chartier.
Olli Rehn und Sampo Terho teilen mit, dass sie zu Mitgliedern des nationalen Parlaments Finnlands gewählt wurden.
Da dieses Amt gemäß Artikel 7 Absatz 1 des Akts vom 20. September 1976 zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments mit der Mitgliedschaft im Europäischen Parlament unvereinbar ist, stellt das Parlament gemäß Artikel 4 Absatz 4 GO das Freiwerden dieser Sitze mit Wirkung vom 27. April 2015 fest.
19. Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2016 – Einzelplan I – Parlament (Aussprache)
Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2016 [2015/2012(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Gérard Deprez (A8-0144/2015)
Gérard Deprez erläutert den Bericht.
Es sprechen Paul Rübig im Namen der PPE-Fraktion, Vladimír Maňka im Namen der S&D-Fraktion, Anders Primdahl Vistisen im Namen der ECR-Fraktion, Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Indrek Tarand im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marco Valli im Namen der EFDD-Fraktion, Bernd Kölmel und Sander Loones.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Victor Negrescu, Notis Marias und Ivan Jakovčić.
20. Angemessener Schutz von Informanten und Journalisten im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und -umgehung (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Angemessener Schutz von Informanten und Journalisten im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und -umgehung (2015/2677(RSP))
Věra Jourová (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Romana Tomc im Namen der PPE-Fraktion, Peter Simon im Namen der S&D-Fraktion, Marian Harkin im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Victor Negrescu beantwortet, Fabio De Masi im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Eva Joly im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marco Zanni im Namen der EFDD-Fraktion, Bernard Monot, fraktionslos, Emil Radev, Ana Gomes, Marisa Matias und Seán Kelly.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Notis Marias und Miguel Viegas.
Es spricht Věra Jourová.
Die Aussprache wird geschlossen.
21. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 552.730/OJME).