Der Präsident gibt eine Erklärung zu der wichtigsten Debatte am Vormittag ab, in der er insbesondere den Rat und die Kommission dazu auffordert, der Linie des Europäischen Parlaments in Bezug auf die jüngsten Tragödien im Mittelmeer und die Einwanderungs- und Asylpolitik der EU zu folgen.
° ° ° °
Es sprechen Jörg Leichtfried zur möglichen Einführung der Todesstrafe in Ungarn, Marie-Christine Vergiat zur Anwendung der Todesstrafe in Indonesien und um eine Änderung der Tagesordnung zu beantragen, damit dieses Thema berücksichtigt wird, und Renato Soru zum tragischen Schicksal der schiffbrüchigen Migranten im Mittelmeer.
2. Begrüßung
Der Präsident heißt im Namen des Parlaments eine Delegation des japanischen Parlaments auf der Ehrentribüne willkommen.
3. Bericht über die außerordentliche Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015) - Jüngste Tragödien im Mittelmeer und Migrations- und Asylpolitik der EU (Aussprache)
Erklärung des Europäischen Rates und der Kommission: Bericht über die außerordentliche Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015) - Jüngste Tragödien im Mittelmeer und Migrations- und Asylpolitik der EU (2015/2660(RSP))
Donald Tusk (Präsident des Europäischen Rates) und Jean-Claude Juncker (Präsident der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von István Ujhelyi beantwortet, Gianni Pittella im Namen der S&D-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Alessandra Mussolini beantwortet, Syed Kamall im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Maria Grapini beantwortet, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Steven Woolfe beantwortet, William (The Earl of) Dartmouth zum Vorschlag von Sophia in 't Veld, Malin Björk im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Nigel Farage im Namen der EFDD-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Philippe Lamberts beantwortet, José Inácio Faria über den Verlauf der Aussprache (der Präsident gibt Erläuterungen zu den geltenden Vorschriften), Matteo Salvini, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Eleonora Forenza beantwortet, und Monika Hohlmeier.
VORSITZ: Mairead McGUINNESS Vizepräsidentin
Es sprechen Cornelia Ernst um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an Monika Hohlmeier zu stellen, die die Frage beantwortet, Tanja Fajon, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Mario Borghezio beantwortet, Helga Stevens, Cecilia Wikström, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kristina Winberg beantwortet, Barbara Spinelli, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kazimierz Michał Ujazdowski beantwortet, Ska Keller, Tiziana Beghin, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Silvia Costa beantwortet, Konstantinos Papadakis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Esteban González Pons beantwortet, Fredrick Federley, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marina Albiol Guzmán beantwortet, Birgit Sippel, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Emmanouil Glezos beantwortet, Timothy Kirkhope, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Vicky Ford beantwortet, Louis Michel, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gianluca Buonanno beantwortet, Cornelia Ernst, Jean Lambert, Kristina Winberg, Lampros Fountoulis, Roberta Metsola, Victor Boştinaru, Jussi Halla-aho, Jean Arthuis, Marina Albiol Guzmán, Eva Joly und Laura Ferrara.
VORSITZ: David-Maria SASSOLI Vizepräsident
Es sprechen Marine Le Pen, Giovanni La Via, Patrizia Toia, Ruža Tomašić, Filiz Hyusmenova, Kostas Chrysogonos, Josep-Maria Terricabras, Harald Vilimsky, Elmar Brok, Iratxe García Pérez, Notis Marias, Takis Hadjigeorgiou, Michał Marusik, Carlos Coelho, Jörg Leichtfried, Marcel de Graaff, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Kashetu Kyenge, Davor Ivo Stier, Claude Moraes, Barbara Kudrycka, Elena Valenciano, Alessandra Mussolini, Sylvie Guillaume, Frank Engel, Alfred Sant, Michèle Alliot-Marie, Ana Gomes, Dubravka Šuica, Richard Howitt, Iliana Iotova, Miltiadis Kyrkos und Pier Antonio Panzeri.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren David Casa, Marlene Mizzi, Izaskun Bilbao Barandica, Josu Juaristi Abaunz, Ulrike Lunacek, Marijana Petir, Ignazio Corrao, Csaba Sógor und Michela Giuffrida.
Es sprechen Dimitris Avramopoulos (Mitglied der Kommission) und Donald Tusk.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Monika Hohlmeier, Roberta Metsola, Elissavet Vozemberg, Elmar Brok, Michèle Alliot-Marie, Rachida Dati, Davor Ivo Stier, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Barbara Matera, Alessandra Mussolini, Ivo Belet, Daniel Buda, Cristian Dan Preda, Arnaud Danjean, Elisabetta Gardini, Lara Comi, Dubravka Šuica, Fernando Ruas, Massimiliano Salini, Lorenzo Cesa, Emil Radev, Ivana Maletić und Andrej Plenković im Namen der PPE-Fraktion, zu den jüngsten Tragödien im Zusammenhang mit Migrantenbooten im Mittelmeer (2015/2660(RSP)) (B8-0367/2015)
- Laura Ferrara und Ignazio Corrao im Namen der EFDD-Fraktion, zu dem Bericht der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015), einschließlich der jüngsten Tragödien im Mittelmeer und der Migrations- und Asylpolitik der EU (2015/2660(RSP)) (B8-0377/2015);
- Ska Keller, Judith Sargentini, Bodil Valero, Eva Joly, Jean Lambert, Barbara Lochbihler, Davor Škrlec, Ulrike Lunacek, Josep-Maria Terricabras und Ernest Urtasun im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zu dem Bericht über die außerordentliche Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015) – Jüngste Tragödien im Mittelmeer und Migrations- und Asylpolitik der EU (2015/2660(RSP)) (B8-0378/2015);
- Timothy Kirkhope, Jussi Halla-aho, Helga Stevens, Branislav Škripek, Geoffrey Van Orden, Angel Dzhambazki, Ruža Tomašić, Ryszard Antoni Legutko, Kazimierz Michał Ujazdowski, Marek Jurek, Jadwiga Wiśniewska, Janusz Wojciechowski, Zbigniew Kuźmiuk, Stanisław Ożóg, Zdzisław Krasnodębski, Beatrix von Storch, Daniel Dalton und Marek Józef Gróbarczyk im Namen der ECR-Fraktion, zu den jüngsten Tragödien im Mittelmeer und zur Migrations- und Asylpolitik der EU (2015/2660(RSP)) (B8-0379/2015);
- Guy Verhofstadt, Cecilia Wikström, Louis Michel, Frédérique Ries, Marielle de Sarnez, Philippe De Backer, Nathalie Griesbeck, Gérard Deprez und Hilde Vautmans im Namen der ALDE-Fraktion, zu den jüngsten Tragödien im Mittelmeer und zur Migrations- und Asylpolitik der EU (2015/2660(RSP)) (B8-0380/2015);
- Barbara Spinelli, Cornelia Ernst, Marina Albiol Guzmán, Martina Anderson, Malin Björk, Kostas Chrysogonos, Marie-Christine Vergiat, Eleonora Forenza, Tania González Peñas, Takis Hadjigeorgiou, Pablo Iglesias, Patrick Le Hyaric, Younous Omarjee, Curzio Maltese, Marisa Matias, Lola Sánchez Caldentey, Neoklis Sylikiotis, Estefanía Torres Martínez, Miguel Urbán Crespo, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou, Sofia Sakorafa, Kostadinka Kuneva und Emmanouil Glezos im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zu dem Bericht über die außerordentliche Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015) – jüngste Tragödien im Mittelmeer und Migrations- und Asylpolitik der EU (2015/2660(RSP)) (B8-0381/2015).
Der Präsident heißt im Namen des Parlaments die Abgeordnete im irakischen Parlament Vian Dakheel willkommen, die in Begleitung einer irakischen Delegation der Gemeinschaft der Jesiden, Opfer des ISIS, auf der Ehrentribüne Platz genommen hat.
5. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständigen finnischen Behörden haben die Wahl von Hannu Takkula zum Mitglied des Europäischen Parlaments anstelle von Olli Rehn mit Wirkung vom 27. April 2015 mitgeteilt.
Solange sein Mandat nicht geprüft ist oder über eine Anfechtung noch nicht befunden worden ist, nimmt Hannu Takkula gemäß Artikel 3 Absatz 2 GO unter der Voraussetzung, dass er zuvor eine Erklärung abgegeben hat, wonach er kein Amt innehat, das mit der Ausübung eines Mandats als Mitglied des Europäischen Parlaments unvereinbar ist, an den Sitzungen des Parlaments und seiner Organe mit vollen Rechten teil.
6. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)
Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Difenoconazol, Fluopicolid, Fluopyram, Isopyrazam und Pendimethalin in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D038038/02 – 2015/2667(RPS) - Frist: 23.6.2015) Ausschussbefassung: federführend: ENVI
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II, III und V der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Azoxystrobin, Dimoxystrobin, Fluroxypyr, Methoxyfenozid, Metrafenon, Oxadiargyl und Tribenuron in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D038141/02 – 2015/2657(RPS) - Frist: 17.6.2015) Ausschussbefassung: federführend: ENVI
- Richtlinie der Kommission zur Änderung bestimmter Anhänge der Richtlinien 2004/107/EG und 2008/50/EG betreffend Referenzmethoden, Datenvalidierung und Standorte für Probenahmestellen zur Bestimmung der Luftqualität (D038203/04 – 2015/2671(RPS)) - Frist: 25.7.2015) Ausschussbefassung: federführend: ENVI
- Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Benzol (D039050/01 – 2015/2672(RPS)) - Frist: 25.7.2015) Ausschussbefassung: federführend: ENVI mitberatend: ITRE, IMCO
Dem Parlament wurden folgende Entwürfe delegierter Rechtsakte übermittelt:
- Berichtigung der delegierten Verordnung der Kommission vom 18. Dezember 2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2010/40/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Bereitstellung EU-weiter Echtzeit-Verkehrsinformationsdienste (C(2014)9672 C(2015)02455 – 2015/2658(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 17. April 2015
Ausschussbefassung: federführend: TRAN
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Methodik für die Güterklassifikation in Verbindung mit den Wirtschaftszweigen gemäß Anhang A der Verordnung (EU) Nr. 549/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (C(2015)02590 – 2015/2666(DEA))
Frist für Einwände: 3 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 22. April 2015
Ausschussbefassung: federführend: ECON
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1144/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse im Binnenmarkt und in Drittländern (C(2015)02593 – 2015/2668(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 23. April 2015
Ausschussbefassung: federführend: AGRI
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 273/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend Drogenausgangsstoffe und der Verordnung (EG) Nr.111/2005 des Rates zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit Drogenausgangsstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr.1277/2005 der Kommission (C(2015)02619 – 2015/2669(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 24. April 2015
Ausschussbefassung: federführend: INTA
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Energieverbrauchskennzeichnung von Festbrennstoffkesseln und Verbundanlagen aus einem Festbrennstoffkessel, Zusatzheizgeräten, Temperaturreglern und Solareinrichtungen (C(2015)02623 – 2015/2674(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 27. April 2015
Ausschussbefassung: federführend: ITRE
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2010/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Energieverbrauchskennzeichnung von Einzelraumheizgeräten (C(2015)02638 – 2015/2670(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 24. April 2015
Ausschussbefassung: federführend: ITRE
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (C(2015)02802 – 2015/2673(DEA))
Frist für Einwände: 2 Monaten nach dem Tag des Eingangs, dem 27. April 2015
Ausschussbefassung: federführend:AGRI
8. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) vom Rat und von der Kommission
- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF1/2015 - Einzelplan IV – Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (N8-0027/2015 - C8-0081/2015 - 2015/2068(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung V/AB-02/T/15 – Europäischer Rechnungshof (N8-0028/2015 - C8-0082/2015 - 2015/2069(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung V/AB-01/C/15 - Europäischer Rechnungshof (N8-0029/2015 - C8-0084/2015 - 2015/2070(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung INF 1/2015 - Ausschuss der Regionen (N8-0030/2015 - C8-0087/2015 - 2015/2075(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 14/2015 - Einzelplan III – Kommission (N8-0031/2015 - C8-0096/2015 - 2015/2080(GBD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
2) von Mitgliedern Entschließungsanträge (Artikel 133 GO)
- Ivan Jakovčić. Entschliessungsantrag zum industriellen Erbe (B8-0319/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
CULT
- Mara Bizzotto. Entschließungsantrag zur Zunahme der geschlechtsbedingten Schwangerschaftsabbrüche in Indien (B8-0325/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
AFET
- Nicola Caputo. Entschließungsantrag zu Lebenserwartung und Sozialsystemen (B8-0327/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
- Nicola Caputo. Entschliessungsantrag zum „Text-Mining“ und „Data- Mining“ und zum Urheberrecht (B8-0329/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
mitberatend :
JURI
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zur Dauer von Gerichtsverfahren – Italien in der EU an drittletzter Stelle (B8-0330/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
JURI
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zum Schutz des marsikanischen Braunbären vor Rindertuberkulose (B8-0332/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
mitberatend :
ENVI
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zur Verbesserung der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 (B8-0333/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
- Mara Bizzotto und Matteo Salvini. Entschließungsantrag zur Erhöhung der angemessenen Kompensation für die Italienische Gesellschaft der Urheber und Verleger (SIAE) und zum europäischen Binnenmarkt (B8-0334/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
JURI
mitberatend :
IMCO
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zum Hochfrequenzhandel (B8-0336/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
ECON
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zum elektronischen Handel: Vorschläge, Empfehlungen und Prioritäten für ein nachhaltiges Wachstum (B8-0337/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
IMCO
mitberatend :
ECON
- Dominique Bilde, Marine Le Pen und Sophie Montel. Entschließungsantrag zu einer der Tötung von Tieren vorausgehenden verpflichtenden Betäubung und zur Anwesenheitspflicht von Tierärzten und unabhängigen, staatlich zugelassenen Kontrolleuren, die die einzelnen Vorgänge im Zusammenhang mit der Schlachtung von Tieren überwachen (B8-0338/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
- Dominique Bilde, Marine Le Pen und Sophie Montel. Entschließungsantrag zur Unterstützung der Stahlindustrie in der Europäischen Union (B8-0339/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
- Nicolas Bay, Mario Borghezio, Aymeric Chauprade und Jean-Luc Schaffhauser. Entschließungsantrag zur Aussetzung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine (B8-0340/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
AFET
- Dominique Bilde, Marine Le Pen und Sophie Montel. Entschließungsantrag zur Bekämpfung des illegalen Handels mit Elfenbein (B8-0341/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
INTA
mitberatend :
ENVI
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zu internationalen Adoptionen (B8-0345/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
JURI
mitberatend :
LIBE
- Ivan Jakovčić. Entschließungsantrag zur Einbindung des Bereichs Bildung in die Anstrengungen zum Aufbau einer nachhaltigen Energieunion (B8-0350/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
CULT
- Ivan Jakovčić. Entschließungsantrag zu der notwendigen Bereitstellung von Bürgergeld (B8-0351/2015)
Ausschussbefassung:
federführend :
EMPL
9. Zweiter Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und Sachstand beim Nachhaltigkeitspakt (eingereichte Entschließungsanträge)
Erklärung der Kommission: Zweiter Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und Sachstand beim Nachhaltigkeitspakt (2015/2589(RSP))
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
- Charles Tannock und Sajjad Karim im Namen der ECR-Fraktion, zum zweiten Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und zu den Fortschritten bezüglich des Nachhaltigkeitspakts für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0363/2015);
- Gabriele Zimmer, Anne-Marie Mineur, Paloma López Bermejo, Patrick Le Hyaric, Marie-Christine Vergiat, Pablo Iglesias, Lola Sánchez Caldentey, Malin Björk, Eleonora Forenza, Kateřina Konečná, Rina Ronja Kari, Younous Omarjee, Curzio Maltese, Marisa Matias, Stefan Eck, Fabio De Masi, Josu Juaristi Abaunz, Marina Albiol Guzmán, Lidia Senra Rodríguez, Javier Couso Permuy, Ángela Vallina, Sofia Sakorafa, Kostas Chrysogonos, Helmut Scholz und Martina Michels im Namen der GUE/NGL-Fraktion zum zweiten Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und dem aktuellen Stand des Nachhaltigkeitspakts für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0364/2015);
- Jean Lambert, Ska Keller, Yannick Jadot, Ulrike Lunacek, Monika Vana, Karima Delli, Judith Sargentini und Davor Škrlec im Namen der Verts/ALE-Fraktion zum zweiten Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und den Fortschritten bezüglich des Nachhaltigkeitspakts für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0365/2015);
- Tiziana Beghin und David Borrelli im Namen der EFDD-Fraktion zum Jahrestag der Fabrikbrände in Bangladesch und zu den Fortschritten beim Nachhaltigkeitspakt für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0366/2015);
- Victor Boştinaru, Jörg Leichtfried, David Martin, Bernd Lange, Linda McAvan, Richard Howitt, Viorica Dăncilă, Agnes Jongerius, Jude Kirton-Darling, Emmanuel Maurel, Marlene Mizzi, Victor Negrescu, Inmaculada Rodríguez-Piñero Fernández, Siôn Simon, Jutta Steinruck, Martina Werner, Elena Valenciano, Afzal Khan, Alessia Maria Mosca, Maria Arena, Eric Andrieu, Pedro Silva Pereira, Norbert Neuser, Josef Weidenholzer, Liisa Jaakonsaari, Arne Lietz, Zigmantas Balčytis, Neena Gill, Momchil Nekov, Michela Giuffrida, Nicola Danti, Sorin Moisă, Enrique Guerrero Salom, Enrico Gasbarra und Andi Cristea im Namen der S&D-Fraktion zum zweiten Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und zu den Fortschritten bezüglich des Nachhaltigkeitspakts für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0368/2015);
- Fernando Ruas, Tokia Saïfi, Daniel Caspary, Franck Proust, Davor Ivo Stier, Milan Zver, Ivo Belet, Lara Comi, Thomas Mann, Dubravka Šuica, József Nagy, Claude Rolin, Alessandra Mussolini, Barbara Matera, Raffaele Fitto, Giovanni Toti, Elisabetta Gardini, Ivana Maletić und Andrej Plenković im Namen der PPE-Fraktion zum Jahrestag der Fabrikbrände in Bangladesch und zu den Fortschritten beim Nachhaltigkeitspakt für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0372/2015);
- Catherine Bearder, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Marielle de Sarnez, Beatriz Becerra Basterrechea, Frédérique Ries, Louis Michel, Jozo Radoš, Marietje Schaake, Ivo Vajgl, Gérard Deprez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Petras Auštrevičius, Robert Rochefort, Hilde Vautmans und José Inácio Faria im Namen der ALDE-Fraktion zum zweiten Jahrestag des Einsturzes des Rana-Plaza-Gebäudes und zum Sachstand im Hinblick auf den Nachhaltigkeitspakt für Bangladesch (2015/2589(RSP)) (B8-0376/2015).
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
10.1. Vorschuss für durch die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen geförderten operationellen Programme ***I (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1304/2013 über den Europäischen Sozialfonds hinsichtlich einer Erhöhung des ersten Vorschussbetrags für durch die Beschäftigungsinitiative für junge Menschen geförderte operationelle Programme [COM(2015)0046 - C8-0036/2015- 2015/0026(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Elisabeth Morin-Chartier (A8-0134/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
10.2. Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3030/93 des Rates über die gemeinsame Einfuhrregelung für bestimmte Textilwaren mit Ursprung in Drittländern ***I (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3030/93 des Rates über die gemeinsame Einfuhrregelung für bestimmte Textilwaren mit Ursprung in Drittländern [COM(2014)0707 - C8-0271/2014- 2014/0334(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Bernd Lange (A8-0026/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
10.3. Im Abkommen mit Norwegen vorgesehene Schutzmaßnahmen ***I (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über im Abkommen zwischen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und dem Königreich Norwegen vorgesehene Schutzmaßnahmen (kodifizierter Text) [COM(2014)0304 - C8-0010/2014- 2014/0159(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0046/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
10.4. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit Albanien ***I (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte Verfahren für die Anwendung des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Albanien andererseits (kodifizierte Fassung) [COM(2014)0375 - C8-0034/2014- 2014/0191(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0047/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
10.5. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen und das Interimsabkommen über Handel und Handelsfragen mit Bosnien und Herzegowina ***I (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Verfahren für die Anwendung des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Bosnien und Herzegowina andererseits und für die Anwendung des Interimsabkommens über Handel und Handelsfragen zwischen der Europäischen Gemeinschaft einerseits und Bosnien und Herzegowina andererseits (kodifizierte Fassung) [COM(2014)0443 - C8-0087/2014- 2014/0206(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0017/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
10.6. Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien ***I (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Verfahren für die Anwendung des Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien andererseits (kodifizierter Text) [COM(2014)0394 - C8-0041/2014- 2014/0199(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0132/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
10.7. Anwendung der Artikel 107 und 108 AEUV auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen * (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Anwendung der Artikel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union auf bestimmte Gruppen horizontaler Beihilfen (kodifizierter Text) [COM(2014)0377 - C8-0139/2014- 2014/0192(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0029/2014)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
10.8. Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 AEUV * (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (kodifizierter Text) [COM(2014)0534 - C8-0212/2014- 2014/0246(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Andrzej Duda (A8-0047/2014)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
10.9. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Kommission und Exekutivagenturen (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan III – Kommission und Exekutivagenturen [COM(2014)0510 - C8-0140/2014- 2014/2075(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Ingeborg Gräßle (A8-0101/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
Die Entlastungen wurden erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt(siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.10. Sonderberichte des Rechnungshofs über die Entlastung der Kommission für das Haushaltsjahr 2013 (Abstimmung)
Bericht über die Sonderberichte des Rechnungshofs im Rahmen der Entlastung der Kommission für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2013)0570 - C8-0224/2014- 2014/2140(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Ingeborg Gräßle (A8-0067/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
10.11. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – 8., 9. und 10. EEF (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des achten, neunten und zehnten Europäischen Entwicklungsfonds für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0487 - C8-0146/2014- 2014/2077(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Martina Dlabajová (A8-0102/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.12. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäisches Parlament (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan I – Europäisches Parlament [COM(2014)0510 - C8-0147/2014- 2014/2078(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Gilles Pargneaux (A8-0082/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
Wortmeldungen
Benedek Jávor und Gerben-Jan Gerbrandy, um ungeachtet der Annahme des Änderungsantrags 21/rev die Abstimmung über die Absätze 43 und 44 zu beantragen. (Der Präsident, der bereits vor der Abstimmung über Änderungantrag 21/rev erläutert hat, dass mit dessen Annahme die Absätze 43 und 44 hinfällig würden, lehnt diesen Antrag ab).
10.13. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Rat und Rat (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan II – Europäischer Rat und Rat [COM(2014)0510 - C8-0148/2014- 2014/2079(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0116/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
Die Entlastung wird aufgeschoben, und auch der Rechnungsabschluss wird aufgeschoben (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
Wortmeldungen
Ryszard Czarnecki (Berichterstatter) vor der Abstimmung.
10.14. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Auswärtiger Dienst (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan X – Europäischer Auswärtiger Dienst [COM(2014)0510 - C8-0155/2014- 2014/2086(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0109/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.15. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Gerichtshof (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan IV – Gerichtshof [COM(2014)0510 - C8-0149/2014- 2014/2080(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0111/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.16. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Rechnungshof (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan V – Rechnungshof [COM(2014)0510 - C8-0150/2014- 2014/2081(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0113/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.17. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Wirtschafts- und Sozialausschuss (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan VI – Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss [COM(2014)0510 - C8-0151/2014- 2014/2082(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0114/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.18. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Ausschuss der Regionen (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan VII – Ausschuss der Regionen [COM(2014)0510 - C8-0152/2014- 2014/2083(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0105/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.19. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Bürgerbeauftragter (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan VIII – Europäischer Bürgerbeauftragter [COM(2014)0510 - C8-0153/2014- 2014/2084(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0115/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.20. Entlastung 2013: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Datenschutzbeauftragter (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013, Einzelplan IX – Europäischer Datenschutzbeauftragter [COM(2014)0510 - C8-0154/2014- 2014/2085(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0118/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 20)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.21. Entlastung 2013: Leistung, Haushaltsführung und Kontrolle der EU-Agenturen (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agenturen der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013: Leistung, Haushaltsführung und Kontrolle [COM(2013)0570 - C8-0225/2014- 2014/2139(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0070/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)
Richard Corbett, um die Abstimmung über die übrigen Entlastungsberichte als Ganzes gemäß Artikel 174 Absatz 7 GO zu beantragen, und zu diesem Antrag, Marco Valli, Anders Primdahl Vistisen und Marc Tarabella (Der Präsident lehnt diesen Antrag ab).
10.22. Entlastung 2013: Europäische Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0199/2014- 2014/2123(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0117/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 22)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.23. Entlastung 2013: Büro des Gremiums europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Büros des Gremiums europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0200/2014- 2014/2124(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0081/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 23)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.24. Entlastung 2013: Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Übersetzungszentrums für die Einrichtungen der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0177/2014- 2014/2101(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0084/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 24)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.25. Entlastung 2013: Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (CEDEFOP) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0156/2014- 2014/2087(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0079/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 25)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Polizeiakademie für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0188/2014- 2014/2112(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0086/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 26)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.27. Entlastung 2013: Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für Flugsicherheit für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0182/2014- 2014/2106(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0074/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 27)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.28. Entlastung 2013: Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0202/2014- 2014/2126(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0085/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 28)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0196/2014- 2014/2120(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0072/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 29)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.30. Entlastung 2013: Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0185/2014- 2014/2109(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0069/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 30)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Chemikalienagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0192/2014- 2014/2116(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0073/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 31)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Umweltagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0175/2014- 2014/2099(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0083/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 32)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Fischereiaufsichtsagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0191/2014- 2014/2115(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0100/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 33)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.34. Entlastung 2013: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0184/2014- 2014/2108(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0097/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 34)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.35. Entlastung 2013: Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0195/2014- 2014/2119(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0098/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 35)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.36. Entlastung 2013: Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0197/2014- 2014/2121(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0096/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 36)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.37. Entlastung 2013: Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0201/2014- 2014/2125(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0077/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 37)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Arzneimittel-Agentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0178/2014- 2014/2102(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0075/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 38)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.39. Entlastung 2013: Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0159/2014- 2014/2090(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0068/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 39)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.40. Entlastung 2013: Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0181/2014- 2014/2105(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0088/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 40)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.41. Entlastung 2013: Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur der Europäischen Union für Netz- und Informationssicherheit für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0186/2014- 2014/2110(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0089/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 41)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Eisenbahnagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0187/2014- 2014/2111(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0078/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 42)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.43. Entlastung 2013: Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0198/2014- 2014/2122(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0087/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 43)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.44. Entlastung 2013: Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Stiftung für Berufsbildung für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0180/2014- 2014/2104(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0090/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 44)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.45. Entlastung 2013: Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (EU-LISA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0204/2014- 2014/2128(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0099/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 45)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.46. Entlastung 2013: Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0176/2014- 2014/2100(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0076/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 46)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Euratom-Versorgungsagentur für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0193/2014- 2014/2117(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0119/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 47)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.48. Entlastung 2013: Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0157/2014- 2014/2088(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0092/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 48)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.49. Entlastung 2013: Europäische Stelle für justizielle Zusammenarbeit (Eurojust) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans von Eurojust für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0179/2014- 2014/2103(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0091/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 49)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Polizeiamts für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0194/2014- 2014/2118(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0080/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 50)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.51. Entlastung 2013: Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0158/2014- 2014/2089(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0093/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 51)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.52. Entlastung 2013: Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (FRONTEX) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Europäischen Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0189/2014- 2014/2113(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0094/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 52)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.53. Entlastung 2013: Agentur für das Europäische GNSS (GSA) (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agentur für das Europäische GNSS für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0190/2014- 2014/2114(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0095/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 53)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.54. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Artemis (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens Artemis für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0208/2014- 2014/2132(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0103/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 54)
Die Entlastung wird aufgeschoben, und auch der Rechnungsabschluss wird aufgeschoben (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.55. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Clean Sky (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens Clean Sky für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0207/2014- 2014/2131(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0107/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 55)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.56. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen ENIAC (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens ENIAC für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0211/2014- 2014/2135(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0104/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 56)
Die Entlastung wird aufgeschoben, und auch der Rechnungsabschluss wird aufgeschoben (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.57. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Brennstoffzellen und Wasserstoff (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0210/2014- 2014/2134(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0112/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 57)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.58. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen Initiative für Innovative Arzneimittel (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens zur Umsetzung der gemeinsamen Technologieinitiative für Innovative Arzneimittel für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0209/2014- 2014/2133(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Ryszard Czarnecki (A8-0106/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 58)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.59. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens für den ITER und die Entwicklung der Fusionsenergie für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0205/2014- 2014/2129(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Anders Primdahl Vistisen (A8-0108/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 59)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.60. Entlastung 2013: Gemeinsames Unternehmen SESAR (Abstimmung)
Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Gemeinsamen Unternehmens SESAR für das Haushaltsjahr 2013 [COM(2014)0510 - C8-0206/2014- 2014/2130(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Anders Primdahl Vistisen (A8-0110/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 60)
Die Entlastung ist erteilt und der Rechnungsabschluss gebilligt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 1 GO).
10.61. Geldmarktfonds ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Geldmarktfonds [COM(2013)0615 - C7-0263/2013- 2013/0306(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Neena Gill (A8-0041/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 61)
Neena Gill, Berichterstatterin, schlägt vor, die Abstimmung über den Entwurf einer legislativen Entschließung gemäß Artikel 61 Absatz 2 GO zu vertagen.
Das Parlament stimmt diesem Vorschlag zu. Der Gegenstand gilt also als an den zuständigen Ausschuss zur erneuten Prüfung zurücküberwiesen.
10.62. Einfuhren von Textilwaren aus bestimmten Drittländern, die nicht unter eine spezifische Einfuhrregelung der Union fallen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die gemeinsame Regelung der Einfuhren von Textilwaren aus bestimmten Drittländern, die nicht unter bilaterale Abkommen, Protokolle, andere Vereinbarungen oder eine spezifische Einfuhrregelung der Union fallen (Neufassung) [COM(2014)0345 - C8-0023/2014- 2014/0177(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Jarosław Wałęsa (A8-0016/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 62)
10.63. Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2016 – Einzelplan I – Parlament (Abstimmung)
Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2016 [2015/2012(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Gérard Deprez (A8-0144/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 63)
Zwischenbericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft [COM(2013)0534 - 2013/0255(APP)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Monica Macovei (A8-0055/2015)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 64)
- Fernando Ruas, Tokia Saïfi, Daniel Caspary, Franck Proust, Davor Ivo Stier, Milan Zver, Ivo Belet, Lara Comi, Thomas Mann, Dubravka Šuica, József Nagy, Claude Rolin, Alessandra Mussolini, Barbara Matera, Raffaele Fitto, Giovanni Toti, Elisabetta Gardini, Ivana Maletić, Jiří Pospíšil und Tomáš Zdechovský im Namen der PPE-Fraktion;
- Victor Boştinaru, Jörg Leichtfried, David Martin, Bernd Lange, Linda McAvan, Richard Howitt, Viorica Dăncilă, Agnes Jongerius, Jude Kirton-Darling, Emmanuel Maurel, Marlene Mizzi, Victor Negrescu, Inmaculada Rodríguez-Piñero Fernández, Siôn Simon, Jutta Steinruck, Martina Werner, Elena Valenciano, Afzal Khan, Alessia Maria Mosca, Maria Arena, Eric Andrieu, Pedro Silva Pereira, Norbert Neuser, Josef Weidenholzer, Liisa Jaakonsaari, Arne Lietz, Zigmantas Balčytis, Neena Gill, Momchil Nekov, Michela Giuffrida, Nicola Danti, Sorin Moisă, Enrique Guerrero Salom, Enrico Gasbarra, Tonino Picula und Nicola Caputo im Namen der S&D-Fraktion;
- Sajjad Karim und Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion;
- Catherine Bearder, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Marielle de Sarnez, Beatriz Becerra Basterrechea, Frédérique Ries, Louis Michel, Jozo Radoš, Marietje Schaake, Ivo Vajgl, Gérard Deprez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Petras Auštrevičius, Robert Rochefort, Hilde Vautmans und José Inácio Faria im Namen der ALDE-Fraktion;
- Anne-Marie Mineur, Helmut Scholz, Stefan Eck, Patrick Le Hyaric, Rina Ronja Kari, Marie-Christine Vergiat, Malin Björk, Paloma López Bermejo, Kostas Chrysogonos, Eleonora Forenza, Sofia Sakorafa und Luke Ming Flanagan im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
- Jean Lambert und Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
- Tiziana Beghin, David Borrelli und Marco Valli im Namen der EFDD-Fraktion.
10.67. Bericht über die außerordentliche Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015) - Jüngste Tragödien im Mittelmeer und Migrations- und Asylpolitik der EU (Abstimmung)
- Monika Hohlmeier, Roberta Metsola, Elmar Brok, Cristian Dan Preda, Andrej Plenković, Arnaud Danjean, Elisabetta Gardini, Ramón Luis Valcárcel Siso, Davor Ivo Stier, Lara Comi, Dubravka Šuica, Fernando Ruas, Barbara Matera, Alessandra Mussolini, Massimiliano Salini, Lorenzo Cesa und Ivo Belet im Namen der PPE-Fraktion;
- Gianni Pittella, Tanja Fajon, Jörg Leichtfried, Birgit Sippel, Enrique Guerrero Salom, Claude Moraes, Kashetu Kyenge und Soledad Cabezón Ruiz im Namen der S&D-Fraktion;
- Guy Verhofstadt, Cecilia Wikström, Louis Michel, Frédérique Ries, Marielle de Sarnez, Philippe De Backer, Nathalie Griesbeck, Gérard Deprez und Hilde Vautmans im Namen der ALDE-Fraktion;
- Ska Keller, Judith Sargentini und Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion.
Tanja Fajon, um einen mündlichen Änderungsantrag zu Änderungsantrag 11 zu stellen, der nicht berücksichtigt wurde, weil sich mehr als 40 Mitglieder dagegen ausgesprochen haben, undMercedes Bresso.
11. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Die schriftlichen Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO sind im ausführlichen Sitzungsbericht enthalten.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Ingeborg Gräßle - A8-0101/2015 Paloma López Bermejo und Peter Jahr
Bericht Elisabeth Morin-Chartier - A8-0134/2015 Igor Šoltes, Momchil Nekov, Marian Harkin, Anna Záborská, Ivana Maletić, Stanislav Polčák und Maria Spyraki
Bericht Gilles Pargneaux - A8-0082/2015 Michaela Šojdrová und Tomáš Zdechovský
Bericht Ryszard Czarnecki - A8-0116/2015 Tomáš Zdechovský
Bericht Ryszard Czarnecki - A8-0115/2015 Tomáš Zdechovský
Bericht Ryszard Czarnecki - A8-0085/2015 Angelika Mlinar
Bericht Ryszard Czarnecki - A8-0097/2015 Tomáš Zdechovský
Bericht Monica Macovei - A8-0055/2015 Jiří Pospíšil, Zoltán Balczó, Martina Anderson, Jan Zahradil, Tomáš Zdechovský, Csaba Sógor und Angel Dzhambazki.
12. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
° ° ° °
Bruno Gollnisch teilt mit, dass er den Plenarsaal um 13.30 Uhr verlassen müsse, um eine Delegation des japanischen Parlaments zu empfangen.
(Die Sitzung wird von 14.35 Uhr bis 15.05 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Alexander Graf LAMBSDORFF Vizepräsident
13. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
14. Änderung der Tagesordnung
Der Präsident schlägt nach Beratung mit den Fraktionen vor, eine Erklärung der Kommission zur Todesstrafe in Indonesien ohne anschließende Vorlage eines Entschließungsentwurfs in die Tagesordnung von morgen aufzunehmen.
Das Parlament stimmt dieser Änderung zu. Daher wird die Abstimmung um 16.30 Uhr beginnen.
Die Tagesordnung wird entsprechend geändert.
15. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von der ALDE-Fraktion folgende Anträge auf Ernennung erhalten:
INTA-Ausschuss: Hannu Takkula
Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten: Hannu Takkula
Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.
16. Lage in Burundi (Aussprache)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Burundi (2015/2678(RSP))
Neven Mimica (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Es sprechen Joachim Zeller im Namen der PPE-Fraktion, Gianni Pittella im Namen der S&D-Fraktion, Anna Elżbieta Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Hilde Vautmans im Namen der ALDE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Maria Heubuch im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Kashetu Kyenge, Linda McAvan und Elena Valenciano.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Nicola Caputo, Notis Marias, Ivan Jakovčić und Fabio Massimo Castaldo.
Es spricht Neven Mimica.
Die Aussprache wird geschlossen.
17. Verfolgung von Christen in aller Welt und Bezüge zu der Ermordung von Studenten in Kenia durch die Terrorgruppe Al-Schabab (Aussprache)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Verfolgung von Christen in aller Welt und Bezüge zu der Ermordung von Studenten in Kenia durch die Terrorgruppe Al-Schabab (2015/2661(RSP))
Neven Mimica (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Es sprechen Teresa Jiménez-Becerril Barrio im Namen der PPE-Fraktion, Elena Valenciano im Namen der S&D-Fraktion, Angel Dzhambazki im Namen der ECR-Fraktion, Enrique Calvet Chambon im Namen der ALDE-Fraktion, Lidia Senra Rodríguez im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Maria Heubuch im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, Mara Bizzotto, fraktionslos, György Hölvényi, Kashetu Kyenge, Ruža Tomašić, Pavel Telička, Inês Cristina Zuber, Jonathan Arnott, Jean-Luc Schaffhauser, Arnaud Danjean, Ana Gomes, Urmas Paet, Miloslav Ransdorf, Ignazio Corrao, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Teresa Jiménez-Becerril Barrio beantwortet, Georgios Epitideios, Elisabetta Gardini, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ignazio Corrao beantwortet, Neena Gill, Franz Obermayr und Davor Ivo Stier.
VORSITZ: Sylvie GUILLAUME Vizepräsidentin
Es sprechen Marlene Mizzi, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Momchil Nekov beantwortet, Michèle Alliot-Marie, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Victor Negrescu beantwortet, Gilles Pargneaux, Tunne Kelam, Michela Giuffrida, László Tőkés, Josef Weidenholzer, Lars Adaktusson und Jaromír Štětina.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-VerfahrenMarijana Petir, Nicola Caputo, Notis Marias, Ivan Jakovčić, Stanislav Polčák, Doru-Claudian Frunzulică und Afzal Khan.
Es spricht Neven Mimica.
Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
18. Zerstörung von Kulturdenkmälern durch den IS/Da’isch (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000031/2015) von Silvia Costa im Namen des CULT-Ausschusses an den Rat: Zerstörung von Kulturdenkmälern durch den IS/Da’isch (2015/2649(RSP)) (B8-0115/2015)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000032/2015) von Silvia Costa im Namen des CULT-Ausschusses an die Kommission: Zerstörung von Kulturdenkmälern durch den IS/Da'isch (2015/2649(RSP)) (B8-0116/2015)
Silvia Costa der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von ... beantwortet Bogdan Andrzej Zdrojewski, erläutert die Anfragen.
Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) beantwortet die Anfrage B8-0115/2015.
Neven Mimica (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage B8-0116/2015.
Es sprechen Esteban González Pons im Namen der PPE-Fraktion, Krystyna Łybacka im Namen der S&D-Fraktion, David Campbell Bannerman im Namen der ECR-Fraktion, Fernando Maura Barandiarán im Namen der ALDE-Fraktion, Curzio Maltese im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Helga Trüpel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Isabella Adinolfi im Namen der EFDD-Fraktion, Marie-Christine Arnautu, fraktionslos, Sabine Verheyen, Marlene Mizzi, Angel Dzhambazki, Marietje Schaake, Sofia Sakorafa, Ernest Maragall, Hans Jansen, Santiago Fisas Ayxelà, Luigi Morgano, Branislav Škripek, Pavel Telička, Georgios Epitideios, Milan Zver, Julie Ward, Aymeric Chauprade, Bogdan Brunon Wenta, Liliana Rodrigues, Afzal Khan und Ana Gomes.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Alessandra Mussolini, Nicola Caputo, Notis Marias und Ilhan Kyuchyuk.
VORSITZ: Ildikó GÁLL-PELCZ Vizepräsidentin
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Kostas Chrysogonos, Fabio Massimo Castaldo, Marijana Petir, Michela Giuffrida und Bogdan Andrzej Zdrojewski.
Es sprechen Neven Mimica und Zanda Kalniņa-Lukaševica.
Die gemäß Artikel 128 Absatz 5 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Situation auf den Malediven (2015/2662(RSP))
Neven Mimica (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Es sprechen Davor Ivo Stier im Namen der PPE-Fraktion, Richard Howitt im Namen der S&D-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, Javier Couso Permuy im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jean Lambert im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Cristian Dan Preda, Alessia Maria Mosca und Doru-Claudian Frunzulică.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Eduard Kukan, Notis Marias, Ivan Jakovčić, Fabio Massimo Castaldo und Stanislav Polčák.
Es spricht Neven Mimica.
Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
20. Fortschrittsbericht 2014 über Albanien (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Fortschrittsbericht 2014 über Albanien (2015/2951(RSP))
Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Neven Mimica (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Knut Fleckenstein im Namen der S&D-Fraktion, Eduard Kukan im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Ilhan Kyuchyuk im Namen der ALDE-Fraktion, Martina Anderson im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Tamás Meszerics im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Diane James im Namen der EFDD-Fraktion, Eleftherios Synadinos, fraktionslos, David McAllister, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivo Vajgl beantwortet, Angel Dzhambazki, Fabio Massimo Castaldo, Nicolas Bay, László Tőkés, Elly Schlein, Notis Marias, Sotirios Zarianopoulos, Francisco José Millán Mon, Eugen Freund, Marek Jurek und Monica Macovei.
VORSITZ: Adina-Ioana VĂLEAN Vizepräsidentin
Es sprechen Eva Kaili, Miroslav Mikolášik, Alojz Peterle und Eleni Theocharous, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Knut Fleckenstein beantwortet.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Andrej Plenković, Doru-Claudian Frunzulică, Ivan Jakovčić, Stanislav Polčák, Kostas Chrysogonos, Tibor Szanyi und Igor Šoltes.
Es sprechen Neven Mimica und Zanda Kalniņa-Lukaševica.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Knut Fleckenstein im Namen des AFET-Ausschusses zu dem Fortschrittsbericht 2014 über Albanien (2014/2951(RSP)) (B8-0358/2015).
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: Punkt 10.52 des Protokolls vom 30.4.2015.
21. Fortschrittsbericht 2014 über Bosnien und Herzegowina (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Fortschrittsbericht 2014 über Bosnien und Herzegowina (2014/2952(RSP))
Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Neven Mimica (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Cristian Dan Preda im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Afzal Khan im Namen der S&D-Fraktion, Angel Dzhambazki im Namen der ECR-Fraktion, Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion, Javier Couso Permuy im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Igor Šoltes im Namen der Verts/ALE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, Dominique Bilde, fraktionslos, Elmar Brok, Tonino Picula, Charles Tannock, Aymeric Chauprade, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Cristian Dan Preda beantwortet, Andrej Plenković, Tanja Fajon, Bas Belder, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Fabio Massimo Castaldo beantwortet, Mario Borghezio, Eduard Kukan, Zigmantas Balčytis, Amjad Bashir, Tunne Kelam, Alessia Maria Mosca, Ruža Tomašić, Dubravka Šuica und Andi Cristea.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Franc Bogovič, Doru-Claudian Frunzulică, Notis Marias und Marijana Petir.
Es sprechen Neven Mimica und Zanda Kalniņa-Lukaševica.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Cristian Dan Preda im Namen des AFET-Ausschusses zu dem Fortschrittsbericht 2014 über Bosnien und Herzegowina (2014/2952(RSP)) (B8-0359/2015).
22. Aussetzung besonderer Handelsmaßnahmen mit Bezug auf Bosnien und Herzegowina ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1215/2009 des Rates zur Einführung besonderer Handelsmaßnahmen für die am Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess der Europäischen Union teilnehmenden oder damit verbundenen Länder und Gebiete und zur Aussetzung dieser Verordnung mit Bezug auf Bosnien und Herzegowina [COM(2014)0386 - C8-0039/2014 - 2014/0197(COD)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Goffredo Maria Bettini (A8-0060/2015)
Goffredo Maria Bettini erläutert den Bericht.
Es spricht Cristian Dan Preda (Verfasser der AFET-Stellungnahme).
VORSITZ: Ryszard CZARNECKI Vizepräsident
Es spricht Neven Mimica (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Davor Ivo Stier im Namen der PPE-Fraktion, Costas Mavrides im Namen der S&D-Fraktion, Angel Dzhambazki im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Doru-Claudian Frunzulică beantwortet, Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion, Klaus Buchner im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Tonino Picula.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Franc Bogovič, Notis Marias und Ivan Jakovčić.
Es sprechen Neven Mimica und Goffredo Maria Bettini.
23. Zusagen der EU-Mitgliedstaaten für öffentliche Entwicklungshilfe (ODA) (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000035/2015) von Linda McAvan im Namen des DEVE-Ausschusses an den Rat: Die Verpflichtungen der EU-Mitgliedstaaten hinsichtlich der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) (2015/2611(RSP)) (B8-0113/2015)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000036/2015) von Linda McAvan im Namen des DEVE-Ausschusses an die Kommission: Die Verpflichtungen der EU-Mitgliedstaaten hinsichtlich der öffentlichen Entwicklungshilfe (ODA) (2015/2611(RSP)) (B8-0114/2015)
Linda McAvan erläutert die Anfragen.
Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) beantwortet die Anfrage B8-0113/2015.
Neven Mimica (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage B8-0114/2015.
Es sprechen Davor Ivo Stier im Namen der PPE-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Pedro Silva Pereira im Namen der S&D-Fraktion, Richard Sulík im Namen der ECR-Fraktion, Lola Sánchez Caldentey im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Heidi Hautala im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ignazio Corrao im Namen der EFDD-Fraktion, Cristian Dan Preda, Enrique Guerrero Salom, Marina Albiol Guzmán, Diane James, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Heidi Hautala beantwortet, Bogdan Brunon Wenta, Elly Schlein, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Richard Sulík beantwortet, Joachim Zeller und Arne Lietz.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Doru-Claudian Frunzulică, Notis Marias, Catherine Stihler, Richard Sulík, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Catherine Stihler beantwortet, und Victor Negrescu.
Es sprechen Neven Mimica und Zanda Kalniņa-Lukaševica.
Die Aussprache wird geschlossen.
(Die Sitzung wird für einige Augenblicke unterbrochen)
24. Vertrag von Marrakesch über Urheberrechtsausnahmen zugunsten von sehbehinderten Personen (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000021/2015) von Pavel Svoboda im Namen des JURI-Ausschusses an den Rat: Vertrag von Marrakesch über Urheberrechtsausnahmen zugunsten von sehbehinderten Personen (2015/2586(RSP)) (B8-0110/2015)
Pavel Svoboda erläutert die Anfrage.
Zanda Kalniņa-Lukaševica (amtierende Ratsvorsitzende) und Neven Mimica (Mitglied der Kommission) beantworten die Anfrage.
Es sprechen Rosa Estaràs Ferragut im Namen der PPE-Fraktion, Enrico Gasbarra im Namen der S&D-Fraktion, Ángela Vallina im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Max Andersson im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Ádám Kósa, Catherine Stihler, Isabella Adinolfi, Pál Csáky und Josef Weidenholzer.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Notis Marias und Julia Reda.
Es sprechen Neven Mimica und Zanda Kalniņa-Lukaševica.
Die Aussprache wird geschlossen.
25. Mittelübertragungen
Gemäß Artikel 203 Absatz 5 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss den Zeitraum für die Annahme eines Beschlusses über den Vorschlag der Kommission zum Standort von zwei Gebäuden für die Versetzung der Mitarbeiter, die sich derzeit im Gebäude Jean Monnet befinden, um zwei Wochen verlängert.
Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss in seiner Sitzung vom 16. April 2015 den vom Europäischen Rechnungshof vorgelegten Entwurf zu den Mittelübertragungen V/AB-01/C/15 und V/AB-02/T/15 gebilligt.
Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss in seiner Sitzung vom 16. April 2015 den vom Ausschuss der Regionen vorgelegten Entwurf zur Mittelübertragung INF 1/2015 gebilligt.
26. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 52 GO) Assoziierte Ausschüsse(Artikel 54 GO)
IMCO-Ausschuss (Artikel 54 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 12.3.2015)
- Unlautere Handelspraktiken in der Lebensmittelversorgungskette (2015/2065(INI)) (mitberatend: ENVI, JURI, AGRI) (Artikel 54 GO)
27. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 552.730/OJJE).