Bezugsvermerke 18, 30, Erwägungen N, U, §§ 41, 55, 56, 61, 64, 65
Anträge auf getrennte Abstimmung
PPE:
Erwägung L
1.Teil:
„in der Erwägung, dass Frauen ... Lohnungleichheit ausdrückt“
2.Teil:
„sowie in der Erwägung, dass unbezahlte ... stärker eingebunden werden müssen“
Erwägung O
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „und die geringe Nutzung von Eltern- und Vaterschaftsurlaub“
2.Teil:
diese Worte
Erwägung P
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „und dass vor allem alleinerziehende Mütter, ... und sozialer Ausgrenzung betroffen sind“ und „spezifische Sparmaßnahmen“
2.Teil:
diese Worte
§ 2
1.Teil:
„fordert die Kommission zudem auf, ... Intersexuelle zu beseitigen;“
2.Teil:
Rest
§ 5
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „und zu achten“, „die umfassende Durchführung von“, „im privaten und öffentlichen Sektor“ und „unbedingt nötig“
2.Teil:
diese Worte
§ 9
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „in allen Politikbereichen und auf allen Regierungsebenen [...] und sich dabei auf die Arbeit des Europäischen Instituts ... für Grundrechte (FRA) zu stützen, um“ und „fordert die Kommission ferner auf, diese Daten, ... aller Politikbereiche zu ermöglichen“
2.Teil:
diese Worte
§ 11
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „einen Rechtsakt vorzulegen“ und „sowohl [...] als auch“
2.Teil:
diese Worte
§ 12
1.Teil:
„fordert die Kommission auf, ... zu den Kriminalitätsbereichen hinzufügt“
2.Teil:
„die so bald wie möglich einen verbindlichen Rechtsakt beinhaltet“
3.Teil:
„fordert den Rat auf, ... Artikel 83 Absatz 1 AEUV aufgeführt sind;“
§ 26
1.Teil:
„fordert die Kommission auf, ... Familie und Beruf zu legen;“
2.Teil:
Rest
§ 28
1.Teil:
„betont, dass flexible Arbeitsformen ... mehr Investitionen in die Betreuungsstrukturen“
2.Teil:
„zur Förderung der Einbeziehung von Männern ... Diskriminierung wirken kann;“
§ 35
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „die Tatsache, dass Frauen häufig ... Partnern, die Selbstständigen helfen“ und „die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Besteuerung und [...] zu überwachen“
2.Teil:
diese Worte
§ 41
1.Teil:
„fordert die Kommission auf, ... im Europäischen Parlament herbeizuführen,“
2.Teil:
„und betont in diesem Zusammenhang ... an politischen Entscheidungsprozessen;“
3.Teil:
Rest
§ 44
1.Teil:
„weist erneut darauf hin, dass ... Fortschrittsbericht zu diesem Thema vorzulegen;“
2.Teil:
Rest
§ 79
1.Teil:
„betont die Bedeutung ... einen jährlichen Fortschrittsbericht“
2.Teil:
„sowohl aus dem Blickwinkel der Kommission ... festgelegten Ziele vorlegt;“
ECR:
§ 31
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „angesichts der sich mit der Zeit wandelnden Zusammensetzung von Familien und des sich wandelnden Familienbegriffs“ und „und LGBT-Eltern“
2.Teil:
„angesichts der sich mit der Zeit wandelnden Zusammensetzung von Familien und des sich wandelnden Familienbegriffs“
3.Teil:
„und LGBT-Eltern“
§ 40
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „weist darauf hin, ... Frauen und Männern entfernt sind;“ und „und den Rat in den Verhandlungen ... in Aufsichtsräten zu unterstützen;“
2.Teil:
„weist darauf hin, ... Frauen und Männern entfernt sind;“
3.Teil:
„und den Rat in den Verhandlungen ... in Aufsichtsräten zu unterstützen;“
§ 72
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „der Zugang zu sicheren Abtreibungen“
2.Teil:
diese Worte
§ 76
1.Teil:
„fordert die Kommission auf, ... in die Bewertung des EU-Haushalts zu integrieren;“
2.Teil:
Rest
PPE, ECR:
Erwägung S
1.Teil:
„in der Erwägung, dass stereotype ... negativen Einfluss auf die Gesundheit“
2.Teil:
„und den allgemeinen Zugang ... niemals eingeschränkt werden dürfen;“
3.Teil:
„in der Erwägung, dass das Recht, ... Gleichstellung aller Menschen sind;“
§ 1
1.Teil:
„fordert die Kommission auf, ... Rechte von verschiedenen Gruppen von Frauen,“
2.Teil:
„darunter Frauen mit Behinderungen ... und LGBTI, zu stärken;“
§ 52
1.Teil:
„fordert die Kommission auf, ... Streuung in den Bereichen“
2.Teil:
„sexuelle und reproduktive Gesundheit ... Gesundheitsversorgung zu unterstützen;“ ohne die Worte „Abtreibung“ und „und sichere und legale Verhütung“
3.Teil:
„Abtreibung“
4.Teil:
„und sichere und legale Verhütung“
§ 68
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „insbesondere zur sexuellen und ... betreuen zu lassen“
2.Teil:
„insbesondere zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit und zu den damit verbundenen Rechten“
3.Teil:
„ein grundlegendes Menschenrecht ist, und betont das Recht, freiwillig Familienplanungsdienste aufzusuchen“
4.Teil:
„und sich auch im Hinblick auf eine sichere und legale Abtreibung betreuen zu lassen“
S&D, PPE:
§ 59
1.Teil:
gesamter Text ohne die Worte „und der Diskriminierung beim Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen ein Ende zu setzen“ und „und dass Kinder ein Recht haben, ihre Eltern zu kennen;“
2.Teil:
„und der Diskriminierung beim Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen ein Ende zu setzen“
3.Teil:
„und dass Kinder ein Recht haben, ihre Eltern zu kennen;“