Der Präsident teilt mit, dass vor dem Europäischen Parlament eine Kundgebung stattfindet, die den Zugang zum Gebäude erschwert und zur Folge hat, dass mehrere Mitglieder mit Verspätung eintreffen werden. Aus diesem Grund wird die Sitzung bis zum Beginn der ersten Aussprache kurz unterbrochen.
(Die Sitzung wird von 9.05 Uhr bis 9.15 Uhr unterbrochen.)
2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 135 GO für folgende Entschließungsanträge Anträge auf eine solche Aussprache eingereicht:
I. Die Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und der Fall Francesca Ramirez (2017/2563(RSP))
— Cristian Dan Preda, Luis de Grandes Pascual, David McAllister, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Tomáš Zdechovský, Ildikó Gáll-Pelcz, Pavel Svoboda, Thomas Mann, Jarosław Wałęsa, Therese Comodini Cachia, Brian Hayes, Sven Schulze, Jaromír Štětina, Patricija Šulin, Marijana Petir, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Tunne Kelam, Lefteris Christoforou, Claude Rolin, Milan Zver, Romana Tomc, Michaela Šojdrová, Eva Maydell, Deirdre Clune, László Tőkés, Ivana Maletić, Željana Zovko, Csaba Sógor, Adam Szejnfeld, Luděk Niedermayer, Roberta Metsola, Dubravka Šuica, Giovanni La Via, Elisabetta Gardini, Mairead McGuinness, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Laima Liucija Andrikienė, Ivan Štefanec, Bogdan Brunon Wenta, Inese Vaidere, Seán Kelly, Andrey Kovatchev, Ramón Luis Valcárcel Siso und Jiří Pospíšil im Namen der PPE-Fraktion zur Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und zum Fall Francisca Ramírez (B8-0156/2017);
— Fabio Massimo Castaldo, Ignazio Corrao, Isabella Adinolfi, Rolandas Paksas und Beatrix von Storch im Namen der EFDD-Fraktion zur Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und zum Fall Francisca Ramírez (B8-0158/2017);
— Charles Tannock, Karol Karski, Arne Gericke, Angel Dzhambazki, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki, Tomasz Piotr Poręba, Raffaele Fitto, Notis Marias, Valdemar Tomaševski, Jana Žitňanská, Ruža Tomašić, Branislav Škripek und Monica Macovei im Namen der ECR-Fraktion zur Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und zum Fall Francisca Ramírez (B8-0160/2017);
— Renate Weber, Izaskun Bilbao Barandica, Ilhan Kyuchyuk, Valentinas Mazuronis, Beatriz Becerra Basterrechea, Marietje Schaake, Nedzhmi Ali, Petras Auštrevičius, Dita Charanzová, Marielle de Sarnez, Gérard Deprez, Martina Dlabajová, Nathalie Griesbeck, Marian Harkin, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Louis Michel, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Jasenko Selimovic, Hannu Takkula, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Ivo Vajgl, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans, Paavo Väyrynen und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und zum Fall Francisca Ramírez (B8-0163/2017);
— Victor Boştinaru, Soraya Post, Javi López und Carlos Zorrihno im Namen der S&D-Fraktion zur Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und zum Fall Francisca Ramírez (B8-0168/2017);
— Molly Scott Cato, Barbara Lochbihler, Ulrike Lunacek, Florent Marcellesi, Igor Šoltes, Josep-Maria Terricabras, Ernest Urtasun und Bodil Valero im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage der Menschenrechte und der Demokratie in Nicaragua und zum Fall Francisca Ramírez (B8-0169/2017).
II. Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (2017/2564(RSP))
— Cristian Dan Preda, Tomáš Zdechovský, Ildikó Gáll-Pelcz, Pavel Svoboda, Thomas Mann, Therese Comodini Cachia, Brian Hayes, Sven Schulze, Patricija Šulin, Marijana Petir, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Claude Rolin, Milan Zver, Romana Tomc, Eva Maydell, Deirdre Clune, Ivana Maletić, Željana Zovko, Csaba Sógor, Adam Szejnfeld, Dubravka Šuica, Roberta Metsola, Giovanni La Via, Elisabetta Gardini, Mairead McGuinness, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Laima Liucija Andrikienė, Ivan Štefanec, Bogdan Brunon Wenta, Luis de Grandes Pascual, Ramón Luis Valcárcel Siso, Seán Kelly, Andrey Kovatchev und Jiří Pospíšil im Namen der PPE-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0150/2017);
— Charles Tannock, Karol Karski, Arne Gericke, Anders Primdahl Vistisen, Angel Dzhambazki, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki, Tomasz Piotr Poręba, Raffaele Fitto, Notis Marias, Valdemar Tomaševski, Jana Žitňanská, Ruža Tomašić, Branislav Škripek und Monica Macovei im Namen der ECR-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0151/2017);
— Ignazio Corrao, Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi und Beatrix von Storch im Namen der EFDD-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0154/2017);
— Marietje Schaake, Beatriz Becerra Basterrechea, Ilhan Kyuchyuk, Izaskun Bilbao Barandica, Valentinas Mazuronis, Petras Auštrevičius, Dita Charanzová, Marielle de Sarnez, Gérard Deprez, Martina Dlabajová, Nathalie Griesbeck, Marian Harkin, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Louis Michel, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Jasenko Selimovic, Hannu Takkula, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans, Paavo Väyrynen, Renate Weber und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0155/2017);
— Victor Boştinaru, Soraya Post und Ana Gomes im Namen der S&D-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0161/2017);
— Marie-Christine Vergiat, Malin Björk, Patrick Le Hyaric, Merja Kyllönen, Ángela Vallina, Paloma López Bermejo, Barbara Spinelli, Tania González Peñas, Miguel Urbán Crespo, Lola Sánchez Caldentey, Xabier Benito Ziluaga, Estefanía Torres Martínez, Marina Albiol Guzmán, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou, Younous Omarjee und Kostas Chrysogonos im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0162/2017);
— Alyn Smith, Barbara Lochbihler, Ernest Urtasun, Igor Šoltes, Davor Škrlec, Bronis Ropė und Bodil Valero im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu den Hinrichtungen in Kuwait und Bahrain (B8-0165/2017).
III. Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (2017/2565(RSP))
— Cristian Dan Preda, Gabriel Mato, Tomáš Zdechovský, Ildikó Gáll-Pelcz, Pavel Svoboda, Thomas Mann, Jarosław Wałęsa, Therese Comodini Cachia, Brian Hayes, Jaromír Štětina, Sven Schulze, Patricija Šulin, Marijana Petir, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Tunne Kelam, Lefteris Christoforou, Claude Rolin, Milan Zver, Romana Tomc, Michaela Šojdrová, Eva Maydell, Deirdre Clune, László Tőkés, Ivana Maletić, Željana Zovko, Csaba Sógor, Adam Szejnfeld, Luděk Niedermayer, Roberta Metsola, Dubravka Šuica, Giovanni La Via, Elisabetta Gardini, Mairead McGuinness, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Laima Liucija Andrikienė, Ivan Štefanec, Bogdan Brunon Wenta, Ivo Belet, Inese Vaidere, Luis de Grandes Pascual, Seán Kelly, Andrey Kovatchev und Jiří Pospíšil im Namen der PPE-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0152/2017);
— Ignazio Corrao, Isabella Adinolfi, Fabio Massimo Castaldo, Rolandas Paksas und Beatrix von Storch im Namen der EFDD-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0153/2017);
— Charles Tannock, Karol Karski, Hans-Olaf Henkel, Angel Dzhambazki, Urszula Krupa, Arne Gericke, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki, Tomasz Piotr Poręba, Raffaele Fitto, Notis Marias, Valdemar Tomaševski, Branislav Škripek und Monica Macovei im Namen der ECR-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0157/2017);
— Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Ilhan Kyuchyuk, Valentinas Mazuronis, Nedzhmi Ali, Petras Auštrevičius, Dita Charanzová, Marielle de Sarnez, Gérard Deprez, Martina Dlabajová, Nathalie Griesbeck, Marian Harkin, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Louis Michel, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Jasenko Selimovic, Hannu Takkula, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Ivo Vajgl, Hilde Vautmans, Paavo Väyrynen und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0159/2017);
— Victor Boştinaru, Soraya Post und Carlos Zorrihno im Namen der S&D-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0164/2017);
— Marina Albiol Guzmán, Malin Björk, Tania González Peñas, Miguel Urbán Crespo, Lola Sánchez Caldentey, Xabier Benito Ziluaga, Estefanía Torres Martínez, Merja Kyllönen, Marie-Christine Vergiat, Paloma López Bermejo, Younous Omarjee, Javier Couso Permuy, Dimitrios Papadimoulis, Kostadinka Kuneva, Stelios Kouloglou, Kostas Chrysogonos und Patrick Le Hyaric im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0166/2017);
— Molly Scott Cato, Barbara Lochbihler, Ulrike Lunacek, Igor Šoltes, Josep-Maria Terricabras, Ernest Urtasun, Bodil Valero und Florent Marcellesi im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Guatemala, insbesondere in Bezug auf die Lage von Menschenrechtsverteidigern (B8-0167/2017).
Die Redezeit wird gemäß Artikel 162 GO aufgeteilt.
3. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)
Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:
- Beschluss der Kommission über das Referenzdokument für bewährte Umweltmanagementpraktiken, branchenspezifische Umweltleistungsindikatoren und Leistungsrichtwerte für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) (D047851/02 - 2017/2561(RPS) - Frist: 8. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI
- Beschluss der Kommission zur Änderung des Beschlusses 2014/350/EU zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Textilerzeugnisse (D047977/02 - 2017/2554(RPS) - Frist: 2. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge I und IV der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Anhänge X, XIV und XV der Verordnung (EU) Nr. 142/2011 der Kommission in Bezug auf die Bestimmungen über verarbeitetes tierisches Protein (D048174/04 - 2017/2568(RPS) - Frist: 14. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI
- Verordnung der Kommission mit Regelungen über die Anwendung einer Rückstandshöchstmenge, die für einen pharmakologisch wirksamen Stoff in einem bestimmten Lebensmittel festgelegt wurde, auf ein anderes von derselben Tierart stammendes Lebensmittel bzw. die Anwendung einer Rückstandshöchstmenge, die für einen pharmakologisch wirksamen Stoff in einer oder mehreren Tierarten festgelegt wurde, auf andere Tierarten, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 470/2009 (D048409/02 - 2017/2553(RPS) - Frist: 3. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge III und VII der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Genotypisierung von Schafen (D048897/03 - 2017/2569(RPS) - Frist: 14. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/xxx der Kommission und der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf Emissionen leichter Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge im praktischen Fahrbetrieb (Euro 6) (D048924/04 - 2017/2558(RPS) - Frist: 4. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI (Artikel 54 GO) mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)
- Verordnung der Kommission zur Berichtigung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EU) Nr. 582/2011 der Kommission und der Verordnung (EU) YYYY/XXX [WLTP] der Kommission (D048925/03 - 2017/2557(RPS) - Frist: 4. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI (Artikel 54 GO) mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)
- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 142/2011 hinsichtlich der Verwendung von Gülle von Nutztieren als Brennstoff in Verbrennungsanlagen (D049061/02 - 2017/2552(RPS) - Frist: 2. Mai 2017) Ausschussbefassung, federführend: ENVI
4. Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen EU/Kanada *** - Abschluss des CETA EU/Kanada - Abkommen über eine strategische Partnerschaft EU/Kanada *** (Aussprache)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits [10975/2016 - C8-0438/2016- 2016/0205(NLE)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Artis Pabriks (A8-0009/2017)
Erklärung der Kommission: Abschluss des CETA EU/Kanada (2017/2525(RSP))
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Kanada andererseits [14765/2016 - C8-0508/2016 - 2016/0373(NLE)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Charles Tannock (A8-0028/2017)
Artis Pabriks und Charles Tannock erläutern ihre Empfehlungen.
Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Charles Tannock (Verfasser der AFET-Stellungnahme), Georgi Pirinski (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Bart Staes (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Gianni Pittella im Namen der S&D-Fraktion, Syed Kamall im Namen der ECR-Fraktion, Marietje Schaake im Namen der ALDE-Fraktion, Anne-Marie Mineur im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Yannick Jadot im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Tiziana Beghin im Namen der EFDD-Fraktion, Marine Le Pen im Namen der ENF-Fraktion und Konstantinos Papadakis, fraktionslos.
VORSITZ: Mairead McGUINNESS Vizepräsidentin
Es sprechen Daniel Caspary, Sorin Moisă, David Campbell Bannerman, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Karin Kadenbach beantwortet, Hannu Takkula, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Marek Jurek beantwortet, Helmut Scholz, Ska Keller, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tomáš Zdechovský beantwortet, William (The Earl of) Dartmouth, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Janice Atkinson beantwortet, Matteo Salvini, der eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Hilde Vautmans zurückweist, Janusz Korwin-Mikke, Jarosław Wałęsa, Elena Valenciano, Jan Zahradil, Dita Charanzová, Lola Sánchez Caldentey, Klaus Buchner, Petr Mach, Marcel de Graaff, Lampros Fountoulis, Franck Proust, Bernd Lange, Emma McClarkin, Urmas Paet, Patrick Le Hyaric, Franz Obermayr, Santiago Fisas Ayxelà, David Martin, Joachim Starbatty, Louis Michel, Eleonora Forenza, Salvatore Cicu, Knut Fleckenstein, Anna Elżbieta Fotyga, Sylvie Goulard, Jean-Luc Mélenchon, Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Miroslav Poche, Bernd Kölmel, Iuliu Winkler, Pier Antonio Panzeri, James Nicholson, Tokia Saïfi, Jeppe Kofod, Christofer Fjellner, Inmaculada Rodríguez-Piñero Fernández, Laima Liucija Andrikienė, Maria Arena, Viviane Reding, Nicola Caputo, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Pedro Silva Pereira, Adam Szejnfeld, Emmanuel Maurel, Fernando Ruas, Karoline Graswander-Hainz, Othmar Karas, Andrey Kovatchev, Tunne Kelam, Richard Corbett zu im Saal befindlichen Transparenten (die Präsidentin nimmt dies zur Kenntnis), Francisco José Millán Mon, Alexander Graf Lambsdorff und Michael Gahler.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Seán Kelly, Maria Grapini, Ruža Tomašić, Izaskun Bilbao Barandica, Luke Ming Flanagan, Heidi Hautala und Fabio Massimo Castaldo.
Es sprechen Cecilia Malmström, Artis Pabriks und Charles Tannock.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
— Edouard Ferrand, Marcel de Graaff, Marine Le Pen, Georg Mayer, Franz Obermayr, Matteo Salvini und Harald Vilimsky im Namen der ENF-Fraktion zum Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) EU-Kanada (2017/2525(RSP)) (B8-0141/2017);
— Yannick Jadot, Ska Keller, Heidi Hautala, Bart Staes, Igor Šoltes, Martin Häusling, Josep-Maria Terricabras und Claude Turmes im Namen der Verts/ALE-Fraktion zum Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) EU-Kanada (2017/2525(RSP)) (B8-0142/2017);
— Gianni Pittella und Sorin Moisă im Namen der S&D-Fraktion zum Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits (2017/2525(RSP)) (B8-0143/2017);
— Anne-Marie Mineur, Helmut Scholz, Eleonora Forenza, Lola Sánchez Caldentey, Patrick Le Hyaric, Stelios Kouloglou, Marina Albiol Guzmán, Martina Anderson, Xabier Benito Ziluaga, Malin Björk, Lynn Boylan, Matt Carthy, Nikolaos Chountis, Kostas Chrysogonos, Javier Couso Permuy, Dennis de Jong, Fabio De Masi, Stefan Eck, Cornelia Ernst, Luke Ming Flanagan, Tania González Peñas, Takis Hadjigeorgiou, Thomas Händel, Anja Hazekamp, Josu Juaristi Abaunz, Jaromír Kohlíček, Kateřina Konečná, Kostadinka Kuneva, Merja Kyllönen, Paloma López Bermejo, Sabine Lösing, Curzio Maltese, Jiří Maštálka, Marisa Matias, Jean-Luc Mélenchon, Martina Michels, Liadh Ní Riada, Younous Omarjee, Dimitrios Papadimoulis, Rina Ronja Kari, Sofia Sakorafa, Maria Lidia Senra Rodríguez, Barbara Spinelli, Neoklis Sylikiotis, Estefanía Torres Martínez, Miguel Urbán Crespo, Ángela Vallina, Marie-Christine Vergiat und Gabriele Zimmer GUE/NGL zum Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits (2017/2525(RSP)) (B8-0144/2017);
— Tiziana Beghin, William (The Earl of) Dartmouth, David Borrelli, Marco Valli, Ignazio Corrao, Fabio Massimo Castaldo, Laura Agea, Marco Zullo, Dario Tamburrano, Piernicola Pedicini, Rosa D’Amato, Isabella Adinolfi, Eleonora Evi, Daniela Aiuto und Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion zum Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits (2017/2525(RSP)) (B8-0145/2017);
— Manfred Weber, Artis Pabriks, Daniel Caspary, Salvatore Cicu, Christofer Fjellner, Danuta Maria Hübner, Franck Proust, Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Viviane Reding, Fernando Ruas, Tokia Saïfi, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Jarosław Wałęsa und Hermann Winkler im Namen der PPE-Fraktion, David Campbell Bannerman, Emma McClarkin, Sander Loones, Jan Zahradil, Joachim Starbatty und Anna Elżbieta Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Guy Verhofstadt, Marietje Schaake, Ramon Tremosa i Balcells, Hannu Takkula, Dita Charanzová, Frédérique Ries, Johannes Cornelis van Baalen, Sylvie Goulard, Morten Løkkegaard, Alexander Graf Lambsdorff, Fredrick Federley, Nils Torvalds, Angelika Mlinar, Hilde Vautmans, Gesine Meissner, Cecilia Wikström, Sophia in ‘t Veld, Petras Auštrevičius und Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion zum Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) EU-Kanada (2017/2525(RSP)) (B8-0146/2017).
Der Präsident gibt eine Erklärung bezüglich der Abstimmung über CETA ab und präzisiert, dass er an der Abstimmung nicht teilnimmt, wenn er den Vorsitz führt.
Es sprechen James Carver und Elena Valenciano.
6. Zusammensetzung der Delegationen
Der Präsident hat von der PPE-Fraktion folgenden Antrag auf Benennung erhalten:
Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU: Paulo Rangel anstelle von Fernando Ruas.
Diese Benennung gilt als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.
7. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
7.1. Umfassendes Wirtschafts- und Handelsabkommen EU/Kanada *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits [10975/2016 - C8-0438/2016- 2016/0205(NLE)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatter: Artis Pabriks (A8-0009/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
7.3. Abkommen über eine strategische Partnerschaft EU/Kanada *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens über eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Kanada andererseits [14765/2016 - C8-0508/2016 - 2016/0373(NLE)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Charles Tannock (A8-0028/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
7.4. Rahmenabkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit EU/Mongolei *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Rahmenabkommens über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Mongolei andererseits [08919/2016 - C8-0218/2016 - 2015/0114(NLE)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Helmut Scholz (A8-0382/2016)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG
Helmut Scholz (Berichterstatter) gibt eine Erklärung gemäß Artikel 150 Absatz 4 GO ab.
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
7.5. Rahmenabkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit EU/Mongolei (Entschließung) (Abstimmung)
Bericht mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Rahmenabkommens über Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Mongolei andererseits [2016/2231(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Helmut Scholz (A8-0383/2016)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
7.6. Übereinkommen über den Handel mit Zivilluftfahrzeugen (Anhang „Erfasste Waren“) *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Protokolls (2015) zur Änderung des Anhangs des Übereinkommens über den Handel mit Zivilluftfahrzeugen [11018/2016 - C8-0391/2016 - 2016/0202(NLE)] - Ausschuss für internationalen Handel. Berichterstatterin: Inmaculada Rodríguez-Piñero Fernández (A8-0007/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Protokolls.
7.7. Kosteneffizienz von Emissionsminderungsmaßnahmen und Investitionen in CO2-effiziente Technologien ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG zwecks Verbesserung der Kosteneffizienz von Emissionsminderungsmaßnahmen und zur Förderung von Investitionen in CO2-effiziente Technologien [COM(2015)0337 - C8-0190/2015- 2015/0148(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Ian Duncan (A8-0003/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
Es sprichtIan Duncan (Berichterstatter) nach der Abstimmung, um zu fordern, dass das Thema gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO im Hinblick auf interinstitutionelle Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen wird.
In EA (408 dafür, 237 dagegen, 36 Enthaltungen) billigt das Parlament den Vorschlag. Das Thema gilt somit als an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen.
7.8. Ablehnung gemäß Artikel 105 Absatz 3 GO: technische Regulierungsstandards für die Anwendung von Positionslimits für Warenderivate (Abstimmung)
Anneliese Dodds vor der Abstimmung und Markus Ferber.
7.9. Bericht 2016 über Albanien (Abstimmung)
Bericht über den Bericht 2016 der Kommission über Albanien [2016/2312(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Knut Fleckenstein (A8-0023/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
7.10. Bericht 2016 über Bosnien und Herzegowina (Abstimmung)
Bericht über den Bericht 2016 der Kommission über Bosnien und Herzegowina [2016/2313(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Cristian Dan Preda (A8-0026/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
7.11. Europäisches Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik: Jahreswachstumsbericht 2017 (Abstimmung)
Bericht über das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik: Jahreswachstumsbericht 2017 [2016/2306(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Gunnar Hökmark (A8-0039/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
7.12. Europäisches Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik: beschäftigungs- und sozialpolitische Aspekte im Jahreswachstumsbericht 2017 (Abstimmung)
Bericht über das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschaftspolitik: beschäftigungs- und sozialpolitische Aspekte im Jahreswachstumsbericht 2017 [2016/2307(INI)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatterin: Yana Toom (A8-0037/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
7.13. Binnenmarktsteuerung innerhalb des Europäischen Semesters 2017 (Abstimmung)
Bericht über den Jahresbericht über die Binnenmarktsteuerung innerhalb des Europäischen Semesters 2017 [2016/2248(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Antonio López-Istúriz White (A8-0016/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
Bericht über die Bankenunion – Jahresbericht 2016 [2016/2247(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Danuta Maria Hübner (A8-0019/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
7.15. Biologische Pestizide mit geringem Risiko (Abstimmung)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000147/2016) von Herbert Dorfmann, Pavel Poc, Julie Girling, Frédérique Ries, Lynn Boylan, Bart Staes, Eleonora Evi und Mireille D'Ornano im Namen der ENF-Fraktion im Namen des ENVI-Ausschusses an die Kommission: Biologische Pestizide mit geringem Risiko (2016/2903(RSP)) (B8-1821/2016)
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die Seite des Mitglieds auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
EmpfehlungArtis Pabriks - A8-0009/2017 Jens Rohde, Igor Šoltes, Vicky Ford, Momchil Nekov, Paloma López Bermejo, Marina Albiol Guzmán, Diane James, Jasenko Selimovic, Marian Harkin, Bruno Gollnisch, Xabier Benito Ziluaga, Ivan Jakovčić, Klaus Buchner, Agnes Jongerius, Maria Lidia Senra Rodríguez, Steven Woolfe, Jiří Pospíšil, Marek Jurek, Seán Kelly, Stanislav Polčák, Zoltán Balczó, José Inácio Faria, Michaela Šojdrová, Csaba Sógor und Janusz Korwin-Mikke
Charles Tannock - A8-0028/2017 Miguel Urbán Crespo, Adam Szejnfeld, Jens Rohde, Ivan Jakovčić, Michał Marusik und Nathan Gill
Bericht Ian Duncan - A8-0003/2017 Jens Geier, Vicky Ford, Maria Spyraki, Seán Kelly, Adam Szejnfeld, Danuta Jazłowiecka, Michaela Šojdrová, Jadwiga Wiśniewska, Notis Marias, Steven Woolfe, Janusz Korwin-Mikke und Eleonora Evi
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird von 14.40 Uhr bis 15.00 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Ioan Mircea PAŞCU Vizepräsident
10. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
11. Terrorismusbekämpfung ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Terrorismusbekämpfung und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2002/475/JI des Rates zur Terrorismusbekämpfung [COM(2015)0625 - C8-0386/2015- 2015/0281(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Monika Hohlmeier (A8-0228/2016)
Monika Hohlmeier erläutert den Bericht.
Es spricht Julian King (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Roberta Metsola im Namen der PPE-Fraktion, Caterina Chinnici im Namen der S&D-Fraktion, Monica Macovei im Namen der ECR-Fraktion, Petr Ježek im Namen der ALDE-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der GUE/NGL-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Csaba Sógor beantwortet, Eva Joly im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Janice Atkinson im Namen der ENF-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Hilde Vautmans beantwortet, Diane Dodds, Elissavet Vozemberg-Vrionidi, Josef Weidenholzer, Helga Stevens, Angelika Mlinar, Martina Anderson, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Diane Dodds beantwortet, Jan Philipp Albrecht, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Monika Hohlmeier beantwortet, Kristina Winberg, Gilles Lebreton, Georgios Epitideios, Frank Engel, der eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Georgios Epitideios zurückweist, Péter Niedermüller, James Nicholson, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Nathan Gill, Mario Borghezio, Janusz Korwin-Mikke, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Beatriz Becerra Basterrechea beantwortet, Alessandra Mussolini zum Ablauf der Aussprache, Tomáš Zdechovský, Sylvie Guillaume, Ryszard Czarnecki, Nathalie Griesbeck, Nicolas Bay, Csaba Sógor, Ana Gomes, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Petras Auštrevičius beantwortet, Heinz K. Becker, Mirosław Piotrowski, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, Teresa Jiménez-Becerril Barrio, Arnaud Danjean, Jeroen Lenaers, Alessandra Mussolini, Axel Voss und Agnieszka Kozłowska-Rajewicz.
VORSITZ: Sylvie GUILLAUME Vizepräsidentin
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Juan Fernando López Aguilar, Ruža Tomašić, Izaskun Bilbao Barandica, Takis Hadjigeorgiou, Igor Šoltes, Eleftherios Synadinos, Marlene Mizzi, Notis Marias und Ilhan Kyuchyuk.
12. Verstärkter Abgleich mit den relevanten Datenbanken an den Außengrenzen ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 562/2006 hinsichtlich eines verstärkten Abgleichs mit einschlägigen Datenbanken an den Außengrenzen [COM(2015)0670 - C8-0407/2015- 2015/0307(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Monica Macovei (A8-0218/2016)
Monica Macovei erläutert den Bericht.
Es spricht Julian King (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Marielle de Sarnez (Verfasserin der AFET-Stellungnahme), Barbara Kudrycka im Namen der PPE-Fraktion, Tanja Fajon im Namen der S&D-Fraktion, Helga Stevens im Namen der ECR-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kazimierz Michał Ujazdowski beantwortet, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Laurenţiu Rebega im Namen der ENF-Fraktion, Steven Woolfe, fraktionslos, Roberta Metsola, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, Tonino Picula, Daniel Dalton, Gérard Deprez, Marina Albiol Guzmán, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Juan Fernando López Aguilar, Kazimierz Michał Ujazdowski, Martina Anderson, Mariya Gabriel, Christine Revault D'Allonnes Bonnefoy, Ruža Tomašić, Carlos Coelho, Cécile Kashetu Kyenge, Emil Radev und Tomáš Zdechovský.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Nicola Caputo, Notis Marias, Igor Šoltes und Georgios Epitideios.
13. Informationsaustausch im Bereich der Strafverfolgung in der EU und Ersetzung von Instrumenten aus der Zeit vor dem Vertrag von Lissabon (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Informationsaustausch im Bereich der Strafverfolgung in der EU und Ersetzung von Instrumenten aus der Zeit vor dem Vertrag von Lissabon (2017/2504(RSP))
Ian Borg (amtierender Ratsvorsitzender) gibt die Erklärung ab.
VORSITZ: Bogusław LIBERADZKI Vizepräsident
Julian King (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Monika Hohlmeier im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes im Namen der S&D-Fraktion, Helga Stevens im Namen der ECR-Fraktion, Gérard Deprez im Namen der ALDE-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Jan Philipp Albrecht im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Dubravka Šuica, Andrejs Mamikins, Jeroen Lenaers und Daniel Buda.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Jiří Pospíšil, Cristian-Silviu Buşoi, Nicola Caputo, Notis Marias, Juan Fernando López Aguilar, Maria Grapini und Doru-Claudian Frunzulică.
Es sprechen Julian King und Ian Borg.
Die Aussprache wird geschlossen.
14. Zivilrechtliche Regelungen im Bereich Robotik (Aussprache)
Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zu zivilrechtlichen Regelungen im Bereich Robotik [2015/2103(INL)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Mady Delvaux (A8-0005/2017)
Mady Delvaux erläutert den Bericht.
Es sprechen Michał Boni (Verfasser der LIBE-Stellungnahme) und Georg Mayer (Verfasser der TRAN-Stellungnahme).
Es spricht Carlos Moedas (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Ádám Kósa (Verfasser der EMPL-Stellungnahme), Kaja Kallas (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), Dita Charanzová (Verfasserin der IMCO-Stellungnahme), Cristian-Silviu Buşoi (Verfasser der ENVI-Stellungnahme), Therese Comodini Cachia im Namen der PPE-Fraktion, Virginie Rozière im Namen der S&D-Fraktion, Angel Dzhambazki im Namen der ECR-Fraktion, Jasenko Selimovic im Namen der ALDE-Fraktion, Jiří Maštálka, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kaja Kallas beantwortet, Jan Philipp Albrecht im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Gilles Lebreton im Namen der ENF-Fraktion, Pavel Svoboda, Victor Negrescu und Arne Gericke.
VORSITZ: Evelyne GEBHARDT Vizepräsidentin
Es sprechen Evelyn Regner, um nach dem Verfahren der „blauen Karte“ eine Frage an Arne Gericke zu stellen, der die Frage beantwortet, João Pimenta Lopes, Heidi Hautala, Dario Tamburrano, Joëlle Mélin, Axel Voss, Elena Gentile, Merja Kyllönen, Karima Delli, Daniel Buda, Josef Weidenholzer, José Bové, Jiří Pospíšil, Marju Lauristin, Sergio Gaetano Cofferati, Evelyn Regner und Guillaume Balas.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Marijana Petir, Caterina Chinnici, Notis Marias, Eleftherios Synadinos, Krzysztof Hetman und Julie Ward.
15. Zustimmung der Kommission zum überarbeiteten Plan Deutschlands, eine Straßenmaut einzuführen (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000152/2016) von Pascal Arimont, Claudia Schmidt, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Wim van de Camp, Pavel Svoboda, Sabine Verheyen, Georges Bach, Jeroen Lenaers, Annie Schreijer-Pierik, Paul Rübig, Heinz K. Becker, Othmar Karas, Elisabeth Köstinger, Herbert Dorfmann, Jerzy Buzek, Andrzej Grzyb, Krzysztof Hetman, Barbara Kudrycka, Janusz Lewandowski, Julia Pitera, Marek Plura, Dariusz Rosati, Jacek Saryusz-Wolski, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein, Jarosław Wałęsa, Tadeusz Zwiefka, Stanislav Polčák, Jaromír Štětina, Tomáš Zdechovský, Anne Sander, Hugues Bayet, Marc Tarabella, Olga Sehnalová, Claude Rolin, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Danuta Jazłowiecka, Seán Kelly, Adam Szejnfeld, Viviane Reding, Bogdan Brunon Wenta, Frank Engel, Deirdre Clune und Edouard Martin an die Kommission: Zustimmung der Kommission zum überarbeiteten Plan Deutschlands, eine Straßenmaut einzuführen (2017/2526(RSP)) (B8-0201/2017)
Pascal Arimont erläutert die Anfrage.
Violeta Bulc (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Claudia Schmidt im Namen der PPE-Fraktion, Ismail Ertug im Namen der S&D-Fraktion, Roberts Zīle im Namen der ECR-Fraktion, Gesine Meissner im Namen der ALDE-Fraktion, Kateřina Konečná im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Michael Cramer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Georg Mayer im Namen der ENF-Fraktion, Wim van de Camp, Karoline Graswander-Hainz, Kosma Złotowski, Pavel Telička, Martina Michels, Angelika Niebler, die auch zwei nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Fragen von Michael Cramer und Marek Jurek beantwortet, Olga Sehnalová, Peter van Dalen, Matthijs van Miltenburg, Anne Sander, Inés Ayala Sender, Arne Gericke und Izaskun Bilbao Barandica.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Pavel Svoboda, Tiemo Wölken, Notis Marias, Jean-Luc Schaffhauser, Jeroen Lenaers und Maria Grapini.
VORSITZ: Pavel TELIČKA Vizepräsident
Es spricht Violeta Bulc.
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: März-II-Tagung.
16. Europäische Cloud-Initiative (Aussprache)
Bericht über die europäische Cloud-Initiative [2016/2145(INI)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Jerzy Buzek (A8-0006/2017)
Es spricht Carlos Moedas (Mitglied der Kommission).
Michał Boni (Verfasser der LIBE-Stellungnahme und Vertreter des Berichterstatters) erläutert den Bericht.
Es sprechen Eva Maydell (Verfasserin der IMCO-Stellungnahme), Pilar del Castillo Vera im Namen der PPE-Fraktion, Dan Nica im Namen der S&D-Fraktion, Zdzisław Krasnodębski im Namen der ECR-Fraktion, Cora van Nieuwenhuizen im Namen der ALDE-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jean-Luc Schaffhauser im Namen der ENF-Fraktion, Diane James, fraktionslos, Paul Rübig, Josef Weidenholzer, José Blanco López, Carlos Zorrinho, Victor Negrescu und Soledad Cabezón Ruiz.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Lambert van Nistelrooij und Notis Marias.
17. Investitionen in Beschäftigung und Wachstum – Maximierung des Beitrags der europäischen Struktur- und Investitionsfonds - Verzögerte Umsetzung der operationellen Programme der ESI-Fonds – Auswirkungen auf die Kohäsionspolitik und das künftige Vorgehen (Aussprache)
Bericht über Investitionen in Beschäftigung und Wachstum – Maximierung des Beitrags der europäischen Struktur- und Investitionsfonds: Bewertung des Berichts gemäß Artikel 16 Absatz 3 der Dachverordnung [2016/2148(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Lambert van Nistelrooij (A8-0385/2016)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000005/2017) von Iskra Mihaylova im Namen des REGI-Ausschusses an die Kommission: Verzögerungen bei der Umsetzung der operationellen Programme der ESI-Fonds - Auswirkungen auf die Kohäsionspolitik und weitere Vorgehensweise (2016/3008(RSP)) (B8-0202/2017)
Lambert van Nistelrooij erläutert den Bericht.
Iskra Mihaylova erläutert die Anfrage.
Es spricht Georgi Pirinski (Verfasser der EMPL-Stellungnahme).
Corina Crețu (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Nikolaos Chountis (Verfasser der CULT-Stellungnahme), Viorica Dăncilă (Verfasserin der AGRI-Stellungnahme), Daniele Viotti (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Kosma Złotowski (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Andrey Novakov im Namen der PPE-Fraktion, Constanze Krehl im Namen der S&D-Fraktion, Branislav Škripek im Namen der ECR-Fraktion, Matthijs van Miltenburg im Namen der ALDE-Fraktion, Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bronis Ropė im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Rosa D'Amato im Namen der EFDD-Fraktion, Steeve Briois im Namen der ENF-Fraktion, Joachim Zeller, Liliana Rodrigues, Ruža Tomašić, Maria Spyraki, Michela Giuffrida, Notis Marias, Ivana Maletić, Tonino Picula, Pascal Arimont, Monika Smolková, Daniel Buda, Elena Gentile, José Manuel Fernandes, Louis-Joseph Manscour und Julie Ward.
Es sprechen Corina Crețu und Lambert van Nistelrooij.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 128 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag:
— Iskra Mihaylovaim Namen des REGI-Ausschusseszu den Verzögerungen bei der Umsetzung der operationellen Programme der ESI-Fonds – Auswirkungen auf die Kohäsionspolitik und weitere Vorgehensweise (2016/3008(RSP)) (B8-0149/2017).
Dem Parlament übermittelte Entwürfe delegierter Rechtsakte:
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Anpassung des AnhangsIII der Verordnung (EU) Nr.1315/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über Leitlinien der Union für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes (C(2017)00393 - 2017/2556(DEA)) Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 2. Februar 2017 Ausschussbefassung: federführend: TRAN
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr.251/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der zugelassenen Herstellungsverfahren für aromatisierte Weinerzeugnisse (C(2017)00403 - 2017/2549(DEA)) Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 31. Januar 2017 Ausschussbefassung: federführend: ENVI (Artikel 54 GO), AGRI (Artikel 54 GO)
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der delegierten Verordnung (EU) 2015/96 in Bezug auf die Anforderungen an die Umweltverträglichkeit und die Leistung der Antriebseinheit von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen (C(2017)00451 - 2017/2551(DEA)) Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 1. Februar 2017 Ausschussbefassung: federführend: IMCO
- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) Nr.1062/2014 vom 4.August 2014 über das Arbeitsprogramm zur systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen alten Wirkstoffe gemäß der Verordnung (EU) Nr.528/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten (C(2017)00477 - 2017/2555(DEA)) Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 3. Februar 2017 Ausschussbefassung: federführend: ENVI (Artikel 54 GO), IMCO (Artikel 54 GO)
- Delegierte Verordnung der Kommission über die bei partiellen Vermögensübertragungen nach Artikel76 der Richtlinie 2014/59/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zu schützenden Kategorien von Vereinbarungen (C(2017)00597 - 2017/2560(DEA)) Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 7. Februar 2017 Ausschussbefassung: federführend: ECON
19. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 598.638/OJJE).