Index 
Protokoll
PDF 315kWORD 88k
Mittwoch, 5. April 2017 - Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Erklärung des Präsidenten
 3.Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
 4.Delegierte Rechtsakte (Artikel 105 Absatz 6 GO)
 5.Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)
 6.Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach dessen Mitteilung über den beabsichtigten Austritt aus der Europäischen Union (Aussprache)
 7.Abstimmungsstunde
  
7.1.Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach dessen Mitteilung über den beabsichtigten Austritt aus der Europäischen Union (Abstimmung)
 8.Verhandlungen vor der ersten Lesung des Parlaments (Artikel 69c GO)
 9.Abstimmungsstunde (Fortsetzung)
  
9.1.Bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.2.Ratifizierung des Protokolls von 2010 zu dem Übereinkommen über schädliche und gefährliche Stoffe und Beitritt zu diesem Protokoll mit Ausnahme der Aspekte im Zusammenhang mit der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen *** (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.3.Ratifizierung des Protokolls von 2010 zu dem Übereinkommen über schädliche und gefährliche Stoffe und Beitritt zu diesem Protokoll im Hinblick auf die Aspekte im Zusammenhang mit der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen *** (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.4.Anwendung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands in Bezug auf das Informationssystem in Kroatien * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)
  
9.5.Medizinprodukte ***II (Abstimmung)
  
9.6.In-vitro-Diagnostika ***II (Abstimmung)
  
9.7.Geldmarktfonds ***I (Abstimmung)
  
9.8.Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu veröffentlichen ist ***I (Abstimmung)
  
9.9.Mehrjähriger Finanzrahmen für die Jahre 2014-2020 *** (Abstimmung)
  
9.10.Mehrjähriger Finanzrahmen für die Jahre 2014-2020 (Entschließung) (Abstimmung)
  
9.11.Inanspruchnahme des Spielraums für unvorhergesehene Ausgaben (Abstimmung)
  
9.12.Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2018 – Einzelplan I – Europäisches Parlament (Abstimmung)
  
9.13.Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 1/2017 für den Vorschlag zur Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistung für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal (Abstimmung)
  
9.14.Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: Antrag EGF/2017/000 TA 2017 – Technische Unterstützung auf Initiative der Kommission (Abstimmung)
  
9.15.Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der EU zwecks Hilfeleistung für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal (Abstimmung)
  
9.16.Automatisierter Austausch daktyloskopischer Daten mit Lettland * (Abstimmung)
  
9.17.Automatisierter Austausch von DNA-Daten in der Slowakei, Portugal, Lettland, Litauen, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Zypern, Polen, Schweden, Malta und Belgien * (Abstimmung)
  
9.18.Automatisierter Austausch daktyloskopischer Daten mit der Slowakei, Bulgarien, Frankreich, der Tschechischen Republik, Litauen, den Niederlanden, Ungarn, Zypern, Estland, Malta, Rumänien und Finnland * (Abstimmung)
  
9.19.Automatisierter Austausch von Fahrzeugregisterdaten in Finnland, Slowenien, Rumänien, Polen, Schweden, Litauen, Bulgarien, der Slowakei und Ungarn * (Abstimmung)
  
9.20.Automatisierter Austausch von Fahrzeugregisterdaten in Malta, Zypern und Estland * (Abstimmung)
  
9.21.Genetisch veränderte Maissorte Bt11 × 59122 × MIR604 × 1507 × GA21 (Abstimmung)
  
9.22.Bewältigung von Flüchtlings- und Migrantenströmen: Die Rolle des auswärtigen Handelns der EU (Abstimmung)
 10.Erklärungen zur Abstimmung
 11.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 12.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
 13.Hetze, Populismus und gefälschte Nachrichten in sozialen Medien - Überlegungen zur Vorgehensweise der EU (Aussprache über ein aktuelles Thema)
 14.Roamingvorleistungsmärkte ***I (Aussprache)
 15.Roamingvorleistungsmärkte ***I (Fortsetzung der Aussprache)
 16.Drittländer, deren Staatsangehörige von der Visumpflicht befreit sind: Ukraine ***I (Aussprache)
 17.Zusammensetzung der Delegationen
 18.Lage in Venezuela (Aussprache)
 19.Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (Aussprache)
 20.Zusammensetzung der Delegationen
 21.Bericht 2016 über die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien
 22.Empfehlung an den Rat hinsichtlich der Kommission für die Rechtsstellung der Frau (FRK) (Aussprache)
 23.Weiterbehandlung der Standpunkte und Entschließungen des Parlaments
 24.Vorlage von Dokumenten
 25.Mittelübertragungen
 26.Tagesordnung der nächsten Sitzung
 27.Schluss der Sitzung
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Antonio TAJANI
Präsident

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 9.05 Uhr eröffnet.


2. Erklärung des Präsidenten

Der Präsident gibt eine Erklärung ab und verurteilt den unannehmbaren Chemiewaffenangriff gestern in Syrien. Er bekundet seine Solidarität mit dem syrischen Volk und erinnert an die Rolle, die ein vereintes Europa im Friedensprozess spielt.


3. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)

Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 135 GO für folgende Entschließungsanträge Anträge auf eine solche Aussprache eingereicht:

I.   Russland, die Festnahme von Alexei Nawalny und anderen Demonstranten (2017/2646(RSP))

—   Charles Tannock, Karol Karski, Jana Žitňanská, Arne Gericke, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Czarnecki, Ryszard Antoni Legutko, Monica Macovei, Geoffrey Van Orden, Roberts Zīle, Branislav Škripek, Ruža Tomašić, Urszula Krupa, im Namen der ECR-Fraktion zu Russland, die Festnahme von Alexeï Nawalny und anderen Demonstranten (B8-0245/2017);

—   Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Knut Fleckenstein im Namen der S&D-Fraktion zu Russland, die Festnahme von Alexeï Nawalny und anderen Demonstranten (B8-0246/2017);

—   Helmut Scholz, Lola Sánchez Caldentey, Tania González Peñas, Estefanía Torres Martínez, Xabier Benito Ziluaga, Miguel Urbán Crespo, im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Russland, die Festnahme von gegen Korruption protestierenden Demonstranten, einschließlich des Bloggers Alexeï Nawalny (B8-0248/2017);

—   Rebecca Harms, Heidi Hautala, Tamás Meszerics, Indrek Tarand, Igor Šoltes, im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Russland, die Festnahme von Alexeï Nawalny und anderen Demonstranten (B8-0249/2017);

—   Johannes Cornelis van Baalen, Beatriz Becerra Basterrechea, Petras Auštrevičius, Urmas Paet, Marian Harkin, Louis Michel, Ivan Jakovčić, Marielle de Sarnez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Dita Charanzová, Jozo Radoš, Hilde Vautmans, Pavel Telička, Frédérique Ries, Marietje Schaake, Gérard Deprez, Carolina Punset, Nathalie Griesbeck, Petr Ježek, Izaskun Bilbao Barandica, Cecilia Wikström, Martina Dlabajová, Valentinas Mazuronis, Ramon Tremosa i Balcells, Ilhan Kyuchyuk, Jasenko Selimovic, Filiz Hyusmenova, im Namen der ALDE-Fraktion zu Russland, die Festnahme von Alexeï Nawalny und anderen Demonstranten (B8-0250/2017);

—   Cristian Dan Preda, Tunne Kelam, Deirdre Clune, Pavel Svoboda, Mairead McGuinness, Laima Liucija Andrikienė, Brian Hayes, Jaromír Štětina, Stanislav Polčák, Ivan Štefanec, Therese Comodini Cachia, Jarosław Wałęsa, Tomáš Zdechovský, Sven Schulze, József Nagy, Dubravka Šuica, Ivana Maletić, Eduard Kukan, Claude Rolin, Romana Tomc, Giovanni La Via, Patricija Šulin, Csaba Sógor, Marijana Petir, Luděk Niedermayer, David McAllister, Željana Zovko, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Adam Szejnfeld, Sandra Kalniete, Bogdan Brunon Wenta, Michaela Šojdrová, Milan Zver, Ramón Luis Valcárcel Siso, Anna Maria Corazza Bildt, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Jiří Pospíšil, Andrey Kovatchev, im Namen der PPE-Fraktion zu Russland, die Festnahme von Alexeï Nawalny und anderen Demonstranten (B8-0251/2017).

II.   Belarus (2017/2647(RSP))

—   Charles Tannock, Karol Karski, Anna Elżbieta Fotyga, Geoffrey Van Orden, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki, Tomasz Piotr Poręba, Zdzisław Krasnodębski, Valdemar Tomaševski, Kazimierz Michał Ujazdowski, Marek Jurek, Branislav Škripek, Arne Gericke, Raffaele Fitto, Jana Žitňanská, Monica Macovei, Urszula Krupa, Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion zur Menschenrechtssituation in Belarus (B8-0253/2017);

—   Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post, Josef Weidenholzer, im Namen der S&D-Fraktion zu Belarus (B8-0256/2017);

—   Rebecca Harms, Heidi Hautala, Bronis Ropė, Igor Šoltes, Davor Škrlec, Bodil Valero, Barbara Lochbihler, im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Belarus (B8-0258/2017);

—   Lola Sánchez Caldentey, Tania González Peñas, Estefanía Torres Martínez, Xabier Benito Ziluaga, Miguel Urbán Crespo, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou, Kostadinka Kuneva, Helmut Scholz, im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Belarus (B8-0259/2017);

—   Petras Auštrevičius, Johannes Cornelis van Baalen, Beatriz Becerra Basterrechea, Urmas Paet, Marian Harkin, Louis Michel, Ivan Jakovčić, Marielle de Sarnez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Dita Charanzová, Jozo Radoš, Hilde Vautmans, Pavel Telička, Frédérique Ries, Marietje Schaake, Gérard Deprez, Carolina Punset, Nathalie Griesbeck, Petr Ježek, Izaskun Bilbao Barandica, Cecilia Wikström, Martina Dlabajová, Ramon Tremosa i Balcells, Valentinas Mazuronis, Ilhan Kyuchyuk, Jasenko Selimovic, Filiz Hyusmenova, im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage in Belarus (B8-0261/2017);

—   Cristian Dan Preda, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Deirdre Clune, Pavel Svoboda, Mairead McGuinness, Laima Liucija Andrikienė, Brian Hayes, Jaromír Štětina, Stanislav Polčák, Ivan Štefanec, Therese Comodini Cachia, Jarosław Wałęsa, Tunne Kelam, Tomáš Zdechovský, Sven Schulze, Lefteris Christoforou, Dubravka Šuica, József Nagy, Ivana Maletić, Eduard Kukan, Claude Rolin, Romana Tomc, Giovanni La Via, Patricija Šulin, Csaba Sógor, Marijana Petir, Luděk Niedermayer, David McAllister, Željana Zovko, Sandra Kalniete, Adam Szejnfeld, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Bogdan Brunon Wenta, Michaela Šojdrová, Milan Zver, Jerzy Buzek, Ramón Luis Valcárcel Siso, Anna Maria Corazza Bildt, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Francisco José Millán Mon, Jiří Pospíšil, Andrey Kovatchev, im Namen der PPE-Fraktion zu Belarus (B8-0263/2017).

III.   Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (2017/2648(RSP))

—   Ignazio Corrao, Fabio Massimo Castaldo, Rosa D'Amato, Eleonora Evi, Isabella Adinolfi, Beatrix von Storch, im Namen der EFDD-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0252/2017);

—   Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post, Neena Gill, im Namen der S&D-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0254/2017);

—   Barbara Lochbihler, Maria Heubuch, Heidi Hautala, Ernest Urtasun, Igor Šoltes, Davor Škrlec, Bronis Ropė, im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0255/2017);

—   Charles Tannock, Karol Karski, Arne Gericke, Jana Žitňanská, Tomasz Piotr Poręba, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki, Monica Macovei, Anna Elżbieta Fotyga, Geoffrey Van Orden, Raffaele Fitto, Angel Dzhambazki, Valdemar Tomaševski, Notis Marias, Branislav Škripek, Ruža Tomašić, Urszula Krupa, im Namen der ECR-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0257/2017);

—   Lola Sánchez Caldentey, Malin Björk, Marie-Christine Vergiat, Eleonora Forenza, Tania González Peñas, Estefanía Torres Martínez, Xabier Benito Ziluaga, Miguel Urbán Crespo, Marina Albiol Guzmán, Barbara Spinelli, Ángela Vallina, Neoklis Sylikiotis, Takis Hadjigeorgiou, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou, Helmut Scholz, Merja Kyllönen, Kostas Chrysogonos, Stefan Eck, im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0260/2017);

—   Dita Charanzová, Johannes Cornelis van Baalen, Beatriz Becerra Basterrechea, Petras Auštrevičius, Urmas Paet, Marian Harkin, Louis Michel, Ivan Jakovčić, Marielle de Sarnez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Hilde Vautmans, Pavel Telička, Frédérique Ries, Marietje Schaake, Gérard Deprez, Carolina Punset, Nathalie Griesbeck, Petr Ježek, Izaskun Bilbao Barandica, Cecilia Wikström, Martina Dlabajová, Ramon Tremosa i Balcells, Paavo Väyrynen, Nedzhmi Ali, Hannu Takkula, Valentinas Mazuronis, Ilhan Kyuchyuk, Jasenko Selimovic, Filiz Hyusmenova, im Namen der ALDE-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0262/2017);

—   Cristian Dan Preda, Tomáš Zdechovský, Deirdre Clune, Pavel Svoboda, Mairead McGuinness, Laima Liucija Andrikienė, Brian Hayes, Jaromír Štětina, Stanislav Polčák, Ivan Štefanec, Therese Comodini Cachia, Tunne Kelam, Sven Schulze, József Nagy, Lefteris Christoforou, Dubravka Šuica, Ivana Maletić, Claude Rolin, Romana Tomc, Giovanni La Via, Patricija Šulin, Csaba Sógor, Marijana Petir, Luděk Niedermayer, David McAllister, Željana Zovko, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Adam Szejnfeld, Elisabetta Gardini, Bogdan Brunon Wenta, Michaela Šojdrová, Milan Zver, Ramón Luis Valcárcel Siso, Anna Maria Corazza Bildt, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Jiří Pospíšil, Andrey Kovatchev, im Namen der PPE-Fraktion zu Bangladesch, einschließlich Frühverheiratung (B8-0264/2017).

Die Redezeit wird gemäß Artikel 162 GO aufgeteilt.


4. Delegierte Rechtsakte (Artikel 105 Absatz 6 GO)

Dem Parlament übermittelte Entwürfe delegierter Rechtsakte:

- Delegierte Richtlinie der Kommission zur Änderung– zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt– des AnhangsIII der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich einer Ausnahme für Blei in Weißglas für optische Anwendungen (C(2017)01527 - 2017/2615(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 15. März 2017

Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der delegierten Verordnungen (EU)2015/2205, (EU)2016/592 und (EU)2016/1178 hinsichtlich der Frist zur Erfüllung der Clearingpflichten von bestimmten, mit OTC-Derivaten handelnden Gegenparteien (C(2017)01658 - 2017/2617(DEA))

Frist für Einwände: 1 Monat nach dem Tag des Eingangs, dem 16. März 2017

Ausschussbefassung: federführend ECON

- Delegierte Verordnung der Kommission über die Bedingungen für die ohne Prüfung erfolgende Klassifizierung von Brettschichtholzprodukten, für die die harmonisierte Norm EN 14080 gilt, und von keilgezinkten Vollholzprodukten für tragende Zwecke, für die die harmonisierte Norm EN 15497 gilt, in Bezug auf ihr Brandverhalten und zur Änderung der Entscheidung 2005/610/EG (C(2017)01702 - 2017/2621(DEA))

Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 20. März 2017

Ausschussbefassung: federführend IMCO

- Delegierte Verordnung der Kommission über die Bedingungen für die ohne Prüfung erfolgende Klassifizierung von Außen- und Innenputzen mit organischen Bindemitteln, für die die harmonisierte Norm EN 15824 gilt, und von Putzmörtel, für die die harmonisierte Norm EN 998-1 gilt, in Bezug auf ihr Brandverhalten (C(2017)01703 - 2017/2622(DEA))

Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 20. März 2017

Ausschussbefassung: federführend IMCO

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 zur Ergänzung der Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Streichung Guyanas aus der Tabelle in PunktI des Anhangs und die Hinzufügung Äthiopiens zu der Tabelle (C(2017)01951 - 2017/2634(DEA))

Frist für Einwände: 1 Monat nach dem Tag des Eingangs, dem 24. März 2017

Ausschussbefassung: federführend ECON, LIBE

Entwürfe delegierter Rechtsakte, für die die Frist für Einwände verlängert wurde:

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Anpassung des AnhangsIII der Verordnung (EU) Nr.1315/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über Leitlinien der Union für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes C(2017)00393 - 2017/2556(DEA)

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 2. Februar 2017

Verlängerung der Frist für Einwände: 2 Monate auf Antrag des Rates.

Ausschussbefassung: federführend TRAN

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) Nr.639/2014 hinsichtlich der Kontrollmaßnahmen im Bereich des Hanfanbaus, bestimmter Vorschriften für die Ökologisierungszahlung, der Zahlung für Junglandwirte mit Kontrollbefugnis über eine juristische Person, der Berechnung des Betrags je Einheit im Rahmen der fakultativen gekoppelten Stützung, der Bruchteile von Zahlungsansprüchen und bestimmter Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit der Regelung für die einheitliche Flächenzahlung und der fakultativen gekoppelten Stützung sowie zur Änderung des Anhangs X der Verordnung (EU) Nr.1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates C(2017)00735 - 2017/2571(DEA)

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 15. Februar 2017

Verlängerung der Frist für Einwände: 2 Monate auf Antrag des Parlaments

Ausschussbefassung: federführend AGRI


5. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 106 GO)

Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Richtlinie 2002/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Verordnung (EG) Nr. 1925/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Verwendung von organischem Silicium (Monomethylsilantriol) und Calcium-Phosphoryl-Oligosacchariden (POs-Ca®) als Zusatz zu Lebensmitteln und bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln (D049176/01 - 2017/2630(RPS) - Frist: 24. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission über die Nichtzulassung bestimmter anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern (D049265/01 - 2017/2631(RPS) - Frist: 24. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission über die Nichtzulassung bestimmter anderer gesundheitsbezogener Angaben über Lebensmittel als Angaben über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern (D049411/01 - 2017/2632(RPS) - Frist: 24. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission über die Nichtzulassung einer anderen gesundheitsbezogenen Angabe über Lebensmittel als einer Angabe über die Reduzierung eines Krankheitsrisikos sowie über die Entwicklung und die Gesundheit von Kindern (D049412/01 - 2017/2633(RPS) - Frist: 24. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: JURI (Artikel 54 GO), IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordung der Kommission zur Änderung der Anhänge II, III und IV der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte für Benzovindiflupyr, Chlorantraniliprol, Deltamethrin, Ethofumesat, Haloxyfop, Mildes Pepino Mosaic Virus-Isolat VC1, Mildes Pepino Mosaic Virus-Isolat VX1, Oxathiapiprolin, Penthiopyrad, Pyraclostrobin, Spirotetramat, Sonnenblumenöl, Tolclofos-methyl und Trinexapac in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D049578/02 - 2017/2650(RPS) - Frist: 1. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II, III und V der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Fluopyram, Hexachlorcyclohexan (HCH), Alpha-Isomer, Hexachlorcyclohexan (HCH), Beta-Isomer, Hexachlorcyclohexan (HCH), Summe der Isomere außer dem Gamma-Isomer, Lindan (Hexachlorcyclohexan (HCH), Gamma-Isomer), Nikotin und Profenofos in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D049581/03 - 2017/2639(RPS) - Frist: 28. Mai 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge III und V der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Tricyclazol in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D049627/02 - 2017/2638(RPS) - Frist: 28. Mai 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Höchstgehalte an Rückständen von Dimethoat und Omethoat in oder auf bestimmten Erzeugnissen (D049632/02 - 2017/2637(RPS) - Frist: 28. Mai 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang IV der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über kosmetische Mittel (D049872/01 - 2017/2616(RPS) - Frist: 17. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung des Anhangs V der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über kosmetische Mittel (D049873/01 - 2017/2619(RPS) - Frist: 17. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI

- Verordnung der Kommission zur Änderung [der Anlagen] des Anhangs XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) betreffend CMR-Stoffe (D049962/02 - 2017/2640(RPS) - Frist: 28. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI (Artikel 54 GO)
mitberatend: ITRE (Artikel 54 GO), IMCO (Artikel 54 GO)

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Anhänge II und III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates über kosmetische Mittel (D049972/02 - 2017/2627(RPS) - Frist: 23. Juni 2017)
Ausschussbefassung: federführend ENVI


6. Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach dessen Mitteilung über den beabsichtigten Austritt aus der Europäischen Union (Aussprache)

Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach dessen Mitteilung über den beabsichtigten Austritt aus der Europäischen Union (2017/2593(RSP))

Der Präsident spricht einige kurze einführende Worte.

Es sprechen Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Gianni Pittella im Namen der S&D-Fraktion, Helga Stevens im Namen der ECR-Fraktion, Guy Verhofstadt im Namen der ALDE-Fraktion, Gabriele Zimmer im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Philippe Lamberts im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Nigel Farage im Namen der EFDD-Fraktion (Der Präsident ruft den Redner wegen einiger die Würde dieses Parlaments verletzender Äußerungen zur Ordnung), Marcel de Graaff im Namen der ENF-Fraktion, und Steven Woolfe, fraktionslos.

Es sprechen Ian Borg (amtierender Ratsvorsitzender), Jean-Claude Juncker (Präsident der Kommission) und Michel Barnier (Chefunterhändler).

Es sprechen Esteban González Pons, Roberto Gualtieri, Ashley Fox und Catherine Bearder.

VORSITZ: Mairead McGUINNESS
Vizepräsidentin

Es sprechen Martina Anderson, Josep-Maria Terricabras, Paul Nuttall, Janice Atkinson, Diane Dodds, Elmar Brok, Ramón Jáuregui Atondo, Anders Primdahl Vistisen, Marian Harkin, Barbara Spinelli, Molly Scott Cato, Gerolf Annemans, Diane James, Danuta Maria Hübner, Sergei Stanishev, Angel Dzhambazki, Jill Evans, Nicolas Bay, Seán Kelly, Glenis Willmott, Zdzisław Krasnodębski, Alyn Smith, Herbert Reul, Jens Geier, James Nicholson, Janusz Lewandowski, Christine Revault d'Allonnes Bonnefoy, Franck Proust, Nicola Danti, Lorenzo Cesa, Birgit Sippel, Adina-Ioana Vălean, Josef Weidenholzer, György Schöpflin, Isabelle Thomas, Paulo Rangel, David Martin, Mariya Gabriel, David-Maria Sassoli, Luděk Niedermayer, Bogusław Liberadzki, Othmar Karas, Pedro Silva Pereira, Esther de Lange, Jeppe Kofod, Viviane Reding, Vladimír Maňka, David Casa und Victor Boştinaru.

VORSITZ: Antonio TAJANI
Präsident

Es sprechen Harald Vilimsky, Nigel Farage, Philippe Lamberts, Gabriele Zimmer, Guy Verhofstadt, Roberts Zīle, Gianni Pittella und Manfred Weber.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

—   Guy Verhofstadt, Koordinator und Vorsitzender der ALDE-Fraktion, Manfred Weber, Vorsitzender der PPE-Fraktion, Gianni Pittella, Vorsitzender der S&D-Fraktion, Philippe Lamberts und Ska Keller, Vorsitzende der Verts/ALE-Fraktion, und Danuta Maria Hübner, Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen, zu den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach seiner Mitteilung, dass es beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten (2017/2593(RSP)) (B8-0237/2017);

—   Gabriele Zimmer, Martina Anderson, Barbara Spinelli, Lynn Boylan, Matt Carthy, Liadh Ní Riada, Kateřina Konečná, Marina Albiol Guzmán, Paloma López Bermejo, Rina Ronja Kari, Patrick Le Hyaric, Martina Michels, Cornelia Ernst, Marie-Christine Vergiat, Marisa Matias, Eleonora Forenza, Maria Lidia Senra Rodríguez, Lola Sánchez Caldentey, Tania González Peñas, Estefanía Torres Martínez, Xabier Benito Ziluaga et Miguel Urbán Crespo, im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zu den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach seiner Mitteilung, dass es beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten (2017/2593(RSP)) (B8-0241/2017);

—   Syed Kamall im Namen der ECR-Fraktion, zu den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach seiner Mitteilung, dass es beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten (2017/2593(RSP)) (B8-0242/2017)

—   David Coburn und Beatrix von Storch im Namen der EFDD-Fraktion, zu den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach seiner Mitteilung, dass es beabsichtige, aus der Europäischen Union auszutreten (2017/2593(RSP)) (B8-0243/2017).

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 7.1 des Protokolls vom 5.4.2017.

Es sprechen Vicky Ford Zu den Äußerungen einiger britischer Abgeordneter während dieser Aussprache, und James Carver.


7. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.


7.1. Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach dessen Mitteilung über den beabsichtigten Austritt aus der Europäischen Union (Abstimmung)

Entschließungsanträge B8-0237/2017, B8-0241/2017, B8-0242/2017, B8-0243/2017 (2017/2593(RSP))

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG RC-B8-0237/2017

(ersetzt B8-0237/2017 und B8-0241/2017):

eingereicht von den Mitgliedern:

—   Guy Verhofstadt, Koordinator und Vorsitzender der ALDE-Fraktion;

—   Manfred Weber, Vorsitzender der PPE-Fraktion;

—   Gianni Pittella, Vorsitzender der S&D-Fraktion;

—   Philippe Lamberts und Ska Keller, Vorsitzende der Verts/ALE-Fraktion;

—   Gabriele Zimmer, Vorsitzende der GUE/NGL-Fraktion;

—   Danuta Maria Hübner, Vorsitzende des AFCO-Ausschusses.

Angenommen (P8_TA(2017)0102)

(Die Entschließungsanträge B8-0242/2017 und B8-0243/2017 sind hinfällig.)

VORSITZ: Rainer WIELAND
Vizepräsident


VORSITZ: Rainer WIELAND
Vizepräsident

8. Verhandlungen vor der ersten Lesung des Parlaments (Artikel 69c GO)

Der Präsident gibt bekannt, dass er keinen Antrag bezüglich der im Protokoll vom Montag, 3. April 2017 angekündigten Beschlüsse zur Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen (Punkt 8 des Protokolls vom 3.4.2017) erhalten hat.

Die Ausschüsse können die Verhandlungen aufnehmen.


9. Abstimmungsstunde (Fortsetzung)

9.1. Bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts ***I (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte Aspekte des Gesellschaftsrechts (kodifizierter Text) [COM(2015)0616 - C8-0388/2015 - 2015/0283(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Tadeusz Zwiefka (A8-0088/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2017)0103)


9.2. Ratifizierung des Protokolls von 2010 zu dem Übereinkommen über schädliche und gefährliche Stoffe und Beitritt zu diesem Protokoll mit Ausnahme der Aspekte im Zusammenhang mit der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen *** (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Ratifizierung im Interesse der Europäischen Union des Protokolls von 2010 zu dem Internationalen Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See durch die Mitgliedstaaten und ihren Beitritt zu diesem Protokoll im Interesse der Europäischen Union, mit Ausnahme der Aspekte im Zusammenhang mit der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen [13806/2015 - C8-0410/2015 - 2015/0135(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Pavel Svoboda (A8-0076/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Gebilligt (P8_TA(2017)0104)

Das Parlament gibt seine Zustimmung zur Ratifizierung des Protokolls.


9.3. Ratifizierung des Protokolls von 2010 zu dem Übereinkommen über schädliche und gefährliche Stoffe und Beitritt zu diesem Protokoll im Hinblick auf die Aspekte im Zusammenhang mit der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen *** (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Ratifizierung im Interesse der Europäischen Union des Protokolls von 2010 zu dem Internationalen Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See durch die Mitgliedstaaten und ihren Beitritt zu diesem Protokoll im Interesse der Europäischen Union, im Hinblick auf die Aspekte im Zusammenhang mit der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen [14112/2015 - C8-0409/2015 - 2015/0136(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Pavel Svoboda (A8-0078/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Gebilligt (P8_TA(2017)0105)

Das Parlament gibt seine Zustimmung zur Ratifizierung des Protokolls.


9.4. Anwendung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands in Bezug auf das Informationssystem in Kroatien * (Artikel 150 GO) (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Anwendung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Bereich des Schengener Informationssystems in der Republik Kroatien [COM(2017)0017 - C8-0026/2017 - 2017/0011(NLE)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Nuno Melo (A8-0073/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)

VORSCHLAG DER KOMMISSION

Gebilligt (P8_TA(2017)0106)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P8_TA(2017)0106)


9.5. Medizinprodukte ***II (Abstimmung)

Empfehlung für die zweite Lesung zum Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen und des Rates über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates [10728/4/2016 - C8-0104/2017 - 2012/0266(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Glenis Willmott (A8-0068/2017)

(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)

STANDPUNKT DES RATES

Für gebilligt erklärt (P8_TA(2017)0107)

Wortmeldungen

Glenis Willmott und Peter Liese, vor der Abstimmung.


9.6. In-vitro-Diagnostika ***II (Abstimmung)

Empfehlung für die zweite Lesung zum Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über In-vitro-Diagnostika und zur Aufhebung der Richtlinie 98/79/EG und des Beschlusses 2010/227/EU der Kommission [10729/4/2016 - C8-0105/2017 - 2012/0267(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Peter Liese (A8-0069/2017)

(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)

STANDPUNKT DES RATES

Für gebilligt erklärt (P8_TA(2017)0108)


9.7. Geldmarktfonds ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Geldmarktfonds [COM(2013)0615 - C7-0263/2013- 2013/0306(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Neena Gill (A8-0041/2015)

Die Aussprache hat am 28. April 2015 (Punkt 15 des Protokolls vom 28.4.2015) stattgefunden.

Die Abstimmung wurde in der Sitzung vom 29. April 2015 vertagt (Punkt 10.61 des Protokolls vom 29.4.2015).

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)

VORSCHLAG DER KOMMISSION und ÄNDERUNGSANTRÄGE

VORLÄUFIGE EINIGUNG

Angenommen (P8_TA(2017)0109)


9.8. Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu veröffentlichen ist ***I (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Prospekt, der beim öffentlichen Angebot von Wertpapieren oder bei deren Zulassung zum Handel zu veröffentlichen ist [COM(2015)0583 - C8-0375/2015 - 2015/0268(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Petr Ježek (A8-0238/2016)

Die Aussprache hat am 14. September 2016 (Punkt 20 des Protokolls vom 14.9.2016) stattgefunden.

Die Abstimmung wurde in der Sitzung vom 15. September 2016 vertagt (Punkt 11.6 des Protokolls vom 15.9.2016).

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)

VORSCHLAG DER KOMMISSION und ÄNDERUNGSANTRÄGE

VORLÄUFIGE EINIGUNG

Angenommen (P8_TA(2017)0110)


9.9. Mehrjähriger Finanzrahmen für die Jahre 2014-2020 *** (Abstimmung)

Empfehlung zu dem Entwurf einer Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1311/2013 zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014-2020 [14942/2016 - C8-0103/2017 - 2016/0283(APP)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Jan Olbrycht und Isabelle Thomas (A8-0110/2017)

(Qualifizierte Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)

ENTWURF EINER LEGISLATIVEN ENTSCHLIESSUNG

Gebilligt (P8_TA(2017)0111)


9.10. Mehrjähriger Finanzrahmen für die Jahre 2014-2020 (Entschließung) (Abstimmung)

Bericht mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf einer Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 1311/2013 zur Festlegung des mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2014-2020 [2017/2051(INI)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Jan Olbrycht und Isabelle Thomas (A8-0117/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0112)


9.11. Inanspruchnahme des Spielraums für unvorhergesehene Ausgaben (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/435 über die Inanspruchnahme des Spielraums für unvorhergesehene Ausgaben [COM(2016)0607 - C8-0387/2016 - 2016/2233(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Jan Olbrycht und Isabelle Thomas (A8-0104/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0113)


9.12. Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2018 – Einzelplan I – Europäisches Parlament (Abstimmung)

Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2018 [2017/2022(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Richard Ashworth (A8-0156/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0114)

Wortmeldung

Paul Rübig, vor der Abstimmung über Ziffer 37, 5. Teil.


9.13. Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 1/2017 für den Vorschlag zur Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistung für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal (Abstimmung)

Bericht über den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 1/2017 zum Gesamthaushaltsplan 2017 für den Vorschlag zur Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistung für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal [07003/2017 - C8-0130/2017- 2017/2018(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Jens Geier (A8-0155/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0115)


9.14. Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung: Antrag EGF/2017/000 TA 2017 – Technische Unterstützung auf Initiative der Kommission (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF/2017/000 TA 2017 – Technische Unterstützung auf Initiative der Kommission) [COM(2017)0101 - C8-0097/2017 - 2017/2033(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Victor Negrescu (A8-0157/2017)

(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0116)


9.15. Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der EU zwecks Hilfeleistung für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal (Abstimmung)

Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistungen für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal [COM(2017)0045 - C8-0022/2017 - 2017/2017(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: José Manuel Fernandes (A8-0154/2017)

(Qualifizierte Mehrheit und drei Fünftel der abgegebenen Stimmen)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 16)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0117)


9.16. Automatisierter Austausch daktyloskopischer Daten mit Lettland * (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates über den automatisierten Austausch daktyloskopischer Daten mit Lettland und zur Ersetzung des Beschlusses 2014/911/EU [13521/2016 - C8-0523/2016 - 2016/0818(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Claude Moraes (A8-0089/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)

ENTWURF DES RATES

Gebilligt (P8_TA(2017)0118)


9.17. Automatisierter Austausch von DNA-Daten in der Slowakei, Portugal, Lettland, Litauen, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Zypern, Polen, Schweden, Malta und Belgien * (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates über den automatisierten Austausch von DNA-Daten in der Slowakei, Portugal, Lettland, Litauen, der Tschechischen Republik, Estland, Ungarn, Zypern, Polen, Schweden, Malta und Belgien und zur Ersetzung der Beschlüsse 2010/689/EU, 2011/472/EU, 2011/715/EU, 2011/887/EU, 2012/58/EU, 2012/299/EU, 2012/445/EU, 2012/673/EU, 2013/3/EU, 2013/148/EU, 2013/152/EU und 2014/410/EU [13525/2016 - C8-0522/2016 - 2016/0819(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Judith Sargentini (A8-0091/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 18)

ENTWURF DES RATES

Gebilligt (P8_TA(2017)0119)


9.18. Automatisierter Austausch daktyloskopischer Daten mit der Slowakei, Bulgarien, Frankreich, der Tschechischen Republik, Litauen, den Niederlanden, Ungarn, Zypern, Estland, Malta, Rumänien und Finnland * (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates über den automatisierten Austausch daktyloskopischer Daten mit der Slowakei, Bulgarien, Frankreich, der Tschechischen Republik, Litauen, den Niederlanden, Ungarn, Zypern, Estland, Malta, Rumänien und Finnland und zur Ersetzung der Beschlüsse 2010/682/EU, 2010/758/EU, 2011/355/EU, 2011/434/EU, 2011/888/EU, 2012/46/EU, 2012/446/EU, 2012/672/EU, 2012/710/EU, 2013/153/EU, 2013/229/EU und 2013/792/EU [13526/2016 - C8-0520/2016 - 2016/0820(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatter: Tomáš Zdechovský (A8-0092/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 19)

ENTWURF DES RATES

Gebilligt (P8_TA(2017)0120)


9.19. Automatisierter Austausch von Fahrzeugregisterdaten in Finnland, Slowenien, Rumänien, Polen, Schweden, Litauen, Bulgarien, der Slowakei und Ungarn * (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates über den automatisierten Austausch von Fahrzeugregisterdaten in Finnland, Slowenien, Rumänien, Polen, Schweden, Litauen, Bulgarien, der Slowakei und Ungarn und zur Ersetzung der Beschlüsse 2010/559/EU, 2011/387/EU, 2011/547/EU, 2012/236/EU, 2012/664/EU, 2012/713/EU, 2013/230/EU, 2013/692/EU und 2014/264/EU des Rates [13529/2016 - C8-0518/2016 - 2016/0821(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Filiz Hyusmenova (A8-0095/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 20)

ENTWURF DES RATES

Gebilligt (P8_TA(2017)0121)


9.20. Automatisierter Austausch von Fahrzeugregisterdaten in Malta, Zypern und Estland * (Abstimmung)

Bericht über den Entwurf eines Durchführungsbeschlusses des Rates über den automatisierten Austausch von Fahrzeugregisterdaten in Malta, Zypern und Estland und zur Ersetzung der Beschlüsse 2014/731/EU, 2014/743/EU und 2014/744/EU [13499/2016 - C8-0519/2016 - 2016/0822(CNS)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Maria Grapini (A8-0090/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 21)

ENTWURF DES RATES

Gebilligt (P8_TA(2017)0122)


9.21. Genetisch veränderte Maissorte Bt11 × 59122 × MIR604 × 1507 × GA21 (Abstimmung)

Entschließungsantrag zum Entwurf des Durchführungsbeschlusses der Kommission über die Zulassung des Inverkehrbringens von Erzeugnissen, die genetisch veränderten Mais der Sorte Bt11 × 59122 × MIR604 × 1507 × GA21 enthalten, aus ihm bestehen oder aus ihm gewonnen werden, und von genetisch veränderten Maissorten, in denen zwei, drei oder vier der Sorten Bt11, 59122, MIR604, 1507 und GA21 kombiniert werden, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel (D049280 - 2017/2624(RSP)) (B8-0236/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 22)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0123)


9.22. Bewältigung von Flüchtlings- und Migrantenströmen: Die Rolle des auswärtigen Handelns der EU (Abstimmung)

Bericht über die Bewältigung von Flüchtlings- und Migrantenströmen: Die Rolle des auswärtigen Handelns der EU [2015/2342(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Elena Valenciano und Agustín Díaz de Mera García Consuegra (A8-0045/2017)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 23)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P8_TA(2017)0124).


10. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.

Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:

Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich nach dessen Mitteilung über den beabsichtigten Austritt aus der Europäischen Union (2017/2593(RSP)) - RC-B8-0237/2017
Rosa D'Amato im Namen der EFDD-Fraktion, Paloma López Bermejo, Petras Auštrevičius, Momchil Nekov, Jiří Pospíšil, Monica Macovei, Michela Giuffrida, Matt Carthy, Norica Nicolai, Doru-Claudian Frunzulică, Richard Corbett, Nicola Caputo, Michaela Šojdrová, Clare Moody, Jonathan Arnott, Peter Jahr, Zoltán Balczó, Krisztina Morvai, Adam Szejnfeld, Vicky Ford, Franc Bogovič, Daniel Hannan, Danuta Jazłowiecka, Marek Jurek, Luke Ming Flanagan, Seán Kelly, Diane Dodds, Csaba Sógor, Nathan Gill,Mairead McGuinness und Seb Dance

Bericht Glenis Willmott - A8-0068/2017
Beatriz Becerra Basterrechea, Diane James, Michela Giuffrida, Krisztina Morvai, Stanislav Polčák und Mairead McGuinness

Bericht Peter Liese - A8-0069/2017
Michaela Šojdrová

Bericht Neena Gill - A8-0041/2015
Doru-Claudian Frunzulică und Stanislav Polčák

Bericht Jan Olbrycht und Isabelle Thomas - A8-0110/2017
Michaela Šojdrová, Monica Macovei, Tomáš Zdechovský und Stanislav Polčák

Bericht Jan Olbrycht und Isabelle Thomas - A8-0117/2017
Michela Giuffrida

Bericht Elena Valenciano und Agustín Díaz de Mera García Consuegra - A8-0045/2017
Krisztina Morvai, Tomáš Zdechovský und Andrejs Mamikins.


11. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.

Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.


(Die Sitzung wird von 13.45 Uhr bis 15.10 Uhr unterbrochen.)

VORSITZ: David-Maria SASSOLI
Vizepräsident

12. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.


13. Hetze, Populismus und gefälschte Nachrichten in sozialen Medien - Überlegungen zur Vorgehensweise der EU (Aussprache über ein aktuelles Thema)

Hetze, Populismus und gefälschte Nachrichten in den sozialen Medien – Überlegungen zur Vorgehensweise der Union (2017/2644(RSP))

Es spricht Bruno Gollnisch über die Modalitäten des Ablaufs der Aussprache (Der Präsident bekräftigt, dass sie im Einklang mit der Geschäftsordnung stehen).

Es spricht Tanja Fajon im Namen der S&D-Fraktion, zur Erläuterung der Aussprache.

Es sprechen Ian Borg (amtierender Ratsvorsitzender) und Andrus Ansip (Vizepräsident der Kommission).

Es sprechen Monika Hohlmeier im Namen der PPE-Fraktion, Josef Weidenholzer im Namen der S&D-Fraktion, Anna Elżbieta Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Morten Løkkegaard im Namen der ALDE-Fraktion, Martina Michels im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Cecilia Wikström, zum Ablauf der Aussprache, Rolandas Paksas im Namen der EFDD-Fraktion, Matteo Salvini im Namen der ENF-Fraktion, Lampros Fountoulis, Franck Proust, Iratxe García Pérez, Andrew Lewer, Marietje Schaake, Takis Hadjigeorgiou, Helga Trüpel, Isabella Adinolfi, Marcus Pretzell, Bruno Gollnisch, Ramón Luis Valcárcel Siso, Soraya Post, Branislav Škripek, Cecilia Wikström, Kostadinka Kuneva, Julia Reda, Tim Aker, Gilles Lebreton, Carlos Coelho, Julie Ward, Charles Tannock, Nathalie Griesbeck, Curzio Maltese, Rosa D'Amato, Auke Zijlstra und Jaromír Štětina.

VORSITZ: Sylvie GUILLAUME
Vizepräsidentin

Es sprechen Péter Niedermüller, Monica Macovei, Yana Toom, Marina Albiol Guzmán, Kristina Winberg, Franz Obermayr, Cristian Dan Preda, Ana Gomes, Kazimierz Michał Ujazdowski, Pavel Telička, Malin Björk, Elmar Brok, Miriam Dalli, Bernd Kölmel, Pavel Svoboda, Kati Piri, Ruža Tomašić, Eduard Kukan, Silvia Costa, Pirkko Ruohonen-Lerner, Juan Fernando López Aguilar, Arne Gericke und Zdzisław Krasnodębski.

Es sprechen Andrus Ansip und Ian Borg.

Die Aussprache wird geschlossen.


14. Roamingvorleistungsmärkte ***I (Aussprache)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 531/2012 in Bezug auf Vorschriften für Roamingvorleistungsmärkte [COM(2016)0399 - C8-0219/2016 - 2016/0185(COD)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Miapetra Kumpula-Natri (A8-0372/2016)

Miapetra Kumpula-Natri erläutert den Bericht.

Es spricht Andrus Ansip (Vizepräsident der Kommission).

Es sprechen Paul Rübig im Namen der PPE-Fraktion, Marlene Mizzi im Namen der S&D-Fraktion, Evžen Tošenovský im Namen der ECR-Fraktion, Fredrick Federley im Namen der ALDE-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Michel Reimon im Namen der Verts/ALE-Fraktion, David Borrelli im Namen der EFDD-Fraktion, Jean-Luc Schaffhauser im Namen der ENF-Fraktion, Diane James, fraktionslos, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Gunnar Hökmark beantwortet, Krišjānis Kariņš, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Takis Hadjigeorgiou beantwortet, Patrizia Toia, Pirkko Ruohonen-Lerner, Marietje Schaake, Neoklis Sylikiotis, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Miapetra Kumpula-Natri beantwortet, Roger Helmer, Georg Mayer, Jerzy Buzek, Carlos Zorrinho, Richard Sulík und Pavel Telička.

VORSITZ: Bogusław LIBERADZKI
Vizepräsident

Es sprechen Pilar del Castillo Vera, José Blanco López und Seán Kelly.

(Die Sitzung wird um 18.05 Uhr aufgrund einer Brandmeldung unterbrochen und um 18.25 Uhr wieder aufgenommen.)

(Fortsetzung der Aussprache: Punkt 15 des Protokolls vom 5.4.2017)


15. Roamingvorleistungsmärkte ***I (Fortsetzung der Aussprache)

(Beginn der Aussprache: Punkt 14 des Protokolls vom 5.4.2017)

Es sprechen Seán Kelly, Miriam Dalli, Henna Virkkunen, Eva Kaili, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Gunnar Hökmark, Olle Ludvigsson, Dariusz Rosati, Christel Schaldemose, Dubravka Šuica, Eva Maydell, Róża Gräfin von Thun und Hohenstein und Sirpa Pietikäinen.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Krzysztof Hetman, Nicola Caputo, Ruža Tomašić, Bronis Ropė, Patricija Šulin, Maria Grapini, Notis Marias, Costas Mavrides und Tibor Szanyi.

Es sprechen Andrus Ansip und Miapetra Kumpula-Natri.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 7.4 des Protokolls vom 6.4.2017.


16. Drittländer, deren Staatsangehörige von der Visumpflicht befreit sind: Ukraine ***I (Aussprache)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind (Ukraine) [COM(2016)0236 - C8-0150/2016 - 2016/0125(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. : Mariya Gabriel (A8-0274/2016)

Michał Boni (in Vertretung der Berichterstatterin) erläutert den Bericht.

Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Michael Gahler (Verfasser der AFET-Stellungnahme), Heidi Hautala (Verfasserin der JURI-Stellungnahme), Dubravka Šuica im Namen der PPE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Georgios Epitideios beantwortet, Sylvia-Yvonne Kaufmann im Namen der S&D-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tibor Szanyi beantwortet, und Petr Ježek im Namen der ALDE-Fraktion.

VORSITZ: Pavel TELIČKA
Vizepräsident

Es sprechen Jaromír Kohlíček im Namen der GUE/NGL-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jaromír Štětina beantwortet, Ulrike Lunacek im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Beatrix von Storch im Namen der EFDD-Fraktion, die eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Michael Gahler zurückweist, Auke Zijlstra im Namen der ENF-Fraktion, Eleftherios Synadinos, fraktionslos, Jaromír Štětina, Tonino Picula, Anna Elżbieta Fotyga, Johannes Cornelis van Baalen, Bronis Ropė, Gilles Lebreton, Anna Maria Corazza Bildt, Juan Fernando López Aguilar, Mark Demesmaeker, Kaja Kallas, Edouard Ferrand, Jarosław Wałęsa, Andrejs Mamikins, Franz Obermayr, Andrea Bocskor, Kati Piri, Marie-Christine Arnautu, Victor Boştinaru und Michał Boni.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren José Inácio Faria, Michaela Šojdrová, Nicola Caputo und Kateřina Konečná.

Es sprechen Věra Jourová und Michał Boni.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 7.5 des Protokolls vom 6.4.2017.


17. Zusammensetzung der Delegationen

Auf Antrag der PPE-Fraktion bestätigt das Parlament die folgende Benennung:

Delegation in der Parlamentarischen Versammlung EURO-NEST: Dariusz Rosati.


18. Lage in Venezuela (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Lage in Venezuela (2017/2651(RSP))

Věra Jourová (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen Luis de Grandes Pascual im Namen der PPE-Fraktion, Francisco Assis im Namen der S&D-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Beatriz Becerra Basterrechea im Namen der ALDE-Fraktion, Javier Couso Permuy im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ernest Urtasun im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mireille D'Ornano im Namen der ENF-Fraktion, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Elena Valenciano, Dita Charanzová, João Ferreira, Igor Šoltes, Tunne Kelam, Ramón Jáuregui Atondo, Javier Nart, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Nuno Melo und Francisco José Millán Mon.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Cláudia Monteiro de Aguiar, Jiří Pospíšil, Franc Bogovič, Ana Gomes, Georgi Pirinski und José Inácio Faria.

Es spricht Věra Jourová.

Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: nächste Tagung.


19. Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (2017/3018(RSP))

Věra Jourová (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.

VORSITZ: Ildikó GÁLL-PELCZ
Vizepräsidentin

Es sprechen Axel Voss im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes im Namen der S&D-Fraktion, Helga Stevens im Namen der ECR-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der ALDE-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Viviane Reding, Birgit Sippel, Martina Anderson und Ana Gomes.

Es spricht Věra Jourová.

Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:

—   Claude Moraes im Namen des LIBE-Ausschusses zur Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (2016/3018(RSP)) (B8-0235/2017);

—   Axel Voss, Anna Maria Corazza Bildt und Barbara Kudrycka im Namen der PPE-Fraktion und Helga Stevens im Namen der ECR-Fraktion zur Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (2016/3018(RSP)) (B8-0244/2017).

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 7.7 des Protokolls vom 6.4.2017.


20. Zusammensetzung der Delegationen

Der Präsident hat von den Fraktionen ECR und ENF folgende Anträge auf Benennung erhalten:

- Delegation in den parlamentarischen Ausschüssen für die Zusammenarbeit EU-Kasachstan, EU-Kirgisistan und EU-Usbekistan und Delegation für die Beziehungen zu Tadschikistan, Turkmenistan und der Mongolei: Urszula Krupa

- Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südostasiens und der Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN): Barbara Kappel anstelle von Marco Zanni.

Diese Benennungen gelten als bestätigt, wenn bis zur Genehmigung des vorliegenden Protokolls kein Widerspruch eingeht.


21. Bericht 2016 über die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien

Bericht über den Bericht 2016 der Kommission über die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien [2016/2310(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Ivo Vajgl (A8-0055/2017)

Ivo Vajgl erläutert den Bericht.

Es sprechen Ian Borg (amtierender Ratsvorsitzender) und Neven Mimica (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Tunne Kelam im Namen der PPE-Fraktion, Knut Fleckenstein im Namen der S&D-Fraktion, Notis Marias im Namen der ECR-Fraktion, Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion, Sofia Sakorafa im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Sotirios Zarianopoulos, fraktionslos, Eduard Kukan, Tonino Picula, Arne Gericke, Franc Bogovič, Jens Nilsson und Isabella De Monte.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Jiří Pospíšil, Eleftherios Synadinos, Maria Spyraki, Georgios Epitideios, Marijana Petir und Csaba Sógor.

Es sprechen Neven Mimica, Ian Borg und Ivo Vajgl.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: spätere Tagung.


22. Empfehlung an den Rat hinsichtlich der Kommission für die Rechtsstellung der Frau (FRK) (Aussprache)

Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000027/2017) von Vilija Blinkevičiūtė im Namen des FEMM-Ausschusses an den Rat: Empfehlung an den Rat hinsichtlich der Kommission für die Rechtsstellung der Frau (2017/2544(RSP)) (B8-0214/2017)

Vilija Blinkevičiūtė erläutert die Anfrage.

Ian Borg (amtierender Ratsvorsitzender) beantwortet die Anfrage.

Es sprechen Agnieszka Kozłowska-Rajewicz im Namen der PPE-Fraktion, Anna Hedh im Namen der S&D-Fraktion, Branislav Škripek im Namen der ECR-Fraktion, Eleonora Forenza im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Daniela Aiuto im Namen der EFDD-Fraktion, Jiří Pospíšil, Pina Picierno, Stanislav Polčák, Julie Ward und Marijana Petir.

Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Michaela Šojdrová, Notis Marias und Arne Gericke.

Es spricht Ian Borg.

Die Aussprache wird geschlossen.


23. Weiterbehandlung der Standpunkte und Entschließungen des Parlaments

Die Mitteilung der Kommission über die Weiterbehandlung der vom Parlament auf seinen Tagungen vom November II 2016, Februar I und Februar II 2017 angenommenen Standpunkte und Entschließungen ist auf Europarl verfügbar.


24. Vorlage von Dokumenten

Folgende Dokumente sind eingegangen:

1) vom Rat und von der Kommission

- Vorschlag für eine Mittelübertragung 1/2017 – EAD (N8-0011/2017 - C8-0114/2017 - 2017/2048(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung V/AB-02/C/17 – Rechnungshof (N8-0012/2017 - C8-0115/2017 - 2017/2049(GBD))

Ausschussbefassung:

federführend :

BUDG

2) von Ausschüssen, Berichte

- Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistungen für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal (COM(2017)0045 - C8-0022/2017 - 2017/2017(BUD)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: José Manuel Fernandes (A8-0154/2017)

- Bericht über den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 1/2017 zum Gesamthaushaltsplan 2017 für den Vorschlag zur Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistung für das Vereinigte Königreich, Zypern und Portugal (07003/2017 - C8-0130/2017 - 2017/2018(BUD)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: Jens Geier (A8-0155/2017)

- Bericht über den Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Europäischen Parlaments für das Haushaltsjahr 2018 (2017/2022(BUD)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: Richard Ashworth (A8-0156/2017)

- Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF/2017/000 TA 2017 – Technische Unterstützung auf Initiative der Kommission) (COM(2017)0101 - C8-0097/2017 - 2017/2033(BUD)) - BUDG-Ausschuss - Berichterstatter: Victor Negrescu (A8-0157/2017).


25. Mittelübertragungen

Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, keine Einwände gegen die Mittelübertragung des Gerichtshofs INF 2/2017 zu erheben.

Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, keine Einwände gegen die Mittelübertragung des Europäischen Rechnungshofs V/AB-02/C/17 zu erheben.

Gemäß Artikel 25 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, keine Einwände gegen die Mittelübertragung des Europäischen Auswärtigen Dienstes Nr. 1/2017 zu erheben.

Gemäß Artikel 27 Absatz 3 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, die Mittelübertragungen der Europäischen Kommission DEC 02/2017, DEC 03/2017, DEC 04/2017 und DEC 05/2017 – Einzelplan III – Kommission zu genehmigen.


26. Tagesordnung der nächsten Sitzung

Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 602.068/OJJE).


27. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 23.25 Uhr geschlossen.

Klaus Welle

Rainer Wieland

Generalsekretär

Vizepräsident


ANWESENHEITSLISTE

Anwesend:

Adaktusson, Adinolfi, Affronte, Agea, Agnew, Aguilera García, Aiuto, Aker, Albiol Guzmán, Albrecht, Ali, Aliot, Alliot-Marie, Anderson Lucy, Anderson Martina, Andersson, Andrieu, Andrikienė, Androulakis, Annemans, Arimont, Arnautu, Arnott, Arthuis, Ashworth, Assis, Atkinson, Auken, Auštrevičius, Ayala Sender, Ayuso, van Baalen, Bach, Balas, Balczó, Balz, Bashir, Batten, Bay, Bayet, Bearder, Becerra Basterrechea, Becker, Beghin, Belder, Belet, Bendtsen, Benifei, Benito Ziluaga, Berès, Bergeron, Bilbao Barandica, Bilde, Bizzotto, Björk, Blanco López, Blinkevičiūtė, Bocskor, Böge, Bogovič, Bonafè, Boni, Borghezio, Borrelli, Borzan, Boştinaru, Bours, Boutonnet, Bové, Boylan, Brannen, Briano, Briois, Brok, Buchner, Buda, Bullmann, Buşoi, Bütikofer, Buzek, Cabezón Ruiz, Cadec, Calvet Chambon, van de Camp, Campbell Bannerman, Caputo, Carthy, Carver, Casa, Caspary, Castaldo, del Castillo Vera, Cavada, Cesa, Charanzová, Chauprade, Childers, Chinnici, Chountis, Christoforou, Chrysogonos, Cicu, Ciocca, Cirio, Clune, Coburn, Coelho, Cofferati, Collin-Langen, Comi, Comodini Cachia, Corazza Bildt, Corbett, Corrao, Costa, Couso Permuy, Cozzolino, Cramer, Cristea, Csáky, Czarnecki, Czesak, van Dalen, Dalli, Dalunde, D'Amato, Dance, Danjean, Danti, Dantin, De Castro, Delahaye, Deli, Delli, Delvaux, Demesmaeker, De Monte, Denanot, Deprez, de Sarnez, Deß, Deva, Diaconu, Díaz de Mera García Consuegra, Dlabajová, Dodds, Dodds, Dohrmann, Dorfmann, D'Ornano, Drăghici, Duncan, Durand, Dzhambazki, Eck, Ehler, Eickhout, Engel, Epitideios, Ernst, Ertug, Estaràs Ferragut, Etheridge, Evans, Evi, Fajon, Farage, Faria, Federley, Ferber, Fernandes, Fernández, Ferrand, Ferrara, Ferreira, Finch, Fisas Ayxelà, Fitto, Fjellner, Flanagan, Beňová, Fleckenstein, Florenz, Fontana, Ford, Forenza, Foster, Fotyga, Fountoulis, Fox, Freund, Frunzulică, Gabriel, Gahler, Gál, Gáll-Pelcz, Gambús, García Pérez, Gardiazabal Rubial, Gardini, Gebhardt, Geier, Gentile, Gerbrandy, Gericke, Geringer de Oedenberg, Gierek, Gieseke, Gill Neena, Gill Nathan, Giménez Barbat, Girling, Giuffrida, Goddyn, Goerens, Gollnisch, Gomes, González Peñas, González Pons, Gosiewska, Goulard, Grammatikakis, de Grandes Pascual, Grapini, Gräßle, Graswander-Hainz, Griesbeck, Griffin, Grigule-Pēterse, Grossetête, Grzyb, Gualtieri, Guerrero Salom, Guillaume, Guoga, Guteland, Gutiérrez Prieto, Gyürk, Hadjigeorgiou, Halla-aho, Hannan, Harkin, Harms, Häusling, Hautala, Hayes, Hazekamp, Hedh, Helmer, Herranz García, Hetman, Heubuch, Hoc, Hoffmann, Hohlmeier, Hökmark, Hölvényi, Honeyball, Hookem, Hortefeux, Hübner, Hudghton, Huitema, Hyusmenova, in 't Veld, Iturgaiz, Ivan, Iwaszkiewicz, Jaakonsaari, Jäätteenmäki, Jadot, Jahr, Jakovčić, Jalkh, James, Jáuregui Atondo, Jávor, Jazłowiecka, Ježek, Jiménez-Becerril Barrio, Joly, de Jong, Jongerius, Joulaud, Juaristi Abaunz, Jurek, Juvin, Kadenbach, Kaili, Kalinowski, Kallas, Kalniete, Kammerevert, Kappel, Karas, Kari, Karim, Kariņš, Karlsson, Karski, Kaufmann, Kefalogiannis, Kelam, Keller Jan, Keller Ska, Kelly, Kłosowski, Koch, Kofod, Kohlíček, Kohn, Kölmel, Konečná, Korwin-Mikke, Kósa, Köster, Köstinger, Kouloglou, Kouroumbashev, Kovács, Kovatchev, Kozłowska-Rajewicz, Krasnodębski, Krehl, Krupa, Kudrycka, Kuhn, Kukan, Kumpula-Natri, Kuneva, Kuźmiuk, Kyllönen, Kyrkos, Kyrtsos, Lamassoure, Lambsdorff, Lange, de Lange, Langen, Lauristin, La Via, Lavrilleux, Lebreton, Le Grip, Legutko, Le Hyaric, Leinen, Lenaers, Le Pen, Lewandowski, Lewer, Liberadzki, Liese, Lietz, Lins, Lochbihler, Loiseau, Løkkegaard, Loones, Lope Fontagné, López, López Aguilar, López Bermejo, López-Istúriz White, Lösing, Lucke, Ludvigsson, Łukacijewska, Lunacek, Lundgren, Łybacka, McAllister, McAvan, McClarkin, McGuinness, Mach, McIntyre, Macovei, Maletić, Malinov, Maltese, Mamikins, Mănescu, Maňka, Mann, Manscour, Marcellesi, Marias, Marinescu, Marinho e Pinto, Martin David, Martin Dominique, Martin Edouard, Martusciello, Marusik, Matias, Mato, Maullu, Maurel, Mavrides, Maydell, Mayer Georg, Mayer Alex, Mazuronis, Meissner, Mélin, Melior, Melo, Meszerics, Michel, Michels, Mihaylova, Mikolášik, Millán Mon, van Miltenburg, Mineur, Mizzi, Mlinar, Moi, Moisă, Molnár, Monot, Monteiro de Aguiar, Montel, Moody, Moraes, Morano, Morgano, Morin-Chartier, Morvai, Müller, Mureşan, Muselier, Mussolini, Nagy, Nart, Negrescu, Nekov, Neuser, Nica, Nicholson, Nicolai, Niebler, Niedermayer, Niedermüller, van Nieuwenhuizen, Nilsson, Ní Riada, van Nistelrooij, Noichl, Novakov, Nuttall, Obermayr, O'Flynn, Olbrycht, Omarjee, Ożóg, Pabriks, Paet, Pagazaurtundúa Ruiz, Paksas, Panzeri, Paolucci, Papadakis Demetris, Papadakis Konstantinos, Papadimoulis, Pargneaux, Parker, Paşcu, Patriciello, Pavel, Pedicini, Peillon, Peterle, Petersen, Petir, Picierno, Picula, Piecha, Pieper, Pietikäinen, Pimenta Lopes, Piotrowski, Piri, Pitera, Plura, Poc, Pogliese, Polčák, Ponga, Poręba, Pospíšil, Post, Preda, Pretzell, Preuß, Procter, Proust, Punset, Quisthoudt-Rowohl, Radev, Radoš, Rangel, Rebega, Reda, Reding, Regner, Reid, Reimon, Reintke, Reul, Revault d'Allonnes Bonnefoy, Ribeiro, Ries, Riquet, Rivasi, Rochefort, Rodrigues Liliana, Rodrigues Maria João, Rodríguez-Piñero Fernández, Rodust, Rohde, Rolin, Ropė, Rosati, Rozière, Ruas, Rübig, Ruohonen-Lerner, Saïfi, Sakorafa, Salafranca Sánchez-Neyra, Salini, Salvini, Sánchez Caldentey, Sander, Sant, dos Santos, Sârbu, Sargentini, Sarvamaa, Saryusz-Wolski, Sassoli, Saudargas, Schaake, Schaffhauser, Schaldemose, Schlein, Schmidt, Scholz, Schöpflin, Schreijer-Pierik, Schulze, Schuster, Schwab, Scott Cato, Sehnalová, Selimovic, Senra Rodríguez, Sernagiotto, Serrão Santos, Siekierski, Silva Pereira, Simon Peter, Sippel, Škripek, Škrlec, Smith, Smolková, Sógor, Šojdrová, Solé, Šoltes, Sommer, Sonneborn, Soru, Spinelli, Spyraki, Staes, Stanishev, Starbatty, Štefanec, Steinruck, Štětina, Stevens, Stihler, Stolojan, von Storch, Stuger, Šuica, Sulík, Šulin, Svoboda, Swinburne, Sylikiotis, Synadinos, Szájer, Szanyi, Szejnfeld, Tajani, Takkula, Tamburrano, Tănăsescu, Tang, Tannock, Țapardel, Tarabella, Tarand, Taylor, Telička, Terricabras, Theocharous, Theurer, Thomas, Thun und Hohenstein, Toia, Tőkés, Tolić, Tomaševski, Tomašić, Tomc, Toom, Torres Martínez, Torvalds, Tošenovský, Tremosa i Balcells, Troszczynski, Trüpel, Ţurcanu, Turmes, Ujazdowski, Ujhelyi, Ulvskog, Ungureanu, Urbán Crespo, Urtasun, Urutchev, Vajgl, Valcárcel Siso, Vălean, Valenciano, Valero, Valli, Vallina, Vana, Van Bossuyt, Van Brempt, Vandenkendelaere, Van Orden, Vaughan, Vautmans, Väyrynen, Vergiat, Verheyen, Viegas, Vilimsky, Viotti, Virkkunen, Vistisen, Voigt, Voss, Vozemberg-Vrionidi, Wałęsa, Ward, Weber Renate, Weidenholzer, von Weizsäcker, Wenta, Werner, Westphal, Wieland, Wierinck, Wikström, Willmott, Winberg, Winkler Hermann, Winkler Iuliu, Wiśniewska, Wölken, Woolfe, Záborská, Zagorakis, Zahradil, Zala, Zanni, Zanonato, Zarianopoulos, Ždanoka, Zdechovský, Zdrojewski, Zemke, Zijlstra, Zīle, Zimmer, Žitňanská, Złotowski, Zoffoli, Żółtek, Zorrinho, Zovko, Zullo, Zver, Zwiefka

Entschuldigt:

Crowley, Dati, Händel, Kirton-Darling, Kyuchyuk, Matera, Messerschmidt, Metsola, Mosca, Poche, Seymour

Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen