2. Strafvollzugssysteme und -bedingungen (Aussprache)
Bericht über Strafvollzugssysteme und -bedingungen [2015/2062(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Joëlle Bergeron (A8-0251/2017)
Joëlle Bergeron erläutert den Bericht.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Barbara Matera (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme), José Inácio Faria im Namen der PPE-Fraktion, Caterina Chinnici im Namen der S&D-Fraktion, Anders Primdahl Vistisen im Namen der ECR-Fraktion, Angelika Mlinar im Namen der ALDE-Fraktion, Josu Juaristi Abaunz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Eva Joly im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion, Gilles Lebreton im Namen der ENF-Fraktion, Lampros Fountoulis, fraktionslos, Bendt Bendtsen, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Paul Rübig beantwortet, Viorica Dăncilă, Rikke Karlsson, Martina Anderson, Christelle Lechevalier, Diane James, Josef Weidenholzer, Marina Albiol Guzmán, Sylvie Guillaume, Eleonora Forenza und Juan Fernando López Aguilar.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Mairead McGuinness, Maria Grapini, António Marinho e Pinto, Csaba Sógor, Jean-Paul Denanot, Eleftherios Synadinos, Nicola Caputo, Krisztina Morvai und Tibor Szanyi.
Es sprechen Rachida Dati, Věra Jourová und Joëlle Bergeron.
Bodil Valero, Hilde Vautmans, Miguel Urbán Crespo, Tunne Kelam, Soraya Post, Charles Tannock, Ignazio Corrao und Mario Borghezio erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Bogdan Brunon Wenta im Namen der PPE-Fraktion, Cécile Kashetu Kyenge im Namen der S&D-Fraktion und Jiří Pospíšil.
VORSITZ: David-Maria SASSOLI Vizepräsident
Es spricht Krzysztof Hetman.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren José Inácio Faria, Nicola Caputo, Notis Marias, Seán Kelly, Jean-Paul Denanot und Stanislav Polčák.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission) im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Rebecca Harms, Petras Auštrevičius, Soraya Post, Michael Gahler und Anna Elżbieta Fotyga erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Dariusz Rosati im Namen der PPE-Fraktion, Tibor Szanyi im Namen der S&D-Fraktion, Charles Tannock im Namen der ECR-Fraktion, Urmas Paet im Namen der ALDE-Fraktion, Jiří Maštálka im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Bronis Ropė im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marie-Christine Arnautu im Namen der ENF-Fraktion, Janusz Korwin-Mikke, fraktionslos, Lars Adaktusson, Kati Piri, Kosma Złotowski, Ilhan Kyuchyuk, Pavel Svoboda, Marek Jurek und Seán Kelly.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Michaela Šojdrová, Jaromír Štětina, Julie Ward, José Inácio Faria, Stanislav Polčák, Doru-Claudian Frunzulică und Csaba Sógor.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission) im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Javier Nart, Charles Tannock, Marie-Christine Vergiat, Ignazio Corrao, Tomáš Zdechovský, Soraya Post und Jean Lambert erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Cristian Dan Preda im Namen der PPE-Fraktion, Wajid Khan im Namen der S&D-Fraktion, Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion und Jonathan Arnott.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Jiří Pospíšil, Notis Marias und Stanislav Polčák.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission) im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
4.1. Lage von Menschen mit Albinismus in Malawi und anderen afrikanischen Ländern (Abstimmung)
— Cristian Dan Preda, Tunne Kelam, Sandra Kalniete, Elmar Brok, Dubravka Šuica, Sven Schulze, Lefteris Christoforou, Ivan Štefanec, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Mairead McGuinness, David McAllister, Marijana Petir, Pavel Svoboda, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Bogdan Brunon Wenta, Tomáš Zdechovský, Elisabetta Gardini, Claude Rolin, Jaromír Štětina, Maurice Ponga, Milan Zver, Csaba Sógor, József Nagy, Brian Hayes, Adam Szejnfeld, Luděk Niedermayer, Patricija Šulin, Anna Záborská, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Deirdre Clune, Andrey Kovatchev, Seán Kelly, Roberta Metsola, Krzysztof Hetman, Stanislav Polčák, Ivana Maletić, Željana Zovko, László Tőkés, Jiří Pospíšil und Inese Vaidere im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru und Soraya Post im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Ruža Tomašić, Urszula Krupa, Jan Zahradil, Jana Žitňanská, Notis Marias, Ryszard Czarnecki, Monica Macovei, Ryszard Antoni Legutko, Karol Karski, Branislav Škripek und Raffaele Fitto im Namen der ECR-Fraktion;
— Hilde Vautmans, Ilhan Kyuchyuk, Izaskun Bilbao Barandica, Johannes Cornelis van Baalen, Javier Nart, Petras Auštrevičius, Marietje Schaake, Urmas Paet, Pavel Telička, Louis Michel, Frédérique Ries, Nathalie Griesbeck, Jasenko Selimovic, Gérard Deprez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Marian Harkin, Dita Charanzová, Cecilia Wikström, Ivan Jakovčić, Beatriz Becerra Basterrechea, Robert Rochefort, Martina Dlabajová, Nedzhmi Ali, Patricia Lalonde, Ivo Vajgl, Paavo Väyrynen, Filiz Hyusmenova, Valentinas Mazuronis, Norica Nicolai, Carolina Punset und Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion;
— Bodil Valero, Maria Heubuch, Heidi Hautala, Jordi Solé, Judith Sargentini, Bart Staes, Michèle Rivasi, Barbara Lochbihler, Ernest Urtasun, Igor Šoltes, Davor Škrlec, Bronis Ropė, Michel Reimon und Sven Giegold im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Ignazio Corrao, Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi, Piernicola Pedicini, Rolandas Paksas, Laura Agea und Laura Ferrara im Namen der EFDD-Fraktion.
— Cristian Dan Preda, Michael Gahler, Sandra Kalniete, Elmar Brok, Dubravka Šuica, Sven Schulze, Tunne Kelam, Lefteris Christoforou, Ivan Štefanec, Laima Liucija Andrikienė, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Mairead McGuinness, David McAllister, Marijana Petir, Pavel Svoboda, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Bogdan Brunon Wenta, Tomáš Zdechovský, Claude Rolin, Jaromír Štětina, Michaela Šojdrová, Milan Zver, Csaba Sógor, József Nagy, Brian Hayes, Adam Szejnfeld, Luděk Niedermayer, Patricija Šulin, Anna Záborská, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Seán Kelly, Deirdre Clune, Andrey Kovatchev, Roberta Metsola, Stanislav Polčák, Anna Maria Corazza Bildt, Ivana Maletić, Željana Zovko, Dariusz Rosati, László Tőkés, Jiří Pospíšil und Inese Vaidere im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Tibor Szanyi im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Anna Elżbieta Fotyga, Tomasz Piotr Poręba, Roberts Zīle, Ryszard Antoni Legutko, Ryszard Czarnecki, Karol Karski, Zdzisław Krasnodębski, Urszula Krupa, Branislav Škripek, Monica Macovei, Ruža Tomašić, Jana Žitňanská und Zbigniew Kuźmiuk im Namen der ECR-Fraktion;
— Johannes Cornelis van Baalen, Ilhan Kyuchyuk, Javier Nart, Petras Auštrevičius, Marietje Schaake, Urmas Paet, Pavel Telička, Louis Michel, Frédérique Ries, Nathalie Griesbeck, Jasenko Selimovic, Gérard Deprez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Marian Harkin, Dita Charanzová, Cecilia Wikström, Ivan Jakovčić, Beatriz Becerra Basterrechea, Robert Rochefort, Martina Dlabajová, Valentinas Mazuronis, Norica Nicolai, Carolina Punset und Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion;
— Rebecca Harms, Heidi Hautala, Bronis Ropė, Igor Šoltes, Davor Škrlec, Michel Reimon, Sven Giegold, Bodil Valero, Jordi Solé und Bart Staes im Namen der Verts/ALE-Fraktion.
— Cristian Dan Preda, Tomáš Zdechovský, Sandra Kalniete, Elmar Brok, Dubravka Šuica, Sven Schulze, Tunne Kelam, Lefteris Christoforou, Ivan Štefanec, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Laima Liucija Andrikienė, David McAllister, Marijana Petir, Mairead McGuinness, Pavel Svoboda, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Bogdan Brunon Wenta, Elisabetta Gardini, Claude Rolin, Jaromír Štětina, Milan Zver, Csaba Sógor, József Nagy, Adam Szejnfeld, Brian Hayes, Luděk Niedermayer, Patricija Šulin, Anna Záborská, Andrey Kovatchev, Seán Kelly, Deirdre Clune, Roberta Metsola, Krzysztof Hetman, Stanislav Polčák, Ivana Maletić, Željana Zovko, László Tőkés und Jiří Pospíšil im Namen der PPE-Fraktion;
— Victor Boştinaru, Elena Valenciano, Soraya Post und Wajid Khan im Namen der S&D-Fraktion;
— Ruža Tomašić, Raffaele Fitto, Urszula Krupa, Jan Zahradil, Jana Žitňanská, Notis Marias, Ryszard Czarnecki, Monica Macovei, Ryszard Antoni Legutko, Charles Tannock, Karol Karski und Branislav Škripek im Namen der ECR-Fraktion;
— Javier Nart, Hilde Vautmans, Ilhan Kyuchyuk, Izaskun Bilbao Barandica, Petras Auštrevičius, Marietje Schaake, Urmas Paet, Pavel Telička, Louis Michel, Frédérique Ries, Nathalie Griesbeck, Jasenko Selimovic, Gérard Deprez, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Marian Harkin, Cecilia Wikström, Ivan Jakovčić, Beatriz Becerra Basterrechea, Robert Rochefort, Martina Dlabajová, Nedzhmi Ali, Patricia Lalonde, Ivo Vajgl, Paavo Väyrynen, Filiz Hyusmenova, Valentinas Mazuronis, Norica Nicolai, Carolina Punset und Jozo Radoš im Namen der ALDE-Fraktion;
— Marie-Christine Vergiat, Merja Kyllönen, Patrick Le Hyaric, Barbara Spinelli, Younous Omarjee, Kateřina Konečná, Lola Sánchez Caldentey, Tania González Peñas, Estefanía Torres Martínez, Xabier Benito Ziluaga und Miguel Urbán Crespo im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Jean Lambert, Barbara Lochbihler, Judith Sargentini, Michèle Rivasi, Bodil Valero, Heidi Hautala, Igor Šoltes, Davor Škrlec, Ernest Urtasun, Jordi Solé und Michel Reimon, im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Fabio Massimo Castaldo, Ignazio Corrao, Isabella Adinolfi, Piernicola Pedicini und Laura Agea, im Namen der EFDD-Fraktion.
Empfehlung zu dem Entwurf einer Verordnung des Rates zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) [09941/2017 - C8-0229/2017 - 2013/0255(APP)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Barbara Matera (A8-0290/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zu dem Entwurf einer Verordnung des Rates.
4.5. Strafvollzugssysteme und -bedingungen (Abstimmung)
Bericht über Strafvollzugssysteme und -bedingungen [2015/2062(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Joëlle Bergeron (A8-0251/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Empfehlung Barbara Matera – A8-0290/2017 Jasenko Selimovic, Michaela Šojdrová, Tibor Szanyi, Lola Sánchez Caldentey, Andrejs Mamikins, Angel Dzhambazki, Jiří Pospíšil, Jan Zahradil, Jonathan Arnott, Petras Auštrevičius, Daniel Hannan, Monika Smolková, Bruno Gollnisch und Marek Jurek
Bericht Joëlle Bergeron – A8-0251/2017 Curzio Maltese, Andrejs Mamikins, John Flack, Angel Dzhambazki, Jonathan Arnott, Sylvie Goddyn, Lola Sánchez Caldentey, Branislav Škripek und Juan Fernando López Aguilar.
6. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird um 12.45 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Evelyne GEBHARDT Vizepräsidentin
7. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.00 Uhr wieder aufgenommen.
8. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
9. Standpunkt des Rates in erster Lesung
Der Präsident gibt gemäß Artikel 64 Absatz 1 GO bekannt, dass er den folgenden Standpunkt des Rates mit den Gründen, aus denen der Rat seinen Standpunkt festgelegt hat, und dem Standpunkt der Kommission erhalten hat:
- Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Rahmenbeschlusses 2004/757/JI des Rates zur Aufnahme neuer psychoaktiver Substanzen in die Drogendefinition und zur Aufhebung des Beschlusses 2005/387/JI des Rates (10537/1/2017 - C8-0325/2017 – 2013/0304(COD)) (11655/1/2017 – COM(2017)0560)
Ausschussbefassung: federführend LIBE
Die Dreimonatsfrist, über die das Parlament verfügt, um seinen Standpunkt festzulegen, beginnt somit am folgenden Tag, dem 6. Oktober 2017.
10. Europäischer Aktionsplan für die Sozialwirtschaft (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000070/2017) von Jens Nilsson, Ramón Luis Valcárcel Siso, Beatriz Becerra Basterrechea, Marie-Christine Vergiat, Sven Giegold, Elena Gentile, Agnes Jongerius, Brando Benifei, Clara Eugenia Aguilera García, Ernest Urtasun, Evelyn Regner, Pina Picierno, Izaskun Bilbao Barandica, Jan Keller, Jean Lambert, Jean-Paul Denanot, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Nessa Childers, Nicola Danti, Patrizia Toia, Ramón Jáuregui Atondo, Renata Briano, Sergio Gaetano Cofferati, Sergio Gutiérrez Prieto, Guillaume Balas, Nicola Caputo, Simona Bonafè, Damiano Zoffoli, Enrico Gasbarra, Marita Ulvskog, Jytte Guteland, Olle Ludvigsson, Anna Hedh, Eider Gardiazabal Rubial, Elena Valenciano, Sofia Ribeiro, Heinz K. Becker, Georgi Pirinski, Enrique Guerrero Salom und Maria Arena an die Kommission: Europäischer Aktionsplan für die Sozialwirtschaft (2017/2877(RSP)) (B8-0602/2017)
Jens Nilsson erläutert die Anfrage.
Věra Jourová (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Michaela Šojdrová im Namen der PPE-Fraktion, Angel Dzhambazki im Namen der ECR-Fraktion, Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Joëlle Mélin im Namen der ENF-Fraktion, Anne Sander, Ivan Jakovčić, Danuta Jazłowiecka, Jozo Radoš und Seán Kelly, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet.
Es spricht nach dem Catch-the-eye-Verfahren Andrejs Mamikins.
Es spricht Věra Jourová.
Die Aussprache wird geschlossen.
11. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) vom Rat und von der Kommission
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (Antrag Italiens – EGF/2017/004 IT/Almaviva) (COM(2017)0496 - C8-0322/2017 - 2017/2200(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend :
BUDG
mitberatend :
EMPL, REGI
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr (Neufassung) (COM(2017)0548 - C8-0324/2017 - 2017/0237(COD)) Gemäß Artikel 137 Absatz 1 und Artikel 138 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
TRAN
mitberatend :
JURI
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Rahmenabkommens im Namen der Union zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Australien andererseits (15467/2016 - C8-0327/2017 - 2016/0367(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
AFET
mitberatend :
INTA
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der belgische Bewerber (10606/2017 - C8-0328/2017 - 2017/0812(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der italienische Bewerber (11872/2017 - C8-0329/2017 - 2017/0813(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der finnische Bewerber (12248/2017 - C8-0330/2017 - 2017/0814(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der spanische Bewerber (11345/2017 - C8-0331/2017 - 2017/0815(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der dänische Bewerber (10762/2017 - C8-0332/2017 - 2017/0816(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der portugiesische Bewerber (11871/2017 - C8-0333/2017 - 2017/0817(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Turnusmäßiger Wechsel eines Teils der Mitglieder des Rechnungshofs – der bulgarische Bewerber (12247/2017 - C8-0334/2017 - 2017/0818(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über eine weitere Makrofinanzhilfe für Georgien (COM(2017)0559 - C8-0335/2017 - 2017/0242(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
INTA
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Statistik des Güterverkehrs auf Binnenwasserstraßen (kodifizierter Text) (COM(2017)0545 - C8-0337/2017 - 2017/0256(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
JURI
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Bilateralen Abkommens zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über Aufsichtsmaßnahmen für die Versicherung und die Rückversicherung (08054/2017 - C8-0338/2017 - 2017/0075(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
ECON
mitberatend :
INTA
2) von Mitgliedern
Entschließungsanträge (Artikel 133 GO)
- Joëlle Mélin. Entschließungsantrag über das Scheitern der Politik im Bereich Windenergie (B8-0489/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
- Sophie Montel. Entschließungsantrag zur fehlenden Transparenz der Reisekosten der Kommission (B8-0490/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
CONT
- Lorenzo Fontana. Entschließungsantrag zur Verurteilung und Verhütung des Kinderhandels im Fußball (B8-0491/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
mitberatend :
CULT
- Dominique Martin. Entschließungsantrag zur Finanzierung von Projekten für Ausländer und Migranten (B8-0492/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
- Ivan Jakovčić und Jozo Radoš. Entschließungsantrag zur Förderung von Tierheimen, in denen gesunde Tiere nicht getötet werden (B8-0494/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
- Mireille D'Ornano. Entschließungsantrag zu den Patientenrechten bei Impfungen (B8-0500/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
- Nicola Caputo. Entschließungsantrag zur neuen europäischen Task Force gegen Falschmeldungen (B8-0501/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
CULT
mitberatend :
LIBE
- Aldo Patriciello. Entschließungsantrag zur Schaffung einer „Europäischen Region für nachhaltigen Tourismus des Jahres“ (REstA) (B8-0504/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
TRAN
- Nicola Caputo. Entschließungsantrag zum Boden (B8-0505/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
- Lorenzo Fontana und Matteo Salvini. Entschließungsantrag zur Steigerung der Geburtenrate in Europa (B8-0532/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
EMPL
- Mara Bizzotto. Entschließungsantrag zur Unterstützung von Bürgern und Bürgerinnen mit Behinderungen in Europa (B8-0533/2017)
Ausschussbefassung:
federführend :
EMPL
12. Petitionen
Folgende gemäß Artikel 215 Absätze 9 und 10 GO zu dem angegebenen Datum in das Register eingetragene Petitionen wurden an den zuständigen Ausschuss überwiesen:
- Kohäsionspolitik und Kreislaufwirtschaft (2017/2211(INI)) (mitberatend: ENVI, ITRE)
- Strukturschwache Gebiete in der EU (2017/2208(INI)) (mitberatend: PECH, AGRI)
LIBE-Ausschuss
- Freiheit und Pluralismus der Medien in der Europäischen Union (2017/2209(INI)) (mitberatend: JURI, CULT)
FEMM-Ausschuss
- Gleichstellung der Geschlechter in der Medienbranche in der EU (2017/2210(INI))
(mitberatend: EMPL, JURI)
Änderung der Befassung (Artikel 53 GO)
- Statistik des Eisenbahnverkehrs (Neufassung) (COM(2017)0353 – C8-0223/2017 – 2017/0146(COD) federführend: TRAN mitberatend: JURI (Artikel 104 GO)
Assoziierte Ausschüsse (Artikel 54 GO)
ITRE-Ausschuss
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 14. September 2017)
- Einrichtung des Europäischen Programms zur industriellen Entwicklung im Verteidigungsbereich zwecks Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und der Innovation in der Verteidigungsindustrie der EU (COM(2017)0294 - C8-0180/2017 - 2017/0125(COD)) (mitberatend: IMCO, AFET (Artikel 54 GO), BUDG (Artikel 54 GO))
CULT-Ausschuss
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 28. September 2017)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 28. September 2017)
- Freiheit und Pluralismus der Medien in der Europäischen Union (2017/2209(INI)) (mitberatend: JURI, CULT (Artikel 54 GO))
Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 113 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 28. September 2017)
AFET-Ausschuss
- Empfehlung an den Rat, die Kommission und den EAD zur Lage in Hongkong 20 Jahre nach der Übergabe (2017/2204(INI))
- Empfehlung an den Rat, die Kommission und den EAD zur Trockenlegung der Einnahmequellen von Dschihadisten – gezielte Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (2017/2203(INI))
Änderung eines Titels
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 28. September 2017)
JURI-Ausschuss
- Neuer Titel des Initiativberichts (INI 2017/2010): Jahresberichte 2015 und 2016 über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit
14. Übermittlung der in dieser Sitzung angenommenen Texte
Das Protokoll dieser Sitzung wird dem Parlament gemäß Artikel 192 Absatz 2 GO zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung unterbreitet.
Mit Zustimmung des Parlaments werden die angenommenen Texte bereits jetzt den Adressaten übermittelt.
15. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden vom 23. bis zum 26. Oktober 2017 statt.
16. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.37 Uhr geschlossen.
17. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.