Folgende gemäß Artikel 215 Absätze 9 und 10 GO zu den angegebenen Daten in das Register eingetragene Petitionen wurden an den zuständigen Ausschuss überwiesen:
13. März 2018
(*) Name vertraulich
Jens Genzer (Nr. 1265/2017); (*) (Nr. 1266/2017); (*) (Nr. 1267/2017); (*) (Nr. 1268/2017); (*) (Nr. 1269/2017); (*) (Nr. 1270/2017); (*) (Nr. 1271/2017); Jens Genzer (Nr. 0071/2018); (*) (Nr. 0072/2018); Alberto de la Peña Guillén (Nr. 0073/2018); Michel Lefebvre (Nr. 0074/2018); Georgios Mavrikos (Nr. 0075/2018); Jens Genzer (Nr. 0076/2018); Ismail Cuéllar de la Torre (Nr. 0077/2018); José Manuel Martín Álvarez (Nr. 0078/2018); (*) (Nr. 0079/2018); (*) (Nr. 0080/2018); Sami Hafsaoui (Nr. 0081/2018); (*) (Nr. 0082/2018); Jens Genzer (Nr. 0083/2018); Marian Tănase (Nr. 0084/2018); Jens Genzer (Nr. 0085/2018); (*) (Nr. 0086/2018); Funda Ileri (Nr. 0087/2018); Pierpaolo Volpe (Nr. 0088/2018); Jens Genzer (Nr. 0089/2018); (*) (Nr. 0090/2018); (*) (Nr. 0091/2018); (*) (Nr. 0092/2018); Andreas Bardakis (Nr. 0093/2018); José Leonardo Goberna Lorenzo (Nr. 0094/2018); Raül Sáez Timoneda (Nr. 0095/2018); Modestas Klenys (Nr. 0096/2018); Patricio Oschlies Serrano (Nr. 0097/2018); Karsten Veen (Nr. 0098/2018); Laura Octavia Barbu (Nr. 0099/2018); Enric Saorin Reig (Nr. 0100/2018); Sabine Douce (Nr. 0101/2018); (*) (Nr. 0102/2018); Łukasz Murawa (Nr. 0103/2018); Vasil Kadrinov (Nr. 0104/2018); (*) (Nr. 0105/2018); Gottfried Hoffmann (Nr. 0106/2018); (*) (Nr. 0107/2018); (*) (Nr. 0108/2018); Andreas Lang (Nr. 0109/2018); (*) (Nr. 0110/2018); (*) (Nr. 0111/2018); Kathryn Gillanders (Nr. 0112/2018); Maurizio Michele Sapio (Nr. 0113/2018); Gabor Csonka (Nr. 0114/2018); Dr. Christopher Paul (Nr. 0115/2018); Tomáš Olejár (Nr. 0116/2018); (*) (Nr. 0117/2018); (*) (Nr. 0118/2018); (*) (Nr. 0119/2018); (*) (Nr. 0120/2018); Martin Gohlke (Nr. 0121/2018); (*) (Nr. 0122/2018); (*) (Nr. 0123/2018); Veit Geiger (Nr. 0124/2018); (*) (Nr. 0125/2018); Konstantinos Tasis (Nr. 0126/2018); (*) (Nr. 0127/2018); Pierpaolo Volpe (Nr. 0128/2018); Pasqualino Ludovico (Nr. 0129/2018); Michele Chimienti (Nr. 0130/2018); Orazio Cagno (Nr. 0131/2018); (*) (Nr. 0132/2018); Hanin Abou Salem (Nr. 0133/2018); Kyriakos Gkikas (Nr. 0134/2018); (*) (Nr. 0135/2018); Mihail Traian Maxim (Nr. 0136/2018); Gaspare Chessa (Eurolinguists - European Association of Official Linguists) (Nr. 0137/2018); (*) (Nr. 0138/2018); (*) (Nr. 0139/2018); (*) (Nr. 0140/2018); Veit Geiger (Nr. 0141/2018); Fabrizio Benassi (Nr. 0142/2018); (*) (Nr. 0143/2018); (*) (Nr. 0144/2018); Jeremy Mesdouze (Nr. 0145/2018); Giampiero Tola (Nr. 0146/2018); Giampiero Tola (Nr. 0147/2018); Giampiero Tola (Nr. 0148/2018); (*) (Nr. 0149/2018); Olivia Reidy (Nr. 0150/2018); Gisela Weber (Nr. 0151/2018); (*) (Nr. 0152/2018); (*) (Nr. 0153/2018); Roberto Moncalvo (Nr. 0154/2018); Paolo Calarco (Nr. 0155/2018); Christel Schlebusch (Nr. 0156/2018); (*) (Nr. 0157/2018); (*) (Nr. 0158/2018); Claude Prigent (Nr. 0159/2018); Jonas Vilionis (Nr. 0160/2018); Simon Baraldi (Nr. 0161/2018); Thomas Quade (Nr. 0162/2018); Roberta Angelilli (Nr. 0163/2018); Fotios Batzios (Nr. 0164/2018); Mario Berger (Nr. 0165/2018); Joachim Fischer (Nr. 0166/2018); Philipp Schmagold (Nr. 0167/2018); José Manuel Martín Álvarez (Nr. 0168/2018); Marco Bava (Nr. 0169/2018); (*) (Nr. 0170/2018); (*) (Nr. 0171/2018).
3. Lage in Syrien (eingereichte Entschließungsanträge)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Syrien (2018/2626(RSP))
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
— Fabio Massimo Castaldo und Isabella Adinolfi im Namen der EFDD-Fraktion zur Lage in Syrien (2018/2626(RSP)) (B8-0141/2018);
— Charles Tannock, Karol Karski, Monica Macovei, Ruža Tomašić, Raffaele Fitto, Zdzisław Krasnodębski, Pirkko Ruohonen-Lerner, Ryszard Czarnecki, Urszula Krupa, Jan Zahradil, Anna Elżbieta Fotyga, Branislav Škripek und Valdemar Tomaševski im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Syrien (2018/2626(RSP)) (B8-0143/2018);
— Marietje Schaake, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Gérard Deprez, Marian Harkin, Ivan Jakovčić, Ilhan Kyuchyuk, Louis Michel, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Pavel Telička, Ivo Vajgl, Hilde Vautmans und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage in Syrien (2018/2626(RSP)) (B8-0144/2018);
— Cristian Dan Preda, Tunne Kelam, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, David McAllister, Sandra Kalniete, Lorenzo Cesa, Julia Pitera, Tokia Saïfi und Laima Liucija Andrikienė im Namen der PPE-Fraktionzur Lage in Syrien (2018/2626(RSP)) (B8-0146/2018).
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
— Anthea McIntyre im Namen der ECR-Fraktion zur sozialen Verantwortung der Unternehmen (2018/2633(RSP)) (B8-0140/2018);
— Mario Borghezio, Mara Bizzotto, Angelo Ciocca, Lorenzo Fontana, Matteo Salvini und Marco Zanni im Namen der ENF zur sozialen Verantwortung der Unternehmen (2018/2633(RSP)) (B8-0152/2018);
— Daniele Viotti, Sergio Gaetano Cofferati, Patrizia Toia, Agnes Jongerius, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Udo Bullmann und Josef Weidenholzer im Namen der S&D-Fraktion zur sozialen Verantwortung der Unternehmen (SVU) (2018/2633(RSP)) (B8-0153/2018);
— Laura Agea, Dario Tamburrano, Isabella Adinolfi, Tiziana Beghin, Rosa D’Amato, Fabio Massimo Castaldo, Eleonora Evi, Marco Zullo, Piernicola Pedicini, Laura Ferrara und Marco Valli im Namen der EFDD-Fraktion zur sozialen Verantwortung der Unternehmen (2018/2633(RSP)) (B8-0154/2018);
— David Casa im Namen der PPE-Fraktion zur sozialen Verantwortung der Unternehmen (2018/2633(RSP)) (B8-0155/2018);
— Marco Affronte, Philippe Lamberts und Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur sozialen Verantwortung der Unternehmen vor dem Hintergrund des aktuellen Falls Embraco (2018/2633(RSP)) (B8-0156/2018);
— Patrick Le Hyaric, Lola Sánchez Caldentey, Merja Kyllönen, Neoklis Sylikiotis, Takis Hadjigeorgiou, Marina Albiol Guzmán, Paloma López Bermejo, Barbara Spinelli, Younous Omarjee und Ángela Vallina im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur sozialen Verantwortung der Unternehmen (SVU) (2018/2633(RSP)) (B8-0158/2018).
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Solidaritätsfonds der Europäischen Union zwecks Hilfeleistung für Griechenland, Spanien, Frankreich und Portugal (COM(2018)0150 - C8-0039/2018 - 2018/2029(BUD))
Ausschussbefassung:
federführend:
BUDG
mitberatend:
REGI
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss – im Namen der Europäischen Union – des Abkommens zwischen der Europäischen Union und Island über zusätzliche Regeln in Bezug auf das Instrument für die finanzielle Unterstützung für Außengrenzen und Visa im Rahmen des Fonds für die innere Sicherheit für den Zeitraum 2014 bis 2020 (09228/2017 - C8-0101/2018 - 2017/0088(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend:
LIBE
mitberatend:
AFET, BUDG
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung eines Mehrjahresplans für die Fischereien, die Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer befischen (COM(2018)0115 - C8-0104/2018 - 2018/0050(COD)) Gemäß Artikel 137 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend:
PECH
mitberatend:
ENVI, REGI
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss – im Namen der Union – des Kooperationsabkommens über Partnerschaft und Entwicklung zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Islamischen Republik Afghanistan andererseits (15093/2016 - C8-0107/2018 - 2015/0302(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend:
AFET
mitberatend:
DEVE, INTA
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über eine weitere Makrofinanzhilfe für die Ukraine (COM(2018)0127 - C8-0108/2018 - 2018/0058(COD))
- Mara Bizzotto. Entschließungsantrag zum Schutz des Handwerks in Italien und Europa (B8-0123/2018)
Ausschussbefassung:
federführend:
EMPL
mitberatend:
ITRE
6. Umsetzung der Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten - Konfliktmineralien: flankierende Maßnahmen (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000017/2018) von Bernd Lange im Namen des INTA-Ausschusses an die Kommission: Umsetzung der Verordnung über Mineralien aus Konfliktgebieten (2018/2557(RSP)) (B8-0009/2018)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000016/2018) von Linda McAvan im Namen des DEVE-Ausschusses an die Kommission: Konfliktmineralien: flankierende Maßnahmen (2018/2542(RSP)) (B8-0008/2018)
Bernd Lange und Linda McAvan erläutern die Anfragen.
Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfragen.
Es sprechen Bogdan Brunon Wenta im Namen der PPE-Fraktion, Maria Arena im Namen der S&D-Fraktion, Eleni Theocharous im Namen der ECR-Fraktion, Louis Michel im Namen der ALDE-Fraktion, Judith Sargentini im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Nathan Gill im Namen der EFDD-Fraktion, Jean-Luc Schaffhauser im Namen der ENF-Fraktion, Eleftherios Synadinos, fraktionslos, Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Cécile Kashetu Kyenge, Heidi Hautala und Lola Sánchez Caldentey.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Seán Kelly, Doru-Claudian Frunzulică, Notis Marias, Ana Miranda und Georgios Epitideios.
Es spricht Cecilia Malmström.
Die Aussprache wird geschlossen.
7. Aktionsplan für die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Aktionsplan für die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (2017/3034(RSP))
Johannes Hahn (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Massimiliano Salini im Namen der PPE-Fraktion, Ismail Ertug im Namen der S&D-Fraktion, Kosma Złotowski im Namen der ECR-Fraktion, Gesine Meissner im Namen der ALDE-Fraktion, Karima Delli im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Lynn Boylan im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Dario Tamburrano im Namen der EFDD-Fraktion, Andrzej Grzyb, Inés Ayala Sender, Mark Demesmaeker, Matthijs van Miltenburg, Claude Turmes und Andor Deli.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Henna Virkkunen, Nicola Caputo, Notis Marias, Eleonora Evi, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Maria Grapini und Olga Sehnalová.
VORSITZ: Heidi HAUTALA Vizepräsidentin
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Jean-Paul Denanot und Maria Gabriela Zoană.
Es spricht Johannes Hahn.
Die Aussprache wird geschlossen.
8. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)
Jean Lambert, Fabio Massimo Castaldo, Charles Tannock, Tomáš Zdechovský, Miguel Urbán Crespo, Urmas Paet und Wajid Khan erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Cristian Dan Preda im Namen der PPE-Fraktion, Jacques Colombier im Namen der ENF-Fraktion und Geoffroy Didier.
Es sprechen nach dem Catch-the-eye-Verfahren Stanislav Polčák, Neena Gill, Notis Marias, Carlos Iturgaiz und Jean-Paul Denanot.
Es spricht Johannes Hahn (Mitglied der Kommission).
(Die Sitzung wird um 11.55 Uhr bis zur Abstimmungsstunde unterbrochen.)
VORSITZ: Mairead MCGUINNESS Vizepräsidentin
9. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 12.01 Uhr wieder aufgenommen.
Es sprechen
— Anja Hazekamp zum Antrag von 223 Mitgliedern, einen Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten in der EU einzurichten (die Präsidentin erwidert, dass sie dieses Anliegen an den Präsidenten des Parlaments weiterleiten wird);
— Miguel Urbán Crespo zur Ermordung der brasilianischen Aktivistin Marielle Franco am gestrigen 14. März 2018 in Rio de Janeiro;
— Daniele Viotti zu den Bedingungen, unter denen am Vortag die Pressekonferenz von Matteo Salvini ablief;
— Clare Moody zu der Solidarität des Parlaments gegenüber den Einwohnern von Salisbury (Vereinigtes Königreich) im Anschluss an den Anschlag auf einen russischen Staatsbürger und seine Tochter mit Nervengift.
10. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
— Cristian Dan Preda, Tomáš Zdechovský, Jaromír Štětina, Jarosław Wałęsa, Bogdan Brunon Wenta, Marijana Petir, Lefteris Christoforou, Ivan Štefanec, Luděk Niedermayer, Csaba Sógor, Tunne Kelam, Milan Zver, Patricija Šulin, Romana Tomc, Eduard Kukan, Željana Zovko, David McAllister, Eva Maydell, Elisabetta Gardini, Adam Szejnfeld, Michaela Šojdrová, Sandra Kalniete, Krzysztof Hetman, Pavel Svoboda, Roberta Metsola, Geoffroy Didier, Dubravka Šuica, Deirdre Clune, Lorenzo Cesa, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Ivana Maletić, Seán Kelly, Anna Záborská, Manolis Kefalogiannis, Jiří Pospíšil, Stanislav Polčák, Elmar Brok und László Tőkés im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Wajid Khan im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Karol Karski, Ruža Tomašić, Raffaele Fitto, Jadwiga Wiśniewska, Angel Dzhambazki, Branislav Škripek, Ryszard Czarnecki und Monica Macovei im Namen der ECR-Fraktion;
— Urmas Paet, Nedzhmi Ali, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Gérard Deprez, Martina Dlabajová, Nathalie Griesbeck, Marian Harkin, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Ilhan Kyuchyuk, Patricia Lalonde, Louis Michel, Javier Nart, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Robert Rochefort, Marietje Schaake, Jasenko Selimovic, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Ivo Vajgl, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion;
— Miguel Urbán Crespo, Patrick Le Hyaric, Sofia Sakorafa, Merja Kyllönen, Lola Sánchez Caldentey, Estefanía Torres Martínez, Tania González Peñas, Xabier Benito Ziluaga, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou, Marie-Christine Vergiat, Younous Omarjee, Kateřina Konečná und Jiří Maštálka im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Jean Lambert, Igor Šoltes, Barbara Lochbihler und Jordi Solé im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Fabio Massimo Castaldo, Piernicola Pedicini und Isabella Adinolfi im Namen der EFDD-Fraktion.
— Cristian Dan Preda, Bogdan Brunon Wenta, Jaromír Štětina, Jarosław Wałęsa, Marijana Petir, Lefteris Christoforou, Ivan Štefanec, Luděk Niedermayer, Tomáš Zdechovský, Csaba Sógor, Tunne Kelam, Milan Zver, Patricija Šulin, Romana Tomc, Eduard Kukan, Željana Zovko, David McAllister, Eva Maydell, Elisabetta Gardini, Adam Szejnfeld, Michaela Šojdrová, Sandra Kalniete, Krzysztof Hetman, Pavel Svoboda, Inese Vaidere, Roberta Metsola, Ivo Belet, Deirdre Clune, Ivana Maletić, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Lorenzo Cesa, Dubravka Šuica, Seán Kelly, Anna Záborská, Manolis Kefalogiannis, Stanislav Polčák, Jiří Pospíšil, Elmar Brok, László Tőkés und José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Ana Gomes im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Karol Karski, Jadwiga Wiśniewska, Branislav Škripek, Ryszard Czarnecki, Anna Elżbieta Fotyga, Monica Macovei und Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion;
— Louis Michel, Nedzhmi Ali, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Thierry Cornillet, Gérard Deprez, Martina Dlabajová, Nathalie Griesbeck, Marian Harkin, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Ilhan Kyuchyuk, Patricia Lalonde, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Robert Rochefort, Marietje Schaake, Jasenko Selimovic, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Ivo Vajgl, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion;
— Lola Sánchez Caldentey, Patrick Le Hyaric, Merja Kyllönen, Marina Albiol Guzmán, Ángela Vallina, Estefanía Torres Martínez, Tania González Peñas, Xabier Benito Ziluaga, Miguel Urbán Crespo, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou und Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Michèle Rivasi, Bodil Valero, Igor Šoltes, Barbara Lochbihler und Maria Heubuch im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Fabio Massimo Castaldo, Piernicola Pedicini, Isabella Adinolfi und Rolandas Paksas im Namen der EFDD-Fraktion.
— Cristian Dan Preda, Jaromír Štětina, Lefteris Christoforou, Marijana Petir, Ivan Štefanec, Luděk Niedermayer, Tomáš Zdechovský, Csaba Sógor, Tunne Kelam, Milan Zver, Patricija Šulin, Romana Tomc, Željana Zovko, David McAllister, Eva Maydell, Elisabetta Gardini, Bogdan Brunon Wenta, Adam Szejnfeld, Sandra Kalniete, Krzysztof Hetman, Pavel Svoboda, Inese Vaidere, Roberta Metsola, Deirdre Clune, Ivana Maletić, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Lorenzo Cesa, Dubravka Šuica, Seán Kelly, Anna Záborská, Manolis Kefalogiannis, Stanislav Polčák, Jiří Pospíšil, Elmar Brok, László Tőkés und José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Norbert Neuser im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Karol Karski, Jadwiga Wiśniewska, Anna Elżbieta Fotyga, Branislav Škripek, Ryszard Czarnecki, Pirkko Ruohonen-Lerner und Monica Macovei im Namen der ECR-Fraktion;
— Hilde Vautmans, Nedzhmi Ali, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Gérard Deprez, Martina Dlabajová, Nathalie Griesbeck, Marian Harkin, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Ilhan Kyuchyuk, Patricia Lalonde, Louis Michel, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Robert Rochefort, Marietje Schaake, Jasenko Selimovic, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Ivo Vajgl, Johannes Cornelis van Baalen und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion;
— Marie-Christine Vergiat, Patrick Le Hyaric, Merja Kyllönen, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou, Estefanía Torres Martínez, Tania González Peñas, Xabier Benito Ziluaga, Lola Sánchez Caldentey, Miguel Urbán Crespo und Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Fabio Massimo Castaldo, Piernicola Pedicini, Isabella Adinolfi und Rolandas Paksas im Namen der EFDD-Fraktion.
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Kündigung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Union der Komoren [14423/2017 - C8-0447/2017 - 2017/0241(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: João Ferreira (A8-0058/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Bericht mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates zur Kündigung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Union der Komoren [2017/2266(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: João Ferreira (A8-0055/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
10.6. Europass: Rahmen für Kompetenzen und Qualifikationen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über einen gemeinsamen Rahmen für die Bereitstellung besserer Dienste für Kompetenzen und Qualifikationen (Europass) und zur Aufhebung der Entscheidung Nr. 2241/2004/EG [COM(2016)0625 - C8-0404/2016 - 2016/0304(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatter: Thomas Mann und Svetoslav Hristov Malinov (A8-0244/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
10.7. Programm Kreatives Europa (2014-2020) ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1295/2013 zur Einrichtung des Programms Kreatives Europa (2014–2020) [COM(2017)0385 - C8-0236/2017 - 2017/0163(COD)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Silvia Costa (A8-0369/2017)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
10.8. Festlegung des Sitzes der Europäischen Arzneimittel-Agentur ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004 in Bezug auf den Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur [COM(2017)0735 - C8-0421/2017 - 2017/0328(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Giovanni La Via (A8-0063/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
Es sprichtGiovanni La Via (Berichterstatter) vor der Abstimmung, um auf die Rolle des Parlaments in dem Verfahren hinzuweisen.
VORSCHLAG ZUR ABLEHNUNG DES VORSCHLAGS DER KOMMISSION
Es spricht Giovanni La Via (Berichterstatter) nach der Abstimmung, um gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO zu beantragen, den Gegenstand zwecks interinstitutioneller Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurückzuüberweisen. Das Parlament stimmt dem Antrag zu.
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) [COM(2016)0683 - C8-0471/2016 - 2016/0336(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Alain Lamassoure (A8-0051/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
VORSCHLAG ZUR ABLEHNUNG DES VORSCHLAGS DER KOMMISSION
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Rates über eine Gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage [COM(2016)0685 - C8-0472/2016 - 2016/0337(CNS)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Paul Tang (A8-0050/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
VORSCHLAG ZUR ABLEHNUNG DES VORSCHLAGS DER KOMMISSION
10.11. Leitlinien für den Haushaltsplan 2019 – Einzelplan III (Abstimmung)
Bericht über die allgemeinen Leitlinien für die Vorbereitung des Haushaltsplans 2019, Einzelplan III – Kommission [2017/2286(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Daniele Viotti (A8-0062/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
— Cristian Dan Preda, Tunne Kelam, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, David McAllister, Sandra Kalniete, Elmar Brok, Lorenzo Cesa, Julia Pitera und Laima Liucija Andrikienė im Namen der PPE-Fraktion;
— Victor Boştinaru und Elena Valenciano im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Ruža Tomašić, Pirkko Ruohonen-Lerner, Anna Elżbieta Fotyga und Peter van Dalen im Namen der ECR-Fraktion;
— Marietje Schaake, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Gérard Deprez, Marian Harkin, Ivan Jakovčić, Ilhan Kyuchyuk, Louis Michel, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Frédérique Ries, Jasenko Selimovic, Pavel Telička, Ivo Vajgl, Hilde Vautmans und Cecilia Wikström im Namen der ALDE-Fraktion;
— Barbara Lochbihler, Helga Trüpel und Jordi Solé im Namen der Verts/ALE-Fraktion.
10.13. Angriff der USA auf Stützungszahlungen der EU für landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen der GAP (im Zusammenhang mit spanischen Oliven) (Abstimmung)
— Esther Herranz García, Albert Deß, Teresa Jiménez-Becerril Barrio und Michel Dantin im Namen der PPE-Fraktion;
— Bernd Lange, Eric Andrieu, Clara Eugenia Aguilera García und Alessia Maria Mosca im Namen der S&D-Fraktion;
— James Nicholson et Jørn Dohrmann im Namen der ECR-Fraktion;
— Ivan Jakovčić, Javier Nart, Izaskun Bilbao Barandica, Beatriz Becerra Basterrechea und Maite Pagazaurtundúa Ruiz im Namen der ALDE-Fraktion;
— Lola Sánchez Caldentey, Paloma López Bermejo, Merja Kyllönen, Marina Albiol Guzmán, Javier Couso Permuy, Miguel Urbán Crespo, Tania González Peñas, Estefanía Torres Martínez und Xabier Benito Ziluaga im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Florent Marcellesi im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Tiziana Beghin und Marco Zullo im Namen der EFDD-Fraktion.
Es spricht Enrique Calvet Chambon, um gemäß Artikel 190 Absatz 4 die Vertagung der Abstimmung zu beantragen.
Das Parlament nimmt den Antrag an.
11. Mitteilung des Präsidenten
Die Präsidentin würdigt im Namen des Parlaments den Leiter des Referats Protokolle und Sitzungsberichte des Plenums, José González Holguera, der nach einer Laufbahn von 32 Jahren im Parlament seinen Ruhestand antritt, und dankt ihm für seine guten und treuen Dienste.
12. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Thomas Mann und Svetoslav Hristov Malinov - A8-0244/2017 Momchil Nekov, Angel Dzhambazki und Seán Kelly
Bericht Silvia Costa - A8-0369/2017 Jan Zahradil, Angel Dzhambazki und Seán Kelly
Bericht Alain Lamassoure - A8-0051/2018 Jan Zahradil
13. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) und der gedruckten Fassung der Anlage „Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird um 12.47 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
14. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.03 Uhr wieder aufgenommen.
15. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
16. Leistungsgebundene Reserve der ESI-Fonds (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000005/2018) von Iskra Mihaylova im Namen des DEVE-Ausschusses an die Kommission: Leistungsgebundene Reserve der ESI-Fonds (2018/2546(RSP)) (B8-0006/2018)
Lambert van Nistelrooij (in Vertretung d. Verf.) erläutert die Anfrage.
Johannes Hahn (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Lambert van Nistelrooij im Namen der PPE-Fraktion, Nicola Caputo im Namen der S&D-Fraktion, Kosma Złotowski im Namen der ECR-Fraktion, Ana Miranda im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Rosa D'Amato im Namen der EFDD-Fraktion und Seán Kelly.
Es spricht nach dem Catch-the-eye-Verfahren Maria Grapini.
Es spricht Johannes Hahn.
Die Aussprache wird geschlossen.
17. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 52 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 7. März 2018)
AGRI-Ausschuss
- Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft (COM(2017)0713 - 2018/2037(INI)) (mitberatend: DEVE, ENVI, EMPL, BUDG, ITRE, CONT, INTA, REGI)
ECON-Ausschuss
- Wirtschaftspolitik des Euro-Währungsgebiets (2018/2033(INI))
EMPL-Ausschuss
- Beschäftigungs- und Sozialpolitik des Euro-Währungsgebiets (2018/2034(INI)) (mitberatend: CULT)
ENVI-Ausschuss
- Europäische Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft (COM(2018)0028 - 2018/2035(INI)) (mitberatend: PECH, ITRE)
LIBE-Ausschuss
- Mindestnormen für Minderheiten in der EU (2018/2036(INI)) (mitberatend: PETI)
REGI-Ausschuss
- Spezifische Maßnahmen für Griechenland gemäß der Verordnung (EU) 2015/1839 (2018/2038(INI)) (mitberatend: EMPL)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 8. März 2018)
CULT-Ausschuss
- Gleichstellung von Sprachen im digitalen Zeitalter (2018/2028(INI)) (mitberatend: ITRE (Artikel 54 GO))
Assoziierte Ausschüsse (Artikel 54 GO)
CULT-Ausschuss
- Gleichstellung von Sprachen im digitalen Zeitalter (2018/2028(INI)) (mitberatend: ITRE (Artikel 54 GO)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 8. Februar 2018)
ENVI-Ausschuss
- Katastrophenschutzverfahren der Union (COM(2017)0772 - C8-0409/2017 - 2017/0309(COD)) (mitberatend: FEMM, AFET, BUDG, REGI, DEVE (Artikel 54 GO)) (Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 7. März 2018)
18. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden vom 16. April 2018 bis zum 19. April 2018 statt.
19. Übermittlung der in dieser Sitzung angenommenen Texte
Das Protokoll dieser Sitzung wird dem Parlament gemäß Artikel 192 Absatz 2 GO zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung unterbreitet.
Mit Zustimmung des Parlaments werden die angenommenen Texte bereits jetzt den Adressaten übermittelt.
20. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.30 Uhr geschlossen.
21. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.