Der Präsident gibt eine Erklärung ab, in der er auf seine Teilnahme als Vertreter des Parlaments an den Feierlichkeiten in Paris anlässlich des hundertsten Jahrestags der Unterzeichnung des Waffenstillstands verweist, mit dem der Erste Weltkrieg beendet wurde, gedenkt der 17 Millionen Kriegstoten, hebt die Bedeutung des europäischen Aufbauwerks für die Verteidigung der Ideale des Friedens, der Freiheit und des Wohlstands hervor und erinnert daran, dass als Folge der Beendigung dieses ersten globalen Konflikts mehrere europäische Staaten entstanden sind.
Der Präsident spricht im Namen des Parlaments den Familien der Opfer der dramatischen Überschwemmungen sein Beileid aus, von denen unlängst mehrere Landstriche Italiens heimgesucht wurden; weist auf die Unterstützung, die die Europäische Union aus dem Solidaritätsfonds leisten kann, und auf die Bemühungen des Parlaments um eine möglichst schnelle Gewährung von Hilfe hin und bringt seine Besorgnis über die immer häufiger vorkommenden verhängnisvollen Unwetter zum Ausdruck, die auf den weltweiten Klimawandel zurückzuführen sind. Er weist auf die 24. Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (COP 24) hin, die im Dezember in Kattowitz (Polen) stattfinden wird und die Chance bietet, die führende Rolle Europas beim Kampf gegen die Erderwärmung zu untermauern.
Der Präsident begrüßt den Freispruch von Asia Bibi, die 2010 wegen Gotteslästerung zum Tode verurteilt worden war, durch den Obersten Gerichtshofs Pakistans sowie ihre Freilassung, und er bestätigt, dass er mit Ján Figeľ, dem Sonderbeauftragten für die Förderung von Religions- und Weltanschauungsfreiheit außerhalb der Europäischen Union, und den staatlichen Stellen Pakistans in Kontakt steht, um die Bemühungen zu unterstützen, mit denen für die Freiheit und Sicherheit von Asia Bibi und ihrer Familie gesorgt werden soll.