2. Betreuungsangebote in der EU zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter (Aussprache)
Bericht über Betreuungsangebote in der EU zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter [2018/2077(INI)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Sirpa Pietikäinen (A8-0352/2018)
Agnieszka Kozłowska-Rajewicz (in Vertretung der Berichterstatterin) erläutert den Bericht.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Michaela Šojdrová im Namen der PPE-Fraktion, Iratxe García Pérez im Namen der S&D-Fraktion, Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion, Beatriz Becerra Basterrechea im Namen der ALDE-Fraktion, Ernest Urtasun im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Kostadinka Kuneva im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Mylène Troszczynski im Namen der ENF-Fraktion, Konstantinos Papadakis, fraktionslos, Vilija Blinkevičiūtė, Linnéa Engström, Tania González Peñas, Dobromir Sośnierz und Anna Hedh.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Mairead McGuinness, Maria Grapini, José Inácio Faria, Notis Marias, Krzysztof Hetman, Doru-Claudian Frunzulică, Julie Ward, Csaba Sógor, Merja Kyllönen und Barbara Matera.
Es sprechen Věra Jourová und Agnieszka Kozłowska-Rajewicz.
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000088/2018) von Alojz Peterle, Daciana Octavia Sârbu, Jadwiga Wiśniewska, Frédérique Ries, Merja Kyllönen, Michèle Rivasi, Mireille D'Ornano und Sylvie Goddyn, im Namen des ENVI-Ausschusses, an die Kommission: Borreliose (Lyme-Krankheit) (B8-0417/2018) (2018/2774(RSP))
Merja Kyllönen erläutert die Anfrage.
Věra Jourová (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Alojz Peterle im Namen der PPE-Fraktion, Karin Kadenbach im Namen der S&D-Fraktion, Jadwiga Wiśniewska im Namen der ECR-Fraktion, Frédérique Ries im Namen der ALDE-Fraktion, Michèle Rivasi im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mireille D'Ornano im Namen der EFDD-Fraktion, Dominique Bilde im Namen der ENF-Fraktion, Françoise Grossetête, Tilly Metz, Sylvie Goddyn, Annie Schreijer-Pierik, Claudiu Ciprian Tănăsescu, John Stuart Agnew und Mairead McGuinness.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Notis Marias und Seán Kelly.
VORSITZ: Dimitrios PAPADIMOULIS Vizepräsident
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Linnéa Engström, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Kateřina Konečná, Marian Harkin und Dubravka Šuica.
Es spricht Věra Jourová.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 128 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag:
— Alojz Peterle, Daciana Octavia Sârbu, Jadwiga Wiśniewska, Frédérique Ries, Merja Kyllönen, Michèle Rivasi, Mireille D’Ornano und Sylvie Goddyn, im Namen des ENVI-Ausschusses, zu Lyme-Borreliose (2018/2774(RSP)) (B8-0514/2018).
Marek Jurek, Barbara Lochbihler, Ignazio Corrao, Maria Arena, Marietje Schaake und Michaela Šojdrová erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Seán Kelly im Namen der PPE-Fraktion, Neena Gill im Namen der S&D-Fraktion, Mark Demesmaeker im Namen der ECR-Fraktion, Gilles Lebreton im Namen der ENF-Fraktion, Wajid Khan und Jean-Luc Schaffhauser.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Bogdan Andrzej Zdrojewski, Jude Kirton-Darling, Notis Marias, Fabio Massimo Castaldo, José Inácio Faria und Stanislav Polčák.
Es spricht Christos Stylianides (Mitglied der Kommission).
Pavel Svoboda, Charles Tannock, Elena Valenciano, Javier Couso Permuy, der eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von ... zurückweist Tomáš Zdechovský, Ernest Urtasun und Pavel Telička erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Francisco José Millán Mon im Namen der PPE-Fraktion, Bas Belder im Namen der ECR-Fraktion, María Teresa Giménez Barbat im Namen der ALDE-Fraktion und João Pimenta Lopes im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Michaela Šojdrová und Tomáš Zdechovský.
Es sprechen José Inácio Faria und Seán Kelly zum Verlauf der Debatte (der Präsident macht nähere Angaben).
Es spricht Christos Stylianides (Mitglied der Kommission).
Charles Tannock, Ignazio Corrao, Soraya Post, Jean Lambert, Miguel Urbán Crespo, Marietje Schaake und Tomáš Zdechovský erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Krzysztof Hetman im Namen der PPE-Fraktion, Agnes Jongerius im Namen der S&D-Fraktion, Sajjad Karim im Namen der ECR-Fraktion, Petras Auštrevičius im Namen der ALDE-Fraktion, Marie-Christine Vergiat im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion und Josef Weidenholzer.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Bogdan Andrzej Zdrojewski, Juan Fernando López Aguilar, Notis Marias, Kateřina Konečná, Julie Ward und Wajid Khan.
Es spricht Christos Stylianides (Mitglied der Kommission).
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
5.1. Vietnam, insbesondere die Lage politischer Gefangener (Abstimmung)
— Cristian Dan Preda, Michaela Šojdrová, Tunne Kelam, Eduard Kukan, Elisabetta Gardini, Milan Zver, Jarosław Wałęsa, Lorenzo Cesa, Tomáš Zdechovský, Ivan Štefanec, Pavel Svoboda, József Nagy, Agnieszka Kozłowska Rajewicz, Krzysztof Hetman, Csaba Sógor, Patricija Šulin, Romana Tomc, Adam Szejnfeld, David McAllister, Lefteris Christoforou, Elmar Brok, Andrey Kovatchev, Dubravka Šuica, Deirdre Clune, Ivana Maletić, Seán Kelly, Marijana Petir, Laima Liucija Andrikienė, László Tőkés, Stanislav Polčák, Anders Sellström, Željana Zovko, Francis Zammit Dimech, Jiří Pospíšil und Inese Vaidere, im Namen der PPE-Fraktion,
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Maria Arena, im Namen der S&D-Fraktion,
— Raffaele Fitto, Ruža Tomašić, Charles Tannock, Valdemar Tomaševski, Pirkko Ruohonen Lerner, Jana Žitňanská, Notis Marias und Monica Macovei, im Namen der ECR-Fraktion,
— Fredrick Federley, Izaskun Bilbao Barandica, Petras Auštrevičius, Beatriz Becerra Basterrechea, Gérard Deprez, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Patricia Lalonde, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Robert Rochefort, Marietje Schaake, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans, Mirja Vehkaperä, Cecilia Wikström, Filiz Hyusmenova, Ilhan Kyuchyuk und Nedzhmi Ali, im Namen der ALDE-Fraktion,
— Barbara Lochbihler, Bodil Valero, Klaus Buchner und Jordi Solé, im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
— Ignazio Corrao, Fabio Massimo Castaldo und Isabella Adinolfi, im Namen der EFDD-Fraktion.
— Esteban González Pons, Cristian Dan Preda, Luis de Grandes Pascual, Gabriel Mato, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Francisco José Millán Mon, Antonio López Istúriz White, Michaela Šojdrová, Tunne Kelam, Eduard Kukan, Milan Zver, Elisabetta Gardini, Jarosław Wałęsa, Lorenzo Cesa, Tomáš Zdechovský, Ivan Štefanec, Pavel Svoboda, József Nagy, Agnieszka Kozłowska Rajewicz, Krzysztof Hetman, Csaba Sógor, Patricija Šulin, Romana Tomc, Adam Szejnfeld, David McAllister, Lefteris Christoforou, Dubravka Šuica, Anders Sellström, Deirdre Clune, Seán Kelly, Ivana Maletić, Marijana Petir, Laima Liucija Andrikienė, Stanislav Polčák, László Tőkés, Željana Zovko, Francis Zammit Dimech, Inese Vaidere, Andrey Kovatchev, Jiří Pospíšil und Elmar Brok, im Namen der PPE-Fraktion,
— Anna Elżbieta Fotyga, Karol Karski, Raffaele Fitto, Ruža Tomašić, Jana Žitňanská, Valdemar Tomaševski, Pirkko Ruohonen Lerner, Marek Jurek, Monica Macovei und Charles Tannock, im Namen der ECR-Fraktion,
— Pavel Telička, Nedzhmi Ali, Petras Auštrevičius, Beatriz Becerra Basterrechea, Dita Charanzová, Gérard Deprez, Fredrick Federley, Nadja Hirsch, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Ilhan Kyuchyuk, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Robert Rochefort, Marietje Schaake, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans, Cecilia Wikström, Javier Nart und María Teresa Giménez Barbat, im Namen der ALDE-Fraktion.
— Cristian Dan Preda, Tomáš Zdechovský, Tunne Kelam, Eduard Kukan, Antonio López Istúriz White, Milan Zver, Elisabetta Gardini, Lorenzo Cesa, Ivan Štefanec, Pavel Svoboda, József Nagy, Agnieszka Kozłowska Rajewicz, Krzysztof Hetman, Csaba Sógor, Patricija Šulin, Romana Tomc, Adam Szejnfeld, David McAllister, Lefteris Christoforou, Michaela Šojdrová, Elmar Brok, Andrey Kovatchev, Deirdre Clune, Seán Kelly, Ivana Maletić, Marijana Petir, Laima Liucija Andrikienė, Stanislav Polčák, László Tőkés, Dubravka Šuica, Anders Sellström, Željana Zovko, Francis Zammit Dimech, Jiří Pospíšil und Inese Vaidere, im Namen der PPE-Fraktion,
— Elena Valenciano, Victor Boştinaru, Soraya Post und Agnes Jongerius, im Namen der S&D-Fraktion,
— Pirkko Ruohonen Lerner, Charles Tannock, Jana Žitňanská, Valdemar Tomaševski, Ruža Tomašić, Raffaele Fitto, Monica Macovei und Sajjad Karim, im Namen der ECR-Fraktion,
— Marietje Schaake, Nedzhmi Ali, Petras Auštrevičius, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Dita Charanzová, Gérard Deprez, Fredrick Federley, Nadja Hirsch, Filiz Hyusmenova, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Ilhan Kyuchyuk, Louis Michel, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Robert Rochefort, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans und Cecilia Wikström, im Namen der ALDE-Fraktion,
— Marie Christine Vergiat, Miguel Urbán Crespo, Patrick Le Hyaric, Merja Kyllönen, Kateřina Konečná, Luke Ming Flanagan, Lola Sánchez Caldentey, Tania González Peñas, Xabier Benito Ziluaga, Estefanía Torres Martínez, Dimitrios Papadimoulis, Stelios Kouloglou und Kostadinka Kuneva, im Namen der GUE/NGL-Fraktion,
— Jean Lambert, Yannick Jadot, Heidi Hautala und Barbara Lochbihler, im Namen der Verts/ALE-Fraktion,
— Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi, Ignazio Corrao und Rolandas Paksas, im Namen der EFDD-Fraktion.
5.4. Beschluss über die Aufnahme von interinstitutionellen Verhandlungen: Transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union [COM(2017)0797 - C8-0006/2018- 2017/0355(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Berichterstatter: Enrique Calvet Chambon (A8-0355/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
BESCHLUSS ÜBER DIE AUFNAHME VON INTERINSTITUTIONELLEN VERHANDLUNGEN
Gebilligt
Wortmeldungen
Vor der Abstimmung, gemäß Artikel 69c Absatz 2 Spiegelstrich 2 GO, Enrique Calvet Chambon (Berichterstatter), der sich für den Beschluss des Ausschusses ausspricht.
5.5. Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr (Neufassung) [COM(2017)0548 - C8-0324/2017 - 2017/0237(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Tourismus. Berichterstatter: Bogusław Liberadzki (A8-0340/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe (Neufassung) [COM(2018)0144 - C8-0124/2018 - 2018/0070(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Julie Girling (A8-0336/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
Es spricht Julie Girling (Berichterstatterin), um gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO zu beantragen, dass der Gegenstand zwecks interinstitutioneller Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen wird. Das Parlament stimmt dem Antrag zu.
5.7. Betreuungsangebote in der EU zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter (Abstimmung)
Bericht über Betreuungsangebote in der EU zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter [2018/2077(INI)] - Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Sirpa Pietikäinen (A8-0352/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
Nach der Abstimmung: Seán Kelly zur Organisation der Abstimmungsstunde aufgrund des Verlaufs der Abstimmung am Tag zuvor (der Präsident erinnert an das geltende Verfahren und teilt mit, dass die Konferenz der Präsidenten die Angelegenheit geprüft hat und dass der LIBE-Ausschuss einen neuen Bericht einreichen kann) und Dobromir Sośnierz zur Wortmeldung von Seán Kelly.
6. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Bogusław Liberadzki - A8-0340/2018 Alex Mayer, Rory Palmer, Monika Smolková, Anna Záborská, Seán Kelly und Daniel Hannan
Bericht Sirpa Pietikäinen - A8-0352/2018 Michaela Šojdrová, Jasenko Selimovic, Dobromir Sośnierz, Monika Smolková, Anna Záborská, Branislav Škripek und Daniel Hannan
Borreliose (Lyme-Krankheit) - B8-0514/2018 Lynn Boylan und Rory Palmer.
7. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird um 12.51 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
8. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.00 Uhr wieder aufgenommen.
9. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
10. Weiterbehandlung eines Antrags auf Aufhebung der Immunität
Die zuständige Behörde in Deutschland hat den Präsidenten über die Entscheidung des Amtsgerichts Heidenheim in einem Strafverfahren gegen Ingeborg Gräßle unterrichtet, dem die Aufhebung ihrer Immunität nach Beschluss des Europäischen Parlaments vom 12. Dezember 2017 vorausging (Punkt 5.7 des Protokolls vom 12.12.2017).
11. Rolle des deutschen Jugendamts bei grenzüberschreitenden Familienstreitigkeiten (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Rolle des deutschen Jugendamts bei grenzüberschreitenden Familienstreitigkeiten (2018/2856(RSP))
Věra Jourová (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Seán Kelly im Namen der PPE-Fraktion, Andrejs Mamikins im Namen der S&D-Fraktion, Urszula Krupa im Namen der ECR-Fraktion, Ivan Jakovčić im Namen der ALDE-Fraktion, Eleonora Evi im Namen der EFDD-Fraktion, Dobromir Sośnierz, fraktionslos, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Andrejs Mamikins beantwortet, Julia Pitera, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Kosma Złotowski beantwortet, Edouard Martin, Kosma Złotowski, Jozo Radoš, Jarosław Wałęsa und Beata Gosiewska.
Es spricht nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Albert Deß.
Es spricht Věra Jourová.
Die gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Die Aussprache wird geschlossen.
Abstimmung: nächste Tagung.
12. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 108 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 8. November 2018)
AFET-Ausschuss
- Empfehlungen an den Rat, die Kommission und die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zum Abkommen über einen institutionellen Rahmen zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (2018/2262(INI))
Ausschussbefassung (Artikel 53 GO)
LIBE-Ausschuss
- Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen und der gemeinsamen Erklärung zur Gewährleistung der parlamentarischen Kontrolle über die dezentralen Agenturen (2018/2114(INI)) Ausschussbefassung: federführend AFCO mitberatend: BUDG, CONT, ECON, ENVI, JURI, LIBE
Assoziierte Ausschüsse (Artikel 54 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 8. November 2018)
AFET-Ausschuss
- Empfehlungen an den Rat, die Kommission und die Vizepräsidentin der Kommission und Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zum Abkommen über einen institutionellen Rahmen zwischen der Europäischen Union und der Schweizerischen Eidgenossenschaft (2018/2262(INI)) (mitberatend: INTA (Artikel 54 GO))
Verfahren mit gemeinsamen Ausschusssitzungen (Artikel 55 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 8. November 2018)
Ausschüsse: ECON, ENVI (Artikel 55 GO)
- Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (COM(2018)0353 - C8-0207/2018 - 2018/0178(COD)) mitberatend: BUDG, ITRE, IMCO
Berichte mit nichtlegislativen Entschließungsanträgen für ein Zustimmungsverfahren (Artikel 99 Absatz 2 GO)
(Bekanntgabe durch die Konferenz der Ausschussvorsitze 23. Oktober 2018)
AFET-Ausschuss
- Abkommen über eine strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Japan andererseits (2018/0122M(NLE) - 2018/0122(NLE))
PECH-Ausschuss
- Abschluss eines partnerschaftlichen Abkommens über nachhaltige Fischerei zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko, das dazugehörige Durchführungsprotokoll und ein Briefwechsel zu dem genannten Abkommen (2018/0349M(NLE) - 2018/0349(NLE)) mitberatend: DEVE, BUDG
13. Petitionen
Folgende Petitionen wurden gemäß Artikel 215 Absätze 9 und 10 GO zu den angegebenen Daten in das Register eingetragen und an den zuständigen Ausschuss überwiesen:
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Vertrags zur Gründung der Verkehrsgemeinschaft im Namen der Europäischen Union (13111/2018 - C8-0473/2018 - 2018/0282(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
TRAN
- Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss des Rates über die Aufnahme des automatisierten Austauschs von DNA-Daten im Vereinigten Königreich (13123/2018 - C8-0474/2018 - 2018/0812(CNS))
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Anpassung der Richtlinie2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Energieeffizienz [in der durch die Richtlinie2018/XXX/EU geänderten Fassung] sowie der Verordnung (EU)2018/XXX des Europäischen Parlaments und des Rates [Governance-System der Energieunion] aufgrund des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (COM(2018)0744 - C8-0482/2018 - 2018/0385(COD)) Gemäß Artikel 137 Absatz 1 und Artikel 138 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend :
ITRE
mitberatend :
ENVI
2) Entschließungsanträge von Mitgliedern (Artikel 133 GO)
- Mara Bizzotto. Entschließungsantrag zur Aufwertung und Förderung des regionalen und lokalen Sprach- und Kulturerbes (B8-0479/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
CULT
- Innocenzo Leontini. Entschließungsantrag zur Ausweitung der zugelassenen Fischereizone in den libyschen Hoheitsgewässern (B8-0510/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
PECH
- Mireille D'Ornano. Entschließungsantrag zum Vorkommen endokriner Disruptoren in Recyclingerzeugnissen (B8-0511/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
15. Übermittlung der in dieser Sitzung angenommenen Texte
Das Protokoll dieser Sitzung wird dem Parlament gemäß Artikel 192 Absatz 3 GO zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung unterbreitet.
Mit Zustimmung des Parlaments werden die angenommenen Texte bereits jetzt den Adressaten übermittelt.
16. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden am 28. November 2018 und 29. November 2018 statt.
17. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.35 Uhr geschlossen.
18. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.