Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2018/0207(COD)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument : A8-0468/2018

Eingereichte Texte :

A8-0468/2018

Aussprachen :

PV 16/01/2019 - 31
CRE 16/01/2019 - 31

Abstimmungen :

PV 17/01/2019 - 10.10
CRE 17/01/2019 - 10.10
Erklärungen zur Abstimmung
PV 17/04/2019 - 8.15

Angenommene Texte :

P8_TA(2019)0040
P8_TA(2019)0407

Protokoll
Mittwoch, 16. Januar 2019 - Straßburg

31. Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“ ***I (Aussprache)
Ausführlicher Sitzungsbericht

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“ [COM(2018)0383 - C8-0234/2018- 2018/0207(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Bodil Valero (A8-0468/2018)

Bodil Valero erläutert den Bericht.

Es spricht Sylvie Guillaume (Verfasserin der CULT-Stellungnahme).

VORSITZ: Fabio Massimo CASTALDO
Vizepräsident

Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Michał Boni im Namen der PPE-Fraktion, Cécile Kashetu Kyenge im Namen der S&D-Fraktion, Marek Jurek im Namen der ECR-Fraktion, Oscar Lancini im Namen der ENF-Fraktion, Dobromir Sośnierz, fraktionslos, Barbara Kudrycka, Juan Fernando López Aguilar, Udo Voigt, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Georgios Epitideios beantwortet, Michaela Šojdrová, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Dobromir Sośnierz beantwortet, Julie Ward und Silvia Costa.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Notis Marias, Georgios Epitideios und Jiří Pospíšil.

Es sprechen Věra Jourová und Bodil Valero.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10.10 des Protokolls vom 17.1.2019.

Letzte Aktualisierung: 6. August 2019Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen