2. Verhandlungen vor der ersten Lesung des Parlaments (Artikel 69c GO) (Billigung) (Weiterbehandlung)
Der Präsident teilt mit, dass zu den Beschlüssen über die Aufnahme von interinstitutionellen Verhandlungen, die im Protokoll vom Dienstag, 15. Januar 2019, (Punkt 7 des Protokolls vom 15.1.2019), bekannt gegeben wurden, kein Antrag von Mitgliedern oder einer oder mehrerer Fraktionen, durch die mindestens die mittlere Schwelle erreicht wird, vorliegt.
Somit konnten die Ausschüsse ECON und ITRE nach Ablauf der Frist nach Artikel 69c Absatz 2 GO die Verhandlungen aufnehmen.
3. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Ausschussbefassung (Artikel 53 GO)
JURI-Ausschuss
- Vorschriften für die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten in Bezug auf bestimmte Online-Übertragungen von Rundfunkveranstaltern und die Weiterverbreitung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen (COM(2016)0594 - C8-0384/2016 - 2016/0284(COD)) Ausschussbefassung: federführend JURI mitberatend: INTA, ITRE, IMCO, JURI (Artikel 40 GO), CULT (Artikel 57 GO)
Berichte mit nichtlegislativen Entschließungsanträgen für ein Zustimmungsverfahren (Artikel 99 Absatz 2 GO)
(Bekanntgabe durch die Konferenz der Ausschussvorsitze vom 23. Oktober 2018)
AFET-Ausschuss
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des Partnerschafts- und Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Singapur andererseits im Namen der Union (2018/0403M(NLE)) mitberatend: INTA
4. Petitionen
Folgende Petitionen wurden gemäß Artikel 215 Absätze 9 und 10 GO zu den angegebenen Daten in das Register eingetragen und an den zuständigen Ausschuss überwiesen:
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Bedingungen für den Zugang zu anderen EU-Informationssystemen für ETIAS-Zwecke und zur Änderung der Verordnung (EU)2018/1240, der Verordnung (EG) Nr. 767/2008, der Verordnung (EU)2017/2226 und der Verordnung (EU)2018/1861 (COM(2019)0004 - C8-0024/2019 - 2019/0002(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
mitberatend :
AFET, TRAN
- Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Bedingungen für den Zugang zu den anderen EU-Informationssystemen und zur Änderung der Verordnung (EU)2018/1862 und der Verordnung (EU)yyyy/xxx [ECRIS-TCN] (COM(2019)0003 - C8-0025/2019 - 2019/0001(COD))
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
mitberatend :
AFET, TRAN
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des partnerschaftlichen Abkommens über nachhaltige Fischerei zwischen der Europäischen Union und dem Königreich Marokko, des dazugehörigen Durchführungsprotokolls und des Briefwechsels zu dem Abkommen (14367/2018 - C8-0033/2019 - 2018/0349(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend :
PECH
mitberatend :
DEVE, BUDG
2) von Mitgliedern eingereichte Entschließungsanträge (Artikel 133 GO)
- Dominique Bilde. Entschließungsantrag zur Zerstörung und Plünderung von Kulturgütern im Norden Zyperns (B8-0553/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
AFET
- Ivan Jakovčić und Jozo Radoš. Entschließungsantrag zur Wahrung des Rechts des Kindes auf Familie nach Trennung der Eltern (B8-0554/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
JURI
- Mireille D'Ornano. Entschließungsantrag zur Dyslexie und anderen besonderen Sprach- und Lernstörungen (B8-0555/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
EMPL
mitberatend :
CULT
- Mario Borghezio. Entschließungsantrag zur Einwanderung und Prävention gegen das HIV-Virus (B8-0586/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
mitberatend :
ENVI
- Innocenzo Leontini. Entschließungsantrag zur Einrichtung von einheitlichen Informationsstellen der EU in allen Provinzhauptstädten (B8-0587/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
CULT
- Angelo Ciocca. Entschließungsantrag zur Umsetzung der Durchführungsverordnung (EU) 2015/983 der Kommission betreffend das Verfahren zur Ausstellung des Europäischen Berufsausweises und die Anwendung des Vorwarnmechanismus gemäß der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (B8-0588/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
IMCO
mitberatend :
EMPL
- Dominique Martin. Entschließungsantrag zur Begrenzung der Agios und Bankgebühren für Personen, die ihren Arbeitsplatz verlieren (B8-0589/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
ECON
mitberatend :
EMPL
- Mara Bizzotto. Entschließungsantrag zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung in der Europäischen Union (B8-0590/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
AGRI
mitberatend :
ENVI
6. Differenzierte Integration (kurze Darstellung)
Bericht über die differenzierte Integration [2018/2093(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Pascal Durand (A8-0402/2018)
Pascal Durand gibt die Erläuterung ab.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Notis Marias und Georgios Epitideios, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jo Leinen beantwortet.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).
7. Strategische Untersuchung OI/2/2017 der Bürgerbeauftragten zur Transparenz der Diskussionen im Rahmen des Rechtsetzungsverfahrens in den vorbereitenden Gremien des Rates der EU (kurze Darstellung)
Bericht über die strategische Untersuchung OI/2/2017 der Bürgerbeauftragten zur Transparenz der Diskussionen im Rahmen des Rechtsetzungsverfahrens in den vorbereitenden Gremien des Rates der EU [2018/2096(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen - Petitionsausschuss. Berichterstatter: Jo Leinen und Yana Toom (A8-0420/2018)
Jo Leinen und Yana Toom stellen den Bericht vor.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Caterina Chinnici, Notis Marias, Margrete Auken, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Maria Grapini beantwortet, und Eleonora Evi.
Es spricht Věra Jourová (Mitglied der Kommission).
Rebecca Harms, Ignazio Corrao, Charles Tannock, Miguel Urbán Crespo, Marietje Schaake, Ana Gomes und Željana Zovko erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Jaromír Štětina im Namen der PPE-Fraktion, Soraya Post im Namen der S&D-Fraktion, Sajjad Karim im Namen der ECR-Fraktion, Norica Nicolai im Namen der ALDE-Fraktion, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ana Gomes beantwortet, Heidi Hautala im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jacques Colombier im Namen der ENF-Fraktion, Csaba Sógor, Maria Grapini, Mark Demesmaeker, Margot Parker, Seán Kelly und Julie Ward.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen José Inácio Faria und Jiří Pospíšil.
Es spricht Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Tomáš Zdechovský im Namen der PPE-Fraktion, Andi Cristea im Namen der S&D-Fraktion, Mark Demesmaeker im Namen der ECR-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, Marie-Christine Arnautu im Namen der ENF-Fraktion, Krzysztof Hetman, Julie Ward, Seán Kelly, Wajid Khan und Doru-Claudian Frunzulică.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen José Inácio Faria, Juan Fernando López Aguilar, Notis Marias, Jiří Pospíšil und Carlos Iturgaiz.
Es spricht Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission).
(Die Sitzung wird um 11.11 Uhr bis zur Abstimmungsstunde unterbrochen.)
VORSITZ: Mairead McGUINNESS Vizepräsidentin
9. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 12.01 Uhr wieder aufgenommen.
° ° ° °
Es sprechen Kati Piri, die die Ausweisung eines Journalisten aus der Türkei thematisiert und den Präsident auffordert, sich mit den türkischen Behörden in Verbindung zu setzen (die Präsidentin sagt zu, diesen Antrag weiterzuleiten), Steven Woolfe zum Ablauf der Aussprache (die Präsidentin gibt nähere Erläuterungen ab), und Dobromir Sośnierz.
10. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
10.1. Aserbaidschan, insbesondere der Fall Mehman Hüseynov (Abstimmung)
— Cristian Dan Preda, Željana Zovko, Elmar Brok, Pavel Svoboda, Eduard Kukan, Milan Zver, Jarosław Wałęsa, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Krzysztof Hetman, Jaromír Štětina, Elisabetta Gardini, Csaba Sógor, Patricija Šulin, Romana Tomc, Luděk Niedermayer, Michaela Šojdrová, Tunne Kelam, Bogusław Sonik, Lorenzo Cesa, Marijana Petir, Dubravka Šuica, Sandra Kalniete, Seán Kelly, Ivana Maletić, Andrey Kovatchev, Stanislav Polčák, Laima Liucija Andrikienė, Deirdre Clune, Francis Zammit Dimech, Jiří Pospíšil und Anna Záborská, im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano, Pier Antonio Panzeri und Ana Gomes, im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Jana Žitňanská, Valdemar Tomaševski, Ruža Tomašić und Branislav Škripek, im Namen der ECR-Fraktion;
— Marietje Schaake, Izaskun Bilbao Barandica, Mirja Vehkaperä, Beatriz Becerra Basterrechea, Dita Charanzová, Gérard Deprez, Nadja Hirsch, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Louis Michel, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Carolina Punset, Jozo Radoš, Robert Rochefort, Jasenko Selimovic, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans und Cecilia Wikström, im Namen der ALDE-Fraktion;
— Rebecca Harms, Heidi Hautala, Jordi Solé und Indrek Tarand, im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Fabio Massimo Castaldo, Isabella Adinolfi und Ignazio Corrao, im Namen der EFDD-Fraktion.
— Cristian Dan Preda, Tunne Kelam, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, David McAllister, Elmar Brok, Pavel Svoboda, Eduard Kukan, Milan Zver, Krzysztof Hetman, Jarosław Wałęsa, Agnieszka Kozłowska-Rajewicz, Elisabetta Gardini, Csaba Sógor, Patricija Šulin, Romana Tomc, Bogusław Sonik, Luděk Niedermayer, Michaela Šojdrová, Lorenzo Cesa, Marijana Petir, Dubravka Šuica, Sandra Kalniete, Seán Kelly, Ivo Belet, Ivana Maletić, Andrey Kovatchev, Stanislav Polčák, Laima Liucija Andrikienė, Deirdre Clune, Francis Zammit Dimech, László Tőkés, Jiří Pospíšil und Anna Záborská, im Namen der PPE-Fraktion;
— Elena Valenciano und Pier Antonio Panzeri, im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Karol Karski, Ruža Tomašić, Pirkko Ruohonen-Lerner, Jan Zahradil, Valdemar Tomaševski, Jana Žitňanská und Branislav Škripek, im Namen der ECR-Fraktion;
— Marietje Schaake, Nedzhmi Ali, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Dita Charanzová, Gérard Deprez, Nadja Hirsch, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Ilhan Kyuchyuk, Louis Michel, Javier Nart, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Carolina Punset, Jozo Radoš, Robert Rochefort, Jasenko Selimovic, Pavel Telička, Ramon Tremosa i Balcells, Ivo Vajgl, Johannes Cornelis van Baalen, Hilde Vautmans, Mirja Vehkaperä und Cecilia Wikström, im Namen der ALDE-Fraktion;
— Marie-Christine Vergiat, Merja Kyllönen, Patrick Le Hyaric, Barbara Spinelli, Miguel Urbán Crespo, Tania González Peñas, Xabier Benito Ziluaga, Estefanía Torres Martínez, Lola Sánchez Caldentey, Dimitrios Papadimoulis, Kostadinka Kuneva und Stelios Kouloglou, im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Margrete Auken, Bodil Valero und Jordi Solé, im Namen der Verts/ALE-Fraktion.
10.3. Hilfsprogramm für die Stilllegung des Kernkraftwerks Ignalina in Litauen * (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung eines Hilfsprogramms für die Stilllegung des Kernkraftwerks Ignalina in Litauen (Ignalina-Programm) und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1369/2013 des Rates [COM(2018)0466 - C8-0394/2018- 2018/0251(NLE)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatterin: Rebecca Harms (A8-0413/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
10.4. Jahresbericht über die Kontrolle der Finanztätigkeit der Europäischen Investitionsbank für 2017 (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über den Jahresbericht über die Kontrolle der Finanztätigkeit der EIB für 2017 [2018/2151(INI)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Georgi Pirinski (A8-0479/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
10.5. Grenzübergreifende Forderungen nach Rückgabe von Beutekunst aus bewaffneten Konflikten und Kriegen (Artikel 150 GO)(Abstimmung)
Bericht über grenzübergreifende Forderungen nach Rückgabe von Beutekunst aus bewaffneten Konflikten und Kriegen [2017/2023(INI)] - Rechtsausschuss. Berichterstatter: Pavel Svoboda (A8-0465/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
10.6. Grenzübergreifende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtline (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen [COM(2018)0241 - C8-0167/2018- 2018/0114(COD)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Evelyn Regner (A8-0002/2019)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
BESCHLUSS ÜBER DIE AUFNAHME VON INTERINSTITUTIONELLEN VERHANDLUNGEN
Gebilligt
10.7. Festlegung eines Mehrjahresplans für die Fischereien, die Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer befischen ***I (Abstimmung)
Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung eines Mehrjahresplans für die Fischereien, die Grundfischbestände im westlichen Mittelmeer befischen [COM(2018)0115 - C8-0104/2018- 2018/0050(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Clara Aguilera (A8-0005/2019)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
BESCHLUSS ÜBER DIE AUFNAHME VON INTERINSTITUTIONELLEN VERHANDLUNGEN
Gebilligt
Wortmeldungen
Vor der Abstimmung gemäß Artikel 69c Absatz 2 Unterabsatz 2 GO spricht sich Clara Aguilera für den Beschluss aus.
10.8. Schutz des Haushalts der Union im Falle von generellen Mängeln in Bezug auf das Rechtsstaatsprinzip in den Mitgliedstaaten ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz des Haushalts der Union im Falle von generellen Mängeln in Bezug auf das Rechtsstaatsprinzip in den Mitgliedstaaten [COM(2018)0324 - C8-0178/2018- 2018/0136(COD)] - Haushaltsausschuss - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Eider Gardiazabal Rubial und Petri Sarvamaa (A8-0469/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
VORSCHLAG ZUR ABLEHNUNG DES VORSCHLAGS DER KOMMISSION
Es spricht Eider Gardiazabal Rubial, um gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO zu beantragen, dass der Gegenstand zwecks interinstitutioneller Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen wird. Das Parlament stimmt dem Antrag zu.
Wortmeldungen
Petri Sarvamaa zunächst vor der Abstimmung und dann zur Einreichung eines mündlichen Änderungsantrags zu Änderungsantrag 41. Dieser mündliche Änderungsantrag wird nicht berücksichtigt, da sich mehr als 40 Mitglieder dagegen ausgesprochen haben.
10.9. Aufstellung des Programms „Fiscalis“ für die Zusammenarbeit im Steuerbereich ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung des Programms „Fiscalis“ für die Zusammenarbeit im Steuerbereich [COM(2018)0443 - C8-0260/2018- 2018/0233(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Sven Giegold (A8-0421/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
Es spricht Sven Giegold, um gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO zu beantragen, dass der Gegenstand zwecks interinstitutioneller Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen wird. Das Parlament stimmt dem Antrag zu.
10.10. Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“ ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“ [COM(2018)0383 - C8-0234/2018- 2018/0207(COD)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Bodil Valero (A8-0468/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
VORSCHLAG ZUR ABLEHNUNG DES VORSCHLAGS DER KOMMISSION
Es spricht Bodil Valero, um gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO zu beantragen, dass der Gegenstand zwecks interinstitutioneller Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen wird. Das Parlament stimmt dem Antrag zu.
10.11. Europäisches Instrument für nukleare Sicherheit in Ergänzung des Instruments für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit * (Abstimmung)
Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Schaffung des Europäischen Instruments für nukleare Sicherheit in Ergänzung des Instruments für Nachbarschaft, Entwicklungszusammenarbeit und internationale Zusammenarbeit auf der Grundlage des Euratom-Vertrags [COM(2018)0462 - C8-0315/2018- 2018/0245(NLE)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Vladimir Urutchev (A8-0448/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
10.12. Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (Abstimmung)
Bericht über die Umsetzung der Richtlinie 2011/7/EU zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr [2018/2056(INI)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatterin: Lara Comi (A8-0456/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
10.13. Jahresbericht über die Finanztätigkeit der Europäischen Investitionsbank (Abstimmung)
Bericht über den Jahresbericht über die Finanztätigkeit der Europäischen Investitionsbank [2018/2161(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Barbara Kappel (A8-0415/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
10.15. Strategische Untersuchung OI/2/2017 der Bürgerbeauftragten zur Transparenz der Diskussionen im Rahmen des Rechtsetzungsverfahrens in den vorbereitenden Gremien des Rates der EU (Abstimmung)
Bericht über die strategische Untersuchung OI/2/2017 der Bürgerbeauftragten zur Transparenz der Diskussionen im Rahmen des Rechtsetzungsverfahrens in den vorbereitenden Gremien des Rates der EU [2018/2096(INI)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen - Petitionsausschuss. Berichterstatter: Jo Leinen und Yana Toom (A8-0420/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
(Abstimmungsstunde vom Mittwoch, 16. Januar 2019)
Bericht José Manuel Fernandes und Roberto Gualtieri - A8-0482/2018 John Howarth und Monica Macovei
Bericht Gabriel Mato - A8-0424/2018 Emmanuel Maurel
Bericht Reimer Böge - A8-0459/2018 Dobromir Sośnierz, Jan Zahradil und Daniel Hannan
Bericht Nils Torvalds - A8-0419/2018 Emmanuel Maurel
Bericht Josep-Maria Terricabras - A8-0466/2018 Michaela Šojdrová, Andrejs Mamikins und Alex Mayer.
(Abstimmungsstunde vom Donnerstag, 17. Januar 2019)
Bericht Rebecca Harms - A8-0413/2018 Angel Dzhambazki, José Inácio Faria und Jiří Pospíšil
Bericht Eider Gardiazabal Rubial und Petri Sarvamaa - A8-0469/2018 Michaela Šojdrová, Monica Macovei, Angel Dzhambazki, Jiří Pospíšil und Anna Záborská
Bericht Sven Giegold - A8-0421/2018 Monica Macovei
Bericht Pascal Durand - A8-0402/2018 Jasenko Selimovic, Momchil Nekov und José Inácio Faria
Bericht Jo Leinen und Yana Toom - A8-0420/2018 Eleonora Evi.
12. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird um 12.57 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
13. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.01 Uhr wieder aufgenommen.
14. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
15. Schutz von in der EU angebautem Reis (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000128/2018) von Czesław Adam Siekierski, im Namen des AGRI-Ausschusses, an die Kommission: Schutz von in der EU angebautem Reis (B8-0004/2019)
Momchil Nekov erläutert die Anfrage.
Cecilia Malmström (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Norbert Erdős im Namen der PPE-Fraktion, Andrejs Mamikins im Namen der S&D-Fraktion, Angel Dzhambazki im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Dobromir Sośnierz beantwortet, Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion, William (The Earl of) Dartmouth, zum Ablauf der Aussprache (der Präsident gibt nähere Erläuterungen ab), André Elissen im Namen der ENF-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Ivan Jakovčić beantwortet, Dobromir Sośnierz, fraktionslos, Jiří Pospíšil, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Andrejs Mamikins beantwortet, Momchil Nekov und Ivan Jakovčić.
Es spricht Cecilia Malmström.
Die Aussprache wird geschlossen.
16. Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung und Übermittlung der angenommenen Texte
Gemäß Artikel 192 Absatz 3 GO wird das Protokoll dieser Sitzung dem Parlament zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorgelegt.
Die im Laufe dieser Tagung angenommenen Texte werden mit Zustimmung des Parlaments nun an die jeweiligen Empfänger übermittelt.
17. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden am 30./31. Januar 2019 statt.
18. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.37 Uhr geschlossen.
19. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.