Die zuständigen portugiesischen Behörden haben im Rahmen eines Strafverfahrens der Staatsanwaltschaft (Departamento de Investigação e Ação Penal - DIAP) Porto gegen José Manuel Fernandes einen Antrag auf Aufhebung seiner Immunität gestellt.
Der Antrag wird gemäß Artikel 9 Absatz 1 GO an den zuständigen Ausschuss, den JURI-Ausschuss, überwiesen.
3. Frauen in Aufsichtsräten - Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern unter den nicht geschäftsführenden Direktoren/Aufsichtsratsmitgliedern von Gesellschaften (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000123/2018) von Iratxe García Pérez, Sylvia-Yvonne Kaufmann, Evelyn Regner und Anna Hedh im Namen der S&D-Fraktion an den Rat: Vorschlag für eine Richtlinie über Frauen in Aufsichtsräten (B8-0002/2019)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000125/2018) von Heidi Hautala und Terry Reintke im Namen der Verts/ALE-Fraktion an den Rat: Vorschlag für eine Richtlinie zur Gewährleistung einer ausgewogeneren Vertretung von Frauen und Männern unter den nicht geschäftsführenden Direktoren/Aufsichtsratsmitgliedern börsennotierter Gesellschaften (B8-0003/2019)
Iratxe García Pérez und Heidi Hautala erläutern die Anfragen.
Melania Gabriela Ciot (amtierende Präsidentin des Rates) und Věra Jourová (Mitglied der Kommission) beantworten die Anfragen.
Es sprechen Agnieszka Kozłowska-Rajewicz im Namen der PPE-Fraktion, Evelyn Regner im Namen der S&D-Fraktion, Jadwiga Wiśniewska im Namen der ECR-Fraktion, Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion, Ernest Urtasun im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Stefan Eck im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Margot Parker, Stanisław Żółtek im Namen der ENF-Fraktion, Dobromir Sośnierz, fraktionslos, Michaela Šojdrová, Jytte Guteland, Czesław Hoc, Beatriz Becerra Basterrechea, Eleonora Forenza, Daniela Aiuto, Seán Kelly, Sergio Gaetano Cofferati und Kostadinka Kuneva.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Caterina Chinnici, Maria Grapini, Notis Marias, Pina Picierno, Gesine Meissner, Julie Ward, Ana Miranda und Maria Gabriela Zoană.
Es sprechen Věra Jourová und Melania Gabriela Ciot.
Die Aussprache wird geschlossen.
(Die Sitzung wird für einige Augenblicke unterbrochen)
VORSITZ: Antonio TAJANI Präsident
4. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 10.13 Uhr wieder aufgenommen.
5. Debatte mit dem finnischen Ministerpräsidenten Juha Sipilä über die Zukunft Europas (Aussprache)
Debatte mit dem finnischen Ministerpräsidenten Juha Sipilä über die Zukunft Europas (2018/2773(RSP))
Zur Einleitung der Aussprache gibt der Präsident eine kurze Erklärung ab.
Es spricht Juha Sipilä (Ministerpräsident Finnlands).
Es spricht Jean-Claude Juncker (Präsident der Kommission).
Es sprechen Manfred Weber im Namen der PPE-Fraktion, Jeppe Kofod im Namen der S&D-Fraktion, Pirkko Ruohonen-Lerner im Namen der ECR-Fraktion, Guy Verhofstadt im Namen der ALDE-Fraktion, Ska Keller im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Neoklis Sylikiotis im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Rosa D'Amato im Namen der EFDD-Fraktion, Mario Borghezio im Namen der ENF-Fraktion und Lampros Fountoulis, fraktionslos.
Es spricht Juha Sipilä.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Danuta Jazłowiecka, Miapetra Kumpula-Natri, Notis Marias, Elsi Katainen, Klaus Buchner, Merja Kyllönen, Liisa Jaakonsaari, Salvatore Cicu, Maria Gabriela Zoană, Ruža Tomašić, Nils Torvalds, Heidi Hautala, Henna Virkkunen, José Blanco López, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Maria Grapini, Mirja Vehkaperä, Juan Fernando López Aguilar und Anneli Jäätteenmäki.
Es spricht Juha Sipilä.
Die Aussprache wird geschlossen.
(Die Sitzung wird für einige Augenblicke unterbrochen.)
VORSITZ: Sylvie GUILLAUME Vizepräsidentin
6. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 12.06 Uhr wieder aufgenommen.
7. Lage in Venezuela (eingereichte Entschließungsanträge)
Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Venezuela (2019/2543(RSP))
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 123 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge:
— Manfred Weber, Esteban González Pons, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Luis de Grandes Pascual, Cristian Dan Preda, David McAllister, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Paulo Rangel, Nuno Melo, Gabriel Mato, José Inácio Faria, Francisco José Millán Mon, Cláudia Monteiro de Aguiar, Fernando Ruas, Ivan Štefanec, Eduard Kukan und Tunne Kelam im Namen der PPE-Fraktionzur Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) (B8-0082/2019);
— Charles Tannock, Jan Zahradil, Pirkko Ruohonen-Lerner, Monica Macovei, Hans-Olaf Henkel, Angel Dzhambazki und Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) (B8-0083/2019);
— Javier Nart, Petras Auštrevičius, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Enrique Calvet Chambon, Dita Charanzová, Gérard Deprez, María Teresa Giménez Barbat, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Valentinas Mazuronis, Gesine Meissner, Ulrike Müller, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Pavel Telička, Ivo Vajgl und Renate Weber im Namen der ALDE-Fraktion zur Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) (B8-0084/2019);
— Ramón Jáuregui Atondo, Francisco Assis und Elena Valenciano im Namen der S&D-Fraktion zur Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) (B8-0085/2019);
— João Pimenta Lopes, João Ferreira, Miguel Viegas, Marina Albiol Guzmán, Paloma López Bermejo, Neoklis Sylikiotis, Takis Hadjigeorgiou, Nikolaos Chountis, Eleonora Forenza, Maria Lidia Senra Rodríguez und Younous Omarjee im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) (B8-0086/2019);
— Molly Scott Cato und Tilly Metz im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) (B8-0087/2019).
Die Präsidentin heißt im Namen des Parlaments eine Delegation des kasachischen Parlaments Mäschilis unter der Leitung von Muchtar Jerman willkommen, die auf der Ehrentribüne Platz genommen hat.
° ° ° °
Es sprechen William (The Earl of) Dartmouth und Ana Miranda.
9. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf Europarl eingesehen werden.
9.1. Änderungen der Geschäftsordnung des Parlaments (Abstimmung)
Bericht über Änderungen der Geschäftsordnung des Parlaments betreffend Titel I Kapitel 1 und 4, Titel V Kapitel 3, Titel VII Kapitel 4 und 5, Titel VIII Kapitel 1, Titel XII, Titel XIV und Anlage II [2018/2170(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: Richard Corbett (A8-0462/2018)
(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments für den Text der Geschäftsordnung, einfache Mehrheit für die Auslegungen und den Vorschlag für einen Beschluss erforderlich.) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1) Geheime Abstimmung über Änderungsantrag 20 (2. und 3. Teil) (Artikel 180a GO) Die Liste der Mitglieder, die an der Wahl teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 1 und Anlage 2 des Protokolls vom 31.1.2019)
Es sprechen vor der Abstimmung Fabio Massimo Castaldo im Namen der EFDD-Fraktion, um gemäß Artikel 188 Absatz 2 GO die Rücküberweisung des Berichts an den Ausschuss zu beantragen, und Richard Corbett (Berichterstatter), um sich gegen den Antrag auszusprechen.
Das Parlament lehnt den Antrag durch EA (228 Ja-Stimmen, 402 Nein-Stimmen, 15 Enthaltungen) ab.
TEXT DER GESCHÄFTSORDNUNG
Angenommene Änderungsanträge: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1
Diese Änderungen treten am ersten Tag der nächsten Tagung in Kraft, ausgenommen die Änderungen, mit denen in Artikel11 Absatz3e und Ziffern6 und7 des Kodex für angemessenes Verhalten im Rahmen ihres Mandats für Mitglieder des Europäischen Parlaments der zweite Unterabsatz eingefügt wird, sowie die Änderungen der Artikel196 und204, die bei Eröffnung der ersten Tagung nach der nächsten Wahl zum Europäischen Parlament, die 2019 ansteht, in Kraft treten.
Wortmeldungen
Elmar Brok für eine persönliche Bemerkung im Anschluss an den Redebeitrag von William (The Earl of) Dartmouth (Punkt 8 des Protokolls vom 31.1.2019).
9.2. Zollkodex der Union: Aufnahme der Gemeinde Campione d’Italia und des zum italienischen Hoheitsgebiet gehörenden Teils des Luganer Sees in das Zollgebiet der Union ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 952/2013 zur Festlegung des Zollkodex der Union [COM(2018)0259 - C8-0180/2018 - 2018/0123(COD)] - Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Berichterstatter: Jasenko Selimovic (A8-0368/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.
9.3. Vorschriften über Direktzahlungen und die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums für die Jahre 2019 und 2020 ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013 und (EU) Nr. 1307/2013 in Bezug auf bestimmte Vorschriften über Direktzahlungen und die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums für die Jahre 2019 und 2020 [COM(2018)0817 - C8-0506/2018 - 2018/0414(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Czesław Adam Siekierski (A8-0018/2019)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.
9.4. Beitritt der Dominikanischen Republik zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ermächtigung Österreichs, Zyperns, Kroatiens, Luxemburgs, Portugals, Rumäniens und des Vereinigten Königreichs, im Interesse der Europäischen Union den Beitritt der Dominikanischen Republik zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung anzunehmen [COM(2018)0526 - C8-0376/2018 - 2018/0276(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Mary Honeyball (A8-0451/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
9.5. Beitritt Ecuadors und der Ukraine zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ermächtigung Österreichs, im Interesse der Europäischen Union den Beitritt Ecuadors und der Ukraine zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung anzunehmen [COM(2018)0527 - C8-0375/2018 - 2018/0277(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Mary Honeyball (A8-0452/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
9.6. Beitritt von Honduras zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung* (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ermächtigung Österreichs und Rumäniens, im Interesse der Europäischen Union den Beitritt von Honduras zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung anzunehmen [COM(2018)0528 - C8-0377/2018 - 2018/0278(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Mary Honeyball (A8-0457/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
9.7. Beitritt von Belarus und Usbekistan zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung * (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ermächtigung Luxemburgs, Österreichs und Rumäniens, im Interesse der Europäischen Union den Beitritt von Belarus und Usbekistan zum Haager Übereinkommen von 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung anzunehmen [COM(2018)0530 - C8-0378/2018 - 2018/0279(NLE)] - Rechtsausschuss. Berichterstatterin: Mary Honeyball (A8-0458/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
9.8. Assoziierung der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Union unter Einschluss der Beziehungen zwischen der EU, Grönland und Dänemark * (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates über die Assoziierung der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Union unter Einschluss der Beziehungen zwischen der Europäischen Union einerseits und Grönland und dem Vereinigten Königreich Dänemark andererseits („Übersee-Assoziationsbeschluss“) [COM(2018)0461 - C8-0379/2018 - 2018/0244(CNS)] - Entwicklungsausschuss. Berichterstatter: Maurice Ponga (A8-0480/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 8)
9.9. Jahresbericht 2017 über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union – Betrugsbekämpfung (Abstimmung)
Bericht über den Jahresbericht 2017 über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union – Betrugsbekämpfung [2018/2152(INI)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Marian-Jean Marinescu (A8-0003/2019)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 9)
9.10. Durchführung und Funktionsweise der Domäne oberster Stufe „.eu“ ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Durchführung und die Funktionsweise der Domäne oberster Stufe „.eu“ sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 733/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 874/2004 der Kommission [COM(2018)0231 - C8-0170/2018 - 2018/0110(COD)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Fredrick Federley (A8-0394/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 10)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.
9.11. Harmonisierung des Bruttonationaleinkommens zu Marktpreisen (BNE-Verordnung) ***I (Abstimmung)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung des Bruttonationaleinkommens zu Marktpreisen (BNE-Verordnung) und zur Aufhebung der Richtlinie 89/130/EWG, Euratom des Rates und der Verordnung (EG, Euratom) Nr. 1287/2003 des Rates [COM(2017)0329 - C8-0192/2017 - 2017/0134(COD)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Roberto Gualtieri (A8-0009/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 11)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.
9.12. Einwand gemäß Artikel 106 GO: gentechnisch veränderter Raps der Sorten Ms8, Rf3 und Ms8 × Rf3(Abstimmung)
Vom ENVI-Ausschuss nach Artikel 106 Absatz 2 und 3 der Geschäftsordnung eingereichter Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Durchführungsbeschlusses der Kommission zur Änderung des Durchführungsbeschlusses 2013/327/EU über die Zulassung des Inverkehrbringens von Lebensmitteln, die genetisch veränderten Raps der Linien Ms8, Rf3 und Ms8 × Rf3 enthalten oder daraus bestehen, oder von Lebensmitteln und Futtermitteln, die aus solchen genetisch veränderten Organismen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates hergestellt werden (D059688/02 - 2019/2521(RSP)) (B8-0073/2019) - Zuständige Mitglieder: Bart Staes, Guillaume Balas, Lynn Boylan, Eleonora Evi, Sirpa Pietikäinen und Valentinas Mazuronis
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 12)
9.13. Einwand gemäß Artikel 106 GO: gentechnisch veränderter Mais der Sorte 5307 (SYN-Ø53Ø7-1) (Abstimmung)
Vom ENVI-Ausschuss nach Artikel 106 Absatz 2 und 3 der Geschäftsordnung eingereichter Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Durchführungsbeschlusses der Kommission über die Zulassung des Inverkehrbringens von Erzeugnissen, die gentechnisch veränderten Mais 5307der Sorte SYN-Ø53Ø7-1 enthalten, aus ihm bestehen oder aus ihm gewonnen werden, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates über genetisch veränderte Lebensmittel und Futtermittel (D059689/02 - 2019/2522(RSP)) (B8-0074/2019) - Zuständige Mitglieder: Bart Staes, Guillaume Balas, Lynn Boylan, Eleonora Evi, Sirpa Pietikäinen und Valentinas Mazuronis
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
9.14. Einwand gemäß Artikel 106 GO: gentechnisch veränderter Mais der Sorte MON 87403 (MON-874Ø3-1) (Abstimmung)
Vom ENVI-Ausschuss nach Artikel 106 Absatz 2 und 3 der Geschäftsordnung eingereichter Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Durchführungsbeschlusses der Kommission über die Zulassung des Inverkehrbringens von Erzeugnissen, die gentechnisch veränderten Mais der Sorte MON 87403 (MON-874Ø3-1) enthalten, aus ihm bestehen oder aus ihm gewonnen werden, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates (D059691/02 - 2019/2523(RSP))) (B8-0075/2019) - Zuständige Mitglieder: Bart Staes, Guillaume Balas, Lynn Boylan, Eleonora Evi, Sirpa Pietikäinen und Valentinas Mazuronis
(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
Vom ENVI-Ausschuss nach Artikel 106 Absatz 2 und 3 der Geschäftsordnung eingereichter Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Durchführungsbeschlusses der Kommission über die Zulassung des Inverkehrbringens von Erzeugnissen, die genetisch veränderte Baumwolle der Sorte GHB614 × LLCotton25 × MON 15985 enthalten, aus ihr bestehen oder aus ihr gewonnen werden, gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates (D059692/02 - 2019/2524(RSP)) (B8-0076/2019) - Zuständige Mitglieder: Bart Staes, Guillaume Balas, Lynn Boylan, Eleonora Evi, Sirpa Pietikäinen und Valentinas Mazuronis
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
— Manfred Weber, Esteban González Pons, José Ignacio Salafranca Sánchez-Neyra, Luis de Grandes Pascual, Cristian Dan Preda, David McAllister, Agustín Díaz de Mera García Consuegra, Paulo Rangel, Nuno Melo, Gabriel Mato, José Inácio Faria, Francisco José Millán Mon, Cláudia Monteiro de Aguiar, Fernando Ruas, Ivan Štefanec, Eduard Kukan, Tunne Kelam, Antonio López-Istúriz White und Maria Spyraki im Namen der PPE-Fraktion;
— Ramón Jáuregui Atondo und Francisco Assis im Namen der S&D-Fraktion;
— Charles Tannock, Monica Macovei, Ruža Tomašić und Pirkko Ruohonen-Lerner im Namen der ECR-Fraktion;
— Javier Nart, Petras Auštrevičius, Beatriz Becerra Basterrechea, Izaskun Bilbao Barandica, Enrique Calvet Chambon, Dita Charanzová, Gérard Deprez, María Teresa Giménez Barbat, Ivan Jakovčić, Petr Ježek, Louis Michel, Valentinas Mazuronis, Gesine Meissner, Ulrike Müller, Maite Pagazaurtundúa Ruiz, Jozo Radoš, Pavel Telička, Ivo Vajgl und Renate Weber im Namen der ALDE-Fraktion.
Esteban González Pons Esteban González Pons stellt einen mündlichen Änderungsantrag, dem zufolge nach Ziffer4 eine neue Ziffer eingefügt werden soll. Der mündliche Änderungsantrag wird berücksichtigt.
Der Präsident gibt nach der Abstimmung folgende Erklärung ab:
„Ich freue mich mitzuteilen, dass das Europäische Parlament Juan Guaidó als rechtmäßigen Interimspräsidenten von Venezuela anerkennt.
Das Europäische Parlament ist das erste Organ der EU, das sich zu diesem Schritt entscheidet, und wir legen den Mitgliedstaaten und der Hohen Vertreterin nahe, sich uns umgehend anzuschließen, damit wir eine einheitliche, starke Position vertreten.“
VORSITZ: Sylvie GUILLAUME Vizepräsidentin
9.17. Jahresbericht über die Wettbewerbspolitik(Abstimmung)
Bericht über den Jahresbericht über die Wettbewerbspolitik [2018/2102(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Michel Reimon (A8-0474/2018)
(Einfache Mehrheit erforderlich) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 17)
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 183 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Bericht Richard Corbett - A8-0462/2018 Fabio Massimo Castaldo, Bruno Gollnisch, Rory Palmer, Izaskun Bilbao Barandica, Notis Marias, José Inácio Faria, Seán Kelly, Angel Dzhambazki, Andrejs Mamikins, Daniel Hannan, Dobromir Sośnierz, Stanislav Polčák und John Howarth
Bericht Marian-Jean Marinescu - A8-0003/2019 Michaela Šojdrová, Rosa D'Amato im Namen der EFDD-Fraktion, Notis Marias, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Angel Dzhambazki, Andrejs Mamikins, Daniel Hannan und Stanislav Polčák
Bericht Fredrick Federley - A8-0394/2018 Michaela Šojdrová, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Seán Kelly, Andrejs Mamikins, Dobromir Sośnierz und Alex Mayer
Lage in Venezuela (2019/2543(RSP)) - RC-B8-0082/2019 Xabier Benito Ziluaga, Paloma López Bermejo, Maria Spyraki, Marina Albiol Guzmán im Namen der GUE/NGL-Fraktion, José Inácio Faria, Dobromir Sośnierz, Georgi Pirinski und Daniel Hannan
Bericht Michel Reimon - A8-0474/2018 Notis Marias, Alex Mayer, Bogdan Andrzej Zdrojewski, Seán Kelly, Pirkko Ruohonen-Lerner, Angel Dzhambazki und Stanislav Polčák.
11. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website Europarl unter „Plenartagung“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) zu entnehmen.
Die elektronische Fassung auf Europarl wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
12. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Assoziierte Ausschüsse
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 11. Dezember 2018)
Berichte mit nichtlegislativen Entschließungsanträgen für ein Zustimmungsverfahren (Artikel 99 Absatz 2 GO)
(Bekanntgabe durch die Konferenz der Ausschussvorsitze vom 11. Dezember 2018)
INTA-Ausschuss
- Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Sozialistischen Republik Vietnam (2018/0356M(NLE) - 2018/0356(NLE)) Stellungnahme: DEVE
- Abschluss des Investitionsschutzabkommens zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Sozialistischen Republik Vietnam andererseits (2018/0358M(NLE) – 2018/0358(NLE)) Stellungnahme: DEVE
13. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente wurden von Mitgliedern eingereicht (Artikel 133 GO):
- Philippe Loiseau. Entschließungsantrag zur Erstellung zuverlässiger Statistiken zur Selbstmordrate nach Berufsgruppen (B8-0592/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
mitberatend :
EMPL
- Nicola Caputo. Entschließungsantrag zum neuen Aktionsplan gegen Desinformation (B8-0593/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
CULT
mitberatend :
LIBE
- Ivan Jakovčić und Jozo Radoš. Entschließungsantrag zu einem neuen Impuls für den Dezentralisierungsprozess in den Mitgliedstaaten (B8-0594/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
REGI
- Lorenzo Cesa, Salvatore Cicu, Alberto Cirio, Lara Comi, Andrea Cozzolino, Paolo De Castro, Raffaele Fitto, Elisabetta Gardini, Enrico Gasbarra, Giovanni La Via, Innocenzo Leontini, Barbara Matera, Stefano Maullu, Luigi Morgano, Alessandra Mussolini, Aldo Patriciello, Massimiliano Salini und Remo Sernagiotto. Entschließungsantrag zur Schaffung eines Europäischen Tags der Mittelmeerküche (B8-0595/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
ENVI
- Mireille D'Ornano. Entschließungsantrag zur Wiederanlage der Gewinne von Schleusern zugunsten der humanitären Hilfe und der Entwicklung der Auswanderungsländer (B8-0596/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
LIBE
mitberatend :
DEVE
- Dominique Bilde. Entschließungsantrag zur Schaffung einer Armee des Kosovo (B8-0597/2018)
Ausschussbefassung:
federführend :
AFET
14. Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung und Übermittlung der angenommenen Texte
Das Protokoll dieser Sitzung sowie das Protokoll der gestrigen Sitzung werden dem Parlament gemäß Artikel 192 Absatz 3 GO zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung unterbreitet.
Mit Zustimmung des Parlaments werden die angenommenen Texte bereits jetzt den Adressaten übermittelt.
15. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden vom 11. Februar 2019 bis zum 14. Februar 2019 statt.
16. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 13.28 Uhr geschlossen.
17. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.