Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2017/0220(COD)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument : A8-0226/2018

Eingereichte Texte :

A8-0226/2018

Aussprachen :

PV 11/03/2019 - 22
CRE 11/03/2019 - 22

Abstimmungen :

PV 05/07/2018 - 6.5
CRE 05/07/2018 - 6.5
PV 12/03/2019 - 9.19
CRE 12/03/2019 - 9.19
Erklärungen zur Abstimmung

Angenommene Texte :

P8_TA(2019)0153

Protokoll
Montag, 11. März 2019 - Straßburg

22. Europäische Bürgerinitiative ***I (Aussprache)
Ausführlicher Sitzungsbericht

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Europäische Bürgerinitiative [COM(2017)0482 - C8-0308/2017 - 2017/0220(COD)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatter: György Schöpflin (A8-0226/2018)

Die Abstimmung über den Beschluss über die Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen fand statt am 5. Juli 2018 (Punkt 6.5 des Protokolls vom 5.7.2018).

Alain Lamassoure (in Vertretung d. Ber.) erläutert den Bericht.

Es spricht Andrus Ansip (Vizepräsident der Kommission).

Es sprechen Angel Dzhambazki (Verfasser der CULT-Stellungnahme), Cristian Dan Preda (Verfasser der PETI-Stellungnahme), Pál Csáky im Namen der PPE-Fraktion, Sylvia-Yvonne Kaufmann im Namen der S&D-Fraktion, Notis Marias im Namen der ECR-Fraktion, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Jean-Luc Schaffhauser beantwortet, und Izaskun Bilbao Barandica im Namen der ALDE-Fraktion.

VORSITZ: Pavel TELIČKA
Vizepräsident

Es sprechen Josep-Maria Terricabras im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Barbara Spinelli im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Eleonora Evi im Namen der EFDD-Fraktion, Carlos Coelho, Ramón Jáuregui Atondo und Jarosław Wałęsa.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Fabio Massimo Castaldo, Julie Ward, Kostadinka Kuneva und Luke Ming Flanagan.

Es sprechen Andrus Ansip und Alain Lamassoure.

Die Aussprache wird geschlossen.

Abstimmung: Punkt 9.19 des Protokolls vom 12.3.2019.

Letzte Aktualisierung: 4. Juli 2019Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen