2. Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren (eingereichte Entschließungsanträge)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000026/2019) von Norbert Lins, an die Kommission: Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren (B9-0051/2019)
Gemäß Artikel 136 Absatz 5 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:
— Annie Schreijer Pierik und Herbert Dorfmann im Namen der PPE-Fraktion zu Patenten und den Rechten von Pflanzenzüchtern im Hinblick auf die Übermittlung einer schriftlichen Erklärung an die Große Beschwerdekammer des Europäischen Patentamts (AZ G3/19) (2019/2800(RSP)) (B9-0040/2019);
— Martin Häusling im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Dino Giarrusso zur Patentierung von im Wesentlichen biologischen Verfahren (2019/2800(RSP)) (B9-0041/2019);
— Martin Buschmann, Sandra Pereira, Nikolaj Villumsen, Konstantinos Arvanitis, Anja Hazekamp, Manuel Bompard, Pernando Barrena Arza, Anne Sophie Pelletier, Leila Chaibi, Mick Wallace, Manon Aubry, Dimitrios Papadimoulis und Stelios Kouloglou im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren (2019/2800(RSP)) (B9-0042/2019);
— Anthea McIntyre, Bert Jan Ruissen, Veronika Vrecionová und Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion zur Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren (2019/2800(RSP)) (B9-0043/2019);
— Paolo De Castro im Namen der S&D-Fraktionzur Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren (2019/2800(RSP)) (B9-0044/2019);
— Jan Huitema, Hilde Vautmans, Liesje Schreinemacher, Karen Melchior, Frédérique Ries, Catherine Chabaud, Vlad Marius Botoş, Jérémy Decerle und Ulrike Müller im Namen der Renew-Fraktionzur Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren (2019/2800(RSP)) (B9-0047/2019).
- Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 573/2014/EU über die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen Arbeitsverwaltungen (ÖAV) (COM(2019)0620 - C9-0117/2019 - 2019/0188(COD)) Gemäß Artikel 145 Absatz 1 und Artikel 146 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend:
EMPL
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Änderung des Beschlusses 2013/755/EU des Rates vom 25. November 2013 über die Assoziierung der überseeischen Länder und Gebiete mit der Europäischen Union („Übersee-Assoziationsbeschluss“) (COM(2019)0359 - C9-0118/2019 - 2019/0162(CNS))
Ausschussbefassung:
federführend:
DEVE
2) von Mitgliedern
- Dominique Bilde. Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlaments zur Ebola-Epidemie in der Demokratischen Republik Kongo (B9-0031/2019)
Ausschussbefassung:
federführend:
ENVI
mitberatend:
DEVE
- Mara Bizzotto. Entwurf einer Entschließung zum Schutz von gläubigen Christen weltweit (B9-0032/2019)
Ausschussbefassung:
federführend:
AFET
- Markus Buchheit. Entwurf einer Entschließung des Europäischen Parlaments gegen ein Kunstrasenverbot (B9-0033/2019)
Ausschussbefassung:
federführend:
ENVI
- Dominique Bilde. Entwurf einer Entschließung zum Transport von Tieren aus Rumänien während ausgeprägter Hitzeperioden (B9-0034/2019)
Ausschussbefassung:
federführend:
AGRI
mitberatend:
ENVI, TRAN
- Luisa Regimenti. Entwurf einer Entschließung zur unangemessenen Zuweisung von Minderjährigen in Pflegefamilien (B9-0035/2019)
Ausschussbefassung:
federführend:
LIBE
mitberatend:
CULT
4. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)
Sergey Lagodinsky, Nacho Sánchez Amor, Abir Al-Sahlani, Özlem Demirel und Michaela Šojdrová erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Lefteris Christoforou im Namen der PPE-Fraktion, Isabel Santos im Namen der S&D-Fraktion, Ramona Strugariu im Namen der Renew-Fraktion, Alice Kuhnke im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Bernhard Zimniok im Namen der ID-Fraktion, Jan Zahradil im Namen der ECR-Fraktion, Nikolaj Villumsen im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Annunziata Mary Rees-Mogg, fraktionslos, Tomislav Sokol, Eero Heinäluoma, Bernard Guetta, François Alfonsi, Danilo Oscar Lancini, Giorgos Georgiou, Ioannis Lagos, Manolis Kefalogiannis, Evin Incir, Markus Buchheit, James Wells, Sara Skyttedal, Brando Benifei, Mara Bizzotto, Loucas Fourlas, Costas Mavrides, Philippe Olivier, Demetris Papadakis, Pierfrancesco Majorino und Angel Dzhambazki.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Stanislav Polčák, Julie Ward und Manu Pineda.
Es spricht Marianne Thyssen (Mitglied der Kommission).
Ryszard Czarnecki, Heidi Hautala, Neena Gill, Urmas Paet, Marisa Matias und Tomáš Zdechovský erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen David Lega im Namen der PPE-Fraktion, Maria Arena im Namen der S&D-Fraktion, Phil Bennion im Namen der Renew-Fraktion, Nosheena Mobarik im Namen der ECR-Fraktion, Julie Ward und Adam Bielan.
VORSITZ: Marcel KOLAJA Vizepräsident
Es spricht Caterina Chinnici.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Krzysztof Hetman und Stanislav Polčák.
Es spricht Marianne Thyssen (Mitglied der Kommission).
Anna Fotyga, Hannah Neumann, Jytte Guteland, María Soraya Rodríguez Ramos, Željana Zovko und Cornelia Ernst erläutern die Entschließungsanträge.
Es sprechen Radosław Sikorski im Namen der PPE-Fraktion, Tonino Picula im Namen der S&D-Fraktion, Luisa Porritt im Namen der Renew-Fraktion, Ernest Urtasun im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Silvia Sardone im Namen der ID-Fraktion, Witold Jan Waszczykowski im Namen der ECR-Fraktion, Mick Wallace im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Belinda De Lucy, fraktionslos, Rosa Estaràs Ferragut, Maria Arena, Phil Bennion, Jérôme Rivière, Assita Kanko, Eugenia Rodríguez Palop, Matthew Patten, Jackie Jones, Christophe Grudler, Isabella Tovaglieri, Ryszard Czarnecki, Evelyn Regner, Karin Karlsbro, Charlie Weimers, Dietmar Köster, Petras Auštrevičius, Jadwiga Wiśniewska, Josianne Cutajar und Samira Rafaela.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Juan Fernando López Aguilar, Clare Daly, Seán Kelly, Ben Habib und Julie Ward.
Es spricht Marianne Thyssen (Mitglied der Kommission).
6. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von der S&D-Fraktion folgenden Beschluss zur Änderung der Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen erhalten:
Delegation in der Parlamentarischen Versammlung EURO-NEST: Juozas Olekas anstelle von Sven Mikser
Dieser Beschluss tritt mit heutigem Datum in Kraft.
7. Abstimmungsstunde
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.
Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf der Website des Parlaments eingesehen werden.
7.1. Lage in der Türkei, insbesondere die Absetzung gewählter Bürgermeister (Abstimmung)
— Michael Gahler, Michaela Šojdrová, Antonio López Istúriz White, Vladimír Bilčík, David McAllister, Željana Zovko, Loránt Vincze, Arba Kokalari, Lefteris Christoforou, Loucas Fourlas, Romana Tomc, Karoline Edtstadler, Tomáš Zdechovský, Ivan Štefanec, Vangelis Meimarakis, Milan Zver, Manolis Kefalogiannis, David Lega, Isabel Wiseler Lima, Tomasz Frankowski, Sandra Kalniete, Esther de Lange, Stanislav Polčák, Stelios Kympouropoulos, Paulo Rangel, Rosa Estaràs Ferragut, Inese Vaidere, Andrey Kovatchev und Ioan Rareş Bogdan im Namen der PPE-Fraktion;
— Kati Piri und Nacho Sánchez Amor im Namen der S&D-Fraktion;
— Abir Al-Sahlani, Andrus Ansip, Petras Auštrevičius, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Sylvie Brunet, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Chris Davies, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Fredrick Federley, Valter Flego, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Irena Joveva, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Javier Nart, Lucy Nethsingha, Bill Newton Dunn, Urmas Paet, Dragoş Pîslaru, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Michal Šimečka, Susana Solís Pérez, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu, Hilde Vautmans, Marie Pierre Vedrenne und Chrysoula Zacharopoulou im Namen der Renew-Fraktion;
— Sergey Lagodinsky, Heidi Hautala, Hannah Neumann, Ernest Urtasun, Klaus Buchner, Saskia Bricmont, Katrin Langensiepen, Bronis Ropė, Ville Niinistö, Catherine Rowett, Reinhard Bütikofer, Erik Marquardt, Anna Cavazzini, Viola Von Cramon Taubadel, Kim Van Sparrentak und Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Özlem Demirel, Miguel Urbán Crespo, Konstantinos Arvanitis, Marisa Matias, José Gusmão, Idoia Villanueva Ruiz, Eugenia Rodríguez Palop, Sira Rego, Kateřina Konečná, Younous Omarjee, Stelios Kouloglou, Dimitrios Papadimoulis, Manu Pineda und Ellie Chowns im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
— Michael Gahler, Tomáš Zdechovský, David Lega, Antonio López Istúriz White, Loránt Vincze, Vladimír Bilčík, David McAllister, Željana Zovko, Arba Kokalari, Lefteris Christoforou, Loucas Fourlas, Romana Tomc, Karoline Edtstadler, Ivan Štefanec, Michaela Šojdrová, Vangelis Meimarakis, Milan Zver, Manolis Kefalogiannis, Isabel Wiseler Lima, Tomasz Frankowski, Sandra Kalniete, Esther de Lange, Stanislav Polčák, Stelios Kympouropoulos, Francisco José Millán Mon, Rosa Estaràs Ferragut, Inese Vaidere und Andrey Kovatchev im Namen der PPE-Fraktion;
— Kati Piri und Agnes Jongerius im Namen der S&D-Fraktion;
— Urmas Paet, Atidzhe Alieva Veli, Abir Al Sahlani, Andrus Ansip, Petras Auštrevičius, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Sylvie Brunet, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Chris Davies, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Fredrick Federley, Valter Flego, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Irena Joveva, Ondřej Kovařík, Ilhan Kyuchyuk, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Javier Nart, Lucy Nethsingha, Bill Newton Dunn, Dragoş Pîslaru, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Michal Šimečka, Susana Solís Pérez, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu, Hilde Vautmans, Marie Pierre Vedrenne und Chrysoula Zacharopoulou im Namen der Renew-Fraktion;
— Heidi Hautala, Hannah Neumann, Ernest Urtasun, Saskia Bricmont, Klaus Buchner, Bronis Ropė, Ville Niinistö, Catherine Rowett, Erik Marquardt, Anna Cavazzini, Viola Von Cramon Taubadel, Kim Van Sparrentak, Tineke Strik und Ellie Chowns im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Anna Fotyga, Karol Karski, Raffaele Fitto, Ruža Tomašić, Witold Jan Waszczykowski, Evžen Tošenovský, Valdemar Tomaševski und Assita Kanko im Namen der ECR-Fraktion;
— Marisa Matias, Younous Omarjee, Stelios Kouloglou und Dimitrios Papadimoulis im Namen der GUE/NGL-Fraktion;
7.3. Iran, insbesondere die Lage von Frauenrechtsaktivisten und inhaftierten EU-Bürgern, die zusätzlich die iranische Staatsangehörigkeit besitzen (Abstimmung)
— Michael Gahler, Željana Zovko, Antonio López-Istúriz White, Loránt Vincze, Vladimír Bilčík, David McAllister, Arba Kokalari, Lefteris Christoforou, Loucas Fourlas, Romana Tomc, Karoline Edtstadler, Tomáš Zdechovský, Ivan Štefanec, Michaela Šojdrová, Vangelis Meimarakis, Milan Zver, Manolis Kefalogiannis, David Lega, Isabel Wiseler-Lima, Tomasz Frankowski, Esther de Lange, Francisco José Millán Mon, Stanislav Polčák, Stelios Kympouropoulos, Rosa Estaràs Ferragut, Inese Vaidere, Andrey Kovatchev und Ioan-Rareş Bogdan im Namen der PPE-Fraktion;
— Kati Piri und Jytte Guteland im Namen der S&D-Fraktion;
— María Soraya Rodríguez Ramos, Luisa Porritt, Atidzhe Alieva-Veli, Abir Al-Sahlani, Andrus Ansip, Petras Auštrevičius, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Sylvie Brunet, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Chris Davies, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Fredrick Federley, Valter Flego, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Irena Joveva, Ondřej Kovařík, Ilhan Kyuchyuk, Nathalie Loiseau, Radka Maxová, Karen Melchior, Javier Nart, Lucy Nethsingha, Bill Newton Dunn, Urmas Paet, Dragoş Pîslaru, Frédérique Ries, Michal Šimečka, Susana Solís Pérez, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu, Hilde Vautmans, Marie-Pierre Vedrenne und Chrysoula Zacharopoulou im Namen der Renew-Fraktion;
— Hannah Neumann, Heidi Hautala, Ernest Urtasun, Saskia Bricmont, Katrin Langensiepen, Bronis Ropė, Ville Niinistö, Catherine Rowett, Erik Marquardt, Anna Cavazzini, Viola Von Cramon-Taubadel, Kim Van Sparrentak, Tineke Strik und Ellie Chowns im Namen der Verts/ALE-Fraktion;
— Anna Fotyga, Karol Karski, Raffaele Fitto, Jan Zahradil, Veronika Vrecionová, Alexandr Vondra, Ruža Tomašić, Charlie Weimers, Evžen Tošenovský, Valdemar Tomaševski und Assita Kanko im Namen der ECR-Fraktion;
— Martin Buschmann, Fabio Massimo Castaldo und Cornelia Ernst.
— Michael Gahler, Andrius Kubilius, Rasa Juknevičienė, Željana Zovko, David McAllister, Antonio Tajani, Sandra Kalniete, Traian Băsescu, Radosław Sikorski, Andrzej Halicki, Andrey Kovatchev, Ewa Kopacz, Lukas Mandl, Alexander Alexandrov Yordanov, Andrea Bocskor, Inese Vaidere, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Vladimír Bilčík, Ivan Štefanec, Liudas Mažylis und Loránt Vincze im Namen der PPE-Fraktion;
— Kati Piri, Isabel Santos, Sven Mikser und Marina Kaljurand im Namen der S&D-Fraktion;
— Michal Šimečka, Frédérique Ries, Ramona Strugariu, Katalin Cseh, Ondřej Kovařík, Vlad-Marius Botoş, Izaskun Bilbao Barandica, Jan-Christoph Oetjen, Sheila Ritchie, Olivier Chastel und Petras Auštrevičius im Namen der Renew-Fraktion;
— Ryszard Antoni Legutko, Anna Fotyga, Tomasz Piotr Poręba, Dace Melbārde, Witold Jan Waszczykowski, Ryszard Czarnecki, Jadwiga Wiśniewska, Bogdan Rzońca, Anna Zalewska, Jacek Saryusz-Wolski, Grzegorz Tobiszowski, Joanna Kopcińska, Elżbieta Rafalska, Joachim Stanisław Brudziński, Beata Szydło, Beata Mazurek, Andżelika Anna Możdżanowska, Beata Kempa, Patryk Jaki und Charlie Weimers im Namen der ECR-Fraktion.
Nicolaus Fest, um einen mündlichen Änderungsantrag zu Ziffer 4 zu stellen. Das Parlament stimmt einer Abstimmung über den mündlichen Änderungsantrag zu.
Karen Melchior und Andrey Kovatchev, Letzterer zum Abstimmungsverfahren (der Präsident gibt Erläuterungen).
Reinhard Bütikofer, um einen mündlichen Änderungsantrag zu Änderungsantrag 1 betreffend Ziffer 20 zu stellen. Das Parlament stimmt einer Abstimmung über den mündlichen Änderungsantrag zu.
7.6. Stand der Umsetzung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (Abstimmung)
(Der Entschließungsantrag B9-0046/2019 ist hinfällig.)
8. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:
Patentierbarkeit von Pflanzen und im Wesentlichen biologischen Verfahren - RC-B9-0040/2019 Michaela Šojdrová, Stanislav Polčák, Sheila Ritchie, Juozas Olekas und Daniel Hannan
Bedeutung der Erinnerung an die europäische Vergangenheit für die Zukunft Europas - RC-B9-0097/2019 Dominique Bilde, Angel Dzhambazki, Juozas Olekas, Claire Fox, Rory Palmer, Loránt Vincze, Antony Hook, Daniel Hannan, Tatjana Ždanoka und Julie Ward
Stand der Umsetzung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche - B9-0045/2019 Michaela Šojdrová, Manon Aubry und Angel Dzhambazki.
9. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website des Parlaments unter „Plenartagung“, „Plenum“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) zu entnehmen.
Die elektronische Fassung wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und der Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.
(Die Sitzung wird um 12.47 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Dita CHARANZOVÁ Vizepräsidentin
10. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.00 Uhr wieder aufgenommen.
11. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
12. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von der S&D-Fraktion folgenden Beschluss zur Änderung der Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen erhalten:
Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südostasiens und der Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN): Marianne Vind anstelle von Csaba Molnár
Delegation für die Beziehungen zu der Koreanischen Halbinsel: Csaba Molnár anstelle von Marianne Vind
Dieser Beschluss tritt mit heutigem Datum in Kraft.
13. Gefährdung des Systems der Freiwilligen Feuerwehren in der Europäischen Union (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Gefährdung des Systems der Freiwilligen Feuerwehren in der Europäischen Union (2019/2806(RSP))
Marianne Thyssen (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Anne Sander im Namen der PPE-Fraktion, Milan Brglez im Namen der S&D-Fraktion, Ulrike Müller im Namen der Renew-Fraktion, Guido Reil im Namen der ID-Fraktion, Joachim Stanisław Brudziński im Namen der ECR-Fraktion, Anne-Sophie Pelletier im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Sylvie Brunet, André Rougé, Anna Zalewska, Angel Dzhambazki und Kosma Złotowski.
Es spricht Marianne Thyssen.
Die Aussprache wird geschlossen.
14. Beschlüsse über bestimmte Dokumente
Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 54 GO)
(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 12. September 2019)
ECON-Ausschuss
- Wirtschaftspolitik des Euro-Währungsgebiets im Jahr 2019 (2019/2110(INI))
EMPL-Ausschuss
- Beschäftigungs- und Sozialpolitik des Euro-Währungsgebiets (2019/2111(INI))
Änderungen von Ausschussbefassungen
- Richtlinie der Kommission zur Änderung der Anhänge I, III, V und VI der Richtlinie 2000/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich rein technischer Anpassungen (D062403/01 - 2019/2744(RPS)) Ausschussbefassung: federführend EMPL
15. Petitionen
Gemäß Artikel 226 Absätze 9 und 10 GO wurden die Petitionen Nr. 0593-19 bis 0851-19 am 17. September 2019 in das Register eingetragen und an den zuständigen Ausschuss überwiesen.
16. Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung und Übermittlung der angenommenen Texte
Gemäß Artikel 202 Absatz 3 GO wird das Protokoll dieser Sitzung dem Parlament zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorgelegt.
Die im Laufe dieser Tagung angenommenen Texte werden mit Zustimmung des Parlaments nun an die jeweiligen Empfänger übermittelt.
17. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
Die nächsten Sitzungen finden am 9. Oktober 2019/10. Oktober 2019 statt.
18. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.44 Uhr geschlossen.
19. Unterbrechung der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.