Index 
Protokoll
XML 193kPDF 315kWORD 85k
Mittwoch, 23. Oktober 2019 - Straßburg
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)
 3.Delegierte Rechtsakte (Artikel 111 Absatz 2 GO)
 4.Durchführungsmaßnahmen (Artikel 112 GO)
 5.Mittelübertragungen und Haushaltsbeschlüsse
 6.Vorlage von Dokumenten
 7.Der türkische Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seine Folgen (Aussprache)
 8.Wiederaufnahme der Sitzung
 9.Wahl des Europäischen Bürgerbeauftragten - eingegangene Bewerbungen
 10.Begrüßung
 11.Abstimmungsstunde
  
11.1.Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 – alle Einzelpläne (Abänderungsentwürfe) (Abstimmung)
  
11.2.Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 – alle Einzelpläne (Abstimmung)
  
11.3.Entlastung 2017: Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) (Abstimmung)
  
11.4.Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Rat und Rat (Abstimmung)
  
11.5.Einwand gemäß Artikel 112: Bewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Honigbienen (Abstimmung)
 12.Erklärungen zur Abstimmung
 13.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 14.Wiederaufnahme der Sitzung
 15.Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
 16.Klima- und Umweltnotstand (Aussprache über ein aktuelles Thema)
 17.Vorstellung des Jahresberichts 2018 des Rechnungshofs (Aussprache)
 18.Suche und Rettung im Mittelmeer (Aussprache)
 19.Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (Aussprache)
 20.Begrüßung
 21.Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (Fortsetzung der Aussprache)
 22.Lage in Irak, insbesondere die gewaltsame Niederschlagung der Proteste von jungen Menschen und Studierenden (Aussprache)
 23.Hochrangige politische Erklärung der VN über universelle Gesundheitsversorgung (Aussprache)
 24.Tagesordnung der nächsten Sitzung
 25.Schluss der Sitzung
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Othmar KARAS
Vizepräsident

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 9.01 Uhr eröffnet.


2. Aussprache über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Bekanntgabe der eingereichten Entschließungsanträge)

Folgende Mitglieder oder Fraktionen haben gemäß Artikel 144 GO für folgende Entschließungsanträge Anträge auf eine solche Aussprache eingereicht:

I.   Lage von LGBTI-Personen in Uganda (2019/2879(RSP))

—   Ellie Chowns, Hannah Neumann, Alice Kuhnke, Henrike Hahn, Alexandra Louise Rosenfield Phillips, Marie Toussaint, Gwendoline Delbos Corfield, Grace O'Sullivan, Petra De Sutter, Katrin Langensiepen, Saskia Bricmont, Kim Van Sparrentak, Rasmus Andresen, Jutta Paulus, Mounir Satouri, Sergey Lagodinsky, Niklas Nienaß, Erik Marquardt, David Cormand, Gina Dowding, Yannick Jadot, Michèle Rivasi und Ciarán Cuffe im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Piernicola Pedicini, Fabio Massimo Castaldo, Rosa D'Amato, Laura Ferrara und Ignazio Corrao, zu Uganda, insbesondere zu dem Gesetzentwurf zur Verhängung der Todesstrafe für homosexuelle Handlungen (B9-0134/2019);

—   Marisa Matias, Helmut Scholz, Stelios Kouloglou, Pernando Barrena Arza, Dimitrios Papadimoulis, Miguel Urbán Crespo, Idoia Villanueva Ruiz, Eugenia Rodríguez Palop, Mick Wallace, Clare Daly, Alexis Georgoulis, Emmanuel Maurel, Anne Sophie Pelletier, Manuel Bompard, Manon Aubry, Konstantinos Arvanitis und Petros Kokkalis im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage von LGBTI-Personen in Uganda (B9-0135/2019);

—   Karin Karlsbro, Atidzhe Alieva Veli, Petras Auštrevičius, Malik Azmani, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Sylvie Brunet, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Valter Flego, Luis Garicano, Barbara Ann Gibson, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Bernard Guetta, Svenja Hahn, Martin Hojsík, Elsi Katainen, Ilhan Kyuchyuk, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Jan Christoph Oetjen, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Liesje Schreinemacher, Susana Solís Pérez, Viktor Uspaskich, Hilde Vautmans und Marie Pierre Vedrenne im Namen der Renew-Fraktion zur Lage von LGBTI-Personen in Uganda (B9-0137/2019);

—   Kati Piri und Julie Ward im Namen der S&D-Fraktion sur la situation des personnes LGBTI en Ouganda (B9-0140/2019);

—   Michael Gahler, Tomas Tobé, Loránt Vincze, Vladimír Bilčík, Željana Zovko, Tomáš Zdechovský, Tomasz Frankowski, Magdalena Adamowicz, David McAllister, Andrius Kubilius, Isabel Wiseler Lima, Milan Zver, David Lega, Stelios Kympouropoulos, Arba Kokalari, Roberta Metsola und Sandra Kalniete im Namen der PPE-Fraktion zur Lage von LGBTI-Personen in Uganda (B9-0142/2019).

II.   Ägypten (2019/2880(RSP))

—   Anna Fotyga, Karol Karski, Adam Bielan, Witold Jan Waszczykowski, Assita Kanko, Ryszard Czarnecki, Ruža Tomašić, Jadwiga Wiśniewska, Valdemar Tomaševski und Raffaele Fitto im Namen der ECR-Fraktion zu Ägypten (B9-0136/2019);

—   Hannah Neumann, Saskia Bricmont, Katrin Langensiepen, Margrete Auken, Grace O'Sullivan, Heidi Hautala, Michael Bloss, Caroline Roose, Ernest Urtasun, Salima Yenbou, Alice Kuhnke, Viola Von Cramon Taubadel, François Alfonsi, Damien Carême, Jutta Paulus, Mounir Satouri, Karima Delli, Tineke Strik, Ciarán Cuffe, Yannick Jadot, Gina Dowding, Catherine Rowett, David Cormand und Michèle Rivasi im Namen der Verts/ALE-Fraktion zu Ägypten (B9-0138/2019);

—   Miguel Urbán Crespo, Marisa Matias, Pernando Barrena Arza, Helmut Scholz, Idoia Villanueva Ruiz, Eugenia Rodríguez Palop, Anne Sophie Pelletier, Leila Chaibi und Manuel Bompard im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu Ägypten (B9-0139/2019);

—   Petras Auštrevičius, Atidzhe Alieva Veli, Malik Azmani, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Sylvie Brunet, Olivier Chastel, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Valter Flego, Luis Garicano, Barbara Ann Gibson, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Bernard Guetta, Svenja Hahn, Martin Hojsík, Karin Karlsbro, Elsi Katainen, Ilhan Kyuchyuk, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Jan Christoph Oetjen, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Susana Solís Pérez, Viktor Uspaskich, Hilde Vautmans und Marie Pierre Vedrenne im Namen der Renew-Fraktion zu Ägypten (B9-0141/2019);

—   Kati Piri und Maria Arena im Namen der S&D-Fraktion zu Ägypten (B9-0143/2019);

—   Michael Gahler, Tomáš Zdechovský, Eva Maydell, Loránt Vincze, Vladimír Bilčík, Željana Zovko, Karlo Ressler, Romana Tomc, Tomasz Frankowski, Luděk Niedermayer, Magdalena Adamowicz, Isabel Wiseler Lima, Milan Zver, Andrius Kubilius, David Lega, Arba Kokalari, Roberta Metsola, Sandra Kalniete, Inese Vaidere und Antonio López Istúriz White im Namen der PPE-Fraktion zu Ägypten (B9-0144/2019).

III.   Das vorgeschlagene neue Strafrecht Indonesiens (2019/2881(RSP))

—   Heidi Hautala, Hannah Neumann, Anna Cavazzini, Kim Van Sparrentak, Michael Bloss, Alice Kuhnke, Yannick Jadot, Catherine Rowett, David Cormand, Michèle Rivasi und Ciarán Cuffe im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Fabio Massimo Castaldo zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0145/2019);

—   Anna Fotyga, Karol Karski, Adam Bielan, Charlie Weimers, Witold Jan Waszczykowski, Assita Kanko, Ryszard Czarnecki, Angel Dzhambazki, Bert Jan Ruissen, Ruža Tomašić, Alexandr Vondra, Jadwiga Wiśniewska, Valdemar Tomaševski, Veronika Vrecionová und Raffaele Fitto im Namen der ECR-Fraktion zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0146/2019);

—   Lars Patrick Berg und Jörg Meuthen im Namen der ID-Fraktion zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0147/2019);

—   Idoia Villanueva Ruiz, Marisa Matias, Niyazi Kizilyürek, Giorgos Georgiou, Dimitrios Papadimoulis, Miguel Urbán Crespo, Inma Rodríguez Piñero, Alexis Georgoulis, Stelios Kouloglou, Sandra Pereira, Mick Wallace, Clare Daly, Petros Kokkalis und Konstantinos Arvanitis im Namen der GUE/NGL-Fraktion zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0148/2019);

—   Katalin Cseh, Atidzhe Alieva Veli, Petras Auštrevičius, José Ramón Bauzá Díaz, Phil Bennion, Izaskun Bilbao Barandica, Sylvie Brunet, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Valter Flego, Luis Garicano, Barbara Ann Gibson, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Bernard Guetta, Svenja Hahn, Martin Hojsík, Karin Karlsbro, Elsi Katainen, Ilhan Kyuchyuk, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Susana Solís Pérez, Viktor Uspaskich, Hilde Vautmans und Marie Pierre Vedrenne im Namen der Renew-Fraktion zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0150/2019);

—   Kati Piri und Marianne Vind im Namen der S&D-Fraktion zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0152/2019);

—   Michael Gahler, Tomáš Zdechovský, Eva Maydell, Lefteris Christoforou, Loucas Fourlas, Loránt Vincze, Vladimír Bilčík, Željana Zovko, Karlo Ressler, Romana Tomc, Tomasz Frankowski, Luděk Niedermayer, Magdalena Adamowicz, Isabel Wiseler Lima, Milan Zver, David Lega, Stelios Kympouropoulos, Arba Kokalari, Roberta Metsola, Sandra Kalniete, Inese Vaidere und Antonio López Istúriz White im Namen der PPE-Fraktion zum vorgeschlagenen neuen Strafrecht Indonesiens (B9-0153/2019).

Die Redezeit wird gemäß Artikel 171 GO aufgeteilt.


3. Delegierte Rechtsakte (Artikel 111 Absatz 2 GO)

Dem Parlament übermittelte Entwürfe delegierter Rechtsakte:

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf Vorschriften über amtliche Kontrollen bei Tier- und Warensendungen bei der Durchfuhr, der Umladung und der Weiterbeförderung durch die Union und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 798/2008, (EG) Nr. 1251/2008, (EG) Nr. 119/2009, (EU) Nr. 206/2010, (EU) Nr. 605/2010, (EU) Nr. 142/2011 und (EU) Nr. 28/2012 der Kommission, der Durchführungsverordnung (EU) 2016/759 der Kommission und der Entscheidung 2007/777/EG der Kommission (C(2019)07003 - 2019/2867(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ENVI, AGRI (Artikel 57 GO)

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften darüber, in welchen Fällen und unter welchen Bedingungen bei bestimmten Waren Nämlichkeitskontrollen und Warenuntersuchungen an Kontrollstellen durchgeführt sowie Dokumentenprüfungen in Entfernung von Grenzkontrollstellen durchgeführt werden können (C(2019)07004 - 2019/2864(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ENVI, AGRI (Artikel 57 GO)

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich bestimmter Kategorien von Tieren und Waren, die von amtlichen Kontrollen an Grenzkontrollstellen ausgenommen sind, hinsichtlich besonderer Kontrollen des persönlichen Gepäcks von Fahrgästen bzw. Passagieren und von für natürliche Personen bestimmten Kleinsendungen von Waren, die nicht in Verkehr gebracht werden sollen, sowie zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 142/2011 (C(2019)07006 - 2019/2863(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ENVI, AGRI (Artikel 57 GO)

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften für besondere amtliche Kontrollen bei bestimmten Tier- und Warenkategorien, Maßnahmen, die nach der Durchführung dieser Kontrollen zu ergreifen sind, und bestimmte Tier- und Warenkategorien, die von amtlichen Kontrollen an Grenzkontrollstellen ausgenommen sind (C(2019)07007 - 2019/2868(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ENVI, AGRI (Artikel 57 GO)

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Vorschriften für die Durchführung besonderer amtlicher Kontrollen bei Verpackungsmaterial aus Holz, für die Meldung bestimmter Sendungen und für bei festgestellten Verstößen gegebenenfalls zu ergreifende Maßnahmen (C(2019)07251 - 2019/2865(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ENVI, AGRI (Artikel 57 GO)

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) 2016/1076 des Europäischen Parlaments und des Rates, um die Union der Komoren in Anhang I aufzunehmen (C(2019)07276 - 2019/2871(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 14. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend INTA

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2019/833 des Europäischen Parlaments und des Rates mit Bestandserhaltungs- und Kontrollmaßnahmen für den Regelungsbereich der Organisation für die Fischerei im Nordwestatlantik (C(2019)07290 - 2019/2872(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 15. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend PECH

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU, Euratom) 2019/1197 des Rates hinsichtlich der Fristen, innerhalb derer das Vereinigte Königreich die Bedingungen für einen Anspruch auf Unionsfinanzierung nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union erfüllen muss (C(2019)07296 - 2019/2866(DEA))

Frist für Einwände: 1 Monat nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend BUDG

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des Zeitpunkts der Anwendung bestimmter Bestimmungen der Richtlinien 91/496/EWG, 97/78/EG und 2000/29/EG (C(2019)07297 - 2019/2869(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 10. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ENVI, AGRI (Artikel 57 GO)

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 428/2009 des Rates über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr, der Verbringung, der Vermittlung und der Durchfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck (C(2019)07313 - 2019/2890(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 17. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend INTA

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Instruments für die finanzielle Unterstützung für Außengrenzen und Visa im Rahmen des Fonds für die innere Sicherheit (C(2019)07314 - 2019/2873(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 15. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend LIBE

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung von Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 516/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (C(2019)07329 - 2019/2874(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 15. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend LIBE

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) 2017/2402 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards zur Festlegung der Informationen, die von Originator, Sponsor und Verbriefungszweckgesellschaft zu den Einzelheiten von Verbriefungen bereitzustellen sind (C(2019)07334 - 2019/2889(DEA))

Frist für Einwände: 3 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 16. Oktober 2019

Ausschussbefassung: federführend ECON

Entwürfe delegierter Rechtsakte, für die die Frist für Einwände verlängert wurde:

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Erstellung eines Rückwurfplans für Venusmuscheln (Venus spp.) in bestimmten italienischen Hoheitsgewässern (C(2019)06197 – 2019/2798(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 28. August 2019

Verlängerung der Frist für Einwände: 2 Monate

Ausschussbefassung: federführend PECH

- Delegierte Verordnung der Kommission zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU)2017/86 der Kommission zur Erstellung eines Rückwurfplans für bestimmte Fischereien auf Grundfischarten im Mittelmeer (C(2019)06204 – 2019/2799(DEA))

Frist für Einwände: 2 Monate nach dem Tag des Eingangs, dem 29. August 2019

Verlängerung der Frist für Einwände: 2 Monate

Ausschussbefassung: federführend PECH


4. Durchführungsmaßnahmen (Artikel 112 GO)

Folgende Entwürfe von Durchführungsmaßnahmen, die unter das Regelungsverfahren mit Kontrolle fallen, wurden dem Parlament übermittelt:

- Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich des Prozentsatzes der für die Prüfung der Erfüllung der Anforderungen auszuwählenden Registrierungsdossiers (D063677/02 - 2019/2862(RPS) - Frist: 25. Dezember 2019)
Ausschussbefassung: federführend ENVI
mitberatend: ITRE (Artikel 57 GO), IMCO (Artikel 57 GO)


5. Mittelübertragungen und Haushaltsbeschlüsse

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, die Mittelübertragungen Nr. DEC 16/2019, DEC 17/2019, DEC 19/2019 (Einzelplan III – Kommission) der Kommission zu billigen..

Gemäß Artikel 29 Absatz 1 der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, keine Einwände gegen die Mittelübertragungen Nr. V/AB-13/C/19, V/AB-14/C/19, V/AB-15/C/19, V/AB-16/C/19 (Einzelplan V – Rechnungshof) zu erheben.

Gemäß Artikel 29 Absatz 1a und 1b der Haushaltsordnung hat der Haushaltsausschuss beschlossen, keine Einwände gegen die Mittelübertragung Nr. INF 1/2019 des Europäischen Auswärtigen Diensts zu erheben.


6. Vorlage von Dokumenten

Folgende Dokumente sind eingegangen:

- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 19/2019 - Einzelplan III – Kommission (N9-0035/2019 - C9-0137/2019 - 2019/2123(GBD))
Ausschussbefassung: federführend BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 20/2019 - Einzelplan III – Kommission (N9-0036/2019 - C9-0145/2019 - 2019/2138(GBD))
Ausschussbefassung: federführend BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 21/2019 - Einzelplan III – Kommission (N9-0037/2019 - C9-0146/2019 - 2019/2139(GBD))
Ausschussbefassung: federführend BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung DEC 22/2019 - Einzelplan III – Kommission (N9-0038/2019 - C9-0147/2019 - 2019/2140(GBD))
Ausschussbefassung: federführend BUDG

- Vorschlag für eine Mittelübertragung V/AB-17/C/19 – Rechnungshof (N9-0039/2019 - C9-0150/2019 - 2019/2141(GBD))
Ausschussbefassung: federführend BUDG


7. Der türkische Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seine Folgen (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Der türkische Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seine Folgen (2019/2886(RSP))

Tytti Tuppurainen (amtierender Präsident des Rates) und Christos Stylianides (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.

Es sprechen Michael Gahler im Namen der PPE-Fraktion, Kati Piri im Namen der S&D-Fraktion, Malik Azmani im Namen der Renew-Fraktion, Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Lars Patrick Berg im Namen der ID-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Özlem Demirel im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Miroslav Radačovský, fraktionslos, Andrzej Halicki, Tonino Picula, Hilde Vautmans, Sergey Lagodinsky, Ivan David, Assita Kanko, Nikolaj Villumsen und Athanasios Konstantinou.

VORSITZ: Mairead McGUINNESS
Vizepräsidentin

Es sprechen David McAllister, Nacho Sánchez Amor, Irina Von Wiese, Saskia Bricmont, Thierry Mariani, Hermann Tertsch, Giorgos Georgiou, Fabio Massimo Castaldo, Traian Băsescu, Isabel Santos, Nathalie Loiseau, Ernest Urtasun, Harald Vilimsky, Charlie Weimers, Konstantinos Arvanitis, John David Edward Tennant, Francisco José Millán Mon, Evin Incir, Petras Auštrevičius, François Alfonsi, Jaak Madison, Bert-Jan Ruissen, Miguel Urbán Crespo, Martin Sonneborn, Jeroen Lenaers, Raphaël Glucksmann, Bernard Guetta, Catherine Rowett, Angelo Ciocca (Die Präsidentin erklärt, dass das Verhalten von Angelo Ciocca unangemessen sei), Andrey Slabakov, Emmanuel Maurel, Laura Ferrara, Željana Zovko, Dietmar Köster, Dragoş Tudorache, Margrete Auken, Jérôme Rivière, Nicola Procaccini, Kostas Papadakis, Andrey Kovatchev, Andreas Schieder, Phil Bennion, Susanna Ceccardi, Helmut Geuking, Márton Gyöngyösi, François-Xavier Bellamy, Demetris Papadakis, Frédérique Ries, Peter Kofod, Lucia Ďuriš Nicholsonová, Alexandra Lesley Phillips, Paulo Rangel, Giuliano Pisapia, Antony Hook, Elena Lizzi, Lefteris Christoforou, Tanja Fajon, Maite Pagazaurtundúa, Alexander Alexandrov Yordanov, Eero Heinäluoma, Christophe Grudler, David Lega, Attila Ara-Kovács, Klemen Grošelj, Lukas Mandl, Nikos Androulakis, Peter van Dalen, Katarina Barley, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Javi López, Vladimír Bilčík, Pierfrancesco Majorino, Manolis Kefalogiannis, Margarida Marques, Seán Kelly, Kris Peeters, Loucas Fourlas und Hildegard Bentele.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Elissavet Vozemberg-Vrionidi, Costas Mavrides, Izaskun Bilbao Barandica, Beata Kempa, Dimitrios Papadimoulis, Michaela Šojdrová, Julie Ward, Irena Joveva, Sandra Pereira, Caterina Chinnici, Mick Wallace und Maria Grapini.

Es spricht Tytti Tuppurainen.

Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:

—   Tineke Strik, Petra De Sutter, Katrin Langensiepen, Margrete Auken, Hannah Neumann, Markéta Gregorová, Gina Dowding, Alice Kuhnke, Bronis Ropė, Jutta Paulus, Mounir Satouri, Heidi Hautala, Michael Bloss, Anna Cavazzini, Caroline Roose, Ernest Urtasun, Salima Yenbou, Sergey Lagodinsky, Karima Delli, Viola Von Cramon Taubadel, Damien Carême, Gwendoline Delbos Corfield, François Alfonsi, Saskia Bricmont, Ciarán Cuffe, Yannick Jadot, Catherine Rowett und David Cormand, im Namen der Verts/ALE-Fraktion, und Fabio Massimo Castaldo, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0123/2019);

—   Malik Azmani, Hilde Vautmans, Petras Auštrevičius, Izaskun Bilbao Barandica, Phil Bennion, Sylvie Brunet, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Anna Júlia Donáth, Laurence Farreng, Valter Flego, Luis Garicano, Barbara Ann Gibson, Klemen Grošelj, Christophe Grudler, Bernard Guetta, Svenja Hahn, Martin Hojsík, Karin Karlsbro, Nathalie Loiseau, Karen Melchior, Urmas Paet, Maite Pagazaurtundúa, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Susana Solís Pérez und Marie Pierre Vedrenne, im Namen der Renew-Fraktion, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0125/2019);

—   Lars Patrick Berg, Jörg Meuthen und Bernhard Zimniok, im Namen der ID-Fraktion, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0126/2019);

—   Michael Gahler, Željana Zovko, David McAllister, Sandra Kalniete, Esther de Lange, Andrzej Halicki, Vangelis Meimarakis, Jeroen Lenaers, Vladimír Bilčík, Manolis Kefalogiannis, Paulo Rangel, Michal Wiezik, Peter Pollák und Ivan Štefanec, im Namen der PPE-Fraktion, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0127/2019);

—   Özlem Demirel, Nikolaj Villumsen, Leila Chaibi, Stelios Kouloglou, Dimitrios Papadimoulis, Konstantinos Arvanitis, Niyazi Kizilyürek, Petros Kokkalis und Giorgos Georgiou, im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0128/2019);

—   Kati Piri und Nacho Sánchez Amor, im Namen der S&D-Fraktion, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0129/2019);

—   Anna Fotyga, Adam Bielan, Zdzisław Krasnodębski, Assita Kanko, Witold Jan Waszczykowski, Ryszard Czarnecki, Jadwiga Wiśniewska und Ruža Tomašić, im Namen der ECR-Fraktion, zum türkischen Militäreinsatz im Nordosten Syriens und seinen Folgen (2019/2886(RSP)) (B9-0133/2019).

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.8 des Protokolls vom 24.10.2019.

(Die Sitzung wird um 11.50 Uhr bis zur Abstimmungsstunde unterbrochen.)


VORSITZ: Rainer WIELAND
Vizepräsident

8. Wiederaufnahme der Sitzung

Die Sitzung wird um 12.00 Uhr wieder aufgenommen.


9. Wahl des Europäischen Bürgerbeauftragten - eingegangene Bewerbungen

Bezugnehmend auf seine Ankündigung vom 16. September 2019 (Punkt 11 des Protokolls vom 16.9.2019) teilt der Präsident mit, dass er vor Ablauf der Frist am 30. September 2019 von den folgenden Personen Bewerbungen auf das Amt des Europäischen Bürgerbeauftragten erhalten hat:

- Giuseppe Fortunato,

- Julia Laffranque,

- Nils Muižnieks,

- Emily O’Reilly,

- Cecilia Wikström.

Die fünf Bewerbungen werden für zulässig erklärt und sind zusammen mit Begleitdokumenten auf der Website des Parlaments abrufbar.

Der Präsident teilt mit, dass die Bewerbungen an den Petitionsausschuss weitergeleitet werden, der die Anhörungen der Kandidaten, die allen Mitglieder offenstehen, am 3. Dezember 2019 durchführen wird.

°
° ° °

Es spricht Jérôme Rivière zum Ablauf der gestrigen Abstimmungsstunde (der Präsident gibt nähere Erläuterungen ab).


10. Begrüßung

Der Präsident heißt im Namen des Parlaments den Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, George Tsereteli, auf der Ehrentribüne willkommen.


11. Abstimmungsstunde

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.

Die Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen im Anhang zum Protokoll sind nur in elektronischer Form verfügbar und können auf der Website des Parlaments eingesehen werden.


11.1. Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 – alle Einzelpläne (Abänderungsentwürfe) (Abstimmung)

— Abänderungsentwürfe zu den Mitteln des Einzelplans III des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 in Bezug auf die Kommission;

— Abänderungsentwürfe zu den Mitteln der Einzelpläne I, II, IV, V, VI, VII, VIII, IX und X des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 in Bezug auf das Europäisches Parlament, den Rat, den Gerichtshof, den Rechnungshof, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, den Ausschuss der Regionen, den Europäischen Bürgerbeauftragten, den Europäischen Datenschutzbeauftragten und den Europäischen Auswärtigen Dienst.

Gemäß den Bestimmungen der Verträge müssen Abänderungsentwürfe, um angenommen zu werden, die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Europäischen Parlaments auf sich vereinigen.

(Die angenommenen Abänderungsentwürfe sind der Anlage „Angenommene Texte“ zu entnehmen.)

(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)

Wortmeldungen

Kimmo Tiilikainen (amtierender Präsident des Rates) nimmt die Unterschiede zwischen dem Standpunkt des Parlaments und jenem des Rates zur Kenntnis und stimmt der Einberufung des Vermittlungsausschusses gemäß Artikel 314 Absatz 4 Buchstabe c des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäschen Union zu.


11.2. Gesamthaushaltsplan der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 – alle Einzelpläne (Abstimmung)

Bericht über den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 [11734/2019 - C9-0119/2019- 2019/2028(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Monika Hohlmeier und Eider Gardiazabal Rubial (A9-0017/2019)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2019)0038)

Wortmeldungen

Nikolaj Villumsen trägt einen mündlichen Änderungsantrag zu Änderungsantrag 40rev vor. Das Parlament lehnt es mit 40 Nein-Stimmen ab, über diesen mündlichen Änderungsantrag abzustimmen.


11.3. Entlastung 2017: Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) (Abstimmung)

Zweiter Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen für das Haushaltsjahr 2017 [COM(2018)0521 - C8-0359/2018- 2018/2208(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Petri Sarvamaa (A9-0011/2019)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2019)0039)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2019)0039)

Die Entlastung wird nicht erteilt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe b der Geschäftsordnung).


11.4. Entlastung 2017: Gesamthaushaltsplan der EU – Europäischer Rat und Rat (Abstimmung)

Zweiter Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Gesamthaushaltsplans der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2017, Einzelplan II – Europäischer Rat und Rat [COM(2018)0521 - C8-0320/2018- 2018/2168(DEC)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatterin: Isabel García Muñoz (A9-0010/2019)

(Einfache Mehrheit erforderlich)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)

VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS

Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2019)0040)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2019)0040)

Die Entlastung wird nicht erteilt (siehe Anlage V Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe b der Geschäftsordnung).


11.5. Einwand gemäß Artikel 112: Bewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Honigbienen (Abstimmung)

Entschließungsantrag, eingericht durch den ENVI-Ausschuss gemäß Artikel 112 Absätze 2 und 3 und Absatz 4 Buchstabe c der Geschäftsordnung zu dem Entwurf einer Verordnung der Kommission zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 546/2011 hinsichtlich der Bewertung der Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Honigbienen (D045385/06 - 2019/2776(RPS)) (B9-0149/2019) - zuständige Mitglieder: Bas Eickhout, Eric Andrieu, Martin Hojsík und Anja Hazekamp

(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2019)0041)

Wortmeldungen

Christos Stylianides (Mitglied der Kommission) nach der Abstimmung.


12. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.

Mündliche Erklärungen zur Abstimmung:

Bericht Monika Hohlmeier und Eider Gardiazabal Rubial - A9-0017/2019
Peter Lundgren, Billy Kelleher, Charlie Weimers, Jiří Pospíšil, Matt Carthy, Michaela Šojdrová, Gilles Lebreton, Clara Aguilera, Tatjana Ždanoka, Rory Palmer und Seán Kelly

Bericht Petri Sarvamaa - A9-0011/2019
Robert Roos, Stanislav Polčák und Seán Kelly

Bericht Isabel García Muñoz - A9-0010/2019
Stanislav Polčák, Bill Newton Dunn und Seán Kelly.


13. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten sind der Website des Parlaments unter „Plenartagung“, „Plenum“, „Abstimmungen“, „Abstimmungsergebnisse“ („Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“) zu entnehmen.

Die elektronische Fassung wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach dem Tag der Abstimmung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens zum Zweck der Übersetzung und der Veröffentlichung im Amtsblatt geschlossen.

(Die Sitzung wird um 13.13 Uhr unterbrochen.)


VORSITZ: Dita CHARANZOVÁ
Vizepräsidentin

14. Wiederaufnahme der Sitzung

Die Sitzung wird um 15.01 Uhr wieder aufgenommen.


15. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.


16. Klima- und Umweltnotstand (Aussprache über ein aktuelles Thema)

Klima- und Umweltnotstand (2019/2887(RSP))

Es spricht Miriam Dalli zur Einführung in die von der S&D-Fraktion vorgeschlagene Aussprache.

Es sprechen Tytti Tuppurainen (amtierende Präsidentin des Rates) und Günther Oettinger (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Esther de Lange im Namen der PPE-Fraktion, Heléne Fritzon im Namen der S&D-Fraktion, María Soraya Rodríguez Ramos im Namen der Renew-Fraktion, Bas Eickhout im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Silvia Sardone im Namen der ID-Fraktion, Alexandr Vondra im Namen der ECR-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Eleonora Evi, fraktionslos, Pernille Weiss, Jytte Guteland, Catherine Chabaud, Yannick Jadot, Catherine Griset, Anna Zalewska, Anja Hazekamp, Robert Rowland, Mairead McGuinness, Simona Bonafè, Nicolae Ştefănuță, Michael Bloss, Sylvia Limmer, Hermann Tertsch, Petros Kokkalis, Ignazio Corrao, Edina Tóth, Udo Bullmann, Frédérique Ries, Pär Holmgren, Aurelia Beigneux, Jadwiga Wiśniewska, Mick Wallace, Norbert Lins, Theresa Griffin, Martin Hojsík, Karima Delli, Danilo Oscar Lancini, Izabela-Helena Kloc, Sirpa Pietikäinen, Javi López, Caroline Voaden, Jutta Paulus, Robert Roos und Dubravka Šuica.

VORSITZ: Katarina BARLEY
Vizepräsidentin

Es sprechen Kathleen Van Brempt, Katalin Cseh, Damien Carême, Johan Van Overtveldt, Maria Spyraki, Marek Belka, Valter Flego, Ciarán Cuffe, Agnès Evren, Aurore Lalucq, Izaskun Bilbao Barandica, Tilly Metz, Markus Pieper, Mohammed Chahim, Karin Karlsbro, Scott Ainslie, András Gyürk, Delara Burkhardt, Urmas Paet, Anna Deparnay-Grunenberg, Hildegard Bentele, Lídia Pereira, Tom Berendsen, Daniel Buda, Isabel Benjumea Benjumea, Henna Virkkunen, Maria da Graça Carvalho, Seán Kelly und João Ferreira.

Es sprechen Günther Oettinger und Tytti Tuppurainen.

Die Aussprache ist geschlossen.


17. Vorstellung des Jahresberichts 2018 des Rechnungshofs (Aussprache)

Vorstellung des Jahresberichts 2018 des Rechnungshofs (2019/2802(RSP))

Klaus-Heiner Lehne (Präsident des Rechnungshofes) gibt die Erläuterung ab.

Es spricht Günther Oettinger (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Monika Hohlmeier im Namen der PPE-Fraktion, Tsvetelina Penkova im Namen der S&D-Fraktion, Olivier Chastel im Namen der Renew-Fraktion, Viola Von Cramon-Taubadel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Joachim Kuhs im Namen der ID-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion, Michael Heaver, fraktionslos, Tomáš Zdechovský, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Robert Rowland beantwortet, Isabel García Muñoz, Gilles Boyer, Gilles Lebreton, Mazaly Aguilar, Sabrina Pignedoli, Andrey Novakov, Caterina Chinnici, Eugen Jurzyca, Brian Monteith, Tamás Deutsch, Lara Wolters, Markus Pieper, Maria Grapini und David Lega.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Stanislav Polčák und Tudor Ciuhodaru.

Es spricht Günther Oettinger.

VORSITZ: Ewa KOPACZ
Vizepräsidentin

Es spricht Klaus-Heiner Lehne.

Die Aussprache ist geschlossen.


18. Suche und Rettung im Mittelmeer (Aussprache)

Anfrage zur mündlichen Beantwortung O-000024/2019 von Juan Fernando López Aguilar, im Namen des LIBE-Ausschusses, an den Rat: Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer (B9-0052/2019)

Anfrage zur mündlichen Beantwortung O-000025/2019 von Juan Fernando López Aguilar, im Namen des LIBE-Ausschusses, an die Kommission: Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer (B9-0053/2019)

Juan Fernando López Aguilar erläutert die Anfragen.

Tytti Tuppurainen (amtierende Präsidentin des Rates) und Johannes Hahn (Mitglied der Kommission) beantworten die Anfragen.

Es sprechen Lena Düpont im Namen der PPE-Fraktion, Claude Moraes im Namen der S&D-Fraktion, Sophia in 't Veld im Namen der Renew-Fraktion, Erik Marquardt im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Annalisa Tardino im Namen der ID-Fraktion, Nicola Procaccini im Namen der ECR-Fraktion, Miguel Urbán Crespo im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Kostas Papadakis, fraktionslos, Karoline Edtstadler, Pietro Bartolo, Jan-Christoph Oetjen, Tineke Strik, Jean-Paul Garraud, Jorge Buxadé Villalba, Sira Rego, Balázs Hidvéghi, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Reinhard Bütikofer beantwortet, Javier Moreno Sánchez, Maite Pagazaurtundúa, Alice Kuhnke, Tom Vandendriessche, Jadwiga Wiśniewska und Miriam Dalli.

VORSITZ: Mairead McGUINNESS
Vizepräsidentin

Es sprechen Antony Hook, Ernest Urtasun, Nicolaus Fest, Robert Roos, Sylvie Guillaume, Hilde Vautmans, Laura Huhtasaari, Evin Incir, Mara Bizzotto und Hynek Blaško.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Monika Hohlmeier, Alex Agius Saliba, Irena Joveva, Joachim Stanisław Brudziński, Clare Daly, Stanislav Polčák und Pierfrancesco Majorino.

Es sprechen Johannes Hahn und Tytti Tuppurainen.

Gemäß Artikel 128 Absatz 5 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:

—   Nicola Procaccini, im Namen der ECR-Fraktion, zu Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer (2019/2755(RSP)) (B9-0130/2019);

—   Annalisa Tardino und Tom Vandendriessche, im Namen der ID-Fraktion, zu Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer (2019/2755(RSP)) (B9-0131/2019);

—   Lena Düpont, im Namen der PPE-Fraktion, zu Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer (2019/2755(RSP)) (B9-0132/2019);

—   Juan Fernando López Aguilar, im Namen des LIBE-Ausschusses, zu Such- und Rettungsoperationen im Mittelmeer (2019/2755(RSP)) (B9-0154/2019).

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.9 des Protokolls vom 24.10.2019.


19. Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP))

Tytti Tuppurainen (amtierende Präsidentin des Rates) und Johannes Hahn (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Andrey Kovatchev im Namen der PPE-Fraktion, Kati Piri im Namen der S&D-Fraktion, Ilhan Kyuchyuk im Namen der Renew-Fraktion, Reinhard Bütikofer im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Anna Bonfrisco im Namen der ID-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Stelios Kouloglou im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Željana Zovko, Tonino Picula, Stéphane Séjourné, Tineke Strik und Dominique Bilde.

(Fortsetzung der Aussprache: Punkt 21 des Protokolls vom 23.10.2019)


20. Begrüßung

Die Präsidentin heißt im Namen des Parlaments den Präsidenten des Parlaments Nordmazedoniens, Talat Xhaferi, willkommen, der auf der Ehrentribüne platzgenommen hat.


21. Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (Fortsetzung der Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP))

(Beginn der Aussprache: siehe Punkt 19 des Protokolls vom 23.10.2019)

Es sprechen Fabio Massimo Castaldo und Vladimír Bilčík.

VORSITZ: Marcel KOLAJA
Vizepräsident

Es sprechen Isabel Santos, Klemen Grošelj, Lars Patrick Berg, Bogdan Rzońca, Lefteris Nikolaou-Alavanos, Andrius Kubilius, Andreas Schieder, Urmas Paet, Laura Huhtasaari, Ioannis Lagos, Maria Spyraki, Sergei Stanishev, Michal Šimečka, Jordan Bardella, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Valter Flego beantwortet, Miroslav Radačovský, Karlo Ressler, Tanja Fajon, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Karlo Ressler beantwortet, Paolo Borchia, Alexander Alexandrov Yordanov, Brando Benifei, Andor Deli, Sven Mikser und Arba Kokalari.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Jiří Pospíšil, Julie Ward, Petras Auštrevičius, Viola Von Cramon-Taubadel, Gilles Lebreton und Dimitrios Papadimoulis.

Es sprechen Johannes Hahn und Tytti Tuppurainen.

Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:

—   Jörg Meuthen, Lars Patrick Berg und Guido Reil, im Namen der ID-Fraktion, zu der Eröffnung von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0155/2019);

—   Anna Fotyga, Witold Jan Waszczykowski, Adam Bielan, Ryszard Czarnecki, Karol Karski, Zdzisław Krasnodębski und Angel Dzhambazki, im Namen der ECR-Fraktion, zu der Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0156/2019);

—   Tineke Strik, Catherine Rowett, Viola Von Cramon-Taubadel, David Cormand, Philippe Lamberts, Yannick Jadot, Romeo Franz, Ciarán Cuffe, Monika Vana, Jutta Paulus, Michael Bloss und Ernest Urtasun, im Namen der Verts/ALE-Fraktion, zu der Eröffnung von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0157/2019);

—   Stelios Kouloglou, Konstantinos Arvanitis, Niyazi Kizilyürek, Dimitrios Papadimoulis, Petros Kokkalis, Elena Kountoura und Martina Michels, im Namen der GUE/NGL-Fraktion, zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0158/2019);

—   Kati Piri, Tonino Picula, Isabel Santos, Andreas Schieder und Tanja Fajon, im Namen der S&D-Fraktion zu der Eröffnung von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0159/2019);

—   Hilde Vautmans und Ilhan Kyuchyuk, im Namen der Renew-Fraktion, zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0160/2019);

—   Michael Gahler, Željana Zovko, David McAllister, Sandra Kalniete, Kinga Gál, Andor Deli und László Trócsányi, im Namen der PPE-Fraktion, zu der Eröffnung der Beitrittsverhandlungen mit Nordmazedonien und Albanien (2019/2883(RSP)) (B9-0161/2019).

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 8.10 des Protokolls vom 24.10.2019.


22. Lage in Irak, insbesondere die gewaltsame Niederschlagung der Proteste von jungen Menschen und Studierenden (Aussprache)

Erklärung der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Irak, insbesondere die gewaltsame Niederschlagung der Proteste von jungen Menschen und Studierenden (2019/2884(RSP))

Tytti Tuppurainen (amtierende Präsidentin des Rates) gibt die Erklärung ab im Namen der Vizepräsidentin der Kommission/Hohen Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik.

Es sprechen Georgios Kyrtsos im Namen der PPE-Fraktion, Kati Piri im Namen der S&D-Fraktion, Abir Al-Sahlani im Namen der Renew-Fraktion, Hannah Neumann im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Thierry Mariani im Namen der ID-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Clare Daly im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo, fraktionslos, Domènec Ruiz Devesa, José Ramón Bauzá Díaz, Isabella Tovaglieri, Pernando Barrena Arza und Pietro Bartolo.

Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Tudor Ciuhodaru, Kateřina Konečná, Julie Ward und Mick Wallace.

Es spricht Tytti Tuppurainen.

VORSITZ: Fabio Massimo CASTALDO
Vizepräsident

Die Aussprache ist geschlossen.


23. Hochrangige politische Erklärung der VN über universelle Gesundheitsversorgung (Aussprache)

Erklärungen des Rates und der Kommission: Hochrangige politische Erklärung der VN über universelle Gesundheitsversorgung (2019/2861(RSP))

Tytti Tuppurainen (amtierende Präsidentin des Rates) und Neven Mimica (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.

Es sprechen Dolors Montserrat im Namen der PPE-Fraktion, Heléne Fritzon im Namen der S&D-Fraktion, Véronique Trillet-Lenoir im Namen der Renew-Fraktion, Petra De Sutter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Simona Baldassarre im Namen der ID-Fraktion, João Ferreira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Cindy Franssen, Sara Cerdas, die auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tomislav Sokol beantwortet, Katalin Cseh, Kateřina Konečná, Tomislav Sokol, Tudor Ciuhodaru, Pierfrancesco Majorino, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Tomislav Sokol beantwortet, und Nicolás González Casares, der auch eine nach dem Verfahren der „blauen Karte“ gestellte Frage von Dolors Montserrat beantwortet.

Es spricht nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Julie Ward.

Es sprechen Neven Mimica und Tytti Tuppurainen.

Die Aussprache ist geschlossen.


24. Tagesordnung der nächsten Sitzung

Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 642.179/OJJE).


25. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 22.50 Uhr geschlossen.

Klaus Welle

Dita Charanzová

Generalsekretär

Vizepräsidentin


ANWESENHEITSLISTE

Anwesend:

Adamowicz Magdalena, Ademov Asim, Adinolfi Isabella, Adinolfi Matteo, Agius Saliba Alex, Aguilar Mazaly, Aguilera Clara, Ainslie Scott, Alexandrov Yordanov Alexander, Alfonsi François, Alieva-Veli Atidzhe, Allard Christian, Al-Sahlani Abir, Amaro Álvaro, Anderson Christine, Anderson Martina, Andresen Rasmus, Androuët Mathilde, Androulakis Nikos, Ansip Andrus, Ara-Kovács Attila, Arena Maria, Arias Echeverría Pablo, Arimont Pascal, Arłukowicz Bartosz, Armand Clotilde, Arvanitis Konstantinos, Asimakopoulou Anna-Michelle, Aubry Manon, Auken Margrete, Auštrevičius Petras, Avram Carmen, Azmani Malik, Baldassarre Simona, Balt Marek Paweł, Bardella Jordan, Barley Katarina, Barrena Arza Pernando, Bartolo Pietro, Băsescu Traian, Basso Alessandra, Bauzá Díaz José Ramón, Bay Nicolas, Bearder Catherine, Beck Gunnar, Beer Nicola, Beghin Tiziana, Beigneux Aurelia, Belka Marek, Bellamy François-Xavier, Benea Adrian-Dragoş, Benifei Brando, Benjumea Benjumea Isabel, Bennion Phil, Beňová Monika, Bentele Hildegard, Berendsen Tom, Berg Lars Patrick, Bergkvist Erik, Bernhuber Alexander, Biedroń Robert, Bielan Adam, Bilbao Barandica Izaskun, Bilčík Vladimír, Bilde Dominique, Bischoff Gabriele, Biteau Benoît, Bizzotto Mara, Björk Malin, Blaga Vasile, Blaško Hynek, Blinkevičiūtė Vilija, Bloss Michael, Bocskor Andrea, Boeselager Damian, Bogdan Ioan-Rareş, Bogovič Franc, Bompard Manuel, Bonafè Simona, Bonfrisco Anna, Borchia Paolo, Borzan Biljana, Botenga Marc, Boyer Gilles, Breyer Patrick, Brglez Milan, Bricmont Saskia, Brophy Jane, Brudziński Joachim Stanisław, Bruna Annika, Brunet Sylvie, Buchheit Markus, Buchner Klaus, Buda Daniel, Bull David, Bullmann Udo, Bullock Jonathan, Bunting Judith, Burkhardt Delara, Buschmann Martin, Buşoi Cristian-Silviu, Bütikofer Reinhard, Buxadé Villalba Jorge, Buzek Jerzy, Calenda Carlo, Campomenosi Marco, Cañas Jordi, Canfin Pascal, Carême Damien, Caroppo Andrea, Carthy Matt, Carvalhais Isabel, Carvalho Maria da Graça, Casa David, Casanova Massimo, Caspary Daniel, Castaldo Fabio Massimo, del Castillo Vera Pilar, Ceccardi Susanna, Cerdas Sara, Chabaud Catherine, Chahim Mohammed, Chaibi Leila, Charanzová Dita, Chastel Olivier, Chinnici Caterina, Chowns Ellie, Christensen Asger, Christoforou Lefteris, Cimoszewicz Włodzimierz, Ciocca Angelo, Ciuhodaru Tudor, Číž Miroslav, Colin-Oesterlé Nathalie, Collard Gilbert, Conte Rosanna, Corbett Richard, Cormand David, Corrao Ignazio, Cozzolino Andrea, Crețu Corina, Cseh Katalin, Cuffe Ciarán, Cutajar Josianne, Czarnecki Ryszard, van Dalen Peter, Dalli Miriam, Daly Clare, D'Amato Rosa, Dance Seb, Danielsson Johan, Danjean Arnaud, Danti Nicola, Da Re Gianantonio, Daubney Martin Edward, David Ivan, De Castro Paolo, Decerle Jérémy, Delbos-Corfield Gwendoline, Deli Andor, Delli Karima, De Lucy Belinda, De Man Filip, Demirel Özlem, Deparnay-Grunenberg Anna, De Sutter Petra, Deutsch Tamás, Dhamija Dinesh, Didier Geoffroy, Dlabajová Martina, Dobrev Klára, Dodds Diane, Doleschal Christian, Donato Francesca, Dorfmann Herbert, Dowding Gina, Dreosto Marco, Duda Jarosław, Düpont Lena, Durá Ferrandis Estrella, Durand Pascal, Ďuriš Nicholsonová Lucia, Edtstadler Karoline, Eickhout Bas, Eppink Derk Jan, Ernst Cornelia, Eroglu Engin, Ertug Ismail, Estaràs Ferragut Rosa, Evans Jill, Evi Eleonora, Evren Agnès, Fajon Tanja, Falcă Gheorghe, Farage Nigel, Farreng Laurence, Federley Fredrick, Ferber Markus, Fernandes José Manuel, Fernández Jonás, Ferrandino Giuseppe, Ferrara Laura, Ferreira João, Fest Nicolaus, Fidanza Carlo, Fiocchi Pietro, Fitto Raffaele, Fitzgerald Frances, Flanagan Luke Ming, Flego Valter, Forman Lance, Fotyga Anna, Fourlas Loucas, Fragkos Emmanouil, Frankowski Tomasz, Franssen Cindy, Franz Romeo, Freund Daniel, Fritzon Heléne, Fuglsang Niels, Furore Mario, Gade Søren, Gahler Michael, Gál Kinga, Gálvez Muñoz Lina, Gamon Claudia, Gancia Gianna, García Del Blanco Ibán, García-Margallo y Marfil José Manuel, García Muñoz Isabel, García Pérez Iratxe, Gardiazabal Rubial Eider, Garicano Luis, Garraud Jean-Paul, Gebhardt Evelyne, Geese Alexandra, Geier Jens, Gemma Chiara, Georgiou Giorgos, Georgoulis Alexis, Geuking Helmut, Ghinea Cristian, Giarrusso Dino, Gibson Barbara Ann, Giegold Sven, Gieseke Jens, Gill Neena, Gill Nathan, Glancy James Alexander, Glück Andreas, Glucksmann Raphaël, Goerens Charles, González Mónica Silvana, González Casares Nicolás, González Pons Esteban, Grant Valentino, Grapini Maria, Gregorová Markéta, Griffin Theresa, Griset Catherine, Grošelj Klemen, Grudler Christophe, Gualmini Elisabetta, Guerreiro Francisco, Guetta Bernard, Guillaume Sylvie, Guteland Jytte, Gyöngyösi Márton, Győri Enikő, Gyürk András, Habib Ben, Hahn Svenja, Haider Roman, Hajšel Robert, Hakkarainen Teuvo, Halicki Andrzej, Hannan Daniel, Hansen Christophe, Harris Lucy Elizabeth, Häusling Martin, Hautala Heidi, Hava Mircea-Gheorghe, Hayer Valérie, Hazekamp Anja, Heaver Michael, Heide Hannes, Heinäluoma Eero, Herbst Niclas, Herzberger-Fofana Pierrette, Hetman Krzysztof, Hidvéghi Balázs, Hlaváček Martin, Hohlmeier Monika, Hojsík Martin, Holmgren Pär, Hölvényi György, Homs Ginel Alicia, Hook Antony, Hortefeux Brice, Horwood Martin, Howarth John, Hristov Ivo, Hübner Danuta Maria, Huhtasaari Laura, Huitema Jan, Ijabs Ivars, Incir Evin, in 't Veld Sophia, Jadot Yannick, Jahr Peter, Jakeliūnas Stasys, Jaki Patryk, Jalkh Jean-François, Jamet France, Jarubas Adam, Jones Jackie, Jongerius Agnes, Jordan Christina Sheila, Joron Virginie, Joveva Irena, Juknevičienė Rasa, Jurgiel Krzysztof, Jurzyca Eugen, Juvin Herve, Kaili Eva, Kalinowski Jarosław, Kaljurand Marina, Kammerevert Petra, Kanev Radan, Kanko Assita, Karas Othmar, Karlsbro Karin, Karski Karol, Katainen Elsi, Kefalogiannis Manolis, Kelleher Billy, Keller Fabienne, Keller Ska, Kelly Seán, Kempa Beata, Kirton-Darling Jude, Kizilyürek Niyazi, Kloc Izabela-Helena, Knotek Ondřej, Kofod Peter, Kohut Łukasz, Kokalari Arba, Kokkalis Petros, Kolaja Marcel, Kolakušić Mislav, Konečná Kateřina, Konstantinou Athanasios, Kopacz Ewa, Kopcińska Joanna, Körner Moritz, Kósa Ádám, Köster Dietmar, Kouloglou Stelios, Kountoura Elena, Kovařík Ondřej, Kovatchev Andrey, Krah Maximilian, Krasnodębski Zdzisław, Krehl Constanze, Kruk Elżbieta, Kubilius Andrius, Kuhnke Alice, Kuhs Joachim, Kumpula-Natri Miapetra, Kuźmiuk Zbigniew, Kympouropoulos Stelios, Kyrtsos Georgios, Kyuchyuk Ilhan, Lagodinsky Sergey, Lagos Ioannis, Lalucq Aurore, Lancini Danilo Oscar, Lange Bernd, de Lange Esther, Langensiepen Katrin, Laporte Hélène, Larrouturou Pierre, Lebreton Gilles, Lechanteux Julie, Lega David, Lenaers Jeroen, Lewandowski Janusz, Liberadzki Bogusław, Liese Peter, Limmer Sylvia, Lins Norbert, Lizzi Elena, Loiseau Nathalie, Løkkegaard Morten, Long Naomi, Longworth John, López Javi, López Aguilar Juan Fernando, López Gil Leopoldo, López-Istúriz White Antonio, Lowe Rupert, Luena César, Łukacijewska Elżbieta Katarzyna, Lundgren Peter, Lutgen Benoît, McAllister David, McGuinness Mairead, McIntyre Anthea, McLeod Aileen, Madison Jaak, Maestre Martín De Almagro Cristina, Magid Magid, Majorino Pierfrancesco, Maldeikienė Aušra, Maldonado López Adriana, Manda Claudiu, Manders Antonius, Mandl Lukas, Mariani Thierry, Marinescu Marian-Jean, Marquardt Erik, Marques Margarida, Marques Pedro, Martusciello Fulvio, Matias Marisa, Matić Predrag Fred, Maurel Emmanuel, Mavrides Costas, Maxová Radka, Maydell Eva, Mayer Georg, Mazurek Beata, Mažylis Liudas, Meimarakis Vangelis, Melbārde Dace, Melchior Karen, Mélin Joëlle, Melo Nuno, Metsola Roberta, Metz Tilly, Meuthen Jörg, Michels Martina, Mihaylova Iskra, Mikser Sven, Milazzo Giuseppe, Millán Mon Francisco José, Miller Leszek, Mobarik Nosheena, Mohammed Shaffaq, Molnár Csaba, Monteiro de Aguiar Cláudia, Monteith Brian, Montserrat Dolors, Moraes Claude, Morano Nadine, Moreno Sánchez Javier, Moretti Alessandra, Mortler Marlene, Motreanu Dan-Ştefan, Możdżanowska Andżelika Anna, Müller Ulrike, Mummery June Alison, Mureşan Siegfried, Nagtegaal Caroline, Nart Javier, Nethsingha Lucy, Neumann Hannah, Neuser Norbert, Newton Dunn Bill, Nica Dan, Niebler Angelika, Niedermayer Luděk, Nienaß Niklas, Niinistö Ville, Nikolaou-Alavanos Lefteris, Noichl Maria, Novakov Andrey, Oetjen Jan-Christoph, Olbrycht Jan, Olekas Juozas, Olivier Philippe, Omarjee Younous, O'Sullivan Grace, Overgaard Nielsen Henrik, Paet Urmas, Pagazaurtundúa Maite, Palmer Rory, Panza Alessandro, Papadakis Demetris, Papadakis Kostas, Papadimoulis Dimitrios, Patriciello Aldo, Patten Matthew, Paulus Jutta, Pedicini Piernicola, Peeters Kris, Pekkarinen Mauri, Peksa Mikuláš, Pelletier Anne-Sophie, Penkova Tsvetelina, Pereira Sandra, Pereira Lídia, Peter-Hansen Kira Marie, Petersen Morten, Phillips Alexandra Louise Rosenfield, Phillips Alexandra Lesley, Picierno Pina, Picula Tonino, Pieper Markus, Pietikäinen Sirpa, Pignedoli Sabrina, Piri Kati, Pisapia Giuliano, Pîslaru Dragoș, Pizarro Manuel, Plumb Rovana, Polčák Stanislav, Polfjärd Jessica, Pollák Peter, Poręba Tomasz Piotr, Porritt Luisa, Pospíšil Jiří, Procaccini Nicola, Pugh Jake, Radačovský Miroslav, Radev Emil, Radtke Dennis, Rafaela Samira, Rafalska Elżbieta, Rangel Paulo, Rees-Mogg Annunziata Mary, Regimenti Luisa, Regner Evelyn, Rego Sira, Reil Guido, Reintke Terry, Ressler Karlo, Ries Frédérique, Rinaldi Antonio Maria, Riquet Dominique, Ritchie Sheila, Rivasi Michèle, Rivière Jérôme, Roberti Franco, Rodríguez-Piñero Inma, Rodríguez Palop Eugenia, Rodríguez Ramos María Soraya, Rónai Sándor, Rondinelli Daniela, Roos Robert, Roose Caroline, Ropė Bronis, Rougé André, Rowett Catherine, Rowland Robert, Ruissen Bert-Jan, Ruiz Devesa Domènec, Rzońca Bogdan, Salini Massimiliano, Sánchez Amor Nacho, Sander Anne, Sant Alfred, Santos Isabel, Sardone Silvia, Sarvamaa Petri, Satouri Mounir, Schaldemose Christel, Schieder Andreas, Schirdewan Martin, Schmiedtbauer Simone, Schmit Nicolas, Schneider Christine, Scholz Helmut, Schreijer-Pierik Annie, Schreinemacher Liesje, Schulze Sven, Schuster Joachim, Schwab Andreas, Scott Cato Molly, Seekatz Ralf, Séjourné Stéphane, Semedo Monica, Semsrott Nico, Sidl Günther, Silva Pereira Pedro, Šimečka Michal, Simon Sven, Sinčić Ivan Vilibor, Sippel Birgit, Skyttedal Sara, Slabakov Andrey, Smeriglio Massimiliano, Smith Alyn, Šojdrová Michaela, Sokol Tomislav, Solís Pérez Susana, Sonneborn Martin, Spurek Sylwia, Spyraki Maria, Stancanelli Raffaele, Stanishev Sergei, Stedman-Bryce Louis, Štefanec Ivan, Ştefănuță Nicolae, Stegrud Jessica, Strik Tineke, Strugariu Ramona, Šuica Dubravka, Szájer József, Szydło Beata, Tajani Antonio, Tang Paul, Tarabella Marc, Tardino Annalisa, Tax Vera, Tennant John David Edward, Terheş Cristian, Tertsch Hermann, Thaler Barbara, Thun und Hohenstein Róża, Tice Richard, Tinagli Irene, Tobiszowski Grzegorz, Tolleret Irène, Tomac Eugen, Tomaševski Valdemar, Tomašić Ruža, Tomc Romana, Toom Yana, Torvalds Nils, Tošenovský Evžen, Tóth Edina, Toussaint Marie, Tovaglieri Isabella, Trillet-Lenoir Véronique, Trócsányi László, Tudorache Dragoş, Tudose Mihai, Uhrík Milan, Ujhelyi István, Urbán Crespo Miguel, Urtasun Ernest, Uspaskich Viktor, Vaidere Inese, Vălean Adina-Ioana, Vana Monika, Van Brempt Kathleen, Vandendriessche Tom, Van Orden Geoffrey, Van Overtveldt Johan, Van Sparrentak Kim, Vautmans Hilde, Vedrenne Marie-Pierre, Verheyen Sabine, Verhofstadt Guy, Vilimsky Harald, Villanueva Ruiz Idoia, Villumsen Nikolaj, Vincze Loránt, Vind Marianne, Virkkunen Henna, Vitanov Petar, Voaden Caroline, Vollath Bettina, Von Cramon-Taubadel Viola, Vondra Alexandr, Von Wiese Irina, Voss Axel, Vozemberg-Vrionidi Elissavet, Vrecionová Veronika, Vuolo Lucia, Wallace Mick, Walsh Maria, Walsmann Marion, Warborn Jörgen, Ward Julie, Waszczykowski Witold Jan, Weimers Charlie, Weiss Pernille, Wells James, Widdecombe Ann, Wiener Sarah, Wiezik Michal, Winkler Iuliu, Winzig Angelika, Wiseler-Lima Isabel, Wiśniewska Jadwiga, Wölken Tiemo, Wolters Lara, Yenbou Salima, Yon-Courtin Stéphanie, Yoncheva Elena, Zacharopoulou Chrysoula, Zahradil Jan, Zalewska Anna, Zambelli Stefania, Zanni Marco, Zarzalejos Javier, Ždanoka Tatjana, Zdechovský Tomáš, Zīle Roberts, Zimniok Bernhard, Złotowski Kosma, Zoido Álvarez Juan Ignacio, Zorrinho Carlos, Zovko Željana, Zullo Marco, Zver Milan

Entschuldigt:

Andrieu Eric, Annemans Gerolf, Fox Claire, Hahn Henrike, Járóka Lívia, Ochojska Janina, Saryusz-Wolski Jacek, Zagorakis Theodoros

Letzte Aktualisierung: 11. Januar 2021Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen