Die am Donnerstag, 13. Februar 2020, unterbrochene Sitzungsperiode wird wieder aufgenommen.
2. Eröffnung der Sitzung
Die Sitzung wird um 17.06 Uhr eröffnet.
3. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
4. Zusammensetzung des Parlaments
Die zuständigen irischen Behörden haben mitgeteilt, dass Matt Carthy mit Wirkung vom 8. Februar 2020 zum Mitglied des nationalen Parlaments gewählt wurde.
Das Parlament stellt fest, dass diese Funktion gemäß Artikel 7 Absatz 2 des Akts zur Einführung allgemeiner unmittelbarer Wahlen der Mitglieder des Europäischen Parlaments nicht mit dem Mandat eines Mitglieds des Europäischen Parlaments vereinbar ist, und stellt gemäß Artikel 4 Absätze 1 und 4 GO das Freiwerden des Sitzes mit Wirkung vom 8. Februar 2020 fest.
° ° ° °
Die zuständigen irischen Behörden haben die Wahl von Chris MacManus zum Mitglied des Europäischen Parlaments anstelle von Matt Carthy mit Wirkung vom 6. März 2020 mitgeteilt.
Das Parlament nimmt seine Wahl zur Kenntnis.
Solange sein Mandat nicht geprüft ist oder über eine Anfechtung noch nicht befunden worden ist, nimmt Chris MacManus gemäß Artikel 3 Absatz 2 GO unter der Voraussetzung, dass er zuvor eine Erklärung abgegeben hat, wonach er kein Amt innehat, das mit der Ausübung eines Mandats als Mitglied des Europäischen Parlaments unvereinbar ist, an den Sitzungen des Parlaments und seiner Organe mit vollen Rechten teil.
5. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Der Präsident hat von den Fraktionen S&D, Renew und Verts/ALE folgende Beschlüsse zur Änderung der Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen erhalten:
BUDG-Ausschuss: Victor Negrescu
ITRE-Ausschuss: Bart Groothuis
Delegation für die Beziehungen zur Arabischen Halbinsel: Caroline Nagtegaal
Delegation für die Beziehungen zu Iran: Bart Groothuis
Delegation für die Beziehungen zur Föderativen Republik Brasilien: Caroline Nagtegaal
Delegation für die Beziehungen zu den Ländern Südasiens: Ulrike Müller
Delegation für den Parlamentarischen Stabilitäts- und Assoziationsausschuss EU-Albanien: Thomas Waitz anstelle von Niklas Nienaß
Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung AKP-EU: Stéphane Bijoux
Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum: Olivier Chastel ist nicht mehr Mitglied.
Diese Beschlüsse treten mit heutigem Datum in Kraft.
Gemäß Artikel 111 Absatz 6 GO hat der Vorsitz der Konferenz der Ausschussvorsitze dem Präsidenten des Parlaments mitgeteilt, dass keine Einwände erhoben wurden gegen die
- Empfehlung des AGRI-Ausschusses darüber, keine Einwände gegen die Delegierte Verordnung der Kommission vom 30. Januar 2020 zur Abweichung von der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1149 der Kommission zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf die nationalen Stützungsprogramme im Weinsektor zu erheben (C(2020)00423 - 2020/2543(DEA)) (B9-0124/2020).
Sofern sich nicht eine Fraktion oder eine Anzahl Mitglieder, durch die mindestens die niedrige Schwelle erreicht wird, innerhalb einer Frist von 24 Stunden nach der Bekanntgabe im Plenum gegen diese Empfehlung aussprechen, gilt sie als gebilligt. Andernfalls wird sie zur Abstimmung gestellt.
Die Empfehlung ist während der laufenden Tagung auf der Website des Parlaments abrufbar.
7. Weiterbehandlung der Standpunkte und Entschließungen des Parlaments
Die Mitteilungen der Kommission über die Weiterbehandlung der vom Parlament auf seinen Tagungen von Oktober I sowie November I und II 2019 angenommenen Standpunkte und Entschließungen sind auf der Website des Parlaments verfügbar.
8. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
1) von anderen Organen
- Liste der Bewerber zur Ernennung sieben neuer Mitglieder in den Verwaltungsrat der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) (05848/2020 - C9-0016/2020 - 2020/0801(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend:
ENVI
- Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den Abschluss des partnerschaftlichen Abkommens über nachhaltige Fischerei zwischen der Europäischen Union und der Republik Seychellen und des zugehörigen Durchführungsprotokolls (2020–2026) im Namen der Europäischen Union (05243/2020 - C9-0073/2020 - 2020/0002(NLE))
Ausschussbefassung:
federführend:
PECH
mitberatend:
DEVE, BUDG
- Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (kodifizierter Text) (COM(2020)0048 - C9-0017/2020 - 2020/0029(COD)) Gemäß Artikel 145 Absatz 1 GO wird der Präsident zu diesem Vorschlag den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss konsultieren.
Ausschussbefassung:
federführend:
JURI
2) von Ausschüssen
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1308/2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse, (EU) Nr. 1151/2012 über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, (EU) Nr. 251/2014 über die Begriffsbestimmung, Beschreibung, Aufmachung und Etikettierung von aromatisierten Weinerzeugnissen sowie den Schutz geografischer Angaben für aromatisierte Weinerzeugnisse, (EU) Nr. 228/2013 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union und (EU) Nr. 229/2013 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der kleineren Inseln des Ägäischen Meeres (COM(2018)0394 - C8-0246/2018 - 2018/0218(COD)) - AGRI-Ausschuss - Berichterstatter: Eric Andrieu (A8-0198/2019)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Finanzierung, Verwaltung und Überwachung der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 (COM(2018)0393 - C8-0247/2018 - 2018/0217(COD)) - AGRI-Ausschuss - Berichterstatterin: Ulrike Müller (A8-0199/2019)
- ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Unterstützung der von den Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik zu erstellenden und durch den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu finanzierenden Strategiepläne (GAP-Strategiepläne) und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates (COM(2018)0392 - C8-0248/2018 - 2018/0216(COD)) - AGRI-Ausschuss - Berichterstatter: Peter Jahr (A8-0200/2019)
- *** Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Demokratischen Republik São Tomé und Príncipe und der Europäischen Gemeinschaft (12199/2019 - C9-0001/2020 - 2019/0173(NLE)) - PECH-Ausschuss - Berichterstatter: Nuno Melo (A9-0001/2020)
- *** Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Guinea-Bissau (2019–2024) (08928/2019 - C9-0011/2019 - 2019/0090(NLE)) - PECH-Ausschuss - Berichterstatter: João Ferreira (A9-0012/2020)
- Bericht mit einem nichtlegislativen Entschließungsantrag zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Protokolls zur Umsetzung des partnerschaftlichen Fischereiabkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Republik Guinea-Bissau (2019–2024) (2019/0090M(NLE)) - PECH-Ausschuss - Berichterstatter: João Ferreira (A9-0013/2020)
- Bericht über die Wettbewerbspolitik – Jahresbericht 2019 (2019/2131(INI)) - ECON-Ausschuss - Berichterstatterin: Stéphanie Yon-Courtin (A9-0022/2020)
- Bericht über das Thema „Europäisches Semester für die wirtschaftspolitische Koordinierung: Beschäftigungspolitische und soziale Aspekte in der Jährlichen Strategie für nachhaltiges Wachstum 2020“ (2019/2212(INI)) - EMPL-Ausschuss - Berichterstatterin: Klára Dobrev (A9-0025/2020)
- Bericht über das Thema „Bankenunion – Jahresbericht 2019“ (2019/2130(INI)) - ECON-Ausschuss - Berichterstatter: Pedro Marques (A9-0026/2020)
- Bericht über den Antrag auf Aufhebung der Immunität von Gunnar Beck (2019/2154(IMM)) - JURI-Ausschuss - Berichterstatter: Andrzej Halicki (A9-0036/2020)
- Bericht über den Antrag auf Aufhebung der Immunität von Guy Verhofstadt (2019/2149(IMM)) - JURI-Ausschuss - Berichterstatterin: Marie Toussaint (A9-0037/2020)
9. Arbeitsplan
Der Präsident macht zu Beginn eine Mitteilung. Er erläutert, dass die laufende Tagung infolge eines Berichts des ärztlichen Dienstes des Parlaments aus Gründen höherer Gewalt ausnahmsweise in Brüssel stattfindet. Er weist nachdrücklich darauf hin, dass die Legislativ- und die Haushaltstätigkeiten des Organs aufrechterhalten werden müssen. Er ersucht die Mitglieder, im Rahmen ihrer Mandate so wenig wie möglich zu reisen.
Der endgültige Entwurf der Tagesordnung der Plenartagung März I 2020 (648.187/PDOJ) ist verteilt worden.
Nach Rücksprache mit den Fraktionen schlägt der Präsident folgende Änderungen vor (Artikel 158 GO):
Die März-Tagung 2020 findet am morgigen Dienstag, 10. März 2020, statt und läuft wie folgt ab:
9.00 bis 12.00 Uhr: - Erklärungen des Rates und der Kommission zum Ausbruch des Coronavirus – Sachstand und Gewährleistung einer abgestimmten Reaktion der EU auf die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen (Punkt 64 des PDOJ).
15.00 bis 18.00 Uhr: - Erklärungen des Europäischen Rates und der Kommission zu den Schlussfolgerungen der Sondertagung des Europäischen Rates vom 20. Februar 2020 zum mehrjährigen Finanzrahmen (Punkt 30 des PDOJ). - Erklärungen des Rates und der Kommission zu der Lage von Migranten an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei und zu der gemeinsamen Reaktion der EU (Punkt 66 des PDOJ).
Das Parlament billigt diese Änderungen.
Der Arbeitsplan ist somit festgelegt.
10. Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung
Gemäß Artikel 202 Absatz 3 GO wird das Protokoll dieser Sitzung dem Parlament zu Beginn der Nachmittagssitzung des nächsten Sitzungstags zur Genehmigung unterbreitet.
11. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ 648.187/OJMA).
12. Schluss der Sitzung
Die Sitzung wird um 17.16 Uhr geschlossen.
13. Schluss der Sitzungsperiode
Die Sitzungsperiode 2019-2020 des Europäischen Parlaments ist geschlossen.
Gemäß den Bestimmungen des Vertrags tritt das Parlament am folgenden Tag, Dienstag, 10. März 2020, um 9.00 Uhr zusammen.