Der Präsident verliest die Ergebnisse der Abstimmungen:
Ernennung des Vorsitzenden des CCP-Aufsichtsausschusses Bericht über den Vorschlag zur Ernennung des Vorsitzes des CCP-Aufsichtsausschusses der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde [N9-0041/2020 - C9-0276/2020 - 2020/0906(NLE)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Irene Tinagli (A9-0152/2020)
Gebilligt(P9_TA(2020)0207) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 1) Die Liste der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 1 des Protokolls vom 15.9.2020)
Ernennung eines unabhängigen Mitglieds des CCP-Aufsichtsausschusses Bericht über den Vorschlag zur Ernennung eines unabhängigen Mitglieds des CCP-Aufsichtsausschusses der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde [N9-0042/2020 - C9-0277/2020 - 2020/0907(NLE)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Irene Tinagli (A9-0151/2020)
Gebilligt(P9_TA(2020)0208) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 2) Die Liste der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 2 des Protokolls vom 15.9.2020)
Ernennung eines unabhängigen Mitglieds des CCP-Aufsichtsausschusses Bericht über den Vorschlag zur Ernennung eines unabhängigen Mitglieds des CCP-Aufsichtsausschusses der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde [N9-0042/2020 - C9-0278/2020 - 2020/0908(NLE)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Irene Tinagli (A9-0153/2020)
Gebilligt(P9_TA(2020)0209) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 3) Die Liste der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 3 des Protokolls vom 15.9.2020)
Der Präsident verliest die Ergebnisse der Abstimmung über den Antrag auf Anwendung des Dringlichkeitsverfahrens.:
Nachhaltiger Eisenbahnmarkt in Anbetracht der COVID-19-Pandemie ***I [COM(2020)0260 - C9-0186/2020 - 2020/0127(COD)] - TRAN-Ausschuss
Das Parlament nimmt den Antrag durch NA (679 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen) an.
Die Dringlichkeit wird beschlossen.
Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 8: Aufstockung der Mittel für Zahlungen für das Soforthilfeinstrument zur Finanzierung der COVID-19-Impfstoffstrategie und für die Auswirkungen der Investitionsinitiative Plus zur Bewältigung der Coronavirus-Krise [10696/2020 - C9-0290/2020 - 2020/1997(BUD)] - BUDG-Ausschuss
Das Parlament nimmt den Antrag durch NA (651 Ja-Stimmen, 23 Nein-Stimmen, 12 Enthaltungen) an.
Die Dringlichkeit wird beschlossen.
Der Präsident verliest die Ergebnisse der Abstimmungen:
Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ermächtigung Portugals, auf bestimmte in den autonomen Regionen Madeira und Azoren hergestellte alkoholische Erzeugnisse einen ermäßigten Verbrauchsteuersatz anzuwenden * Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Ermächtigung Portugals, auf bestimmte in den autonomen Regionen Madeira und Azoren hergestellte alkoholische Erzeugnisse einen ermäßigten Verbrauchsteuersatz anzuwenden [COM(2020)0240 - C9-0190/2020 - 2020/0118(CNS)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Younous Omarjee (A9-0140/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
Gebilligt durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0210) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 4)
Wirksame Maßnahmen zur umweltgerechteren Gestaltung von Erasmus+, des Programms „Kreatives Europa“ und des Europäischen Solidaritätskorps Bericht über wirksame Maßnahmen zur umweltgerechteren Gestaltung von Erasmus+, des Programms „Kreatives Europa“ und des Europäischen Solidaritätskorps [2019/2195(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Laurence Farreng (A9-0141/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0211) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 5)
Der Präsident verliest die Ergebnisse der Abstimmungen über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten:
Die Rolle der EU beim Schutz und der Wiederherstellung der Wälder in der Welt Bericht über die Rolle der EU beim Schutz und der Wiederherstellung der Wälder in der Welt [2019/2156(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Stanislav Polčák (A9-0143/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0212) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 6)
Sicherheitspolitische Zusammenarbeit der EU und Afrikas in der Sahelzone, in Westafrika und am Horn von Afrika Bericht über die sicherheitspolitische Zusammenarbeit der EU und Afrikas in der Sahelzone, in Westafrika und am Horn von Afrika [2020/2002(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Javier Nart (A9-0129/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0213) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 7)
(Die Sitzung wird um 9.06 Uhr unterbrochen.)
3. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 9.17 Uhr wieder aufgenommen.
4. Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP))
Michael Roth (amtierender Präsident des Rates) und Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen David McAllister im Namen der PPE-Fraktion, Nacho Sánchez Amor im Namen der S&D-Fraktion, Malik Azmani im Namen der Renew-Fraktion, Jérôme Rivière im Namen der ID-Fraktion, Sergey Lagodinsky im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Emmanouil Fragkos im Namen der ECR-Fraktion, Martin Schirdewan im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Lefteris Nikolaou-Alavanos, fraktionslos, Esteban González Pons, Tonino Picula, Nathalie Loiseau, Angelo Ciocca, Mounir Satouri, Angel Dzhambazki, Elena Kountoura, Carles Puigdemont i Casamajó, Manolis Kefalogiannis, Nikos Androulakis, Ilhan Kyuchyuk, Peter Kofod, François Alfonsi, Hermann Tertsch, Giorgos Georgiou, Fabio Massimo Castaldo, Lefteris Christoforou, Demetris Papadakis, Hilde Vautmans, Roman Haider, Assita Kanko, Özlem Demirel, Arnaud Danjean, Isabel Santos, Chrysoula Zacharopoulou und Jaak Madison.
Das Parlament stimmt über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten ab:
— Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union [COM(2020)0220 - C9-0160/2020 - 2020/0097(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Nikos Androulakis (A9-0148/2020);
— Globales Datenerhebungssystem für den Kraftstoffverbrauch von Schiffen ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2015/757 zwecks angemessener Berücksichtigung des globalen Datenerhebungssystems für den Kraftstoffverbrauch von Schiffen [COM(2019)0038 - C8-0043/2019 - 2019/0017(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Jutta Paulus (A9-0144/2020);
— Entwurf eines Beschlusses des Rates über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union * Bericht über den Entwurf eines Beschlusses des Rates über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union [10025/2020 - C9-0215/2020 - 2018/0135(CNS)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: José Manuel Fernandes und Valérie Hayer (A9-0146/2020);
— Umsetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Georgien Bericht über die Umsetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Georgien [2019/2200(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Sven Mikser (A9-0136/2020).
Die Abstimmung ist bis 11.45 Uhr geöffnet.
Es wird abgestimmt.
Die Abstimmungsergebnisse werden um 14.15 Uhr bekannt gegeben.
6. Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (Fortsetzung der Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP))
Es sprechen Isabel Wiseler-Lima, Brando Benifei, Nicolaus Fest, Paulo Rangel, Evin Incir, Isabella Tovaglieri, Massimiliano Salini, Eva Kaili, Tom Vandendriessche, Anna-Michelle Asimakopoulou, Costas Mavrides, Loucas Fourlas und Sunčana Glavak.
Es sprechen Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) und Michael Roth (amtierender Präsident des Rates).
Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:
— Jérôme Rivière, Thierry Mariani, Peter Kofod, Jaak Madison, Harald Vilimsky und Tom Vandendriessche im Namen der ID-Fraktion zur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0258/2020);
— Stelios Kouloglou und Giorgos Georgiou im Namen der GUE/NGL-Fraktionzur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0260/2020);
— Sergey Lagodinsky, Viola Von Cramon Taubadel, Jordi Solé, Mounir Satouri, Hannah Neumann, Tineke Strik, François Alfonsi, Alviina Alametsä, Ernest Urtasun, Petra De Sutter, Monika Vana, Diana Riba i Giner und Reinhard Bütikofer im Namen der Verts/ALE-Fraktionzur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0263/2020);
— Kati Piri, Tonino Picula und Nacho Sánchez Amor im Namen der S&D-Fraktionzur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0264/2020);
— Nathalie Loiseau, Petras Auštrevičius, Stéphane Bijoux, Vlad Marius Botoş, Sylvie Brunet, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Ilana Cicurel, Bernard Guetta, Klemen Grošelj, Moritz Körner, Frédérique Ries, Ramona Strugariu und Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion zur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0266/2020);
— Anna Fotyga, Witold Jan Waszczykowski, Joanna Kopcińska, Elżbieta Kruk und Jadwiga Wiśniewska im Namen der ECR-Fraktion zur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0268/2020);
— Michael Gahler, Kris Peeters, David McAllister, Antonio López Istúriz White, Manolis Kefalogiannis, Vangelis Meimarakis, David Lega, Loucas Fourlas, Lefteris Christoforou und Anna Michelle Asimakopoulou im Namen der PPE-Fraktion zur Vorbereitung der Sondertagung des Europäischen Rates zu der gefährlichen Eskalation und der Rolle der Türkei im östlichen Mittelmeerraum (2020/2774(RSP)) (B9-0270/2020).
7. Lage in Belarus – Lage im Libanon – Lage in Russland, der Giftanschlag auf Alexei Nawalny (Aussprache)
Erklärung des Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Belarus (2020/2779(RSP))
Erklärung des Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage im Libanon (2020/2775(RSP))
Erklärung des Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Lage in Russland, der Giftanschlag auf Alexei Nawalny (2020/2777(RSP))
Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärungen ab.
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
Lage in Belarus
Es sprechen Michael Gahler im Namen der PPE-Fraktion, Iratxe García Pérez im Namen der S&D-Fraktion, Dacian Cioloş im Namen der Renew-Fraktion, Thierry Mariani im Namen der ID-Fraktion, Viola Von Cramon-Taubadel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Manu Pineda im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Márton Gyöngyösi, fraktionslos, Andrius Kubilius, Kati Piri, Petras Auštrevičius, Maximilian Krah, Reinhard Bütikofer, Witold Jan Waszczykowski, Helmut Scholz, Clara Ponsatí Obiols, David McAllister, Tonino Picula, Karin Karlsbro, Ville Niinistö, Kosma Złotowski, Andrzej Halicki, Norbert Neuser, Urmas Paet, Beata Mazurek, Paulo Rangel, Isabel Santos, Charles Goerens, Vladimír Bilčík, Nils Ušakovs, Bernard Guetta, Rasa Juknevičienė, Isabel Wiseler-Lima und Leopoldo López Gil.
Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:
— Sandra Kalniete, Michael Gahler, Željana Zovko, Paulo Rangel, David McAllister, Jerzy Buzek, Andrius Kubilius, Radosław Sikorski, Andrzej Halicki, Vladimír Bilčík, Isabel Wiseler Lima, Antonio López Istúriz White, David Lega, Andrey Kovatchev, Arba Kokalari, Rasa Juknevičienė, Tomasz Frankowski, Eugen Tomac und Roberta Metsola im Namen der PPE-Fraktionzur Lage in Belarus (2020/2779(RSP)) (B9-0271/2020);
— Viola Von Cramon Taubadel, Sergey Lagodinsky, Francisco Guerreiro, Bronis Ropė, Anna Cavazzini, Hannah Neumann, Tineke Strik, Markéta Gregorová, Diana Riba i Giner, Ville Niinistö, Alviina Alametsä, Reinhard Bütikofer, Jordi Solé, Monika Vana und Heidi Hautala im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage in Belarus (2020/2779(RSP)) (B9-0272/2020);
— Manu Pineda und Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage in Belarus (2020/2779(RSP)) (B9-0273/2020);
— Kati Piri, Tonino Picula, Norbert Neuser und Robert Biedroń im Namen der S&D-Fraktionzur Lage in Belarus (2020/2779(RSP)) (B9-0274/2020);
— Anna Fotyga, Witold Jan Waszczykowski, Ryszard Czarnecki, Jadwiga Wiśniewska, Alexandr Vondra, Bogdan Rzońca, Assita Kanko und Joanna Kopcińska im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Belarus nach der Präsidentschaftswahl vom 9. August 2020 (2020/2779(RSP)) (B9-0275/2020);
— Petras Auštrevičius, Vlad Marius Botoş, Izaskun Bilbao Barandica, Dita Charanzová, Klemen Grošelj, Bernard Guetta, Moritz Körner, Frédérique Ries, Nicolae Ştefănuță und Ramona Strugariu im Namen der Renew-Fraktion zur Lage in Belarus (2020/2779(RSP)) (B9-0278/2020).
Lage im Libanon
Es sprechen Antonio López-Istúriz White im Namen der PPE-Fraktion, Isabel Santos im Namen der S&D-Fraktion, Nathalie Loiseau im Namen der Renew-Fraktion, Elena Lizzi im Namen der ID-Fraktion, Salima Yenbou im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Beata Kempa im Namen der ECR-Fraktion, Marisa Matias im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo, fraktionslos, François-Xavier Bellamy, Maria Arena, Jan-Christoph Oetjen, Jordan Bardella, Jakop G. Dalunde, Benoît Lutgen, Javi López, Łukasz Kohut und Domènec Ruiz Devesa.
Lage in Russland, der Giftanschlag auf Alexei Nawalny
Es sprechen Michael Gahler im Namen der PPE-Fraktion, Kati Piri im Namen der S&D-Fraktion, Bernard Guetta im Namen der Renew-Fraktion, Thierry Mariani im Namen der ID-Fraktion, Sergey Lagodinsky im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Idoia Villanueva Ruiz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Andrius Kubilius, Tonino Picula, Hilde Vautmans, Gunnar Beck, Pär Holmgren, Ryszard Czarnecki, Peter van Dalen, Isabel Santos, Hermann Tertsch, Vladimír Bilčík, Andreas Schieder, Rasa Juknevičienė, Riho Terras und Eugen Tomac.
Es spricht Josep Borrell Fontelles.
Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:
— Idoia Villanueva Ruiz im Namen der GUE/NGL-Fraktion zur Lage in Russland: Vergiftung von Alexei Nawalny (2020/2777(RSP)) (B9-0279/2020);
— Sergey Lagodinsky, Heidi Hautala, Rasmus Andresen, Bronis Ropė, Anna Cavazzini, Hannah Neumann, Tineke Strik, Markéta Gregorová, Alviina Alametsä, Reinhard Bütikofer, Monika Vana, Sven Giegold, Jordi Solé und Francisco Guerreiro im Namen der Verts/ALE-Fraktion zur Lage in Russland: Vergiftung von Alexei Nawalny (2020/2777(RSP)) (B9-0280/2020);
— Kati Piri, Tonino Picula und Włodzimierz Cimoszewicz im Namen der S&D-Fraktion zur Lage in Russland: Vergiftung von Alexei Nawalny (2020/2777(RSP)) (B9-0281/2020);
— Bernard Guetta, Petras Auštrevičius, Stéphane Bijoux, Vlad Marius Botoş, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Anna Júlia Donáth, Klemen Grošelj, Moritz Körner, Frédérique Ries, Michal Šimečka, Nicolae Ştefănuță und Ramona Strugariu im Namen der Renew-Fraktion zu Russland und der Vergiftung von Alexei Nawalny (2020/2777(RSP)) (B9-0282/2020);
— Anna Fotyga, Witold Jan Waszczykowski, Ryszard Czarnecki, Jadwiga Wiśniewska, Alexandr Vondra, Bogdan Rzońca, Assita Kanko, Joanna Kopcińska, Elżbieta Kruk und Ruža Tomašić im Namen der ECR-Fraktion zur Lage in Russland: Vergiftung von Alexei Nawalny (2020/2777(RSP)) (B9-0283/2020);
— Michael Gahler, Andrius Kubilius, Sandra Kalniete, Andrzej Halicki, Antonio López Istúriz White, Rasa Juknevičienė, Eugen Tomac, Radosław Sikorski, Miriam Lexmann, Roberta Metsola und David Lega im Namen der PPE-Fraktionzur Lage in Russland: Vergiftung von Alexei Nawalny (2020/2777(RSP)) (B9-0284/2020).
Die Präsidentin verliest die Ergebnisse der Abstimmungen über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten:
Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung des Beschlusses Nr. 1313/2013/EU über ein Katastrophenschutzverfahren der Union [COM(2020)0220 - C9-0160/2020 - 2020/0097(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Nikos Androulakis (A9-0148/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0218) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 8)
Globales Datenerhebungssystem für den Kraftstoffverbrauch von Schiffen ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2015/757 zwecks angemessener Berücksichtigung des globalen Datenerhebungssystems für den Kraftstoffverbrauch von Schiffen [COM(2019)0038 - C8-0043/2019 - 2019/0017(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Jutta Paulus (A9-0144/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0219) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 9)
Entwurf eines Beschlusses des Rates über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union * Bericht über den Entwurf eines Beschlusses des Rates über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union [10025/2020 - C9-0215/2020 - 2018/0135(CNS)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: José Manuel Fernandes und Valérie Hayer (A9-0146/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0220) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 10)
Umsetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Georgien Bericht über die Umsetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Georgien [2019/2200(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Sven Mikser (A9-0136/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0221) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16. und 17. September 2020, Punkt 11)
(Die Sitzung wird um 14.22 Uhr unterbrochen.)
10. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 14.45 Uhr wieder aufgenommen.
11. COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen und die Folgen für den Schengen-Raum und den Binnenmarkt (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen und die Folgen für den Schengen-Raum und den Binnenmarkt (2020/2780(RSP))
Didier Reynders (Mitglied der Kommission) und Michael Roth (amtierender Präsident des Rates) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Andreas Schwab im Namen der PPE-Fraktion, Sara Cerdas im Namen der S&D-Fraktion, Véronique Trillet-Lenoir im Namen der Renew-Fraktion, Silvia Sardone im Namen der ID-Fraktion, Petra De Sutter im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Geert Bourgeois im Namen der ECR-Fraktion, Kateřina Konečná im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Ioannis Lagos, fraktionslos, Peter Liese, Christel Schaldemose, Nicolae Ştefănuță, Virginie Joron, Michèle Rivasi, Margarita de la Pisa Carrión, Clare Daly, Daniela Rondinelli, Paulo Rangel, Birgit Sippel, Dita Charanzová, Georg Mayer, Anna Cavazzini, Dolors Montserrat, Jytte Guteland und Edina Tóth.
Es sprechen Didier Reynders und Michael Roth.
Gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO eingereichte Entschließungsanträge zum Abschluss der Aussprache:
— Esther de Lange, Andreas Schwab, Peter Liese und Roberta Metsola im Namen der PPE-Fraktion zu COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen und die Folgen für den Schengen-Raum und den Binnenmarkt (2020/2780(RSP)) (B9-0257/2020);
— Kateřina Konečná im Namen der GUE/NGL-Fraktion zu COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen (2020/2780(RSP)) (B9-0259/2020);
— Véronique Trillet Lenoir, Nicolae Ştefănuță und Dita Charanzová im Namen der Renew-Fraktionzu COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen und die Folgen für den Schengen-Raum und den Binnenmarkt (2020/2780(RSP)) (B9-0261/2020);
— Sara Cerdas im Namen der S&D-Fraktionzu COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen und die Folgen für den Schengen-Raum und den Binnenmarkt (2020/2780(RSP)) (B9-0265/2020);
— Alexandr Vondra im Namen der ECR-Fraktionzu COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen (2020/2780(RSP)) (B9-0267/2020);
— Petra De Sutter, Anna Cavazzini, Francisco Guerreiro, Monika Vana und Tilly Metz im Namen der Verts/ALE-Fraktionzu COVID-19: EU-weite Koordinierung von medizinischen Beurteilungen und Risikoeinstufungen und die Folgen für den Schengen-Raum und den Binnenmarkt (2020/2780(RSP)) (B9-0269/2020).
Das Parlament nimmt die Schlussabstimmungen über folgende Dokumente vor:
— Die Rolle der EU beim Schutz und der Wiederherstellung der Wälder in der Welt Bericht über die Rolle der EU beim Schutz und der Wiederherstellung der Wälder in der Welt [2019/2156(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Stanislav Polčák (A9-0143/2020);
— Sicherheitspolitische Zusammenarbeit der EU und Afrikas in der Sahelzone, in Westafrika und am Horn von Afrika Bericht über die sicherheitspolitische Zusammenarbeit der EU und Afrikas in der Sahelzone, in Westafrika und am Horn von Afrika [2020/2002(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Javier Nart (A9-0129/2020).
Das Parlament stimmt über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten ab:
— Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen (Emissionen im praktischen Fahrbetrieb) ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge [COM(2019)0208 - C9-0009/2019 - 2019/0101(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Esther de Lange (A9-0139/2020);
— Fonds für einen gerechten Übergang ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Fonds für einen gerechten Übergang [COM(2020)0022 - C9-0007/2020 - 2020/0006(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Manolis Kefalogiannis (A9-0135/2020);
— Waffenexporte: Umsetzung des gemeinsamen Standpunkts 2008/944/GASP Bericht über Waffenexporte: Umsetzung des Gemeinsamen Standpunkts 2008/944/GASP [2020/2003(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatterin: Hannah Neumann (A9-0137/2020).
Die Abstimmung ist bis 18.15 Uhr geöffnet.
Es wird abgestimmt.
Die Abstimmungsergebnisse werden am Mittwoch, 16. September 2020, um 9.00 Uhr bekannt gegeben.
14. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Ausnahmsweise werden Erklärungen zur Abstimmung im Umfang von höchstens 400 Wörtern akzeptiert.
15. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten werden in dem Dokument „Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“ aufgeführt, das dem Protokoll der Sitzung als Anlage beigefügt wird und auf der Website des Parlaments verfügbar ist. Diese Angaben dienen ausschließlich der Information; keinesfalls wird durch sie das Abstimmungsergebnis geändert, das im Plenum bekannt gegeben wurde.
Dieses Dokument wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach der Plenartagung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens geschlossen und in der Folge übersetzt und im Amtsblatt veröffentlicht.
16. Vorlage von Dokumenten
Folgende Dokumente sind eingegangen:
- Europäische Kommission: Konsolidierter Jahresabschluss der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Kommission (COM(2020)0288 [01] - C9-0220/2020 - 2020/2140(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierter Jahresabschluss der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäischer Rat und Rat (COM(2020)0288 [03] - C9-0222/2020 - 2020/2142(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierter Jahresabschluss der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) (COM(2020)0288 [11] - C9-0230/2020 - 2020/2150(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
EMPL, ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierter Jahresabschluss der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound) (COM(2020)0288 [12] - C9-0231/2020 - 2020/2151(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
EMPL
- Europäische Kommission: Konsolidierter Jahresabschluss der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) (COM(2020)0288 [13] - C9-0232/2020 - 2020/2152(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (OEDT) (COM(2020)0288 [14] - C9-0233/2020 - 2020/2153(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) (COM(2020)0288 [16] - C9-0235/2020 - 2020/2155(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
EMPL
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT) (COM(2020)0288 [17] - C9-0236/2020 - 2020/2156(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Stelle für justizielle Zusammenarbeit (EUROJUST) (COM(2020)0288 [19] - C9-0238/2020 - 2020/2158(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Stiftung für Berufsbildung (ETF) (COM(2020)0288 [20] - C9-0239/2020 - 2020/2159(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
EMPL
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) (COM(2020)0288 [21] - C9-0240/2020 - 2020/2160(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
TRAN
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) (COM(2020)0288 [22] - C9-0241/2020 - 2020/2161(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
TRAN
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) (COM(2020)0288 [23] - C9-0242/2020 - 2020/2162(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ENVI
- Europäische Kommission: Konsolidierter Jahresabschluss der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) (COM(2020)0288 [24] - C9-0243/2020 - 2020/2163(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ENVI
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) (COM(2020)0288 [25] - C9-0244/2020 - 2020/2164(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA) (COM(2020)0288 [26] - C9-0245/2020 - 2020/2165(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
TRAN
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Agentur der Europäischen Union für die Aus- und Fortbildung auf dem Gebiet der Strafverfolgung (CEPOL) (COM(2020)0288 [27] - C9-0246/2020 - 2020/2166(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) (COM(2020)0288 [28] - C9-0247/2020 - 2020/2167(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
AFET, LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Agentur für das Europäische GNSS (GSA) (COM(2020)0288 [29] - C9-0248/2020 - 2020/2168(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Euratom-Versorgungsagentur (ESA) (COM(2020)0288 [32] - C9-0251/2020 - 2020/2171(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung (Europol) (COM(2020)0288 [33] - C9-0252/2020 - 2020/2172(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäisches Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) (COM(2020)0288 [34] - C9-0253/2020 - 2020/2173(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) (COM(2020)0288 [36] - C9-0255/2020 - 2020/2175(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ECON, EMPL
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) (COM(2020)0288 [37] - C9-0256/2020 - 2020/2176(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ECON
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) (COM(2020)0288 [38] - C9-0257/2020 - 2020/2177(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Büro des Gremiums Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) (COM(2020)0288 [39] - C9-0258/2020 - 2020/2178(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE, IMCO
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) (COM(2020)0288 [40] - C9-0259/2020 - 2020/2179(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) (COM(2020)0288 [41] - C9-0260/2020 - 2020/2180(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (eu-LISA) (COM(2020)0288 [42] - C9-0261/2020 - 2020/2181(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
LIBE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Internationale ITER-Fusionsenergieorganisation (COM(2020)0288 [43] - C9-0262/2020 - 2020/2182(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – gemeinsames Unternehmen SESAR – Flugsicherung (COM(2020)0288 [44] - C9-0263/2020 - 2020/2183(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE, TRAN
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Gemeinsames Unternehmen Clean Sky – Luftfahrt und Umwelt (COM(2020)0288 [45] - C9-0264/2020 - 2020/2184(DEC))
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Gemeinsame Technologieinitiative für Innovative Arzneimittel (IMI) (COM(2020)0288 [47] - C9-0266/2020 - 2020/2186(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ENVI, ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Gemeinsames Unternehmen „Brennstoffzellen und Wasserstoff“ (FCH) (COM(2020)0288 [48] - C9-0267/2020 - 2020/2187(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Gemeinsames Unternehmen Shift2Rail (Shift2Rail) (COM(2020)0288 [49] - C9-0268/2020 - 2020/2188(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE, TRAN
- Europäische Kommission: Konsolidierte Jahresrechnung der Europäischen Union – Haushaltsjahr 2019 – Elektronikkomponenten und -systeme für eine Führungsrolle Europas (Gemeinsames Unternehmen ECSEL) (COM(2020)0288 [50] - C9-0269/2020 - 2020/2189(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
ITRE
- Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat und den Europäischen Rechnungshof - Jahresrechnung des Europäischen Entwicklungsfonds 2019 (COM(2020)0290 - C9-0270/2020 - 2020/2190(DEC))
Ausschussbefassung:
federführend:
CONT
mitberatend:
DEVE, BUDG
- Bericht über die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans der Agenturen der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2019: Leistung, Haushaltsführung und Kontrolle (COM(2020)0288 [51] - C9-0282/2020 - 2020/2194(DEC))
Aus Gründen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde ein System zur Fernabstimmung eingerichtet (siehe den Beschluss des Präsidiums vom 20. März 2020 zur Ergänzung seines Beschlusses vom 3. Mai 2004 über die Regelung für die Abstimmungen). Die Namen der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, sind dem Dokument „Ergebnis der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen, das dem Sitzungsprotokoll beiliegt und auf der Website des Parlaments verfügbar ist.
Anlage 1 – Ernennung des Vorsitzenden des CCP-Aufsichtsausschusses
LISTE DER MITGLIEDER, DIE AN DER ABSTIMMUNG TEILGENOMMEN HABEN