Index 
Protokoll
XML 158kPDF 279kWORD 78k
Donnerstag, 8. Oktober 2020 - Brüssel
1.Eröffnung der Sitzung
 2.Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse
 3.Wiederaufnahme der Sitzung
 4.Bekämpfung von Geldwäsche aufgrund der FinCEN-Files (Aussprache)
 5.Erste Abstimmungsrunde
 6.Bekämpfung von Geldwäsche aufgrund der FinCEN-Files (Fortsetzung der Aussprache)
 7.Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Langzeitpflegeeinrichtungen (Aussprache)
 8.Aussprachen über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)
  
8.1.Eritrea: der Fall Dawit Isaak
  
8.2.Das Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua
  
8.3.Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
 9.Wiederaufnahme der Sitzung
 10.Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse
 11.Wiederaufnahme der Sitzung
 12.Zweite Abstimmungsrunde
 13.Wiederaufnahme der Sitzung
 14.Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse
 15.Erklärungen zur Abstimmung
 16.Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
 17.Änderungen von Ausschussbefassungen (Artikel 56 GO)
 18.Assoziierte Ausschüsse (Artikel 57 GO)
 19.Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten
 20.Vorlage von Dokumenten
 21.Genehmigung der Protokolle der laufenden Tagung und Übermittlung der angenommenen Texte
 22.Zeitpunkt der nächsten Sitzungen
 23.Schluss der Sitzung
 24.Unterbrechung der Sitzungsperiode
 ANWESENHEITSLISTE


VORSITZ: Nicola BEER
Vizepräsidentin

1. Eröffnung der Sitzung

Die Sitzung wird um 8.30 Uhr eröffnet.


2. Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse

Die Präsidentin verliest die Ergebnisse folgender Schlussabstimmungen:

Europäisches Klimagesetz ***I
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung des Rahmens für die Verwirklichung der Klimaneutralität und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999 (Europäisches Klimagesetz) [COM(2020)0080 – C9-0077/2020 – 2020/0036(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Jytte Guteland (A9-0162/2020)

(Einfache Mehrheit erforderlich)

VORSCHLAG DER KOMMISSION

In der geänderten Fassung angenommen (P9_TA(2020)0253)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 12)

ANTRAG AUF RÜCKÜBERWEISUNG AN DEN AUSSCHUSS

Gebilligt durch NA (523 dafür, 151 dagegen, 21 Enthaltungen)

Gleichstellung von Feldbesichtigungen von Getreidesaatgutvermehrungsbeständen in der Ukraine sowie Gleichstellung von in der Ukraine erzeugtem Getreidesaatgut ***I
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Entscheidung 2003/17/EG des Rates hinsichtlich der Gleichstellung von Feldbesichtigungen von Getreidesaatgutvermehrungsbeständen in der Ukraine sowie der Gleichstellung von in der Ukraine erzeugtem Getreidesaatgut [COM(2020)0137 - C9-0100/2020 - 2020/0053(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Veronika Vrecionová (A9-0164/2020)

(Einfache Mehrheit erforderlich)

VORSCHLAG DER KOMMISSION

Angenommen (P9_TA(2020)0254)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 13)

Damit ist die erste Lesung des Parlaments abgeschlossen.

Einwand gemäß Artikel 112 Absatz 2, Absatz 3 und Absatz 4 Buchstabe c: Spezifikationen für Titandioxid (E 171)
Entschließungsantrag B9-0308/2020

(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0255)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 14)

Einwand gemäß Artikel 112 Absatz 2, Absatz 3 und Absatz 4 Buchstabe c: Höchstgehalte für Acrylamid in bestimmten Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder
Entschließungsantrag B9-0311/2020

(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0256)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 15)

Europäische Forststrategie – künftiges Vorgehen
Bericht über das Thema „Europäische Forststrategie – künftiges Vorgehen“ [2019/2157(INI)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Petri Sarvamaa (A9-0154/2020)

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0257)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 16).

Die Präsidentin verliest die Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten:

Anwendung von Vorschriften für die Eisenbahnsicherheit und die Interoperabilität im Eisenbahnverkehr im Ärmelkanaltunnel ***I
[COM(2020)0623 - C9-0212/2020 - 2020/0161(COD)] - TRAN-Ausschuss

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0261)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 20)

Beschluss zur Ermächtigung Frankreichs zum Abschluss einer internationalen Vereinbarung über den Ärmelkanaltunnel ***I
[COM(2020)0622 - C9-0211/2020 - 2020/0160(COD)] - TRAN-Ausschuss

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0262)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 21)

Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte in Bulgarien
Entschließungsantrag B9-0309/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0264)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 23)

Digitales Finanzwesen: neu auftretende Risiken bei Kryptoanlagen – Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Aufsicht im Bereich Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute und Finanzmärkte
Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zum digitalen Finanzwesen: neu auftretende Risiken bei Kryptoanlagen – Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Aufsicht im Bereich Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute und Finanzmärkte [2020/2034(INL)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Ondřej Kovařík (A9-0161/2020)

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0265)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 24)

Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion: Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln am Kapitalmarkt, insbesondere durch KMU, und Verbesserung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kleinanleger
Bericht über die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion: Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln am Kapitalmarkt, insbesondere durch KMU, und Verbesserung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kleinanleger [2020/2036(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Isabel Benjumea Benjumea (A9-0155/2020)

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0266)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 25).

Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission) gibt drei Erklärungen zu den Abstimmungsergebnissen ab.

(Die Sitzung wird um 8.39 Uhr unterbrochen.)


3. Wiederaufnahme der Sitzung

Die Sitzung wird um 8.45 Uhr wieder aufgenommen.


4. Bekämpfung von Geldwäsche aufgrund der FinCEN-Files (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Bekämpfung von Geldwäsche aufgrund der FinCEN-Files (2020/2812(RSP))

Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es sprechen Markus Ferber im Namen der PPE-Fraktion, Eero Heinäluoma im Namen der S&D-Fraktion, Ramona Strugariu im Namen der Renew-Fraktion, Joachim Kuhs im Namen der ID-Fraktion, Sven Giegold im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jorge Buxadé Villalba im Namen der ECR-Fraktion, Manon Aubry im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Laura Ferrara, fraktionslos, Othmar Karas, Paul Tang, Gilles Boyer, Jaak Madison, Saskia Bricmont, Beata Kempa, José Gusmão, Ivan Vilibor Sinčić, David Casa, Jonás Fernández, Ondřej Kovařík, Peter Kofod, Claude Gruffat, Nikolaj Villumsen und Pedro Marques.

(Fortsetzung der Aussprache: Punkt 6 des Protokolls vom 8.10.2020)


5. Erste Abstimmungsrunde

Das Parlament stimmt über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten ab:

—   Eritrea: der Fall Dawit Isaak
Gemeinsamer Entschließungsantrag, eingereicht gemäß Artikel 144 Absatz 5 und Artikel 132 Absatz 4 GO anstelle der Entschließungsanträge B9-0312/2020, B9-0314/2020, B9-0315/2020, B9-0322/2020, B9-0331/2020 und B9-0332/2020 von Michael Gahler, David Lega, Isabel Wiseler-Lima, Željana Zovko, Lefteris Christoforou, Loucas Fourlas, Loránt Vincze, Tomáš Zdechovský, David McAllister, Leopoldo López Gil, Inese Vaidere, Vangelis Meimarakis, Krzysztof Hetman, Romana Tomc, Magdalena Adamowicz, Ivan Štefanec, Peter Pollák, Maria Walsh, György Hölvényi, Vladimír Bilčík, Paulo Rangel, Benoît Lutgen, Sandra Kalniete, Francisco José Millán Mon, Gabriel Mato, Eva Maydell, Janina Ochojska, Luděk Niedermayer, Jiří Pospíšil, Stanislav Polčák, Stelios Kympouropoulos, Antonio López-Istúriz White und Ioan-Rareş Bogdan im Namen der PPE-Fraktion, Kati Piri und Evin Incir im Namen der S&D-Fraktion, Karin Karlsbro, Abir Al-Sahlani, Petras Auštrevičius, Malik Azmani, Izaskun Bilbao Barandica, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Klemen Grošelj, Moritz Körner, Ilhan Kyuchyuk, Javier Nart, Jan-Christoph Oetjen, Urmas Paet, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu und Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion, Michèle Rivasi und Hannah Neumann im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Anna Fotyga, Karol Karski, Assita Kanko, Raffaele Fitto, Ryszard Czarnecki, Elżbieta Rafalska, Adam Bielan und Jadwiga Wiśniewska im Namen der ECR-Fraktion, Malin Björk im Namen der GUE/NGL-Fraktion und Fabio Massimo Castaldo, zu Eritrea, insbesondere dem Fall Dawit Isaak (2020/2813(RSP)) (RC-B9-0312/2020);

—   Das Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua
Gemeinsamer Entschließungsantrag, eingereicht gemäß Artikel 144 Absatz 5 und Artikel 132 Absatz 4 GO anstelle der Entschließungsanträge B9-0317/2020, B9-0318/2020, B9-0319/2020, B9-0320/2020 und B9-0321/2020 von Michael Gahler, Leopoldo López Gil, Isabel Wiseler-Lima, Željana Zovko, Lefteris Christoforou, Loucas Fourlas, Loránt Vincze, Tomáš Zdechovský, David McAllister, David Lega, Inese Vaidere, Vangelis Meimarakis, Krzysztof Hetman, Romana Tomc, Magdalena Adamowicz, Ivan Štefanec, Peter Pollák, Maria Walsh, Vladimír Bilčík, Isabel Benjumea Benjumea, Sandra Kalniete, Gabriel Mato, Eva Maydell, Janina Ochojska, Jens Gieseke, Luděk Niedermayer, Jiří Pospíšil, Stanislav Polčák und Stelios Kympouropoulos im Namen der PPE-Fraktion, Kati Piri und Alicia Homs Ginel im Namen der S&D-Fraktion, José Ramón Bauzá Díaz, Petras Auštrevičius, Malik Azmani, Izaskun Bilbao Barandica, Dita Charanzová, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Klemen Grošelj, Karin Karlsbro, Moritz Körner, Ilhan Kyuchyuk, Urmas Paet, Frédérique Ries, María Soraya Rodríguez Ramos, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu und Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion, Tilly Metz im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Anna Fotyga, Karol Karski, Assita Kanko, Raffaele Fitto, Ryszard Czarnecki, Elżbieta Rafalska, Adam Bielan, Jadwiga Wiśniewska und Hermann Tertsch im Namen der ECR-Fraktion und Fabio Massimo Castaldo, zu dem Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua (2020/2814(RSP)) (RC-B9-0317/2020).

Das Parlament stimmt ab über:

—   Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
Entschließungsantrag B9-0324/2020 der GUE/NGL-Fraktion

Das Parlament stimmt über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten ab:

—   Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
Gemeinsamer Entschließungsantrag, eingereicht gemäß Artikel 144 Absatz 5 und Artikel 132 Absatz 4 GO anstelle der Entschließungsanträge B9-0325/2020, B9-0326/2020 und B9-0327/2020 von Kati Piri und Isabel Santos im Namen der S&D-Fraktion, Urmas Paet, Petras Auštrevičius, Izaskun Bilbao Barandica, Olivier Chastel, Katalin Cseh, Klemen Grošelj, Irena Joveva, Karin Karlsbro, Moritz Körner, Ilhan Kyuchyuk, Javier Nart, Jan-Christoph Oetjen, María Soraya Rodríguez Ramos, Nicolae Ştefănuță, Ramona Strugariu und Hilde Vautmans im Namen der Renew-Fraktion, Ernest Urtasun und Hannah Neumann im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Fabio Massimo Castaldo, zur Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien (2020/2815(RSP)) (RC-B9-0325/2020).

—   Stärkung der Jugendgarantie
Entschließungsantrag B9-0310/2020

Die Abstimmung ist bis 10.45 Uhr geöffnet.

Es wird abgestimmt.

Die Abstimmungsergebnisse werden um 12.30 Uhr bekannt gegeben.


6. Bekämpfung von Geldwäsche aufgrund der FinCEN-Files (Fortsetzung der Aussprache)

Erklärung der Kommission: Bekämpfung von Geldwäsche aufgrund der FinCEN-Files (2020/2812(RSP))

(Anfang der Aussprache: Punkt 4 des Protokolls vom 8.10.2020)

Es sprechen Billy Kelleher, Maximilian Krah, Kira Marie Peter-Hansen, Emmanuel Maurel, Evelyn Regner, Luis Garicano, Ernest Urtasun, Franco Roberti und Henrike Hahn.

Es spricht Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission).

Es spricht Sven Giegold.

Die Aussprache ist geschlossen.


7. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Langzeitpflegeeinrichtungen (Aussprache)

Erklärung der Kommission: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Langzeitpflegeeinrichtungen (2020/2794(RSP))

Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission) gibt die Erklärung ab.

Es spricht Cindy Franssen im Namen der PPE-Fraktion.

VORSITZ: Marcel KOLAJA
Vizepräsident

Es sprechen Pierfrancesco Majorino im Namen der S&D-Fraktion, Dragoş Pîslaru im Namen der Renew-Fraktion, Guido Reil im Namen der ID-Fraktion, Tilly Metz im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Elżbieta Rafalska im Namen der ECR-Fraktion, Kateřina Konečná im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Antoni Comín i Oliveres, fraktionslos, Ádám Kósa, Milan Brglez, Véronique Trillet-Lenoir, Hélène Laporte, Sylwia Spurek, Lucia Ďuriš Nicholsonová, Anne-Sophie Pelletier, Kostas Papadakis, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Agnes Jongerius, Jordi Cañas, Isabella Tovaglieri, Helmut Geuking, Eugenia Rodríguez Palop, Mislav Kolakušić, David Casa, Heléne Fritzon, Barry Andrews, Jean-Lin Lacapelle, Margarita de la Pisa Carrión, Chris MacManus, Pernille Weiss, Marc Angel, Eugen Jurzyca, Krzysztof Hetman, Sara Cerdas, Patryk Jaki, Miriam Lexmann, Ryszard Czarnecki, José Manuel Fernandes, Sunčana Glavak, Benoît Lutgen, Tomislav Sokol, Salvatore De Meo und Antonius Manders.

Es spricht Dubravka Šuica.

Die Aussprache ist geschlossen.


8. Aussprachen über Fälle von Verletzungen der Menschenrechte, der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit (Aussprache)

(Titel und Verfasser der Entschließungsanträge siehe Punkt 20 des Protokolls vom 7.10.2020.)


8.1. Eritrea: der Fall Dawit Isaak

Entschließungsanträge B9-0312/2020, B9-0313/2020, B9-0314/2020, B9-0315/2020, B9-0322/2020, B9-0031/2020 und B9-0332/2020 (2020/2813(RSP))

Es spricht Marisa Matias zum Ablauf der Aussprache (der Präsident gibt nähere Erläuterungen ab).

Marisa Matias, Lars Patrick Berg, Evin Incir, Ryszard Czarnecki, Arba Kokalari und Karin Karlsbro erläutern die Entschließungsanträge B9-0312/2020, B9-0313/2020, B9-0315/2020, B9-0322/2020, B9-0031/2020 und B9-0332/2020.

Es sprechen Krzysztof Hetman im Namen der PPE-Fraktion und Maria Arena im Namen der S&D-Fraktion.

VORSITZ: Klára DOBREV
Vizepräsidentin

Es sprechen Abir Al-Sahlani im Namen der Renew-Fraktion, Alice Kuhnke im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Patryk Jaki im Namen der ECR-Fraktion und Jytte Guteland.

Michèle Rivasi erläutert den Entschließungsantrag B9-0314/2020.

Es spricht Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission).

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10 des Protokolls vom 8.10.2020 (Änderungsanträge); Punkt 14 des Protokolls vom 8.10.2020 (Schlussabstimmung).


8.2. Das Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua

Entschließungsanträge B9-0317/2020, B9-0318/2020, B9-0319/2020, B9-0320/2020 und B9-0321/2020 (2020/2814(RSP))

Tilly Metz, Alicia Homs Ginel, José Ramón Bauzá Díaz, Leopoldo López Gil und Hermann Tertsch erläutern die Entschließungsanträge.

Es sprechen Isabel Benjumea Benjumea im Namen der PPE-Fraktion, Maria-Manuel Leitão-Marques im Namen der S&D-Fraktion, Izaskun Bilbao Barandica im Namen der Renew-Fraktion, Dominique Bilde im Namen der ID-Fraktion, Ryszard Czarnecki im Namen der ECR-Fraktion und Javi López.

Es spricht Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission).

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10 des Protokolls vom 8.10.2020 (Änderungsanträge); Punkt 14 des Protokolls vom 8.10.2020 (Schlussabstimmung).


8.3. Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien

Entschließungsanträge B9-0324/2020, B9-0325/2020, B9-0326/2020, B9-0327/2020, B9-0329/2020 und B9-0330/2020 (2020/2815(RSP))

Miguel Urbán Crespo, Ernest Urtasun, Isabel Santos, Urmas Paet und Isabel Wiseler-Lima erläutern die Entschließungsanträge B9-0324/2020, B9-0325/2020, B9-0326/2020, B9-0327/2020 und B9-0330/2020.

Es sprechen Seán Kelly im Namen der PPE-Fraktion, Maria Arena im Namen der S&D-Fraktion, Samira Rafaela im Namen der Renew-Fraktion, Dominique Bilde im Namen der ID-Fraktion und Marc Tarabella.

Es spricht Dubravka Šuica (Vizepräsidentin der Kommission).

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 10 des Protokolls vom 8.10.2020 (Änderungsanträge); Punkt 14 des Protokolls vom 8.10.2020 (Schlussabstimmung).

(Die Sitzung wird um 12.29 Uhr unterbrochen.)


9. Wiederaufnahme der Sitzung

Die Sitzung wird um 12.30 Uhr wieder aufgenommen.


10. Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse

Die Präsidentin verliest die Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten:

Eritrea: der Fall Dawit Isaak
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0312/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0258)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 17)

Das Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0317/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0259)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 18)

Die Präsidentin verliest die Ergebnisse folgender Abstimmungen::

Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
Entschließungsantrag B9-0324/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Abgelehnt

(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 19)

Die Präsidentin verliest die Ergebnisse der Abstimmung über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten:

Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0325/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0260)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 19)

Stärkung der Jugendgarantie
Entschließungsantrag B9-0310/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ÄNDERUNGSANTRÄGE

Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2020)0267)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 26)

(Die Sitzung wird um 12.35 Uhr unterbrochen.)


11. Wiederaufnahme der Sitzung

Die Sitzung wird um 13.00 Uhr wieder aufgenommen.


12. Zweite Abstimmungsrunde

Das Parlament nimmt die Schlussabstimmungen zu folgenden Dokumenten vor:

—   Eritrea: der Fall Dawit Isaak
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0312/2020;

—   Das Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0317/2020;

—   Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0325/2020;

—   Anwendung von Vorschriften für die Eisenbahnsicherheit und die Interoperabilität im Eisenbahnverkehr im Ärmelkanaltunnel ***I
[COM(2020)0623 - C9-0212/2020 - 2020/0161(COD)] – TRAN-Ausschuss;

—    Beschluss zur Ermächtigung Frankreichs zum Abschluss einer internationalen Vereinbarung über den Ärmelkanaltunnel ***I
[COM(2020)0622 - C9-0211/2020 - 2020/0160(COD)] – TRAN-Ausschuss;

—   Ökologische/biologische Produktion: Geltungsbeginn und bestimmte andere Daten ***I
[COM(2020)0483 - C9-0286/2020 - 2020/0231(COD)] – AGRI-Ausschuss;

—   Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte in Bulgarien
Entschließungsantrag B9-0309/2020;

—   Digitales Finanzwesen: neu auftretende Risiken bei Kryptoanlagen – Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Aufsicht im Bereich Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute und Finanzmärkte
Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zum digitalen Finanzwesen: neu auftretende Risiken bei Kryptoanlagen – Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Aufsicht im Bereich Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute und Finanzmärkte [2020/2034(INL)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Ondřej Kovařík (A9-0161/2020);

—   Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion: Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln am Kapitalmarkt, insbesondere durch KMU, und Verbesserung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kleinanleger
Bericht über die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion: Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln am Kapitalmarkt, insbesondere durch KMU, und Verbesserung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kleinanleger [2020/2036(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Isabel Benjumea Benjumea (A9-0155/2020);

—   Stärkung der Jugendgarantie
Entschließungsantrag B9-0310/2020.

Die Abstimmung ist bis 14.15 Uhr geöffnet.

Es wird abgestimmt.

Die Abstimmungsergebnisse werden um 16.30 Uhr bekannt gegeben.

(Die Sitzung wird um 13.01 Uhr unterbrochen.)


VORSITZ: Rainer WIELAND
Vizepräsident

13. Wiederaufnahme der Sitzung

Die Sitzung wird um 16.33 Uhr wieder aufgenommen.


14. Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse

Der Präsident verliest die Ergebnisse folgender Schlussabstimmungen:

Eritrea: der Fall Dawit Isaak
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0312/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0258)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 17)

(Der Entschließungsantrag B9-0313/2020 ist hinfällig.)

Das Gesetz zur Registrierung „ausländischer Agenten“ in Nicaragua
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0317/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0259)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 18)

Die Lage äthiopischer Migranten in Internierungslagern in Saudi-Arabien
Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0325/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

GEMEINSAMER ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0260)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 19)

(Die Entschließungsanträge B9-0324/2020, B9-03292020 und B9-0330/2020 sind hinfällig.)

Anwendung von Vorschriften für die Eisenbahnsicherheit und die Interoperabilität im Eisenbahnverkehr im Ärmelkanaltunnel ***I
[COM(2020)0623 - C9-0212/2020 - 2020/0161(COD)] – TRAN-Ausschuss

(Einfache Mehrheit erforderlich)

VORSCHLAG DER KOMMISSION

In der geänderten Fassung angenommen (P9_TA(2020)0261)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 20)

Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.

Beschluss zur Ermächtigung Frankreichs zum Abschluss einer internationalen Vereinbarung über den Ärmelkanaltunnel ***I
[COM(2020)0622 - C9-0211/2020 - 2020/0160(COD)] – TRAN-Ausschuss

(Einfache Mehrheit erforderlich)

VORSCHLAG DER KOMMISSION

In der geänderten Fassung angenommen (P9_TA(2020)0262)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 21)

Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.

Ökologische/biologische Produktion: Geltungsbeginn und bestimmte andere Daten ***I
[COM(2020)0483 - C9-0286/2020 - 2020/0231(COD)] – AGRI-Ausschuss

(Einfache Mehrheit erforderlich)

VORSCHLAG DER KOMMISSION

Angenommen (P9_TA(2020)0263)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 22)

Damit ist die erste Lesung des Parlaments beendet.

Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte in Bulgarien
Entschließungsantrag B9-0309/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0264)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 23)

Digitales Finanzwesen: neu auftretende Risiken bei Kryptoanlagen – Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Aufsicht im Bereich Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute und Finanzmärkte
Bericht mit Empfehlungen an die Kommission zum digitalen Finanzwesen: neu auftretende Risiken bei Kryptoanlagen – Herausforderungen in Bezug auf Regulierung und Aufsicht im Bereich Finanzdienstleistungen, Finanzinstitute und Finanzmärkte [2020/2034(INL)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatter: Ondřej Kovařík (A9-0161/2020)

(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments für die Annahme des Entschließungsantrags erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0265)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 24)

Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion: Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln am Kapitalmarkt, insbesondere durch KMU, und Verbesserung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kleinanleger
Bericht über die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion: Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln am Kapitalmarkt, insbesondere durch KMU, und Verbesserung der Beteiligungsmöglichkeiten für Kleinanleger [2020/2036(INI)] - Ausschuss für Wirtschaft und Währung. Berichterstatterin: Isabel Benjumea Benjumea (A9-0155/2020)

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0266)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 25)

Stärkung der Jugendgarantie
Entschließungsantrag B9-0310/2020

(Einfache Mehrheit erforderlich)

ENTSCHLIESSUNGSANTRAG

Angenommen (P9_TA(2020)0267)
(Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 5., 6., 7. und 8. Oktober 2020, Punkt 26)


15. Erklärungen zur Abstimmung

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:

Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.

Ausnahmsweise werden Erklärungen zur Abstimmung im Umfang von höchstens 400 Wörtern akzeptiert.


16. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten

Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten werden in dem Dokument „Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“ aufgeführt, das dem Protokoll der Sitzung als Anlage beigefügt wird und auf der Website des Parlaments verfügbar ist. Diese Angaben dienen ausschließlich der Information; keinesfalls wird durch sie das Abstimmungsergebnis geändert, das im Plenum bekannt gegeben wurde.

Dieses Dokument wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach der Plenartagung regelmäßig aktualisiert.

Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens geschlossen und in der Folge übersetzt und im Amtsblatt veröffentlicht.


17. Änderungen von Ausschussbefassungen (Artikel 56 GO)

– Das Initiativrecht des Parlaments (2020/2132(INI))
Ausschussbefassung: federführend AFCO
mitberatend: JURI (Artikel 57 GO)
, LIBE

– Einführung einer Aufbau- und Resilienzfazilität (COM(2020)0408 – C9-0150/2020 – 2020/0104(COD))
Ausschussbefassung: federführend BUDG, ECON
mitberatend: CONT, EMPL (Artikel 57 GO), ENVI (Artikel 57 GO), ITRE (Artikel 57 GO), IMCO, TRAN (Artikel 57 GO), REGI, AFCO, FEMM


18. Assoziierte Ausschüsse (Artikel 57 GO)

(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 1. Oktober 2020)

AFCO-Ausschuss

- Umsetzungsberichts über das Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (2020/2202(INI))
(mitberatend: AFET (Artikel 57 GO), INTA (Artikel 57 GO), BUDG, EMPL, TRAN, LIBE (Artikel 57 GO), PETI)

- Bürgerdialog und Beteiligung der Bürger an der Entscheidungsfindung in der EU (2020/2201(INI))
(mitberatend: CULT, LIBE, PETI (Artikel 57 GO))


19. Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten

Beschluss zur Ausarbeitung von Initiativberichten (Artikel 54 GO)

(Beschluss der Konferenz der Präsidenten vom 1. Oktober 2020)

AFCO-Ausschuss

- Umsetzungsberichts über das Abkommen über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (2020/2202(INI))
(mitberatend: AFET (Artikel 57 GO), INTA (Artikel 57 GO), BUDG, EMPL, TRAN, LIBE (Artikel 57 GO), PETI)

- Bürgerdialog und Beteiligung der Bürger an der Entscheidungsfindung in der EU (2020/2201(INI))
(mitberatend: CULT, LIBE, PETI (Artikel 57 GO))


20. Vorlage von Dokumenten

Folgende Dokumente wurden von Mitgliedern eingereicht:

- Gerolf Annemans, Filip De Man, Derk Jan Eppink, Rob Rooken, Robert Roos, Tom Vandendriessche und Marcel de Graaff. Entschließungsantrag zu dem von Unternehmen erlassenen Verbot der folkloristischen Tradition des „Zwarte Piet“ (B9-0241/2020)
Ausschussbefassung: federführend LIBE

- Annika Bruna und Jean-Paul Garraud. Entschließungsantrag zu Bescheinigungen über die Jungfräulichkeit, die im Zusammenhang mit religiösen Eheschließungen in der Europäischen Union ausgestellt werden (B9-0255/2020)
Ausschussbefassung: federführend FEMM
mitberatend: LIBE

- Christine Anderson, Jorge Buxadé Villalba, Laura Huhtasaari, Joachim Kuhs, Jaak Madison, Jörg Meuthen und Bernhard Zimniok. Entschließungsantrag zu dem Vorschlag, dem Präsidenten der USA, Donald Trump, den Friedensnobelpreis zu verleihen (B9-0256/2020)
Ausschussbefassung: federführend AFET

- Gianantonio Da Re. Entschließungsantrag zu der Durchführung von Maßnahmen zum Schutz der Daten von Kindern in sozialen Netzwerken und zur Förderung von Investitionen in die politische Bildung im digitalen Bereich (B9-0305/2020)
Ausschussbefassung: federführend LIBE
mitberatend: CULT

- Catherine Griset. Entschließungsantrag zum Europa der Museen (B9-0306/2020)
Ausschussbefassung: federführend CULT


21. Genehmigung der Protokolle der laufenden Tagung und Übermittlung der angenommenen Texte

Das Protokoll dieser Sitzung und die Protokolle der Sitzungen vom 5. Oktober 2020, vom 6. Oktober 2020 und vom 7. Oktober 2020 werden dem Parlament zu Beginn der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorgelegt.

Die im Laufe dieser Tagung angenommenen Texte werden mit Zustimmung des Parlaments nun an die jeweiligen Empfänger übermittelt.


22. Zeitpunkt der nächsten Sitzungen

Die nächsten Sitzungen finden vom 19. Oktober 2020 bis zum 23. Oktober 2020 statt.


23. Schluss der Sitzung

Die Sitzung wird um 16.35 Uhr geschlossen.


24. Unterbrechung der Sitzungsperiode

Die Sitzungsperiode des Europäischen Parlaments ist unterbrochen.

Klaus Welle

David Maria Sassoli

Generalsekretär

Präsident


ANWESENHEITSLISTE

Anwesend:

Adamowicz Magdalena, Ademov Asim, Adinolfi Isabella, Adinolfi Matteo, Aguilar Mazaly, Aguilera Clara, Alexandrov Yordanov Alexander, Alfonsi François, Al-Sahlani Abir, Anderson Christine, Andresen Rasmus, Andrews Barry, Androuët Mathilde, Androulakis Nikos, Angel Marc, Annemans Gerolf, Ansip Andrus, Ara-Kovács Attila, Arena Maria, Arias Echeverría Pablo, Arimont Pascal, Arłukowicz Bartosz, Arvanitis Konstantinos, Asimakopoulou Anna-Michelle, Aubry Manon, Auštrevičius Petras, Avram Carmen, Azmani Malik, Balt Marek Paweł, Bardella Jordan, Băsescu Traian, Basso Alessandra, Bauzá Díaz José Ramón, Bay Nicolas, Beck Gunnar, Beer Nicola, Beghin Tiziana, Benifei Brando, Benjumea Benjumea Isabel, Bentele Hildegard, Berg Lars Patrick, Berger Stefan, Bergkvist Erik, Bernhuber Alexander, Biedroń Robert, Bielan Adam, Bilbao Barandica Izaskun, Bilčík Vladimír, Bilde Dominique, Bischoff Gabriele, Biteau Benoît, Blaga Vasile, Bloss Michael, Bocskor Andrea, Boeselager Damian, Bogovič Franc, Borchia Paolo, Botoş Vlad-Marius, Boyer Gilles, Brglez Milan, Bricmont Saskia, Brudziński Joachim Stanisław, Buchheit Markus, Buda Daniel, Bullmann Udo, Bütikofer Reinhard, Buxadé Villalba Jorge, Campomenosi Marco, Cañas Jordi, Canfin Pascal, Carvalhais Isabel, Casa David, Caspary Daniel, Castaldo Fabio Massimo, del Castillo Vera Pilar, Cavazzini Anna, Ceccardi Susanna, Cerdas Sara, Chahim Mohammed, Chaibi Leila, Chastel Olivier, Christoforou Lefteris, Cicurel Ilana, Comín i Oliveres Antoni, Conte Rosanna, Corrao Ignazio, Cseh Katalin, Czarnecki Ryszard, Dalunde Jakop G., Daly Clare, Danielsson Johan, Danti Nicola, Da Re Gianantonio, Delbos-Corfield Gwendoline, Deli Andor, Delli Karima, De Man Filip, De Meo Salvatore, Demirel Özlem, Deparnay-Grunenberg Anna, Dobrev Klára, Donáth Anna Júlia, Donato Francesca, Dorfmann Herbert, Dreosto Marco, Durá Ferrandis Estrella, Durand Pascal, Ďuriš Nicholsonová Lucia, Dzhambazki Angel, Eppink Derk Jan, Eroglu Engin, Ertug Ismail, Evi Eleonora, Falcă Gheorghe, Federley Fredrick, Ferber Markus, Fernandes José Manuel, Fernández Jonás, Ferrandino Giuseppe, Ferrara Laura, Fest Nicolaus, Fidanza Carlo, Flego Valter, Fotyga Anna, Fourlas Loucas, Frankowski Tomasz, Franssen Cindy, Franz Romeo, Freund Daniel, Fritzon Heléne, Fuglsang Niels, Furore Mario, Gahler Michael, Gál Kinga, Gálvez Muñoz Lina, García Del Blanco Ibán, García-Margallo y Marfil José Manuel, García Muñoz Isabel, Gardiazabal Rubial Eider, Garicano Luis, Gebhardt Evelyne, Geier Jens, Gemma Chiara, Georgiou Giorgos, Geuking Helmut, Ghinea Cristian, Giarrusso Dino, Giegold Sven, Gieseke Jens, Glavak Sunčana, Goerens Charles, González Mónica Silvana, González Casares Nicolás, González Pons Esteban, Gozi Sandro, de Graaff Marcel, Grapini Maria, Gregorová Markéta, Griset Catherine, Grošelj Klemen, Grudler Christophe, Gruffat Claude, Guetta Bernard, Guillaume Sylvie, Gusmão José, Guteland Jytte, Gyöngyösi Márton, Győri Enikő, Hahn Svenja, Hahn Henrike, Haider Roman, Hajšel Robert, Hakkarainen Teuvo, Hansen Christophe, Häusling Martin, Hautala Heidi, Hava Mircea-Gheorghe, Hayer Valérie, Heide Hannes, Heinäluoma Eero, Herzberger-Fofana Pierrette, Hetman Krzysztof, Hidvéghi Balázs, Hlaváček Martin, Hohlmeier Monika, Hojsík Martin, Holmgren Pär, Hölvényi György, Homs Ginel Alicia, Hristov Ivo, Hübner Danuta Maria, Huhtasaari Laura, Incir Evin, in 't Veld Sophia, Jahr Peter, Jakeliūnas Stasys, Jaki Patryk, Jalkh Jean-François, Jamet France, Járóka Lívia, Jarubas Adam, Jongerius Agnes, Jurgiel Krzysztof, Jurzyca Eugen, Kaili Eva, Kalinowski Jarosław, Kaljurand Marina, Kammerevert Petra, Kanev Radan, Kanko Assita, Karas Othmar, Karleskind Pierre, Karlsbro Karin, Karski Karol, Kefalogiannis Manolis, Kelleher Billy, Keller Fabienne, Kelly Seán, Kempa Beata, Kizilyürek Niyazi, Kloc Izabela-Helena, Knotek Ondřej, Kofod Peter, Kohut Łukasz, Kokalari Arba, Kolaja Marcel, Kolakušić Mislav, Konečná Kateřina, Konstantinou Athanasios, Kopacz Ewa, Kopcińska Joanna, Kósa Ádám, Kountoura Elena, Kovařík Ondřej, Kovatchev Andrey, Krah Maximilian, Krasnodębski Zdzisław, Krehl Constanze, Kruk Elżbieta, Kubilius Andrius, Kuhnke Alice, Kuhs Joachim, Kuźmiuk Zbigniew, Kympouropoulos Stelios, Kyrtsos Georgios, Kyuchyuk Ilhan, Lacapelle Jean-Lin, Lagos Ioannis, Lange Bernd, de Lange Esther, Laporte Hélène, Larrouturou Pierre, Lebreton Gilles, Leitão-Marques Maria-Manuel, Lenaers Jeroen, Lexmann Miriam, Liberadzki Bogusław, Limmer Sylvia, Lins Norbert, Lizzi Elena, Loiseau Nathalie, López Javi, López Aguilar Juan Fernando, López Gil Leopoldo, López-Istúriz White Antonio, Luena César, Łukacijewska Elżbieta Katarzyna, Lutgen Benoît, McAllister David, MacManus Chris, Madison Jaak, Majorino Pierfrancesco, Maldeikienė Aušra, Maldonado López Adriana, Manders Antonius, Mandl Lukas, Mariani Thierry, Marques Margarida, Marques Pedro, Martusciello Fulvio, Matias Marisa, Matić Predrag Fred, Mato Gabriel, Maurel Emmanuel, Maydell Eva, Mayer Georg, Mazurek Beata, Mebarek Nora, Mélin Joëlle, Metsola Roberta, Metz Tilly, Meuthen Jörg, Michels Martina, Mihaylova Iskra, Milazzo Giuseppe, Millán Mon Francisco José, Miller Leszek, Molnár Csaba, Montserrat Dolors, Morano Nadine, Moreno Sánchez Javier, Moretti Alessandra, Mortler Marlene, Motreanu Dan-Ştefan, Możdżanowska Andżelika Anna, Müller Ulrike, Mureşan Siegfried, Nagtegaal Caroline, Nart Javier, Neuser Norbert, Niebler Angelika, Nistor Gheorghe-Vlad, Noichl Maria, Novak Ljudmila, Oetjen Jan-Christoph, Olekas Juozas, Olivier Philippe, Omarjee Younous, O'Sullivan Grace, Paet Urmas, Pagazaurtundúa Maite, Papadakis Demetris, Papadakis Kostas, Paulus Jutta, Pedicini Piernicola, Pelletier Anne-Sophie, Penkova Tsvetelina, Pereira Sandra, Peter-Hansen Kira Marie, Picierno Pina, Picula Tonino, Pignedoli Sabrina, Pineda Manu, Pirbakas Maxette, de la Pisa Carrión Margarita, Pîslaru Dragoş, Polfjärd Jessica, Ponsatí Obiols Clara, Poręba Tomasz Piotr, Puigdemont i Casamajó Carles, Radev Emil, Rafaela Samira, Rafalska Elżbieta, Regner Evelyn, Rego Sira, Reil Guido, Reintke Terry, Ressler Karlo, Ries Frédérique, Rinaldi Antonio Maria, Ripa Manuela, Riquet Dominique, Rivasi Michèle, Roberti Franco, Rodríguez Palop Eugenia, Rodríguez Ramos María Soraya, Rónai Sándor, Rondinelli Daniela, Rooken Rob, Rookmaker Dorien, Roos Robert, Roose Caroline, Ros Sempere Marcos, Ruiz Devesa Domènec, Rzońca Bogdan, Salini Massimiliano, Sánchez Amor Nacho, Sander Anne, Santos Isabel, Sardone Silvia, Sarvamaa Petri, Saryusz-Wolski Jacek, Schaldemose Christel, Schieder Andreas, Scholz Helmut, Schreinemacher Liesje, Schwab Andreas, Seekatz Ralf, Séjourné Stéphane, Sidl Günther, Silva Pereira Pedro, Sinčić Ivan Vilibor, Skyttedal Sara, Sofo Vincenzo, Šojdrová Michaela, Sokol Tomislav, Solé Jordi, Solís Pérez Susana, Sonneborn Martin, Spurek Sylwia, Spyraki Maria, Stanishev Sergei, Štefanec Ivan, Ştefănuță Nicolae, Strugariu Ramona, Szájer József, Tang Paul, Tarabella Marc, Terheş Cristian, Terras Riho, Tertsch Hermann, Tobé Tomas, Tobiszowski Grzegorz, Toia Patrizia, Tomc Romana, Toom Yana, Tóth Edina, Tovaglieri Isabella, Trillet-Lenoir Véronique, Trócsányi László, Uhrík Milan, Ujhelyi István, Urbán Crespo Miguel, Urtasun Ernest, Ušakovs Nils, Van Brempt Kathleen, Vandendriessche Tom, Van Overtveldt Johan, Vautmans Hilde, Vedrenne Marie-Pierre, Vilimsky Harald, Villanueva Ruiz Idoia, Villumsen Nikolaj, Vincze Loránt, Vind Marianne, Vitanov Petar, Vollath Bettina, Voss Axel, Vozemberg-Vrionidi Elissavet, Vuolo Lucia, Vázquez Lázara Adrián, Waitz Thomas, Wallace Mick, Walsh Maria, Warborn Jörgen, Waszczykowski Witold Jan, Weiss Pernille, Wieland Rainer, Wiezik Michal, Winkler Iuliu, Winzig Angelika, Wiseler-Lima Isabel, Wiśniewska Jadwiga, Wölken Tiemo, Yenbou Salima, Yon-Courtin Stéphanie, Yoncheva Elena, Zacharopoulou Chrysoula, Zagorakis Theodoros, Zalewska Anna, Zambelli Stefania, Zarzalejos Javier, Ždanoka Tatjana, Zdechovský Tomáš, Zimniok Bernhard, Złotowski Kosma, Zoido Álvarez Juan Ignacio, Zorrinho Carlos, Zovko Željana

Entschuldigt:

Beňová Monika, Rougé André

Aus Gründen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde ein System zur Fernabstimmung eingerichtet (siehe den Beschluss des Präsidiums vom 20. März 2020 zur Ergänzung seines Beschlusses vom 3. Mai 2004 über die Regelung für die Abstimmungen). Die Namen der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, sind dem Dokument „Ergebnis der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen, das dem Sitzungsprotokoll beiliegt und auf der Website des Parlaments verfügbar ist.

Letzte Aktualisierung: 23. September 2021Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen