Die Präsidentin verliest die Abstimmungsergebnisse:
Ernennung von Marek Opioła als Mitglied des Rechnungshofs Bericht über die Ernennung von Marek Opioła als Mitglied des Rechnungshofs [12496/2020 - C9-0350/2020 - 2020/0806(NLE)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Matteo Adinolfi (A9-0249/2020)
VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS: ERNENNUNG VON MAREK OPIOŁA
Abgelehnt (P9_TA(2020)0339) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 2) Die Liste der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 1 des Protokolls vom 15.12.2020)
Bestimmte Aspekte der Sicherheit und Konnektivität im Hinblick auf den Ärmelkanaltunnel ***I [COM(2020)0782 - C9-0379/2020 - 2020/0347(COD)] - TRAN-Ausschuss
Über die Dringlichkeit wird in NA (687 Ja-Stimmen, 4 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen) entschieden.
Bewirtschaftungs-, Bestandserhaltungs- und Kontrollmaßnahmen für den Übereinkommensbereich der Interamerikanischen Kommission für tropischen Thunfisch ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung von Bewirtschaftungs-, Bestandserhaltungs- und Kontrollmaßnahmen für den Übereinkommensbereich der Interamerikanischen Kommission für tropischen Thunfisch und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 520/2007 des Rates [COM(2020)0308 - C9-0203/2020 - 2020/0139(COD)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: João Ferreira (A9-0231/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0340) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 3)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments abgeschlossen.
Abkommen zwischen der Europäischen Union und Japan über die Sicherheit in der Zivilluftfahrt *** Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Abkommens über die Sicherheit in der Zivilluftfahrt zwischen der Europäischen Union und Japan [09292/2020 - C9-0205/2020 - 2019/0275(NLE)] - Ausschuss für Verkehr und Tourismus. Berichterstatterin: Cláudia Monteiro de Aguiar (A9-0239/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTWURF EINES BESCHLUSSES DES RATES
Gebilligt durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0341) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 4)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
Partnerschaftliches Fischereiabkommen zwischen der EG und Mauretanien: Verlängerung des Protokolls *** Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über den Abschluss des Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Union und der Islamischen Republik Mauretanien über die Verlängerung des Protokolls zur Festlegung der Fangmöglichkeiten und der finanziellen Gegenleistung nach dem partnerschaftlichen Fischereiabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und der Islamischen Republik Mauretanien, das am 15. November 2020 ausläuft [11260/2020 - C9-0372/2020 - 2020/0274(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Annie Schreijer-Pierik (A9-0244/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTWURF EINES BESCHLUSSES DES RATES
Gebilligt durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0342) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 5)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
Verlängerung des Protokolls über die Durchführung des partnerschaftlichen Abkommens über nachhaltige Fischerei zwischen der EU und den Cookinseln *** Empfehlung zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates über das Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen Union und der Regierung der Cookinseln über eine Verlängerung des Protokolls zur Durchführung des partnerschaftlichen Abkommens über nachhaltige Fischerei zwischen der Europäischen Union und der Regierung der Cookinseln [11262/2020 - C9-0368/2020 - 2020/0275(NLE)] - Fischereiausschuss. Berichterstatter: François-Xavier Bellamy (A9-0243/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTWURF EINES BESCHLUSSES DES RATES
Gebilligt durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0343) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 6)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zum Abschluss des Abkommens.
3. Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch ***II - Umsetzung der Wassergesetzgebung der EU (Aussprache)
Empfehlung für die zweite Lesung zu dem Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf den Erlass einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Neufassung) [06230/3/2020 - C9-0354/2020 - 2017/0332(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Christophe Hansen (A9-0241/2020)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000077/2020) von Christophe Hansen, Sara Cerdas, Nicolae Ştefănuță, Marco Dreosto, Martin Häusling, Joanna Kopcińska, Malin Björk und Eleonora Evi, im Namen des ENVI-Ausschusses, an den Rat: Umsetzung der Wassergesetzgebung der EU (B9-0501/2020)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000078/2020) von Christophe Hansen, Sara Cerdas, Nicolae Ştefănuță, Marco Dreosto, Martin Häusling, Joanna Kopcińska, Malin Björk und Eleonora Evi, im Namen des ENVI-Ausschusses, an die Kommission: Umsetzung der Wassergesetzgebung der EU (B9-0502/2020)
Christophe Hansen erläutert die Empfehlung für die zweite Lesung.
Sara Cerdas erläutert die Anfragen.
Es sprechen Michael Roth (amtierender Präsident des Rates) und Janusz Wojciechowski (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Pernille Weiss im Namen der PPE-Fraktion, Jytte Guteland im Namen der S&D-Fraktion, Ulrike Müller im Namen der Renew-Fraktion, Simona Baldassarre im Namen der ID-Fraktion, Sven Giegold im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Beata Mazurek im Namen der ECR-Fraktion, Idoia Villanueva Ruiz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Kostas Papadakis, fraktionslos, Michal Wiezik, Simona Bonafè, Nicolae Ştefănuță, Aurélia Beigneux, Bas Eickhout, Beata Kempa, Malin Björk, Mislav Kolakušić, Maria Spyraki, Tiemo Wölken, Jan Huitema, Marco Dreosto, Benoît Biteau, Anna Zalewska, Radan Kanev, César Luena und Martin Hojsík.
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
Es sprechen Georg Mayer, Sylwia Spurek und Milan Brglez.
Es sprechen Janusz Wojciechowski und Michael Roth.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 136 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Christophe Hansen, Sara Cerdas, Nicolae Ştefănuță, Marco Dreosto, Martin Häusling, Joanna Kopcińska, Malin Björk und Eleonora Evi, im Namen des ENVI-Ausschusses, zur Umsetzung der Wassergesetzgebung der EU (2020/2613(RSP)) (B9-0401/2020).
Die Aussprache ist geschlossen.
Der Präsident teilt mit, dass zum Standpunkt des Rates in erster Lesung (06230/3/2020 – C9-0354/2020 – 2017/0332(COD)) kein Vorschlag zur Ablehnung und keine Änderungsanträge gemäß den Artikeln 67 und 68 GO eingereicht wurden.
Der Rechtsakt gilt daher als angenommen (P9_TA(2020)0344). (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 7)
4. Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem ELER und dem EGFL in den Jahren 2021 und 2022 ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Jahr 2021, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 228/2013, (EU) Nr. 229/2013 und (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Mittel und ihrer Aufteilung im Jahr 2021 sowie zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013, (EU) Nr. 1306/2013 und (EU) Nr. 1307/2013 in Bezug auf ihre Mittel und ihre Anwendbarkeit im Jahr 2021 [COM(2019)0581 - C9-0162/2019 - 2019/0254(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Elsi Katainen (A9-0101/2020)
Elsi Katainen erläutert den Bericht.
Es spricht Janusz Wojciechowski (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Herbert Dorfmann (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Álvaro Amaro im Namen der PPE-Fraktion, Paolo De Castro im Namen der S&D-Fraktion, Ulrike Müller im Namen der Renew-Fraktion, Gilles Lebreton im Namen der ID-Fraktion, Sylwia Spurek im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Mazaly Aguilar im Namen der ECR-Fraktion, Petros Kokkalis im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Dino Giarrusso, fraktionslos, Norbert Lins, Clara Aguilera, Jérémy Decerle, Maxette Pirbakas und Zbigniew Kuźmiuk.
Das Parlament stimmt über folgende Anträge auf Anwendung des Dringlichkeitsverfahrens (Artikel 163 GO) ab:
Grundlegende Konnektivität im Güter- und Personenkraftverkehr nach dem Ende des Übergangszeitraums im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ***I [COM(2020)0826 - C9-0399/2020 - 2020/0362(COD)] - TRAN-Ausschuss;
Grundlegende Konnektivität im Luftverkehr nach dem Ende des Übergangszeitraums im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ***I [COM(2020)0827 - C9-0398/2020 - 2020/0363(COD)] - TRAN-Ausschuss;
Flugsicherheit nach dem Ende des Übergangszeitraums im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ***I [COM(2020)0828 - C9-0397/2020- 2020/0364(COD)] - TRAN-Ausschuss;
Fanggenehmigungen für Fischereifahrzeuge der Union in den Gewässern des Vereinigten Königreichs und der Fischereitätigkeiten von Fischereifahrzeugen des Vereinigten Königreichs in den Unionsgewässern *** I [COM(2020)0830 - C9-0396/2020 - 2020/0366(COD)] - PECH-Ausschuss.
Das Parlament stimmt über den Antrag ab, statt der vorläufigen Einigung Änderungsanträge zur Abstimmung zu stellen (Artikel 59 Absatz 3 GO) (eingereicht von der ID-Fraktion):
Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem ELER und dem EGFL in den Jahren 2021 und 2022 ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Jahr 2021, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 228/2013, (EU) Nr. 229/2013 und (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Mittel und ihrer Aufteilung im Jahr 2021 sowie zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013, (EU) Nr. 1306/2013 und (EU) Nr. 1307/2013 in Bezug auf ihre Mittel und ihre Anwendbarkeit im Jahr 2021 [COM(2019)0581 - C9-0162/2019 - 2019/0254(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Elsi Katainen (A9-0101/2020)
Das Parlament nimmt die Schlussabstimmung über folgendes Dokument vor:
Europäisches Jahr der Schiene (2021) ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Europäisches Jahr der Schiene (2021) [COM(2020)0078 - C9-0076/2020 - 2020/0035(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Tourismus. Berichterstatterin: Anna Deparnay-Grunenberg (A9-0191/2020).
Das Parlament stimmt in einziger Abstimmung ab über:
Ermächtigung der Kommission, für die Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds zu stimmen ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Ermächtigung der Kommission, für die Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds zu stimmen [COM(2020)0774 - C9-0378/2020 - 2020/0343(COD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Johan Van Overtveldt (A9-0253/2020);
Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 10/2020: Aufstockung der Mittel für Zahlungen sowie sonstige Anpassungen der Ausgaben und Einnahmen Bericht über den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 10/2020 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 – Aufstockung der Mittel für Zahlungen gemäß den aktualisierten Ausgabenvorausschätzungen sowie sonstige Anpassungen der Ausgaben und Einnahmen [13643/2020 - C9-0395/2020 - 2020/0298(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Monika Hohlmeier (A9-0252/2020).
Die Abstimmung ist bis 12.15 Uhr geöffnet.
Es wird abgestimmt.
Die Abstimmungsergebnisse werden um 14.45 Uhr bekannt gegeben.
6. Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem ELER und dem EGFL in den Jahren 2021 und 2022 ***I (Fortsetzung der Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Jahr 2021, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 228/2013, (EU) Nr. 229/2013 und (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Mittel und ihrer Aufteilung im Jahr 2021 sowie zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013, (EU) Nr. 1306/2013 und (EU) Nr. 1307/2013 in Bezug auf ihre Mittel und ihre Anwendbarkeit im Jahr 2021 [COM(2019)0581 - C9-0162/2019 - 2019/0254(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Elsi Katainen (A9-0101/2020)
Es sprechen Manuel Bompard, Daniela Rondinelli, Daniel Buda, Pina Picierno, Asger Christensen, Bert-Jan Ruissen, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Carmen Avram, Atidzhe Alieva-Veli, Krzysztof Jurgiel, Anne Sander (der Präsident ruft Krzysztof Jurgiel zur Ordnung und fordert ihn auf, die geltenden Gesundheitsmaßnahmen einzuhalten), Stéphane Bijoux, Marlene Mortler, Billy Kelleher, Gabriel Mato, Michaela Šojdrová, Benoît Lutgen und Asim Ademov.
Es spricht Janusz Wojciechowski (Mitglied der Kommission).
7. Zusätzliche Mittel im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie: REACT-EU ***I (Aussprache)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 in Bezug auf außerordentliche zusätzliche Mittel und Durchführungsbestimmungen im Rahmen des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ zur Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft (REACT-EU) [COM(2020)0451 - C9-0149/2020 - 2020/0101(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Andrey Novakov und Constanze Krehl (A9-0150/2020)
Isabel Benjumea Benjumea (in Vertretung des Berichterstatters Andrey Novakov) und Pedro Marques (in Vertretung der Berichterstatterin Constanze Krehl) erläutern den Bericht.
Es spricht Agnes Jongerius (Verfasserin der EMPL-Stellungnahme).
Es spricht Elisa Ferreira (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Karlo Ressler (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Tsvetelina Penkova im Namen der S&D-Fraktion, Susana Solís Pérez im Namen der Renew-Fraktion, Francesca Donato im Namen der ID-Fraktion, Monika Vana im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Andżelika Anna Możdżanowska im Namen der ECR-Fraktion, Martina Michels im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Krzysztof Hetman, Cristina Maestre Martín De Almagro, Irène Tolleret, Alessandro Panza, Niklas Nienaß, Elżbieta Kruk, Younous Omarjee, Franc Bogovič, Tonino Picula, Laurence Farreng, Mathilde Androuët, Andrey Slabakov, Stelios Kympouropoulos, Brando Benifei, Monica Semedo, Álvaro Amaro, Lefteris Christoforou, Tomislav Sokol und Daniel Buda.
Die Präsidentin verliest die Abstimmungsergebnisse:
Grundlegende Konnektivität im Güter- und Personenkraftverkehr nach dem Ende des Übergangszeitraums im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ***I [COM(2020)0826 - C9-0399/2020 - 2020/0362(COD)] - TRAN-Ausschuss
Über die Dringlichkeit wird in NA (690 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen) entschieden.
Grundlegende Konnektivität im Luftverkehr nach dem Ende des Übergangszeitraums im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ***I [COM(2020)0827 - C9-0398/2020 - 2020/0363(COD)] - TRAN-Ausschuss
Über die Dringlichkeit wird in NA (690 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen) entschieden.
Flugsicherheit nach dem Ende des Übergangszeitraums im Hinblick auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ***I [COM(2020)0828 - C9-0397/2020- 2020/0364(COD)] - TRAN-Ausschuss
Über die Dringlichkeit wird in NA (690 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen) entschieden.
Fanggenehmigungen für Fischereifahrzeuge der Union in den Gewässern des Vereinigten Königreichs und der Fischereitätigkeiten von Fischereifahrzeugen des Vereinigten Königreichs in den Unionsgewässern ***I [COM(2020)0830 - C9-0396/2020 - 2020/0366(COD)] - PECH-Ausschuss
Über die Dringlichkeit wird in NA (686 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen) entschieden.
Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem ELER und dem EGFL in den Jahren 2021 und 2022 ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Jahr 2021, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 228/2013, (EU) Nr. 229/2013 und (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Mittel und ihrer Aufteilung im Jahr 2021 sowie zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013, (EU) Nr. 1306/2013 und (EU) Nr. 1307/2013 in Bezug auf ihre Mittel und ihre Anwendbarkeit im Jahr 2021 [COM(2019)0581 - C9-0162/2019 - 2019/0254(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Elsi Katainen (A9-0101/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ANTRAG, STATT DER VORLÄUFIGEN EINIGUNG ÄNDERUNGSANTRÄGE ZUR ABSTIMMUNG ZU STELLEN (ID-Fraktion)
In NA abgelehnt (39 dafür, 630 dagegen, 25 Enthaltungen)
Europäisches Jahr der Schiene (2021) ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über ein Europäisches Jahr der Schiene (2021) [COM(2020)0078 - C9-0076/2020 - 2020/0035(COD)] - Ausschuss für Verkehr und Tourismus. Berichterstatterin: Anna Deparnay-Grunenberg (A9-0191/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORLÄUFIGE EINIGUNG
Angenommen (P9_TA(2020)0345) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 8)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments abgeschlossen.
Ermächtigung der Kommission, für die Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds zu stimmen ***I Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Ermächtigung der Kommission, für die Aufstockung des Kapitals des Europäischen Investitionsfonds zu stimmen [COM(2020)0774 - C9-0378/2020 - 2020/0343(COD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: Johan Van Overtveldt (A9-0253/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORSCHLAG DER KOMMISSION
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0346) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 9)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments abgeschlossen.
Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 10/2020: Aufstockung der Mittel für Zahlungen sowie sonstige Anpassungen der Ausgaben und Einnahmen Bericht über den Standpunkt des Rates zum Entwurf des Berichtigungshaushaltsplans Nr. 10/2020 der Europäischen Union für das Haushaltsjahr 2020 – Aufstockung der Mittel für Zahlungen gemäß den aktualisierten Ausgabenvorausschätzungen sowie sonstige Anpassungen der Ausgaben und Einnahmen [13643/2020 - C9-0395/2020 - 2020/0298(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Monika Hohlmeier (A9-0252/2020)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2020)0347) (Abstimmungsergebnis: Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 10)
(Die Sitzung wird um 14.50 Uhr unterbrochen.)
10. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 15.04 Uhr wieder aufgenommen.
11. Aktuelle Entwicklungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (Aussprache)
Erklärung des Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Aktuelle Entwicklungen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (2020/2883(RSP))
Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.
Es sprechenAndrius Kubilius im Namen der PPE-Fraktion, Tonino Picula im Namen der S&D-Fraktion, Urmas Paet im Namen der Renew-Fraktion, Thierry Mariani im Namen der ID-Fraktion, Markéta Gregorová im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Witold Jan Waszczykowski im Namen der ECR-Fraktion, Helmut Scholz im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Fabio Massimo Castaldo, fraktionslos, Andrea Bocskor, Marina Kaljurand, Hilde Vautmans, Bernhard Zimniok, Viola Von Cramon-Taubadel, Charlie Weimers, Dorien Rookmaker, Traian Băsescu, Robert Hajšel, Petras Auštrevičius, Jordan Bardella, Željana Zovko, Kati Piri und Radosław Sikorski.
Es spricht Josep Borrell Fontelles.
Die Aussprache ist geschlossen.
12. Verschlechterung der Lage in Mosambik (Aussprache)
Erklärung des Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: Verschlechterung der Lage in Mosambik (2020/2910(RSP))
Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Paulo Rangel im Namen der PPE-Fraktion, Carlos Zorrinho im Namen der S&D-Fraktion, Jan-Christoph Oetjen im Namen der Renew-Fraktion, Lars Patrick Berg im Namen der ID-Fraktion, Pierrette Herzberger-Fofana im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Assita Kanko im Namen der ECR-Fraktion, Sandra Pereira im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Isabel Santos, Dominique Bilde und Francisco Guerreiro.
Es spricht Josep Borrell Fontelles.
Die Aussprache ist geschlossen.
13. 25-jähriges Bestehen des Barcelona-Prozesses und der südlichen Nachbarschaft (Aussprache)
Erklärung des Vizepräsidenten der Kommission/Hohen Vertreters der Union für Außen- und Sicherheitspolitik: 25-jähriges Bestehen des Barcelona-Prozesses und der südlichen Nachbarschaft (2020/2918(RSP))
Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) gibt die Erklärung ab.
Es spricht Antonio López-Istúriz White im Namen der PPE-Fraktion.
VORSITZ: Othmar KARAS Vizepräsident
Es sprechen Tonino Picula im Namen der S&D-Fraktion, José Ramón Bauzá Díaz im Namen der Renew-Fraktion, Anna Bonfrisco im Namen der ID-Fraktion, Salima Yenbou im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Hermann Tertsch im Namen der ECR-Fraktion, Manu Pineda im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Carles Puigdemont i Casamajó, fraktionslos, Francisco José Millán Mon, Pierfrancesco Majorino, Nathalie Loiseau, Jordi Solé, Costas Mavrides, Mounir Satouri und Javi López.
Es spricht Josep Borrell Fontelles.
Die Aussprache ist geschlossen.
14. Empfehlung des Rates zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000068/2020) von Lucia Ďuriš Nicholsonová, Maria Walsh, Marianne Vind, Ilana Cicurel, Elena Lizzi, Kim Van Sparrentak und Anna Zalewska, im Namen des EMPL-Ausschusses, an den Rat: Empfehlung des Rates zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz (B9-0027/2020)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000069/2020) von Lucia Ďuriš Nicholsonová, Maria Walsh, Marianne Vind, Ilana Cicurel, Elena Lizzi, Kim Van Sparrentak und Anna Zalewska, im Namen des EMPL-Ausschusses, an die Kommission: Empfehlung des Rates zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz (B9-0028/2020)
Lucia Ďuriš Nicholsonová erläutert die Anfragen.
Michael Roth (amtierender Präsident des Rates) und Nicolas Schmit (Mitglied der Kommission) beantworten die Anfragen.
Es sprechen Rosa Estaràs Ferragut im Namen der PPE-Fraktion, Marianne Vind im Namen der S&D-Fraktion, Ilana Cicurel im Namen der Renew-Fraktion, Anna Zalewska im Namen der ECR-Fraktion, Nikolaj Villumsen im Namen der GUE/NGL-Fraktion, Daniela Rondinelli, fraktionslos, Ádám Kósa, Elżbieta Rafalska, Stelios Kympouropoulos, Helmut Geuking, Radan Kanev, Miriam Lexmann und Antonius Manders.
Es sprechen Nicolas Schmit und Michael Roth.
Zum Abschluss der Aussprache gemäß Artikel 136 Absatz 5 GO eingereichter Entschließungsantrag:
- Lucia Ďuriš Nicholsonová, im Namen des EMPL-Ausschusses, zu der Empfehlung des Rates zur beruflichen Aus- und Weiterbildung für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und Resilienz (2020/2767(RSP)) (B9-0400/2020).
15. Ende der in der Verordnung (EU) 2017/185 festgelegten Ausnahmeregelung für Schlachthöfe (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung (O-000076/2020) von Norbert Lins, im Namen des AGRI-Ausschusses, an die Kommission: Ende der in der Verordnung (EU) 2017/185 festgelegten Ausnahmeregelung für Schlachthöfe (B9-0030/2020)
Norbert Lins erläutert die Anfrage.
Nicolas Schmit (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Anne Sander im Namen der PPE-Fraktion, Carmen Avram im Namen der S&D-Fraktion, Ulrike Müller im Namen der Renew-Fraktion, Thomas Waitz im Namen der Verts/ALE-Fraktion und Anja Hazekamp im Namen der GUE/NGL-Fraktion.
Es spricht Nicolas Schmit.
Die Aussprache ist geschlossen.
16. Delegierte Rechtsakte und Durchführungsmaßnahmen (Artikel 111 Absatz 6 und Artikel 112 Absatz 4 Buchstabe d GO) (Weiterbehandlung)
Der Präsident weist darauf hin, dass die Empfehlungen der Ausschüsse ENVI, ECON, IMCO und JURI, keine Einwände gegen die delegierten Rechtsakte und die Durchführungsmaßnahmen zu erheben, am Montag, 14. Dezember 2020, im Plenum bekannt gegeben wurden (Punkt 12 des Protokolls vom 14.12.2020).
Innerhalb der in Artikel 111 Absatz 6 GO festgelegten Frist von 24 Stunden wurden keine Einwände gegen diese Empfehlungen erhoben.
Da weder von einer Fraktion noch von Mitgliedern, durch die mindestens die niedrige Schwelle erreicht wird, gemäß Artikel 241 Absatz 4 GO beantragt wurde, dass diese Berichtigungen zur Abstimmung gestellt werden, gelten sie als angenommen.
(Die Sitzung wird um 18.10 Uhr unterbrochen.)
18. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 20.00 Uhr wieder aufgenommen.
19. Zweite Abstimmungsrunde
Das Parlament stimmt über die vorläufigen Einigungen ab:
Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem ELER und dem EGFL in den Jahren 2021 und 2022 ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Übergangsvorschriften für die Unterstützung aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) im Jahr 2021, zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 228/2013, (EU) Nr. 229/2013 und (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Mittel und ihrer Aufteilung im Jahr 2021 sowie zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1305/2013, (EU) Nr. 1306/2013 und (EU) Nr. 1307/2013 in Bezug auf ihre Mittel und ihre Anwendbarkeit im Jahr 2021 [COM(2019)0581 - C9-0162/2019 - 2019/0254(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Elsi Katainen (A9-0101/2020);
Zusätzliche Mittel im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie: REACT-EU ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 in Bezug auf außerordentliche zusätzliche Mittel und Durchführungsbestimmungen im Rahmen des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ zur Unterstützung der Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und zur Vorbereitung einer grünen, digitalen und stabilen Erholung der Wirtschaft (REACT-EU) [COM(2020)0451 - C9-0149/2020 - 2020/0101(COD)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Andrey Novakov und Constanze Krehl (A9-0150/2020).
Das Parlament stimmt über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten ab:
Umsetzung der Dublin-III-Verordnung Bericht über die Umsetzung der Dublin-III-Verordnung [2019/2206(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Fabienne Keller (A9-0245/2020);
Umsetzung der Rückführungsrichtlinie Bericht über die Umsetzung der Rückführungsrichtlinie [2019/2208(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Tineke Strik (A9-0238/2020).
Die Abstimmung ist bis 21.15 Uhr geöffnet.
Es wird abgestimmt.
Die Abstimmungsergebnisse werden morgen, Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 8.30 Uhr bekannt gegeben.
20. Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung:
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Ausnahmsweise werden Erklärungen zur Abstimmung im Umfang von höchstens 400 Wörtern akzeptiert.
21. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten werden in dem Dokument „Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“ aufgeführt, das dem Protokoll der Sitzung als Anlage beigefügt wird und auf der Website des Parlaments verfügbar ist. Diese Angaben dienen ausschließlich der Information; keinesfalls wird durch sie das Abstimmungsergebnis geändert, das im Plenum bekannt gegeben wurde.
Dieses Dokument wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach der Plenartagung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens geschlossen und in der Folge übersetzt und im Amtsblatt veröffentlicht.
22. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 662.276/OJME).
Aus Gründen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde ein System zur Fernabstimmung eingerichtet (siehe den Beschluss des Präsidiums vom 20. März 2020 zur Ergänzung seines Beschlusses vom 3. Mai 2004 über die Regelung für die Abstimmungen). Die Namen der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, sind dem Dokument „Ergebnis der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen, das dem Sitzungsprotokoll beiliegt und auf der Website des Parlaments verfügbar ist.
Anlage 1 - Ernennung von Marek Opioła als Mitglied des Rechnungshofs
LISTE DER MITGLIEDER, DIE AN DER ABSTIMMUNG TEILGENOMMEN HABEN