Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2018/0170(COD)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument : A9-0263/2020

Eingereichte Texte :

A9-0263/2020

Aussprachen :

PV 17/12/2020 - 4
PV 17/12/2020 - 6
CRE 17/12/2020 - 4
CRE 17/12/2020 - 6

Abstimmungen :

Angenommene Texte :

P9_TA(2020)0363

Protokoll
XML 3k
Donnerstag, 17. Dezember 2020 - Brüssel

6. Zusammenarbeit des OLAF mit der Europäischen Staatsanwaltschaft und die Wirksamkeit der Untersuchungen ***II (Fortsetzung der Aussprache)
CRE

Entwurf einer Empfehlung für die zweite Lesung zum Standpunkt des Rates in erster Lesung im Hinblick auf die Verabschiedung der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU, Euratom) Nr. 883/2013 im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit der Europäischen Staatsanwaltschaft und die Wirksamkeit der Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung [10008/1/2020 - C9-0393/2020- 2018/0170(COD)] - Haushaltskontrollausschuss. Berichterstatter: Marian-Jean Marinescu (A9-0263/2020)

(Anfang der Aussprache: Punkt 4 des Protokolls vom 17.12.2020)

Es sprechen Daniel Freund im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Joachim Stanisław Brudziński im Namen der ECR-Fraktion, Ivan Vilibor Sinčić, fraktionslos, Sándor Rónai, Joachim Kuhs und Sabrina Pignedoli.

Es spricht Johannes Hahn (Mitglied der Kommission).

Die Aussprache ist geschlossen.

Die Präsidentin teilt mit, dass kein Vorschlag zur Ablehnung und keine Änderungsanträge gemäß den Artikeln 67 und 68 GO zum Standpunkt des Rates in erster Lesung eingereicht wurden (10008/1/2020 - C9-0393/2020- 2018/0170(COD)).

Der Rechtsakt gilt somit als angenommen (P9_TA(2020)0363).
(Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ vom 14., 15., 16., 17. und 18. Dezember 2020, Punkt 20)

Letzte Aktualisierung: 29. November 2021Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen