Das Parlament nimmt die Schlussabstimmungen zu folgenden Dokumenten vor:
Verschlechterung der Lage im Hinblick auf die Menschenrechte in Ägypten, insbesondere der Fall der Aktivisten der Ägyptischen Initiative für persönliche Rechte (EIPR) Entschließungsantrag B9-0425/2020;
Zwangsarbeit und die Situation der Uiguren im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang Gemeinsamer EntschließungsantragRC-B9-0432/2020;
Iran, insbesondere der Fall der Sacharow-Preisträgerin 2012, Nasrin Sotudeh Gemeinsamer Entschließungsantrag RC-B9-0440/2020;
Umsetzung der Wassergesetzgebung der EU Entschließungsantrag B9-0401/2020;
Strategie der EU für eine Sicherheitsunion Entschließungsantrag B9-0421/2020;
Die Notwendigkeit einer gesonderten Ratsformation „Gleichstellung der Geschlechter“ Entschließungsantrag B9-0402/2020;
Änderungen der Geschäftsordnung zur Aufrechterhaltung des Parlamentsbetriebs unter außergewöhnlichen Umständen Bericht über Änderungen der Geschäftsordnung zur Aufrechterhaltung des Parlamentsbetriebs unter außergewöhnlichen Umständen [2020/2098(REG)] - Ausschuss für konstitutionelle Fragen. Berichterstatterin: Gabriele Bischoff (A9-0194/2020);
Bestimmte Aspekte der Sicherheit und Konnektivität im Hinblick auf den Ärmelkanaltunnel ***I [COM(2020)0782 - C9-0379/2020 - 2020/0347(COD)] - TRAN-Ausschuss;
Eine EU-Strategie zur Anpassung an den Klimawandel Entschließungsantrag B9-0422/2020;
Beratungen des Petitionsausschusses 2019 Bericht über die Ergebnisse der Beratungen des Petitionsausschusses im Jahr 2019 [2020/2044(INI)] - Petitionsausschuss. Berichterstatter: Kosma Złotowski (A9-0230/2020).
Die Abstimmung ist bis 15.00 Uhr geöffnet.
Es wird abgestimmt.
Die Abstimmungsergebnisse werden um 16.30 Uhr bekannt gegeben.