Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2021/2035(INL)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadium in Bezug auf das Dokument : A9-0249/2021

Eingereichte Texte :

A9-0249/2021

Aussprachen :

PV 15/09/2021 - 11
PV 15/09/2021 - 13
CRE 15/09/2021 - 11
CRE 15/09/2021 - 13

Abstimmungen :

PV 16/09/2021 - 2
PV 16/09/2021 - 8
CRE 16/09/2021 - 2

Angenommene Texte :

P9_TA(2021)0388

Protokoll
XML 5k
Mittwoch, 15. September 2021 - Straßburg

13. Festlegung von geschlechtsspezifischer Gewalt als neuer Kriminalitätsbereich gemäß Artikel 83 Absatz 1 AEUV (Fortsetzung der Aussprache)
Ausführlicher Sitzungsbericht

Bericht mit Empfehlungen an die Kommission über die Festlegung von geschlechtsspezifischer Gewalt als neuer Kriminalitätsbereich gemäß Artikel 83 Absatz 1 AEUV [2021/2035(INL)] – Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres – Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterinnen: Malin Björk und Diana Riba i Giner (A9-0249/2021)

(Anfang der Aussprache: Punkt 11 des Protokolls vom 15.9.2021)

Es sprechen Margarita de la Pisa Carrión, Pernando Barrena Arza, Dorien Rookmaker, Rosa Estaràs Ferragut, Maria Noichl, Terry Reintke, Nicolaus Fest, Elena Kountoura, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Łukasz Kohut, Alice Kuhnke, Maria Spyraki, Marina Kaljurand, Jiří Pospíšil, Heléne Fritzon, Evelyn Regner und Simona Baldassarre.

Es sprechen Helena Dalli (Mitglied der Kommission), Malin Björk (die Präsidentin weist die Rednerin auf die Verhaltensregeln für die Mitglieder, insbesondere auf diejenigen nach Artikel 10 GO, hin) und Diana Riba i Giner.

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 15 des Protokolls vom 15.9.2021 (Änderungsanträge); Punkt 4 des Protokolls vom 16.9.2021 (Schlussabstimmung).

Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse: Punkt 2 des Protokolls vom 16.9.2021 (Änderungsanträge); Punkt 8 des Protokolls vom 16.9.2021 (Schlussabstimmung).

(Die Sitzung wird um 19.49 Uhr unterbrochen.)

Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2022Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen