Index 
 Zurück 
 Vor 
 Vollständiger Text 
Verfahren : 2018/0218(COD)
Werdegang im Plenum
Entwicklungsstadien in Bezug auf das Dokument :

Eingereichte Texte :

A8-0198/2019

Aussprachen :

PV 20/10/2020 - 5
CRE 20/10/2020 - 5
PV 23/11/2021 - 2
CRE 23/11/2021 - 2

Abstimmungen :

PV 23/10/2020 - 7
PV 23/10/2020 - 11
PV 23/11/2021 - 6

Angenommene Texte :

P9_TA(2020)0289
P9_TA(2021)0458

Protokoll
XML 14k
Dienstag, 23. November 2021 - Straßburg

2. Gemeinsame Agrarpolitik: Unterstützung der von den Mitgliedstaaten zu erstellenden und durch den EGFL und den ELER zu finanzierenden Strategiepläne ***I – Gemeinsame Agrarpolitik: Finanzierung, Verwaltung und Überwachung ***I – Gemeinsame Agrarpolitik: Änderung der GMO-Verordnung und weiterer Verordnungen ***I (Aussprache)
CRE

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften für die Unterstützung der von den Mitgliedstaaten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik zu erstellenden und durch den Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL) und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu finanzierenden Strategiepläne (GAP-Strategiepläne) und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates [COM(2018)0392 - C8-0248/2018 - 2018/0216(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Peter Jahr (A8-0200/2019)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Finanzierung, Verwaltung und Überwachung der Gemeinsamen Agrarpolitik und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1306/2013 [COM(2018)0393 - C8-0247/2018- 2018/0217(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatterin: Ulrike Müller (A8-0199/2019)

Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1308/2013 über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse, (EU) Nr. 1151/2012 über Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel, (EU) Nr. 251/2014 über die Begriffsbestimmung, Beschreibung, Aufmachung und Etikettierung von aromatisierten Weinerzeugnissen sowie den Schutz geografischer Angaben für aromatisierte Weinerzeugnisse, (EU) Nr. 228/2013 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der Regionen in äußerster Randlage der Union und (EU) Nr. 229/2013 über Sondermaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft zugunsten der kleineren Inseln des Ägäischen Meeres [COM(2018)0394 - C8-0246/2018 - 2018/0218(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Eric Andrieu (A8-0198/2019)

Eine erste Aussprache fand am 20. Oktober 2020 statt (Punkt 5 des Protokolls vom 20.10.2020).

Die Angelegenheit wurde am 23. Oktober 2020 gemäß Artikel 59 Absatz 4 GO zwecks interinstitutioneller Verhandlungen an den zuständigen Ausschuss zurücküberwiesen (Punkt 11 des Protokolls vom 23.10.2020).

Peter Jahr, Ulrike Müller und Eric Andrieu erläutern die Berichte.

Es spricht Christophe Hansen (Verfasser der ENVI-Stellungnahme).

Es spricht Janusz Wojciechowski (Mitglied der Kommission).

Es sprechen Krzysztof Hetman (Verfasser der REGI-Stellungnahme zu dem Bericht A8-0199/2019), Bronis Ropė (Verfasser der REGI-Stellungnahme zu dem Bericht A8-0200/2019), Younous Omarjee (Verfasser der REGI-Stellungnahme zu dem Bericht A8-0198/2019), Christine Schneider (Verfasserin der FEMM-Stellungnahme zu dem Bericht A8-0200/2019), Anne Sander im Namen der PPE-Fraktion, Paolo De Castro im Namen der S&D-Fraktion, Martin Hlaváček im Namen der Renew-Fraktion, Martin Häusling im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Ivan David im Namen der ID-Fraktion, Bert-Jan Ruissen im Namen der ECR-Fraktion, Luke Ming Flanagan im Namen der Fraktion The Left, Dino Giarrusso, fraktionslos, Manfred Weber, Pina Picierno, Jérémy Decerle, Tilly Metz, Mara Bizzotto, Zbigniew Kuźmiuk, Chris MacManus, Daniela Rondinelli, Herbert Dorfmann, Maria Noichl, Dacian Cioloş, Benoît Biteau, Sylvia Limmer, Ladislav Ilčić, Petros Kokkalis, Dorien Rookmaker und Jarosław Kalinowski.

VORSITZ: Othmar KARAS
Vizepräsident

Es sprechen Clara Aguilera, Jan Huitema, Bas Eickhout, Laura Huhtasaari, Mazaly Aguilar, Mick Wallace, Milan Uhrík, Daniel Buda, Johan Danielsson, Asger Christensen, François Alfonsi, Elena Lizzi, Veronika Vrecionová, Anja Hazekamp, Miroslav Radačovský, Juan Ignacio Zoido Álvarez, Jytte Guteland, Atidzhe Alieva-Veli, Thomas Waitz, Nicola Procaccini, Manuel Bompard, Ivan Vilibor Sinčić, Álvaro Amaro, Isabel Carvalhais, Alin Mituța, Anna Deparnay-Grunenberg, Emmanouil Fragkos, Colm Markey, Juozas Olekas, Adrián Vázquez Lázara, Francisco Guerreiro, Michaela Šojdrová, Günther Sidl, Asim Ademov, Carmen Avram, Marlene Mortler, Cristina Maestre Martín De Almagro, Tom Vandenkendelaere, Michal Wiezik, Dan-Ştefan Motreanu und Tomislav Sokol.

Es spricht Janusz Wojciechowski.

Die Aussprache ist geschlossen.

Abstimmung: Punkt 3 des Protokolls vom 23.11.2021.

Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse: Punkt 6 des Protokolls vom 23.11.2021.

Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2022Rechtlicher Hinweis - Datenschutzbestimmungen