Gemäß Artikel 229 Absatz 1 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ist die Sitzungsperiode 2022-2023 des Europäischen Parlaments eröffnet.
2. Eröffnung der Sitzung
Die Sitzung wird um 9.01 Uhr eröffnet.
Es spricht Robert Roos, der sich auf Artikel 237a der Geschäftsordnung bezieht und die Aufhebung der noch geltenden pandemiebedingten Hygieneregeln fordert (der Präsident führt aus, dass die zuständigen Stellen bereits mit der Frage befasst sind).
3. Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der EU (Aussprache)
Bericht über Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation [2020/2268(INI)] - Sonderausschuss zu Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation. Berichterstatterin: Sandra Kalniete (A9-0022/2022)
Sandra Kalniete erläutert den Bericht.
Es sprechen Josep Borrell Fontelles (Vizepräsident der Kommission und Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik) im Namen des Rates, Brigitte Klinkert (amtierende Präsidentin des Rates) und Věra Jourová (Vizepräsidentin der Kommission).
Es sprechen Javier Zarzalejos im Namen der PPE-Fraktion, Andreas Schieder im Namen der S&D-Fraktion, Bart Groothuis im Namen der Renew-Fraktion, Viola Von Cramon-Taubadel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Marco Dreosto im Namen der ID-Fraktion, Dace Melbārde im Namen der ECR-Fraktion, Clare Daly im Namen der Fraktion The Left, Márton Gyöngyösi, fraktionslos, Rasa Juknevičienė, Pierfrancesco Majorino, Nathalie Loiseau, Markéta Gregorová, Gilles Lebreton, Ryszard Czarnecki, Marisa Matias, Laura Ferrara, Eugen Tomac, Raphaël Glucksmann und Morten Løkkegaard.
VORSITZ: Eva KAILI Vizepräsidentin
Es sprechen Gwendoline Delbos-Corfield, Nicolaus Fest, Anna Zalewska, Jérôme Rivière, Salvatore De Meo, Christel Schaldemose, Sandro Gozi, Heidi Hautala, Robert Roos, Mislav Kolakušić, Frances Fitzgerald, Nacho Sánchez Amor, Anna Júlia Donáth, Daniel Freund, Jorge Buxadé Villalba, Milan Uhrík, Tomáš Zdechovský, Tonino Picula, Maite Pagazaurtundúa, Thomas Waitz, Ladislav Ilčić, Miroslav Radačovský, Isabel Wiseler-Lima, Radka Maxová, Petras Auštrevičius, Alexandra Geese, Dominik Tarczyński, Radosław Sikorski, Gabriele Bischoff, Dragoş Tudorache, Joachim Stanisław Brudziński, Liudas Mažylis, Juan Fernando López Aguilar, Abir Al-Sahlani, Anna-Michelle Asimakopoulou, Petra Kammerevert, Ivars Ijabs, Sunčana Glavak, Isabel Santos, Karin Karlsbro, Gheorghe Falcă, Engin Eroglu, Miriam Lexmann, Charles Goerens, Eva Maydell, Seán Kelly, Paulo Rangel und Arba Kokalari.
5. Internationaler Frauentag - Ansprache von Oksana Sabuschko
Die Präsidentin gibt eine Erklärung anlässlich des Internationalen Frauentags ab.
Die ukrainische Schriftstellerin Oksana Sabuschko hält eine Ansprache.
Es sprechen Frances Fitzgerald im Namen der PPE-Fraktion, Iratxe García Pérez im Namen der S&D-Fraktion, Stéphane Séjourné im Namen der Renew-Fraktion, Ska Keller im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Simona Baldassarre im Namen der ID-Fraktion, Assita Kanko im Namen der ECR-Fraktion, Manon Aubry im Namen der Fraktion The Left und Laura Ferrara, fraktionslos.
Der Punkt ist geschlossen.
6. Abstimmungsrunde
Das Parlament stimmt über die vorläufige Einigung über folgendes Thema ab:
Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnung ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 138/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnung [COM(2021)0054 - C9-0020/2021- 2021/0031(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Petros Kokkalis (A9-0282/2021).
Das Parlament stimmt in einziger Abstimmung über folgende Dokumente ab:
Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung – Antrag EGF/2021/006 ES/Cataluña automotive – Spanien Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer – Antrag Spaniens EGF/2021/006 ES/Cataluña Automobil [COM(2022)0020 - C9-0015/2022- 2022/0010(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Monika Vana (A9-0038/2022);
Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer – Antrag EGF/2022/000 TA 2022 – Technische Hilfe auf Initiative der Kommission Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer – EGF/2022/000 TA 2022 – Technische Hilfe auf Initiative der Kommission [COM(2022)0025 - C9-0025/2022- 2022/0015(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: José Manuel Fernandes (A9-0037/2022).
Das Parlament stimmt ab über:
Schrumpfender Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft in der EU Bericht über den schrumpfenden Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft in der EU [2021/2103(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Anna Júlia Donáth (A9-0032/2022);
Bedeutung von Kultur, Bildung, Medien und Sport für die Bekämpfung von Rassismus Bericht über die Bedeutung von Kultur, Bildung, Medien und Sport für die Bekämpfung von Rassismus [2021/2057(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Salima Yenbou (A9-0027/2022);
Kohäsionspolitik: Verringerung von Unterschieden bei der Gesundheitsversorgung und Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich Bericht über die Kohäsionspolitik als Instrument zur Verringerung von Unterschieden bei der Gesundheitsversorgung und zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich [2021/2100(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Tomislav Sokol (A9-0026/2022);
Kohäsionspolitik: Förderung eines innovativen und intelligenten Wandels und der regionalen IKT-Konnektivität Bericht über die Rolle der Kohäsionspolitik bei der Förderung eines innovativen und intelligenten Wandels und der regionalen IKT-Konnektivität [2021/2101(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatterin: Cristina Maestre Martín De Almagro (A9-0010/2022).
Das Parlament stimmt über die Änderungsanträge zu folgenden Dokumenten ab:
Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der EU Bericht über Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation [2020/2268(INI)] - Sonderausschuss zu Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation. Berichterstatterin: Sandra Kalniete (A9-0022/2022);
Programme zum Erwerb einer Staatsbürgerschaft oder von Aufenthaltsrechten im Gegenzug für Investitionen Bericht mit Vorschlägen an die Kommission zum Erwerb einer Staatsbürgerschaft oder von Aufenthaltsrechten im Gegenzug für Investitionen [2021/2026(INL)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Sophia in 't Veld (A9-0028/2022);
Einbindung der Bürger: das Petitionsrecht, das Recht, sich an den Europäischen Bürgerbeauftragten zu wenden, und die Europäische Bürgerinitiative Bericht über die Einbindung der Bürger: das Petitionsrecht, das Recht, sich an den Europäischen Bürgerbeauftragten zu wenden, und die Europäische Bürgerinitiative [2020/2275(INI)] - Petitionsausschuss. Berichterstatterin: Marie-Pierre Vedrenne (A9-0018/2022).
8. Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen
Die PPE-Fraktion hat der Präsidentin die folgenden Beschlüsse zur Änderung der Zusammensetzung der Ausschüsse und Delegationen mitgeteilt:
LIBE-Ausschuss: Ralf Seekatz ist nicht mehr Mitglied
Delegation für die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten: Isabella Adinolfi anstelle von Roberta Metsola
Diese Beschlüsse treten mit heutigem Datum in Kraft.
9. Die sich verschlechternde Flüchtlingssituation infolge von Russlands Aggression gegen die Ukraine (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Die sich verschlechternde Flüchtlingssituation infolge von Russlands Aggression gegen die Ukraine (2022/2575(RSP))
Brigitte Klinkert (amtierende Präsidentin des Rates) und Ylva Johansson (Mitglied der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Jeroen Lenaers im Namen der PPE-Fraktion, Marek Belka im Namen der S&D-Fraktion, Petras Auštrevičius im Namen der Renew-Fraktion, Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Annalisa Tardino im Namen der ID-Fraktion, Witold Jan Waszczykowski im Namen der ECR-Fraktion, Cornelia Ernst im Namen der Fraktion The Left, Andrea Bocskor, fraktionslos, Andrius Kubilius, Gabriele Bischoff, Sophia in 't Veld, Diana Riba i Giner, Jean-Lin Lacapelle, Ryszard Czarnecki, Nikolaj Villumsen, Antoni Comín i Oliveres, Tomas Tobé, Simona Bonafè, Bernard Guetta, Sergey Lagodinsky, Tom Vandendriessche, Hermann Tertsch, Sira Rego, Laura Ferrara, Michaela Šojdrová, Birgit Sippel, Fabienne Keller, Damien Carême, Nicolaus Fest, Joachim Stanisław Brudziński, Pernando Barrena Arza, Márton Gyöngyösi, Siegfried Mureşan und Tonino Picula.
VORSITZ: Roberts ZĪLE Vizepräsident
Es sprechen Róża Thun und Hohenstein, Terry Reintke, Silvia Sardone, Charlie Weimers, Clare Daly, Jörg Meuthen, Radosław Sikorski, Maria Arena, Jan-Christoph Oetjen, Alice Kuhnke, Patryk Jaki, Konstantinos Arvanitis, Kostas Papadakis, Dolors Montserrat, Juan Fernando López Aguilar, Malik Azmani, Sylwia Spurek, Angel Dzhambazki, Malin Björk, Balázs Hidvéghi, Isabel Wiseler-Lima, Juozas Olekas, Ilhan Kyuchyuk, Ernest Urtasun, Vincenzo Sofo, Idoia Villanueva Ruiz, Sunčana Glavak, Pietro Bartolo, Valérie Hayer, Damian Boeselager, Beata Kempa, Miriam Lexmann, Dan Nica, Nicola Danti, Saskia Bricmont, Alexandr Vondra, Othmar Karas, Javier Moreno Sánchez, Dragoş Pîslaru, Grace O'Sullivan, Jadwiga Wiśniewska, Loucas Fourlas, Isabel Santos, Lucia Ďuriš Nicholsonová, Mikuláš Peksa, Kosma Złotowski, Seán Kelly, Sylvie Guillaume, Elsi Katainen, Janina Ochojska, Łukasz Kohut, Dita Charanzová, Frances Fitzgerald, Evin Incir, Abir Al-Sahlani, Lukas Mandl, Petar Vitanov, Michal Šimečka, Ivan Štefanec, Bettina Vollath, Urmas Paet, Karlo Ressler und Tanja Fajon.
VORSITZ: Othmar KARAS Vizepräsident
Es sprechen José Ramón Bauzá Díaz, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Victor Negrescu, Dacian Cioloş, Peter van Dalen, Antonio Tajani und Nicolae Ştefănuță.
Es sprechen Ylva Johansson und Brigitte Klinkert.
Die Aussprache ist geschlossen.
10. Lage in Bosnien und Herzegowina (Aussprache)
Erklärung der Kommission: Lage in Bosnien und Herzegowina (2022/2576(RSP))
Olivér Várhelyi (Mitglied der Kommission) gibt die Erklärung ab.
Es sprechen Paulo Rangel im Namen der PPE-Fraktion, Dietmar Köster im Namen der S&D-Fraktion, Klemen Grošelj im Namen der Renew-Fraktion, Tineke Strik im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Julie Lechanteux im Namen der ID-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Emmanuel Maurel im Namen der Fraktion The Left, Ivan Vilibor Sinčić, fraktionslos, Michael Gahler, Tonino Picula und Ilhan Kyuchyuk.
Der Präsident verliest die Ergebnisse der Abstimmungen:
Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnung ***I Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 138/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnung [COM(2021)0054 - C9-0020/2021- 2021/0031(COD)] - Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. Berichterstatter: Petros Kokkalis (A9-0282/2021)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORLÄUFIGE EINIGUNG
Angenommen (P9_TA(2022)0053) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1)
Damit ist die erste Lesung des Parlaments abgeschlossen.
Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung – Antrag EGF/2021/006 ES/Cataluña automotive – Spanien Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer – Antrag Spaniens EGF/2021/006 ES/Cataluña Automobil [COM(2022)0020 - C9-0015/2022- 2022/0010(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatterin: Monika Vana (A9-0038/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2022)0054) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer – Antrag EGF/2022/000 TA 2022 – Technische Hilfe auf Initiative der Kommission Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates über die Inanspruchnahme des Europäischen Fonds für die Anpassung an die Globalisierung zugunsten entlassener Arbeitnehmer – EGF/2022/000 TA 2022 – Technische Hilfe auf Initiative der Kommission [COM(2022)0025 - C9-0025/2022- 2022/0015(BUD)] - Haushaltsausschuss. Berichterstatter: José Manuel Fernandes (A9-0037/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
VORSCHLAG FÜR EINEN BESCHLUSS
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2022)0055) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
Schrumpfender Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft in der EU Bericht über den schrumpfenden Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft in der EU [2021/2103(INI)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Anna Júlia Donáth (A9-0032/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen(P9_TA(2022)0056) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
Bedeutung von Kultur, Bildung, Medien und Sport für die Bekämpfung von Rassismus Bericht über die Bedeutung von Kultur, Bildung, Medien und Sport für die Bekämpfung von Rassismus [2021/2057(INI)] - Ausschuss für Kultur und Bildung. Berichterstatterin: Salima Yenbou (A9-0027/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen(P9_TA(2022)0057) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
Kohäsionspolitik: Verringerung von Unterschieden bei der Gesundheitsversorgung und Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich Bericht über die Kohäsionspolitik als Instrument zur Verringerung von Unterschieden bei der Gesundheitsversorgung und zur Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich [2021/2100(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Tomislav Sokol (A9-0026/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen(P9_TA(2022)0058) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
Kohäsionspolitik: Förderung eines innovativen und intelligenten Wandels und der regionalen IKT-Konnektivität Bericht über die Rolle der Kohäsionspolitik bei der Förderung eines innovativen und intelligenten Wandels und der regionalen IKT-Konnektivität [2021/2101(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatterin: Cristina Maestre Martín De Almagro (A9-0010/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen(P9_TA(2022)0059) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der EU Bericht über Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation [2020/2268(INI)] - Sonderausschuss zu Einflussnahme aus dem Ausland auf alle demokratischen Prozesse in der Europäischen Union, einschließlich Desinformation. Berichterstatterin: Sandra Kalniete (A9-0022/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2022)0064) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 13)
Programme zum Erwerb einer Staatsbürgerschaft oder von Aufenthaltsrechten im Gegenzug für Investitionen Bericht mit Vorschlägen an die Kommission zum Erwerb einer Staatsbürgerschaft oder von Aufenthaltsrechten im Gegenzug für Investitionen [2021/2026(INL)] - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres. Berichterstatterin: Sophia in 't Veld (A9-0028/2022)
(Mehrheit der Mitglieder des Parlaments erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2022)0065) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 14)
Einbindung der Bürger: das Petitionsrecht, das Recht, sich an den Europäischen Bürgerbeauftragten zu wenden, und die Europäische Bürgerinitiative Bericht über die Einbindung der Bürger: das Petitionsrecht, das Recht, sich an den Europäischen Bürgerbeauftragten zu wenden, und die Europäische Bürgerinitiative [2020/2275(INI)] - Petitionsausschuss. Berichterstatterin: Marie-Pierre Vedrenne (A9-0018/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ÄNDERUNGSANTRÄGE
Siehe Angenommene Texte (P9_TA(2022)0066) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 15)
12. Lage in Bosnien und Herzegowina (Fortsetzung der Aussprache)
Erklärung der Kommission: Lage in Bosnien und Herzegowina (2022/2576(RSP))
Es sprechen Romeo Franz, Roman Haider, Bogdan Rzońca, Fabio Massimo Castaldo, Željana Zovko, Delara Burkhardt, Irena Joveva, Thomas Waitz, Lukas Mandl, Andreas Schieder, Reinhard Bütikofer, Tomislav Sokol und Tanja Fajon.
Es spricht Olivér Várhelyi (Mitglied der Kommission).
Die Aussprache ist geschlossen.
13. Anstieg der Energiepreise und Marktmanipulationen auf dem Gasmarkt (Aussprache)
Anfrage zur mündlichen Beantwortung O-000007/2022 von Cristian-Silviu Buşoi im Namen des ITRE-Ausschusses an die Kommission: Anstieg der Energiepreise und Manipulationen auf dem Gasmarkt (B9-0007/2022)
Cristian-Silviu Buşoi erläutert die Anfrage.
Kadri Simson (Mitglied der Kommission) beantwortet die Anfrage.
Es sprechen Christian Ehler im Namen der PPE-Fraktion, Dan Nica im Namen der S&D-Fraktion, Morten Petersen im Namen der Renew-Fraktion und Marie Toussaint im Namen der Verts/ALE-Fraktion.
VORSITZ: Dimitrios PAPADIMOULIS Vizepräsident
Es sprechen Paolo Borchia im Namen der ID-Fraktion, Beata Szydło im Namen der ECR-Fraktion, Sira Rego im Namen der Fraktion The Left, Kostas Papadakis, fraktionslos, Maria da Graça Carvalho, Mohammed Chahim, Klemen Grošelj, Jutta Paulus, Georg Mayer, Jessica Stegrud, Marc Botenga, Milan Uhrík, Pilar del Castillo Vera, Patrizia Toia, Nicola Danti, Bronis Ropė, Gunnar Beck, Grzegorz Tobiszowski, Cornelia Ernst, Mislav Kolakušić, Angelika Niebler, Jens Geier, Martin Hojsík, Rasmus Andresen, Aurélia Beigneux, Izabela-Helena Kloc, Petros Kokkalis, Jörg Meuthen, Tom Berendsen, Nicolás González Casares, Susana Solís Pérez, Henrike Hahn, Robert Roos, Mick Wallace, Maria Spyraki, Tsvetelina Penkova, Emma Wiesner, Jordi Solé, Alexandr Vondra, François-Xavier Bellamy, Robert Hajšel, Izaskun Bilbao Barandica, Andrey Slabakov, Luděk Niedermayer, Carlos Zorrinho, Ondřej Kovařík, Jorge Buxadé Villalba, Massimiliano Salini, Łukasz Kohut, Róża Thun und Hohenstein, Sunčana Glavak, Niels Fuglsang, Josianne Cutajar und Romana Jerković.
Es spricht Kadri Simson.
Die Aussprache ist geschlossen.
14. Zusammensetzung der Fraktionen
Salima Yenbou ist nicht mehr Mitglied der Verts/ALE-Fraktion. Seit 9. März 2022 gehört sie der Renew-Fraktion an.
15. Gender Mainstreaming im Europäischen Parlament – Jahresbericht 2020 (Aussprache)
Bericht über Gender Mainstreaming im Europäischen Parlament – Jahresbericht 2020 [2021/2039(INI)] - Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterinnen: Irène Tolleret und Gwendoline Delbos-Corfield (A9-0021/2022)
Irène Tolleret und Gwendoline Delbos-Corfield erläutern den Bericht.
Es spricht Frances Fitzgerald im Namen der PPE-Fraktion.
VORSITZ: Pedro SILVA PEREIRA Vizepräsident
Es sprechen Lina Gálvez Muñoz im Namen der S&D-Fraktion, Svenja Hahn im Namen der Renew-Fraktion, Christine Anderson im Namen der ID-Fraktion, Beata Kempa im Namen der ECR-Fraktion, Eugenia Rodríguez Palop im Namen der Fraktion The Left, Maria da Graça Carvalho, Robert Biedroń, Isabella Adinolfi, Evelyn Regner, Sara Skyttedal, Predrag Fred Matić, Danuta Maria Hübner, Maria-Manuel Leitão-Marques, Isabel Benjumea Benjumea, Vera Tax und Sunčana Glavak.
16. Dritter EU-Aktionsplan für die Gleichstellung (Aussprache)
Bericht über den dritten EU-Aktionsplan für die Gleichstellung [2021/2003(INI)] - Entwicklungsausschuss - Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. Berichterstatterin: Chrysoula Zacharopoulou (A9-0025/2022)
Chrysoula Zacharopoulou erläutert den Bericht.
Es sprechen Hannah Neumann (Verfasserin der AFET-Stellungnahme) und Alexandra Geese (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme).
Es spricht Jutta Urpilainen (Mitglied der Kommission).
Es sprechen Marlene Mortler im Namen der PPE-Fraktion, Evin Incir im Namen der S&D-Fraktion, María Soraya Rodríguez Ramos im Namen der Renew-Fraktion, Pierrette Herzberger-Fofana im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Christine Anderson im Namen der ID-Fraktion, Margarita de la Pisa Carrión im Namen der ECR-Fraktion, Eugenia Rodríguez Palop im Namen der Fraktion The Left, Sirpa Pietikäinen, Maria-Manuel Leitão-Marques, Izaskun Bilbao Barandica, Annika Bruna, Frances Fitzgerald, Mónica Silvana González, Sunčana Glavak, Heléne Fritzon, Lefteris Christoforou, Juan Fernando López Aguilar und Isabella Adinolfi.
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
Ausnahmsweise werden Erklärungen zur Abstimmung im Umfang von höchstens 400 Wörtern akzeptiert.
18. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten werden in dem Dokument „Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“ aufgeführt, das dem Protokoll der Sitzung als Anlage beigefügt wird und auf der Website des Parlaments verfügbar ist. Diese Angaben dienen ausschließlich der Information; keinesfalls wird durch sie das Abstimmungsergebnis geändert, das im Plenum bekannt gegeben wurde.
Dieses Dokument wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach der Plenartagung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens geschlossen und in der Folge übersetzt und im Amtsblatt veröffentlicht.
19. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 729.053/OJME).
Băsescu Traian, Číž Miroslav, de Graaff Marcel, Melchior Karen
⁂
Aus Gründen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wurde ein System zur Fernabstimmung eingerichtet (siehe den Beschluss des Präsidiums vom 20. März 2020 zur Ergänzung seines Beschlusses vom 3. Mai 2004 über die Regelung für die Abstimmungen). Die Namen der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, sind dem Dokument „Ergebnis der namentlichen Abstimmungen“ zu entnehmen, das dem Sitzungsprotokoll beiliegt und auf der Website des Parlaments verfügbar ist.