2. Überarbeitung des Emissionshandelssystems der EU ***I - Klima-Sozialfonds ***I - CO2-Grenzausgleichssystem ***I - Überarbeitung des Emissionshandelssystems der EU für die Luftfahrt ***I - Mitteilung im Rahmen des Systems zur Verrechnung und Reduzierung von Kohlenstoffdioxid für die internationale Luftfahrt (CORSIA) ***I (gemeinsame Aussprache – Fit für 55 (Teil 1))
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union, des Beschlusses (EU) 2015/1814 über die Einrichtung und Anwendung einer Marktstabilitätsreserve für das System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Union und der Verordnung (EU) 2015/757 [COM(2021)0551 - C9-0318/2021 - 2021/0211(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Peter Liese (A9-0162/2022)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Klima-Sozialfonds [COM(2021)0568 - C9-0324/2021 - 2021/0206(COD)] - Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: David Casa und Esther de Lange (A9-0157/2022)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems [COM(2021)0564 - C9-0328/2021 - 2021/0214(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Mohammed Chahim (A9-0160/2022)
Bericht über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG in Bezug auf den Beitrag der Luftfahrt zum gesamtwirtschaftlichen Emissionsreduktionsziel der Union und die angemessene Umsetzung eines globalen marktbasierten Mechanismus [COM(2021)0552 - C9-0319/2021 - 2021/0207(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Sunčana Glavak (A9-0155/2022)
Bericht über den Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2003/87/EG hinsichtlich der Mitteilung über die im Rahmen eines globalen marktbasierten Mechanismus zu leistende Kompensation durch Luftfahrzeugbetreiber mit Sitz in der Union [COM(2021)0567 - C9-0323/2021 - 2021/0204(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Sunčana Glavak (A9-0145/2022)
Es sprechen Chrysoula Zacharopoulou (amtierende Präsidentin des Rates) und Frans Timmermans (Exekutiv-Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Esther de Lange im Namen der PPE-Fraktion, Iratxe García Pérez im Namen der S&D-Fraktion, Stéphane Séjourné im Namen der Renew-Fraktion, Bas Eickhout im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Silvia Sardone im Namen der ID-Fraktion, Alexandr Vondra im Namen der ECR-Fraktion, Manon Aubry im Namen der Fraktion The Left und Edina Tóth, fraktionslos.
Es sprechen José Manuel Fernandes (Verfasser der BUDG-Stellungnahme), Valérie Hayer (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), Margarida Marques (Verfasserin der BUDG-Stellungnahme), Mauri Pekkarinen (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Izabela-Helena Kloc (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), Roberts Zīle (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Antoni Comín i Oliveres (Verfasser der DEVE-Stellungnahme), Evin Incir (Verfasserin der DEVE-Stellungnahme), Henrike Hahn (Verfasserin der ECON-Stellungnahme), Damien Carême (Verfasser der ECON-Stellungnahme), Beata Szydło (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), Andrey Novakov (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Leila Chaibi (Verfasserin der TRAN-Stellungnahme), Jan-Christoph Oetjen (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Zbigniew Kuźmiuk (Verfasser der AGRI-Stellungnahme), Adam Jarubas, Jytte Guteland, die auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Bogdan Rzońca antwortet, Pascal Canfin, der auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Maria Grapini antwortet, und Michael Bloss.
VORSITZ: Dita CHARANZOVÁ Vizepräsidentin
Es sprechen Emma Wiesner für eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ an Michael Bloss, auf die dieser antwortet, Joëlle Mélin, Anna Zalewska, die auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Łukasz Kohut antwortet, Silvia Modig, Laura Ferrara, Christian Ehler, Petar Vitanov, Nils Torvalds, Sara Matthieu, Sylvia Limmer, Hermann Tertsch, Petros Kokkalis, Mislav Kolakušić, Sara Skyttedal, Klára Dobrev, Emma Wiesner, die auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Jessica Stegrud antwortet, Katrin Langensiepen, Teuvo Hakkarainen, Andrey Slabakov, Malin Björk, Ádám Kósa, Marian-Jean Marinescu, Milan Brglez, Marie-Pierre Vedrenne, Manuela Ripa, Simona Baldassarre, Joanna Kopcińska, Daniela Rondinelli, Jerzy Buzek, Simona Bonafè, Ondřej Knotek, Yannick Jadot, Catherine Griset, Johan Van Overtveldt, Enikő Győri, Luděk Niedermayer, Tiemo Wölken, Nicolae Ştefănuță, Jordi Solé, Danilo Oscar Lancini, Eugen Jurzyca, Lefteris Nikolaou-Alavanos, Tomas Tobé, Manuel Pizarro, Claudia Gamon, Tilly Metz, Guido Reil, Jessica Stegrud, Gheorghe Falcă, Dan Nica und José Ramón Bauzá Díaz.
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
Es sprechen Marie Toussaint, Roman Haider, Ladislav Ilčić, Dolors Montserrat, Kathleen Van Brempt, Luis Garicano, Jakop G. Dalunde, Elena Lizzi, Emmanouil Fragkos, Maria Spyraki, Carlos Zorrinho, Atidzhe Alieva-Veli, Cristian Terheş, Seán Kelly, Miapetra Kumpula-Natri, Cindy Franssen, Javi López, Othmar Karas, Marek Paweł Balt, Pilar del Castillo Vera, Barbara Thaler, Radan Kanev, Dennis Radtke, François-Xavier Bellamy, Christophe Hansen, Cristian-Silviu Buşoi und Pernille Weiss.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Eugen Tomac, Sara Cerdas, Sandra Pereira, Mick Wallace und Maria Grapini.
Es sprechen Peter Liese, David Casa, Mohammed Chahim, Sunčana Glavak, Frans Timmermans und Chrysoula Zacharopoulou.
Der erste Teil der gemeinsamen Aussprache ist geschlossen.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll zu entnehmen.
Die diesem Protokoll beigefügten Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen sind auf der Website des Parlaments verfügbar.
4.1. Ernennung eines Mitglieds des Auswahlausschusses für die Europäische Staatsanwaltschaft (Abstimmung)
Vorschlag für einen Beschluss, eingereicht von Juan Fernando López Aguilar, im Namen des Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, über die Ernennung von Margreet Fröberg in den gemäß Artikel 14 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2017/1939 des Rates vom 12. Oktober 2017 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA) eingerichteten Auswahlausschuss (2022/2043(INS)) (B9-0290/2022)
Gebilligt (P9_TA(2022)0220) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 1) Die Liste der Mitglieder, die an der Abstimmung teilgenommen haben, ist diesem Protokoll beigefügt (Anlage 1 des Protokolls vom 7.6.2022)
4.2. Verlängerung des Abkommens über die Förderung, Bereitstellung und Nutzung von GALILEO- und GPS-Satellitennavigationssystemen und verbundenen Anwendungen *** (Abstimmung)
Empfehlung zu dem Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Verlängerung des Abkommens über die Förderung, Bereitstellung und Nutzung von GALILEO- und GPS-Satellitennavigationssystemen und verbundenen Anwendungen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und den Vereinigten Staaten von Amerika andererseits [06531/2022 - C9-0147/2022- 2022/0005(NLE)] - Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie. Berichterstatter: Cristian-Silviu Buşoi (A9-0153/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTWURF EINES BESCHLUSSES DES RATES
In einer einzigen Abstimmung angenommen (P9_TA(2022)0221) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 2)
Das Parlament gibt seine Zustimmung zur Erneuerung des Abkommens.
4.3. Bericht 2021 über die Türkei(Abstimmung)
Bericht über den Bericht 2021 der Kommission über die Türkei [2021/2250(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Nacho Sánchez Amor (A9-0149/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2022)0222) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 3)
4.4. Fahrplan des EAD für Klimawandel und Verteidigung (Abstimmung)
Bericht über den Fahrplan des EAD für Klimawandel und Verteidigung [2021/2102(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Thomas Waitz (A9-0084/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2022)0223) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 4)
4.5. Die EU und die sicherheitspolitischen Herausforderungen im indopazifischen Raum (Abstimmung)
Bericht über die EU und die sicherheitspolitischen Herausforderungen im indopazifischen Raum [2021/2232(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: David McAllister (A9-0085/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2022)0224) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 5)
4.6. Inseln der EU und Kohäsionspolitik (Abstimmung)
Bericht über die Inseln der Europäischen Union und Kohäsionspolitik: aktuelle Situation und zukünftige Herausforderungen [2021/2079(INI)] - Ausschuss für regionale Entwicklung. Berichterstatter: Younous Omarjee (A9-0144/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen durch einzige Abstimmung (P9_TA(2022)0225) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 6)
4.7. Artikel 17 der Verordnung über die Gemeinsame Fischereipolitik (Abstimmung)
Bericht über die Umsetzung von Artikel 17 der Verordnung über die Gemeinsame Fischereipolitik [2021/2168(INI)] - Fischereiausschuss. Berichterstatterin: Caroline Roose (A9-0152/2022)
(Einfache Mehrheit erforderlich)
ENTSCHLIESSUNGSANTRAG
Angenommen (P9_TA(2022)0226) (Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“, Punkt 7)
(Die Sitzung wird um 14.16 Uhr unterbrochen.)
VORSITZ: Dimitrios PAPADIMOULIS Vizepräsident
5. Wiederaufnahme der Sitzung
Die Sitzung wird um 14.38 Uhr wieder aufgenommen.
6. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung
Das Protokoll der vorangegangenen Sitzung wird genehmigt.
7. Verbindliche nationale Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Lastenteilungsverordnung) ***I - Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) ***I - CO2-Emissionsnormen für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge ***I (gemeinsame Aussprache – Fit für 55 (Teil 2))
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/842 zur Festlegung verbindlicher nationaler Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Zeitraum 2021 bis 2030 als Beitrag zu Klimaschutzmaßnahmen zwecks Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Übereinkommen von Paris [COM(2021)0555 - C9-0321/2021 - 2021/0200(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatterin: Jessica Polfjärd (A9-0163/2022)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/841 hinsichtlich des Geltungsbereichs, der Vereinfachung der Compliance-Vorschriften, der Festlegung der Zielwerte der Mitgliedstaaten für 2030 und der Verpflichtung, bis 2035 gemeinsam Klimaneutralität im Sektor Landnutzung, Forstwirtschaft und Landwirtschaft zu erreichen, und zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1999 hinsichtlich der Verbesserung der Überwachung, der Berichterstattung, der Verfolgung der Fortschritte und der Überprüfung [COM(2021)0554 - C9-0320/2021 - 2021/0201(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Ville Niinistö (A9-0161/2022)
Bericht über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/631 im Hinblick auf eine Verschärfung der CO2-Emissionsnormen für neue Personenkraftwagen und für neue leichte Nutzfahrzeuge im Einklang mit den ehrgeizigeren Klimazielen der Union [COM(2021)0556 - C9-0322/2021- 2021/0197(COD)] - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Berichterstatter: Jan Huitema (A9-0150/2022)
Es sprechen Frans Timmermans (Exekutiv-Vizepräsident der Kommission) und Chrysoula Zacharopoulou (amtierende Präsidentin des Rates).
Jessica Polfjärd, Ville Niinistö und Jan Huitema erläutern die Berichte.
Es sprechen Norbert Lins (Verfasser der AGRI-Stellungnahme), Henna Virkkunen (Verfasserin der ITRE-Stellungnahme), Dominique Riquet (Verfasser der ITRE-Stellungnahme), Angel Dzhambazki (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Andris Ameriks (Verfasser der TRAN-Stellungnahme), Karima Delli (Verfasserin der TRAN-Stellungnahme), Vlad-Marius Botoş (Verfasser der REGI-Stellungnahme), Jens Gieseke im Namen der PPE-Fraktion, Delara Burkhardt im Namen der S&D-Fraktion, Pascal Canfin im Namen der Renew-Fraktion, Ciarán Cuffe im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Jordan Bardella im Namen der ID-Fraktion, Pietro Fiocchi im Namen der ECR-Fraktion und Silvia Modig im Namen der Fraktion The Left.
VORSITZ: Rainer WIELAND Vizepräsident
Es sprechen Mario Furore, fraktionslos, Pascal Arimont, Sara Cerdas, Linea Søgaard-Lidell, Thomas Waitz, Aurélia Beigneux, Anna Zalewska, Marisa Matias, Massimiliano Salini, Javi López, Martin Hojsík, Anna Deparnay-Grunenberg, Matteo Adinolfi, Bert-Jan Ruissen, Kateřina Konečná, Elżbieta Katarzyna Łukacijewska, Mohammed Chahim, Elsi Katainen, Eleonora Evi, Laura Huhtasaari, Jorge Buxadé Villalba, Idoia Villanueva Ruiz, Benoît Lutgen, Tiemo Wölken, Ivars Ijabs, Pär Holmgren, Paolo Borchia, Robert Roos, Nikolaj Villumsen, Herbert Dorfmann, Petar Vitanov, Izaskun Bilbao Barandica, Jutta Paulus, Isabella Tovaglieri und Jadwiga Wiśniewska.
VORSITZ: Roberts ZĪLE Vizepräsident
Es sprechen Angelika Niebler, Juozas Olekas, Charles Goerens, Sylvia Limmer, Zdzisław Krasnodębski, Alexander Bernhuber, César Luena, Frédérique Ries, Teuvo Hakkarainen, Krzysztof Jurgiel, Franc Bogovič, Andreas Glück, Alexandr Vondra, Christian Doleschal, María Soraya Rodríguez Ramos, Tomáš Zdechovský, Michal Wiezik, Daniel Buda und Asger Christensen.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen João Pimenta Lopes und Mick Wallace.
Es sprechen Jessica Polfjärd, Ville Niinistö, Frans Timmermans und Chrysoula Zacharopoulou.
Der zweite Teil der gemeinsamen Aussprache ist geschlossen.
Da kein Antrag auf Abstimmung gemäß Artikel 241 Absatz 4 GO gestellt wurde, gilt diese Berichtigung als angenommen.
9. Rechtsstaatlichkeit und die mögliche Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (Aussprache)
Erklärungen des Rates und der Kommission: Rechtsstaatlichkeit und die mögliche Annahme des polnischen nationalen Aufbauplans (ARF) (2022/2703(RSP))
Chrysoula Zacharopoulou (amtierende Präsidentin des Rates) und Ursula von der Leyen (Präsidentin der Kommission) geben die Erklärungen ab.
Es sprechen Siegfried Mureşan im Namen der PPE-Fraktion, Iratxe García Pérez im Namen der S&D-Fraktion, Stéphane Séjourné im Namen der Renew-Fraktion, Damian Boeselager im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Nicolaus Fest im Namen der ID-Fraktion, Ryszard Antoni Legutko im Namen der ECR-Fraktion, Nikolaj Villumsen im Namen der Fraktion The Left, Balázs Hidvéghi, fraktionslos, Andrzej Halicki, Katarina Barley, die auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Dominik Tarczyński und auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Bogdan Rzońca antwortet, Róża Thun und Hohenstein, Sylwia Spurek, Hermann Tertsch, Laura Ferrara, Jeroen Lenaers, Eider Gardiazabal Rubial und Sophia in 't Veld, die auch eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Beata Kempa ablehnt.
VORSITZ: Katarina BARLEY Vizepräsidentin
Es sprechen Terry Reintke, José Manuel Fernandes, Marek Belka, Valérie Hayer, Ernest Urtasun, Markus Ferber, Juan Fernando López Aguilar, der auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der „blauen Karte“ von Bogusław Liberadzki antwortet, Moritz Körner, Tineke Strik, Petri Sarvamaa, Birgit Sippel, Daniel Freund, Isabel Wiseler-Lima, Jonás Fernández, Alice Kuhnke, Vladimír Bilčík, Margarida Marques, Sergey Lagodinsky, Janusz Lewandowski, Eero Heinäluoma, Mikuláš Peksa und Łukasz Kohut.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Beata Kempa und Clare Daly.
Es spricht Valdis Dombrovskis (Exekutiv-Vizepräsident der Kommission).
VORSITZ: Othmar KARAS Vizepräsident
Es spricht Chrysoula Zacharopoulou.
Die gemäß Artikel 132 Absatz 2 GO einzureichenden Entschließungsanträge werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
10. Die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU nach der Invasion der Ukraine durch Russland (Aussprache)
Bericht über eine Empfehlung des Europäischen Parlaments an den Rat und den Vizepräsidenten der Kommission und Hohen Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik zu der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU nach der Invasion der Ukraine durch Russland [2022/2039(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: David McAllister und Nathalie Loiseau (A9-0164/2022)
David McAllister und Nathalie Loiseau erläutern den Bericht.
Es spricht Valdis Dombrovskis (Exekutiv-Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Rasa Juknevičienė im Namen der PPE-Fraktion, Pedro Marques im Namen der S&D-Fraktion, Katalin Cseh im Namen der Renew-Fraktion, Viola von Cramon-Taubadel im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Thierry Mariani im Namen der ID-Fraktion, Anna Fotyga im Namen der ECR-Fraktion, Manu Pineda im Namen der Fraktion The Left, Mislav Kolakušić, fraktionslos, Michael Gahler, Sven Mikser, Mounir Satouri, Bernhard Zimniok, der auch auf eine Wortmeldung nach dem Verfahren der blauen Karte von Lukas Mandl antwortet, Witold Jan Waszczykowski, Marc Botenga, Radosław Sikorski, Tonino Picula, Francisco José Millán Mon, Włodzimierz Cimoszewicz, Lukas Mandl, Miapetra Kumpula-Natri und Antonio Tajani.
VORSITZ: Nicola BEER Vizepräsidentin
Es sprechen Evin Incir, Riho Terras, Carmen Avram, Ivan Štefanec, Janina Ochojska und Željana Zovko.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Liudas Mažylis, Costas Mavrides, Clare Daly, Alexander Alexandrov Yordanov, Juozas Olekas und Eugen Tomac.
Es sprechen Valdis Dombrovskis und David McAllister.
- Bericht über die Sicherheit im Gebiet der Östlichen Partnerschaft und die Rolle der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik [2021/2199(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Witold Jan Waszczykowski (A9-0168/2022)
12. Sicherheit im Gebiet der Östlichen Partnerschaft und die Rolle der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Aussprache)
Bericht über die Sicherheit im Gebiet der Östlichen Partnerschaft und die Rolle der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik [2021/2199(INI)] - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Berichterstatter: Witold Jan Waszczykowski (A9-0168/2022)
Witold Jan Waszczykowski erläutert den Bericht.
Es spricht Valdis Dombrovskis (Exekutiv-Vizepräsident der Kommission).
Es sprechen Miriam Lexmann im Namen der PPE-Fraktion, Juozas Olekas im Namen der S&D-Fraktion, Petras Auštrevičius im Namen der Renew-Fraktion, Markéta Gregorová im Namen der Verts/ALE-Fraktion, Nicolaus Fest im Namen der ID-Fraktion, Dominik Tarczyński im Namen der ECR-Fraktion, Clare Daly im Namen der Fraktion The Left, Andrea Bocskor, fraktionslos, Eugen Tomac, Marina Kaljurand, Viola von Cramon-Taubadel, Adam Bielan, Vladimír Bilčík und Marek Belka.
Es sprechen nach dem Verfahren für spontane Wortmeldungen Stanislav Polčák und Billy Kelleher.
Es sprechen Valdis Dombrovskis und Witold Jan Waszczykowski.
Bericht Nacho Sánchez Amor - A9-0149/2022 Lefteris Christoforou und Stanislav Polčák
Bericht Younous Omarjee - A9-0144/2022 Stanislav Polčák
Bericht Caroline Roose - A9-0152/2022 Billy Kelleher und Stanislav Polčák
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung
Schriftliche Erklärungen zur Abstimmung gemäß Artikel 194 GO werden auf die den Mitgliedern vorbehaltenen Seiten auf der Website des Parlaments aufgenommen.
14. Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten
Berichtigungen des Stimmverhaltens und beabsichtigtes Stimmverhalten werden in dem Dokument „Ergebnisse der namentlichen Abstimmung“ aufgeführt, das dem Protokoll der Sitzung als Anlage beigefügt wird und auf der Website des Parlaments verfügbar ist. Diese Angaben dienen ausschließlich der Information; keinesfalls wird durch sie das Abstimmungsergebnis geändert, das im Plenum bekannt gegeben wurde.
Dieses Dokument wird während eines Zeitraums von höchstens zwei Wochen nach der Plenartagung regelmäßig aktualisiert.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Liste der Berichtigungen des Stimmverhaltens und des beabsichtigten Stimmverhaltens geschlossen und in der Folge übersetzt und im Amtsblatt veröffentlicht.
15. Genehmigung des Protokolls der laufenden Sitzung
Gemäß Artikel 202 Absatz 3 GO wird das Protokoll dieser Sitzung dem Parlament zu Beginn der Nachmittagssitzung des nächsten Sitzungstags zur Genehmigung unterbreitet.
16. Tagesordnung der nächsten Sitzung
Die Tagesordnung für die Sitzung am folgenden Tag ist festgelegt (Dokument „Tagesordnung“ PE 732.420/OJME).